Astaxanthin: Der König aller Antioxidantien

  • von
  • 4898
  • 6
Astaxanthin: Der König aller Antioxidantien

Von Kim Berking | Benötigte Lesezeit: 8 Minuten |


Die Welt ist voller Phytochemikalien und jede von Ihnen kommt in einer ganz eigenen Matrix daher. Wir finden sie auf natürliche Art und Weise in zahlreicher Pflanzenarten wieder, die wir auf täglicher Basis konsumieren. Aber der Konsum bleibt nicht ohne Folgen: Diese Substanzen wirken direkt oder indirekt in unserem Körper weiter – sie machen uns fitter, gesünder, leistungstärker und manche erhöhen sogar unser Wohlbefinden.

Diese pflanzlichen Bestandteile können sogar derart stark sein, dass die das Aussehen der Pflanze beeinflussen und auch in Tier und Mensch in bestimmter Weise in Erscheinung treten. Wie sich dies äußert? Vielleicht in Farbe, im Geruch oder sogar Geschmack.

Die Substanz, die wir heute näher beleuchten werden, in ganz besonderem Ausmaß potent und kommt primär in einer Alge, die man Haematococcus pluvialis nennt – die Blutalge. vor. Weißt du auch, wieso man sie Blutalge nennt…? Na, sicher nicht wegen ihres blauen Farbtons! Die Blutalge hat eine rötliche Farbe und den Grund hierfür finden wir in einem sehr potenten und überaus interessanten Carotinoid, dem Astaxanthin.

Astaxanthin: Der König aller Antioxidantien

Carotioinide übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben im Körper, doch die vielleicht bekannteste Aufgabe ist die Rolle als Antioxidans im Kampf gegen freie Radikale, die sogenannten „ROS“ (Reactive Oxygen Species).

Du kennst sicher einige dieser Antioxidantien bereits, oder? Vitamin C, Vitamin E, Co-Enzym Q 10 und auch die Katechine in grünem Tee. Sie alle haben ein gewisses „Singlet Quenching“ Potenzial (14), (d.h. sie sind in der Lage freie Radikale unschädlich zu machen). Aber kennst du auch Astaxanthin?

Neben dieser Substanz sehen andere Antioxdantien alt aus. Schauen wir uns zusammen einmal die nachfolgende Tabelle an:

Astaxanthin: Der König aller Antioxidantien

Wie effektiv ist welches Antioxidans in seiner Fähigkeit freie Radikale (O2) einzufangen? Der König führt die Tabelle an. (Zum Vergrößern draufklicken) (Bildquelle: Nishida / Yamashida / Miki (2007))

Vielen Lesern wird diese Tabelle vermutlich nicht viel sagen, aber gehen wir der Reihe nach – dann wirst du es schon begreifen! Wie lehrreich und vor allem praxisnah die gezeigten Informationen sind wird bestimmt den Ein oder Anderen von euch überraschen. Also…

Die Tabelle gliedert sich in 5 Spalten:

  1. Compound, linke Spalte (das ist die Substanz)
  2. Tested Concentration, zweite Spalte von links (das ist Substanz-Konzentration im Test)
  3. CDCl3, dritte Spalte von links (das ist die Fettlöslichkeit, also wie gut sich die jeweilige Substanz in Fett lösen lässt)
  4. CDCl3/CD3OD (2:1), vierte Spalte von links (das ist die Wasserlöslichkeit, also wie gut sich die jeweilige Substanz in Wasser lösen lässt)
  5. DMF/CDl3 (9:1), letzte Spalte ganz rechts (Der für uns interessanteste Wert. Dieser stellt eine Kombination aus  Spalte 3 und 4 dar)

Um die Zahlen in der Tabelle zu verstehen, solltest du folgendes Wissen: Je höher der Wert in Spalte 5 ist, desto stärker ist das Antioxidans in seiner gesamten Wirkung.

Wie du nun hoffentlich erkennen kannst, führt Astaxanthin die Tabelle mit einem Wert von 5,4 an. Auf Platz 2 finden wir die Carotinoide Lycopin und Zeaxanthin – beide verfügen über einen Wert, eine Singlet Oxygen Quenching Rate von 3,4. (Bei allen 3 Stoffen handelt es sich um Mitglieder der Carotinoid-Familie.)

Astaxanthin: Der König aller Antioxidantien

Carotinoide geben unseren Lebensmitteln Farbe. Im Eigelb finden sich beispielsweise Zexanthin und Leutein. Astanxathin wird auch in der Eierproduktion verwendet, um dem Eigelb einen kräftigen Gelbton zu bescheren. (Bildquelle: Wikimedia.org / Amada44 ; CC Lizenz)

Interessant: Carotinoide geben vielen Lebensmitteln und Lebewesen ihre Farbe. Aktuell sind über 600 verschiedene, Rote und Gelbe, bekannt.

Wegen dem Lycopin ist die Tomate rot, wegen dem Zeaxanthin ist der Mais gelb und wegen des Astaxanthins das Fleisch des Lachses rötlich und das Gefieder eines Flamingos pink. Ohne wären die einfach farblos bzw. beige. (Die Flamingos verzehren astaxanthinhaltige Fische, wo es sich dann in den Federn anreichert).

Am bekanntesten ist allerdings das Betacarotin. Dieser Kandidat färbt orange und ist gleichzeitig der Namensgeber der Karotte.

Aber zurück zur Tabelle: Schauen wir uns diese weiter an, dann entdecken wir auch noch „L-Ascorbicacid“, was mit einfachem Deutsch als „Vitamin C“ zu übersetzen ist – mit 0,00089 ist der Wert des Vitamins, ein bekanntes Antioxidans, allerdings nicht besonders beeindruckend. Im Verhältnis dazu ist Astaxanthin etwa 5.000 mal stärker.

Komm schon…das klingt doch irgendwie schon beeindruckend, oder? Aber was genau kann Astaxanthin denn nun und wieso ist es so besonders?

Astaxanthin – Mehr als nur ein Farbstoff

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich im Dezember 2014 das erste Mal bewusst – hier auf AesirSports – ein Studienreview zum Thema Astaxanthin (und dessen Wirkung auf Testosteron) gelesen hatte. Mein Interesse war sofort geweckt und da ich diese Substanz bis dato noch nicht kannte, begann ich mit meinen Nachforschungen. Ich wollte herausfinden, wie ich dieses Potenzial für mich optimal nutzen kann und sehen, welche Wirkung es noch entfaltet.

Wie so oft macht Mutter Natur es uns schon längst vor: Sprechen wir also erst einmal über Fische. Genauer gesagt über „(Rot-)Lachs“. (Hmmmm lecker!)  

Astaxanthin: Der König aller Antioxidantien

Lachse weisen im Tierreich die höchste Astaxanthin-Konzentration im Muskelfleisch auf. Es färbt ihr Fleisch rötlich und ist vermutlich ein Grund für die hohe Ausdauer, die Lachse bei ihrer Wanderung an den Tag legen. (Bildquelle: Geograph.uk / Walter Baxter ; CC Lizenz)

Unser schuppiger Freund macht sich nicht nur auf dem Teller toll, sondern kann mit Fug und Recht auch als Leistungssportler bezeichnet werden. Sein besonderes Merkmal findet sich nicht in seinem hohen Anteil an Omega 3 Fettsäuren im Muskelfleisch (der zweifellos hoch ist), sondern darin, dass dieser Fisch die höchste Konzentration an Astaxanthin im gesamten Tierreich aufweist. Und was bringt ihm das?

In einem Wort? Leistungsfähigkeit!

Viele haben bestimmt schon einmal von der jährlichen Lachswanderung gehört. Hierbei schwimmen die Lachse ca. 7 Tage lang flussaufwärts, überwinden dabei Wasserfälle und stellen sich jeder Menge anderer Gefahren. Stell dir jetzt einfach mal vor du würdest 160 Kilometer flussaufwärts schwimmen und dabei 9 Meter hohe Wellen überwinden – das klingt doch nach einer guten HIIT-Einheit für die nächste Diät, oder?

Okay, vergessen wir mal die Tatsache, dass die meisten von uns keine begnadeten Schwimmer sind und wir auch nicht über das notwendige Rüstzeug – Flossen und Kiemen – verfügen. Stattdessen widmen wir uns einmal der Studienlage bezügliche Astaxanthin.

Vorab sei angemerkt, dass die Studienanzahl diesbezüglich schier überwältigend ist. Ich werde daher nur auf jene eingehen, welche für uns Sportler und Gesundheitsbewusste am Interessantesten sein dürften.

Astaxanthin: Wozu nützlich? Was sagt die Studienlage?

Kurz und bündig: Astaxanthin kann bei den folgenden Wehwechen und Problemen helfen:

  • bei Tennisarm (1)
  • bei Karpataltunnelsyndrom (2)
  • bei Rheumatoider Arthritis (2)
  • bei Gelenkschmerzen (4)
  • Verbessert das Hautbild (5)(6)
  • Bietet einen natürlichen Schutz vor UV-Strahlung (Photooxidation) (7)(8)(9)(10)

Was auffällt ist, dass alle der aufgezählten Leiden direkt oder indirekt mit einer Entzündung verbunden sind. Astaxanthin ist ein Antioxidans und wirkt in den Zellmembranen (auch in der Mitochondrienmembran) vor Peroxidation unserer Phospholipide – also unmittelbar gegen die Ursache von Entzündungen. Ich kann es nicht oft genug sagen: Antioxidantien sind einfach toll (auch wenn es zugegebenermaßen Zeitpunkte gibt, wo sie erwünscht sind).

Astaxanthin: Der König aller Antioxidantien

Schutz vor schädlicher UV-Strahlung: Astaxanthin wirkt als natürlicher Sonnenschutzfaktor und wird z.B. von Ironman-Athleten für harte Rennen bei sengender Hitze verwendet.(Bildquelle: Pixabay.com / Selenagallag ; CC Lizenz)

Besonders relevant für uns ist jene Studie von Dr. Fry (4). Er hat 20 junge und kraftsporttreibende Männer in 2 Gruppen aufgeteilt. Alle gaben an, dass sie regelmäßig an Gelenkschmerzen nach dem Training litten. Die eine Gruppe bekam 3 Wochen lang 4 mg Astaxanthin, die Andere erhielt lediglich ein Placebo. Alle Teilnehmer mussten dann schweres Beintraining an einer Maschine absolvieren.

Das Ergebnis? Während die Placebo-Gruppe unmittelbar danach und 48 Stunden später noch immer über Gelenkschmerzen in den Knien klagte, kam es in der Astaxanthin-Gruppe zu keiner Zunahme an Schmerzen.

Als Kraftdreikämpfer und Coach bin ich mit auftretenden Gelenkschmerzen durchaus vertraut. 4 mg Astaxanthin ist relativ niedrig dosiert und entspricht normalerweise einer Erhaltungsdosis. Denn es reichert sich im Gewebe an und daher ist mit einer noch deutlicheren Wirkung nach einer längeren Einnahmedauer zu rechnen.

Außerdem finde ich den Schutz vor Sonnenbrand ziemlich faszinierend. Tatsächlich sind mir dazu sogar Erfahrungsberichte aus erster Hand bekannt. Das funktioniert also wirklich! So haben Leute im Urlaub oder im Freibad plötzlich keinen oder einen viel schwächeren Sonnenbrand bekommen, als dies zu erwarten gewesen wäre. Definitiv reizvoll für Athleten an der frischen Luft oder vor deinem nächsten Sommerurlaub.

Dosierung und Einnahme

Die Standard-Dosierung beträgt im Regelfall 4 mg pro Tag. Oben hatte ich bereits erwähnt, dass sich Astaxanthin als vorrangig fettlösliches Antioxidans im Gewebe anreichert. Aus diesem Grund empfiehlt sich eine 4- bis 6-wöchige Ladephase, bei der man bis zu 20 mg pro Tag zuführen kann. Eine Vergiftung oder Überdosierung ist ausgesprochen unwahrscheinlich – diese konnte selbst unter extremen Hochdosen weder bei Mensch noch Tier jemals festgestellt werden.

Wie immer bevorzuge ich Lebensmittel vor Supplements. Wo finde ich also in der Natur dieses Carotinoid?

Die Antwort: In alle roten und rosafarbenen Lebensmitteln aus dem Meer.

Wenn wir beim Beispiel Lachs bleiben, dann musst du für eine gute Dosis von 4 mg Astaxanthin ca. 100 Gramm Rotlachs essen. Atlantischer Lachs hingegen verfügt leider über die geringste Konzentration, sodass du für eine identische Dosis 1.000 Gramm verzehren müsstest (11).

Schauen wir uns die Arbeit von Turujman et al. von 1997 (11) genauer an, dann finden wir folgende Messergebnisse für die verschiedenen Lachsarten:

LachsartAstaxanthingehaltMittelwert
Rotlachs30 –  58 mg/kg40,4 mg/kg
Silberlachs9 – 28 mg/kg13,8 mg/kg
Königslachs1 – 22 mg/kg8,9 mg/kg
Ketalachs1 – 8 mg/kg5,6 mg/kg
Buckellachs3 – 7 mg/kg5,4 mg/kg
Atlantischer Lachs5 – 7 mg/kg5,3 mg/kg
Durchschnitt aller Arten13,2 mg/kg

Da sich die tägliche Aufnahme der gewünschten Dosis über Fisch bzw. andere Meeresbewohner wie Krabben oder Hummer eher schwierig gestalten dürfte, wird man wohl oder übel wohl doch zu einer Ergänzung greifen müssen, wenn man zuverlässige Ergebnisse anstrebt.

Was ist dabei zu beachten?

Es gibt sowohl synthetisches (mittels Petrochemie hergestellt), als auch natürliches Astaxanthin (aus der Mikroalge Haematococcus pluvialis gewonnen). Die natürliche Form aus der Pflanze wird nur auf 2 Farmen weltweit gezüchtet, nämlich in Israel und auf Hawaii. Beide Formen sind empfehlenswert.

Ein großes Problem ist, dass Astaxanthin außerordentlich instabil ist: Es reagiert sofort mit Sauerstoff und zerfällt dann in sein Abbauprodukt Astacene. Daher ist eine luftdichte Aufbewahrung – am besten mit Öl, weil es fettlöslich ist – die beste Variante. Greife, wenn möglich zu Astaxanthinkapseln mit Öl-Medium oder verzehre es in einer fetthaltigen Mahlzeit (bzw. stets in Kombination mit Fett).

Astaxanthin: Der König aller Antioxidantien

Mit Astaxanthin gefüllte Blutalgenzysten (Haematococcus pluvalis) (Bildquelle: Wikimedia.org / Frank Fox & mikro-foto.de)

Was du heute gelernt hast:

  • Das bis dato stärkste, uns bekannte, bekannte Antioxidans heißt Astaxanthin (12)(13)
  • Astaxanthin gehört zur Familie der Carotinoide, welche natürliche Farbstoffe der Natur sind
  • Die größte Konzentration von Astaxanthin finden wir beim Tierreich im Muskelfleisch des Lachses – die Menge schwankt hierbei je nach Unterart
  • Astaxanthin wirkt direkt und präventiv gegen Entzündungen
  • Astaxanthin reichert sich im Gewebe an, daher ist eine Ladephase sinnvoll

Ach und übrigens: Wer die Tabelle aufmerksam begutachtet, dem wird möglicherweise auffallen, dass Lycopen mit einem Wert von 3,0 im fettlöslichen Medium noch stärker als Astaxanthin wirkt. Wo war das nochmal drin?

Quellen & Referenzen

(1) Spiller, GA., et al. (2006): Effect of daily use of natural astaxanthin on symptoms associated with Tennis Elbow (lateral humeral epicondylitis). URL: http://www.cyan-corp.net/pdfs/bioastin/batl65.pdf.

(2) Nir, Y. / Spiller, G. / Multz. C. (2002): Effect of an Astaxanthin-containing product on rheumatoid arthritis. In: American College of Nutrition Annual Meeting: San Antonio: Texas. URL: http://www.thehealthierlife.co.uk/natural-health-articles/chronic-pain/astaxanthin-microalgae-pain-relief-00529/.

(3) Nir, Y. / Spiller, G. / Multz. C. (2002): Effect of an Astaxanthin-containing product on rheumatoid arthritis. In: American College of Nutrition Annual Meeting: San Antonio: Texas. URL: http://www.thehealthierlife.co.uk/natural-health-articles/chronic-pain/astaxanthin-microalgae-pain-relief-00529/.

(4) Fry, A., et al. (2001): Astaxanthin Clinical Trial for Delayed Onset Muscular Soreness. Human Performance Laboratories: University of Memphis. URL: https://www.cyanotech.com/pdfs/bioastin/batl26.pdf.

(5) Perricone, N. (2006): The Perricone Weight-loss Diet. Ballantine Books. Erhältlich auf Amazon.de.

(6) Yamashita, E., et al. (2002): Cosmetic benefits of astaxanthin on humans subjects. In: Acta Biochimica Polonica. URL: http://www.actabp.pl/pdf/1_2012/43.pdf.

(7) Lorenz, T. (2002): Clinical Trial Indicates Sun Protection from BioAstin Supplement. URL: http://www.cyanotech.com/pdfs/bioastin/batl33.pdf.

(8) Savoure, N., et al. (1995): Vitamin A status and metabolism of cutaneous polyamines in the hairless mouse after UV irradiation: action of beta-carotene and astaxanthin. In: Int J Vitamin Nutr Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7591536.

(9) O’Connor, I. / O’Brien, N. (1998): Modulation of UVA light-induced oxidative stress by beta-carotene, lutein and astaxanthin in cultured fibroblasts. In: J Dermatol Sci. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9651820.

(10) Lyons, NM. / O’Brien, NM. (2002): Modulatory effects of an algal extract containing astaxanthin On UVA-irradiated cells in culture. In: J Dermatol Sci. URL: http://www.cyanotech.com/pdfs/bioastin/batl36.pdf.

(11) Turujman, SA., et al. (1997): Rapid liquid chromatographic method to distinguish wild salmon from aquacultured salmon fed synthetic astaxanthin. In: AOAC Int. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9170658.

(12) Shimidzu, N. / Goto, M. / Miki W. (1996): Carotenoids as Singlet Oxygen Quenchers in Marine Organisms. In: Fisheries Science. URL: https://www.jstage.jst.go.jp/article/fishsci1994/62/1/62_1_134/_article.

(13) Bagchi, D. (2001): Oxygen Free Radical Scavenging Abilities of Vitamins C E, β-Carotene Pycnogenol, Grape Seed Proanthocyanidin Extract and Astaxanthins In Vitro. URL: http://www.cyanotech.com/pdfs/bioastin/batl06.pdf.

(14] Helman, WP. / Ross, AB.: Rate Constants for the Decay and Reactions of the Lowest Electronically Excited Singlet State of Molecular Oxygen in Solution. An Expanded and Revised Compilation. URL: https://www3.nd.edu/~ndrlrcdc/Compilations/SingOx/sox.pdf.


Opt In Image
Jetzt Metal Health Rx Leser werden!
Lese unser monatlich erscheinendes Magazin für Kraftsportler, Fitness-Nerds & Coaches!

Werde Leser oder hole dir den MHRx Zugang und lese im Gegenzug unser eMagazin für Kraftsportler & Ernährungsinteressierte, die Metal Health Rx*. Du erhältst zudem Zugriff zum stetig wachsenden MHRx Mitgliederbereich, wo hunderte von exklusiven Beiträgen, Studien Reviews und ausführlichen Guides auf dich warten.

*Die Metal Health Rx (kurz "MHRx") ist eine digitale Fachzeitschrift im .pdf Format, die sich speziell an interessierte (Kraft-)Sportler & ernährungs-/gesundheitsbewusste Menschen richtet. Das Magazin wird von unserem, eigens dafür ins Leben gerufenen, MHRx Autoren-Team erstellt und von AesirSports.de verlegt & herausgegben.

 


Bildquelle Titelbild: Flickr / puamelia ; CC Lizenz


Über

Kim Niklas Berking ist Jahrgang 1993 und betreibt seit seinem 15. Lebensjahr schwerpunktmäßig Kraftdreikampf. Sein Training ergänzt er regelmäßig durch Disziplinen anderer Sportarten, darunter vor allem das Sprinten, sowie Übungen des Geräteturnens und des Gewichthebens. Im Bereich Ernährung macht er sich besonders für individuell angepasste Fastenmodelle stark und experimentiert damit bereits seit seinem 16. Lebensjahr. Er spricht sich grundsätzlich gegen die Anwendung von starren Konzepten und jeder Art von Dogmatismus aus.

Die persönliche Betreuung stellt in seinen Augen ein wichtiges Kriterium für den Erfolg von Sportlern aller Art dar. Aus diesem Grund studiert Kim aktuell Medical Fitness im Rahmen eines Fernstudiums in Berlin und plant langfristig als selbstständiger Personal Trainer den Menschen beim Erreichen Ihrer sportlichen und gesundheitlichen Ziele zu unterstützen.

Er verfügt über einen selbst angeeigneten umfangreichen Wissensschatz in verschiedenen Bereichen der Biowissenschaften, insbesondere der Human- und Evolutionsbiologie, sowie seinem Lieblingsfach: Molekularmedizin. Niklas ist hauptberuflich im Vertrieb für ein großes Unternehmen der Lebensmittelbranche tätig.

Alle Beiträge ansehen
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

6 Kommentare

  1. Astaxanthin Facebookgruppe mit vielen Erfahrungsberichten der Mitglieder:

    https://www.facebook.com/groups/416578715213755/

    .

  2. Der Artikel ist oberflächlich. Es bleibt unklar warum nun jenes Antioxidanz das im gemischten Medium am besten löslich ist, ausgerechnet das beste sein soll. Ein Maß für die Bioverfügbarkeit einer jeden körperfremden Substanz ist seit jeher die Fettlöslichkeit. Und auch die Verteilung im Körper ebenso wie die Resistenz gegenüber Biotransformation und ganz einfachem Auspinkeln steigt und fällt mit der Lipophilie.
    Die Studie hat im Reagenzglas stattgefunden, mit einem Radikalbilder der in unserem Körper nicht vorkommt, und jede Substanz wurde genau einmal getestet, alle mit völlig vereinheitlichten Konzentrationen. Im Übrigen entstehen in uns weeeit mehr und verschiedene andere Radikale als einfach nur Sauerstoff. Alles in allem so weit wie möglich entfernt von anwendbar. Und eine handvoll Kraftsportler mit einer Kapsel von Gelenkbeschwerden zu befreien hat schon zu oft funktioniert.
    Dafür jetzt also täglich Mengen an Lachs zu verzehren, der ja ohnehin schon völlig überfischt ist und nicht eben billig, wäre vorschnell und leichtgläubig. Man muss bei einem Supplement immer auch die Praktikabilität beurteilen, und die ist hier sowas von nicht gegeben solange das Zeug nicht billig ist.
    Wenn ihr Radikale fangen wollt, stick to Lycopin. 62mg/100g Tomatenmark, quasi für ein paar Cent.

    • Keine Panik,

      es kommt bald ein ausführlicher Guide zu Astaxanthin, wo eigentlich nichts offen bleibt – jedenfalls nach aktueller Studienlage.

      Einen Punkt kann ich aber aus der Welt schaffen: Es ist tatsächlich so, dass synthetisches Astaxanthin eine höhere Bioverfügbarkeit hat. Man muss also nicht kiloweise Lachs aus Wildfang verzehren oder eine Seele verkaufen. ;)

  3. Hi Kim,
    spannender Artikel, Danke!
    Hast Du denn auch einen Tipp, wo man das Wundermittel bestellen kann (wenn man nun gerade keine Lust auf Lachs hat)?
    Danke & Grüße
    Martin

  4. Du hast einen Super Blog und deine Rezepte sind echt gut. Ich ernähre mich seit einigen Jahren bereits sehr Proteinreich und habe bei dir echt einfache Rezepte gefunden die ich regelmäßig nachkoche

    Danke dafür

  5. Mich würde die angebliche Senkung des DHT Spiegels durch Astaxanthin verursacht interessieren. Habt ihr dazu irgendwas?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.