Piperin & Bioverfügbarkeit: Schwarzer Pfeffer als Substanzverstärker

  • von
  • 12892
  • 18
Piperin und Bioverfügbarkeit: Schwarzer Pfeffer Extrakt als Substanzverstärker

Von Damian Minichowski | Benötigte Lesezeit: 9 Minuten |


Jeder kennt ihn und manch ein Gewürzfan kann davon in seiner Mahlzeit gar nicht genug bekommen: Pfeffer! Oder um es ein wenig spezifischer auszudrücken: Schwarzer Pfeffer (auch bekannt als Piper Nigrum).

Okay ich gebe zu: Schwarzer Pfeffer klingt vielleicht erst einmal ein wenig unspektakulär und eines Artikels gar nicht würdig, doch ihr würdet mit den Ohren wackeln, wenn ihr wüsstest zu was das bekömmliche Gewürz so alles in der Lage ist – Effekte, die dafür Sorge tragen, dass Pfeffer (oder vielmehr ein darin enthaltenes Alkaloid namens Piperin) zu Recht einen Platz im Olymp der Nahrungsergänzungsmittel erhält. Doch bevor wir uns dem widmen, folgen noch ein paar klärende Worte zum scharf schmeckenden Gewürz.

Schwarzer Pfeffer (Piperin) & Bioverfügbarkeit: Wirkung, Ergänzung & Dosierung

Das Körnchen Wahrheit: Gepfefferte Fakten

Was wir heute in jedem Supermarkt ohne große Mühen für wenig Geld kaufen können, war noch vor wenigen hundert Jahren sein Gewicht in Gold wert (und vor allem nicht ganz so leicht zu bekommen). Seltene Gewürze waren sogar derart heiß begehrt, dass man sie vielerorts als eigene „Währung“ ansah und damit regen Tauschhandel betrieb.

Kaum zu glauben: Elementare Gewürze, darunter Salz und Pfeffer, galten seinerzeit als echte „Luxusgüter“ und das obwohl sie heute kaum noch von unserem Speisetisch wegzudenken sind.

Die vielleicht bekannteste Sorte ist der traditionelle schwarze Pfeffer aus Südostasien, doch es gibt darüber hinaus auch noch grünen, weißen, roten/orangenen und pinken Pfeffer – wobei der kleine aber feine Unterschied im Reifegrad der „Pfefferfrüchte“ besteht.

Piperin & Bioverfügbarkeit: Schwarzer Pfeffer als Substanzverstärker

Bunt ist das Leben und granatenstark: Pfeffer gibt es in vielen unterschiedlichen Farbvarianten! (Bildquelle: Wikimedia / Chindukulkarni ; CC Lizenz)

Bioaktive Bestandteile im Pfeffer

Seinen scharf-pikanten Geschmack erhalten die Pfefferkörner maßgeblich durch eine bestimmte, darin enthaltene, Substanz (konkret: Alkaloid), die wir als „Piperin“ bezeichnen. Der Piperinanteil in schwarzem Pfeffer liegt üblicherweise irgendwo zwischen 4,6 – 9,7 %, wobei weißer Pfeffer über einen höheren Anteil davon verfügt, als schwarzer Pfeffer (16). Vom Schärfegrad kommt Piperin jedoch bei weitem nicht an seinen nahen Verwandten, das in Chilis enthaltene Capsaicin, heran.

Piperin & Bioverfügbarkeit: Schwarzer Pfeffer als Substanzverstärker

Das gemeine Pfefferkorn im Close-UIp. (Bildquelle: Wikimedia / Sanjay ach ; CC Lizenz)

Nennenswerte bioaktive Bestandteile des schwarzen Pfeffers sind – neben Piperin – Pellitorine, Guineesine, Pipnoohine, Trichostachine und Piperonal (für die Substanzen gibt es bis dato keine deutsche Bezeichnung) (8).

Damit die Wirkstoffe im Pfeffer erhalten bleiben, ist es von immenser Wichtigkeit, dass das Gewürz luftdicht, trocken, kühl und vor allem dunkel gelagert wird – eine zu lange Lichtexposition (schon ab 350 nm) sorgt dafür, dass das Piperin in das (nahezu geschmacklose) Isochavicine umgewandelt wird (17).

Diese Information solltet ihr dringend im Hinterkopf behalten, wenn es nachher darum geht das hier erarbeitete Wissen in die Praxis umzusetzen, denn sofern ihr euch nicht mit einem Schwarzer Pfeffer Extrakt (Piperine-Extrakt) eindeckt, lässt sich die Wirkung am ehesten nachahmen, wenn man frischen Pfeffer verwendet, der erst kurz vor dem Einsatz gemahlen und eingenommen wird! (Dazu kann eine handliche, hochwertige Gewürzmühle schon einmal nicht verkehrt sein!)

Gesundheit & Wohlbefinden: Pfeffer in der Medizin

Es ist nun bekanntlich nicht unüblich, dass man fernöstlichen Kräutern und Gewürzen ein breites Spektrum an positiven Eigenschaften zusagt und dies ist beim Pfeffer natürlich nicht anders. Und so wird das Gewürz schon seit vielen Jahrhunderten und Jahrtausenden bei Magenbeschwerden, Verstopfung/Durchfall, Bronchitis, Schlaflosigkeit, Malaria und Cholera (und als Schmerzmittel) verabreicht (8)(18).

Piperin & Bioverfügbarkeit: Schwarzer Pfeffer als Substanzverstärker

Piperinkristalle aus schwarzem Pfeffer: Wirkt nicht nur anti-oxidativ, sondern auch wohltuend bei Verdauungsbeschwerden und Husten. (Bildquelle: Wikimedia / impz ; CC Lizenz)

„Dietary piperine, by favorably stimulating the digestive enzymes of pancreas, enhances the digestive capacity and significantly reduces the gastrointestinal food transit time.”- (13)

Schwarzer Pfeffer besitzt anti-oxidative (19) und anti-mikrobielle sowie anti-bakterielle Eigenschaften (20).

„Piperine has been demonstrated in in vitro studies to protect against oxidative damage by inhibiting or quenching free radicals and reactive oxygen species. Black pepper or piperine treatment has also been evidenced to lower lipid peroxidation in vivo and beneficially influence cellular thiol status, antioxidant molecules and antioxidant enzymes in a number of experimental situations of oxidative stress.“ – (13)

Studien an Nagetieren haben gezeigt, dass bestimmte im Pfeffer enthaltenen Saforle, Terpene und Tannine leicht karzinogen, d.h. krebsauslösend wirken, (15)(21) (außer bei oraler Aufnahme (23))

Doch bevor ihr sämtlichen Pfeffer, der sich in eurem Hause befindet, in die Tonne kloppt, solltet ihr aufmerksam lesen: Dies ist der klassische Fall, wo Untersuchungen an „hypersensiblen“ (15) Ratten, Mäusen und Hamstern nicht vis-a-vis auf den Menschen übertragbar sind (13).

Geheimwaffe: Weshalb es Sinn macht sich mit Piperin einzudecken!

„Au ja,“ werden die meisten nun von euch denken, „der Kram ist ja echt gesund – wird Zeit, dass ich Pfeffer jetzt öfter auf meine Speisekarte packe.“

Erstens das und zweitens würde ich natürlich keinen Artikel aus dem Hut zaubern, wenn da nicht doch noch ein wenig mehr dahinterstecken würde. Tatsächlich handelt es sich bei dem heutigen Artikel um einen Text, den ich euch im Zuge von „Turbo-D“ versprochen habe, denn auch wir haben uns bei unserer Formel dazu entschlossen einen Piperin-Extrakt einzubauen. Piperin sogar ein fester Bestandteil der Grundformel, die sich – wir erinnern uns – aus Boerhavia Diffusa, Pine Park und eben besagtem Piperin zusammensetzt. Und jetzt erzähle ich euch auch, was es mit dem Schwarzen Pfeffer Extrakt eigentlich auf sich hat.

Nüchtern betrachtet handelt es sich bei Piperin schon um ein Supplement für Supplements, welches langsam aber stetig von immer mehr Herstellern in der Supplementbranche entdeckt und in ihren Produkten eingebaut (aber noch immer unterdurchschnittlich oft eingesetzt) wird, um die Wirkung einzelner Substanzen zu verstärken.

Ein Exkurs in Sachen Nährstoffaufnahme

Die meisten von euch gehen vielleicht (noch immer) davon aus, dass die Nährstoffe und Nahrungsbestandteile, die wir tagtäglich mit unserer Ernährung aufnehmen, nahezu vollständig dort landen, wo sie auch hingehören (bzw. hinsollen) – doch das ist ein Trugschluss. Ganz so, wie ein Großteil der Aminosäure L-Glutamin eher im Darm versackt (anstatt zur Muskulatur transportiert zu werden), so erreicht eine ganze Bandbreite an Nährstoffen das nächste Level, weil sie zuvor von der Leber, der Filterstation unseres Körpers, eliminiert wird.

Piperin & Bioverfügbarkeit: Schwarzer Pfeffer als Substanzverstärker

Die Dosis macht das Gift: Piperin ist in der Lage die Glucuronidierung einzelner Substanzen dosisabhängig zu verhindern und kann damit ihre Bioverfügbarkeit (und Wirkung) steigern. (Bildquelle: Inhumanexperiment.blogspot.de / Lambert et al. (2004))

Die Leber entscheidet salopp gesprochen darüber, ob eine bestimmte Substanz, die dort aufschlägt, in den Organismus gelangt und dort wirkt oder aber über die Niere herausgefiltert und mit dem Urin ausgeschieden wird. Dies geschieht ganz einfach dadurch, dass der entsprechenden Substanz Glucuronsäure angehängt („markiert“) wird – aus diesem Grund nennt man diesen Prozess auch „Glucuronidierung“.

Natürlich hat das Ganze seinen Sinn und Zweck, denn es erlaubt dem Körper eine gewisse Regulation des Stoffwechsels, indem ein gewisse Level von spezifischen Komponenten, etwa Supplementbestandteile („nutritional“) und Drogen („pharmacological“), nicht überschritten wird. Dies kann zum Beispiel dazu führen, dass nur die Hälfte oder nur ein Viertel eines bestimmten Supplements wirklich dort ankommt, wo es eigentlich hin soll. Es kann aber auch bedeuten, dass rein gar nichts von dem Produkt dort ankommt, weil einfach alles vorher herausgefiltert wird. Dieser Sachverhalt an sich ist noch neutral zu bewerten, denn es könnte eine positive Wirkung haben (etwa um den Körper zu einem hohen Pegel einer bestimmten medizinischen Wirksubstanz zu verhindern) oder eine negative Wirkung entfalten (weil es z.B. ein Supplement total nutzlos macht).

Und hier ist das Faszinierende: Piperin senkt die Glucuronidierung hemmt Enzyme, die dafür zuständig sind, (9) dass bestimmte Moleküle neutralisiert/herausgefiltert werden und verbessert so die Aufnahme von bioaktiven Substanzen (und verstärkt damit ihre Wirkung) – oder anders gesagt: Piperin steigert die Bioverfügbarkeit!

„The most far-reaching attribute of piperine has been its inhibitory influence on enzymatic drug biotransforming reactions in the liver. It strongly inhibits hepatic and intestinal aryl hydrocarbon hydroxylase and UDP-glucuronyl transferase. Piperine has been documented to enhance the bioavailability of a number of therapeutic drugs as well as phytochemicals by this very property. Piperine’s bioavailability enhancing property is also partly attributed to increased absorption as a result of its effect on the ultrastructure of intestinal brush border.“(13)

Piperin & Bioverfügbarkeit: Schwarzer Pfeffer als Substanzverstärker

In einem Tierversuchsexperiment konnten Lambert und Kollegen zeigen, dass Piperine in der Lage ist die Bioverfügbarkeit von EGCG, einem Katechin welches sich üblicherweise in Grünem Tee in höherer Konzentration findet, zu steigern. (Bildquelle: Inhumanexperiment.blogspot.de / Lambert et al. (2004))

Noch einmal: Dies kann negativ sein, wenn ihr raucht, drogen- und alkoholabhängig seid und euren die ganze Zeit mit Giftmüll vollstopft, doch eine kleine, akute Gabe von 10-20 mg (!) zusammen mit eurem Kaffee, EGCG, Zimt oder Booster oder Fatburner kann wahre Wunder wirken, wenn es um die Potenzierung der Wirkung geht.

Piperin wird häufig in Kombination mit Kurkumin, einem sehr potenten Antioxidans (24), eingenommen, was nachweislich zu einer Steigerung der Bioverfügbarkeit um bis zu 2000% führen kann (kein Tippfehler!) (7) Daneben scheint Piperin auch die Transitionsrate der Nahrung zu verzögern, was in sich schon das Potential zu einer effizienteren Aufnahme von Nährstoffen bietet (10).

„Concomitant administration of piperine 20 mg produced much higher concentrations from 0.25 to 1 h post drug (P < 0.01 at 0.25 and 0.5 h; P < 0.001 at 1 h), the increase in bioavailability was 2000%. The study shows that in the dosages used, piperine enhances the serum concentration, extent of absorption and bioavailability of curcumin in both rats and humans with no adverse effects.” – [7]

Badmaev und Kollegen zeigten in ihrem 21-tägigen Experiment, dass 5 mg Piperin in der Lage waren die Plasmakonzentration einer Co-Enzym Q10 Supplementation anzuheben (um bis zu 30 %) (3). (Q10 ist wichtig für die Herz-Kreislauf-Gesundheit)

„It is postulated that the bioenhancing mechanism of piperine to increase plasma levels of supplemental coenzyme Q10 is nonspecific and possibly based on its description in the literature as a thermonutrient.”(3)

Wightman und Kollegen demonstrierten darüber hinaus, dass Piperin und Resveratrol (das Zeug, was anscheinend das Leben verlängert und sich in Wein findet) eine potente Kombi darstellt und die kognitiven Fähigkeiten – infolge einer besseren Durchblutung des Gehirns – steigern kann (6). (Hierzu verwendete man 250mg Trans-Resveratrol und 20mg Piperin)

„The results indicated that when co-supplemented, piperine and resveratrol significantly augmented CBF during task performance in comparison with placebo and resveratrol alone. […] The plasma concentrations of resveratrol and its metabolites were not significantly different between the treatments, which indicates that co-supplementation of piperine with resveratrol enhances the bioefficacy of resveratrol with regard to CBF effects, but not cognitive performance, and does this without altering bioavailability.”(6)

Piperin & Bioverfügbarkeit: Schwarzer Pfeffer als Substanzverstärker

Selbige Untersuchung zeigt auch, dass die Clearance von EGCG bei Piperingegenwart weitaus geringer ausfällt, als ohne. Das EGCG ist länger aktiv. (Bildquelle: Inhumanexperiment.blogspot.de / Lambert et al. (2004))

Mein Kollege Adel berichtet in einem Artikel auf seinem Blog Suppversity über eine Ratten-Studie von Shah und Kollegen, in der Piperin (aquivalente Dosis von 6,5 mg/kg bei Menschen) bei einer HighFat-Ernährung in der Lage war Körpergewicht- und Fettmasse, sowie Triglyceridspiegel, Cholesteringwert und LDL/VLDL zu senken (bei gleichzeitiger Erhöhung des HDLs), (5) aber wie ich bereits weiter oben angesprochen habe, sind Menschen nun einmal keine Nagetiere (und gerade beim Fettstoffwechsel gibt es fundamentale Unterschiede, so dass man die Studien nicht so einfach 1:1 auf den Menschen übertragen kann.

Adel bemerkt auch folgerichtig, dass immer mehr Hersteller bei ihren Fatburner-Produkten auf die Ergänzung mit Piperin setzen und weißt des Weiteren auf eine interessante Studie hin, bei der Piperin die Wirkung von Diazepam (Psychopharmakon zur Behandlung von Angstzuständen) – und damit den Lernerfolg – bei Nagetieren signifikant verbessern konnte.

„According to the results, piperine alone significantly increased learning 1 hour and 1 week after training assessments, and learning can be improved in the short term when followed by piperine administration. It was also shown that piperine can potentiate the effect of a low dose of caffeine and can reverse the effect of diazepam.”(4)

Abschließende Worte

Ich postuliere, dass in naher Zukunft noch viel mehr Produkte und Supplemente auf den Markt geschmissen werden, die mit einer Prise Piperin aufwarten. Booster und Fatburner bieten sich mit ihrem Substanz-Cocktail förmlich gerade dazu an. Zum einen kann der Hersteller wohlmöglich dadurch die Menge der anderen Zutaten reduzieren und somit Kosten einsparen oder aber auf vergleichsweise günstige Art die Potenz seines Produktes steigern.

Piperin & Bioverfügbarkeit: Schwarzer Pfeffer als Substanzverstärker

Die chemische Strukturformel des Wunderstoffs Piperin. (Bildquelle: Wikimedia / CC Lizenz)

Doch auch hier gilt: Augen auf beim Eierkauf. Die potente Dosierung liegt in einem Bereich von 10-20mg und mir sind auch schon Supps begegnet, die – was Piperin betrifft – absolut unterdosiert sind und eher vermuten lassen, dass derjenige, der das Produkt entworfen hat, am falschen Ende gespart hat. Das vielleicht (aktuellste und) prominenteste Beispiel hierfür ist der Pre-Workout Booster Tunnelblick von meinen GA-Freunden, der gerade einmal einen Gehalt von 2mg Piperin enthält.

Wie ich weiter oben bereits angemerkt habe, werden auch wir auf Piperin bei den Raw Natural Extracts (Projektname „Turbo-D“) zurückgreifen, um die Wirkung der eingesetzten Extrakte zu verbessern – doch auch abseits dessen experimentiere ich derzeit viel mit Piperin herum und kann jetzt schon sagen, dass die Wirkung überzeugend ist.

Piperin: Wo zu kaufen? (Update Januar 2015)

Natürlich kann man versuchen, seinen „Bedarf“ über normalen frisch gemahlenen Pfeffer zu decken, aber ihr solltet stets bedenken, dass der Gehalt a.) schwankend ist und b.) ihr eine größere Menge an reinem Pfeffer benötigt – fraglich bleibt, ob der handelsübliche Pfeffer dieselben Effekte zeigt, wie ein potenter Extrakt.

Es freut mich euch mitteilen zu dürfen dass wir an einen kleinen Piperin-Vorrat in hervorragender Qualität gekommen sind. Diesen Piperin-Extrakt bieten wir – vorerst – in einer Portionsgröße von 25g für 29,98 € pro Portion an. Mit 25g kommt ihr, bei einer Dosierung von 10-20 mg (hier ist eine Feinwaage nicht verkehrt, da es wirklich nur wenige Körnchen sind) kommt ihr damit für mehrere Jahre hin.

Piperin bekommst du in unserem Haithabu Foren-Shop

Piperin & Bioverfügbarkeit: Schwarzer Pfeffer als Substanzverstärker

Piperin gibt es ab sofort in 25g Packungen für 29,98 € zzgl. Verpackung und Versand bei uns im Haithabu Forum-Shop

Du fandest diesen Beitrag zum Thema Piperin und dessen Wirkung informativ & lehrreich – und würdest gerne mehr evidenzbasierte Informationen (Praxis & Theorie) lesen? Dann werde Leser unseres monatlich erscheinenden Magazins, der Metal Health Rx!

Quellen & Referenzen

(1) Vijayakumar, RS. / Nalini, N. (2006): Piperine, an active principle from Piper nigrum, modulates hormonal and apo lipoprotein profiles in hyperlipidemic rats. In: J Basic Clin Physiol Pharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16910313.

(2) Selvendiran, K., et al. (2005): Chemopreventive effect of piperine on mitochondrial TCA cycle and phase-I and glutathione-metabolizing enzymes in benzo(a)pyrene induced lung carcinogenesis in Swiss albino mice. In: Mol Cell Biochem. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15881660.

(3) Badmaev, V. / Majeed, M. / Prakash, L. (2000): Piperine derived from black pepper increases the plasma levels of coenzyme Q10 following oral supplementation. In: J Nutr Biochem. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10715596.

(4) Moghadamnia, AA., et al. (2010): Effect of breastfeeding piperine on the learning of offspring mice: interaction with caffeine and diazepam. In: Dovepress. URL: http://www.dovepress.com/articles.php?article_id=4916.

(5) Shah, SS., et al. (2011): Effect of piperine in the regulation of obesity-induced dyslipidemia in high-fat diet rats. In: Ind J Pharmacol. URL: http://ijp-online.com/article.asp?issn=0253-7613;year=2011;volume=43;issue=3;spage=296;epage=299;aulast=Shah.

(6) Wightman, EL., et al. (2014): Effects of resveratrol alone or in combination with piperine on cerebral blood flow parameters and cognitive performance in human subjects: a randomised, double-blind, placebo-controlled, cross-over investigation. In: Br J Nutr. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24804871.

(7) Shoba, G., et al. (1998): Influence of piperine on the pharmacokinetics of curcumin in animals and human volunteers. In: Planta Med. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9619120.

(8) Rao, VR., et al. (2011): Simultaneous determination of bioactive compounds in Piper nigrum L. and a species comparison study using HPLC-PDA. In: Nat Prod Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21854175.

(9) Han, HK. (2011): The effects of black pepper on the intestinal absorption and hepatic metabolism of drugs. In: Expert Opin Drug Metab Toxicol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21434835.

(10) Bajad, S., et al. (2001): Piperine inhibits gastric emptying and gastrointestinal transit in rats and mice. In: Planta Med. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11301872.

(11) Ononiwu, IM. / Ibeneme, CE. / Ebong, OO. (2002): Effects of piperine on gastric acid secretion in albino rats. In: Afr J Med Med Sci. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15027765.

(12) Ee, GCL., et al. (2009): Alkaloids from Piper sarmentosum and Piper nigrum. In: Nat Prod Res. URL: http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/14786410902757998?src=recsys#.VDuGuhYleSk.

(13) Shrinivasan, K. (2007): Black Pepper and its Pungent Principle-Piperine: A Review of Diverse Physiological Effects. In: Crit Rev Food Sci Nutr. URL: http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/10408390601062054?src=recsys#.VDuGuhYleSk.

(14) Butt, MS., et al. (2013): Black Pepper and Health Claims: A Comprehensive Treatise. In: Crit Rev Food Sci Nutr. URL: http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/10408398.2011.571799?src=recsys#.VDuHRxYleSk.

(15) Piyachaturawat, P. / Glinsukon, T. / Toskulkao, C. (1983): Acute and subacute toxicity of piperine in mice, rats and hamsters. In: Toxicol Lett. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/6857729.

(16) TIS: Pepper. URL: http://www.tis-gdv.de/tis_e/ware/gewuerze/pfeffer/pfeffer.htm#selbsterhitzung.

(17) Maarse, H. (1991): Volatile Compounds in Foods and Beverages. Marcel Dekker Inc. S.427. Erhältlich auf Amazon.de unter: http://goo.gl/8kp4Mi.

(18) WebMD: Black Pepper and White Pepper. URL: http://www.webmd.com/vitamins-supplements/ingredientmono-800-black%20pepper%20and%20white%20pepper.aspx?activeingredientid=800&activeingredientname=black%20pepper%20and%20white%20pepper.

(19) Gülcin I. (2005): The antioxidant and radical scavenging activities of black pepper (Piper nigrum) seeds. In: Int J Food Sci Nutr. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16503560.

(20) Dorman, HJ. / Deans, SG. (2000): Antimicrobial agents from plants: antibacterial activity of plant volatile oils. In: J Appl Microbiol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10736000.

(21) Nalini, N. / Manju, V. / Menon, VP. (2006): Effect of spices on lipid metabolism in 1,2-dimethylhydrazine-induced rat colon carcinogenesis. In: J Med Food. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16822210.

(22) Concon, JM. / Newburg, DS. / Swerczek TW. (1979): Black pepper [piper nigrum]: Evidence of carcinogenicity. In: Nutr Canc. URL: http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/01635587909513624#.VDwzKhYleSk.

[23) Bhat, BG. / Chandrasekhara, N. (2007): Lack of Adverse Influence of Black Pepper, irs Oleoresin and Piperine in the Weaning Rat. URL: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1745-4565.1986.tb00543.x/abstract.

(24) Menon, VP. / Sudheer, AR. (2007): Antioxidant and anti-inflammatory properties of curcumin. In: Adv Exp Med Biol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17569207.

(25) Lambert, JD., et al. (2004): Piperine Enhances the Bioavailability of the Tea Polyphenol (−)-Epigallocatechin-3-gallate in Mice. In: J Nutr. URL: http://jn.nutrition.org/content/134/8/1948.abstract.

Opt In Image
Jetzt Metal Health Rx Leser werden!
Lese unser monatlich erscheinendes Magazin für Kraftsportler, Fitness-Nerds & Coaches!

Werde Leser oder hole dir den MHRx Zugang und lese im Gegenzug unser eMagazin für Kraftsportler & Ernährungsinteressierte, die Metal Health Rx*. Du erhältst zudem Zugriff zum stetig wachsenden MHRx Mitgliederbereich, wo hunderte von exklusiven Beiträgen, Studien Reviews und ausführlichen Guides auf dich warten.

*Die Metal Health Rx (kurz "MHRx") ist eine digitale Fachzeitschrift im .pdf Format, die sich speziell an interessierte (Kraft-)Sportler & ernährungs-/gesundheitsbewusste Menschen richtet. Das Magazin wird von unserem, eigens dafür ins Leben gerufenen, MHRx Autoren-Team erstellt und von AesirSports.de verlegt & herausgegben.

 

Bildquelle Titelbild: Pixabay.com / PublicDomain Pictures ; Public Domain Lizenz

Folge mir
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

18 Kommentare

  1. Ich hätte Interesse an einen Piperin-Extrakt für den schmalen Geldbeutel :)

  2. Sehr interessant aber eines ist für mich nicht ganz verständlich: Wenn Piperin die Transitionsrate verzögert und und Bioverfügbarkeit von Mikro- und Makronährstoffen erhöht, wie sorgt es dann bei einer hight-fat-diet für eine Senkung des Körperfetts? Ist der thermogenetische Effekt relativ so viel größer als der Effekt auf die höhere Bioverfügbarkeit der Nahrungsfette?

    • Hey Hannes – genau. Piperin (wie auch Capsaicin) entfaltet einen thermogenischen Effekt. Ich habe das jetzt nicht weiter im Text beschrieben, da die Studien auch nur an Ratten belegt sind (aber jeder, der mal eine Ladung Capsaicin gefuttert hat, kennts). Piperin ist in der Hinsicht leider um einiges weniger potent als Capsaicin (z.B. auch in Extraktform).

      Die Bioverfügbarkeit von Makromolekülen (Protein, Eiweiß, Fett) wird meines Erachtens nicht verstärkt – denn diese Stoffe werden ja eigentlich nicht in der Laber glucuronidiert (und ausgeschieden). Beschränkt sich also maßgeblich auf Mikroelemente.

      besten Gruß

  3. Interesse besteht.
    Noch ein paa Fragen:

    Wie lange bleibt die Bioverfügbarkeit anderer Stoff erhöht?
    Wie nimmt man das Zeug ein?
    Gibts Mittel die nicht zeitgleich eingenommen werden duürfen?

    • Also es scheint so zu sein, dass es zum einen dosisabhängig ist und zum anderen – wie die EGCG-Studie zeigt – die Ausscheidung bzw. Neutralisation nach 300 Minuten nahezu halbiert wird. Kann man natürlich nicht auf alle Substanzen jetzt extrapolieren. Falls hier jemand noch weitere Studien kennen sollte, kann er ja mal die Daten + URL posten.

      Einnahme ist in Pulverform (Extrakt) und du brauchst wirklich nur _verdammt wenig_. Seitdem ich mit meiner 0,001g Waage arbeite, habe ich erst ein richtiges Gefühl für Mengen im mg-Bereich bekommen. Eine einzelne Dosis sind wirklich wenige Körnchen von dem Zeug und wie ich anhand meiner Rechnung gezeigt habe, ist das recht ergiebig. Hat man es einmal, hält es ewig wenn man es entsprechend dosiert. Hier regelt natürlich der Rabatt den Preis, denn wenn ich davon z.B. 1 kg kaufe und es dann portionsweise an Interessenten verschicke, dann kosten 25g plötzlich nicht mehr 32,XX € sondern ggf. nur die 20 € oder so.

      Da Piperin quasi ein Verstärker ist, solltest du es am besten nicht mit Medikamenten (Pharmaka) einnehmen. Bei Nahrungsergänzungsmitteln sehe ich da nicht so das Problem, sofern man z.B. bei Dingen wie Koffein lieber ein wenig Vorsicht walten lässt.

  4. Interesse!
    Turbo D wird so und so bestellt!!!!!

    • Hey Korax,

      ja super. Ich habe bei Amazon den genommen, der mir am günstigen erschien. Aber auch das ist preislich viel zu viel. 14 € für 120 Kapseln a 10mg sind 1,2 Gramm für 14 €. Wenn sich genug Leute finden, dann kriegen wir für den Preis schon fast jeder die 25g anstelle der 1,2g.

  5. Lieber Damian, deine (eure) Artikel begeistern mich immer wieder aufs Neue, sehr fundierte Recherchen. Bei einer Bioperine Sammelbestellung bin ich gern mit an Bord.
    Grüße Christian

  6. Schaut mal bitte in den Thread im Board rein: Dort habe ich eine Liste gestartet. Ab 10 Leuten gebe ich mal eine größere Bestellung auf.

    25g Piperin für 21 € (langt für 2500 Anwendungen). Hat man also erstmal für paar Jahre genug. ;)

    http://forum.aesirsports.de/viewtopic.php?f=55&t=2723&start=10

  7. Jop, meinerseits besteht definitiv Interesse an einem Supp von Aesir Sport für den schmalen Geldbeutel:D

  8. hochinteressanter beitrag. wusste gar nicht dass pfeffer so grasse ergebnisse erzielen kann! danke für den bericht!

  9. Hallo,
    Ich finde den Artikel sehr interessant und es hat mein Interesse an Piperin-Extrakt!:)
    Wollte auch kurz anmerken, dass neben der Grafik von Lambert ein Wort fehlt. Vermutlich fehlt dort ‚Körper‘ :)

  10. Gestern habe ich erstmals 1/2 L Lapacho Tee mit nur 2! Tabletten BCAA eine halbe Stunde vor dem Training in Verbindung mit Pfeffer getrunken und hatte das Gefühl als ob mir noch ein Paar zweiter Lungen gewachsen wären. Die Sauerstoffaufnahme war sensationell und die Erholung nach einem Satz deutlich verbessert. So sehr dass ich gar nicht mehr aufhören wollte zu trainieren! Perfekt! (10g Lapacho Tee/pro L 20 Minuten kochen, 5 Minuten vor Schluss einen guten Schuss Zitronensaft beigeben und gut pfeffern. Eventuell Vanillezucker beigeben um das natürliche Vanillearoma zu verstärken. Abkühlen und fertig ist das BIO Doping-Powergetränk! (Auch während dem Training trinkbar.)

  11. ja, ich möchte auch das Piperin für den schmalen Geldbeutel, vor allem, weil ich es dann lieber wieder frisch kaufen möchte.

    Und wie kann man die 2 mg abmessen?

    Sehr informativer Artikel, vielen Dank dafür.
    Ich brauche das Piperin, um die Wirkung des Kurkumas 1000 fach zu verstärken.

    Ich freue mich auf Deine Antwort.
    Herzliche Grüße
    Susanne

    • Hey Susanne,

      danke für deinen Kommentar. Wir bieten das Piperin z.Z. über das Forum an (Link ist ja im Artikel). Geplant ist aber der Verkauf über den Shop mit professionellem Look + ggf. einem Messlöffel. Man braucht wirklich nur sehr wenig vom Piperin, also paar Körnchen sind ausreichend. Dafür ist natürlich eine Feinwaage nicht verkehrt, aber wie gesagt tüfteln wir an einer unkomplizierteren Methode.

      lieben Gruß

  12. Interessant wäre, ob es Daten/Hinweise darauf gibt, welche Stoffe Piperin alles potenzieren kann, neben den Beispielen aus dem Text. Generell alle Vital-/Arznei-/Wirkstoffe, die dem First-Pass-Effekt der Leber unterliegen oder nur spezielle Stoffgruppen / Stoffklassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.