Review: L-Leucin von MyProtein im Test

  • von
  • 4941
  • 4

Benötigte Lesezeit: 9 Minuten |


L-Leucine von MyProtein im handlichen 500g Zip-Verschluss-Beutel. Hält das Produkt, was es verspricht? Was sagen die Studien? L-Leucine von MyProtein im handlichen 500g Zip-Verschluss-Beutel. Hält das Produkt, was es verspricht? Was sagen die Studien?[/caption]

Der heutige Test stand eigentlich schon viel zu lange auf meiner „To-Do“-Liste. L-Leucin ist ein Supplement, welches ich schon seit einiger Zeit durchgängig in meiner Post-Workout-Formula eingebaut habe, einfach deswegen, weil die Studienlage (siehe unten) und der verdammt günstige Preis (siehe unten) eigentlich keine andere Option zulassen. Neben den Klassikern wie Kreatin, Glutamin, BCAAs und Whey zählt die isolierte Aminsoäure – die nebenbei bemerkt zu den verzweigkettigen Aminosäuren gehört – zu den am besten erforschten Nahrungsergänzungsmittel im Kraftsportbereich.

Der Test ist vornehmlich für zwei Arten von Personen zusammengeschustert worden: Zuerst einmal an all jene, die bereits selbst supplementieren und sich genauer über ein günstiges und dabei doch qualitativ hochwertiges Leucin-Produkt informieren wollen und an all jene, die noch skeptischen Blickes mit dem Gedanken einer Ergänzung liebäugeln. Da ich selbst das Leucin von MyProtein nutze, liegt nichts näher als eben dieses Produkt auf Herz und Nieren zu testen.

Wer lediglich wissen will, welchen Nutzen die Supplementation von L-Leucin mit sich bringt, der kann gleich zum Punkt „Studienlage der Bestandteile“ scrollen.

Wenn ihr selbst Leucin nutzt, so würde ich mich durchaus über eure Eindrücke (via Kommentarfunktion unten) freuen. Gerne seid ihr auch angehalten euch mit den Aesir Sports Mitgliedern und meiner Wenigkeit im Forum über eure Ansichten zu unterhalten. Am Ende des Artikels findet ihr neben einem Querverweis zum Produkt auch eine Weiterführung zum Board.

Review: L-Leucin (geschmacksneutral) von MyProtein im Test

Steckbrief: L-Leucin von Myprotein

  • Art: Isoliertes Proteinpulver mit der essenziellen Aminosäure (BCAA) L-Leucin
  • Verpackungsgröße: 250 Gramm / 500 Gramm / 1 kg (in Zip-Beuteln)
  • Preis: 11,39 € (250g) bzw. 17,09 € (500g) bzw. 29,19 € (1kg)
  • Wo zu kaufen? Bei Myprotein

L-Leucin | Verpackung (2/2)

Das L-Leucin von MyProtein kommt in einem handelsüblichen Zip-Beutel daher, der sich auch nach dem erstmaligen Öffnen ohne Probleme luftdicht und undurchlässig verschließen lässt, so dass das darin enthaltene Pulver keine Feuchtigkeit zieht. In der 500 Gramm-Verpackung ist der Beutel weder überdimensioniert groß noch sperrig, doch mittlerweile scheint sich die Packung geändert zu haben (*schielt mit einem flüchtigen Blick auf die Shop-Homepage).

Auf der Front sind neben dem Haltbarkeitsdatum (BBD) auch die Chargen-Nr. (Batch) und das Datum der Produktion (Manu) mit eine Aufkleber angebracht. Die Rückseite enthält die allgemeine Einnahmeempfehlung und weitere Hinweise zu Einnahme.

Da ich nichts an der Aufmachung auszusetzen habe, erhält das Produkt die volle Punktzahl: 2 von 2 möglichen Punkten.

L-Leucin | Aussehen/Konsistenz (2/2)

Pulverisiertes L-Leucin ist so weiß wie frisch gefallener Schnee und die Konsistenz derart fein, dass es sich mit jedem high-quality Produkt in der Supplementindustrie messen kann, dass sich den Stempel „feinstes Pulver ever“ aufs Auge gedrückt hat – oder um es einfach zu sagen: Die nächst höhere Pulverisierungsstufe müsste schon „Staub“ heissen. (Würde mich die Polizeit damit anhalten, könnte ich nicht dafür garantieren, dass man mich für einen Dealer halten würde!)

Vorsicht an all jene, die ihre Nase zu tief in den Beutel halten – ein Nieser wäre absolut fatal! Super Verarbeitung die – zu Recht – in 2 von 2 möglichen Punkten resultiert.

L-Leucin | Geruch  (2/2)

Der Geruch des Pulvers ist schwer zu beschreiben – klar, neutral, aber wer schon vorher einmal in den Genuss von BCAAs in pulverisierter Form gekommen ist, den darf ich beruhigen: es riecht nicht viel anders. Nimmt man einen tiefen Zug, so kann man fast die Bitterkeit, die Leucin zu Eigen ist, herausriechen (ähnlich Koffeinpulver). Sicherlich kein olfaktorischer Orgasmus, aber darum geht es auch nicht: Neutral steht drauf, neutral ist drin. 2 von 2 möglichen Punkten für das Leucin.

L-Leucin | Proteingehalt (2/2)

Jungs, wir sprechen hier von L-Leucin, einer essenziellen Aminosäure – für all jene, die schon abgeschaltet haben: pures Protein, d.h. auf 100 Gramm feinstes Pulver kommen rund 401 kcal und 98 Gramm Eiweiß. Aber – und das muss man bemerken – handelt es sich eben nur um EINE der acht essenziellen AS und wer nun denkt, er könne statt seinem herkömmlichen Shake nun Leucin bechern, für den sei an dieser Stelle gesagt: die Idee geht so nicht auf, denn wie so oft spielt die biologische Wertigkeit eine signifikante Rolle. Erst die Kombination von Leucin mit anderen Aminosäuren, die in ausreichender Form zugeführt werden, sorgt für den vorteilhaften und gewünschten Effekt (nebst anderen, wie der Stimulierung der Muskelproteinsynthese – siehe Studienlage unten)

L-Leucin | Proteinquellen (0/2)

Hierzu sparen sich meine Quellen leider aus. Weder auf dem offiziellen Zertifikat, noch auf der Verpackung und auch nicht sonst irgendwo auf der Homepage sind Hinweise zur Herstellung und Produktion des Pulvers zu finden. Auf der anderen Seite kann man davon ausgehen, dass das Leucin aus herkömmlichen Proteinquellen (Lebensmittel, in denen es in höheren Mengen vorkommt) via produktionsüblicher Isolationsverfahren gewonnen wird.

Schade, aber was sein muss, muss sein: 0 von 2 möglichen Punkten.

Makronährstoffverteilung (10 / 10) auf 100 ml Getränk sind enthalten:

  • nahezu 100 % Protein (konkret: die Aminosäure L-Leucin). – `Nuff said!

L-Leucin | Inhalt, Verträglichkeit & Nutzen

MyProteins Leucin: Das Koks des Bodybuilders? Lasst euch aufjedenfall nicht damit anhalten. :-) MyProteins Leucin: Das Koks des Bodybuilders? Lasst euch aufjedenfall nicht damit anhalten. :-)[/caption]

Inhaltsstoffe

L-Leucine von MyProtein besteht zu nahezu 100 % aus Protein bzw. der Aminosäure L-Leucin. Auf der Seite des Shops findet sich der Hinweis: „Dieses Produkt besteht zu 100 % aus L Leucin. Es wurde nichts hinzugefügt oder entfernt.“ (Quelle) Auch bei den Nährwertangaben wird der Inhalt mit „100 % L Leucin“ beziffert. Fazit:Wo Leucin draufsteht, ist Leucin drin.

Verträglichkeit (Laktose etc.)

Generell kann man davon ausgehen dass es hierbei zu keinen Komplikationen kommen sollte, wenn man die Dosierungsempfehlungen des Herstellers berücksichtigt. Leucin ist eine essenzielle Aminosäure, was nur heisst, dass der menschliche Körper nicht in der Lage ist sie selbst zu synthetisieren. Das wiederum macht es erforderlich, dass die Substanz über die Nahrung aufgenommen werden muss (typische Nahrungsmittel, in denen viel Leucin vorkommt sind Rindfleisch (8 %), Hähnchenbrustfilet (7,5 %), Lachs (7,9 %), Eier (8,6 %) und in diversen Nuss- und Getreidearten). Das Produkt enthält keine Laktose und ist frei von gentechnisch veränderten Lebensmittelbestandteilen.

Auf der Verpackung wird darauf hingewiesen, dass Schwangere, Mütter die Stillen und Personen, die medikamentös behandelt werden, die Einnahme vorher mit ihrem Arzt abklären sollten. Ferner sollte das Produkt nicht als Nahrungssubstitut dienen, sondern in einer balancierten, ausgewogenen Ernährung verwendet werden.

Süßkraft

Guess what?Gibt es nicht. Das Produkt enthält weder natürlichen noch künstlich zugesetzten Zucker.

Geschmack: Skala 1-10 (chemisch/natürlich)

Da wir hier von purem L-Leucin reden, dürfte es klar sein, dass das Zeug alles andere als natürlich schmeckt. Es ist also nicht gerade so, als würde man in eine gereifte, süßliche Aprikosenfrucht beissen. Allerdings hilft es den Eigengeschmack auszukontern, in dem man das Produkt mit einem Proteinpulver kombiniert, welches selbst wiederum einen bestimmten Geschmack enthält. (so mache ich es jedenfalls üblicherweise).

Wer das L-Leucin pur und nur mit Wasser einnimmt, der darf sich dann auch nicht wundern, wenn ihm das Zeug wieder hochkommt. Es ist zwar nicht ganz so schlimm wie mit BCAAs, aber lecker schmeckt es auch nicht. Dennoch: „Medizin“ mss auch nicht schmecken – sie muss nur funktionieren!

Geschmacklich ist das L-Leucin eine 2 auf der Werteskala und wird nur noch von BCAAs und purem Koffeinpulver in den Schatten gestellt.

Löslichkeit

Ein Bro-Tip im vornherein: wenn ihr das L-Leucin einehmen wollt und keinen Mixer habt, dann benutzt einen Shaker. Ein wenig kräftiges Schütteln et voilá – es löst sich wunderbar auf, auch wenn ihr es mit anderem Kram mischt.

Wer dagegen auf die Idee kommt es in einem Glas Wasser verrühren zu wollen, den muss ich leider enttäuschen, denn das Leucin wird hartnäckig an der Oberfläche schwimmen (ähnlich BCAA-Pulver). Man kann es zwar immernoch trinken, wenn man die am Rand hängenden Leucin-Partikel mit einem Löffel wieder ins Glas schiebt, aber angenehm ist es nicht.

Fazit: Shaker all the way – dann gibt es auch keine Probleme.

Einnahmeempfehlung

Man kann sich entweder auf der Homepage von MP orientieren oder an der Verpackung. In beiden Fällen steht, man solle das L-Leucin á 2-3 Gramm 2x pro Tag 45 Minuten Pre- & 45 Minuten Post-Workout verwenden. Empfohlen wird „1 heaped MP small scoop,“ der ein Fassungsvermögen von ~2 Gramm haben soll.

Ein negativ Aspekt: wer weder Feinwaage noch Mikro-Scoop hat, der muss sich auf sein Bauchgefühl verlassen. Ich selbst habe festgestellt, dass ein kleiner leicht gehäufter Teelöffel auf 3 Gramm L-Leucin kommt – was in meinen Augen auch die optimale Dosierung wäre. Ferner würde ich die Einnahme auf die Phase NACH dem Workout beschränken und darüber hinaus das L-Leucin sofort mit dem PWO-Shake unmittelbar nach dem Training zuführen. Zur Stimulierung der Muskelproteinsynthese reicht das zusammen mit herkömmlichen Whey (Konzentrat/Isolat/Hydrolysat) absolut aus.

Ein Einnahme VOR dem Training könnte ggf. interessant werden, wenn ihr auf nüchternem Magen trainiert (was normalerweise aber mit einem BCAA-Produkt durchgeführt wird. Ob und in wiefern man auch mit Leucin substituieren kann, müsste man vorher in Erfahrung bringen).

Fazit: eine Gabe L-Leucin (3g – ein leicht gehäufter Teelöffel) im Post-Workout-Shake genügt vollkommen. Es gibt einige Fürsprecher die für eine Leucin-Einnahme kurz vor dem zu Bett gehen optieren (Grund: die verbesserte Produktion von Wachstumshormon). [2]

L-Leucin | Studienlage der Bestandteile

leucin Die chemische Struktur des Leucins (Photo credit: chronoxphya)[/caption]

Leucin ist – neben der AS Glutamin – deswegen ein gutes Ergänzungsmittel, weil die Studienlage in dieser Hinsicht in eine klare Richtung zeigt (auch wenn es stets einen Break-Even-Point gibt, an dem mehr nicht unbedingt mehr bringt). Als essenzielle Aminosäure stell L-Leucin einen wichtigen Baustein im Eiweißstoffwechsel (Aufbau & Reperatur von Gewebe) und Immunsystem dar,[7] der auch in der kurzfristigen Energiebereitstellung (Gluconeogenese, Muskelschutz) eine signifikante Rolle einnimmt. [3]

Leucin kommt auch in herkömmlichen Lebensmittel, etwa Milchprodukten, rotem Fleisch, Eiern sowie in gewissem Umfang auch in Nuss- und Getreidesorten, vor. Es wird aber auch gerne in der Supplementindustrie in Kombination mit zwei weiteren Aminosäuren, den verzweigkettigen AS (BCAA) L-Isoleucine und L-Valine für die schnelle Proteinversorgung pre- und post-workout vermarktet. Dies hat auch logische Gründe, denn im Dreiergespann entfalten die BCAAs (von denen auch Leucin eine ist) eine protektive Wirkung auf die Muskelsubstanz und eignen sich damit hervorragend für das morgendliche Training auf nüchternen Magen. [4] (Einige Studien zeigen, dass sich die Kombi von Kohlenhydraten und BCAAs positiv auf die aerobe Leistungsfähigkeit (sprich: Ausdauersport) auswirkt. [5][6])

Mittlerweile konnte in zahlreichen klinischen Studien nachgewiesen werden, dass bereits kleine Mengen Leucin (~3-5 Gramm) nicht nur dank ihrer insulinogenen Wirkung einen positiven Effekt auf die Muskelproteinbiosynthese (via mTOR-Aktivierung) entfaltet, [8][13][14][15] wodurch diese spezielle Aminosäure – neben anderen – hervorragend dafür prädestiniert ist, den Muskelaufbauprozess in der Phase nach dem Training, anzukurbeln. (dies gilt insbesondere für ältere Athleten!)[9][10][12]

Konkret lassen sich folgende Vorteile mit einer Supplementierung erreichen [1]:

  • eine verbesserte Regeneration und eine schützende Wirkung auf bereits aufgebaute Muskulatur [3][4][9][10][12][13][14][15]
  • Muskelschutz, insbesondere in bergiger Höhe [8]
  • Eine erhöhte Wachstumshormonproduktion (und damit auch der Erhalt von Testosteron, dem männlichen Sexual- und Muskelaufbauhormon schlechthin) [2]
  • Versorgung der Muskelzellen mit schnell verfügbarem Treibstoff (z.B. bei Training auf nüchternem Magen – Forscher nehmen heutzutage an, dass rund 90 % des Leucins, was wir aus der Nahrung gewinnen, zur Energiedeckung während hochintensiver Arbeit verbraucht wird) [3][11][15]

L-Leucin | Inhalt (10/10)

Wer sich das Leucin-Produkt von MyProtein kauft, der erwartet auch eine der drei BCAAs in absoluter Reinform und das ohne irgendwelche Zusätze oder Chemikalien. Diese Linie zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Test und daher dürfte auch klar sein, dass es sich hierbei um ein Leucin-Produkt in Reinstform handelt.

Was kann man also anderes dafür vergeben, als die maximale Punktzahl? 10 von 10 möglichen Punkten.

L-Leucin | Preis (10/10)

Ein Produkt kann noch so rein und hochwertig sein – wenn der Preis exorbitant oder überteuert ist, dann liegt die Wahrscheinlichkeit nahe, dass es nur selten den Weg in den virtuellen Einkaufskorb des Kunden findet. Nachdem ich ein paar Shops im Internet abgesurft habe, wurde mir schnell klar: So günstig kommt man nirgendwo an ein gleichwertiges Supplement ran. Alleine Body-Attack verlangt für 300g knapp 20 € – da bekommt man bei MyProtein selbst das obligatorische halbe Kilo günstiger (500g L-Leucin bei MP für 17,09 €!)

In der Kiloversion kostet der ganze Spaß knapp 30 €. Bedenkt: Ihr braucht rund 3-6 Gramm pro Tag (3g im PWO reicht voll aus) und dann hält die 250 Gramm-Version fast 1 Viertel Jahr (!). Zur Stimulierung der Muskelproteinbiosynthese eignet sich das kostengünstige L-Leucin weitaus mehr, als ein vergleichsweise teureres BCAA-Supplement (da kosten bei MP bereits 250 Gramm rund 18,39 €, was zwar immernoch günstig ist, aber gegen eine 250 Gramm-Version von L-Leucin mit 11,39 € nicht ankommt!)

Preislich unschlagbar: 10 von 10 möglichen Punkten.

[cm_product_recommend]

L-Leucin | Gesamtnote/Fazit

gute Qualität, abgesicherte Studien, phänomenaler Preis - Zeit, bei der nächsten Bestellung zuzuschlagen? gute Qualität, abgesicherte Studien, phänomenaler Preis – Zeit, bei der nächsten Bestellung zuzuschlagen?[/caption]

Schreiten wir also zur Abschlussbetrachtung: Das L-Leucin von MyProtein kommt in seiner reinen Form als mikrofeines Pulver daher. Es ist zwar geschmacksneutral (daher auch nicht besonders lecker), doch dafür hochwertig in der Verarbeitung. Die Verpackung ist mit eine Zip-Beutel gut gewählt (und vielleicht könnte man noch einen kleinen Scoop mit hinzufügen) und das Leucin lässt sich mit Hilfe eines Shakers ohne Probleme und ohne Sauereien gut auflösen.

Die Studienlage ist überzeugend und der Preis derart „lachhaft gering,“ dass man selbst mit der kleinsten Verpackungseinheit für ¼ Jahre damit auskommt. Es macht in meinen Augen daher durchaus Sinn, L-Leucin zu supplementieren (ob ihr die 3g vom Whey durch Leucin austauscht oder 3g extra konsumiert, ist Jacke wie Hose). Es gibt eigentlich nur wenige Gründe, die gegen eine Ergänzung – selbst bei einem schmalen Geldbeutel – sprechen würden.

Summa summarum liegen wir bei 38 von 40 möglichen Punkten. Das entspricht 95 % bzw. eine glatte 1 bei Aesir Sports.

Bis die Tage!

HIER kannst du das L-Leucin von Myprotein kaufen

[1] Nutros.net.: Leucine. URL: http://www.nutros.net/nsr-0200m.html .

[2] Mero, A. / Pitkänen, H. / Oja, SS. / Komi, PV. / Pöntinen, P. / Takala, T. (1997): Leucine supplementation and serum amino acids, testosterone, cortisol and growth hormone in male power athletes during training. In: The Journal of Sports Medicine and Physical Fitness: 1997; 37 (2); S.137-145. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9239992 .

[3] Brooks, GA. (1987): Amino acid and protein metabolism during exercise and recovery. In: Medicine and Science in Sports and Exercise: 1987; 19 (5 Suppl.); S.150-156. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3316914 .

[4] Howatson, G. / Hoad, M. / Goodall, S. / Tallent, J. / Bell, PG. / French, DN. (2012): Exercise-induced muscle damage is reduced in resistance-trained males by branched chain amino acids: a randomized, double-blind, placebo controlled study. In: Journal of the International Society of Sports Nutrition: 2012; 9; S. 201. URL: http://www.jissn.com/content/9/1/20 .

[5] Davis, JM. / Welsh, RS. / DeVolve, KL. / Alderson, NA. (1999): Effects of branched-chain amino acids and carbohydrate on fatigue during intermittent, high-intensity running. In: International Journal of Sports Medicine: 1999; 20 (5); S.309-314. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10452228 .

[6] Davis, JM. / Bailey, SP. / Woods, JA. / Galiano, FJ. / Hamilton, MT. / Bartoli, WP. (1992): Effects of carbohydrate feedings on plasma free tryptophan and branched-chain amino acids during prolonged cycling. In: European Journal of Applied Physiology and Occupational Physiology: 1992; 65 (6); S.513-519. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1483439 .

[7] Kreider, RB. (1999): Effects of protein and amino-acid supplementation on athletic performance. In: Sportscience: 1999; 3 (1). URL: http://www.sportsci.org/jour/9901/rbk.html .

[8] Mero, A. (1999): Leucine supplementation and intensive training. In: Sports Medicine: 1999; 27 (6); S.347-358. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10418071 .

[9] Anthony, JC. / Anthony, TG. / Layman, DK. (1999): Leucine Supplementation Enhances Skeletal Muscle Recovery in Rats Following Exercise. In: The Journal of Nutrition: 1999; 129 (6); S.1102-1106. URL: http://jn.nutrition.org/content/129/6/1102.short .

[10] Rieu, I. / Balage, M. / Sornet, C. / Giraudet, C. / Pujos, E. / Grizard, J. / Mosoni, L. / Dardevet, D. (2006): Leucine supplementation improves muscle protein synthesis in elderly men independently of hyperaminoacidaemia. In: The Journal of Physiology: 2006; 575 (1); S.305-315. URL:  http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1113/jphysiol.2006.110742/full .

[11] Crowe, MJ. / Weatherson, JN. / Bowden, BF. (2006): Effects of dietary leucine supplementation on exercise performance. In: European Journal of Applied Physiology: 2006; 97 (6); S.664-672. URL: http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00421-005-0036-1?LI=true .

[12] Dardevet, D. / Sornet, C. / Bayle, G. / Prugnaud, J. / Pouyet, C. / Grizard, J. (2002): Postprandial Stimulation of Muscle Protein Synthesis in Old Rats Can Be Restored by a Leucine-Supplemented Meal. In: The Journal of Nutrition: 2002; 132 (1); S.95-100. URL: http://jn.nutrition.org/content/132/1/95.short .

[13] Drummond, M. / Rasmussen, BB. (2008): Leucine-enriched nutrients and the regulation of mammalian target of rapamycin signalling and human skeletal muscle protein synthesis. In: Current Opinion in Clinical Nutrition and Metabolic Care: 2008; 11 (3); S.222-226. URL: http://journals.lww.com/co-clinicalnutrition/Abstract/2008/05000/Leucine_enriched_nutrients_and_the_regulation_of.6.aspx .

[14] Norton, LE. / Layman, DK. (2006): Leucine Regulates Translation Initiation of Protein Synthesis in Skeletal Muscle after Exercise. In: The Journal of Nutrition: 2006; 136 (2); S.533-537. URL: http://jn.nutrition.org/content/136/2/533S.short .

[15] Pasiakos, SM. / McClung, HL. / McClung, JP. / Margolis, LM. / Andersen, NE. / Cloutier, GJ. / Pikosky, MA. / Rood, JC. / Fielding, RA. / Young, AJ. (2011): Leucine-enriched essential amino acid supplementation during moderate steady state exercise enhances postexercise muscle protein synthesis. In: The American Journal of Clinical Nutrition: 2011; 94 (3); S.809-818. URL: http://ajcn.nutrition.org/content/94/3/809.abstract .

[/su_spoiler]

Über

Damian N. „Furor Germanicus“ Minichowski ist der Gründer und Kopf hinter dem Kraftsport- und Ernährungsmagazin AesirSports.de. Neben zahlreichen Gastautorenschaften schreibt Damian in regelmäßigen Abständen für bekannte Online-Kraftsport und Fitnessmagazine, wo er bereits mehr als 200 Fachartikel zu Themen Kraftsport, Training, Trainingsphilosophie, Ernährung, Gesundheit und Supplementation geschrieben hat.

Zu seinen Spezialgebieten gehört das wissenschaftlich-orientierte Schreiben von Fachartikeln rund um seine Passion – Training, Ernährung, Supplementation und Gesundheit.

Mehr über den Autor erfahren
Alle Beiträge ansehen
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

4 Kommentare

  1. Hi,
    wenn ich auf den Link zur Forendiskussion klicke, komme ich bei einer Navigationshilfe von T-Online raus.

    Zum Leucin:
    Nehme auch das L-Leucin von MyProtein, Preis ist wirklich super. Geschmacklich, wie im Artikel geschrieben, wirklich widerlich. Aber das ist alles halb so wild, im Whey Shake mit Geschmacksstoffen drin, wird der Geschmack des Leucins vollständig überdeckt.

    Zum Thema Löslichkeit. Da muss ich dem im Artikel geschrieben wiedersprechen! Das Zeug löst sich, ob mit oder ohne andere Pulver zusammen, in Wasser garnicht. Egal wie stark man schüttelt, am Ende bleiben diese weißen Klumpen über. Meine Empfehlung: Einfach einen Teelöffel direkt in den Mund und mit Wasser runterspülen!

    Bis auf die Löslichkeit, sehe ich in Leucin von MyProtein ein sinnvolles und günstiges Supplement. Klare Kaufempfehlung!

    LG

    • Nachtrag:
      Ein kg Leucin von MyProtein leer und nächstes nun geöffnet. Keine Ahnung warum, aber dieses hat eine viel feinere Konsistenz und löst sich anscheinend auch viel besser auf.
      War vielleicht nur ein Produktionsfehler o.Ä.

  2. Moin, werd den Link zum Forum nachher korrigieren. Muss gleich zum Training.

    Danke erstmal für das Feedback! Zur Löslichkeit noch einmal: Also, ich nutzte es täglich im „Hand-Shaker“ und bei mir löst es sich definitiv auf. Es schwimmt jedenfalls nicht an der Obferfläche oder dergleichen.

  3. Guter Artikel! Habs selber eine längere Zeit täglich genommen. Das Problem mit der Löslichkeit kann ich nur bestätigen, hat bei mir nie funktioniert. Habs ebenfalls vom Löffel einfach ab in den Mund genommen und mit Wasser runtergespült. Musst nur aufpassen, dass du nicht anfängst zu husten: Sehr staubig das ganze. Geschmacklich auch wirklich richtig widerlich. Man muss es wohl zu „no pain, no gain“ ganz klar hinzuzählen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.