eBook Review: Nicotine Declassified von John Kiefer

  • von
  • 2820
  • 2
Buch Review: Nicotine Declassified von John Kiefer

Von Damian N. Minichowski | Benötigte Lesezeit: 11 Minuten |


Mit der heutigen, recht ausführlichen Buchrezension zu Kiefer’s „Nicotine Declassified“ stoße ich vermutlich in ein Wespennest. Wer „Nikotin“ hört, der denkt im nächsten Zug an Zigaretten. Von da an ist es nicht mehr weit bis zu einem ungesunden Lebensstil.

Rauchen

Fitness, Gesundheit und Rauchen – Das passt natürlich nicht zusammen! (Bildquelle: Pixabay.com / OpenClipartVctors ; CC Lizenz)

Rauchen ist für gesundheitsbewusste Menschen, Sportler und performance-interessierte Athleten keine Option. Aber in diesem Kompendium, welches sich mit dem Alkaloid und nahen Verwandten des Koffeins beschäftigt, geht es auch nicht darum eine zu Paffen. Statt (hochdosiertem) Glimmstängel mit all den unliebsamen (krebsauslösenden) Begleitstoffen, geht es hier eher um niedrigdosierte Nikotin-Kaugummis und ihre Funktion als Fat Burner zur Abrundung einer bereits gut ausgestalteten Diät- und Definitionsphase.

Dieses Thema ist mit Sicherheit nicht jedermanns Sache und das folgende Review ist auch kein Aufruf zum reuelosen Rauchen. Das eBook beschreibt das metabolische Wirkungsspektrum des Nikotins und sein zielgerechter Einsatz im Kontext der Körperfettreduktion.

Obacht!

Wie auch bei Boostern und kommerziellen Fat Burner sind nicht nur Umsicht und Maßhaltung der rechte Pfad, sondern vor allem auch das ausgiebige Informieren VOR der Einnahme und Abklären etwaiger Risiken. Hier ist jeder selbst in der Pflicht – also los gehts!

Buch Review: Nicotine Declassified von John Kiefer

Zum Buch – Nicotine Declassified

Ein paar harte Fakten zu Nictoine Declassified von John Kiefer: Ursprünglich sollte das Buch nur als Print- Version in limitierter Auflage erscheinen, aber da die Nachfrage so groß gewesen ist, entschied man sich eine vergünstigte eBook-Version auf den Markt zu bringen (Worin sich die Versionen unterscheiden, sage ich gleich noch).

Nicotine Delcassified wurde 2013 nach mehrfacher Ankündigung released. Das Design ist relativ schlicht, aber professionell – ein Aspekt, der sich durch das ganze eBook zieht und Lust zum Weiterlesen macht. Achtung: Dieses Werk ist vollständig in Englisch und es gibt keine deutschsprachige Version (auch wenn ich der Meinung bin, dass man mit ein wenig Schul-Englisch und ein wenig Geduld keine Probleme beim Lesen haben sollte).

Insgesamt bringt es Nicotine Declassified auf 7 – eigentlich 8 – Kapitel. Was hat es damit auf sich? Ganz einfach: Chapter Nr. 7 („Ultimate Fat Burning Stack“) wurde, aufgrund seiner angeblichen „Brisanz“ bewusst aus der eBook-Version herausgenommen – und findet sich damit nur in der Print-Version. Kiefers Statement von damals:

„I talked about this with my attorney, who told me I could release this in digital form as long as I take out that one chapter. Since I’ve received so many requests, here’s what I’m going to do: The first 1,500 copies will be priced at a 50% discount from the print version. That’s 50% off.

I think that’s fair, since so many people asked me to reserve them a copy, and I’ve had to remove a chapter from the report. Don’t worry, though. That chapter has nothing to do with how to use Nicotine effectively. It’s about something else that, although powerful…is incredibly dangerous.” – Newsletter vom 23.08.13

Natürlich kommt man nicht umhin eine gewisse Marketing-Strategie aus diesem Gebaren herauszulesen. Was der „ultimative Fat Burner Stack“ ist und wie er sich zusammensetzt, bleibt wohl für die meisten von uns ein gut gehütetes Geheimnis. Ich glaube nicht, dass hier jemand die Gelegenheit haben wird die Print-Version in die Finger zu kriegen – falls doch, würde ich mich natürlich über einen kleinen kommunikativen Austausch per Mail freuen. Die Neugier ist gewiss auch bei mir vorhanden.

Damit landen wir schon beim größten Kritikpunkt des Buches: Selbst mit diesem Discount ist die digitale Version mit $49.95 (45,45 €) bei einem Umfang von 60 Seiten – trotz der sehr interessanten Infos, die man sonst so komprimiert wohl nirgendwo bekommt – ausgesprochen teuer.

Wer ein gutes Gespür und Timing beweist, kann das Buch eventuell mit einem Discount ergattern. Ich weiß zwar nicht, ob Nicotine Declassified hin und wieder im Preis herabgesetzt wird, aber bei CBL und CNS kam das schon ein paar Mal vor.

Zum Autor: John Kiefer

John Kiefer

Autor von Nicotine Declassified – John Kiefer ist auch der Urheber von Carb Backloading. (Bildquelle: Nicotinedeclassified.com)

John Kiefer dürften die meisten Leser unseres Blogs bereits kennen – als Autor mehrerer Bücher und eBooks, darunter Carb Nite Solution (Guide), Carb Backloading (Review / Guide) und eben auch das 2013 erschienene Nicotine Declassified.

Mit der Veröffentlichung seines eBooks „Carb Backloading“ (CBL), einem Ernährungskonzept für Kraftsportler und muskelhungrige Eisenjunkies deren Ziel in der Maximierung des Muskelmasseanteils liegt, gewann der studierte Physiker in den vergangenen Jahren massiv an Popularität. Der Hype ist nach kurzer Zeit auch nach Deutschland rübergeschwappt, so dass es auch hierzulande eine große Anhängerschaar derjenigen gibt, die sich nach dem CBL-System ernähren. (Das Besondere am CBL ist mit Sicherheit die Freiheit, die dem Athleten bei der Ernährungsgestaltung gelassen wird, allerdings eignet sich das System vornehmlich für routinierte und fortgeschrittene Athleten mit bereits niedrigem Körperfettanteil; alle andere greifen lieber zu CNS und reduzieren vorher den KFA auf einen Bereich von <15% – siehe auch das CNS F.A.Q. und das CBL F.A.Q. hier auf Aesir Sports).

John Kiefer ist selbst kein bloßer Theoretiker - aber umstritten.

John Kiefer ist selbst kein bloßer Theoretiker – aber umstritten.

Kiefer veröffentlichte darüber hinaus – online, wie offline – zahlreiche Gast-Artikel, darunter auf Elitefts.com, in der Muscle & Fitness, FLEX Magazine und Men’s Fitness.

Nachdem seine persönliche Blogseite DangerouslyHardcore offline genommen wurde, launchte Kiefer Athlete.io, einen multimedialen Blog, indem er zahlreiche Artikel und Podcasts rund um Fitness, Training und Ernährung online stellt und (Leser-)Fragen beantwortet. Innerhalb der Szene gilt er zwar als Pionier und Revolutionär, aber seine Ansichten und Empfehlungen sind auch sehr umstritten.

Nicotine Declassified

Zwingt deinen Körper dazu Fett zu schmelzen, wie Butter in der Mikrowelle!

Es nennt sich Nicotine! Aber Moment: Bevor du jetzt abhaust, möchte ich klarstellen, dass dies nichts mit Rauchen, Tabak kauen oder dem Aufbau einer Sucht zu tun hat. Darf ich vorstellen: Nicotine Declassified.

Das Buch behandelt auf wissenschaftliche und sichere Art und Weise den Nutzen und Zweck des natürlich-vorkommenden Moleküls Nicotin zur Fettmobilisierung, Beschleunigung des Fettabbaus und dem Erhalt von schierer Muskelmasse – und das ganz ohne ein zittriges Gefühl, einer Herunterregulation [des Stoffwechsels] und gefährliche Nebenwirkungen.“Quelle

Inhaltsverzeichnis – Nicotine Declassified

  • PrefaceNicotine Declassified Frontcover
  • Introduction
  • Chapter 01: Don’t Just Burn Fat. Lose It.
  • Chapter 02: Metabolism and Fat Metabolism
  • Chapter 03: Nicotine and Muscle Growth
  • Chapter 04: Controversial Aspects
  • Chapter 05: Unique Benefits of Nicotine
  • Chapter 06: The Protocols
  • Chapter 07: The Ultimate Fat Burner Stack
  • Chapter 08: Frequently Asked Questions
  • References

Zum Inhalt – Nicotine Declassified

Kommen wir zum eigentlichen Gegenstand dieser Buchbesprechung. Was für Infos liefert Nicotine Declassified? Lohnt sich der nähere Blick ins Büchlein?

Bevor wir einsteigen, möchte ich darauf hinweisen, dass ich bei den jeweiligen Zitaten aus dem Buch die Quellenverweise zu den Studien weglassen werde. Falls also jemand ein Zitat als Anstoß nimmt und fordert, es mit Belegen zu versehen, der kann sich ja das Buch kaufen. Behauptungen werden im Text mit Angabe zur Quelle (die sich hinten im Quellenverzeichnis befindet) vom Autor markiert.

Preface

Chemische Struktur Nikotin

Das Objekt der Begierige: Chemische Struktur des Alkaloids Nikotin (R-Nicotine) (Bildquelle: Wikimedia.org / Monolemma ; CC Lizenz)

Im Vorwort erläutert Kiefer, was ihn dazu bewogen hat die Substanz Nikotin, welches die meisten von uns durch den Konsum von Zigaretten (mit all seinen unerwünschten Begleiterscheinungen) kennen, näher zu recherchieren und zu beleuchten.

Der Geschichte zur Folge bat ihn der Chefredakteur eines Kraftsportmagazins (Namen werden nicht genannt) einen einzigartigen, noch nicht dagewesenen Artikel zu verfassen. Also vertiefte sich Kiefer in die Literatur rund um Nikotin – am Ende wollte man den Artikel zu einer so umstrittenden (und als ungesund geltenden) Substanz in einem „Fitnessmagazin“ nicht veröffentlichen. Kiefer, der anfangs selbst nicht gedacht hätte, dass an dem Thema so viel dran wäre, wurde neugierig und arbeitete auf eigene Faust weiter:

„The more research I did on the subject, however, the more nicotine’s benefits nagged at me—to the point where I decided to put together this comprehensive report on its efficacy and use.”Nicotine Declassified, S. 6.

Der Autor gibt klar zu bedenken, dass die in diesem Report enthaltenen Ratschläge „high-performance stuff“ sind und folglich auch nur von Athleten verwendet werden sollten, die ernsthaft trainieren („serious athletes“). Ohne die richtige Ernährung, das Training und Supplementation wird auch das Verwenden von Nikotin keine Wunder bewirken:

Nicotine won’t counteract the effects of doing any of these other things wrong. It’s not your diet and training savior. Instead, the idea is to show you how to enhance the things you’re doing right—but you need to be doing them right first for any of this to mean anything.“ – ebd., S. 7.

Introduction

Im Einführungskapitel werden die Effekte und Funktionsmechanismen (legalen, wie illegalen) „Fat Burner Substanzen“ und ihr Einsatz im Profi-Bodybuilding thematisiert. Kiefer geht auf die Nebenwirkungen und Folgen ein, die der Einsatz dieser Mittel mit sich bringt und was das „Stressaufkommen“ für Körper und Gesundheit bedeutet:

„The less the coach understands about the human body, the more fat burners they prescribe. These drugs work essentially the way adrenaline and caffeine do, by stimulating the sympathetic nervous system—the flight-or-fight response coordinator—through activation of the beta-adrenergic receptors. When you take these fat burners, you’re piling them on top of a stress load that already exists if you’re attempting to lose body fat with exercise and calorie restriction. This means you’re eventually going to reach a point of diminishing returns where they’re no longer effective.“ – ebd., S.10.

Neben Dingen wie einer Herunterregulation des Stoffwechsels und Auswirkungen auf die Adrenalin- und Kortisol-Produktion wird auch die folgende Gewichtszunahme nach dem Absetzen der Produkte beschrieben. Und hier kommt Nikotin ins Spiel. Das Rauchen schädlich für die Gesundheit ist, dürfte niemanden überraschen – aber liegt das wirklich am Nikotin oder nicht doch eher an einer der unzähligen karzinogen (=krebsauslösenden) Substanzen (siehe weiter unten), die sich mit in der Zigarette befinden…?

Chapter 01: Don’t Just Burn Fat. Lose It.

Cardio und Fettverbrennung

Fettverbrennung und Reduktion von Körperfett sind zwei paar Schuhe: Du kannst laufen so viel du willst, wenn du kein Kaloriendefizit hast, verfügst du zwar über einen trainierten Fettstoffwechsel, aber abnehmen wirst du nicht. (Bildquelle: Flickr / Ed Yourdon ; CC Lizenz)

Das erste Kapitel liefert das biochemische Grundverständnis, welche sich hinter dem Ziel “Körperfett verbrennen” befindet und Kiefer stellt eindeutig klar, dass Fettverbrennung und Reduktion des Körperfettanteils zwei voneinander unterschiedliche Prozesse sind (so wird z.B. Fett immer in gewisser Menge verbrannt, wenn der Insulinspiegel niedrig ist – aber deswegen wird man noch nicht „schlank“).

Und wie sieht es mit der großzügigen Einnahme von Stimulanz-basierten Fat Burnern aus, die häufig von Trainern an ihre Athleten verschrieben werden?

Hierfür hat Kiefer den Begriff Adrenalin Diabetes“:

When you get too much adrenaline, the beta-adrenergic receptors on your cells downregulate. It’s almost as though they’ve built up a tolerance, and it takes more and more to stimulate them. This eventually reaches a tipping point where it’s almost impossible to stimulate them any further—and when you eat carbohydrates after finishing your drug regimen, you’ll have a rebound effect and get fat in a hurry.

The simple solution to all of this: Properly dosed nicotine. Believe it or not, nicotine even works for individuals in the throes of this adrenaline diabetes effect. In the following chapters, I’ll explain how this works. – ebd., S.17.

Chapter 02: Nicotine, Metabolism and Fat Metabolism

Das biochemische Grundverständnis der Fettverbrennung (und des Fett-Stoffwechsels) wird im zweiten Kapitel im Kontext von Nikotin behandelt. Neben einer Erläuterung diverser Schlüssel-Enzyme und- Hormone, darunter die hormonsensitive Lipase (HSL) und die Wirkung von Adrenalin und Noradrenalin.

Hast du dich gefragt, wieso Raucher, nachdem sie mit dem Rauchen aufhören, oftmals an Gewicht zulegen? Das Wirkungsspektrum von Nikotin, welches sich in Glimmstängeln findet, leistet seinen Beitrag dazu, indem es den Stoffwechsel (und die Fettverbrennung) beschleunigt. Tatsächlich ist es so, dass Nikotin einen anderen, HSL unabhängigen, Signalpfad nutzt, um Fett aus den Depotzellen zu schleusen:

„Instead, there exists a separate pathway we can activate that tells fat cells to release fat which is apparently independent of HSL activity. This is why, even if you’re stuck in the adrenaline diabetes discussed in the previous chapter, you can still take nicotine to tell your fat cells to start dumping fat. This is essentially a back door into fat mobilisation, and it’s the real power and magic of nicotine.” – ebd., S.21 f.

Nikotin, als klassisches Stimulanz, beschleunigt den Ruhestoffwechsel und erhöht die Thermogenese (durch Aktivierung von UCP-1). Nikotin, so Kiefer, eignet sich daher insbesondere dafür, denn Stoffwechsel, der sich durch eine Diät langsam aber stetig (durch das Kaloriendefizit) runterfährt, wieder auf Trab zu bringen und es insbesondere für eine Intermittent Fasting orientierte Ernährungsweise zielführend ist:

„Of additional relevance is the fact that the body’s resting energy output decreases with any type of calorie deprivation, or (my preferred term for this) energy deficit. Pay close attention to this if you’re using an intermittent fasting (IF) protocol, because it’s why starving yourself for fat loss decreases your energy downregulates UCP1. Nicotine re-stimulates it so you can keep burning fat, even if your diet has you dropping calories, or going for long periods without food, as happens with IF.” – ebd., S. 22 f.

Im weiteren Verlauf wird erläutert, wie Nikotin (in Zigaretten) auf den Stoffwechsel eines Rauchers wirkt.

Chapter 03: Nicotine and Muscle Growth

Wer bis dato dachte, es gäbe keine Wunderpille, der könnte in diesem Kapitel eines besseren belehrt werden, denn anscheinend kann Nikotin noch einiges mehr, z.B. anti-katabol und anabol wirken, indem es den mTOR-Signalpfad aktiviert (wie auch die Aminosäure Leucin).

Kiefer erklärt, was es mit mTOR auf sich hat, wie die Kaskade zu Muskelaufbau bzw. Muskelschutz führt und auf welchem Wege Nikotin dafür genutzt werden kann – was noch?

„There’s one other thing that’s worth noting in this section, especially with regard to hypertrophy. Nicotine does two additional things here: It can increase nitrous oxide (NO) production during training, and it activates the AMP-activated protein kinase (AMPK) pathway.” – ebd., S. 29

Chapter 04: Controversial Aspects

Inhaltsstoffe des Zigarettenrauchs: Nikotin ist nur eine Substanz von vielen, die Raucher

Inhaltsstoffe des Zigarettenrauchs: Nikotin ist nur eine Substanz von über 12.000 Stoffen, die Raucher tagtäglich in hohen Mengen inhalieren – darunter auch Plutonium in geringer Menge (Bildquelle: Wikipedia.de)

Nun hat man sich schon die letzten Seiten über sehr viel mit den Effekten von Nikotin beschäftigt. Kapitel 4 geht näher auf die Substanz Nikotin ein, erklärt was es ist, wie viel ein Raucher täglich davon im Schnitt durch Zigarettenkonsum aufnimmt (60-80 mg!) und erklärt schlussendlich, wieso Nikotin nüchtern betrachtet nicht die für die Gesundheit schädliche Substanz ist, als wie sie immer dargestellt wird.

  • Zigaretten enthalten, neben Nikotin, eine Vielzahl krebsauslösender Stoffe.
  • Raucher konsumieren hohe Mengen Nikotin (und andere Karzinogene) über längere Zeitraume (häufig Jahre und Jahrzehnte).
  • Nikotin stimuliert den Wachstumspfad (mTOR), weshalb es problematisch ist, wenn man bereits Krebs hat (…dasselbe trifft aber auch auf Protein und Hormone wie IGF-1 und GH zu – siehe unseren Artikel „Aktuelle Studie sagt: Hohe Proteinmengen genauso schädlich wie Rauchen„).

„With smokers, nicotine adds yet another “double whammy” effect. Everything else contained in cigarettes—all the tar that’s entering your lungs, for example—will create the cancer, and then with all the nicotine smokers constantly take in, they’re essentially telling the cancer to grow faster. This is why lung cancer is usually the first form to develop in smokers, because the nicotine is having an effect in the lungs very early and very quickly—interacting with cancer cells that are already growing rapidly.“ – ebd., S. 36.

Das restliche Kapitel beschäftigt sich mit der “Sicherheit” von Nikotin im niedrig dosierten Bereich bei limitiertem Zeitraum und evtl. Nebenwirkungen.

Chapter 05: Unique Benefits of Nicotine

Im folgenden Kapitel widmet sich Kiefer den Effekten von Nikotin, die für Kraftsportler und Bodybuilder auf Diät von Interesse sein könnten – das sind:

  • Die nootropische Wirkung (Fokus/Konzentration)
  • Die Hemmung von Appetit (Toleranz der Diät)

Chapter 06: The Protocols

Mit dem 6. Kapitel nähern wir uns schon langsam den Ende von Nicotine Declassified. Dieser Abschnitt thematisiert die „Protokolle“, die Kiefer erarbeitet und mit zahlreichen Athleten bereits in der Praxis erprobt hat. Neben einschlägiger Dosierempfehlungen (zum Einsatz kommt Nikotin-Kaugummi, welcher ohne die unerwünschten Begleitsubstanzen daher kommt, wie man sie in Zigaretten findet).

Es gibt ein Protokoll für Nutzung von Nikotin bei Carb Backloading (Morgen-Protokoll, Abend-Protokoll, Density Bulking Protokoll, Strength Accumulation Protokoll), ein Protokoll zur Nutzung von Nikotin bei Carb Nite Solution sowie ein Protokoll zur Nutzung von Nikotin bei Intermittent Fasting (IF).

Abgerundet wird das Ganze durch Stacking-Empfehlungen – also welche Supplemente man sonst noch ergänzen kann, um die Wirkung zu verbessern und Richtlinien fürs Cycling von Nikotin.

Chapter 07: The Ultimate Fat Burner Stack

Chapter 07: Ultimate Fat Burner Stack - leider in der eBook Version nicht enthalten.

Chapter 07: Ultimate Fat Burner Stack – leider in der eBook Version nicht enthalten.

Wie eingangs bereits erwähnt, findet sich dieses Kapitel nur in der (mittlerweile ausverkauften und streng limitierten) Print-Fassung, die ich leider nicht habe. Deswegen kann ich hier auch nicht aus dem Nähkästchen plaudern.

Chapter 08: Frequently Asked Questions

Last but not least werden im Abschlusskapitel, dem F.A.Q., die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet, die aufkommen könnten, wenn man mit dem Gedanken spielt dem Nikotin Kaugummi als Fat Burner eine Chance zu geben. Hier finden sich Fragen wie:

  • Wie wirkt sich Nikotin auf das Training aus?
  • Wie nimmt man es ein?
  • Ist Nikotin paleo?
  • Kann man es mit Cardio nutzen?
  • Ist es wirklich sicher?

References

Wer sich nicht auf die Recherche-Arbeit von Kiefer verlassen möchte oder sich selbst in die Primärliteratur reinfuchsen möchte, der kann im Quellenverzeichnis stöbern und nachrecherchieren.

Fazit

-Nikotin Kaugummi

Nikotin als Fat Burner? Wenn, dann als Kaugummi, weitaus niedriger dosiert (2-4mg) und über einen limitierten Zeitraum. (Bildquelle: Amazon.de)

Alles über Nikotin, dessen (metabolische) Wirkung und wie man es effektiv als Fat Burner in einer überschaubaren Diätperiode (mit Kaloriendefizit) am besten nutzen kann (oder soll) – das liefert Nicotine Declassifed von John Kiefer.

Es ist mit Sicherheit ein brisantes und umstrittenes Thema, welches für viele Leser vermutlich „zu viel des Guten“ sein wird. Ich bin selbst kein Raucher und ich werde auch niemanden dazu animieren zum Glimmstängel zu greifen – zu hoch ist der gesundheitliche Preis, den man damit bezahlt. Als ambitionierter Sportler und performance-orientierte Athlet sollte man ohnehin nicht Rauchen.

Nikotin-Kaugummis sind demgegenüber ein anderer Schnack, besitzen (für Nicht-Raucher) ein vernachlässigbares bis nicht vorhandenes Suchtpotenzial und können in meinen Augen eine sinnvolle Ergänzung für den Feinschliff der Diät sein. Man sollte allerdings erwähnen, dass man als routinierter Smoker vermutlich keinerlei Mehrwert durch die Nutzung dieser Kaugummis erzielen wird, da bereits eine Toleranz besteht. Diese Praktik ist also lediglich für Nicht-Raucher gewinnbringend.

Wie sagte Kiefer im Buch? Nikotin ist im Grunde nicht viel anders als sein Bruder, das Koffein. Würde man es in der Bohne ernten und zu einem Getränk verarbeiten (Kaffee, Energy-Drinks) wäre es vermutlich genauso populär, wie das Koffein als „Volksdroge Nummer 1.“ Da es sich aber sehr hoher Konzentration in Zigaretten findet und diese voller nachteiliger Begleitstoffe sind – folglich der Gesundheit schaden – assoziieren auch wir Nikotin automatisch mit einem ungesunden Lebensstil.

Diese Buchrezension ist keine Empfehlung und Aufruf zum zügellosen Nikotinkonsum – und mit Sicherheit nichts für Anfänger, die weder Training noch Ernährung auf die Reihe kriegen. Wie alle „Fat Burner“ wird es keine Erfolge bringen, wenn Kalorienaufnahme und Kalorienverbrauch nicht penibel aufeinander abgestimmt werden. Ohne Kaloriendefizit wird man damit nicht abnehmen.

…aber das sollte der informierte Leser ja bereits wissen.

Achtung: Vor dem Gebrauch von Nikotinkaugummis einlesen und mit minimaler Dosierung einsteigen, um die eigene Toleranz zu ermitteln.Wie so oft gilt bei Empfehlungen von Nahrungsergänzungsmitteln: Vorher den Arzt konsulierten und etwaige Risiken abklären. Als ehemaliger Raucher würde ich von Nikotin als Fat Burner aufgrund von Rückfallgefahr absehen – aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Wem kann ich das Buch empfehlen?

In erster Linie dem interessierten Athleten, der sich für das Wirkungsspektrum und Einsatz von Nikotin als „Fat Burner“ interessiert und sich über etwaige Nebenwirkungen und Risiken informieren möchte und er den hohen Preis des Buches nicht scheut.

HIER kannst du Nicotine Declassifed (eBook) kaufen


Opt In Image
Jetzt Metal Health Rx Leser werden!
Lese unser monatlich erscheinendes Magazin für Kraftsportler, Fitness-Nerds & Coaches!

Werde Leser oder hole dir den MHRx Zugang und lese im Gegenzug unser eMagazin für Kraftsportler & Ernährungsinteressierte, die Metal Health Rx*. Du erhältst zudem Zugriff zum stetig wachsenden MHRx Mitgliederbereich, wo hunderte von exklusiven Beiträgen, Studien Reviews und ausführlichen Guides auf dich warten.

*Die Metal Health Rx (kurz "MHRx") ist eine digitale Fachzeitschrift im .pdf Format, die sich speziell an interessierte (Kraft-)Sportler & ernährungs-/gesundheitsbewusste Menschen richtet. Das Magazin wird von unserem, eigens dafür ins Leben gerufenen, MHRx Autoren-Team erstellt und von AesirSports.de verlegt & herausgegben.

 


Über

Damian N. „Furor Germanicus“ Minichowski ist der Gründer und Kopf hinter dem Kraftsport- und Ernährungsmagazin AesirSports.de. Neben zahlreichen Gastautorenschaften schreibt Damian in regelmäßigen Abständen für bekannte Online-Kraftsport und Fitnessmagazine, wo er bereits mehr als 200 Fachartikel zu Themen Kraftsport, Training, Trainingsphilosophie, Ernährung, Gesundheit und Supplementation geschrieben hat.

Zu seinen Spezialgebieten gehört das wissenschaftlich-orientierte Schreiben von Fachartikeln rund um seine Passion – Training, Ernährung, Supplementation und Gesundheit.

Mehr über den Autor erfahren
Alle Beiträge ansehen
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

2 Kommentare

  1. Hallo,

    nachdem ich seit einigen Wochen das Thema Nikotinkaugummis getestet habe, muß ich sagen, dass es bei mir zur Appetitkontrolle sehr gut funktioniert.
    Als ehemaliger Raucher bin ich sehr lange drumrum geschlichen, da ich Angst hatte rückfällig zu werden.
    Ist aber nicht der Fall.
    Auch Pausen Phasen von mehreren Wochen dazwischen haben mich nicht animiert wieder mit dem Rauchen anzufangen oder dringend Kaugummis zu benötigen.
    Kürzlich habe ich etwas über Cytisin gelesen, was wohl als Nikotinersatz beim Rauchentzug verwendet wird.
    TABEX heißt das Produkt und kommt aus Bulgarien.
    Laut Wikipedia ist der Wirkstoff z.B. in Goldregen enthalten.

    Gibts dazu was ähnliches wie zum Thema Nicotine Declassified?

    Grüße

    Martin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.