Review: Cyclone „Schoko“ von maximuscle im Test

  • von
  • 3482
  • 0

Benötigte Lesezeit: 16 Minuten |


IMG_20121205_163131

Der Lackmuss-Test: Kann der „Zyklon“ dem geschulten Auge des Eisriesen standhalten?

Einmal in Testlaune, scheint es so gar kein Ende zu geben mit den Welle an Reviews und den ganzen Produktvorstellungen. Nur gut, dass das heutige Produkt den passenden Namen CycloneZyklon – trägt. Für all jene, die nicht wissen was ein Zyklon ist und worin seine Eigenheiten liegen, habe ich mal eine Definition herausgewurschtelt:

„Zyklon – Zy|klon – Substantiv, maskulin

Bedeutung:.(Meteorologie) heftiger Wirbelsturm in tropischen Gebieten

Synonyme: Orkan, Sturm, Wirbelsturm“ – Quelle

Holt man sich hier also einen Orkan ins Haus? Oder was verbirgt sich hinter diesem vielversprechenden Namen? Und tatsächlich: der catchy Produktname gibt einen ersten Ausblick auf das, was einen bei diesem All-In-One-Supplement erwartet: eine gut durchdachte Post-Workout-Formula, die eure hungrige Muskulatur mit den nötigen Proteinbausteinen und einem rapiden Insulin-Schub versorgt – ein verheerender Nährstoff-Orkan (natürlich im positiven Sinne ;-) ). Doch „Cyclone“ bietet noch viel mehr, wie ihr im Laufe des Tests erfahren werdet: mehr BCAAs, mehr Glutamin, eine gute Portion Kreatin, sowie eine ganze Ladung von Mineralstoffen und Spurenelementen, die das Produkt für all jene, die nach dem Training zu fertig sind um noch die Hand zu heben – und die trotzdem gerne rundum versorgt sein wollen – zu einer echt attraktiven Alternative macht.

Okay, sparen wir uns den sprichwörtlichen Honig lieber für den eigentlichen Test.

Review: Cyclone „Schoko“ von maximuscle im Test

Steckbrief: “Cyclone“ von maximuscle ; Geschmacksrichtung Schoko auf einen Blick

maximuscle_Cyclone_Schoko_AesirSports

  • Art: All-In-One Post-Workout Formula in Geschmacksrichtung Schoko; Bezeichnung lt. Hersteller „Shake mit Whey Protein und Kreatin“ bzw. „Nahrungsergänzungsmittel. Mit Zuckerarten und Süßungsmittel. Eiweißkonzentratpulver mit Kreatin, L-Glutamin, L-Leucin, Mineralstoffen, essenziellen Fettsäuren, und Mittelkettigen Triglyceriden. Mit Schokogeschmack.“
  • Verpackungsgröße:  700g Dose (ergibt ~11 Portionen) / alternativ: 1100g Dose
  • Preis/Verpackungseinheit : 29,95 € ( ~42,78 €/kg) / alternativ: 39,95 € (36,32 €/kg)
  • Interessante Zusätze: Kreatinmonohydrat, L-Glutamin, L-Leucin, Chrom(III)-chlorid, MCTs, Zinkgluconat, Kalzium, Kalium, Phosphor, schwarzer-Pfeffer-Extrakt
  • Wo zu kaufen? Auf Amazon.de

Cyclone | Verpackung (2/2)

Also ich muss ja echt zugeben: die Verpackung sieht geil aus. Die meisten Supplementhersteller begnügen sich entweder mit wiederverschließbaren Zip-Beuteln oder nehmen für ihre Produkte die klassisch-runde Plastikdose. Die Cyclone-Dose dagegen hat einen viereckigen, na – fast schon achteckigen – Charakter und ist in klinischem Weiß gehalten. Der Deckel ist silbrig schimmernd und so ist auch das Etikett, welches hier und da durch einen Blauton durchsetzt ist. Die Aufmachung macht ohne Frage was her.

Die 700g-VPE (erhältlich ist auch eine 1100g-Version) macht also schonmal eine recht gute Figur im Regal. Das Produktetikett hat mich ebenfalls zu überzeugen gewusst. (Ihr könnt es euch hier online ansehen). Sehr ausführlich mit einer ganzen Menge Hintergrundinformationen. Wie beim letzten maximuscle-Produkt muss ich hier ganz klar die Detailverliebtheit loben: die Aufschlüsselung der Nährstoffe lässt keinerlei Wünsche übrig. Ihr wollt den BCAA-Content wissen? Kein Problem, steht da. Ihr wollt wissen wieviel L-Isoleucin drin ist? Auch das steht da. Essenzielle Fettsäuren? Jupp. Natrium? Auch das! Darüber hinaus steht auf der Seite auch wofür einzelne Zuätze gedacht sind, z.B. die Tatsache, dass das darin enthaltene Chrom eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel spielt oder das die Extra-Portion Zink sich positiv auf den Erhalt des Testosteronspiegels auswirkt. Das macht zwar noch kein gutes Produkt aus, doch ich habe schon weitaus schlimmere Wild-West-Etiketten gesehen. Trust me.

Die fesche Verpackung, das handliche Format und nicht zuletzt die ausführliche Information sorgen schlussendlich dafür, dass ich an dieser Stelle die volle Punktzahl vergebe: 2 von 2 möglichen Punkten!

Cyclone | Aussehen/Konsistenz (2/2)

IMG_20121218_101036Wie bereits abzusehen, handelt es sich bei Cyclone um ein Produkt in pulverisierter Form. Wie typisches Proteinpulver halt. Es hat einen schokoladigen Farbton und eine leicht feinere Konsistenz als herkömmlicher Kakao. Da es an dieser Stelle absolut nichts auszusetzen gibt, vergebe ich 2 von 2 möglichen Punkten.

Geruch  (2/2)

Sieht aus wie Kakao, riecht wie Kakao – hats aber faustdick hinter den Ohren, denn es ist kein Kakao! Taucht man die Nase in den Pott, so kann man eine recht intensive Schokoladennote herausriechen. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass es einwenig nach dem Markenprimus Nesquik riecht. Extreme Geruchsbelästigung bleibt aus (und man muss schon wirklich mit der Nase ran, um was zu erschnuppern). 2 von 2 möglichen Punkten für ein Produkt, dass nach Schokolade riechen soll – und es auch tut!

Cyclone | Proteingehalt (2/2)

Da es sich bei Cyclone um ein Supplement handelt, welches maßgeblich für die Post-Workout-Phase konzipiert wurde, kommt natürlich dem Proteingehalt eine Schlüsselrolle zu. Das Training setzt den Aufbaureiz, doch die taktisch klug gewählte Proteinzufuhr nach dem Training stimuliert die Proteinsynthese und sorgt schließlich dafür, dass sich das Gewebe regeneriren und superkompensieren (wachsen) kann.

Mit 30 Gramm Milchprotein pro Portion (=60 Gramm Pulver), dürfte das auch in etwa der Menge entsprechen, die man sich selbst mit einem handgemachten Shake inklusive einer schnellen Kohlenhydratquelle (Maltodextrin, Dextrose) einverleiben würde. Wie ich bereits im letzten Review zur MAXI-MILK geschrieben habe, halte ich 30 Gramm für einen optimalen Wert, der eigentlich genug Pufferkapazität hat, um das Wachstumspostenzial bis zur nachfolgenden Mahlzeit in idealer Form zu stimulieren und eure Muskulatur mit den Nährstoffen zu versorgen, die in diesem Zeitfenster von entscheidender Wichtigkeit sind. Daher gibt es an dieser Stelle auch keine Kritik. Berechtigt 2 von 2 Punkten für Cyclone.

Cyclone | Proteinquellen (2/2)

Nachdem wir beim Proteingehalt einen Haken machen können, stellt sich die nächste Frage: Sind die Quellen, die hier angezapft wurden denn überhaupt gut? Diese Antwort kann man getrost mit einem ja beantworten. Auch im Cyclone kommt der Goldstandard des Proteins zum Einsatz: Whey. Oder um konkreter zu werden: die sogenannte „BioMAX“-Formula, eine Mischung aus Whey-Protein mit Isolat- und Hydrolysat-Anteilen (zu den beiden Formen habe ich mich ausführlich hier ausgelassen).

Eine herstellereigene Erläuterung zu BioMAX findet ihr auf der Seite von maxinutrition.de. Ihr habt es hier mit einem hochwertigen Produkt zu tun habt, welches euch qualitatives Eiweiß in einer leicht verdaulichen, hohen Bioverfügbarkeit liefert. Dies könnte man eigentlich nur noch toppen indem man ein reines Hydrolysat verwenden würde. Da ich selbst auf Isolate zurückgreife, ist die Qualität absolut zufriedenstellend und berechtigt auch damit die Beurteilung mit 2 von 2 möglichen Punkten.

Makronährstoffverteilung (9 / 10) auf 100 g Pulver sind enthalten:

  • 422 kcal
  • 50 g Protein
  • 33,8 g Kohlenhydrate
  • 8,8 g Fett

Cyclone | Inhalt, Verträglichkeit & Nutzen

Inhaltsstoffe

Bisher haben wir maßgeblich die Aufmachung und die Proteinqualität von Cyclone bewertet, doch die weitaus interessanten Aspekte der Formel – diejenigen, die das Produkt von herkömmlichen Proteinpulvern abheben – bedürfen in meinen Augen einer weitaus kritischeren Auseinandersetzung. Ein gutes Post-Workout-Supplement steht und fällt mit den Zusatzstoffen (und deren Mengen), die noch einmal extra hinzugesetzt werden.

An dieser Stelle möchte ich betonen, dass es durchaus schwer sein kann ein Referenzobjekt zu finden, da viele Hersteller ihre eigenen, differenzierten Ansichten darüber haben, was in so ein Ergänzungsmittel hineingehört. Einige legen Wert auf Verdauungsenzyme oder bestimmte Spurenelemente. Oftmals werden die Komponenten noch in eine eigene Bezeichnung gekleidet. Stellenweise weiß man da auch echt nicht, was man noch sagen soll, wenn man ausgefallene Dinge wie „High-Tech Creatin-Matrix“ oder „Ultramatrix“ liest – und das sind noch die harmlosen Bezeichnungen. Andere nennen ihren Kram „Recovery Accelerator“ oder „Muscle Detoxifier“ – viel Tam-tam wie ihr seht. Umso erfreulicher finde ich es, dass man bei maxinutrition auf dererlei Schnick-Schnack verzichtet hat. Es ist schon ohnehin schwer genug sich im Substanzendschungel diverser Supplemente zurechtzufinden, da muss man es dem Nutzer nicht noch zusätzlich erschweren. Typisches Marketing halt.

Als Referenzobekt habe ich mir an dieser Stelle den Resurrector von Olimpherausgesucht. Diese PWO-Formula kommt zwar nur in einer 1.200g-Dose daher, lässt sich meiner Meinung nach aber am ehesten mit dem Cyclone vergleichen. Heads On:

Direktvergleich_Cyclone_Ressurrector

Der Resurrector kostet in der Anschaffung 44,99 € (alternativ steht dem der Cyclone in 1.100g gegenüber, der mit 39,95 € die Nase vorn hat was den Preis anbelangt). Berechnet man den Preis auf das Gramm Eiweiß, so stellt man fest, dass die Differenz bei weitem geringer ist, als vielleicht angenommen. Das Cyclone punktet an dieser Stelle insbesondere bei der 1.100g-VPE.

Ferner unterscheiden sich die beiden Produkte auch in ihren Inhaltsstoffen. Leider fehlt auf dem Resurrector zu einer Vielzahl von Nähr- und Mineralstoffen eine entsprechende Angabe – schade. Daher habe ich die unbekannten Stellen mit einem „k.A.“ herausgestrichen.

Einige Dinge, die im Resurrector enthalten sind (die aber im Cyclone fehlen), wären z.B. Glucosamin und dessen Derivate für die Gelenke, bestimmte Vitaminzusätze, Magnesium und Mangan sowie die Supplemente Arginin-Ketoglutarat & Beta-Alanin (eigentlich Pump-Supps, aber gut für die Durchblutung). Darüber hinaus finden sich im Resurrector ein höherer Kohlenhydratmenge und ein geringerer Fettanteil. Er enthält auch mehr Chrom (konkret: Chrom(III)-chlorid, der auch im Cyclone enthalten ist) – doch das muss Nichts bedeuten, da Chrom ein Spuren- und kein Mengenelement ist.

Im Gegensatz zum Cyclone verfügt der Resurrector über weniger BCAAs (und damit entschieden weniger L-Leucin, eine insulinogene Aminosäure, die die Proteinsynthese zusätzlich stimuliert). Es ist weniger L-Glutamin vorhanden und auch weniger Kreatin.

Die Pump-Supps im Resurrector sind zwar schön und gut und auch die Glucosamin-Sache ist in meinen Augen durchaus interessant, doch an dieser Stelle würde ich mich für das Cyclone entscheiden: der höhere BCAA-Anteil (und damit der höhere L-Leucin-Anteil), sowie die Menge an Kreatin halte in dem Zeitfenster für wesentlich entscheidender. Ein nettes Gimmick ist der höhere Glutamincontent, der zusätzlich zur Regeneration beiträgt. Ferner sind im Cyclone auch noch weitere Mengenelemente (Kalzium, Kalium, Phosphor) sowie Spurenelemente (Zink, Chrom) enthalten, die in der Post-Workout-Phase ein „nice-to-have“ darstellen.

Was mich insbesondere erstaunt hat ist der Hinweiß auf den MCT-Gehalt des Cyclone. MCT, das sind die sogenannten „mittelkettigen Triglyceride,“ die vom menschlichen Körper nicht gespeichert werden können, sondern umgehend in den Kraftwerken der Zellen, den Mitochondrien, verbrannt werden müssen. Dies könnte in der Tat einen proteinsparenden Einfluss haben der vor Katabolismus schützt. Immerhin verzeichnet der Körper nach einem intensiven Workout einen länger anhaltenden Energiebedarf, der in gewissem Umfang von den MCTs abgepuffert werden könnte. Das Etikett schweigt sich aber bezüglich des Sinns dieses Zusatzes aus.

Cyclone | Verträglichkeit (Laktose etc.)

Ein paar Takte zur Verträglichkeit: Das Etikett gibt erste Hinweise darauf, dass Spuren von Soja, Gluten und Nüssen enthalten sein können. Wer also Probleme mit einem der angesprochenen Lebensmittelgruppen hat, sollte ggf. die Supplementierung überdenken und/oder einen Arzt vorher konsultieren. In Anbetracht der Tatsache, dass es sich um ein Produkt mit Milchprotein handelt, müsste man prüfen, ob es sich bei einer Laktoseunverträglichkeit individuell auswirkt.

Nach meiner Erfahrung wird Whey in aller Regel in den Mengen, wie sie hier vorliegen, relativ gut vertragen. Ein Großteil des im Cyclone enthaltenen Zuckers lässt sich eher auf die darin enthaltene Dextrose (die auch an erster Stelle steht) zurückführen und nicht auf Laktose.

Ein weiterer Hinweiß: Cyclone enthält Kreatin in der Monohydrat-Form. Wer also festgestellt hat, dass er Monohydrat nicht verträgt (oder bei dem es gar nicht anschlägt), der müsste die Supplementation ebenfalls überdenken.

Cyclone | Süßkraft

IMG_20121205_163123Cyclone enthält neben der Dextrose (eine schnell verfügbare Zuckerart), welches für sich schon eine gewisse Süße mitbringt, auch das Süßungsmittel Sucralose (auch bekannt als E955), welches 600-mal süßer ist, als haushaltsüblicher Kristallzucker.

Ich habe Cyclone probeweise einmal in Wasser und einmal in kalter Milch ausprobiert und musste mit erstaunen feststellen, dass die Wasservariante alles andere als süß war. Ein Hauch von Schokolade? Schon, aber weitaus weniger als bei dem Whey, was ich normalerweise trinke.

In Milch dagegen schmeckte es schon intensiver. Die stärkere Schokoladennote kam hier vermutlich auch bedingt durch den milcheigenen Zucker besser durch, als es beim Wasser der Fall gewesen ist. Fazit: sehr dezent! Geht durch.

Cyclone | Geschmack: Skala 1-10 (chemisch/natürlich)

Als Schokoholic, der sich bereits durch eine ganze Reihe exotischer Schokoladenpulver getrunken hat, war ich zugegebenermaßen einwenig enttäuscht. Ich steh auf intensiven Geschmack und auf eine penetrante Süße, doch ich kenne genug Leute, die damit überhaupt nichts anfangen können. Die Version in Wasser hat beinahe neutral geschmeckt und in der Milch konnte man lediglich die Schokoladennote herausschmecken. Zu keiner Zeit war der Geschmack aufdringlich oder chemisch. Müsste ich das Produkt auf einer Skala bewerten, so würde ich wohl bei 6 landen – recht neutral.

Cyclone | Löslichkeit

Erfreulicherweise löste sich das Pulver hervorragend auf und das gilt sowohl für die Wasser/Shaker-Variante, als auch für die Milch/Mixer-Version. Bereits im Wasser langte das wenige Schütteln aus, ohne dass sich Klumpen oder Pulverrückstände gebildet haben. Und was schon im Handshaker gut funktioniert, geht im Mixer natürlich noch um einiges besser.

Fazit: Ich bin sehr zufrieden. ;-)

Cyclone | Einnahmeempfehlung

Der Hersteller empfiehlt  zur Einnahme von Cyclone – wie nicht anders zu erwarten war – speziell den Zeitraum der Post-Workout-Phase, allerdings wird auch angemerkt, dass sich das Produkt als Frühstücksshake oder als Zwischenmahlzeit eignet. 1,5 Scoops mit 350 ml Flüssigkeit vermischen und trinken. Darüber hinaus steht auf der Verpackung, dass man bei Zugabe von Milch eine optimale Abendmahlzeit vorliegen habe.

Zugegeben: der Shake mag relativ nahrhaft sein, allerdings würde ich von dieser Empfehlung  es als Zwischensnack zu konsumieren (oder am Abend wenn man nicht trainiert hat) abstand nehmen, immerhin erzeugt Cyclone als PWO-Formula mit Dextrose einen recht hohen Insulinausstoß, der für einen Großteil der Athleten am Abend (oder Morgens) nicht unbedingt zielführen sein könnte (mal von der Möglichkeit des absackenden Blutzuckers abgesehen). Dafür wurde Cyclone primär auch gar nicht konzipiert, daher würde ich es wirklich nur als PWO-Supplement einsetzen.

Studienlage der Bestandteile

Vorab möchte ich um Verständnis bitten, dass sich die Studienlage zu einzelnen Bestandteilen eines Produktes nicht vollständig in einem solchen Artikel abbilden lässt. Vermutlich würden selbst eigenständige Artikel nicht vollständig ausreichen, da Experten sogar in der Lage sind mehrere Bücher zu den einzelnen Substanzen zu schreiben. I shit you not. Daher belasse ich es an dieser Stelle bei kurzen und prägnanten Erläuterungen zum Sinn und Zweckes der im Cyclone enthaltenen Bestandteile:

Kreatinmonohydrat

Kreatinmonohydrat, oder auch kurz Kreatin genannt, ist heute eine der meist-erforschten Substanzen im Kraftsport. Völlig unverdient ist auch der Ruf, dass es sich hierbei um ein „böses Supplement“ oder dergleichen handeln würde, denn Kreatin ist in bestimmten Mengen auch in rotem Fleisch, also Rind und Schwein, enthalten. Es zählt daher zu den wenigsten Supplementen, deren Wirkung auch extensiv belegt und wissenschaftlich bestätigt wurde.

Als Energiesubstrat greift Kreatin maßgeblich in den Energiebereitstellungszyklus der Muskulatur ein (es hilft bei der ATP-Synthese) und sorgt damit für mehr Kraft und Power durch eine bessere Energieversorgung. Die Kreatinaufnahme kann durch die Kombination mit kurzkettige Kohlenhydraten oder einem Protein-Kohlenhydrat-Gemisch verstärkt werden.[1][2] Beispielsweise konnten die Forscher in einer Studie nachweisen, dass ein Kreatin-Protein-Komplex einen ähnlichen Kraftzuwachs hervorruft, wie ein Kohlenhydrat-Protein-Gemisch. Einziges Manko: Das Kohlenhydrat-Protein-Gemisch sorgte für einen größeren Massezuwachs, insofern wäre die Kombi der drei Substanzen wohl am vielversprechendsten. [3] Eine weitere Studie zeigt, dass die Supplementation den Muskel-Drehmoment während der Maximalbelastung erhöht und so erheblich zur Muskelhypertrophie beitragen kann. [5][6] Dies könnte auch die Erklärung für eine prospektive Einnahme von Kreatin bei Muskel-Dystrophie sein, welche durch die Verbesserung der neuromuskulärem Funktion bei Patienten eingesetzt wird. [4] 

L-Glutamin

Bei Glutamin handelt es sich um eine nicht-essenzielle Aminosäure („2-Amino-4-carbamoylbutansäure“), welche eine große Rolle im Aminosäurepool des Körpers einnimmt (bis zu 20 %). Es trägt maßgeblich zur Regeneration und Stärkung der Immunabwehr bei und wird alleine deswegen auch nach Operationen und Krankheiten, bei Verletzungen und Infektionen eingesetzt. Glutamin wirkt synergistisch zu Kreatin, da es u.a. auch die Wasserspeicherfähigkeit des Muskels unterstüzt und somit die Glykogenbildung fördert. Damit nicht genug zeigen Studien, dass die Aminosäure in der Lage ist, die Proteinsynthese zu verstärken. [7][8][9][10]

L-Leucin

L-Leucin, kurz Leucin, ist im Gegensatz zu Glutamine eine essenzielle Aminosäure, was einfach ausgedrückt heisst: der menschliche Körper kann diese nicht selbst bilden und daher muss sie exogen, z.B. über die Ernährung, zugeführt werden.  Leucin zählt neben Isoleucin und Valin zu den sogenannten BCAAs („branched chained amino acids“) und ist in der Lage einen anti-katabolen (d.h. muskelschüzenden) Effekt zu entfalten. [11][15] Jüngste Studien zeigen auch, dass es speziell das Leucin in unserer Ernährung ist, welches in der Lage ist eine Insulinausschüttung trotz Abwesendheit von Kohlenhydraten herbeizuführen. Man spricht auch von der „insulinogenen Wirkungen des Leucins“ – ein Thema, auf das ich lang und breit im Kontext zu CBL eingegangen bin. Guess what? Leucin ist ein potenter Stimulator der Proteinsynthese und stellt damit eine verdammt sinnvolle Ergänzung im Cyclone dar.

BCAAs allgemein

Cyclone ist ebenfalls reicht an BCAA’s, Aminosäuren, die der Körper selbst nicht herstellen kann und die daher von außen zugeführt warden müssen. Einige Athleten bevorzugen die Einnahme von BCAAs bei Trainingseinheiten auf nüchternen Magen, da sie schnell vom Körper aufgenommen werden und so kostbare Muskulatur vor Abbauprozessen schützen. [16] Genossen im Post-Workout-Shake stellen sie somit eine rasche Nährstoffversorgung der Muskeln dar.

Chrom

Das Spurenelement Chrom, welches in Cyclone als “Chrom(III)-chlorid” vorliegt, spielt eine entscheidende Schlüsselrolle im Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel. [22] So heisst es hierzu beispielsweise in Maruo DiPasquales Schlüsselwerk „The Anabolic Diet“:

“Similarly, chromium has also been shown to be essential in carbohydrate and fat metabolism. Since the need for chromium increases with exercise, and modern refined diets provide little chromium, there may be a big need for it in a number of cases.” [23] […] “As discussed above, the need for chromium increases with exercise, and chromium deficiency can really play havoc with insulin and any resulting anabolic effects. We use it here just to make sure that no chromium deficiency will arise (as a result of the bodybuilder’s rigorous workout) to sabotage growth.” [23]

Heute weiß man, dass Chrom auch signifikant am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt ist. Damit nimmt das Spurenelement eine große Rolle im Energiestoffwechsel ein und kann bei einer Mangelzufuhr zu erheblichen körperlichen Problemen führen. [17][18][19][20] Cyclone enthält zwar weniger Chrom als der Resurrector, doch das ist absolut in Ordnung, wenn man bedenkt, dass wir auch mit der klassischen Ernährung Mikronähstoffe aufnehmen.

Eine Portion Cyclone liefert euch 29 μg Chrom. (73 % der empf. Tagesdosis)

MCTs (Mittelkettige Triglyceride)

Bei MCTs handelt es sich um eine Triglycerid-Art (Fett), die interessanterweise anders verstoffwechselt wird als die typischen kurz- und langkettigen Fette. Sie kurbeln die Ketogenese im Körper an (Herstellung von β-hydroxybutyrate ; Energiebereitstellung via Fett) und müssen zwangsweise rasch vom Körper verbrannt werden – und sie werden es auch. Daher funktionieren MCTs de facto als eine schnelle Energiequelle, die den Fettstoffwechel ankurbeln. Ein paar Worte zu MCTs findet ihr im Carb-Backloading Guide. In wiefern die im Cyclone enthaltene Menge als signifikant oder relevant einzuschätzen ist, bleibt offen.

Zink

Ah Zink – ein Spurenelement und alter Bekannter. Wer eine kritische Auseinandersetzung mit Zink nicht scheut, der klickt am besten einmal hier: „Wundersupplement: Zink. Ein kritische (aber wissenschaftliche) Auseinandersetzung.“ Darin wird ein Großteil der vorliegenden Literatur diskutiert. Andere Studien, die in diesem Zusammenhang vielleicht interessanter sind, stellt die positive Wirkung von Zink im Hinblick auf den Testosteronspiegel [12][13][14] und die Schlüsselrolle im Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel dar. [21][22] Das Zink liegt in Cyclone als Gluconat-Verbindung vor und hat damit eine recht gute Wertigkeit.

Eine Portion Cyclone liefert euch 5 mg Zink. (50 % der empf. Tagesdosis)

Natriumbicarbonat (Sodiumbicarbonat)

Nicht explizit aufgeführt, doch von mir in der Zutatenliste entdeckt, ist Natriumbicarbonat, welches den meisten auch als “Backpulver” geläufig sein dürfte. Nicht viele wissen um den ergogenischen (d.h. leistungssteigernden) Effekt von Backsoda. Der Mechanismus funktioniert prinzipiell über eine gesteigerte Pufferfähigkeit, die die Übersäuerung des Körpers hinauszögern und somit auch einen kleinen Leistungsschub bewirken kann. In wiefern die Bufferfunktion (und die Menge) in einer PWO-Formula Sinn macht, kann ich nicht genau sagen. Aber: nimmt man so mit!

Kalzium

Kalzium ist ein klassisches Mengenlement im menschlichen Körper und ein wesentlicher Bestandteil der Knochen. Ungefähr 1-1,1 kg unseres Körpergewichtes sind auf den Kalzumgehalt zurückzuführen. Kein Wunder also, dass die Substanz eine ganze Menge drauf hat. Als stärkster „Mineralvertreter“ im Körper (Knochen & Zähne) ist Kalzium auch für die Knochenstabilität, die Erregung von Muskeln & Nerven, der Zellteilung und der Enzym-Aktivierung verantwortlich. Die herausgehobene Rolle des Kalziums lässt sich im Beisein von Vitamin D in der Osteoporose-Prävention finden (Vorbeugung von Knochenschwund). Ferner ist Kalzium ein Global-Player wenn es um den Glykogen-Stoffwechsel geht. Es wirkt gegen Muskelkrämpfe (wie Magnesium) und gegen Müdigkeit.

Eine Portion Cyclone liefert euch 273 mg Kalzium. (34 % der empf. Tagesdosis)

Kalium

Bei Kalium (welches nebenbei bemerkt auch reichlich in Bananen enthalten ist) handelt es sich um ein Mengenelement im menschlichen Körper, welches auch gleichzeitig als Osmotikum schlechthin gehandelt wird (d.h. es ist im wesentlichen daran beteiligt, den Flüssigkeitsgehalt in den Zellen zu regulieren). Schon einmal gefragt, warum viele Wettkampfbodybuilder in der Pre-Contest-Phase Kalium supplementieren? Es befördert Flüsigkeit IN die Muskelzelle und sorgt damit für den prallen Look der Muskulatur. Darüber hinaus hat das Mineral aber auch eine ganze Reihe weiterer Funktionen, z.b. Regulation des Zellwachstums, Beeinflussung der Hormonfreisetzung (Insulin), sowie im Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsel (und einer ganzen Reihe weiterer Prozesse, die ich mir an dieser Stelle spare).

Eine Portion Cyclone liefert euch 390 mg Kalium. (20 % der empf. Tagesdosis)

Phosphor

Phosphor, ein weiteres Mengenelement spielt als Träger unserer Erbinformationen in DNA- & RNA-Molekülen einen wichtigen Faktor und leistet einen wesentlichen Teil der Arbeit im Energiestoffwechsel (ATP-Zyklus). Die Aktivierung von Proteinen, ein Vorgang der als „Phosphorylierung“ bezeichnet wird, gilt heute als ein wichtiger Regulationsmechanismus in Lebewesen und Organismen.

Eine Portion Cyclone liefert euch 183 mg Phosphor. (26 % der empf. Tagesdosis)

Schwarzer Peffer Extrakt

Zugegeben, es klingt etwas abenteuerlich – ganz so als würde jemand sich die Zeit nehmen, um in unsere Supplemente eine gehörige Portion Pfeffer reinzustreuen. Doch was ist die Intention dahinter? Gewiss will man nicht die Bekömmlichkeit eines Schoko-Shakes damit erhöhen – der Grund muss also ein anderer sein. Es gibt eine ganze Reihe von Indizien, dass die Bestandteile des schwarzen Pfeffers eine Auswirkung auf die Nährstoffaufnahme und im Fettstoffwechsel haben.

Das Pfeffer bei der Verdauung hilft, ist bereits seit vielen Jahrhunderten weithin bekannt (sogenanntes „Ancient Bro-Science,“ wa? ;-)), doch so langsam kommt auch die Wissenschaft hinter die wohltuende Wirkung des Gewürzes. Klar, man wird damit vielleicht nicht über Nacht 10 kg verlieren, doch ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei Pfeffer-Extrakt was falsch machen kann.

Leider schweigt sich die Packung über den Extrakt-Anteil aus, daher kann ich hierzu keine Informationen liefern.

Inhalt (10 / 10)

IMG_20121205_163140Cyclone weiß vom Inhalt zu überzeugen und ist in meinen Augen ein recht gut ausbalanciertes Post-Workout-Supplement. Die Menge an Protein ist optimal gewählt und die weiteren Zusätze ergänzend. Der Kohlenhydratanteil ist mit 20,3 Gramm auf 1 Portion (60g) ebenfalls gut gewählt und deckt sich mit den Empfehlungen von Koryphäen wie Ori Hofmekler. Die Menge reicht im Beisein von einem höheren Leucin-Gehalt und der Dextrose voll und ganz aus, um die Proteinsynthese anzukurbeln und um den Körper bis zur nächsten Mahlzeit zu versorgen.

Weitere Inhaltsstoffe wie z.B. die darin enthaltenen 5g Kreatinmonohydrat, das L-Leucin & L-Glutamin, sowie die Mengen- und Spurenelemente bilden einen ergänzenden Komplex, mit dem man nach dem Training optimal versorgt ist. Ein weiterer positiver Aspekt: in der Dose ist sogar ein hauseigener Scoop enthalten. Angenehmer Luxus!

Dies führt alles in allem dazu, dass Cyclone zwar durch den leicht erhöhten Fettanteil einen Punkt in der Bewertung einbüßt (was zu verschmerzen ist, da es auch MCTs sind), dieser jedoch durch den beigefügten Scoop wieder draufgerechnet werden kann. Das Produkt ist nicht überladen mit Wild-West-Extrakten / Mumbo-Jumbo und gibt auch ansonsten keinen Anlass für Punktabzüge, daher volle Punktzahl: 10 von 10 Punkten.

Preis (10 / 10)

Kommen wir zum Schlusskriterium: dem Preis. Cyclone kommt in zwei Größen daher: einmal die 700 Gramm Dose für 29,95 und ferner als 1,1 kg Behälter für 39,95 €. Die Kostersparnis von klein auf groß habe ich bereits im Nährstoffvergleich weiter oben dargestellt.

Doch ist das ein guter Preis? Verdammt, ja! Ich habe mir mal die Zeit genommen und mich durch ein paar Shops (und deren PWO-Supplementen) geklickt und musste mit gerunzelter Stirn feststellen: „Heilige Makkaroni, die kosten ja alle ein Vermögen – wer kauft sich sowas?!“ Gut betuchte Discopumper oder (Semi)-Pro’s war meine Antwort. An dieser Stelle muss ich zugeben, dass ich mir noch nie ein Post-Workout-Supplement gekauft habe (mit Ausnahme von Wheyprotein), deswegen waren die dortigen Margen einwenig harter Tobak für mich (Spitzenreiter: Peak Createston Prof. für 124,90 € / 2760 g).

Cyclone ist damit preislich gut gelegen und enthält interessante Komponenten, die das Produkt interessant machen. Es dürfte klar sein, dass die Hemmschwelle, das Produkt einmal auszuprobieren, mit einem sinkenden Preis tendenziell fällt. Da kann ich echt nicht meckern: volle Punktzahl.

Cyclone | Gesamtnote/Fazit

Womit wir auch beim Fazit angelangt wären. Insgesamt kann Cyclone 39 von 40 möglichen Punkten auf sich vereinigen, was so ziemlich das Optimum darstellt (und damit eine 97,5 % eine 1 im Schulnotensystem). Für eine Post-Workout-Formula erfüllt das Markenprodukt von maxinutrition die Erwartungen voll und ganz und wartet mit interessanten Komponenten auf, die die Basis-Formel „Protein+Zucker+Kreatin“ erheblich aufwertet. Eine Extra-Portion Leucin, eine zusätzliche Gabe Glutamin und eine Fülle von Mineral- und Spurenelementen können sich für den Preis echt sehen lassen.

Gut

  • Scoop dabei
  • Interessante Zusätze: Leucin, Creatin, Glutamin, Chrom, MCT

Schlecht

  • VPE so gewählt, dass am Ende 11,677 Shakes rauskommen nach Einnahmeempfehlung (WTF)
  • Fettanteil

IMG_20121205_162743Die Verpackung ist schick, ein Scoop liegt drin (sogar oben und nicht am Boden der Dose ;-)). Zwei Wehmutstropfen habe ich allerdings dennoch anzubringen (und vielleicht werde ich ja erhört): Erstmal möchte ich gerne die Frage in den Raum stellen, weshalb man extra MCTs beisetzt (und damit den Fettanteil in die Höhe treibt)? Eigentlich unnötig (und von vielen vermutlich auch ein negativer Aspekt im Gesamtausblick). Ein kleiner Hinweis über die Intention auf der Verpackung würde hier Licht ins Dunkel bringen und vielleicht auch für mich zu einem stückweit Erleuchtung beitragen.

Der zweite negative Aspekt ist für mich die Verpackungsgröße der kleinen Einheit: mit 700 Gramm bekommt man damit bei empfohlener Zufuhrmenge 11,67 Portionen raus – ungünstig! Was bei 1100g noch gut hinhaut (~20 Portionen), sorgt bei der 700er Verson für Stirnrunzeln. Ich weiß nicht, in wiefern man hier noch was machen könnte, aber da würde ich eventuell noch einmal die Verpackungsgröße überdenken.

HIER kannst du das Cyclone von maximuscle kaufen

Quellen & Referenzen

[1] Pearson, DR. /  Hambx, WR. / Derek, G. / Harris, T. (1999): Long-Term Effects of Creatine Monohydrate on Strength and Powe. In: Journal of Strength & Conditioning Research: 1999; 13 (3). URL: http://journals.lww.com/nsca-jscr/abstract/1999/08000/long_term_effects_of_creatine_monohydrate_on.1.aspx .

[2] Volek, JS. / Rawson, ES. (2004): Scientific basis and practical aspects of creatine supplementation for athletes. In: Nutrition: 2004; 20 (7-8); S.609-614. URL: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0899900704001054 .

[3] Tarnopolsky, MA. / Parise, G. / Yardley, NJ. / Ballantyne, CS. / Olatinji, S. / Phillips, M. (2001): Creatine-dextrose and protein-dextrose induce similar strength gains during training. In: Medicine and Science in Sports and Exercise: 2001; 33 (12); S.2044-2052. URL: http://europepmc.org/abstract/MED/11740297 .

[4] Pearlman, JP. / Fielding, RA. (2008): Creatine Monohydrate as a Therapeutic Aid in Muscular Dystrophy. In: Nutrition Reviews: 2008; 64 (2); S.80-88. URL: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1753-4887.2006.tb00191.x/abstract .

[5] Greenhaff, PL. / Casey, A. /Short,AH. / Harris, R. / Soderlund, K. / Hultman, E. (1993): Influence of oral creatine supplementation on muscle torque during repeated bouts of maximal voluntary exercise in man. In: Clinical Science: 1993; 84(5); S.565-571. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8504634

[6] Balsom, PD. / Harridge, SD. / Söderlund, K. / Sjödin, B. / Ekblom, B. (1993): Creatine supplementation per se does not enhance endurance exercise performance. In: Acta Physiologica Scandinavica: 1993; 149 (4); S.521-523. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8128901 .

[7] MacLennan, PA. / Brown, RA. / Rennie, MJ. (1987): A positive relationship between protein synthetic rate and intracellular glutamine concentration in perfused rat skeletal muscle. In: FEBS Letters: 1987; 215 (1); S.187-191. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2883028 .

[8] Darmaun D. (1992): In vivo exploration of glutamine metabolism in man] L’exploration du metabolisme de la glutamine in vivo chez l’homme. In: Diabète & Metabolisme: 1992; 18(1 Pt 2); S.117-121. URL: http://www.biomedsearch.com/nih/In-vivo-exploration-glutamine-metabolism/1563544.html .

[9] Jepson, MM. / Bates, PC. / Broadbent, P. / Pell, JM. / Millward, DJ. (1988): Relationship between glutamine concentration and protein synthesis in rat skeletal muscle. In: The American Journal of  Physiology: 1988; 255(2 Pt 1); E166-E172. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3136658 .

[10] Rennie, MJ. / MacLennan, PA. / Hundal, HS. / Weryk, B. / Smith, K. / Taylor, PM. / Egan, C. / Watt, PW. (1989): Skeletal muscle glutamine transport, intramuscular glutamine concentration and muscle-protein turnover. Metabolism. Clinical & Experimental: 1989; 38(8 Suppl 1); S.47-51. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2668703 .

[11] Brouwer, AE. / Carroll, PB. / Atwater IJ. (1991): Effects of leucine on insulin secretion and beta cell membrane potential in mouse islets of Langerhans. In: Pancreas: 1991; 6(2); S.221-228. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1886890 .

[12] Ghavami-Maibodi, SZ. / Collipp, PJ. / Castro-Magana, M. / Stewart, C. / Chen, SY. (1983): Effect of oral zinc supplements on growth, hormonal levels and zinc in healthy short children. In: Annals of  Nutrition & Metabolism: 1983; 273; S.214-219. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/6683093 .

[13] Hartoma, TR. / Nahoul, K. / Netter, A. (1977): Zinc, plasma androgens and male sterility. In: Lancet: 1977; 2 (8048); S.1125-1126. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/73025 .

[14] Hunt, CD. / Johnson, PE. / Herbel, J. / Mullen LK (1992): Effects of dietary zinc depletion on seminal volume of zinc loss, serum testosterone concentrations and sperm morphology in young men. In: The American  Journal of Clinical Nutrition: 1992; 56(1); S.148-157. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1609752 .

[15] Nair, KS. / Schwartz, RG. / Welle, S. (1992): Leucine as a regulator of whole body and skeletal muscle protein metabolism in humans. In: The American Journal of Physiology: 1992; 263(5 Pt 1); E928-934. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1443126 .

[16] May, ME. / Buse, MG. (1989): Effects of branched-chain amino acids on protein turnover. In: Diabetes/Metabolism Reviews: 1989; 5(3); S.227-245. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2656154 .

[17] Campbell, W.W. / Joseph, LJ. / Davey, SL. / Cyr-Campbell, D. / Anderson, RA. / Evans. (1999): Effects of resistance training and chromium picolinate on body composition and skeletal muscle in older men. In: The Journal of Applied Physiology: 1999; 86(1), S.29-39. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9887110 .

[18] Trumbo, P. / Yates, AA. / Schlicker, S. / Poos, M. (2001): Food and Nutrition Board, Institute of Medicine, Dietary Reference Intakes for Vitamin A, Vitamin K, Arsenic, Boron, Chromium, Copper, Iodine, Iron, Manganese, Molybdenum, Nickel, Silicon, Vanadium and Zinc. In: Journal of American Dietic Association: 2001; 101 (3); S.294-301. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11269606 .

[19] Lukaski, H.C. (2000): Magnesium, zinc and chromium nutriture and physical activity. In: The Americsn Journal of Clinical Nutrition: 2000; 72 (2 Suppl.) S.585-593. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10919964 .

[20] Lukaski, H.C. (2001): Magnesium, zinc and chromium nutrition and athletic performance. In: Canadian Journal of Applied Physiology: 2001; 26 Suppl.; S.13-22. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11897879 .

[21] Micheletti, A. / Rossi, R. / Rufini, S. (2001): Zinc status in athletes: Relation to diet and exercise. In: Sports Medicine: 2001; 31 (8); S.577-582. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11475319 .

[22] Vincent. JB (2001): The bioinorganic chemistry of chromium(III). In: Polyhedron: 2001; 20 (1-2); S.1-26. URL: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0277538700006240 .

[23] DiPasquale, M. (1994): The Anabolic Diet. S. 58 ff.

Folge mir
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.