Buchrezension: Leider geil, fett & faul von Christian Zippel

  • von
  • 4576
  • 0

Von Damian Minichowski | Benötigte Lesezeit: 13 Minuten |


Lange Zeit davor gedrückt und nun sitze ich doch hier an diesem lauen Freitagabend und versuche die richtigen Worte für Christian Zippels „Leider geil, fett & faul“ (kurz: LGFF) zu finden – Okay! Ich habs´ ihm ja auch versprochen! ;-)

Danke Christian! Ich lass krachen!

Danke Christian! Ich lass krachen – hoffe du auch!

Zu meiner Verteidigung kann ich nur sagen, dass es bisher daran gescheitert ist, weil ich den knapp 400 Seiten schweren Wälzer zum einen erst sacken lassen musste (er liegt mir immer noch im Magen!) und zum anderen hegte ich die Befürchtung, dass jedwedes Review diesem Monumentalwerk nicht gerecht werden würde. Aber ein Buch rezensiert sich nun einmal nicht von alleine! Nun kennen wir den guten Christian als jemanden, der sich gerne selbst neu erfindet, revolutioniert und wie aus heiterem Himmel mal eben die Fahrtrichtung wechselt. Mit seiner Abkehr vom klassischen Kraftsport/Bodybuilding, der Veräußerung sämtlichen Hab und Gutes und einem Leben als Neuzeit-Nomade, hat er dies mehr als anschaulich bewiesen.

Dies sollte einen aber nicht verwundern, denn wer sein Weltbild kontinuierlich hinterfragt und sich weiterentwickelt, der streift nun einmal alte Denkmuster und Verhaltensweisen ab, weil sie nicht länger seine Überzeugung widerspiegeln. Im Angesicht der persönlichen Weiterentwicklung wäre es also weitaus überraschender, wenn der aktuelle Christian Zippel in seiner weltlichen und geistigen Anschauung dem Christian Zippel von vor einigen Jahren gleichen würde. Die Natur steht nicht still.

Geblieben ist aber seine blumige Sprachakrobatik und ein gesellschaftskritischer Tonfall, der alles und jeden in Frage stellt und den Leser über mehrere hundert Seiten (und drei Hauptsektionen) hinweg begleitet. Wen man an seine vorherigen Bücher für einen Moment zurückdenkt, kommt man unweigerlich zu dem Entschluss, dass man es hier mit einem reiferen, aber immer noch kompromisslosen, Christian Zippel zu tun hat, der das Spiel mit den Worten zu spielen vermag, wie kein anderer.

Spielend einfach dem Ende entgegen

Ja, jetzt weiß ich ganz genau, warum ich mir so viel Zeit mit der Rezension zu LGFF gelassen habe. Dieses Buch ist nicht dafür geschaffen, um innerhalb weniger Stunden von vorne bis hinten durchgewälzt zu werden, so als ob es sich um eine leidige Schullektüre handeln würde, die man aus purer Faulheit und Unlust bis zum letzten Tag nicht angerührt hat, nur um dann festzustellen, dass die Buchbesprechung schon am nächsten Tag auf einen lauert, wie ein Schläger in der dunkeln Gasse (auch wenn es sicherlich genug Leute gibt, die das Buch mit Lesezeichen und Deckel innerhalb weniger Tage verschlungen haben).

Dennoch: Mit Unlust und Faulheit hat LGFF sehr viel zu tun, denn es geht um nichts anderes, als das schonungslose Triebverhalten der menschlichen Spezies – und wieso es viele von uns auf der Straße des Lebens ins Straucheln bringt.

Buchrezension: Leider geil, fett & faul von Christian Zippel

Züchtigung der Triebe und Disziplinierung des Körpers sind Christian nicht fremd. Das Training und die Meditationen gehörten zum Schaffensprozess von Leider geil, fett & faul genauso dazu, wie hedonistische Eskapaden und Genuss. Extreme sind ihm daher nicht fremd, wie er selbst offen und ehrlich zugibt.

Dieses triebgesteuerte Gebaren – faulenzen, fressen und ficken (O-Ton!) – das sich in der archaischen Zeit als sehr nützlich und vorteilhaft erwiesen hat, ist heutzutage leider mit einigen unschönen Konsequenzen verbunden. Der Wunsch nach einem leichteren und unbeschwerten Leben, war – und ist – seit jeher ein Ansporn für die technologische Weiterentwicklung. Ohne diesen Ehrgeiz und Erfindergeist würden wir heute keine Kühlschränke haben, wir würden keine Autos fahren und wir würden mit Sicherheit nicht jeden Tag gemütlich im Bürostuhl sitzen und bei der morgendlichen Durchsicht unserer e-Mails einen zucker- und fettgeschwängerten Milchkaffee genießen.

Es ist schon eine Ironie des Schicksals, dass die Dinge, die uns das Alltagleben erleichtern, uns auch im Grunde genommen langsam aber stetig zu Grunde richten. Multi-Milliardär Bill Gates sagte einst:

„I choose a lazy person to do a hard job. Because a lazy person will find an easy way to do it.”

Schön und gut. Der Faule findet die einfachste und/oder effizienteste Methode, um eine Aufgabe zu erledigen. Das Problem: Nach heutigen Maßstäben wird die diese Person leider vermutlich auch übergewichtig sein, an hohem Blutdruck leiden, ein schlechtes Blutfettprofil vorweisen, eine schlechte Haltung (und damit einen kaputten Rücken) sowie Diabetes haben – und damit sind wir eigentlich noch nicht am Ende des „Zivilisationskrankheiten-Spektrums.“

Mach Platz, Bello!

Christian Zippels Werk zeigt sehr anschaulich, wer eigentlich das Kommando im Team „Mensch“ besitzt und weshalb der innere Schweinehund und das Streben nach maximalem Genuss letztendlich dafür sorgen, dass wir uns in unseren eigenen Körpern nicht mehr wohl und zufrieden fühlen. Es liefert aber auch gleichzeitig die Erklärung, warum wir trotz Unwohlsein nichts dagegen tun!

Aber – und das ist vermutlich viel wichtiger – es zeigt auch auf, welche Wege und Möglichkeiten es gibt, um aus diesem Teufelskreislauf auszubrechen, wie man den Schweinehund zum Schoßhund erzieht und endlich die Kontrolle über das eigene Leben erlangt.

Buchrezension: Leider geil, fett & faul von Christian Zippel

Zum Buch – Leider geil, fett und faul

Buchrezension: Leider geil, fett & faul von Christian ZippelIch muss zugeben, dass ich (positiv) überrascht war, als ich das Buch in meinem Briefkasten vorfand. Tatsächlich habe ich erst nach dem Auspacken festgestellt, dass es sich um das besagte Werk handelt, welches mir Christian (sogar mit Widmung) zugeschickt hat. Das Gewicht und die Größe waren doch ein wenig anders als das, was ich sonst gewohnt war.

Die Hardcover-Version ist ein wenig größer als ein DIN-A3-Blatt und sehr widerstandsfähig. Das Buch hat mich mittlerweile auf zahlreichen Bahnfahrten, im Rucksack und am Mann, begleitet und es sieht immer noch aus wie neu; gelitten haben lediglich die Kanten, aber das ist der normale Verschleiß – die meisten Bücher sehen dann meist schon so aus, als wären sie bereits einige Jahrzehnte alt. Da ich eigentlich zur Taschenbuchausgabe greife, kann ich in diesem Fall über die edlere Aufmachung also überhaupt nicht meckern.

Das Cover mit seinem gelben Schriftzug bleibt etwas hinter meinen Erwartungen zurück, wenn ich ehrlich bin. Wer so schonungslos die Gesellschaft beschreibt, der hätte bei dem Titel auch ruhig die ungeschönte Wahrheit darstellen können. Stattdessen ziert ein weiblicher Blondschopf die Front, bei dem man aber den Körper (vermutlich bewusst) außen vor gelassen hat, um den potenziellen Kunden nicht abzuschrecken. Tja, man sollte ein Buch eben nicht nach dem Umschlag beurteilen, denn auch der ahnungslose Käufer kriegt in diesem Fall die volle Packung Zippel ab. Hauptsache der Inhalt stimmt!

Die gebundene Ausgabe schlägt bei Amazon mit einem Preis von 18,84 € „zu Buche,“ was auf den ersten Blick ein wenig überdurchschnittlich anmutet. Nach dem Lesen des Buches gebe ich euch aber Brief und Siegel dafür, dass in diesem Fall das Preis-/Leistungsverhältnis voll und ganz stimmt. Bei einem solchen Format, einer relativ kleinen Schriftgröße und knapp 400 Seiten kann man echt nicht meckern – da habe ich schon sehr viel mehr für sehr viel weniger bezahlt. Es handelt sich auch um eines der wenigen Bücher, wo ich die Lesedauer massiv unterschätzt habe. Hoppla!

Abzüge gibt es dagegen bei der eBook Version: Mit 14,95€ ist diese bei Amazon nur minimal günstiger, als das physische Pendant. Ganz ehrlich? Das kann ich nicht nachvollziehen, immerhin sind die Produktionskosten (und Vervielfältigungskosten) bei einem derartigen Format verschwindend gering. Da kann man auch ruhig die 3 € drauflegen und sich das echte Buch kaufen. (Ist ohnehin besser, wenn man mal wieder was nachschlagen möchte!)

Grob gesprochen umfasst das Buch knapp 50 Kapitel, welche sich in drei Hauptteile unterteilen lassen. Zwar hätte man meiner Meinung nach hätte die lateinischen Kapitelnamen weglassen können, weil das Buch selbst bereits ein ganzer Zitatenschatz ist, aber das ist sicherlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Zum Autor: Christian Zippel

Buchrezension: Leider geil, fett & faul von Christian Zippel

Christian Zippel: Neuzeitphilosoph, Lebenskünstler, Weltenbummler, Autor. Der Gesichter hat er viele, doch in der Fitness-Szene kennt man ihn als kompromisslosen Minimalisten.

Ihr verlangt von mir allen Ernstes, dass ich euch Dr. Christian Zippel vorstelle? Falls ja, dann habt ihr unseren Blog vermutlich noch nicht so lange verfolgt oder einfach nicht genau gelesen, denn mittlerweile haben wir zahlreiche inspirierende und wachrüttelnde Artikel aus Christians Feder, die wir alle unter der Rubrik „Der Wille zur Kraftwiederveröffentlicht haben. Warum wiederveröffentlicht?

Ganz einfach: Bekannt geworden ist Christian Zippel vor wenigen Jahren durch seinen Kraftsport- und Bodybuilding-Blog Der Wille zur Kraft.

Im Verlauf dieser Zeit hat Christian nicht nur viele interessante Artikel rund um die Körperkultur verfasst, sondern auch eine ziemlich große Fanbasis aufgebaut. Mit seiner schriftstellerischen Tätigkeit folgten auch die ersten Veröffentlichungen in Buchform, darunter das gleichnamige Bodybuilding-Leitwerk „Der Wille zur Kraft: Die 10 Gebote kompromissloser Leistungssteigerung in Bodybuilding & Kraftsport,“ (auch heute noch ein Klassiker!) „HFT – Hochfrequenztraining & Auto-Regulation,“ „rosenrot – oder die Illusion der Wirklichkeit“ sowie das kürzlich erschienene „80/20-Fitness: Weniger investieren, viel erreichen.“

Neben einer Promotion im Bereich der Philosophie wurde Christian durch seine Polarität, Kompromisslosigkeit und Wandlungsfähigkeit bekannt und berühmt-berüchtigt. In einem Moment predigt er noch voller Leidenschaft die Bedeutung schwerer Gewichte beim Training und schon im nächsten Moment interessiert ihn das gar nicht mehr, weil die Funktionalität des Körpers in den Vordergrund gerückt ist. Man mag von ihm halten, was man will, aber eines ist Christian auf keinen Fall: kompromissbereit. Hat er erst seinen Kurs gesetzt, dann wird mit Volldampf voraus gesegelt.

Wie ich initial bereits geschildert habe, handelt es sich um einen sehr wissbegierigen progressiv-denkenden Menschen, der vom Leben einfach nicht genug kriegen kann. Doch wer wahrhaft leben möchte, der muss bereit sein an seine Grenzen zu stoßen (und sie auch durchzusstoßen) – und das kann kein anderer besser als Christian Zippel.

Er hat nicht nur alle Zelte abgebrochen und sein Hab und Gut auf das Nötigste reduziert, sondern obendrein auch seinen, über die Jahre gewachsenen, Blog eingestampft. (Erfreulicherweise erteilte er uns die Erlaubnis, seine alten Werke für die Nachwelt zu konservieren – daher findet ihr bei uns eben jene Kategorie „Der Wille zur Kraft,“ die ein Tribut an Christian Zippel darstellt, ohne den es – nebenbei gesagt – auch kein Aesir Sports geben würde, da seine Seite eine große Inspirationsquelle für mein eigenes Schaffen war.

Heute ist Christian auf der ganzen Welt zu Hause. Große Teile des vorliegenden Buches wurden daher – was nicht weiter erstaunen dürfte – an sehr unterschiedlichen Orten verfasst (darunter auch Fernost). So kann man seine Werke natürlich auch schreiben. ;)

Leider geil, fett & faul

„Wir brettern in die Zukunft gesteuert von einem uralten, blinden Hund. Er ist die Kraft, die Leben will, doch Krankes schafft. Statt das Steuer zu übernehmen, lassen wir das Tier bestimmen. Leider macht das geil, fett und faul.

Ich spucke in den gleichen Abgrund wie Nietzsche; den Abgrund zwischen Tier und Übermensch, über dem der Mensch als Seil hängt. Es ist gut, den Übermenschen zu lehren. Er ist nichts anderes, als der weise Mensch das Ziel dieses Buches, die Bestimmung unseres Wesens, der Name unserer Spezies Homo sapiens.“ – Quelle

Inhaltsverzeichnis | Leider geil, fett und faul

Ab imo pectore – Aus tiefer Brust

Repetitio est mater studiorum – Wiederholung ist die Mutter des Studierens

Spiritus rector – Der leitende Geist

Cui bono – Wem nützt es?

O tempora, o mores – O Zeiten, o Sitten

I.Cogito ergo dumm: Warum uns der Körper auf den Geist geht, Kunst und Ficken

  • Ea est natura hominum – Das ist die Natur des Menschen
  • Rex regnat, sed non gubernat – Der König regiert, aber er herrscht nicht
  • Individuum – Einheit von Körper und Geist
  • Corruptio optimi pessima – Die Entartung des Besten führt zum Schlimmsten
  • Cave canem – Vorsicht vor dem Hund
  • Terra incognita – Unbekanntes Land
  • Operibus credite et non verbis – Glaube Taten und nicht Worten
  • Vigilia pretium libertatis – Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit
  • Exercitatio artem parat – Übung macht die Kunst
  • Hic et nunc – Hier und jetzt
  • Cogito ergo sum – Ich denke, also bin ich
  • Natura non facit saltus – Die Natur macht keine Sprünge
  • Sublimare – Erheben
  • Verba docent, exempla trahunt – Worte lehren, Beispiele bekehren
  • Sex, Natur und Kultur – Die stecken alle unter einer Decke
  • Aliena vitia in oculis habemus – Die Fehler der anderen haben wir vor Augen
  • Clare et distincte – Klar und deutlich
  • Homo sapiens & Philosophie – Der weise Mensch und die Liebe zur Weisheit
  • Alea iacta est – Der Würfel ist geworfen
  • Carpe diem – Nutze den Tag
  • Divide et impera – Teile und herrsche
  • Mens fortis in corpore forti – Ein starker Geist in einem starken Körper

II. Die ruhige Seite der Kraft – Körperbeherrschung und wie man sie trainiert

  • Einleitung
  • 1. Aufrichten
  • 2. Atmen
  • 3. Fokussieren
  • 4. Stabilisieren
  • 4.1 Frontstütz
  • 4.2 Rückstütz
  • 4.3 Seitstütz
  • 4.4 Stand
  • 4.5 Hocke
  • 4.6 Handstand
  • 5. Versenken
  • Schluss

III. Vom Schweinehund zum Schosshund – Triebe kultivieren, Herrchen werden

  • Wir sind vom Kopf bis Fuß auf Triebe eingestellt
  • Den Hund an die Leine legen
  • Kennen Sie Dexter?
  • Sublimationstraining Numero Uno: Vom Kotzen und Fasten
  • Mein Kampf
  • Einmal Hungern bitte
  • Numero Due: Schluss mit Unzucht
  • Dominanz über Hans
  • Numero Tre: Bete und Arbeite
  • Arbeit macht das Leben aus
  • Wie verdient man „richtig“ Geld?
  • Numero Quattro: Körperkultur
  • Der Schatten des Wohlstands
  • Numero Cinque: Fuck die Komfort-Zone
  • Kampf der Gemütlichkeit
  • Numero Sei: Kleine, knackige Komfort-Killer
  • Numero Siette: Herrchen werden
  • Der Tod ist für uns alle da

Summa summarum – Die Summe der Summen

Wenn Sie…

Literatur

Bilder

Zum Inhalt | Leider geil, fett und faul

Buchrezension: Leider geil, fett & faul von Christian Zippel

Friedrich Nietzsche – Kaum ein Mensch hat Christian Zippel in seinem Denken so inspiriert wie er. Sein Einfluss zieht sich durch das gesamte Werk

Kommen wir zum SCHWIERIGSTEN Teil, nämlich dem kläglichen Versuch euch einen umfassenden Einblick in Leider geil, fett & faul zu liefern, ohne dabei allzu viel vorweg zu nehmen, euch den Lesespaß zu verderben oder essenzielle Punkte rauszulassen.

Wie ich bereits geschrieben habe, lässt sich das Buch in drei Hauptteile gliedern. (Die Einleitung mal außen vorgelassen) Müsste man das Buch mit einem Satz darstellen oder erklären, würde man bei folgender Beschreibung landen: „Was ist YOLO, wieso ist eine solche Lebensphilosophie schlecht und wie kann man ihr entkommen?“ (Und wenn ihr jetzt nicht wisst, was YOLO heißt, dann schmeiß` ich gleich mit dem virtuellen Schuh nach euch!)

Würden wir Maßhaltung praktizieren, würden wir vermutlich leichter durchs Leben kommen (auch wenn wir uns damit die Exzellenz versagen würden). Wir bewegen uns zu wenig, wir fressen zu viel, wir saufen zu viel und wir huren rum. Neben dem geregelten Arbeitsalltag hangeln wir uns von Wochenende zu Wochenende. Erlaubt ist alles, was der sofortigen Belohnung und Befriedigung der Sinne zuträglich ist. Dies bleibt langfristig natürlich nicht ohne Folgen, denn am Ende führt es zum Kontrollverlust. Der Spieler wird zum Spielball seines eigenen Verhaltens. Kontrollverlust über das eigene Leben, Kontrollverlust über den eigenen Körper, Kontrollverlust über die eigenen Triebe: Wenn der innere Schweinehund erst obsiegt, dann wird es mit zunehmendem Zeitverlauf immer schwieriger sich seinem Willen zu entziehen. Statt Herrchen zu sein, werden wir dann von unserem Verlangen dominiert.

Hierzu sollte man sich bewusst werden, dass LGFF kein typisches Buch ist. Der Autor schöpft aus den Vollen seines Philosophiestudiums und so erhält auch LGFF einen zutiefst philosophischen Charakter, reich gespickt mit erinnerungswürdigen Zitaten, was dafür Sorge trägt, dass man nach dem Lesen eines Kapitels erst einmal über das Gesagte nachdenken – reflektieren – muss.

Im ersten Hauptteil „Cogito Ergo Dumm“ schildert der Autor die grundlegende Problematik, die aus der unmittelbaren Lustbefriedigung resultiert. Hierbei skizziert er sehr anschaulich die Entwicklung und Mentalität der menschlichen Gesellschaft nach. Es wird deutlich, dass der Weg aus der Misere zumindest zum Teil über die Disziplinierung des eigenen Körpers führt.

Dies ist ein Schlüsselaspekt, impliziert er doch, dass Körper und Geist in einer gewissen Interdependenz zueinander stehen und nicht, wie uns viele Experten heute weißzumachen versuchen, unabhängig voneinander existieren (können). Mens fortis in corpore forti – Ein starker Geist in einem starken Körper.

Bewegungsarmut und die fehlende Beanspruchung unseres Bewegungsapparates führen nicht nur zu einer körperlichen Degeneration, sondern manifestieren sich auch auf kognitiver Ebene. Entfernt man die Variable Widerstand aus der Gesamtgleichung des Lebens, werden wir nicht nur bequem, sondern auch lethargisch und büßen auf allen Ebenen an Leistungsfähigkeit ein. Mit einem satten Falken jagt es sich eben nicht gut.

Der zweite Hauptteil widmet sich der körperlichen Seite – oder konkret: Der Körperbeherrschung, die mittels Meditations-, Atem- und Körpergewichtsübungen geschult werden soll. Das Training und die Beanspruchung des Körpers sollen nicht nur die Wahrnehmung stärken, sondern auch für die fleischlichen Aspekte der eigenen Hülle sensibilisieren. Da sich die Körpergewichtsübungen auch vom Schwierigkeitsgrad variieren lassen, findet selbst der trainierte Athlet seinen Meister, so dass sich die vorgeschlagenen Übungen zumindest für Sportfanatiker als Ergänzungstraining eignen. (Und manches davon hat es echt insich!)

Buchrezension: Leider geil, fett & faul von Christian Zippel

Christian hängt gerne mal ab und dann auch meist an exotischten Orten. Bei „Leider geil, fett & faul“ handelt es sich de facto um ein internationales Werk, denn es wurde an unterschiedlichen Orten der Welt geschrieben.

Das Gute an den hier vorgeschlagenen Praktiken: Sie lassen sich nahezu jederzeit und überall durchführen und beanspruchen im Idealfall nur wenig Zeit, was sie auch für vielbeschäftigte Personen geeignet macht.

Schließlich geht es im dritten Hauptteil um die Wurzel allen Übels – und wie man sie ausreißt! Die „Wurzel“ ist in dem Fall der innere Schweinehund, der uns an allen Ecken des Lebens begegnet und zur unmittelbaren Lustbefriedigung anstiftet, sei es bei unserem Job, der Liebe oder der Körperkultur. Hier wird das Thema Komfortzone noch einmal ganz von hinten aufgerollt und am Ende gibt es ein sattes Pfund in Form von „kleinen, knackigen Komfort-Killern“ gratis dazu!

Wer jetzt noch überzeugt ist, dem präsentiere ich die Einleitung von Seite 8:

„Dies ist ein Buch zum Hassen und Lieben; ein subjektives Buch, wie jedes lebendige Buch. Den Funken der Be-Geisterung vermag nur entzünden, was selbst brennt.

Das Ziel des Buches: Es will begeistern, doch nicht Ihren Geist. Warum füllen, was überfüllt ist? Widmen wir uns dem geistigen Brachland unserer Gesellschaft: unserem Körper, wie er leibt und getrieben wird, unter Kleidung versteckt und vernachlässigt wird.

Das Buch ist in der Sprache des Körpers verfasst, für Ihren Körper, von meinem Körper – emotional, irrational, offen und widersprüchlich, mal klar und reißend, mal trüb, drückend und kreisend, aber immer mit ganzem Herzen und frei von Verstand. Tauchen Sie ein, lassen Sie sich treiben, lernen Sie zu verstehen, ohne zu denken; damit ihr Geist lernt, tiefer zu gehen als nur bis zum Hals.

Dort unten, unter dem Kloß, wo noch Platz ist, der Schweinehund sein Un-Wesen treibt und sabotiert, was der Geist wünscht, wartet nichts als die Erfüllung.

Steigen Sie herab, kämpfen Sie und begeistern Sie nicht nur das Dachstübchen, sondern das ganze Haus und den Garten Ihres Lebens gleich mit. In-Karnation ist nicht nur Weg der Götter, es ist auch der für Menschen – wenn sie welche werden wollen.“ – Christian Zippel, Leider geil, fett & faul, S.8.

Glaubt mir – es wird ein langer (aber lohnenswerter) Abstieg! Auf, auf!

Fazit | Leider geil, fett & faul

Buchrezension: Leider geil, fett & faul von Christian ZippelLeider geil, fett & faul hat mich begeistert und hat sich einen festen Platz in meinen All-Time-Favorites erobert. Was mich immer wieder daran fasziniert, ist die Tatsache, dass es sich hierbei um ein deutschsprachiges Buch handelt, welches nicht nur eine interessante Geschichte erzählt, sondern auch sehr bildlich und farbenfroh geschrieben ist – so als würde es beinahe lebendig werden. Es ist herausfordernd, ehrlich, ungeschönt – aber es besticht vor allem durch seine philosophische Ader, welche den Leser auf eine Reise mitnimmt, die nicht nur die Emotio, sondern auch die Ratio anspricht.

Das Werk von Christian Zippel behandelt ein Thema, mit dem wir uns tagtäglich konfrontiert sehen. Ein Thema, welches ein wahres und reales Problem darstellt, dass viele von uns instinktiv wahrnehmen – es hat sich bisher nur keiner getraut es so offen und direkt anzusprechen. Es ist die Dissonanz zwischen dem Leben, dem wir uns wünschen und dem, was wir tatsächlich leben – und das nur, weil wir uns in den meisten Fällen selbst im Weg stehen und die sofortige Belohnung des Triebs gegenüber den Dingen, die wir wirklich wollen und die uns gut tun, bevorzugen.

Herr Zippel, ich ziehe meinen Hut vor Ihnen! Dieses Buch wird nur schwer zu toppen sein! Absolute Kaufempfehlung von meiner Seite!

HIER kannst du Leider geil, fett & faul als Buch bei Amazon kaufen




Über

Damian N. „Furor Germanicus“ Minichowski ist der Gründer und Kopf hinter dem Kraftsport- und Ernährungsmagazin AesirSports.de. Neben zahlreichen Gastautorenschaften schreibt Damian in regelmäßigen Abständen für bekannte Online-Kraftsport und Fitnessmagazine, wo er bereits mehr als 200 Fachartikel zu Themen Kraftsport, Training, Trainingsphilosophie, Ernährung, Gesundheit und Supplementation geschrieben hat.

Zu seinen Spezialgebieten gehört das wissenschaftlich-orientierte Schreiben von Fachartikeln rund um seine Passion – Training, Ernährung, Supplementation und Gesundheit.

Mehr über den Autor erfahren
Alle Beiträge ansehen
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.