Review: Shock Therapy „Hawaiian Pump“ von Universal Nutrition im Test

  • von
  • 4272
  • 2

Benötigte Lesezeit: 19 Minuten |


Review: Shock Therapy „Hawaiian Pump“ von Universal Nutrition im TestEs ist ein Weilchen her, dass wir hier auf Aesir-Sports ein Pre-Workout Supplement auf Herz und Nieren getestet haben. Das letzte Booster-Rewiev liegt nun schon fast ein halbes Jahr zurück und langsam ist es an der Zeit Nachschub zu liefern.

Shock Therapy von Universal Nutrition ist schon seit etlichen Jahren auf dem Markt und hat sich hier standhaft und solide behauptet. Nicht umsonst hat sich die Firma Universal Nutrition in 37 Jahren Unternehmensgeschichte eine fette Kerbe ins Holz der Supplementindustrie ritzen können. Die Philosophie – oldscool Optic, Produkte auf dem neuesten Stand. So sind übrigens auch zwei unserer deutschen Vorzeige Bodybuilding (noch-) Amateure bei ihnen unter Vertrag. Die Rede ist von David „The Hoff“ Hoffmann und Roman Fritz.

Anlass dieses Produkt genauer unter die Lupe zu nehmen gab mir allerdings die Herausgabe der zweiten, angeblich verbesserten Edition des ohnehin schon sehr erfolgreichen Pre-Workout Produktes namens Shock Therapy. Mein spezieller Dank gilt dabei dem deutschen Verkaufspartner von Universal, Global Nutrition. Ohne die Unterstützung solcher Sponsoren sind diese Tests leider nur sehr begrenzt möglich. Also nochmal, vielen Dank.

Review: Shock Therapy „Hawaiian Pump“ von Universal Nutrition im Test

Steckbrief: “Shock Therapy“ von Universal Nutrition ; Geschmacksrichtung Hawaiian Pump

Shock Therapy
Die ultimative Pre-Workout Formula. Jetzt mit brandneuer Wirkstoff Zusammensetzung. Für das Training Deines Lebens.
Das neue Shock Therapy ist ein All-In-One Pre-Workout Powerhouse. Universal Nutrition hat den Klassiker Shock Therapy komplett überarbeitet, heraus gekommen ist ein echter „Schocker“. Im neuen Shock Therapy sind mehr patentierte und in der Praxis erprobte Inhaltsstoffe enthalten, als in den meisten anderen Pre-Workout Produkten.

Für einen Bodybuilder ist der Pump das Größte.

Weshalb gibt es eine neue Version vom Shock Therapy?
Das alte Shock Therapy war ein sehr beliebtes, ehrwürdiges und in der Praxis erprobtes Pre-Workout Produkt. Dennoch war Universal Nutrition der Meinung, sie könnten ein noch besseres Produkt in nahezu jeder Beziehung entwickeln, von der Zusammensetzung bis zum Geschmack. In den letzten Jahren hat Universal durch neue Verfahren gerade die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen noch einmal deutlich verbessern können. Diese neuen Technologien sollten auch genutzt werden, daher wurde ein von Grund auf neues Shock Therapy entwickelt. Mit vielen erprobten und patentierten Inhaltsstoffen, bestimmt für Bodybuilder und Kraftsportler anderer Disziplinen.

Wo liegt der Unterschied zwischen altem und neuem Shock Therapy?
Die neue Version ist eine radikal überholte Wirkstoffkombi, mit ebenfalls komplett neu abgestimmten Geschmacksrichtungen. Es ist kein simpler Facelift oder ein kleines Update. State-of-the-Art sind die Inhaltsstoffe, selten gab es in einem Produkt so viele verschiedene, patentierte Wirkstoffe, die das Shock Therapy zu einem echten Schocker machen. Was Du als erstes bemerkst, wenn Du einen Shake probierst, ist der faszinierende Geschmack. Anders als bei vielen anderen Pre-Workout Produkten musst Du das Shock Therapy nicht herunterspülen, Du kannst jeden Schluck genießen.

Was unterscheidet das Shock Therapy von anderen Pre-Workout Produkten?
Das neue Shock Therapy ist ein komplettes, umfassendes All-In-One Produkt. Es gibt keinen Grund noch separat Creatin, BCAAs, NO Booster und andere Sportnahrungs Produkte zu kaufen. Alles ist in jeder einzelnen Portion Shock Therapy in einer optimalen Dosierung enthalten. Für das Trainingsziel Muskelaufbau ist nur auf eine ausreichende Proteinversorgung mit etwa 2g pro Kg Körpergewicht pro Tag zu achten. Eine Ergänzung zum Shock Therapy macht nur mit Spezialprodukten (z.B. Animal Stak, Scitec HOS) und Isoflavonen (z.B. IsoStak, Myometh) Sinn. – Quelle: global-nutrition.de

Wie man sehen kann, handelt es sich hierbei um die zweite, angeblich verbesserte Version, vom Shock Therapy. Ob diese Version besser ist, kann ich nicht sagen, da ich die erste Version nicht getestet habe. Der Vorgänger sieht für mich von den Zutaten her interessant aus, ist allerdings etwas unterdosiert. Das Update enthält nun auch weniger Kohlenhydrate, dafür mehr Wirksubstart.

Beiden Versionen gemeinsam ist das Konzept: Man hat eine Kombination aus Stimulanzien und Substraten, wie BCAAs im Endprodukt vereint. Das bedeutet also das man nichts mehr dazu zu mischen braucht und die Portionen etwas größer ausfallen. („All-In-One“) Viele Booster fahren da nur auf einer der beiden Schienen – Stimlanzien ODER Substrate, sodass man zum eigenständigen kombinieren gezwungen ist.

Shock Therapy | Verpackung (2/2)

Review: Shock Therapy „Hawaiian Pump“ von Universal Nutrition im TestDer Booster kommt in einer relativ großen Dose, traditionell im Firmendesign mit gelben Hintergrund und schwarzer Schrift daher. Nice to have: auf dem Deckel ist ein Hinweis angebracht, dass in der Gesamtmenge zwei Extra-Portionen enthalten sind und dass es ein Überraschungsgeschenk gibt, welches im Produkt enthalten ist.

Auf der Rückseite finden sich die Inhaltsstoffe, sowie Dosierung und Firmenanschrift – eben so, wie es sich gehört. Da es sich hier um eine amerikanische Firma handelt, sind alle (leider) Bezeichnungen in englischer Sprache gehalten.

Shock Therpay | Aussehen/Konsistenz (2/2)

Beim Aufmachen der Dose hat mich natürlich zu allererst das Überraschungsgeschenk interessiert…Nein, quatsch, natürlich erst die Farbe des Hauptproduktes. Das Pulver hat eine intensive Rosafarbe, die auch beim Anmischen in Wasser erhalten bleibt. Leider konnte ich keine Angabe darüber finden, was für den Farbton ausschlaggebend ist. Lobenswert wäre natürlich eine Färbung mit Rote Beete-Extrakt, wie ich es bereits in einem anderen Review erläutert habe.

Geruch (2/2)

Das Pulver, sowie das Getränk, riechen fruchtig-süß, nicht zu künstlich und nicht beißend. Ich wüsste aber nicht, ob das bei einem Booster etwas zur Sache tut – für mich jedenfalls nicht, schließlich kommt es ja auf die Wirkung – nicht den Geruch – an. Von daher natürlich auch hier volle Punktzahl.

Proteingehalt (1/2)

Von Protein kann man zwar nicht sprechen, aber jede 20g Portion enthält 3-5g BCAAs. Das ist nicht wirklich viel, aber im Vergleich zu anderen Boostern schon ein ganzes Stück mehr. Meiner Ansicht nach könnte eine einzige Portion sogar ruhig mehr davon beinhalten (dafür weniger Kohlenhydrate).

Makronährstoffverteilung (6 / 10)

Hier macht mir die amerikanische Nährwertangabe einige Probleme. Angegeben sind nur die Kalorien und der Kohlenhydratgehalt pro Portion. So kommt ein 20g Messlöffel auf 20 Kilokalorien und 5g Kohlenhydrate – davon 0g Zucker.

Da wir wissen, dass 1g Kohlenhydrate zirka 4 Kilokalorien entspricht, errechnen wir, frei nach Adam Riese, die 20 kcal aus den 5g Kohlenhydraten, die im Produkt enthalten sind. Aber: Hat der Typ aber eben nicht was von BCAAs gelabert?

Ja, richtig. Anscheinend hielt man es nicht für nötig diese mit in die Energiebilanz einzurechnen, allerdings liegt das an der Art der amerikanischen Nährwertkennzeichnung – die Amis mal wieder! Was mich allerdings verwundert ist die Tatsache, dass auf dem Etikett 0 Gramm Zucker deklariert sind. Warum mich das so verwundert? Nun, in den Inhaltsstoffen finden sich Substanzen wie Trehalose und D-Glukose – beides sind Zuckermoleküle. Das gibt Punktabzug!

Generell könnte man im Endprodukt noch etwas an den Kohlenhydraten sparen. Aber so tragisch ist das jetzt nicht.

Shock Therapy | Inhalt, Verträglichkeit & Nutzen

Inhaltsstoffe

So, nun zur Theorie!

An dieser Stelle ein kleiner Hinweis vorab: Wenn euch die relativ detaillierte Erläuterung der Inhaltsstoffe zu langweilig ist und/oder ihr es sowieso nur überfliegt, dann schreibt das bitte in die Kommentare. Das Feedback ist mir viel wert. (und dann sparen wir uns eine so ausführliche Analyse in der Zukunft!).

Review: Shock Therapy „Hawaiian Pump“ von Universal Nutrition im Test

„One scoop“ Shock Therapy – da braucht man nicht einmal eine Waage!

Shock Therapy: Ein Proprietary-Blend

B-Vitamine

Gleich zu Beginn der Zutatenliste fällt der relativ hohe Anteil an Vitamin B3 (Niacin), B6 (Pyridoxin) und B12 (Cobalamin) auf. Wer mich kennt, der weiß bereits das ich nicht unbedingt der große Freund von künstlichen, extra-hinzugesetzen Vitaminen bin. Aber wozu braucht man Vitamine vor dem Training (und dann auch noch in derartigen hohen Dosen)? Ganz einfach:

Spradley und Kollegen konnten zeigen, dass ein Pre-Workout Supplement, welches B-Vitamine, Koffein, BCAAs, Creatin und Beta-Alanin enthält, die Workout-Performance erheblich steigern kann. In der Studie wurde Assault von MusclePharm verwendet. Skepsis ist allerdings angebracht, denn diese Studie wurde Studie von selbiger Firma finanziert [1]. In anderen Studien konnte jedoch festgestellt werden, dass hohe Dosen an Niacin die Oxidation von Fettsäuren ankurbeln und daher fettverbrennend wirken können [2,3].

Vitamin B6 ist in hohem Maße an der Proteinsynthese beteiligt. Untersuchungen haben gezeigt, dass besonders die Kombination aus Vitamin B6 und Leucin (eine der drei verzweigtkettigen Aminosäuren aka BCAAs) die Körperkomposition signifikant verbessern kann [4,5]. Weiterhin sorgt dieses Vitamin zusammen mit Vitamin B1 und B12 für einen höheren Serotoninspiegel und damit für eine verbesserte Feinmotorik [6][7].

Cobalamin (Vitamin B12) steht ebenfalls im Zusammenhang mit der Proteinsynthese und sorgt unter anderem für eine gesteigerte Produktion von roten Blutkörperchen und damit für einen verbesserten Sauerstofftransport. [7] Klingt ja alles schön und gut, aber dennoch sollte man beachten, dass besonders diese B-Vitamine in hohen Dosen zu Hautproblemen führen können – insbesondere dann, wenn man genetisch bedingt ohnehin schon mit Akne zu kämpfen hat.

Creatin-Komplex

Im Creatin-Komplex stoßen wir auf einen alten Bekannten, das Creatin-Monohydrat und das weniger bekannte Creatin MagnaPower®. Dieses patentierte Creatin nennt sich auch Magnesium-Creatin-Chelat.

Der Sinn und Zweck dieser Modifikation des Creatins liegt darin, dass es eine höhere Bioverfügbarkeit erhalten soll – und damit auch wirkungsvoller sein soll. Und tatsächlich, die Forschungsdaten sprechen für das Creatin Magnapower®, sagen aber auch, dass stinknormales Monohydrat seinen Dienst tut [8,9]. Im Endeffekt liegt der Vorteil darin, dass man mengenmäßig weniger von dem Produkt braucht um einen identischen Effekt zu erzielen.

Arginin

Ähnlich wie beim Creatin verhält es sich beim Arginin.

Es ist kein Geheimnis mehr, dass Arginin durch die Aktivierung der Stickstoffmonoxid Synthetasen (NOS) zu einem gesteigerten NO-Gehalt in den Blutbahnen und damit zu einer Gefäßerweiterung führt [10,11]. Das Resultat ist der heiß begehrte Pumpeffekt, den wir alle so sehr lieben. Dafür muss das Arginin aber auch dort hinkommen, wo es dafür verwendet werden kann und die normale Aminosäure Arginin besitzt dafür eine sehr niedrige Bioverfügbarkeit. Um diese zu steigern, bindet man es an andere Moleküle, wodurch Argininformen wie Arginin-HCL (Hydrochlorid) oder Arginin-AKG (Alpha-Ketoglutarat) entstehen. Diese können besser von den Zielzellen aufgenommen werden und dort ihren Dienst verrichten. Auch in der Arginin-Matrix finden wir wieder eine patentierte Form, das ArginoCarn®. Dies ist eine Verbindung aus Arginin mit Acetyl-L-Carnitin und Dichlorid. Ziemlich abgefahren.

Citrulin

Citrullin-Malat ist quasi ein artverwandter Bruder des Arginins. Arginin entsteht im Harnstoffzyklus nach etlichen Reaktionsschritten aus Citrullin – und genau wie Arginin nimmt Citrullin Einfluss auf die NO-Synthetasen [12]. Die angefügte Malat-Gruppe steigert im Endprodukt die Bioverfügbarkeit.

Glycin-Propionyl-L-Carnitin HCL

Nun zu einem weiteren. patentierten Inhaltsstoff, dem GlycoCarn®. GlycoCarn® steht für Glycin Propionyl l-Carnitin HCL. Dieser Stoff erhöhte in Studien den Nitrat-Spiegel im Blut [13]. Das wiederum sorgt für einen verbesserten Blutfluss und damit einen verbesserten Nährstofftransport. Weiterhin wurde gezeigt, dass GlycoCarn® das Aufkommen von freien Radikalen reduziert, also antioxidativ wirkt [13].

Eine Doppelblind Untersuchung von Dr. Patrick Jacobs fand heraus, dass der Power-Output bei Sprints um 15% bei Probanden, die 20 Minuten vorher Glycin Propionyl l-Carnitin eingenommen haben, höher ausfiel, als bei einem Placebo. Weiterhin lag der Milchsäurespiegel nach dem Training 15% niedriger, als bei der Placebo-Gruppe [14]. Klingt nach einem echten Wunderzeug, allerdings verwendeten die Studien auch 4,5g Glycin-Propionyl-L-Carnitin. Vorausgesetzt, dass der Komplex in Shock-Therapy lediglich nur 5g enthält, wird niemals genug GlycoCarn® im Booster enthalten sein, um es mit der Dosierung in den Studien aufnehmen zu können.

Pinienrindenextrakt

Im nächsten Inhaltsstoff, dem Pinienrindenextrakt, findet man einen interessanten Wirkstoff namens Pycnogenol. Dieser Stoff ist ein Proanthocianid und stellt dasselbe Molekül wie das bekannte OPC (Traubenkernextrakt) dar [15,16]. Es ist ein relativ starkes Antioxidans und wirkt verstärkend zu anderen Antioxidantien, etwa Vitamin A, E und C („Synergie-Effekt“).

Der Grund, weshalb der Extrakt aber in der Pumpmatrix aufgeführt ist, liegt darin begründet, dass Pycnogenol in der Lage ist den Blutfluss – und damit den Pump – zu verbessern [17,18,19]. Der Stoff kann aber noch viel mehr, unter anderem wirkt er sich positiv auf das Hautbild [20], die Blutfettwerte [21,22,23] und kognitive Prozesse aus [24]. Wen es genauer interessiert, der kann sich gerne die Beschreibung bei Examine.com ansehen.

Glucuronolacton

Nun zum letzten Stoff der Pump-Matrix, dem Glucuronolacton. Diese Substanz kommt in Energydrinks zum Einsatz und schützt die Blutgefäßte vor oxidativen Schäden [25,26]. Des Weiteren wirkt Glucuronolacton antikanzerogen, also krebshemmend [27].

Shock Therapy: Der Muscle Strength Blend

Als erstes hätten wir da die altbekannten BCAAs, über die ich schon in anderen Reviews geschrieben habe und denen Damian einen kompletten Artikel gewidmet hat. Interessant ist jedoch, dass diesen 3 Aminosäuren im so genannten „BCAA Complex“ eine weitere Aminosäure, das Taurin, beigefügt wurde.

Taurin

Taurin ist eine nicht-proteinogene Aminosäure und kann den oxidativen Stress nach dem Training minimieren [28,29]. Viel wichtiger ist in meinen Augen aber, dass Taurin synergistisch, das heißt ergänzend oder verstärkend, auf die BCAAs wirkt [30,31]. Und nicht nur auf die BCAAs. Taurin findet sich in Energy-Drinks, da es die Wirkung von Koffein zu verstärken scheint [32]. Außerdem macht Taurin immer dann Sinn, wenn Beta-Alanin im Spiel ist. (Beta-Alanin verbraucht im Körper Taurin und damit sich die Taurinspeicher nicht leeren, sollte man parallel etwas davon zuführen.) [33]

Beta-Alanin

Wo wir gerade bei Beta-Alanin sind. Als nächstes in der Liste steht CarnoSyn®. Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich hier aber nicht um Carnosin, sondern um normales Beta-Alanin. Der einzige Unterschied: der Name CarnoSyn® ist patentiert (was man sich auch gut bezahlen lässt). Ähnlich wie bei Creapure®, hat man hier die Gewissheit, dass man wirklich sauberes und hochqualitatives Zeug vorliegen jat. Der Rest ist klar.

Beta-Alanin verbindet sich im Körper mit Histidin zu Carnosin, welches den pH-Wert im Muskel abpuffert und so für mehr anhaltende Ausdauer sorgt [34]. Warum dann nicht gleich Carnosin nehmen? Eine berechtigte Frage.

Carnosin ist ein Dipeptid (ein Verbund aus 2 Aminosäuren) und unter normalen Bedingungen spaltet euer Körper dieses Peptid in Beta-Alanin und Histidin auf, damit er es über den Darm aufnehmen kann. Da aber im Körper in der Regel mehr als genug Histidin vorhanden ist, wäre das Ganze total unnötig (und würde die Rohstoffkosten erhöhen).

L-Alanyl-L-Glutamin

Nun zum letzten Patent für heute: Sustamine™. Hierbei handelt es sich um L-Alanyl-L-Glutamin oder einfach gesagt, eine Kombination aus L-Glutamin und L-Alanin. Diese Kombination sorgt für eine verbesserte Aufnahme von Wasser und Elektrolyten im Darm und damit für eine verbesserte Versorgung der Muskelzellen. Des Weiteren unterstützt es den Wiederaufbau der Glykogenreserven [35].

Acetyl-L-Carnitin

… kurz „ALCAR,“ ist eine acetylierte Version des bekannten L-Carnitins – allerdings kann ALCAR viel mehr als normales L-Carnitin. Dieses Thema ist derart komplex, dass ich gar nicht weiß wo ich zuerst anfangen (oder aufhören) soll, deshalb behandle ich hier nur die wichtigsten Aspekte. (Wenn ihr mehr darüber wissen möchtet, lest hier nach).

Zum einen erhöht ALCAR den Gehalt an Carnitin in den Muskelzellen, wo es die Aufgabe übernimmt Fettsäuren in die Mitochondrien zu bringen, damit diese zu energetischen Zwecken verbrannt werden können [40]. Das Ganze ist aber nur von Bedeutung, wenn bereits vorher ein Carnitinmangel vorliegt – was bei den meisten fleischfressenden Eisenkriegern unter uns nicht der Fall sein dürfte. Bei Vegetariern oder Veganern sieht die Sache wohlmöglich etwas anders aus, aber selbst das ist spekulativ [36,37]. Studien konnten eine fettabbauende Wirkung von ALCAR feststellen – was mit der Beseitigung eines Carnitinmangels (und einer Wiederherstellung normaler Verhältnisse) zu tun haben könnte [38,39].

Ferner reduziert ALCAR den Laktatspiegel im Muskel und fördert damit die Regeneration [41,42]. ALCAR hat eine positive Einflussnahme auf zahlreiche Katecholamine & Neurotransmitter wie Acetylcholin, Serotonin, GABA, Dopamin und Noradrenalin, die wiederum eine positive Wirkung auf unsere Konzentration und Wohlbefinden haben [43,44].

Abschließend kommt hinzu, dass ALCAR die Rezeptorsensitivität für die Hormonklasse der Androgene signifikant verbessern kann [45]. Hierbei handelt es sich um männliche Geschlechtshormone und je mehr Androgene von den Rezeptoren erkannt werden, testo besser ist das für den nach Ästhetik lechzenden Eisensportler.

shock-therapy-bottles So werden Tote wiederbelebt: Shock Therapy vertreibt die Müdigkeit aus den Gliedern und schärft euren Fokus.[/caption]

Shock Therapy: Enertropic & Anitioxidant Complex

Als nächstes in der Zutatenliste finden wir den „Enertropic & Anitioxidant Complex“. Das Wort „enertropic“ sagt mir nicht viel und über Google findet sich leider auch keine einleuchtende Erklärung. Da sich in diesem Komplex jedoch nur Antioxidantien und anregende Stoffe befinden, gehe ich stark davon aus, dass damit die Aktivierung des Sympathikus (Erregung) gemeint ist.

L-Tyrosin

Fangen wir beim L-Tyrosin an. Diesen Stoff hat Damian in einem anderen Review bereits sehr gut beschrieben, weshalb ich diese Textstelle guten Gewissens kopieren kann:

„Ein paar generelle Infos zu L-Tyrosin habe ich bereits in der deutschen Sektion des MyProtein-Forums gepostet („L-Tyrosin – Stimmungsaufheller für mehr Biss und Fokus bei Arbeit und Training“). Bei L-Tyrosin handelt es sich um eine Aminosäure welche einen entscheidenden Einfluss auf den Katecholamine-Signalpfad ausübt. Im lebenden Organismus wird die Aminosäure L-Phenylalanin zu L-Tyrosin umgewandelt, welches wiederum zu L-DOPA – dem Prekursor des Glückshormons Dopamin – transformiert wird. Dopamin wiederum wird über mehrere Einzelschritte erst zu Noradrenalin und dann zu Adrenalin umgewandelt. Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin werden bekanntermaßen als „Katecholamine“ bezeichnet. Damit dient L-Tyrosin als wichtiges Substrat zur Herstellung der Katecholamine.

Studien zu Tyrosin haben gezeigt, dass es die Gedächtnisleistung bei Kälteexposition positiv beeinflusst, [46] für Wachheit, [47] Konzentration [48] sorgt und vor Stresseinwirkung schützt. [49][50][51][52] […] Die Einnahmeempfehlung lautet 30-60 Minuten vor der Exposition einer akuten Stresssituation (Lernen, Training) – […]

Die Einnahme von Tyrosin nimmt Einfluss auf kognitiv auftretenden Stress und schützt die Noradrenalinreserven. [53] Forderndes Training stellt nicht nur körperliche sondern auch physische Barrieren, die es zu überwinden gilt, daher macht die Ergänzung mit Tyrosin durchaus Sinn. […]“

Cholin

…das Pseudovitamin wurde auf Aesir-Sports bereist ausführlich behandelt und mit einem Review gecovered. (Aus diesem Grund verzichte ich auch hier für eine Ausführliche Beschreibung und verweise aus den Text. Nur so viel in aller Kürze: Cholin-Bitartrat sorgt für einen verbesserten mentalen Fokus im Training und unterstützt die Aufnahme von Acetylcarnitin [54,55,56,57,58].)

Koffein

Ich weiß, dass ich mich vielleicht wiederhole, aber zu Koffein gab es auf unserer Seite mehr als genug Input und ich lüge wohl nicht, wenn ich behaupte, dass Koffein zu den am besten erforschten und am meisten verwendeten Stimulanzien der Welt gehört. Absolut jeder kennt wohl die anregende Wirkung einer Tasse Kaffee und besonders reizvoll ist dieser Wach-Effekt natürlich vor dem Training, weshalb das gute alte 1,3,7-Trimethylxanthin (so die Fachbezeichnung für Koffein) in fast jedem Pre-Workout Booster enthalten ist.

Review: Shock Therapy „Hawaiian Pump“ von Universal Nutrition im Test Das Koffeinmolekül – Für mehr Drive im Workout! (Photo credit: sc63)[/caption]

Das Koffeinmolekül – Für mehr Drive im Workout! (Photo credit: sc63)

Guarana

Guaraná, lateinischer Name Paullinia cupana, dürfte nicht allzu unbekannt sein. Hierbei handelt es sich und das Pulver bzw. den Extrakt des Guaranásamens. Diese Substanz wird in Energydrinks oder auch Kaugummis verarbeitet und ist für seine anregende Wirkung bekannt. Bei dem Hauptwirkstoff handelt es sich de facto um natürlich vorkommendes Koffein, welches allerdings in einer pflanzlichen Matrix vorkommt. Der Koffeingehalt liegt bei etwa 3.2–7.0% im trockenen Pulver und ist damit höher als in der Kaffeebohne.

Weitere relevante Inhaltsstoffe wären Thebromin, Theophyllin, Phenole, Tannine, Procyanidine, sowie Katechine und Epikatechine, die auch im Tee zu finden sind. [70,71,72,73,74,75,76]

Yerba-Mate

Matetee oder Mateextrakt kennen wir bereits aus der Drogerie, dem Reformhaus oder bekannten Kultgetränken, die – gerne von Studierenden in Deutschland – getrunken werden und (nicht nur weil es schmeckt). Die Blätter dieser Pflanze werden vor allem in Südamerika gerne als Tee verwendet und beinhalten ebenfalls Koffein, sowie Ursolsäure, Quercetin und Chlorogensäure (die bereits von Damian in einem separaten Artikel auf FF.com behandelt wurde) [59,60,61,62,63,64,65,66]. Ähnlich wie bei Grüntee wurde auch bei Mate nachgewiesen, dass ein positiver Effekt auf die Fettoxidation besteht, was bedeutet, dass es den Fettabbau verbessert [67]. Mate besitzt antioxidative Eigenschaften, bekämpft also freie Radikale und kann so einer Krebserkrankung vorbeugen [68,69].

Kolanuss

… war ein Bestandteil des originalen Rezeptes von Coca-Cola®. Damals wurde die Coke allerdings auch noch in Apotheken verkauft – und das sicher nicht nur wegen der Kolanuss. Auch in der Kolanuss findet sich Koffein, weshalb ihr eine anregende Wirkung nachgesagt wird. Des Weiteren sind auch hier wieder Theobromin, Katechine und Epikatechine enthalten.

Grüntee

Grüntee ist die unfermentierte, getrocknete Version der Blätter der Camellia Sinensis Pflanze – ein weiterer Koffeinlieferant, der – genauer gesagt – etwa 1-2% der anregenden Substanz enthält. Doch was den grünen Tee so besonders macht sind eigentlich die darin enthalten Katechine und Polyphenole., allen voran das Epigallocatechingallat (EGCG). Auf dem Markt findet man heutzutage zahlreiche Grünteeextrakte, die hoch konzentriertes EGCG enthalten. Weitere Katechine im Grüntee sind Epigallocatechin (EGC), Epicatechin (EC) und Epicatechingallat (ECG). Da wir nicht jedes davon en detail erläutern können, beschränken wir uns wie gehabt auf das Wesentliche.

Die markanteste Eigenschaft der Katechine ist ihre fettverbrennende Wirkung. Diese wurde bereits in zahlreichen Studien nachgewiesen und gilt als (ab)gesichert [77,78,79,80,81,82,83,84,85,86,87,88]. Des Weiteren erhöht Grüntee die Insulinsensitivität, was wiederum für eine begünstigende Nährstoffpartition zu mehr Muskeln und weniger Fettgewebe sorgen kann [89,90,91]. Ebenso kann grüner Tee das LDL-Cholesterin (das so bezeichnete „böse“ Cholesterin – so böse ist es aber gar nicht) senken und das HDL-Cholesterin (das vermeintlich „gute“ Cholesterin) erhöhen [92,93]. Der Extrakt wirkt sich darüber hinaus positiv auf die Konzentrationsfähigkeit aus und übernimmt die Rolle eines Antioxidans [94,95,96,97,98,99].

Catechine Grüntee (Examine)

Der absolute Koffeingehalt von Shock Therapy

Da wir nun die Reihe der koffeinspendenden Inhaltsstoffe abgeschlossen haben, wäre es interessant zu wissen, wie hoch denn der tatsächliche Koffeingehalt pro Portion ist.

In vielen Fällen ist eben das Koffein der limitierende Faktor, wenn es um die Portionsgröße geht. Ich selbst bin der Meinung, dass ein Booster nicht mehr als 200-250 mg Koffein pro Portion enthalten sollte (Ja, lacht nur, ihr Kiefer-Jünger). Wenn aber bereits eine Portion ein solches Maximum an Koffein liefert, sollte man sicher nicht gleich 2 Portionen davon nehmen – es sei denn. ich habe einen richtig bescheidenen Tag hinter mir und bin hundemüde, dann darf es auch gerne etwas mehr sein. Hier tut sich ein Problem auf, wenn man mit einer einzigen Portion ein zu wenig der eigentlichen Substrate aufnimmt, aber bereits auf das Maximum der tolerablen Koffeindosis stößt.

Da wir auf der Liste der Inhaltsstoffe leider keine Mengenangaben finden, kann man also zunächst nicht sagen, ob man bei einer Portion bleiben sollte, oder ob eine höhere Dosierung unproblematisch ist. Auf diese Frage hält Universal auf ihrer amerikanischen Homepage eine passende Antwort im F.A.Q. zum Shock Therapy parat:

How much caffeine is in Shock Therapy?

Shock Therapy contains caffeine anhydrous and other natural sources of caffeine. Each scoop is the equivalent of roughly two strong cups of coffee. For two scoops, twice that amount, naturally.“

Zu deutsch: Shock Therapy liefert pro Portion ein Äquivalent von 2 Tassen starkem Kaffee. Problem Nummer Zwo: Mit 2 Tassen kann nun alles von 200-600 ml gemeint sein und mit „stark“ kann alles von 80-150 mg/100ml gemeint sein. Unterschiedliche Kaffeesorten enthalten unterschiedliche Koffeinmengen in Abhängigkeit ihrer Verarbeitung und des Brühverfahrens. In einem amerikanischen Forum bin ich auf die Aussage eines Mitarbeiters gestoßen, der verkündete, dass mit „1 cup“ eine Menge von 100 mg gemeint sei. Die Einnahme von 2 Scoops kann also für einige nicht derart unproblematisch ablaufen.

Traubenkernextrakt (OPC)

Über OPC haben wir bereits gesprochen, als es um den Pinienrindenextrakt in der Pump-Matrix ging. Ihr erinnert euch – es sorgt für einen besseren Pump und dient als Antioxidans.

L-Cystein HCL

… ist eine Aminosäure, die durch die Kombination mit einer Hydrochloridgruppe (HCL) bioverfügbarer und damit effizienter gemacht wurde. (höhere Bioverfügbarkeit bedeutet bessere Aufnahme!)

Bei Cystein handelt es sich um eine nicht-essentielle Aminosäure, doch was lässt sich nun zur eigentlichen Wirkung sagen? Diese Aminosäure ist der limitierende Faktor der Glutathionsynthese. Glutathion ist ein Tripeptid, welches sich aus Glutamin, Cystein und Glycin zusammensetzt und maßgeblich für den Schutz der Zellen verantwortlich ist. Interessant ist auch, dass Cystein in Kombination mit Theanin, einer weiteren Aminosäure, die man im Tee findet, das Immunsystem stärkt [100].

Natrium-R-Alpha-Liponsäure

Diese Substanz haben wir bereits in einem anderen Artikel besprochen, daher nur einige Eckpunkte zur Erinnerung. Bei Natrium-R-Alpha-Liponsäure handelt es sich quasi um Alpha Liponsäure (ALA), welche mit Natrium versetzt wurde und deren Ziel darin liegt die Absorption zu steigern.

ALA ist in der Lage die GLUT-4 Translokation in den Muskelzellen auszulösen und steigert somit die Insulinsensitivität (der Muskelzellen) [101]. Des Weiteren ist dieser Stoff ein weiteres sehr potentes Antioxidans [104,105] und wirkt synergistisch zu Carnitin [102]. Allerdings gibt es auch einen kleinen Wehrmutstropfen: ALA steht anabolen Signalwegen im Wege. Dieser Effekt kann aber bereits durch das enthaltene Creatin ausgeglichen werden [103].

Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD)

Beim letzten Stoff in dieser Kategorie handelt es sich um Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD). Wer in Biologie aufgepasst hat, der weiß bereits vielleicht dass NAD die reduzierte Form des NADH ist und damit einen sehr wichtigen Energieüberträger im menschlichen Stoffwechsel darstellt. Neu ist mir allerdings, dass es auch oral verfügbar ist und somit eine Supplementation sinnig macht. Leider ist die Literatur zu einer derartigen Thematik mehr als dürftig, weshalb ich mich an dieser Stelle mit meinen Äußerungen zurück halten muss. Wenn jemand genaueres weiß, dann lasst es mich via Kommentarfunktion wissen.

Review: Shock Therapy „Hawaiian Pump“ von Universal Nutrition im Test

NAD+: Bei Nicotinamidadenindinukleotid handelt es sich um ein Co-Enzym im menschlichen Stoffwechsel, welches an Redoxreaktionen beteiligt ist (und somit für die Energiebereitstellung, nebst seiner reduzierten Form NADH, eine wichtige Rolle spielt)

Bleiben uns noch satte 5,265 g Elektrolyt- und Transportkomplex.

Elektrolyt- und Transportkomplex

Es ist ja nun kein großes Geheimnis mehr, dass Kohlenhydrate eine Insulinausschüttung verursachen und Insulin wiederum positiv auf die Aufnahme einiger Substanzen, z.B. Creatin, wirkt [106]. Ebenso liefern Kohlenhydrate schnell verfügbare Energie und können damit die Trainingsintensität erhöhen.

Wir haben es hier mit einem Komplex aus den drei Kohlenhydratformen – Glukosepolymere, D-Glucose und Trahalose – zu tun. Allen drei gemein ist der Aufbau aus dem Einfachzucker Glucose.

D-Glucose stellt dabei einen Einfachzucker dar, während Trehalose einen Zweifachzucker aus zwei Glucosemolekülen bildet (und ist somit als Bruder der Maltose (Malzucker) gehandelt werden kann). Im Unterschied zur Maltose sind die beiden Glucose-Moleküle jedoch etwas anders miteinander verknüpft.

Glucose-Polymere setzen sich aus mehreren Glukosemolekülen zusammengesetzt. Die Bezeichnung „Poly“ besagt in diesem Fall, dass in der Zuckerkette mehr als 9 Moleküle enthalten sein müssen. Stärke, die Hauptkomponente von Reis, Hafer, Nudeln, Kartoffeln, usw., besteht z.B. aus derartigen Glukose-Polymeren.

Zur synergistischen Wirkung der Kohlenhydrate enthält das Produkt zusätzliche Elektrolyte (etwa Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium und Natriumphosphat). Die Kombination aus Kohlenhydraten und Elektrolyten kann die Ausdauer, Performance, sowie den Laktatabtransport unterstützen. Darüber hinaus gleichen Elektrolyte die Schweißverluste aus und sorgen für eine bessere Flüssigkeitsaufnahme im Darm, (sodass der Shake schneller ins Blut gelangt).

Verträglichkeit (Laktose etc.)

ShockTherapyKeine Laktose oder andere allergene Substanzen, d.h. es ist auch nichts drin, was Probleme machen könnte.

Süßkraft

Wie man es von traditionellen Ami-Boostern gewohnt ist, ist Shock-Therapy wirklich abartig süß. (Für den ein oder anderen deutschen Gaumen vielleicht etwas ungewohnt oder zu süß. Aber ich hab es gerne pappsüß.)

Geschmack: Skala (8/10)

Wie die Bezeichnung „Hawaiian Pump“ bereits vermuten lässt, hat die Sorte irgendwas mit Ananas zu tun. Und tatsächlich: Ich schmecke deutlich die Ananas heraus, jedoch nicht in Reinform. Als zweite Komponente vermute ich Kirsche – eine Kombi, die meiner Meinung nach gut zueinander passt. Leider habe ich keine genaue Angabe über weitere Aromen gefunden. Alles in allem schmeckt der Booster sehr harmonisch, nicht künstlich, aber er haut mich auch nicht aus den Latschen.

Laut diversen Bodybuilding.com-Rezensionen handelt es sich bei der Geschmacksrichtung Hawaiian Pump um den Flavor der in Sachen Geschmack im Ranking weiter unten, aber wenn mir Hawaiian Pump schon gut schmeckt, dann müssen die anderen wohl der Oberhammer sein.

Löslichkeit

Das Pulver ist sehr gut löslich. Es bilden sich weder Klumpen, noch Bodensatz.

Shock Therapy |Einnahmeempfehlung

Should I take one or two scoops of Shock Therapy?

This is a highly individualized question based on various factors such as bodyweight, personal stimulant tolerance, experience, etc. We recommend one scoop for those that are under 200 lb. and two scoops for those over 200 lb. (or if you have a high stimulant tolerance). As always, initially start with a lower dose to assess your own personal tolerance. If you have never used a pre-workout before, you may even need to start with ½ scoop. – Quelle: Universal USA

Wie bereits gesagt finde ich 2 Scoops aufgrund der relativ hohen Koffeinmenge für übertrieben. Wer aber der Meinung ist, er brauche derartig hohe Koffeindosen und meint, er könne damit umgehen, dem wünsche ich gute Fahrt.

Positiv anzumerken ist übrigens, dass ein Scoop auch genau einer Portion entspricht. Dies wird zwar oft als selbstverständlich angesehen, stellt sich aber in der Realität bei vielen Boostern als Trugschluss heraus. Vertraut mir also, wenn ich sage, dass Ihr beim Shock Therapy nicht nachwiegen braucht. (Bei anderen Boostern kann das indes nicht schaden)

Shock Therapy | Inhalt (7/10)

Die Zusammensetzung ist sehr gut durchdacht und erscheint sinnvoll. Manche Sachen scheinen allerdings, ohne genaue Mengen zu kennen, unterdosiert zu sein.

Da pro Portion bereits 200mg Koffein enthalten sind, macht es in meinen Augen wenig Sinn die doppelte oder gar dreifache Menge pre-workout zu nehmen. Ich selbst merke eher, dass zu viel Koffein meine Trainingsleistung negativ beeinflusst – von daher müssen wir hier ein paar Abstriche machen. Warum Shock Therapy? Ich habe mich für dieses Produkt entschieden, da es von den Inhaltsstoffen zu den besten auf dem Markt gehört.

Diese 7 von 10 Punkten sind also im Vergleich zum gesamten Durchschnitt auf dem Markt schon ansehnlicher Wert im Boostersegment.

Shock Therapy | Preis (8/10)

Eine Dose enthält 40+2 Portionen und kostet bei Global-Nutrition 42,90€. Das macht rund 1,02€ pro Portion. Dabei muss beachtet werden, dass es sich um ein Importprodukt handelt, welches nur in den USA hergestellt wird. Das bedeutet, dass der Preis für uns Nicht-Amerikaner durch den Transport aus den Staaten gezwungenermaßen immer etwas höher ausfällt, als in den USA.

In Anbetracht der Portionsgröße und dass es sich um ein komplettes Produkt, bestehend aus Stimulanzien und Substraten handelt, stellt dies einen sehr soliden Preis dar. Sparen könnte man noch, wenn man anstatt der patentierten und damit teuren Rohstoffe wie ArginoCarn®, GlycoCarn®, Sustamine® (und wie sie nicht alle heißen mögen), die ebenso wirksamen, aber günstigeren Rohstoffe verwendet hätte. Aber so verkauft es sich vielleicht etwas besser.

Shock Therapy |Wirkung

Bei einer Portion spürt man definitiv eine gesteigerte Aufmerksamkeit und Wachheit, was dem Koffein und Tyrosin zuzuschreiben ist. Tunnelblick oder Ähnliches bleibt aus und das ist bei diesem Produkt auch nicht Sinn der Sache. Dafür hält die Firma Universal noch ein anderes Kaliber namens ANIMAL Rage parat, welches ich ebenfalls testen durfte.

Definitiv bemerkbar machte sich eine verbesserte Ausdauer und Zwischensatzregeneration. Der Bezeichnung „Hawaiian Pump“ wird der Booster ebenfalls gerecht, denn er gibt einem wirklich einen angenehmen Pump (welcher jedoch noch steigerbar erscheint). Klar, ein extremer Pump ist für manch einen nicht immer wünschenswert, da dies auch die Trainingsroutine behindern kann. Wer schon mal ein starkes Pumpsupplement in einem volumenreichen Beintraining getestet hat, der wird wissen, wovon ich rede.

Alles in allem ist Shock Therapy ein solider Booster, der von allem eine angenehme Mischung liefert.

[1] Brandon D Spradley, et al.: Ingesting a pre-workout supplement containing caffeine, B-vitamins, amino acids, creatine, and beta-alanine before exercise delays fatigue while improving reaction time and muscular endurance (2011), In: Nutrition & Metabolism 2012 1743-7075-9-28, http://www.nutritionandmetabolism.com/content/9/1/28 [2] Alaswad K, O’Keefe JH Jr, Moe RM: Combination drug therapy for dyslipidemia. In: Curr Atheroscler Rep 1999, 1(1):44-9, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11122691 [3] Murray R, Bartoli WP, Eddy DE, Horn MK: Physiological and performance responses to nicotinic-acid ingestion during exercise. In: Med Sci Sports Exerc 1995, 27(7):1057-62, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7564973 [4] Zemel MB, Bruckbauer A. Effects of a leucine and pyridoxine- containing nutraceutical on fat oxidation, and oxidative and inflammatory stress in overweight and obese subjects. In: Nutrients. 2012;4:529–541, http://www.mdpi.com/2072-6643/4/6/529 [5] Zemel MB, Bruckbauer A. Effects of a leucine and pyridoxine-containing nutraceutical on body weight and composition in obese subjects. In: Diabetes, Metabolic Syndrome and Obesity: Targets and Therapy. 22 August 2013, http://www.dovepress.com/effects-of-a-leucine-and-pyridoxine-containing-nutraceutical-on-body-w-peer-reviewed-article-DMSO [6] Bonke D: Influence of vitamin B1, B6, and B12 on the control of fine motoric movements. In: Bibl Nutr Dieta 1986(38):104-9, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3964214 [7] Bonke D, Nickel B: Improvement of fine motoric movement control by elevated dosages of vitamin B1, B6, and B12 in target shooting. In: Int J Vitam Nutr Res Suppl 1989, 30:198-204 [8] Selsby JT, et al.: Mg2+-creatine chelate and a low-dose creatine supplementation regimen improve exercise performance (2004), In: J Strength Cond Res. 2004 May;18(2):311-5., http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15142029 [9] Brilla LR, et al.: Magnesium-creatine supplementation effects on body water (2003), In: Metabolism. 2003 Sep;52(9):1136-40., http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14506619 [10] Willoughby, DS / Boucher, T / Reid, J / Skelton, G / Clark, M (2011): Effects of 7 days of arginine-alpha-ketoglutarate supplementation on blood flow, plasma L-arginine, nitric oxide metabolites, and asymmetric dimethyl arginine after resistance exercise. In: Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2011 Aug;21(4):291-9. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21813912 [11] Wiesinger H.: Arginine metabolism and the synthesis of nitric oxide in the nervous system (2001), In: Prog Neurobiol. 2001 Jul;64(4):365-91., http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11275358 [12] Sureda, A / Cordova, A / Ferrer, MD / Tauler, P / Perez, G / Tur, JA / Pons, A (2009): Effects of L-citrulline oral supplementation on polymorphonuclear neutrophils oxidative burst and nitric oxide production after exercise. In: Free Radic Res. 2009 Sep;43(9):828-35 URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19585317 [13] Bloomer RJ, Tschume LC, Smith WA: Glycine propionyl-L-carnitine modulates lipid peroxidation and nitric oxide in human subjects. Int J Vitam Nutr Res; 79(3): 131-141, 2009, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20209464 [14] Jacobs PL, Goldstein ER, Blackburn W, Orem I, Hughes JJ. Glycine propionyl-L-carnitine produces enhanced anaerobic work capacity with reduced lactate accumulation in resistance trained males. J Int Soc Sports Nutr. 6(9): Epub Apr 2, 2009, http://www.jissn.com/content/6/1/9 [15] Kurlbaum M, Högger P. Plasma protein binding of polyphenols from maritime pine bark extract (USP). J Pharm Biomed Anal. (2011), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20732774 [16] Chen P, Song F, Lin LZ. Chromatographic fingerprint analysis of Pycnogenol dietary supplements. J AOAC Int. (2009), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19485224 [17] Enseleit F, et al. Effects of Pycnogenol on endothelial function in patients with stable coronary artery disease: a double-blind, randomized, placebo-controlled, cross-over study. Eur Heart J. (2012), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22240497 [18] Nishioka K, et al. Pycnogenol, French maritime pine bark extract, augments endothelium-dependent vasodilation in humans. Hypertens Res. (2007), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18037769 [19] Liu X, et al. Pycnogenol, French maritime pine bark extract, improves endothelial function of hypertensive patients. Life Sci. (2004), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14659974 [20] Marini A, et al. Pycnogenol® effects on skin elasticity and hydration coincide with increased gene expressions of collagen type I and hyaluronic acid synthase in women. Skin Pharmacol Physiol. (2012), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22270036 [21] Devaraj S, et al. Supplementation with a pine bark extract rich in polyphenols increases plasma antioxidant capacity and alters the plasma lipoprotein profile. Lipids. (2002), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12530550 [22] Koch R. Comparative study of Venostasin and Pycnogenol in chronic venous insufficiency. Phytother Res. (2002), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11933130 [23] Nelson AB, et al. Pycnogenol inhibits macrophage oxidative burst, lipoprotein oxidation, and hydroxyl radical-induced DNA damage. Drug Dev Ind Pharm. (1998), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15605443 [24] Luzzi R, et al. Pycnogenol® supplementation improves cognitive function, attention and mental performance in students. Panminerva Med. (2011), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22108481 [25] Saluk-Juszczak J, et al. Protective effects of D-glucaro-1,4-lactone against oxidative modifications in blood platelets. Nutr Metab Cardiovasc Dis. (2008), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17933501 [26] Olas B, et al. Protective effects of D-glucaro 1,4-lactone against oxidative/nitrative modifications of plasma proteins. Nutrition. (2007), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17234507 [27] No authors listed. Calcium-D-glucarate. Altern Med Rev. (2002), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12197785 [28] Zhang, M., Izumi, I., Kagamimori, S., Sokejima, S., Yamagami, T., Liu, Z., & Qi, B. (2004). Role of taurine supplementation to prevent exercise-induced oxidative stress in healthy young men. Amino acids, 26(2), 203-207., http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15042451 [29] Silva, L. A., Silveira, P. C., Ronsani, M. M., Souza, P. S., Scheffer, D., Vieira, L. C., ... & Pinho, R. A. (2011). Taurine supplementation decreases oxidative stress in skeletal muscle after eccentric exercise. Cell biochemistry and function, 29(1), 43-49., http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21264889 [30] Ra, S. G., Miyazaki, T., Ishikura, K., Nagayama, H., Komine, S., Nakata, Y., ... & Ohmori, H. (2013). Combined effect of branched-chain amino acids and taurine supplementation on delayed onset muscle soreness and muscle damage in high-intensity eccentric exercise. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 10(1), 51, http://www.jissn.com/content/10/1/51 [31] Jackman, S. R., Witard, O. C., Jeukendrup, A. E., & Tipton, K. D. (2010). Branched-chain amino acid ingestion can ameliorate soreness from eccentric exercise. Med Sci Sports Exerc, 42(5), 962-970., http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19997002 [32] Seidl R, et al.: A taurine and caffeine-containing drink stimulates cognitive performance and well-being. In: Amino Acids. 2000;19(3-4):635-42., http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11140366 [33] Pansani MC, et al. Atrophic cardiac remodeling induced by taurine deficiency in Wistar rats. PLoS One. (2012), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22844478 [34] Drozak J, et al. Molecular identification of carnosine synthase as ATP-grasp domain-containing protein 1 (ATPGD1). J Biol Chem. (2010), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2009775 [35] Jay R Hoffman, et al.: L-alanyl-L-glutamine ingestion maintains performance during a competitive basketball game, In: Journal of the International Society of Sports Nutrition 2012, 9:4 , http://www.jissn.com/content/9/1/4 [36] Carnitine status of lactoovovegetarians and strict vegetarian adults and children, http://www.ajcn.org/content/50/2/301.full.pdf [37] Systemic Primary Carnitine Deficiency, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22420015 [38] Brandsch C, Eder K. Effect of L-carnitine on weight loss and body composition of rats fed a hypocaloric diet. Ann Nutr Metab. (2002), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12378044 [39] Broad EM, Maughan RJ, Galloway SD. Carbohydrate, protein, and fat metabolism during exercise after oral carnitine supplementation in humans. Int J Sport Nutr Exerc Metab. (2008), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19164828 [40] Vukovich MD, Costill DL, Fink WJ. Carnitine supplementation: effect on muscle carnitine and glycogen content during exercise. Med Sci Sports Exerc. (1994), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7808246 [41] Jacobs PL, Goldstein ER.: Long-term glycine propionyl-l-carnitine supplemention and paradoxical effects on repeated anaerobic sprint performance. J Int Soc Sports Nutr. 2010 Oct 28;7:35, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20979659 [42] Jacobs PL, Goldstein ER, Blackburn W, Orem I, Hughes JJ.: Glycine propionyl-L-carnitine produces enhanced anaerobic work capacity with reduced lactate accumulation in resistance trained males., J Int Soc Sports Nutr. 2009 Apr 2;6:9. doi: 10, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19341458 [43] Dolezal V, Tucek S. Utilization of citrate, acetylcarnitine, acetate, pyruvate and glucose for the synthesis of acetylcholine in rat brain slices. J Neurochem. (1981), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/6790669 [44] Smeland OB, et al. Chronic acetyl-L-carnitine alters brain energy metabolism and increases noradrenaline and serotonin content in healthy mice. Neurochem Int. (2012), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22549035 [45] Kraemer WJ, et al. Androgenic responses to resistance exercise: effects of feeding and L-carnitine. Med Sci Sports Exerc. (2006), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16826026 [46] Shurtleff D, et al.: Tyrosine reverses a cold-induced working memory deficit in humans., Pharmacol Biochem Behav. 1994 Apr;47(4):935-41, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8029265 [47] Neri DF, et al.: The effects of tyrosine on cognitive performance during extended wakefulness., Aviat Space Environ Med. 1995 Apr;66(4):313-9, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7794222 [48] Marty Hinz, et al.: Treatment of attention deficit hyperactivity disorder with monoamine amino acid precursors and organic cation transporter assay interpretation, Neuropsychiatr Dis Treat. 2011; 7: 31–38., http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3035600/ [49] Lehnert H, et al.: Neurochemical and behavioral consequences of acute, uncontrollable stress: effects of dietary tyrosine, Brain Res. 1984 Jun 15;303(2):215-23., http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/6204715 [50] T. M. RAUCH, et al.: Tyrosine Pretreatment Reverses Hypothermia-Induced Behavioral Depression, Massachusetts Institute of Technology. Cambridge, MA 02139, http://www.dtic.mil/dtic/tr/fulltext/u2/a219086.pdf [51] Harris R.Lieberman: Tyrosine and Stress: Human and Animal Studies, U.S. Army Research Institute of Environmental Medicine, ATTN: SGRD-UE-OPN, Natick, MA 01760–5007, http://www.nap.edu/openbook.php?record_id=4563&page=277 [52] Yeghiayan SK, et al.: Tyrosine improves behavioral and neurochemical deficits caused by cold exposure., Physiol Behav. 2001 Feb;72(3):311-6., http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11274672 [53] Meeusen R, et al.: The brain and fatigue: new opportunities for nutritional interventions?, J Sports Sci. 2006 Jul;24(7):773-82., http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16766505 [54] Daily JW 3rd, Sachan DS. Choline supplementation alters carnitine homeostasis in humans and guinea pigs. J Nutr. (1995), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7616311 [55] Dodson WL, Sachan DS. Choline supplementation reduces urinary carnitine excretion in humans. Am J Clin Nutr. (1996), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8644685 [56] Choline supplementation increases tissue concentrations of carnitine and lowers body fat in guinea pigs, http://www.jnutbio.com/article/S0955-2863%2898%2900044-8/abstract [57] Hongu N, Sachan DS. Caffeine, carnitine and choline supplementation of rats decreases body fat and serum leptin concentration as does exercise. J Nutr. (2000), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10720162 [58] Carnitine and Choline Supplementation with Exercise Alter Carnitine Profiles, Biochemical Markers of Fat Metabolism and Serum Leptin Concentration in Healthy Women, http://jn.nutrition.org/content/133/1/84.full [59] A quantitative method for the analysis of xanthine alkaloids in Paullinia cupana (guarana) by capillary column gas chromatography, http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/1615-9314(20020401)25:5/6%3C371::AID-JSSC371%3E3.0.CO;2-9/abstract [60]Gosmann G, et al. Phenolic Compounds from Maté (Ilex paraguariensis) Inhibit Adipogenesis in 3T3-L1 Preadipocytes. Plant Foods Hum Nutr. (2012), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22544347 [61] Validation of an LC Method for Polyphenol Assay in Extractive Solutions from Ilex paraguariensis (Mate), http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/10826070701633848 [62] de Souza LM, et al. Comprehensive analysis of maté (Ilex paraguariensis) compounds: development of chemical strategies for matesaponin analysis by mass spectrometry. J Chromatogr A. (2011), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21899851 [63] Pomilio AB, Trajtemberg S, Vitale AA. High-performance capillary electrophoresis analysis of mate infusions prepared from stems and leaves of Ilex paraguariensis using automated micellar electrokinetic capillary chromatography. Phytochem Anal. (2002), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12184178 [64] Gosmann G, et al. Triterpenoid saponins from Ilex paraguariensis. J Nat Prod. (1995), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7775986 [65] Coelho GC, et al. Quantification of saponins in extractive solution of mate leaves (Ilex paraguariensis A. St. Hil.). J Med Food. (2010), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20170360 [66] Xu GH, et al. Two acetylated megastigmane glycosides from the leaves of Ilex paraguariensis. Arch Pharm Res. (2010), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20361300 [67] Martinet A, Hostettmann K, Schutz Y. Thermogenic effects of commercially available plant preparations aimed at treating human obesity. Phytomedicine. (1999), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10589441 [68] Matsumoto RL, et al. Effects of mate tea (Ilex paraguariensis) ingestion on mRNA expression of antioxidant enzymes, lipid peroxidation, and total antioxidant status in healthy young women. J Agric Food Chem. (2009), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19219987 [69] Menini T, et al. Protective action of Ilex paraguariensis extract against free radical inactivation of paraoxonase-1 in high-density lipoprotein. Planta Med. (2007), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17823869 [70] A quantitative method for the analysis of xanthine alkaloids in Paullinia cupana (guarana) by capillary column gas chromatography , http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/1615-9314(20020401)25:5/6%3C371::AID-JSSC371%3E3.0.CO;2-9/abstract [71] Heckman MA, Weil J, Gonzalez de Mejia E. Caffeine (1, 3, 7-trimethylxanthine) in foods: a comprehensive review on consumption, functionality, safety, and regulatory matters. J Food Sci. (2010) , http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20492310 [72] Bittencourt LS, et al. The protective effects of guaraná extract (Paullinia cupana) on fibroblast NIH-3T3 cells exposed to sodium nitroprusside. Food Chem Toxicol. (2013), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23220610 [73] Saldaña MD, et al. Extraction of methylxanthines from guaraná seeds, maté leaves, and cocoa beans using supercritical carbon dioxide and ethanol. J Agric Food Chem. (2002), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12166966 [74] Weckerle CS, Stutz MA, Baumann TW. Purine alkaloids in Paullinia. Phytochemistry. (2003), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/13679096 [75] Yamaguti-Sasaki E, et al. Antioxidant capacity and in vitro prevention of dental plaque formation by extracts and condensed tannins of Paullinia cupana. Molecules. (2007), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17960098 [76] Chemical and Microbiological Study of Extract from Seeds of Guarana (Paullinia cupana var. sorbilis), http://direct.bl.uk/bld/PlaceOrder.do?UIN=211391179&ETOC=RN&from=searchengine [77] Wang H, et al. Effects of catechin enriched green tea on body composition. Obesity (Silver Spring). (2010), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19680234 [78] Maki KC, et al. Green tea catechin consumption enhances exercise-induced abdominal fat loss in overweight and obese adults. J Nutr. (2009) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19074207 [79] Hursel R, et al. The effects of catechin rich teas and caffeine on energy expenditure and fat oxidation: a meta-analysis. Obes Rev. (2011), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21366839 [80] Dean S, Braakhuis A, Paton C. The effects of EGCG on fat oxidation and endurance performance in male cyclists. Int J Sport Nutr Exerc Metab. (2009), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20175431 [81] Hursel R, Westerterp-Plantenga MS. Green tea catechin plus caffeine supplementation to a high-protein diet has no additional effect on body weight maintenance after weight loss. Am J Clin Nutr. (2009), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19176733 [82] Richards JC, et al. Epigallocatechin-3-gallate increases maximal oxygen uptake in adult humans. Med Sci Sports Exerc. (2010), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19952844 [83] Wang Y, et al. The human fatty acid synthase gene and de novo lipogenesis are coordinately regulated in human adipose tissue. J Nutr. (2004), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15113941 [84] The Effects of Epigallocatechin-3-Gallate on Thermogenesis and Fat Oxidation in Obese Men: A Pilot Study, http://www.jacn.org/content/26/4/389S.full [85] Effects of the long term ingestion of tea catechins on Energy Expenditure and Dietary fat oxidation in healthy subjects , http://examine.com/supplements/Green+Tea+Catechins/ [86] Nagao T, et al. Ingestion of a tea rich in catechins leads to a reduction in body fat and malondialdehyde-modified LDL in men. Am J Clin Nutr. (2005), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15640470 [87] Gregersen NT, et al. Effect of moderate intakes of different tea catechins and caffeine on acute measures of energy metabolism under sedentary conditions. Br J Nutr. (2009), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19445822 [88] Westerterp-Plantenga MS, Lejeune MP, Kovacs EM. Body weight loss and weight maintenance in relation to habitual caffeine intake and green tea supplementation. Obes Res. (2005), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16076989 [89] Brown AL, et al. Effects of dietary supplementation with the green tea polyphenol epigallocatechin-3-gallate on insulin resistance and associated metabolic risk factors: randomized controlled trial. Br J Nutr. (2009), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18710606 [90] Venables MC, et al. Green tea extract ingestion, fat oxidation, and glucose tolerance in healthy humans. Am J Clin Nutr. (2008), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18326618 [91] Hsu CH, et al. Does supplementation with green tea extract improve insulin resistance in obese type 2 diabetics? A randomized, double-blind, and placebo-controlled clinical trial. Altern Med Rev. (2011), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21649457 [92] Green Tea Polyphenols: Novel and Potent Inhibitors of Squalene Epoxidase , http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0006291X00922174 [93] Abe I, Seki T, Noguchi H. Potent and selective inhibition of squalene epoxidase by synthetic galloyl esters. Biochem Biophys Res Commun. (2000), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10733917 [94] Wightman EL, et al. Epigallocatechin gallate, cerebral blood flow parameters, cognitive performance and mood in healthy humans: a double-blind, placebo-controlled, crossover investigation. Hum Psychopharmacol. (2012) , http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22389082 [95] Vignes M, et al. Anxiolytic properties of green tea polyphenol (-)-epigallocatechin gallate (EGCG). Brain Res. (2006) , http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16859659 [96] Kaur T, et al. Effects of green tea extract on learning, memory, behavior and acetylcholinesterase activity in young and old male rats. Brain Cogn. (2008), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18078701 [97] Wang Y, et al. Green tea epigallocatechin-3-gallate (EGCG) promotes neural progenitor cell proliferation and sonic hedgehog pathway activation during adult hippocampal neurogenesis. Mol Nutr Food Res. (2012), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22692966 [98] Henning SM, et al. Bioavailability and antioxidant effect of epigallocatechin gallate administered in purified form versus as green tea extract in healthy individuals. J Nutr Biochem. (2005), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16081270 [99] Young JF, et al. Green tea extract only affects markers of oxidative status postprandially: lasting antioxidant effect of flavonoid-free diet. Br J Nutr. (2002), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12064344 [100] Kawada S, et al.: Cystine and theanine supplementation restores high-intensity resistance exercise-induced attenuation of natural killer cell activity in well-trained men., J Strength Cond Res. 2010 Mar;24(3):846-51., http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20145562 [101] Wang, Y. / Li, X. / Guo, Y. / Chan, L. / Guan, X. (2010): alpha-Lipoic acid increases energy expenditure by enhancing adenosine monophosphate-activated protein kinase-peroxisome proliferator-activated receptor-gamma coactivator-1alpha signaling in the skeletal muscle of aged mice. In: Metabolism. 2010 Jul;59(7):967-76 URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20015518 [102] Shen, W. / Liu, K. / Tian, C. / Yang, L. / Li, X. / Ren, J. / Packer, L. / Cotman, CW. / Liu, J. (2008): R-alpha-lipoic acid and acetyl-L-carnitine complementarily promote mitochondrial biogenesis in murine 3T3-L1 adipocytes. In: Diabetologia. 2008 Jan;51(1):165-74 URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18026715 [103] Burke, DG. / Chilibeck, PD. / Parise, G. / Tarnopolsky, MA. / Candow, DG. (2003): Effect of alpha-lipoic acid combined with creatine monohydrate on human skeletal muscle creatine and phosphagen concentration. In: Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2003 Sep;13(3):294-302 URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14669930 [104] McNeilly AM, et al: Effect of α-lipoic acid and exercise training on cardiovascular disease risk in obesity with impaired glucose tolerance., Lipids Health Dis. 2011 Nov 22;10:217., http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22107734 [105] Khabbazi T, et al.: Effects of alpha-lipoic acid supplementation on inflammation, oxidative stress, and serum lipid profile levels in patients with end-stage renal disease on hemodialysis., J Ren Nutr. 2012 Mar;22(2):244-50., http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21908204

[106] Steenge GR, et al. Stimulatory effect of insulin on creatine accumulation in human skeletal muscle. Am J Physiol. (1998), http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9843739.

[/su_spoiler]
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

2 Kommentare

  1. Feedback: Sehr schöner Artikel, gut zu lesen und Informativ

    Anregung: Als Neuling im Bereich des Eisen-stämmens, der zur Zeit jegliche Informationen aufnimmt, fehlen mir bei diesem Test z. B. Informationen bezüglich den Themen Aufnahme (Wie, Wann, Womit, Wie häufig nehme ich einen ’scoop‘ des Supplements), bekannte Nebenwirkungen (die aus der Aufnahme heraus resultieren könnten), ggfs. Voraussetzungen FÜR bzw. GEGEN die Einnahme des Präparats (Wechselwirkung mit anderen Supplements? z. B.).
    Aber es kann ja sein das die Bereiche die mir fehlen zum Standard-Know-How gehören und deshalb ausgelassen wurden.

    PS: Der Zugang (Link) zur Forendisskussion ist (noch?) nicht gesetzt.

    • Hallo Supreme

      Den Link habe ich gesetzt, danke für die Info.
      Die Einnahme findest du unter dem Punkt „Einnahmeempfehlung“
      Ein Trainingsbooster wird in der Regel nicht zu jedem Training genommen.
      Man kann verschiedene Booster abwechseln oder das Produkt nur dann nehmen, wenn man mal wirklich etwas mehr Kick braucht.
      Ansonsten gibt es keine erwähnenswerten neben- oder Wechselwirkungen.
      Sollte es bei einem frei verkäuflichen Produkt auch nicht geben.

      Beste Grüße
      Simme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.