Review: L-Glutamin von Myprotein im Test

  • von
  • 5876
  • 0

Von Philipp Böhm | Benötigte Lesezeit: 12 Minuten |


MP-Logo-DE-HighRes-strapL-Glutamin gehört seit einigen Jahren zu den beliebtesten Nahrungsergänzungsmitteln in der Fitnessbranche. Mit einem Anteil von über 60 % in unseren Muskeln und im Blut zählt Glutamin ohne Frage zur dominierenden Aminosäure des menschlichen Körpers. [1] Kein Wunder also, dass uns diese prominente Aminosäure auch in zahlreichen Fitness- und Onlineshops begegnet und dank seiner regenerativen Kraft als vermeintliches Wundersupplement angepriesen wird. Häufig wird auch in gängigen Eiweißprodukten die besondere Bedeutung der „Extraportion an L-Glutamin“ hingewiesen.

Daher lässt sich sagen: Allgemein genießt die Aminosäure einen sehr guten Ruf und das insbesondere in Sportlerkreisen und im Kraftsportbereich. Dies hat auch seine Berechtigung, denn allzu oft sind genau jene Personenkreise – neben vegan- & vegetarisch-lebenden Personen, die von Haus aus einen niedrigen Anteil von Milchprodukten in ihrem Speiseplan haben – von einem Glutaminmangel betroffen, welcher nicht zuletzt das Immunsystem und die Muskelproteinsynthese negativ beeinflusst. [15][16][17][18][19]

Eines der beliebtesten Produkte des englischen Supplementherstellers MyProtein.com ist, neben dem traditionellen Whey-Gemisch oder Kreatin, auch jene angesprochene Aminosäure. Ein Grund für unseren Supplement-Tester fl|p sich das Produkt vom Branchenprimus einmal näher anzuschauen und auf Herz und Niere zu prüfen – was bekommt man für den Preis? Ist es das Geld wert? Und vor allem: Liefert Glutamin die versprochene, wohltuende Wirkung oder reiht es sich ins Regel der sinnlosesten Nahrungsergänzungsmittel ein?

Fragen, denen wir jetzt auf den Grund gehen!

Review: L-Glutamin (geschmacksneutral) von Myprotein im Test

Steckbrief: „L-Glutamin“ von Myprotein ; Geschmacksrichtung neutral

  • Art: Isolierte Aminosäure L-GlutaminL-Glutamine_MyProtein.com_AesirSports
  • Verpackungsgröße: 250 Gramm / 500 Gramm / 1 kg (in Zip-Beuteln)
  • Geschmacksrichtungen: Beeren (nur 1kg)/ Tropical/ Geschmacksneutral
  • Preis (geschmacksneutral): 7,59 € (250g) bzw. 13,09 € (500g) bzw. 22,89 € (1kg)
  • Wo zu kaufen?: Bei Myprotein

Was MyProtein.com verspricht:

Produktbeschreibung auf www.myprotein.de

Glutamin ist eine lebenswichtige Aminosäure, die alle Gewebe benötigt, und gehört zu den wichtigsten Bausteinen für den Aufbau jener Proteine, die für gesunde Zellen sorgen und Gewebe reparieren. Glutamin kommt in verschiedenen Mengen in den meisten Fleisch- und Fischarten vor sowie in geringem Ausmaß in Gemüse und Hülsenfrüchten. Wer mithilfe eines intensiven Trainingsprogramms Gewebe aufbauen oder mehr Power entwickeln will, ist mit Glutamin als Nahrungsergänzung bestens beraten.

Was sind die größten Vorteile?

Glutamin ist eine semi-essentielle Aminosäure, die der Körper in kleinen Mengen selbst produzieren kann. Der Großteil muss jedoch über die Nahrung aufgenommen werden. Es wird für das Wachstum der Gewebezellen benötigt und erfüllt eine wichtige Funktion bei der Wiederherstellung von beschädigtem Gewebe sowie im Heilungsprozess.

Wird Glutamin in die tägliche Ernährung integriert, sind hinsichtlich des (ggf. laut Trainingsplan zur Gewichtszunahme erforderlichen) Aufbaus von Gewebemasse rasch Erfolge und eine optimierte Entwicklung zu beobachten. Glutamin gilt zudem als effektives Mittel im Training für Ausdauersport, wie etwa Langstreckenlauf oder Radfahren, und senkt das Risiko von Krämpfen infolge monotoner Belastungen.

Da Glutamin hier vorbeugend wirkt, wird es als natürliche Alternative zu chemischen Schmerzmitteln auch älteren Menschen empfohlen, die unter Krämpfen und häufigen Muskelschmerzen leiden.

Weitere Informationen Glutamin gehört zu den effektivsten Nahrungsergänzungen, die es für den Sportbereich gibt. Es ersetzt verbrauchtes Glykogen und gibt somit frische Energie und unterstützt die Wiederherstellung und den Aufbau von Muskelgewebe. Außerdem erfüllt es eine wichtige Funktion im Verdauungsprozess, denn es lindert die Symptome des Reizdarmsyndroms sowie anderer Störungen des Magen-Darm-Trakts. 1 gestrichener MP Plastikmesslöffel (klein) entspricht 3,6 g. (nicht inbegriffen)

L-Glutamin |Verpackung (1/2)

Das Produkt Glutamin ist in dem handelsüblichen Myprotein-Plastikbeutel verpackt und in englischer Sprache etikettiert. Das Design mutet zwar schlicht, aber doch sehr edel und vor allem stimmig an. Wer schon mal ein gängiges Produkt, wie zum Beispiel das Impact Whey, beim Online-Shop von MyProtein bestellt hat, der dürfte die Verpackung bereits kennen. Damit unterscheidet sich die Verpackung somit nicht von den anderen Produkten der Marke –  lediglich ein kleiner schwarzer Aufdruck weißt auf den Inhalt hin. Dies kann man nun positiv wie auch negativ bewerten; den Geldbeutel wird es aufgrund des einheitlichen Verpackungsdesigns aber mit Sicherheit freuen. Manko: Je nachdem, wie viele Produkte man bereits zu Hause stehen hat, kann das Suchspiel nach dem richtigen Beutel auch schon mal auf die Nerven gehen.

Review: L-Glutamin von Myprotein im Test

Der Zip-Verschluss ist, wie gewohnt, sehr zuverlässig und hält alles dicht verschlossen. Sehr praktisch ist für Leute ohne präzise Waage der beigelegte Dosierlöffel.  Ein bis zum Rand gefüllter Scoop beinhaltet (von mir nachgewogen) rund 3,9 Gramm Glutamin und nicht, wie Onlineshop beschrieben,  3,6 Gramm. Das macht aber gar nichts, denn eine aufs Gramm genaue Dosierung ist bei Glutamin nicht erforderlich.

Wegen der Beutelgröße wird das Auslöffeln zum Ende hin leider zur Fummelei (Man kennts ja mittlerweile…), daher wäre mir hier persönlich eine Dose deutlich lieber. Daher gibt es einen Punkt Abzug und wir kommen auf 1 von 2 Punkten.

L-Glutamin |Aussehen/Konsistenz (2/2)

Wer eine reine Aminosäure erwartet, wird nicht enttäuscht. Dass keine Fremdkörper zu finden sind, versteht sich von selbst. Das weiße Pulver ist äußerst fein und staubt ein wenig nach dem Öffnen. Die Konsistenz erinnert an herkömmliches, fein gemahlenes Weizenmehl zum Backen. Zu beachten ist, dass dadurch ein Löffel – im Vergleich zu luftigen Eiweißpulvern – sehr ergiebig ist.   

Da es hierbei nichts zu bemängeln gibt, vergeben wir 2 von 2 Punkten.

L-Glutamin | Geruch  (1/2)

Wie immer fällt es schwer den Geruch fachgerecht zu beschreiben. Auch wenn in der Produktbeschreibung von „geschmacksneutral“ die Rede, so verströmt das Glutamin, wenn auch dezent, einen doch sehr markanten Eigengeruch. Müsste ich eine Klassifizierung treffen, würde ich den Geruch irgendwo zwischen erdig und bitter einordnen.

Es lässt sich bereits erahnen, dass uns geschmacklich kein Gaumenschmaus erwartet.  1 von 2 Punkten für den Geruch beim MyProtein Glutamin.

Proteingehalt

Obwohl eine Aminosäure als Grundbaustein der Peptide und Proteine zu sehen ist, [2] hat Glutamin direkten Einfluss auf die Proteinbilanz im Körper. Trotzdem reden wir hier immer noch über eine Nahrungsergänzung. Eine ausreichende Proteinversorgung sollte ohnehin Voraussetzung sein. Je nach Einnahmemenge kann man die zugeführte Menge in der Tagesproteinbilanz aufaddieren, jedoch versteht sich von selbst, dass es nicht das erklärte Ziel sein kann, dass man mit dem Kauf von Glutamin die Absicht hegt, gezielt den Proteinbedarf abzudecken.

Da es sich hierbei um reines Protein handelt, entfällt die Bewertung für den Proteingehalt.

Proteinquellen

Es liegt in der Natur der Dinge, dass eine isolierte Aminosäure für sich alleine eine biologische Wertigkeit von 0,0 hat. Der menschliche Körper kann aus einer einzelnen AS kein Muskeleiweiß synthetisieren, was jedoch der Hauptgrund für die Bewertung der Quelle – und damit der Suche nach einem vollständigen Aminosäureprofil – ist.

Auch hier vergeben wir daher keine Bewertung.

Makronährstoffverteilung auf 100 ml Getränk sind enthalten:

nahezu 100 % Protein (konkret: die Aminosäure L-Glutamin). 100g Glutamin dürften damit mit 410 Kilokalorien zu Buche schlagen (da 1g Eiweiß rund 4,1 kcal besitzt)

L-Glutamin | Inhalt, Verträglichkeit & Nutzen

Inhaltsstoffe

„Dieses Produkt besteht zu 100 % aus Glutamin. Es wurde nichts hinzugefügt oder entfernt“, lässt MyProtein im Onlineshop verlauten. Glauben wir ihnen und freuen uns mit dem Produkt wenig falsch machen zu können. (Natürlich sollte man nicht so blauäugig sein; wir wähnen uns aber in Sicherheit, schließlich werden die Produkte von MyProtein.com in regelmäßigen Abständen untersucht und zertifiziert; das entsprechende CoA-Zertifikat für Glutamin findet ihr auf der Produktseite ganz unten)

L-Glutamin | Verträglichkeit (Laktose etc.)

Prinzipiell gibt es im Hinblick auf Glutamin keine Unverträglichkeiten; es gibt auch keine „Glutamin-Intoleranz.“ Dies ist auch der Grund, weshalb Glutamin in der klinischen Ernährung an vielen Stellen, etwa nach einer schweren Operation und im Kampf gegen Krankheitserreger (Baktieren, Viren, Toxinen, Pilzen, Würmern usw.) eingesetzt.

Es kann jedoch sein, dass Proteine z.T. in Harnstoff und/oder Ammoniak zerlegt werden. [20][21] Dies ist insbesonders dann kritisch zu bewerten, wenn die Harnstoff- und Ammoniakspiegel im Körper bereits erhöhte Werte (Leber, Gehirn) aufweisen (Hyperammonämie) und so eine potenzielle höhere Belastung gegeben ist. Genaue Daten über Nebenwirkungen sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt. [3] Auf den gesundheitlichen Nutzen von Glutamin für den Körper und insbesondere die Verdauung, kommen wir noch zu sprechen.

Review: L-Glutamin von Myprotein im Test

Es hat sich gezeigt, dass L-Ornithine (z.B. in Alpha-Ketoglutarate-, Aspartat-, oder Phenylacetat-Form), ein Substrat der Aminosäure Glutamin, in der Lage ist den Ammoniakspiegel im Körper zu senken [22][23] – ein Grund, weshalb viele Experten im Zweifelsfall zu L-Ornithin raten.

Darüber hinaus erschien vor kurzem eine interessante Langzeitstudie zum Thema Glutamin-Supplementation, die die massive Fassade des vermeintlichen Wundersupplements ein wenig zum Bröckeln brachte. [25] Angesprochen werden darin die beeinträchtige Absorptionsrate anderer Aminosäuren (da vielfach die gleichen Carrier verwendet werden), die oben erwähnte Ammmoniak-Kontroverse, die Beeinträchtigung der körpereigenen Glutaminproduktion sowie eine veränderte Immunfunktion. Dennoch ist diese Studie mit Vorsicht zu genießen, schließlich reden wir hier von a.) einer chronischen Zufuhr über Monate und b.) über abnorm hohe Zufuhrmengen (40g/Tag). Einen Diskussionsthread zu dieser Studie haben wir im Aesir Sports Forum genau hier.

Süßkraft

Reden wir nicht um den heißen Brei: Glutamin schmeckt weder süß, noch fruchtig noch angenehm. Wie auch? Es handelt sich um ein reines Produkt ohne Zugabe von Süßstoffen oder dergleichen. Es mag zwar nicht die widerlichste Aminosäure sein, aber lecker ist sie auch nicht – siehe die nachfolgende Kategorie.

L-Glutamin | Geschmack (4/10)

Eine undankbare Kategorie für das Testprodukt. Das Glutamin schmeckt wie es schmecken soll. Nämlich besch…eiden. Je mehr man pro Gabe verwendet, umso deutlicher geht die Tendenz in Richtung „Erbrochenes“. Mehr als 5g haben bis jetzt jeden Geschmack meiner Shakes versaut – aus dem Grund rühre ich das Pulver separat in Wasser ein und dann…runter damit!

Dies ist ein Umstand für den der Hersteller natürlich nichts kann. Den schlechten Geschmack sollte man wohl eher als Zeichen der Reinheit verstehen. Allerdings gibt es das Glutamin in zwei weiteren Geschmacksrichtungen (Beeren/Tropical), die sich – so habe ich mir sagen lassen – nicht nur besser lösen, sondern auch ganz probat schmecken sollen. Allerdings hat man es dann eben nicht mehr mit einem reinen Aminosäurenprodukt zu tun; letztendlich muss dies jeder für sich abwägen, was ihm da lieber ist.

Für meine geschmacksneutral Version vergebe ich immerhin – mit viel Wohlwollen – vier Punkte.

L-Glutamin |Löslichkeit

Das muss ich jetzt echt zugeben: Von der Löslichkeit war ich positiv überrascht. Wahrscheinlich aufgrund der hauchfeinen Konsistenz lässt sich das Glutamin gut in Wasser, Saft oder Milch lösen und das ohne zu klumpen. Einfach einrühren und eventuell kurz nachspülen, wenn sich ein wenig am Boden abgesetzt haben sollte. Das kennt man von ähnlichen Pulvern (BCAAs) durchaus anders und ist eine erfreuliche Abwechslung.

L-Glutamin | Einnahmeempfehlung

Geläufige Empfehlungen für eine sinnvolle Glutamin-Supplementation liegen in der Refel zwischen 10g und 30g täglich, wobei 30 Gramm schon verdammt viel ist und nicht von allen Seiten als vorteilhaft gesehen wird. Die Jungs von Examine.com empfehlen in ihrem Supplement-Goal Reference Guide ein „upper limit“ von 14 Gramm/Tag. [24] Die Menge sollte sich dabei klarerweise nach dem aktuellen Bedarf richten.

Liegt eine Erkrankung oder eine intensive Belastungsphase vor, muss man nicht mit Glutamin geizen und kann sich durchaus eine extra Ration gönnen. [4] Zeitpunkte die sich für eine Einnahme anbieten, sind der frühe Morgen, der späte Abend oder die Zeit ums Training.

Zur Behandlung des Leaky-Gut’s, empfiehlt Olympioniken-Trainer Charles Poliquin sogar eine tägliche Dosierung von 80g. Dabei sollen über einen Zeitraum von fünf Tage alle zwei Stunden 10g eingenommen werden. [5] Achtung: Auch hier gibt es genug Kritiker, insbesondere was die Person Poliquin und ihre Empfehlungen betrifft.

Wie auch immer, durch die einfache Einnahme ist eine häufige Verwendung jedenfalls kein Problem. Generell kann man bei der Glutamindosierung wenig falsch machen, sofern man das Pulver nicht gerade eimerweise schaufelt. Allerdings sollte man auch ein gewisses Minimum aufnehmen, damit ein spürbarer Effekt eintritt – hier darf es gerne etwas mehr sein, da zu kleine Portionen bereits vollständig von der Darmschleimhaut beansprucht werden und somit gar nicht erst ins Blut gelangen. [6]

L-Glutamin | Inhalt (9/10)

Alles in allem vergeben wir für den Inhalt von MyProtein’s Glutamin 9 von 10 möglichen Punkten. Zwar hat das Pulver in Sachen Geschmack nicht besonders glänzen können, doch wie bereits weiter oben dargelegt, kauft man einzelne Aminosäuren nicht wegen ihres unglaublich guten Geschmacks. Ähnlich wie bei Pre-Workout-Boostern steht viel mehr die versprochene (und beabsichtigte) Wirkung im Vordergrund – und genau deswegen widmen wir uns jetzt ein paar interessanten Daten & Fakten zu Glutamin. Es folgt: unsere beliebte Studienanalyse.

L-Glutamin |Studienlage & versprochene Wirkung (9/10)

Ein aktiviertes Immunsystem benötigt neben Glucose auch Energie in Form von Glutamin: So stellt Glutamin beispielsweise – noch vor Glukose – den primären Energiebrennstoff von Abwehrzellen, den Leukozyten, dar. [8][15][16][17][18][19] Besonders in stressigen Zeiten, wie etwa nach intensiven Trainingseinheiten, ist eine Ergänzung mit Glutamin sinnvoll, um den erhöhten Verbrauch zu decken.  Wegen den positiven Eigenschaften für das Immunsystem wird Glutamin, neben anderen Aminosäuren und Spurenelementen, in den Bereich der „Immunonutrition“ eingeordnet – Substanzen, die die Abwehrkräfte stärken und so für langanhaltende Gesundheit sorgen. [9]

Review: L-Glutamin von Myprotein im Test

Vielleicht nicht derart entscheidend, aber interessant: In Synergie mit Glukose scheint Glutamin dazu in der Lage zu sein, die Re-Synthese der Glykogenspeicher zu pushen. Die Grafik zeigt die Glykogen-Re-Synthese im Vergleich zum Goldstandard Glukose+Whey. Quelle: Suppversity / Hall et al. (1998)

 

Besonders schnellteilende Zellen im Darm, Gehirn und Immunsystem stehen auf Glutamin als Energieträger. Um einen kurzfristigen Bedarf zu decken, liegt – wie eingangs erwähnt – eine besonders hohe Glutamin-Konzentration im Aminosäurepool vor. Besteht durch eine Notsituation, wie etwa einer chronischen Überlastung, ein besonders hoher Bedarf an Glutamin, kann der Körper diesen nicht mehr durch die Eigenproduktion decken. So wird je nach Situation aus einer vom Körper selbst hergestellten, nichtessentiellen Aminosäure kurzfristig zu einer essentiellen Aminosäure, die einer exogenen Zufuhr bedarf (In dem Zusammenhang spricht man von einer semi-essentiellen Aminosäure).

Ein Thema, welches immer häufiger in den Fokus tritt, ist die Leistungssteigerung  durch eine optimierte Nahrungsverwertung. Spätestens seit Jason Ferrugia’s Renegade Diet ist auch im Kraftsport klar, dass es nicht nur auf die Nahrungsauswahl und das -Timing, sondern auch auf die Verwertung ankommt. Glutamin kann die Nährstoffabsorption verbessern und bietet bei einem kranken Darm, wie etwa dem Leaky-Gut (durchlässigen Darm), eine vielversprechende Behandlungs- und Regenerationsmethode. [10][11] Somit werden gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Neben einem gestärkten Immunsystem können durch Glutamingaben Keime und Auslöser für Infektionen über einen löchrigen Darm minimiert werden.

Review: L-Glutamin von Myprotein im Test

Glutamin für die Abwehrkräfte? Die Grafik zeigt die Proliferation von Lymphozyten (weißte Blutkörperchen, die für die Neutralisierung von KRankheitserregern verantwortlich sind) in Abhängigkeit der Glutaminverfügbarkeit. Quelle: Newsholme (2001)

Wirklich beliebt ist Glutamin beim Fitnesssportler aber wegen seiner positiven Eigenschaften in einer Diät. Es setzt Fettsäuren frei, lagert zusätzlich Wasser in den Muskeln ein (synergetischer Effekt mit Kreatin), und stabilisiert den Blutzuckerspiegel. [12] So können Hungerattacken im Zaum gehalten werden. Weil Glutamin für die Synthese wichtiger neuronaler Botenstoffe benötigt wird, kann es darüber hinaus als „Nervennahrung“ bei LowCarb-Diäten genutzt werden. Wer also beim Umstieg auf eine kohlenhydratreduzierte Ernährung Probleme mit Gereiztheit oder Mattheit hat, sollte über eine Supplementation nachdenken. [13]

Damit aber nicht genug. Glutamin, als Alleskönner, hilft sogar beim Muskelaufbau. So werden bereits nach der Einnahme geringen Mengen vermehrt Wachstumshormone ausgeschüttet und die Muskelproteinsynthese gesteigert. [14] Also ähnliche Effekte die auch bei der Aminosäure Leucin zu beobachten sind.     

Glutaminreiche_Lebensmittel

Wer auf eine glutaminreiche Ernährung achten möchte, kann sich an dieser Tabelle orientieren. In wie weit eine zusätzliche Supplementation trotzdem Sinn macht, darf jeder selbst entscheiden.

Review: L-Glutamin von Myprotein im Test

Schematische Darstellung der Rolle von Glutamin in der Zellfunktion. (Quelle: Curi et al (2007) / Frontiers in Bioscience)

L.Glutamin | Preis (10/10)

Man muss sich gar nicht so lange umschauen, um festzustellen, dass rein preislich gesehen kein anderer Hersteller an das Angebot von MyProtein.com heranreicht. Abseits großzügiger Rabattaktionen kostet der 250g Beutel in geschmacksneutraler Ausführung rund 7,59 € (Kilopreis: 30,36 €). Die kleine Verpackungseinheit ist für Testzwecke sicherlich von Vorteil; andere Hersteller bieten erst ab 500g (Kilopreis: 26,18 €) oder gar in VPE’s von 1kg (Kilopreis: 22,89 €) an.

Wir haben uns ein wenig bei den Konkurrenzprodukten umgeschaut und staunten nicht schlecht, wie viel so mancher Hersteller für sein Glutamin verlangt.

So schlägt BodyAttacks „100 % Pure L-Glutamine“ mit einem Kiloreis von 49,95 € zu Buche (Vergleich 1kg bei MyProtein: 22,89 €) – ein Preisunterschied von mehr als 100 % (ach daher die 100 % beim BA Glutamin!). Ebenfalls im BA-Shop ist das MySupps Glutamin in einer VPE von 500g zu finden; preislich liegt die Dose bei 34,99 € (500g bei MyProtein: 13,09 €) – das ist ein Kilopreis von 69,99 €! Unverschämt?

Das Glutaminpulver (500g) des deutschen Flaggschiffs ESN ist preislich mit 24,90 € (Kilopreis: 49,80 €) nicht ganz so abgehoben, wie die beiden oberen Marken, doch im Vergleich zu dem reinen Pulver von MyProtein immer noch verhältnismäßig teuer.

Natürlich fragt man sich, wie solche großen Preisdifferenzen zu Stande kommen. Liegt es an der Qualität der Ware? An der Produktionstechnologie? Liegt es vielleicht an der hochwertigeren Verpackung oder gibt es da noch andere Preisposten, die man nicht bedacht hat? Es ist derweil anzunehmen, dass hohe Marketingausgaben und viele Zwischenhändler bei anderen Shops den Preis in die Höhe treiben. In unserem Artikel „Teure Supplemente: Warum?“ haben wir die Auswirkungen einer solchen Preispolitik bereits ausführlich erläutert.

Fakt ist: Preislich gesehen gibt es derzeit auf dem europäischen Markt keinen Anbieter, der Glutamin bei einer gleichwertigen Produktqualität günstiger anbietet (wir lassen uns aber gerne belehren, falls ihr einen kennen solltet. Bei einem Preisunterschied von über 100 % zum teuersten Anbieter, können wir gar nicht anders, als die volle Punktzahl, nämlich 10 von 10 Punkten, zu vergeben.

HIER könnt ihr das MyProtein L-Glutamin (Pulver) kaufenGlutamin_MyProtein_AesirSports_Review4

Quellen & Referenzen

[1] Hartig, W. / Biesalsk, HK. / Druml, W. / Fürst, P. / Weimann, A. (2004): Ernährungs- und Infusionstherapie: Standards für Klinik, Intensivstation und Ambulanz. 8. Auflage. Stuttgart.

[2] Emminger, H. (2005): Physikum EXAKT: Das gesamte Prüfungswissen für die 1. ÄP. 4. Auflage. Stuttgart

[3] Hübner. J- (2012): Komplementäre Onkologie: Supportive Maßnahmen und evidenzbasierte Empfehlungen. Stuttgart.

[4] Widhalm, K. (2009): Ernährungsmedizin. 3. Auflage. Wien

[5]  Ferriss, F. (2011): Der 4-Stunden-Körper: Fitter – gesünder – attraktiver – Mit minimalem Aufwand ein Maximum erreichen. München

[6]  Rauscher, P. (2009):  Das Logisch-Ernähren-Body-System: Effektive Ernährungsstrategien für Muskelaufbau und Fettabbau. Norderstedt

[7] Kim, H. (2011): Glutamine as an Immunonutrient. In: Yonsei Medical Journal. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3220259/ .

[8] Adam, O. / Biesalski, HK. (1999): Ernährungsmedizin: Nach dem Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer. 2.Auflage. Stuttgart

[9] Durst, J (1997): Traumatologische Praxis in einem Band. Standards in Diagnostik und Therapie für alle Fachgebiete. Stuttgart 

[10] Rapin, JR. / Wiernsperger, N. (2010): Possible Links between Intestinal Permeablity and Food Processing: A Potential Therapeutic Niche for Glutamine. In: Clinics. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2898551/ .

[11] De-Souza, DA. / Greene, LJ. (2005): Intestinal permeability and systemic infections in critically ill patients: effect of glutamine. In: Critical Care Medicine. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15891348 .

[12] Zimmermann, M. (2003): Burgersteins Mikronährstoffe in der Medizin. Prävention und Therapie. Ein Kompendium. 3.   Auflage. Stuttgart

[13] Koolman, J (2009): Taschenatlas Biochemie des Menschen. 4.Auflage. Stuttgart

[14] Welbourne, TC. (1995): Increased plasma bicarbonate and growth hormone after an oral glutamine load. In: The American Journal of Clinical Nutrition. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7733028 .

[15] Alpers, DH. (2000): Is glutamine a unique fuel for small intestinal cells? In: Current Opinion in Gastroenterology. URL: http://journals.lww.com/co-gastroenterology/Abstract/2000/03000/Is_glutamine_a_unique_fuel_for_small_intestinal.10.aspx .

[16] Newsholme, P. (2001): Why Is l-Glutamine Metabolism Important to Cells of the Immune System in Health, Postinjury, Surgery or Infection? In: The Journal of Nutrition. URL: http://jn.nutrition.org/content/131/9/2515S.short#fn-2 .

[17] Souba et al. (1985): Glutamine Metabolism by the Intestinal Tract. In: Journal of Parental & Enteral Nutrition. URL: http://pen.sagepub.com/content/9/5/608.extract .

[18] Newsholme, P. / Calder, PC. (1997): The proposed role of glutamine in some cells of the immune system and speculative consequences for the whole animal. In: Nutrition. URL: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0899900797830341 .

[19] Ardawi, MS. / Newsholme, EA. (1983): Glutamine metabolism in lymphocytes of the rat. In: The Biochemical Journal. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/6882397 .

[20] Albrecht, J. / Norenberg, MD. (2006): Glutamine: A Trojan Horse in Ammonia NeurotoxicityGlutamine: A Trojan Horse in Ammonia Neurotoxicity. In: Hepatology. URL: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/hep.21357/pdf .

[21] Brusilow et al. (2010): Astrocyte Glutamine Synthetase: Importance in Hyperammonemic Syndromes and Potential Target for Therapy. In: Neurotherapeutics. URL: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1933721310000759 .

[22] Jalan et al. (2007): l-Ornithine phenylacetate (OP): A novel treatment for hyperammonemia and hepatic encephalopathy. In: Medical Hypotheses. URL: http://www.medical-hypotheses.com/article/S0306-9877%2807%2900207-1/abstract .

[23] Staedt et al. (1993): Effects of ornithine aspartate on plasma ammonia and plasma amino acids in patients with cirrhosis. A double-blind, randomized study using a four-fold crossover design. In: Journal of Hepatology. URL: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0168827805805537 .

[24] Examine.com (2013): Supplement-Goal Reference Guide. S.214. URL: https://aesirsports.de/index.php?my_reading_library_author=examine-com&my_reading_library_title=supplement-goals-reference-guide.

[25] Holecek et al. (2012): Side Effects of Long-term Glutamine Supplementation. In: Journal of Parental & Enteral Nutrition. URL: http://pen.sagepub.com/content/early/2012/09/18/0148607112460682.abstract .

Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.