Buchempfehlung: Amino Acids and Proteins for Athletes von Mauro Di Pasquale

  • von
  • 2375
  • 3
Buchempfehlung: Amino Acids and Proteins for Athletes von Mauro Di Pasquale

Von Damian N. Minichowski |

Buchempfehlung: Amino Acids and Proteins for Athletes von Mauro Di Pasquale

Worum geht es?

Hast du dich schon einmal gefragt, welche Aufgabe und Funktion Proteine und Aminosäuren im menschlichen Körper wirklich übernehmen? Hast du dich gefragt, wie der Proteinstoffwechsel funktioniert und wie spezifische Amino-Bausteine auf anabole und katabole Prozesse wirken?

Ich schon – die Antwort bekommst du in diesem rund 456-seitigen Werk aus der Feder von Dr. Mauro G. Di Pasquale. Wer sich schon ein wenig länger im Kraftsport- und Bodybuildingbereich tummelt, der kennt Di Pasquale als den Urheber und Erfinder der sogenannten anabolen Diät, die sich auch heute noch in den Kreisen von fitnessbegeisterten Menschen großer Beliebtheit erfreut, wenn es darum geht „in shape“ zu kommen.

Di Pasquale – Ein Pionier der mehrphasigen Ernährung

Di Pasquale ist eine namhafte Größe in der Bodybuilding- und Powerlifting-Welt, Powerlifting-Champion und eine Koryphäe auf dem Gebiet der kraftsportorientierten Ernährung und Ernährungsmanipulation. Mit seinen beiden Konzepten, „der AD“ (Anabolic Diet) und „der MD“ (Metabolic Diet) hat er die Art und Weise wie sich Sportler, Bodybuilder und Athleten ernähren wortwörtlich revolutioniert, indem er mehrphasige Ernährungssysteme propagiert hat.

Die meisten Diäten sind eher einphasig, z.B. permanent LowCarb oder permanent LowFat. Die Einteilung der Ernährung in mehrere Phasen, z.B. 5 Tage LowCarb, 2 Tage CarbUp, auf die Di Pasquale in „Amino Acids and Protein for Athletes“ am Rande zu sprechen kommt, nimmt die adaptiven Eigenschaften des menschlichen Stoffwechsels ins Kalkül mit auf, um die Körperkomposition positiv zu beeinflussen.

Über Aminosäuren, Proteine und den Proteinstoffwechsel

Dies hat mit dem Buch selbst nicht viel zu tun, denn hier schlägt einem feinste Biochemie entgegen, die – ich will nicht lügen – für die meisten vermutlich bereits zu harter Tobak sein wird (noch dazu, weil es das Buch nur in englischer Sprache gibt). Dieses Werk besitzt für Kraftsportler und Muskelfreaks, die gerne evidenzbasiert arbeiten, das Prädikat „besonders wertvoll“ da es einen direkten Bezug zum Anabolismus und Katabolismus aufbaut und sehr detailliert erklärt, wie Proteine und einzelne Aminosäuren wirken und was man von ihnen erwarten kann und darf, wenn es darum geht Leistungsfähigkeit und Körperzusammensetzung zu steigern. In meinen Augen ist dieses Buch ein Referenzwerk, welches seinesgleichen sucht und in keinem Regal fehlen darf – jedenfalls dann nicht, wenn man sich für menschliche Biochemie und Performance interessiert.

(Bildquelle: Di Pasquale (2008), S. 168. & Tomé/Bos (2000))

Die Stickstoffbilanz: Wie setzt sie sich eigentlich zusammen? Stickstoff wird über die Ernährung aufgenommen und über Urin, Schweiß, Fingernägel, Haut, Haar und Fäkalien wieder ausgeschieden. Eine positive Stickstoffbilanz liegt dann vor, wenn mehr Protein im Körper gehalten als ausgeschieden wird. (Bildquelle: Di Pasquale (2008), S. 168. & Tomé/Bos (2000))

Schon das Abschreiben des Inhaltsverzeichnisses, welches mehr als nur einen Blick wert ist, hat mich eine geschlagene 3/4 Stunde meiner Zeit gekostet und ich bin zuversichtlich, dass es jedem interessierten Athleten und Biochemie-Freak die Tränen in die Augen treiben wird, wenn er sich die thematischen Gegenstände des Buches reinzieht. Ein Buch, wie es hier vorliegt, liest man nicht nur bloß einfach mal durch, nein: man studiert es!

Ich kann aufgrund der Informationsfülle nicht detailliert auf den Inhalt eingehen, aber in diesem Buch erfährst du nicht nur wie sich Anabolismus, Katabolismus und Proteinsynthese zusammensetzen, sondern auch welchen Einfluss Aminosäuren (und Aminosäurenprodukte) auf Auf- und Abbauprozesse innerhalb des menschlichen Körpers nehmen.

Ausführliche Diskussion über Nahrungsergänzungsmittel und deren Wirkung

Es gibt darüber hinaus eine extensive Diskussion über Nahrungsergänzungsmittel, ihren Nutzen und ihre Wirkung, der sich zwar primär auf einzelne Aminos und Amino-Kombis fokussiert, aber nicht nur darauf beschränkt.

Hier findet sich auch mein einziger Kritikpunkt, denn wenn es um die Supplemente (und ihre Wirkung) geht, so empfand ich Di Pasquale als viel zu unkritisch und undifferenziert – was eventuell daran liegen könnte, dass der gute Mann zum Ende des Jahrtausends eine eigene Supplementlinie auf den Weg gebracht hat. Manche Substanzen sind sehr einseitig wiedergegeben worden (z.B. im Bereich der GH secretagouges, bei CLA und Chrom).

An dieser Stelle möchte ich dem Autor allerdings keinen Strick draus drehen: Der Hauptteil des Buches ist gut recherchiert, detailliert erklärt und fundiert belegt. Jedes Kapitel enthält am Ende eine mehr als üppige Referenzangabe (z.T. mehrere hundert Quellen pro Kapitel), die zum weiteren Nachschlagen animiert – was Dank des Internets nur eine Frage von wenigen Minuten ist.

Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass ich noch oft und ausgiebig in diesem (auf Amazon leider sehr teuren, da vergriffenem) Werk nachschlagen werde – gerade der Part mit Glutamin hat in mir das Verlangen geweckt einmal einen umfangreichen Artikel zu dieser Aminosäure zu verfassen, die leider viel zu oft missverstanden wird.

Über die Autoren: Mauro G. Di Pasquale

(Bildquelle: Bodybuilding.com)

Dr. Mauro G. Di Pasquale (rechts) ist der Urheber und Erfinder der Anabolen Diät (AD) und Metabolen Diät (MD). Darüber hinaus hat er zahlreiche Bücher und Artikel publiziert. Ach ja: Er war zeitweise der amtierende Powerlifting-Weltmeister.(Bildquelle: Bodybuilding.com)

Wer ist eigentlich dieser Mauro G. Di Pasquale?

Dem meisten Fitness- und Bodybuilding-Volk dürfte Di Pasquale als der Autor und Erfinder der Anabolen Diät (The Anabolic Diet) und der Metabolen Diät (The Metabolic Diet) sein – falls man so weit geht, um zu behaupten, dass man eine Ernährungsform tatsächlich erfinden kann. Zusammen mit Tudor Bompa ist Di Pasquale gleichzeitig Co-Autor des Werks „Serious Strength Training“ (welches zwar ebenfalls bei mir herumliegt, aber ich hatte noch keine Gelegenheit rein zusehen…).

Das ist aber bei weitem nicht alles: Di Pasquale hält einen Doktorgrad der Medizin (MD) und zeitweise als Assistant-Professor an der Universität in Toronto tätig. Er studierte in den Bereichen Biochemie und Molekular-Biologie, ist Medical Review Officer (MRO) und ISSA-zertifizierter Master of Fitness Sciences (MFS). Als Drug Program Advisor arbeitete Di Pasquale bereits für die World Wrestling Federation (WWF) und als Medical Director für die World Bodybuilding Federation (WBF). Seine Expertise umfasst nicht nur die Biochemie des Menschen, sondern auch Bereiche der Ernährung, Drogen- und Steroidmissbrauch und er war selbst zeitweise World Champion im Powerlifting (1976 und 1981).

Weitere Werke aus seiner Feder sind:

  • Drug Use and Detection in Amateur Sports
  • Beyond Anabolic Steroids
  • Anabolic Steroid Side Effects
  • Fact Fiction and Treatment
  • The Bodybuilding Supplement Review

Insgesamt hat der gute Mann zahlreiche Artikel in Fitness-Magazinen und Online-Plattformen (z.B. Powerlifting USA) und über ein Dutzend Bücher verfasst.

Di Pasquale ist achtmaliger kanadische Champion, zweifacher pan-amerikanischer Champion und zweifacher nordamerikanischer Champion. Lange Rede, kurzer Sinn: Der Mann weiß wovon er redet.

Klappentext zum Buch

http://www.amazon.de/gp/product/1420043803/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=1420043803&linkCode=as2&tag=aesispor-21&linkId=YNLRMGAU3NLNBK5B

Unscheinbares Cover mit bombastischem Inhalt: Amino Acids and Proteins for Athletes ist seit langem mal wieder ein Buch, dass das Wissen exponentiell mehr. ;)

Frei aus dem Englischen übersetzt:

„Extensiv aktualisiert und alle Kapitel umgeschrieben, zwei komplett neue Kapitel und die doppelte Menge an Informationen und Referenzen: Amino Acids and Proteins for Athletes: The Anabolic Edge, Second Edition, reflektiert den annähernd exponentiellen Anstieg an Daten und Wissensstand bezüglich der Voraussetzungen und Funktionen von Aminosäuren und ihrer Rolle im Energiestoffwechsel und ihrer metabolischen Signalwirkung. Erweitert wurde das Kapitel zur Maximierung der Körperkomposition und Trainingsleistung, welches den zweiten Teil des Buches umfasst. Die zweite Auflage gibt Profis sowie Freizeitathleten die Werkzeuge zur Verbesserung der Leistung durch die Nutzung der Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel als Alternativen zur Verwendung von illegalen Substanzen.

Dieses Buch untersucht die aktuellsten wissenschaftlichen und medizinischen Informationen, darunter

  • die Diskussion physiologischer und pharmakologischer Effekte von Protein und Aminosäuren auf die magere Muskelmasse, Körperfett, Körperkraft und Ausdauer
  • eine Präsentation der Proteinbedürfnisse für Sportler und die Auswirkung der Erhöhung der Proteinqualität und –quantität.
  • die Auswirkungen spezifischer Aminosäuren-Produkte auf metabolische und physiologische Reaktionen auf das Training.
  • die Berücksichtigung der Proteinquellen, etwa für vegetarische Ernährungsweisen, Proteinlebensmittel Vs. Proteinsupplemente und Bioverfügbarkeit.
  • die Beschreibung der Effekte von Aminosäuren auf das Zentralnervensystem, das endokrine System und hinsichtlich Leberschutz.
  • eine aktuelle Übersicht der Information bezüglich Proteine und Aminosäuren sowie Spekulationen zur zukünftigen Entwicklung.“

Inhaltsverzeichnis

  • Preface to the Second Edition
  • Preface to the First Edition
  • Author

Part I – The Theory

Chapter 1 – Proteins and Amino Acids

  • Introduction
  • Amino Acids
  • Peptide Linkage
  • Free Amino Acid Pool
  • Protein Synthesis
    • Regulation of Protein Synthesis
    • Factors Affecting Protein Synthesis and Catabolism
    • Cellular Hydration and Protein Synthesis
    • Cellular Hydration and Amino Acids
    • Nutrients and Protein Synthesis
  • Protein Catabolism
  • Adaptive Response to Exercise
  • Exercise-Induced Amino Acid Flux
  • References

Chapter 2 – Exercise and Protein Metabolism

  • Introduction
  • Effects of Exercise on Protein Synthesis and Degradation
  • Effects of Protein and Amino Acids on Exercise Performance
  • Hormonal Response to Exercise
  • Hormones
    • Growth Hormone
      • Growth Hormone and Athletic Performance
      • Problems with Exogenous Growth Hormone
      • Effects of Growth Hormone on Body Composition and Athletic Performance
      • GH, IGF-1, Insulin and Amino Acids Synergism
      • Nutrient and Hormone Delivery to Muscle
      • Growth Hormone and Exercise
      • Growth Hormone and Endurance Athletes
      • Effects of GH on Core Temperature and Performance
      • Effects of GH on Intramyocellular Triacylglycerol/Triglyceride Content
      • Regenerative and Cognitive Effects of GH and IGF-1
      • Effects of GH on Aging
      • Growth Hormone and Synthesis and Secretion
      • Myostatin
      • GH and Myostatin
    • Insulin-Like Growth Factor 1
      • GH and IGF-1 Synergism
      • Mechano Growth Factor
    • Insulin
      • Insulin’s Controversial Effects on Protein Synthesis and Degradation
      • Insulin and Nutrient Delivery
      • Insulin, GH and IGF-1 Synergism
    • Thyroid Hormones
      • Thyroid Hormones and Protein Metabolism
      • Thyroid Hormones and Other Hormones
    • Testosterone
      • Stress and Testosterone Levels
      • Exercise and Testosterone Levels
    • Catabolic Hormones
      • Effect of the Catabolic Hormones on Skeletal Muscle Catabolism
    • Catecholamines
      • Effects of Catecholamines on Protein Metabolism
    • Glucagon
      • Glucagon and Insulin
    • Cortisol
      • Cortisol, Amino Acids and Other Hormones
      • Testosterone to Cortisol Ratio
      • Testosterone to Cortisol Ratio and Exercise
      • Effects of Dietary Nutrients on Testosterone and the Testosterone to Cortisol Ratio
  • Cytokines and Muscle Protein Synthesis
  • Eicosanoids and Muscle Protein Synthesis
  • Hormonal Effects of Amino Acids
  • References

Chapter 3 – Energy Metabolism

  • Introduction
  • Energy Sensing
  • Metabolic Pathways Producing ATP
  • Anaerobic Energy Production
    • Cytoplasmic Anaerobic Substrate-Level Phosphorylation
    • Anaerobic Mitochondrial Phosphorylation
  • Aerobic Energy Production
    • TCA Cycle
  • Role of Protein and Amino Acids on Energy Metabolism
  • Fate of Dietary Protein
  • Protein Contribution to Energy Metabolism
  • Amino Acid Catabolism
  • Oxidation of Amino Acids
  • Gluconeogenesis
    • Amino Acids and Gluconeogenesis
    • Hormonal Control of Gluconeogenesis
  • Effects of Amino Acids on Hepatic Glucose Metabolism
  • Use of Amino Acids for Energy – Catabolic Effects of Exercise
    • Amino Acid Metabolism in Muscle
    • Pathways of Amino Acid Metabolism in Muscle
    • Skeletal Muscle Catabolism
    • Oxidation of Amino Acids
  • Glucogenic and Ketogenic Amino Acids
    • Glucogenic Amino Acids
      • Metabolized to AKG, Pyruvate, Oxaloacetate, Fumarate or Succinyl-CoA
    • Ketogenic Amino Acids
      • Metabolized to Acetyl-CoA or Acetoacetate
  • Alanine and Glutamine
  • Interorgan Exchange of Amino Acids
  • Protein Metabolism and Ammonia
    • Metabolism of Ammonia
    • Urea Formation by the Liver
    • High Levels of Protein Intake and Ammonia
  • Low Carbohydrate, High-Protein Diets and Energy Metabolism
    • Metabolic Advantage of a High-Protein, Low-Carbohydrate Diet
    • Dietary Calories from Macronutrients
    • Low-Carbohydrate Controversy
    • Conclusions and Recommendations
  • References

Chapter 4 – Dietary Protein and Amino Acids

  • Effects of Protein on Dietary Intake and Appetite
  • Classifications of Proteins
    • Simple Proteins
    • Conjugated Proteins
  • Functions of Proteins
    • Growth
    • Maintenance
    • Regulatory
    • Energy
  • Coagulation and Denaturation
  • Protein Digestion, Absorption and Metabolism
  • Requirement for Dietary Protein – Amino Acid Needs
  • Quality of Proteins
  • Slow and Fast Dietary Proteins
  • Effects of Dietary Protein on Protein Metabolism
  • Protein Quality – Amino Acid Requirements
  • Vegetarian Diets
    • Types of Vegetarians
    • Nutritional Quality of Vegetarian Diets
    • Vegetarian Food Guide – Basic Four Food Groups
    • Supplying Required Nutrients
    • Nutritional Considerations of Vegetarians
      • Special Nutrient Needs for Vegetarians
    • Vegetarian Athletes
    • Common Vitamin and Mineral Deficiencies
    • Specific Nutritional Needs of Vegetarians
    • Protein
    • Ensuring Adequate and High-Quality Protein
    • Complementary Proteins
    • Nutritional Responses to Combining Two Dietary Proteins
    • Nutritional Supplements and the Vegetarian Athlete
    • Creatine
  • Food Processing
  • Measuring Protein Quality
    • Protein Efficiency Ratio
    • Biological Value
    • Protein Digestibility Corrected Amino Acid Score
  • Dietary Protein Requirements
  • How Was the RDA Established?
  • Recommended Daily Intakes for Athletes
    • Historical Overview
  • Effects of Exercise on Dietary Protein Requirements
    • Protein (Nitrogen) Balance
    • Effects of Dietary Protein on Protein Metabolism
    • Amino Acid Metabolism
    • The Dietary Protein Paradox – The Probable Need for Protein and Amino Acids Supplements Even in Diets High in Dietary Protein
    • Protein Needs in Calorie-Restricted Diets
  • References

Chapter 5 – Protein Foods versus Protein and Amino Acid Supplements

  • Hydrolysates – Comparison to Whole Protein and Intact Whole-Protein Supplements
  • Whey Protein Hydrolysates and the Athlete
  • BV of Whey Hydrolysates
  • Whey Protein and the Immune System
  • Effects of Whey Protein on Glutathione Levels
  • Whey and Casein and Antigenicity – Advantages of Hydrolysates
  • Whey Protein – Conclusions
  • Free-Form Amino Acids versus Di- and Tripeptides
  • Practical Guide to Commercial Amino Acid Preparations
    • Free-Form Amino Acid Mixtures
    • Peptide-Bonded Aminos
  • Factors Affecting Amino Acid Bioavailability
  • Role of Amino Acid Supplementation in Muscle Hypertrophy and Strength
  • References

Chapter 6 – Physiological and Pharmacological Actions of Amino Acids

  • Introduction
  • Central Nervous System Effects of Amino Acids
  • Effects of Amino Acids and Growth Hormone Release
  • Hepatoprotectant and Cytoprotective Effects of Amino Acids
  • References

Chapter 7 – Essential Amino Acids

  • Use of Essential Amino Acids after Training Increases 24 h Protein Balance
  • Branched-Chain Amino Acids: Isoleucine, Leucine and Valine
    • BCAAs and Muscle Hypertrophy
    • BCAAs and Hypoxia
    • Regulation of Muscle Protein Synthesis by Leucine
    • Leucine and Body Composition
    • Branched-Chain Keto Acids
    • Alpha-Ketoisocaproic Acid
    • Beta-Hydroxy-Beta-Methylbutyrate
  • Lysine
    • L-Carnitine
      • L-Carnitine Metabolism
      • L-Carnitine Functions
      • LCAR Effects on Body Composition and Exercise Performance
      • L-Carnitine and Choline
    • Acetyl-L-Carnitine
      • Cognitive and Antiaging Effects of ALCAR
  • Methionine
    • S-Adenosyl-L-Methionine
  • Creatine
    • Creatine Supplementation
    • Creatine Supplementation Combined with Other Ingredients
    • Creatine and Caffeine
  • Phenylalanine
  • Threonine
  • Tryptophan
  • References

Chapter 8 – Conditionally Essential Amino Acids

  • L-Arginine
    • L-Arginine and Nitric Oxide
    • L-Arginine and the Athlete
    • Thiamin, Arginine, Caffeine and Citric Acid Combination
    • Recovery and Athletic Injuries
    • Possible Ergolytic Effects of Nitric Oxide
    • L-Arginine and Caffeine
  • L-Citrulline
    • Citrulline Malate
  • L-Cystein
  • N-Acetylcystein
  • L-Glutamine
    • Glutamine Metabolism
    • Anabolic and Anticatabolic Effects of Glutamine
    • Glutamine and Cortisol
    • Anabolic Effects of Cortisol
    • Glutamine and Athletic Performance
    • Glutamine and Overtraining
    • Oral Glutamine Supplementation
    • Glutamine in Supplements
    • Summary
    • Alpha-Ketoglutarate
  • Histidine
  • L-Carnosine
    • Buffering Effects of Carnosine
  • Tyrosine
  • Proline and Hydroxyproline
  • References

Chapter 9 – Nonessential or Dispensable Amino Acids

  • Alanine
    • Glucose-Alanine Cycle
    • Alanine Needs and Exercise
    • Beta-Alanine
  • Asparagine and Aspartic Acid
    • Malate-Aspartate Shuttle
    • D-Aspartic Acid
  • Citrulline
    • Citrulline Malate
  • Glutamic Acid
  • Ornithine
    • Ornithine alpha-Ketoglutarate
  • Serine
    • Phosphatidylserine
  • Glycine
  • Taurine
  • Levodopa (L-DOPA)
  • Analogues and Derivates of Amino Acids
  • Protein and Amino Acids and Muscle Hypertrophy
  • References

Chapter 10 – Summary and Conclusions

Part II – Naturally Anabolic

Chapter 11 – Artifical Enhancement

  • Introduction
  • Drugs in Sports
    • Nutritional Supplements
  • Gene Therapy and Sports
  • The Easy, but Dangerous Way Out
  • References

Chapter 12 – Getting It Together

  • Hormonal Manipulation
  • Maximizing Lean Body Mass and Athletic Performance without Drugs
  • Genetics
  • Usual Suspects – Lifestyle, Training, Diet and Nutritional Supplements
    • Performance and Body Composition Enhancement Pipeline
  • Factors That Maximize the Pipeline
    • Step Number One – Lifestyle
    • Step Number Two – Training without Overtraining
      • Recovery Phase – Protein Synthesis after Exercise
      • Hormonal Changes with Exercise
      • Maximizing the Anabolic and Minimizing the Catabolic Effects of Exercise
    • Step Number Three – Maximizing Diet and Nutrition
  • Weight Loss and Body Composition
    • Effective Fat Loss
    • Phase Shift Diets
    • Evolution of My Phase Shift Diets
    • Man’s Survival: The History of Food
    • Recipe for Disaster
    • Control of Weight and Body Composition
    • Unstructured Phase Shift Diets
    • Structured Phase Shift Diets
    • Metabolic Diets
    • Cultural Carbohydrates
    • Carbohydrate Dilemma
    • Higher-Carbohydrate Phase
    • Low-Carbohydrate Phase
    • Scientific Validation
    • Glucose Metabolism at the Start of the Low-Carbohydrate Phase of the Metabolic Diet
  • Postexercise Carbohydrates are Counterproductive
    • Low-Carbohydrates, High-Protein Diets and Energy Metabolism
    • Metabolic Advantage of a High-Protein, Low Carbohydrate Diet
    • Dietary Calories from Macronutrients
    • Low-Carbohydrate Controversy
  • Step Number Four – Nutritional Supplements
    • Why, When and How to Take Them and How Much to Take
    • Why Use Nutritional Supplements?
    • Sports Performance
    • Cycling of Supplements
      • Stage One: Detraining or Rest Phase
      • Stage Two: Beginning Training Phase
      • Stage Three: Precompetition and Competition Phase
    • Current Nutritional Supplements Use
    • Benefits of Nutritional Supplements
    • Vitamins and Minerals
    • Antioxidants
    • Vitamin C
    • Coenzyme Q10 (Ubiquinone-10)
    • Zinc
    • Magnesium
    • Calcium
    • Chromium
    • Chromium and Conjugated Linoleic Acid (CLA)
    • Potassium
    • Alpha Lipoic Acid
    • Glucosamine Sulfate
    • Green Tea Extract
    • Hydroxycitrate
    • Citrus Aurantium
    • Yohimbe
    • Dhea
    • Essential Fatty Acids
    • Omega-3 Fatty Acids
    • EFAs and Body Composition and Exercise Performance
    • Gamma Linolenic Acid
    • Conjugated Linolenic Acid
    • Glycerol
    • Pyruvate
    • Caffeine and Ephedrine
    • Anticortisol Supplements
    • Amino Acid and Protein Supplementation
  • Timing of Nutrient and Protein Intake in Relation to Exercise
    • Postexercise Carbohydrates May Be Counterproductive
  • References

Chapter 13 – Examples of Useful Nutritional Supplement Formulations

  • Example of a Weight and Fat Loss and Body Composition Supplement
    • Thiamin, Arginine, Caffeine and Citric Acid Combination
    • Yohimbe
    • Citrus Aurantium
    • Evodiamine
    • Cayenne Pepper
    • Green Tea Extract
    • Phenylalanine
    • Tyrosine
    • Tyrosine, Capsaicin, Catechins, Calcium and Caffeine Combination
    • Conjugated Linolenic Acid
    • Guarana
    • Conjugated Linolenic Acid and Guarana Combo
    • Chromium
    • Chromium and CLA
    • Yerba Maté
    • Niacin
    • Dandelion
    • Amino Acids
    • Histidine
    • Taurine
    • Calcium
    • Other Ingredients
  • Boosting Endogenous Growth Hormone
  • Postexercise Amino Acid Formulation
  • Joint Support Formula
    • Glucosamine Sulfate
    • Chondroitin Sulfate
    • Combined Use of Glucosamine and Chondroitin Sulfate
    • Hyaluronic Acid
    • Methylsulfonylmethane
    • Alpha Lipoic Acid
    • Amino Acids
    • Antioxidants
    • Boswellia serrate Extract
    • Bromelain, Papain, Trypsin and Rutin
    • Cayenne Pepper
    • Carnosine
    • Coenzyme Q10
    • Devil’s Claw Root (Uncaria tomentosa)
    • Ginger
    • Ginkgo biloba
    • Green Tea Extract
    • Melatonin
    • Omega-3 and Omega-6 Oils – GLA, DHA and EPA
    • Pau D’Arco
    • Rutin and Quercetin
    • S-Adenosyl-L-Methionine – Increasing Endogenous Production
    • Shark Cartilage
    • Silicon
    • Stinging Nettle Extract
    • Turmeric
    • Vitamins and Minerals
    • White Willow Bark
    • Yucca Leaf Extract
    • Other Ingredients
  • Summary
  • References
  • Index

Fazit

RückseiteAmino Acids and Protein for the Athlete“ ist definitive keine Klolektüre oder etwas für Zwischendurch. Dieses Buch kann zwar von hinten nach vorne gelesen werden, aber es sollte viel mehr studiert werden. Aus diesem Grund kann ich es auch dem Laien nicht so wirklich empfehlen – vor allem dann, wenn man noch den Preis mit in die Überlegung mit aufnimmt.

Leider ist das Buch schwer zu kriegen. Für die Printausgabe (2. Auflage) zahlt man zwischen 93,99 € – 1211,46 €. Verdammt, selbst die Kindle-Ausgabe – also das eBook – kostet 85,02 €, was das Buch folglich in erster Linie für Die-Hard-Athleten, dedizierte Trainer/Coaches und Fachpersonal (Studium der Biochemie und Molekular-Biologie) interessant macht, die nicht nur etwas über den menschlichen (Protein-)Stoffwechsel lesen wollen, sondern auch nach einer Brücke zum Bodybuilding, Muskelaufbau und Fettreduktion suchen.

Gerade dieser Aspekt macht das Buch so unglaublich interessant und lesenswert, da es im Kontext zum Kraftsport, der Leistungssteigerung und Verbesserung der Körperkomposition geschrieben wurde. Eben ein echtes Referenzwerk zum Nachschlagen.

HIER gibt es das Buch bei Amazon

Bildquelle Titelbild: Amazon.de

Folge mir
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

3 Kommentare

  1. Das heisst wir können uns also auf viele weitere spannende Artikel freuen, wenn Du das Buch studierst? Ich freue mich schon.
    Sag mal, den Glutamin Guide, hast Du den in der Zwischenzeit geschrieben, konnet mit der Suche nichts auffinden.

    • Nope, der steht noch nicht und ein Guide wäre vielleicht bei Glutamin zu hoch gestochen – Artikel ja, aber ein Guide für so eine Aminosäure würde sicher den Rahmen sprengen. ;) Ich sitze derzeit aber an einem Guide über Astaxanthin. Ist zwar nicht ganz dasselbe aber immerhin ;)

      • Ja da könntest Du recht haben. Aber ich bin auch überzeugt, das Du noch ein paar Fakten über Glutamin findest, von denen ich noch nicht gelesen habe.
        Astaxanthin – noch nie gehört (außer hier im Blog irgendwo mal), bin aber gespannt! Es gibt so viele „Enhancer“, da kommt man als interessierter Laie ja wirklich kaum mit. Ein Übersichtsartikel („die große Supplementliste“ oder sowas) wäre auch was feines, mit einer Kurzbeschreibung und Links zu Detailartikeln.
        Bin jedenfalls total neugierig, was Du noch alles an Artikel-Inspirationen in dem Buch findest :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.