Review: Animal Rage von Universal Nutrition im Test

  • von
  • 3735
  • 0

Benötigte Lesezeit: 13 Minuten |


Review: Animal Rage von Universal Nutrition im TestHeute widmen wir uns dem zweiten Pre-Workout Produkt (aber drittem Test), welches uns aus dem Hause Universal Nutrition – vom deutschen Shop Global Nutrition – zur Verfügung gestellt wurde.

Die Animal-Line von Universal hat mehr das Hardcore- und Untergrundimage, als die Stammlinie inne. Bekannte Vertreter bzw. Athleten dieser Linie sind vor allem Kraftsportler wie Dan „BOSS“ Green, Andrey Malachnichev, aber auch Bodybuilder wie Evan „Ox“ Centopani oder Frank „Wrath“ McGrath.

Die Besonderheit der Produktlinie: Sie sind, wie im Animal Test Review vom Kollegen Plaquex gesehen,  in einzelnen Portionstütchen, welche wiederum in einer Dose daher kommen. Bei dem hier rezensierten Produkt handelt es sich allerdings um ein Pulver (Man kann es aber ebenfalls als so genanntes „Pak“ erwerben).

Beim Animal Rage handelt es sich um einen „Stim-Booster.“ Das bedeutet, dass hier keine Substrate, wie etwa BCAAs oder Kohlenhydrate (und auch keine oder nur wenige Pumpzutaten) enthalten sind. Dafür setzt man mehr auf Inhaltsstoffe, die für  Fokus, Wachheit und Reaktionsvermögen sorgen sollen. Vertreter dieser Kategorie sind u.a. Jack3d, Craze oder C4.

Dafür sind die Portionsgrößen sehr gering und man hat demzufolge auch kleinere Dosiermengen, die sich sogar sehr gut in die Trainingstasche packen und überall mit hinnehmen lassen.

Review: Animal Rage „Orange Juiced“ von Universal Nutrition im Test

Steckbrief: „Animal Rage“ von Universal Nutrition; Geschmacksrichtung Orange Juiced

So wird’s angepriesen:

Animal Rage

Das Animal Rage ist mehr als nur ein weiteres Pre-Workout Supplement. Es ist die Geheimwaffe eines jeden Bodybuilders, eine Unterstützung im Kampf gegen die Gewichte. Die Wirkung ist extrem eindrucksvoll, es ist der Trainingsbooster schlechthin.

Animal Rage. Als Hardcore Bodybuilder solltest Du jede Trainingseinheit optimal für Dein Trainingsziel nutzen. Du solltest die Zeit nicht für halbherzige, ineffektive Trainingseinheiten vergeuden. Ohne Hardcore Training gibt es auch keinen deutlichen Muskelaufbau.

Dabei ist es egal wie toll Deine Ernährung ist, am allerwichtigsten ist immer noch das was im Studio passiert. Wenn Du bei diesem Spiel als Gewinner hervorgehen willst, dann zählt jede einzelne Wiederholung. Jeder einzelne Satz ist wichtig. Jede Trainingseinheit. Extrem hart trainierende, Hardcore Elite Bodybuilder fordern sich selbst von jeder einzelnen Trainingssitzung das Maximum an Leistung ab.

Du musst „den Schalter umlegen“, wie wir das nennen. Dabei werden gewöhnliche Emotionen wie Ärger und Frustration in optimale Produktivität an den Gewichten umgesetzt. Wenn man sich so selbst in „Rage“ bringt, ist das in unkontrollierter Form gefährlich. Aber fokussiert und gesteuert kann dieses innere Rasen für einen Bodybuilder äußerst effektiv sein. Tief aus dem Inneren kann das einen Sportler ans Limit und darüber hinaus führen.

Das Animal Rage ist das passende Pre-Workout Produkt für jeden Sportler, der sein Training ernst nimmt und sich im Studio an den Gewichten quälen will. Anders als bei jedem anderen Animal Produkt vorher (seit den Tagen des Nitro und Nitro G), gibt es zwei unterschiedliche Formen vom Animal Rage, zugeschnitten auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen eines jeden Sportlers. Bekannt für umfangreiche, leicht einzunehmende Packs ist es selbstverständlich, dass das Animal Rage in Kapselform, individuell vordosiert, verfügbar ist. Das Rage wird aber außerdem in Pulverform angeboten, für die, die keine Kapseln schlucken möchten. Gemischt mit nur etwa 100 ml Wasser, stellt sich die Wirkung schon schnell nach der Einnahme vom Animal Rage ein.

[…]

Animal Rage | Aufmachung (4/5)

Verpackung

Die Produkte der Animal-Line von Universal Nutrition sind komplett anders verpackt, als die restliche Ware aus diesem Hause. Rage kommt in einer relativ kleinen Dose, wie es für Stim-Booster mit geringer Portionsgröße üblich ist, daher. Das Label ist traditionell mit rotem Animal-Schriftzug mit eingearbeitetem Bild eines Bodybuilders auf schwarzem Hintergrund gestaltet. Den Produktnamen findet man in weiß. Die Erläuterungen zum Produkt sind teils in roter, teils in weißer Schrift gehalten. Alles in allem sieht ist das Design meiner Meinung nach sehr ansprechend aus – es verkörpert eine gewisse Hardcore-Mentalität. (Wie auch immer man diese letztlich auslegen möge…)

Wie es der Gesetzgeber vorschreibt findet man hier natürlich auch die Zutatenliste, sowie die Nährwerte im amerikanischen Standartdesign. Auf der Vorderseite findet sich ebenfalls der Hinweis, dass es sich um einen verbesserten Geschmack handelt. Ob es das halten kann klären wir später.

Review: Animal Rage von Universal Nutrition im Test

Aussehen/Konsistenz

Das Pulver an sich ist Orange und nicht staubig. Durch die hinzugesetzten Farbstoffe ist natürlich auch der angemischte Shake orange-gelb. Trotzdem ziehe ich einen Punkt ab, da man hier auf Azofarbstoffe zurückgegriffen hat. Das kann man auch besser lösen.

Geruch

Das Pulver riecht angenehm nach Orange – und das nicht übertrieben künstlich. Da kann man nicht meckern.

Makronährstoffverteilung

auf 100 ml Getränk sind enthalten: 0. Oder in Worten: Null, nada, niente – tote Hose.

Tatsächlich sind nach US-Labeling Richtlinien keine makronährstoffliefernden Zutaten enthalten. RAGE enthält also keine nennenswerte Menge an Kalorien, daher braucht man hier auch nichts angeben.

Animal Rage | Inhalt, Verträglichkeit & Nutzen

Inhaltsstoffe

Passt das Label nicht perfekt in unser Blog-Design?

Review: Animal Rage von Universal Nutrition im Test

Ungünstig: Da es sich um Propriety Blends handelt, kann man die genauen Dosiermengen nur erahnen.

Verträglichkeit (Laktose etc.)

Wer Probleme bei der Verträglichkeit mit B-Vitaminen hat, der sollte an dieser Stelle aufpassen. Es kann vorkommen, dass sensitive Personen zu stark auf einzelne Zutaten reagieren. Dies kann man i.d.R erst feststellen, wenn man es einmal  getestet hat.

Für Personen, die empfindlich auf Koffein reagieren, würde ich erst einmal die halbe Portion empfehlen (oder gar nur ein Drittel – man muss es ja nicht gleich übertreiben).

Das Problem, was sich aus halben/drittel Portionen ergibt, ist wohlmöglich die Unterdosierung der anderen Komponenten. Für die Koffein-Junkies unter euch – Feuer frei.

Süßkraft

Für einen Ami-Booster definitiv nicht zu süß, ich finde es angenehm.

Geschmack: (4/5)

Review: Animal Rage von Universal Nutrition im Test

Wie bereits gesagt, handelt es sich bei meiner Version um einen verbesserten Geschmack. Ich habe leider keinen Vergleich zum alten Flavor, aber dieser schmeckt mir wirklich gut.
Man hat hier natürliche und naturidentische Aromen eingesetzt und das schmeckt man auch, im Vergleich zu anderen künstlich-schmeckenden Produkten.

Löslichkeit

Löst sich super auf. Keine Beanstandungen.

Animal Rage | Einnahmeempfehlung

Um einen konzentrierten Animal Rage Shake herzustellen, sollte man einen Messlöffel mit etwa 120ml Wasser oder einem Elektrolyt Drink mixen. Den Shake dann 20-30min. vor dem Training möglichst in einem Schluck trinken. Ebenfalls nur eine Portion in einer 24h Periode einnehmen.

Die angegebene empfohlene, tägliche Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden!

Und das würde ich im Anbetracht der Koffeinmenge auch nicht empfehlen.Erstaunlicherweise trifft auch hier ein gestrichener Messlöffel genau die angegebene Menge von 7,6g. Gute Dosierung!

Animal Rage |Inhalt (3,5 / 5)

Im Rage kommen beispielsweise B-Vitamine (Niacin und Cobalamin) sowie Elektrolyte zum Einsatz. Die Produktentwicklung der Firma Universal scheint ein großer Fan davon zu sein, denn diese haben wir bereits im Shock-Therapy besprochen. Was mich allerdings verwundert hat, ist die enorm hohe Dosis an Vitamin B12.

Die Referenzwerte (RDA), auf die man sich bei solchen Inhaltsstoffen immer beziehen muss, sind zwar zum Teil nicht ganz aktuell oder zumindest bestehen kontroverse Meinungen, aber ich denke, dass eine knapp 170mal höhere Dosis, als der RDA schon, ein wenig zu viel des Guten ist. Bei gelegentlicher Einnahme wird man davon aber keine Hypervitaminose erleiden.

Ab jetzt bewegen wir uns wieder in einem „Propriety Blend“, also kann man die genauen Mengen der Inhaltsstoffe nur erahnen. (PB = keine genauen Mengenangaben geliefert, um die „Rezeptur“ vor der Konkurrent geheim zu halten.)

Endurance & Performance Complex

Den so genannten „Endurance & Performance Complex“ kann ich recht schnell abhandeln, denn Beta-Alanin, Citrullin Malat, Taurin und Glucuronolacton haben wir bereits zum Teil mehrfach besprochen. Alle diese Stoffe finden sich beispielsweise im Shock-Therapy.

Beta-Alanin

Bei Beta-Alanin (BA) handelt es sich um einen intrazellularen Säurepuffer, der zusammen mit der Aminosäure Histidin bei der Carnosinproduktion beteiligt ist und die Ansammlung von Protonen (H+-Ionen) abpuffert – damit die Übersäuerung der Muskulatur hinauszögert.

„Carnosin kann nicht auf direktem Wege aufgenommen werden, [X] daher stellt das Beta-Alanin im lebendem Organismus eine Schlüsselvariable von zweien dar, um den Engpass zu überwinden. (die andere ist L-Histidin; Karnosin ist ein Dipeptid, welches aus BA und L-H besteht). Mehr Beta-Alanin im Körper kann hierbei behilflich sein.[X] Und in der Tat zeigen Studien, dass die orale Aufnahme von Beta-Alanin den Karnosingehalt der Muskulatur effizient erhöhen kann. [X][X] Tatsächlich scheint es gar so, als dass die Zufuhr von Beta-Alanin potenter ist, wenn es um die Erhöhung der Muskel-Karnosin-Spiegel geht, als die direkte Karnosin-Supplementation selbst. [X] Es gibt einige Paper die BA eine Leistungssteigerung infolge der Pufferung konstatieren. [X][X][X][X][X][X] Darüber hinaus scheint die Ergänzung mit BA auch die wahrgenommene Erschöpfung zu reduzieren [X] und kumulative Effekte bei paralleler Kreatin-Ergänzung zu entfalten. [X]

Eines der Markenzeichen der BA-Supplementation ist das stechende Gefühl (auch Parästhesie genannt; „Ameisenlaufen“), welches zu großen Teil die Gesichtspartie betrifft, jedoch auch an anderen Körperstellen bei entsprechender Dosierung auftreten kann. Dieser Nebeneffekt sollte grundsätzlich keinen Anlass zur Sorge bieten, da dies bisher in keinem Zusammenhang mit anderen schädlichen Wirkungsmechanismen oder einer Vergiftung steht.“Quelle

Citrullin-Malat

Die Aufgabe von Citrullin-Malat besteht darin, die NO-Synthese zu steigern und damit die Gefäßdurchblutung, den Abtransport von Stoffwechselprodukten und Nährstofftransport hin zur Muskulatur zu erhöhen („Pump“). [64][65][66][67][68]

Taurin

„Taurin ist eine nicht-proteinogene Aminosäure und kann den oxidativen Stress nach dem Training minimieren [X][X]. […] Taurin findet sich in Energy-Drinks, da es die Wirkung von Koffein zu verstärken scheint [X]. Außerdem macht Taurin immer dann Sinn, wenn Beta-Alanin im Spiel ist. (Beta-Alanin verbraucht im Körper Taurin und damit sich die Taurinspeicher nicht leeren, sollte man parallel etwas davon zuführen.)[X]Quelle

Glucuronolacton

„Nun zum letzten Stoff der Pump-Matrix, dem Glucuronolacton. Diese Substanz kommt in Energydrinks zum Einsatz und schützt die Blutgefäßte vor oxidativen Schäden [X][X]. Des Weiteren wirkt Glucuronolacton antikanzerogen, also krebshemmend. [X]Quelle

Focus & Intensity Complex

Für den „Focus & Intensity Complex“ gilt im Wesentlichen dassselbe: L-Tyrosin, seinen Bruder N-Acetyl-Tyrosin und Cholin brauche ich hier nur verlinken bzw. zitieren. Das β-Phenylethylamin werde ich jedoch im Folgenden genauer erklären.

L-Tyrosin & N-Acetyl-Tyrosin

Bei L-Tyrosin handelt es sich um eine Aminosäure welche einen entscheidenden Einfluss auf den Katecholamine-Signalpfad ausübt. Im lebenden Organismus wird die Aminosäure L-Phenylalanin zu L-Tyrosin umgewandelt, welches wiederum zu L-DOPA – dem Prekursor des Glückshormons Dopamin – transformiert wird. Dopamin wiederum wird über mehrere Einzelschritte erst zu Noradrenalin und dann zu Adrenalin umgewandelt. Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin werden bekanntermaßen als „Katecholamine“ bezeichnet. Damit dient L-Tyrosin als wichtiges Substrat zur Herstellung der Katecholamine.

Studien zu Tyrosin haben gezeigt, dass es die Gedächtnisleistung bei Kälteexposition positiv beeinflusst, [X] für Wachheit, [X] Konzentration [X] sorgt und vor Stresseinwirkung schützt. [X][X][X][X] […] Die Einnahmeempfehlung lautet 30-60 Minuten vor der Exposition einer akuten Stresssituation (Lernen, Training)

Die Einnahme von Tyrosin nimmt Einfluss auf kognitiv auftretenden Stress und schützt die Noradrenalinreserven. [X] Forderndes Training stellt nicht nur körperliche sondern auch physische Barrieren, die es zu überwinden gilt, daher macht die Ergänzung mit Tyrosin durchaus Sinn.“Quelle

Cholin

Siehe unseren Ausführlichen Artikel „Cholin – Ergogenisches Pseudovitamin & kognitive Leistung.“ Cholin, bzw. dessen Metabolit Acetylcholin verbessert die Signalübertragung zur Muskulatur und kann so die Muskelkontraktionsfähigkeit veressern.

β-Phenylethylamin

Β-Phenylethylamin ist in der Supp-Szene besser bekannt unter der Abkürzung „PEA“. Das „Beta“ besagt, dass sich die Ethylamin-Gruppe in Beta-Stellung am aromatischen Ring befindet. Was nur als belanglose Kleinigkeit erschein, spielt in Sachen biologische Wirkung eine entscheidende Rolle.

Wie man in der Grafik wunderbar sehen kann, ist das Molekül mit Amphetamin und Metamphetamin verwandt.

Review: Animal Rage von Universal Nutrition im Test

Beta-Phenylethylamin ist ein naher Verwandter ampethamin- und metamphetamin-artiger Substanzen, aber eben nur nah. Es gilt als Stimulanz und stellt eine Vorstufe der Katecholamine (z.B. Noradrenalin, Adrenalin, Dopamin) dar.

In der Natur kommt dieses biogene Amin in Kakao und Bittermandeln vor. [1] PEA ist eine milde Stimulanzie und in dieser Form ist die Wirkung nicht mit der von Amphetaminen oder Metamphetaminen vergleichbar.

Beta-Phenylethylamin fungiert im Körper als Vorstufe zu den Katecholaminen und wird daher mit Glücksgefühlen in Verbindung gebracht [2]. Allerdings wird das Ganze im Körper sehr schnell vom Enzym namens Monoaminooxidase (MAO) abgebaut, wodurch die Wirksamkeit von oral eingenommenem PEA eingeschränkt ist. [3]

Der Kollege Furor Germanicus hat vor einiger Zeit einen Link auf Facebook gepostet, der besagt, dass das damals sehr beliebte Pre-Workout Supplement Craze mit PEA kontaminiert war (Klick) und daher zu der a.) überragenden Wirkung auf die Stimmung und b.) zu positiven Dopingtests geführt hat, worauf hin meine Wenigkeit Einspruch erhoben hat. Hierbei handelte es nämlich nicht um PEA, sondern um eines seiner engen Verwandten Amphetamin-Derivate. [4]

Sustained Energy Complex

Rhodiola Rosea

Rhodiola Rosea findet man nur in wenigen Pre-Workout Produkten. Schade eigentlich, denn die Substanz Rosenwurz kann Einiges, wie Ihr in unserem Artikel nachlesen könnt. Im Rage ist es allerdings enthalten, Dosierung: Unbekannt.

Rhodiola gilt als Adaptogen und soll es dem Körper ermöglichen besser mit Stress umzugehen.

Schizandrol-A

Schisandra-Beeren, bzw. ein Inhaltsstoff der Beeren, das so genannte Schizandrol-A findet man dagegen schon öfter in Boostern. Diese Beeren werden auch als Wohlfühl-Beeren bezeichnet und kommen in der traditionellen chinesischen Medizin zum Einsatz. [5]

Review: Animal Rage von Universal Nutrition im Test

Der potente Wirkstoff der Schisandrabeere, Schizandrol-A, wird in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) schon lange verwendet. Es verfügt adaptogene  (Stressanpassung) und ergogene (Leistungssteigerung) Eigenschaften. (Bildquelle: Examine.com)

Die Beeren zeigen eine antioxidative Wirkung auf die Organsysteme. [6][7][8][9][10][11][12][13][14] Des Weiteren unterstützt es den Blutfluss. [15][16][17] Der Hauptgrund für den Einsatz in solchen Produkten liegt aber sicherlich daran, dass diesem Inhaltsstoff eine beruhigende und zugleich anregende Wirkung nachgesagt wird. Studien bewiesen ebenfalls die Stress- und Angstlösenden Wirkungen. [18][19][20][21]

Panossian et al. zeigten im Jahr 1999, dass der Extrakt ebenfalls die Leistungsfähigkeit steigern kann. [22] Den letzten Punkt, den ich zum chinesischen Spaltkörbchen, wie die Beere auch genannt wird, anbringen möchte ist, dass es eine Studie gibt, die zeigte, dass der Extrakt dem Körper helfen kann mit hitzeinduziertem Stress umzugehen (à Adaptogen). [23] Keine schlechte Sache, denn wie wir später sehen werden, enthält Animal Rage auch Inhaltsstoffe, die genau das bewirken.

Cordyceps Sinensis

Von Cordyceps Sinensis habe ich ehrlich gesagt vorher noch nie etwas gehört. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Substanz aus der traditionellen chinesischen Medizin, welche jedoch diesmal aus einem Pilz gewonnen.

Studien am Rattenversuchsmodell zeigten eine reduzierte Ermüdungsresistenz, verminderte Stresslevel und eine Erhöhung des Testosteronspiegels in den Nagetieren. [24][25][26][27][28] Hierzu fehlen aber leider Humanstudien – man weiß aber, dass die alten Chinesen den Pilz genau deshalb für Menschen eingesetzt haben. Ob da was dran ist, müssen zukünftige Studien erst einmal nachweisen.

Panax Ginseng

Review: Animal Rage von Universal Nutrition im Test Panax Ginseng erfreut sich nicht nur in Asien reger Beliebtheit. Auch bei uns kann man Ginseng-Produkte kaufen, aber nicht alle bestehen aus dem echten Koreanischen. (Bildquelle: Wikipeda.org)[/caption]

Die wirksamen Komponenten befinden sich in der Wurzel der Pflanze und können unter anderem den Blutzuckerspiegel senken, [29][30][31] das Wohlbefinden steigern, [32] die Wahrnehmung verbessern [33][34][35], sowie die Erektionshäufigkeit und den Testosteronspiegel steigern. [36][37][38][39][40] Auch Muskelschäden, sowie die Laktatproduktion werden vermindert. [41][42] Ein echtes Wunderkraut also. Wen es genauer interessiert, dem empfehle ich auf Examine.com nachzulesen.

(Anmerkung: Es gibt in der Drogerie sehr viele Ginseng-Produkte zu kaufen, aber nicht alle enthalten die Art des Ginsengs, auf die es ankommt (nämlich den echten koreanischen/sibirischen Ginseng). Andere Vertreter dieser Spezies – es gibt bis zu 12 Ableger –  gelten als weniger potent.)

Quick Energy Complex

Koffein

Zur Wirkung von Koffein brauche ich keine großen Worte verlieren, denn hierzu gab es schon sehr viel Input.

„Koffein stimuliert das Zentralnervensystem, erhöht die Aufmerksamkeit und verringert Müdigkeitserscheinungen. [X] Dies wird dadurch ermöglicht, weil Koffein in der Lage ist die Blut-Hirn-Schranke ohne Probleme zu passieren – es steigt quasi „sofort in den Kopf“ – wie manch andere Substanzen, die gerne rege und ausführlich missbraucht werden (z.B. Ethyl-Alkohol!). Dort ist Koffein in der Lage einen Neurotransmitter namens Adenosin zu blockieren, welches sich in bestimmten Synpasen des Gehirns ansammelt. Je länger wir wach sind, desto höher steigt normalerweise die Adenosinkonzentration im Hirn an, was wiederum für aufkommende Müdigkeit sorgt.

Je mehr Adenosin in den Synapsen zirkuliert, desto müder wird man. [X] Die Aufnahme von Koffein – und das damit verbundene Blockieren von Adenosin – sorgt für mehr Drive, Konzentration und mentale Frische.“Quelle

Was die im Rage enthaltene Dosis betrifft, sollte ich dennoch ein paar klärende Worte verlieren.

Leider ist auf der Animal-Homepage keine Produktbeschreibung mehr verfügbar, da das Rage durch eine neue Version ersetzt wurde. Allerdings enthält die mir zu Verfügung stehende Version laut Internetforen 300mg Coffein pro Portion. Ich würde also nicht empfehlen, die doppelte Dosis zu nehmen. (Warum genau habe ich bereits beim Shock-Therapy erklärt.)

Wie man sich denken kann, liefert der Kaffeebohnenextrakt einen Teil des Koffeins, doch Kaffee kann noch mehr. Allerdings verweise ich hier mal wieder auf einen anderen Artikel in unserem Archiv.

Grüntee-Extrakt

Grüntee ist die unfermentierte, getrocknete Version der Blätter der Camellia Sinensis Pflanze –ein weiterer Koffeinlieferant, der – genauer gesagt – etwa 1-2% der anregenden Substanz enthält. Doch was den grünen Tee so besonders macht sind eigentlich die darin enthalten Katechine und Polyphenole., allen voran das Epigallocatechingallat (EGCG). Auf dem Markt findet man heutzutage zahlreiche Grünteeextrakte, die hoch konzentriertes EGCG enthalten. Weitere Katechine im Grüntee sind Epigallocatechin (EGC), Epicatechin (EC) und Epicatechingallat (ECG). Da wir nicht jedes davon en detail erläutern können, beschränken wir uns wie gehabt auf das Wesentliche.

Die markanteste Eigenschaft der Katechine ist ihre fettverbrennende Wirkung. Diese wurde bereits in zahlreichen Studien nachgewiesen und gilt als (ab)gesichert [X][X][X][X][X][X][X][X][X][X][X][X]. Des Weiteren erhöht Grüntee die Insulinsensitivität, was wiederum für eine begünstigende Nährstoffpartition zu mehr Muskeln und weniger Fettgewebe sorgen kann [X][X][X]. Ebenso kann grüner Tee das LDL-Cholesterin (das so bezeichnete „böse“ Cholesterin – so böse ist es aber gar nicht) senken und das HDL-Cholesterin (das vermeintlich „gute“ Cholesterin) erhöhen [X][X]. Der Extrakt wirkt sich darüber hinaus positiv auf die Konzentrationsfähigkeit aus und übernimmt die Rolle eines Antioxidans [X][X][X][X][X][X].“ Quelle

Evodiamin

Evodiamin ist eine weitere, recht unbekannte Substanz, mit der ich schon als Reinsubstanz experimentieren durfte. Es handelt sich um einen weiteren Beeren-Extrakt aus der chinesischen Medizin. Die Beere nennt sich „Evodia rutaecarpa.“.

Die Substanz steigert die Thermogenese im Körper und senkt gleichzeitig die Sensibilität gegenüber Kälte. [43][44][45] Das bedeutet, dass man wesentlich mehr Kalorien in Form von Wärme verbrennt, als man dies normal tun würde. Ich persönlich konnte diesen Effekt bei meinen Experimenten ebenfalls wahrnehmen, wirklich signifikant aber nur in Kombination mit körperlicher Bewegung, da es sich hier um ein Pre-Workout handelt macht das Ganze an dieser Stelle also schon Sinn.

Review: Animal Rage von Universal Nutrition im Test

Des Weiteren ist bekannt, dass Evodiamine die Pre-Differenzierung von Fettzellen hemmt, was dazu führt, dass man weniger neue Fettzellen bilden kann. [45][46][47][48][49] Dieses Pülverchen wirkt also doppelt gegen Fettaufbau. Ich vermute im Rage eine Dosis von 50mg pro Portion.

Vinpocetin

Und nun sind wir auch schon beim letzten Inhaltsstoff, dem Vinpocetin.

Vinpocetin erhöht den Blutfluss im Gehirn [50][51][52][53][54] und sorgt für eine verbesserte Wahrnehmung, [55][56] sowie ein verbessertes Erinnerungsvermögen, [57][58][59][60] weshalb es auch zur Behandlung von Alzheimer eingesetzt wird. Auch konnte eine verbesserte Reaktionsgeschwindigkeit festgestellt werden. [61][62][63]

Ja, warum eigentlich nicht!

Animal Rage | Preis (3,5/5)

Bei Global-Nutrition bezahlt man für 44 Portionen 38.90€, während bei den Jungs von Gigas Nutrition nur 28,21 € zahlt . Das macht ca. 88 Cent bzw. 60 Cent pro Portion, was ich in Ordnung finde, denn 44 Portionen sind hier definitiv auch 44 Portionen. Allerdings sind hier keine Nährsubstrate wie BCAAs, Kohlenhydrate oder Glutamin enthalten, die man ggf. noch dazu stacken kann.

Warum amerikanische Produkte in Europa etwas teurer sind habe ich ebenfalls bereits beim Shock-Therapy erklärt:

„Sparen könnte man noch, wenn man anstatt der patentierten und damit teuren Rohstoffe […] die ebenso wirksamen, aber günstigeren Rohstoffe verwendet hätte. Aber so verkauft es sich vielleicht etwas besser.“Quelle

Animal Rage |Wirkung (4/5)

Review: Animal Rage von Universal Nutrition im TestIch habe den Booster in einer ziemlich harten Phase meiner Diät getestet. Da kam mir die hohe Koffeindosis und die anderen Stims genau richtig. So war ih in der Lage unter den extremen Bedingungen ein akzeptables Training zu absolvieren. Das Wohlbefinden war definitiv erhöht und auch der Effekt vom Evodiamin war deutlich erkennbar.

Ich würde diesen Booster aber nur für besondere Einheiten, z.B. zum Ausloten von Maximalkraftwerten oder unter besonderen Umständen empfehlen, denn Rage ist definitiv kein Kinderspielzeug und gegebenenfalls nicht jedermanns Sache (Dosis).

Mir persönlich fehlen hier ein wenig die Substrate (BCAAs) und die Pump-Zutaten, aber die können gerne dazu gestackt werden.

[cm_product_recommend]

Animal Rage | Gesamtnote/Fazit

Alles in Allem ein recht solides Produkt, allerdings meiner Meinung nach nicht unbedingt für den Alltagsgebrauch.

HIER kannst du den Animal Rage von Universal Nutrition kaufen

[1] Ziegleder, G. / Stojacic, E. / Stumpf, B. (1992): Vorkommen von β-Phenylethylamin und seinen Derivaten in Kakao und Kakaoerzeugnissen, In: Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung. URL: http://link.springer.com/article/10.1007%2FBF01202801.

[2] Thieme Chemistry (Hrsg.) (2007): Römpp Online. Version 3.1. Georg Thieme Verlag: Stuttgart.

[3] Nagatsu, T. (2004) Progress in monoamine oxidase (MAO) research in relation to genetic engineering. In: Neurotoxicology Band 25, Nummer 1–2, Januar 2004, S. 11–20, ISSN 0161-813X, URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14697876.

[4] Ergo-log (2013): Amphetamine analogue in pre-workout supplement Craze? URL: http://www.ergo-log.com/amphetamine-ana ... craze.html.

[5] Examine.com: Schisandra chinensis. URL: http://examine.com/supplements/Schisandra+chinensis/.

[6] Chen, et al. (2012): Cytochrome P-450-catalyzed reactive oxygen species production mediates the (-)schisandrin B-induced glutathione and heat shock responses in H9c2 cardiomyocytes. In: Indian Journal of Pharmacology. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22529476.

[7] Leong, et al. (2012): Cytochrome P450-catalysed reactive oxygen species production mediates the (-)schisandrin B-induced glutathione and heat shock responses in AML12 hepatocytes. In: Cell Biol Int. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22070356.

[8] Chen, N. / Chiu, PY. / Ko, KM. (2008): Schisandrin B enhances cerebral mitochondrial antioxidant status and structural integrity, and protects against cerebral ischemia/reperfusion injury in rats. In: Biol Pharm Bull. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18591780.

[9] Ip, SP., et al. Methylenedioxy group as determinant of schisandrin in enhancing hepatic mitochondrial glutathione in carbon tetrachloride-intoxicated mice. Biochem Pharmacol. (1997) URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9271337

[10] Cui, YY. / Wang, MZ. (1993): Aspects of schizandrin metabolism in vitro and in vivo. In: Eur J Drug Metab Pharmacokinet. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8243498.

[11] Yim, TK. / Ko, KM. (1999): Schisandrin B protects against myocardial ischemia-reperfusion injury by enhancing myocardial glutathione antioxidant status. In: Mol Cell Biochem. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10448914.

[12] Yim, TK. / Ko, KM. (1999): Methylenedioxy group and cyclooctadiene ring as structural determinants of schisandrin in protecting against myocardial ischemia-reperfusion injury in rats. In: Biochem Pharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9920287.

[13] Lee, et al. (2009): Induction of the phase II detoxification enzyme NQO1 in hepatocarcinoma cells by lignans from the fruit of Schisandra chinensis through nuclear accumulation of Nrf2. In: Planta Med. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19452436.

[14] Ryu, et al. (2011): Anti-inflammatory effect of heme oxygenase-1 toward Porphyromonas gingivalis lipopolysaccharide in macrophages exposed to gomisins A, G, and J. In: Journal of Medicinal Food. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22145771.

[15] Ryu, et al. (2006): Aqueous extract of Schizandra chinensis fruit causes endothelium-dependent and -independent relaxation of isolated rat thoracic aorta. In: Phytomedicine. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16704926.

[16] Han, et al. (2012): Effects of Schisandra chinensis extract on the contractility of corpus cavernosal smooth muscle (CSM) and Ca2+ homeostasis in CSM cells. In: BJU Int. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21951618.

[17] Pan, et al.  (2006): A novel experimental model of acute hypertriglyceridemia induced by schisandrin B. In: Eur J Pharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16624278.

[18] Chen, et al. (2011): Pharmacological studies on the anxiolytic effect of standardized Schisandra lignans extract on restraint-stressed mice. In: Phytomedicine. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21757327.

[19] Xia, P. / Sun, LJ. / Wang, J. (2011): Effects of fructus schisandrae on the function of the pituitary-testis axis and carbohydrate metabolism in rats undergoing experimental navigation and high-intensity exercise. In: Zhonghua Nan Ke Xue.  URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21837959.

[20] Tang, SH., et al. (2011):The protective effect of schisandra lignans on stress-evoked hepatic metastases of P815 tumor cells in restraint mice. In: J Ethnopharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21130851.

[21] Huang, F., et al. (2007): Sedative and hypnotic activities of the ethanol fraction from Fructus Schisandrae in mice and rats. In: J Ethnopharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17127021.

[22] Panossian, AG., et al. (1999): Effects of heavy physical exercise and adaptogens on nitric oxide content in human saliva. In: Phytomedicine. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10228607.

[23] Panossian, A. / Wikman, G. (2008): Pharmacology of Schisandra chinensis Bail.: an overview of Russian research and uses in medicine. In: J Ethnopharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18515024.

[24] Koh, JH., et al. (2003): Antifatigue and antistress effect of the hot-water fraction from mycelia of Cordyceps sinensis. In: Biol Pharm Bull. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12736514.

[25] Hsu, CC., et al. (2003): Regulatory mechanism of Cordyceps sinensis mycelium on mouse Leydig cell steroidogenesis. In: FEBS Lett. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12753921.

[26] Huang, BM., et al. (2001): Effects of Cordyceps sinensis on testosterone production in normal mouse Leydig cells. In: Life Sci. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11712663.

[27] Wong, KL., et al. (2007): Regulation of steroidogenesis by Cordyceps sinensis mycelium extracted fractions with (hCG) treatment in mouse Leydig cells. In: Arch Androl. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17453685.

[28] Leu SF., et al. (2011): The in vivo and in vitro stimulatory effects of cordycepin on mouse leydig cell steroidogenesis. In: Biosci Biotechnol Biochem. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21512251.

[29] Reay, JL. / Kennedy, DO. / Scholey, AB. (2006): Effects of Panax ginseng, consumed with and without glucose, on blood glucose levels and cognitive performance during sustained 'mentally demanding' tasks. In: J Psychopharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16401645.

[30] Park, MW. / Ha, J. / Chung, SH. (2008): 20(S)-ginsenoside Rg3 enhances glucose-stimulated insulin secretion and activates AMPK. In: Biol Pharm Bull. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18379076.

[31] Lee, HM., et al. (2012): Ginsenoside Rg1 promotes glucose uptake through activated AMPK pathway in insulin-resistant muscle cells. In: Phytother Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22170817.

[32] Ellis, JM. / Reddy, P. (2002): Effects of Panax ginseng on quality of life. In: Ann Pharmacother. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11895046.

[33] Reay, JL. / Scholey, AB. / Kennedy, DO. (2010): Panax ginseng (G115) improves aspects of working memory performance and subjective ratings of calmness in healthy young adults. In: Hum Psychopharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20737519.

[34] Kennedy, DO. / Scholey, AB. / Wesnes KA. (2002): Modulation of cognition and mood following administration of single doses of Ginkgo biloba, ginseng, and a ginkgo/ginseng combination to healthy young adults. In: Physiol Behav. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12020739.

[35] Reay, JL. / Kennedy, DO. / Scholey, AB. (2005): Single doses of Panax ginseng (G115) reduce blood glucose levels and improve cognitive performance during sustained mental activity. In: J Psychopharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15982990.

[36] Fahim, MS., et al. (1982): Effect of Panax ginseng on testosterone level and prostate in male rats. In: Arch Androl. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7202345.

[37] Youl Kang, H, et al. (2002): Effects of ginseng ingestion on growth hormone, testosterone, cortisol, and insulin-like growth factor 1 responses to acute resistance exercise. In: J Strength Cond Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11991768.

[38] Salvati, G, et al. (1996): Effects of Panax Ginseng C.A. Meyer saponins on male fertility. In: Panminerva Med. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9063034.

[39] Hong, B., et al. (2002): A double-blind crossover study evaluating the efficacy of korean red ginseng in patients with erectile dysfunction: a preliminary report. In: J Urol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12394711.

[40] de Andrade, E., et al. (2007): Study of the efficacy of Korean Red Ginseng in the treatment of erectile dysfunction. In: Asian J Androl. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16855773.

[41] Jung, HL., et al. (2011): Effects of Panax ginseng supplementation on muscle damage and inflammation after uphill treadmill running in humans. In: Am J Chin Med. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21598413.

[42] Ping, FW. / Keong, CC. / Bandyopadhyay, A. (2011): Effects of acute supplementation of Panax ginseng on endurance running in a hot & humid environment. In: Indian J Med Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21321426.

[43] Kobayashi, Y., et al. (2001): Capsaicin-like anti-obese activities of evodiamine from fruits of Evodia rutaecarpa, a vanilloid receptor agonist. In: Planta Med. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11582540.

[44] Callsen, MG., et al. (2008): Cold hyposensitivity after topical application of capsaicin in humans. In: Exp Brain Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18709364.

[45] Wang, T., et al. (2008): Evodiamine improves diet-induced obesity in a uncoupling protein-1-independent manner: involvement of antiadipogenic mechanism and extracellularly regulated kinase/mitogen-activated protein kinase signaling. In: Endocrinology. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17884939.

[46] Pearce, LV., et al. (2004): Evodiamine functions as an agonist for the vanilloid receptor TRPV1. In: Org Biomol Chem. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15305207.

[47] Zhang, LL., et al. (2007): Activation of transient receptor potential vanilloid type-1 channel prevents adipogenesis and obesity. In: Circ Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17347480.

[48] Hu, Y., et al. (2010): Inhibitory effect and transcriptional impact of berberine and evodiamine on human white preadipocyte differentiation. In: Fitoterapia. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19799972.

[49] Bak, EJ., et al. (2010): Inhibitory effect of evodiamine alone and in combination with rosiglitazone on in vitro adipocyte differentiation and in vivo obesity related to diabetes. In: Int J Obes (Lond). URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19859078.

[50] Bönöczk, P. / Panczel, G. / Nagy, Z. (2002): Vinpocetine increases cerebral blood flow and oxygenation in stroke patients: a near infrared spectroscopy and transcranial Doppler study. In: Eur J Ultrasound. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12044859.

[51] Kemény, V., et al. (2005): Acute and chronic effects of vinpocetine on cerebral hemodynamics and neuropsychological performance in multi-infarct patients. In: J Clin Pharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16100299.

[52] Kuzuya F. (1985): Effects of vinpocetine on platelet aggregability and erythrocyte deformability. In: Ther Hung. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3841997.

[53] Osawa, M. / Maruyama S. (1985): Effects of TCV-3B (vinpocetine) on blood viscosity in ischemic cerebrovascular diseases. In: Ther Hung. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3842000.

[54] Szobor, A, (1976): Klein M. Ethyl apovincaminate therapy in neurovascular diseases. In: Arzneimittelforschung. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1037230.

[55] Deshmukh, R., et al. (2009): Amelioration of intracerebroventricular streptozotocin induced cognitive dysfunction and oxidative stress by vinpocetine -- a PDE1 inhibitor. In: Eur J Pharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19699735

[56] Bhatti, JZ. / Hindmarch, I. (1987): Vinpocetine effects on cognitive impairments produced by flunitrazepam. In: Int Clin Psychopharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3693872.

[57] Tóth, E., et al. (1997): 1-Oxa-3,8-diazaspiro{4.5}decan-2-one derivatives with a potent inhibitory effect on neural Ca-uptake and protecting action against TET-induced brain edema and memory and learning deficits. In: European Journal of Medicinal Chemistry. URL: http://www.sciencedirect.com/science/ar ... 3497843590.

[58] Paróczai, M. / Kiss, B. / Kárpáti, E. (1998): Effect of RGH-2716 on learning and memory deficits of young and aged rats in water-labyrinth. In: Brain Res Bull. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9570717.

[59] Gaál, L. / Molnár, P. (1990): Effect of vinpocetine on noradrenergic neurons in rat locus coeruleus. In: Eur J Pharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2073927.

[60] Lemon, N., et al. (2009): Locus coeruleus activation facilitates memory encoding and induces hippocampal LTD that depends on beta-adrenergic receptor activation. In: Cereb Cortex. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19435710.

[61] Subhan, Z. / Hindmarch, I. (1985): Psychopharmacological effects of vinpocetine in normal healthy volunteers. In: Eur J Clin Pharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3899677.

[62] Amen, DG., et al. (2011): Reversing brain damage in former NFL players: implications for traumatic brain injury and substance abuse rehabilitation. In: J Psychoactive Drugs. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21615001.

[63] Polich, J. / Gloria, R. (2001): Cognitive effects of a Ginkgo biloba/vinpocetine compound in normal adults: systematic assessment of perception, attention and memory. In: Hum Psychopharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12404561.

[64]. Willoughby, DS / Boucher, T / Reid, J / Skelton, G / Clark, M (2011): Effects of 7 days of arginine-alpha-ketoglutarate supplementation on blood flow, plasma L-arginine, nitric oxide metabolites, and asymmetric dimethyl arginine after resistance exercise. In: Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2011 Aug;21(4):291-9. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21813912.

[65]. Sureda, A / Cordova, A / Ferrer, MD / Tauler, P / Perez, G / Tur, JA / Pons, A (2009): Effects of L-citrulline oral supplementation on polymorphonuclear neutrophils oxidative burst and nitric oxide production after exercise. In: Free Radic Res. 2009 Sep;43(9):828-35 URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19585317.

[66].  Payandemehr, B / Rahimian, R / Bahremand, A / Ebrahimi, A / Saadat, S / Moghaddas, P / Fadakar, K / Derakhshanian, H / Dehpour, AR (2013): Role of nitric oxide in additive anticonvulsant effects of agmatine and morphine In: Physiol Behav. 2013 May 14. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23685229.

[67]. Cui, X / Liu, X / Feng, H / Zhao, S / Gao, H (2012): Grape seed proanthocyanidin extracts enhance endothelial nitric oxide synthase expression through 5′-AMP activated protein kinase/Surtuin 1-Krüpple like factor 2 pathway and modulate blood pressure in ouabain induced hypertensive rats. In: Biol Pharm Bull. 2012;35(12):2192-7. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22987017.

[68].  Bayatli, F / Akkuş, D / Kilic, E / Saraymen, R / Sönmez, MF (2013): The protective effects of grape seed extract on MDA, AOPP, apoptosis and eNOS expression in testicular torsion: an experimental study. In: World J Urol. 2013 Jun;31(3):615-22 URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23475212.

[/su_spoiler]

 

Über

Simon aka „Simme“ verstärkt seit 2012 als Autor und aktiver Moderator das Aesir Sports Team und hat bereits durch zahlreiche elaborierte und fundiert-recherchierte Artikel seine Expertise im Fachbereich der Ernährung, Ernährungsberatung und Supplementation bewiesen. (Seine Ingredenzien-Analysen suchen mittlerweile seinesgleichen im deutschen Sprachraum).

Als Experte in Sachen Ernährung hält Simme den Moderatorposten (Bereich: Ernährung, Supplements und Diät im Bodybuilding) im Forum der größten deutschsprachigen Bodybuilding-Website im Netz, „der Szene“ (BBSzene.com), inne.

Als passionierter Eisenkrieger, verfügt über ein breites Wissensspektrum im Kraftsport und interessiert sich vor allem für das Wettkampfbodybuilding.

Zurzeit studiert Simon an der Hochschule Anhalt an der Saale. (Hauptfach: Ökotrophologie)

Mehr über den Autor erfahren
Alle Beiträge ansehen
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.