Review: Raw Natural Extracts – R.N.E. v2 von Turbo-D im Test

  • von
  • 5619
  • 0
Review: Raw Natural Extracts – R.N.E. v2 in „neutral“ von Turbo-D im Test

Von Simon Goedecke | Benötigte Lesezeit: 14 Minuten |

Ein Jahr ist es jetzt her, dass wir hier auf Aesir-Sports die erste Version des Raw Natural Extracts (R.N.E) unter die Lupe genommen und bewertet haben. Kurze Zeit später folgte das Video-Review von Carmine auf unserem Youtube-Kanal.

Ein Jahr in dem viel passieren kann und Turbo-D wäre nicht Turbo-D wenn er sich auf seinen Lorbeeren ausruhen würde. Ob die zweite Version nun besser ist oder nicht, klären wir im heutigen Review. Natürlich werden wir auch hier für alle Interessierten wieder eine detaillierte Studiendiskussion durchführen.

Review: Raw Natural Extracts – R.N.E. v2 in „neutral“ von Turbo-D im Test

Steckbrief: Raw Natural Extracts – R.N.E. V2 von Turbo-D ; Geschmacksrichtung “Neutral”

“Bei „Turbo D’s Raw Natural Extracts (R.N.E.) V2“ handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel, welches sich vornehmlich an sportlich aktive Menschen richtet. Eine Packung R.N.E. enthält 60 Portionen zu je 1,5 g je Scoop (im Lieferumfang enthalten).

Review: Raw Natural Extracts – R.N.E. v2 von Turbo-D im TestAchtung: Hierbei handelt es sich um die weiterentwickelte Version (V2) mit Yerba Mate und Tomentosa Uncaria Extrakt.

Aufgrund der rigorosen und restrikten „Health Claims“-Verordnung der EU dürfen wir an dieser Stelle die Effekte und das Wirkungsspektrum der R.N.E.-Mixtur nicht bewerben. Wir haben uns jedoch die Mühe gemacht und die bisher erschienenen Erfahrungsberichte der zahlreichen Testkandidaten im BBSzene.com-Forum (unserem offiziellen Partner) in einem PDF-Dokument verdichtet, welches ihr hier herunterladen könnt, um euch einen Eindruck über die Potenz von Turbo-D’s Raw Natural Extracts zu machen.“ – Turbo-D Homepage

  • Typus: Natürliches Pre-Workout Supplement ohne Stimulanzen auf Pflanzenbasis.
  • Verpackungseinheit: 90g (60 Portionen á 1,5g)
  • Preis: 49 € zzgl. Versand
  • Inhaltsstoffe: Pinien-Extrakt (Pine Bark Extract), Tomentosa Uncaria Extrakt, B.Diffusa Extrakt (Boerhavia Diffusa), Yerba Mate Extrakt, B. Papyrifera Extrakt (Broussonetia Papyrifera), Schwarzer Pfeffer Extrakt (Piperin)
  • Wo zu kriegen? Hier (Turbo Supplements)

Kurz vorne weg…

Es handelt sich hierbei nicht um einen klassischen „Pre-Workout Booster“, sondern um eine Mischung aus pflanzlichen Extrakten, die positiven Einfluss auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die körperliche Leistungsfähigkeit haben können. Man darf aufgrund der fehlenden Stimulanzien und Substrate keine übermäßig aufputschende Wirkung erwarten. In Kombination mit herkömmlichen „Boostern“ kann es jedoch die Wirkung verstärken, bzw. ergänzen.

Was ist neu?

Das ist die spannende Frage. Der Übersicht halber habe ich mich für eine kleine Tabelle entschieden:

R.N.E. v1R.N.E. v2
InhaltsstoffMenge pro 1,5gInhaltsstoffMenge pro 1,5g
Pinienrinden Extrakt300mgPinienrinden Extrakt300mg
Boerhaavia Diffusa Extrakt300mgBoerhaavia Diffusa Extrakt300mg
Tunera Diffusa Extrakt300mgTomentosa Uncaria Extrakt300mg
Broussonetia Papyrifera Extrakt300mgYerba Mate Extrakt300mg
Weißer Tee Extrakt290mgBroussonetia Papyrifera Extrakt290mg
Schwarzer Pfeffer Extrakt10mgSchwarzer Pfeffer Extrakt10mg

[/su_table]

Wie man aus der Tabelle entnehmen kann, haben sich zwei neue Extrakte in die Mischung geschlichen, wodurch zwei andere gewichen sind, um den Scoop von 1,5g nicht zu überschreiten und um den R.N.E. nicht übermäßig teurer zu machen. Tunera Diffusa wurde durch Tomentosa Uncaria ausgetauscht, während der White Tea Extrakt durch einen potenten Yerba Mate Extrakt ersetzt. Broussonetia Papyrifera wurde in der Dosierung um 10mg gekürzt, wohingegen dem neuen Tee-Extrakt nun 10 mg mehr zugesprochen werden.

Wie sich das ganze letztendlich auswirkt, werden wir später sehen.

Raw Natural Extraxts (R.N.E.) | Aufmachung (4/5)

Review: Raw Natural Extracts – R.N.E. v2 von Turbo-D im TestAn der Aufmachung hat sich seit der ersten Version nicht viel getan – außer dass nun andere Inhaltstoffe den Weg auf das Label gefunden haben und ein „v2“ hinter dem „R.N.E.“ steht. Der Natural Booster kommt also weiterhin in einem kompakten kleinen schwarzen Zip-Beutel daher.

Die Verpackung ist recht schlicht, macht aber gerade deshalb einen klassischen und edlen Eindruck.

Verpackung

Der kleine aber feine Beutel macht eine gute Figur und hält die Verpackungskosten auf einem angenehmen Level. Wie bereits im ersten Review zur Originalversion erwähnt, ist diese besonders auf Reisen oder in der Sporttasche sehr praktisch, da sich diese Art der Verpackung je nach Füllstand im Platzbedarf anpasst und einfach nicht so sperrig ist, wie eine entsprechende Dose. Kleiner Nachteil des Beutels ist jedoch, dass man an die letzten Portionen ganz unten nur schwer mit dem Messlöffel heran kommt.

Auch das Label ist attraktiv gestaltet und beinhaltet neben einem Bild vom Erfinder alles was man wissen muss: Angefangen beim Namen des Produktes, über die Inhaltsstoffe und Zufuhrempfehlung, bis hin zur Firmenanschrift. Unter der Überschrift „Turbo-D“ in Orange steht in blauer Schrift „R.N.E.“, was die Abkürzung für „Raw Natural Extracts“ – zu Deutsch: Unbehandelte natürliche Extrakte – repräsentiert.

Aussehen / Konsistenz

Im Vergleich zur ersten Version des R.N.E. hat sich optisch nicht allzu viel getan. Das Pulver ist immer noch erdig braun und hat ein sehr feinkörniges, puderartiges Erscheinungsbild.

Geruch / Geschmack

Das Pulver hat diesen typisch phenolischen Geruch den man unter anderem auch von Grüntee kennt. Geschmacklich ist es pur mit Wasser leider keine Freude – aber was will man erwarten, es sind schließlich nur Extrakte enthalten. Keine Aromastoffe, keine Emulgatoren und keine Farbstoffe.

Ich für meinen Teil trinke das Zeug in meinem Kaffee, in den auch immer etwas Süßstoff/Stevia und/oder FlavDrops/Aromapulver hinein kommen. So lässt sich das ganze sehr gut trinken. Wichtig ist, dass man das Pulver vorher in die Tasse gibt und dann den Kaffee darauf schüttet, denn andersherum bekommt man es niemals gelöst.

Alternativ kann man es auch mit anderen Sachen Mischen, die man sowieso zu sich nimmt. Beispielsweise Creatin, BCAA’s oder Booster – vorzugsweise mit Geschmack, die man ohnehin zu sich nimmt.

Also auch bei v2 kein sensorischer Höhenflug, aber mit ein paar Tricks kann man es gut aushalten.

Raw Natural Extracts (R.N.E.) | Inhalt (4/5)

Makronährstoffverteilung

Bei derartigen Kräuterauszügen müssen keine Nährwerte deklariert werden, weil es da ganz einfach nicht viel geben kann, was Makronährstoffe liefert (bei einer Portionsgröße von 1,5g). Den R.N.E. kann man also als nahezu kalorienfrei einstufen.

Löslichkeit & Einnahme

Wie bereits erwähnt, gebe ich das Pulver in eine Tasse und gieße es mit Kaffee auf. So lässt es sich einwandfrei lösen. Wenn man es jedoch mit Wasser trinken möchte, dann ist die Löslichkeit sehr schlecht.

Daher noch einmal der Tipp: Das R.N.E. erst mit einem anderen Pulver, wie Creatin oder BCAA’s mischen und dann in einem Shaker mit Wasser shaken, so klappt es auch einwandfrei.

Verträglichkeit

Ich selbst habe keinerlei Probleme mit der Verträglichkeit, aber manche Personen, wie unser Häuptling Damian können bei Einnahme auf nüchternen Magen eine leichte Übelkeit verspüren – das liegt vornehmlich am hohen Gehalt an Bitterstoffen, die sich vor allem in Tee-Extrakten wiederfinden.

Aus diesem Grund sollte man vorher prüfen, inwiefern die nüchterne Einnahme problemlos ist (z.B. indem man mit 0,5g anfängt). Ansonsten kann man den R.N.E. auch zu Mahlzeiten einnehmen, wenn man damit besser klarkommt (aber nicht zu Milchprodukten!)

Hauptallergene wie Soja, Nüsse, Milch, Nüsse oder Schalentiere sind hier allerdings ausgeschlossen.

Inhaltsstoffe

Da sich vier von sechs Inhaltsstoffen aus dem Vorgängermodell nicht geändert haben, werde ich hier auf die bereits bestehende Ausarbeitung von Damian zurück greifen und diese bei den beiden neuen Extrakten ergänzen.

Review: Raw Natural Extracts – R.N.E. v2 von Turbo-D im Test Auch wenn man es nicht vermutet: Der Pinienextrakt („Pycnogenol„) bat es faust-dick hinter den Ohren. (Bildquelle: Wikimedia.org / Dcrjsr ; CC Lizenz)[/caption]

Pine Bark (Pinienextrakt / Pycnogenol)

„Bei Pine Bark handelt es sich um einen Pinienextrakt, was vielleicht im ersten Moment „nicht so spektakulär“ klingt – dies täuscht, denn Pine Bark wird – nicht zuletzt unter dem patentierten Namen Pycnogenol – seit einiger Zeit aufgrund seiner generellen gesundheitlichen Effekte, sondern auch aufgrund seiner anti-diabetischen Eigenschaften hin untersucht (und in unserem Kraftsport-Jargon heißt anti-diabetisch so viel wie Insulinsensitivität steigernd – oder jedenfalls optimierend). Pine Bark steht auch in dem Ruf das Blut-fettprofil zu verbessern [9][10][11], die NO-Synthese (Stickstoffproduktion) anzuregen, wodurch die Durchblutung und Nährstoffversorgung der Muskeln gefördert wird, sowie Bluthochdruck abgemildert werden kann [6][7][8].

Die Wunderkraft der Pinie lässt sich auf ihren hohen Gehalt an Procyanidinen – starke Antioxidantien bestehend aus Katechin-Ketten – zurückführen (Pycnogenol ist z.B. auf einen Procyanidin-Gehalt von 65-75 % standardisiert). Pine Bark ist, neben Grape Seed und Kakao (nein, nicht Kaba, sondern der echte Kakao), einer der Hauptlieferanten dieser Substanzen in unserer Ernährung. Es erscheint daher nicht abwegig, dass der Extrakt der Pinie anti-oxidativ wirkt (↓ nF-kB Aktivtät (Entzündungsmarker) [14][15]) [6][9] und in der Lage ist Schmerzen und Symptome, die auf eine Osteoarthritis zurückzuführen sind (Gelenkschmerzen), zu reduzieren [12][13].

Erwähnenswert dürfte auch der konzentrations-steigernde Effekt sein, der an 61 hyperaktiven Kindern in einer Studie nachgewiesen wurde, die über einen Zeitraum von 4 Wochen andauerte (ab 1mg/kg) [1] und die bereits repliziert werden konnte [2]. Ähnliche Ergebnisse konnte eine Studie an gesunden Studenten (über 8 Wochen) nachweisen, wo sich auch ein stimmungsaufhellender Effekt zeigte [3]. (Es gab aber auch Versuche, wo weder Pycnogenol noch Ritalin Verbesserung brachten [4])

Frauen, die in einem 8-wöchigen Zeitraum mit 100mg Pycnogenol supplementierten, berichteten dagegen von einer Milderung der postmenopausalen Symptomatik [5].

Für Ästhetik-Freunde dürfte es aber vor allem die Hemmung von Fettansammlung in Adipozyten sein (mit schwacher lipolytischer Eigenschaft [18][19]), die Pycnogenol attraktiv erscheinen lässt [16][17] – und das nicht nur während der Aufbauphase. Der Wermutstropfen? Es könnte auch die GLUT-4-Aktivierung (in Fett und Muskeln?) negativ beeinflussen [20].

Erste Effekte zeigen sich bereits ab einer Dosiermenge von 40-60 mg, wobei die „Standarddosis“ eher im Rahmen von 100-200mg liegt. Turbo D’s R.N.E. enthält pro Gabe 300 mg Pine Bark Extrakt. (Und mehr würde ich auch nicht empfehlen, da es ansonsten zu Verdauungsproblemen kommen kann)“

Review: Raw Natural Extracts – R.N.E. v2 von Turbo-D im Test Boerhaavia Diffusa – kurz „B.Diffusa“ – stellt einen elementaren Bestandteil der Grundformel von Turbo-D R.N.E. dar: Die Pflanze ist ein echtes Multi-Talent und wird z.T. als „Stress-Killer“ bei Burnout im Endstadium zur Stimmungsaufhellung genutzt. (Bildquelle: Wikimedia.org / Neha Vindhya ; CC Lizenz)[/caption]

Boerhaavia Diffusa (B.Diffusa)

„Boerhaavia Diffusa – kurz „B.Diffusa“ – stellt einen elementaren Bestandteil der Grundformel von Turbo-D R.N.E. dar: Die Pflanze ist ein echtes Multi-Talent und wird z.T. als „Stress-Killer“ bei Burnout im Endstadium zur Stimmungsaufhellung genutzt. (Bildquelle: Wikimedia.org / Neha Vindhya ; CC Lizenz)

Ich habe mir vor wenigen Tagen die Mühe gemacht und einen kleinen Guide zu B.Diffusa verfasst. Wer die Entwicklung von Turbo-D’s R.N.E. von Anfang an verfolgt hat, der wird wissen, dass die Basisformel aus B.Diffusa + Pine Bark + Piperine bestand. Meiner Meinung nach ein STACK, der alleine für sich lohnenswert ist (und, wenn Turbo sich dazu durchringen würde es so anzubieten, auch wesentlich günstiger wäre).

Für mich sind die nachfolgenden Zutaten nettes Beiwerk (außer Piperine, welches einfach dazugehört), welches das Grundgerüst vom R.N.E. bildet. Für eine ausführliche Studiendiskussion solltest du den oben verlinkten Guide zu Rate ziehen. Ich werde die Effekte nachfolgend kurz subsummieren.

Grundlegend sei erwähnt, dass B.Diffusa bereits seit vielen Jahrhunderten in der ayurvedischen Medizin verwendet wird, wo es unter dem Namen „Punarnava“ bekannt ist (und das bedeutet so viel „das eine, was den Körper erneuert“) – damit sei gesagt: B.Diffusa ist eine Anti-Aging-Substanz, die nicht nur zur Schmerzbehandlung eingesetzt wird, sondern auch Menstruationsbeschwerden lindert, leber- und nierenschützend wirkt und die Entzündungsrate im Körper senkt.

Sein Wirkungsspektrum: Anti-Diabetisch, anti-oxidativ, anti-aromatisch, anti-kanzerogen (Krebsschutz), entwässernd und immunisierend. Es gilt auch als probater (natürlicher) Stress-Killer und besitzt adaptogene Eigenschaften. (Studien siehe Guide)

Was die Dosierung betrifft, so gibt es keine genaue Empfehlung. In Asien nutzen sie die Pflanze als Gemüse und seltener als Extrakt. Wenn es nach Examine.com geht, dann dürfen es ruhig mehrere Gramm sein, wobei im R.N.E. 300mg pro Dosis enthalten sind. Nach eigener Erfahrung (und der vieler anderer) reicht das vollkommen aus. Okay, ich würde vielleicht auf 500mg hoch gehen, aber darüber hinaus habe ich keine merkliche Verbesserung gespürt.

Wer will, der kann einzelnes B.Diffusa sicherlich noch bei Turbo selbst beziehen – notwendig ist das aber nicht, wenn du schon den Turbo D R.N.E. hast.“

Review: Raw Natural Extracts – R.N.E. v2 von Turbo-D im Test Tomentosa Uncaria, auch als „Katzenkralle“ bekannt, kommt überwiegend in den Regenwäldern Süd-Amerikas vor. Es ist reich an Terpenoiden und Sterolen (darunter Beta-Sitosterol), Flavonoiden,  Procyaniden und Katechinen. Extrakte der Katzenkralle unterstützen vor allem das Immunsystem, indem sie die Phagozytoseleistung von Fresszellen verstärken. (Bildquelle: Wikimedia.org / Vinavaraj ; CC Lizenz)[/caption]

Tomentosa Uncaria

Tomentosa Uncaria wird auch Katzenkralle genannt und findet seine traditionelle Anwendung als entzündungshemmender Kräuterextrakt, sowie bei der Behandlung von Arthritis, Bursitis, Lupus, chronischem Erschöpfungs-Syndrom, sowie Magen- und Darmbeschwerden [56][57]. Einer der Hauptwirkstoffe in der Katzenkralle ist das Mitraphyllin, welches in einer Studie gezeigt hat, dass es effektiv die Ausschüttung der Entzündungsmediatoren TNF-α, IL-1α und IL-1β um 50-70% reduzieren kann [58].

Die Katzenkralle Verfügt über Eigenschaften als Östrogen-Hemmer – zumindest ergab das eine in vitro Studie. Demnach findet eine nicht-kompetitive Hemmung der Östrogenrezeptoren statt, wodurch Östrogen selbst nicht mehr am jeweiligen Rezeptor wirken kann. Das Ganze ist sogar so effektiv, dass eine Reduktion der Estradiol-Wirkung um 47,2% festgestellt werden konnte.

Zum Vergleich: Dieselbe Menge Tamoxifen, welches ein anerkanntes Medikament zur Behandlung von Brustkrebs oder Gynäkomastie ist, erreicht eine Reduktion um 69,3%. Ich finde dafür, dass es sich hier um ein natürliches Kraut handelt, sind wir da nicht so weit von entfernt [59].

Manche Personen berichten auch von einer leicht entwässernden Wirkung von Tomentosa Uncaria, jedoch ließen sich hierzu keine exakten Studien finden.

Ein kurzes Wort zur Dosierung. Die meisten Humanstudien mit Tomentosa Uncaria verwenden 250-350mg des Extraktes. Turbo-D liegt mit 300mg ganz gut in der Mitte. Ich vermute, dass es hier hauptsächlich aufgrund der Östrogen-blockenden Eigenschaften eingesetzt wird. Der geläufigste Einsatz in der Alternativmedizin ist jedoch zur Behandlung von Gelenkschmerzen und Arthritis.

Review: Raw Natural Extracts – R.N.E. v2 von Turbo-D im Test Gut für das Immunsystem? Yerba Mate wirkt anti-oxidativ und anti-entzündlich – kann somit also auch etwas für deine Regeneration tun. (Bildquelle: Flickr / Paula Rey ; CC Lizenz)[/caption]

Yerba Mate

Zu diesem Kraut gibt es auf Aesir-Sports bereits einen ausführlichen Guide, weshalb ich an dieser Stelle nur einige markante Punkte nennen möchte. Für genauere Infos und Quellenangaben verlinke ich euch hier den Text von Damian.

Das frische Blatt des Mate-Strauchs enthält etwa 17,5mg Koffein pro Gramm, sowie einige sekundären Pflanzenstoffe wie Katechine, Xanthine und Flavonoide. Daher ist die grobe Zusammensetzung ähnlich der des grünen Tees und gilt als mildes Stimulanz. Aufgrund dieser Eigenschaft gibt es mittlerweile eine Vielfalt von angesagten Limonaden auf Mate-Basis, die besonders gerne von Jutebeutel-tragenden Studenten mit langen Haaren konsumiert werden. ;)

Des Weiteren bietet Yerba Mate Vorteile in Hinsicht der Herz-Kreislauf Gesundheit, die durch seine anti-oxidative und anti-entzündliche Wirkung erklärt werden. Außerdem konnte gezeigt werden, dass dieser Tee den Blutzucker, sowie den Langzeitblutzucker (Hb1c Wert) signifikant senken kann, sowie die Lebenszeit von Makrophagen verlängern kann, wodurch das Immunsystem gestärkt wird.

Am Eindrucksvollsten finde ich jedoch eine Studie von Alkhatib und Kollegen aus dem Jahre 2014, die den Effekt von Yerba Mate an 14 gesunden Probanden untersuchten. Dabei heraus kam, dass der Energieverbrauch während Belastungen im niedrigen Intensitätsbereich im Vergleich zur Kontrollgruppe um 24% höher ausfällt, wenn die Probanden vorher Yerba Mate konsumiert haben und dabei der Anteil an Fetten bei der Energieverbrennung ebenfalls gesteigert ist. Man kann also sagen, dass dieser Kräuterextrakt ein wahrer Fatburner ist. (Siehe auch unser Studien-Review: „Yerba Mate Extrakt erhöht Fettverbrennung und Energieverbrauch beim Training um bis zu 24%“)

Die Dosierung im R.N.E. v2 ist mit 300mg angegeben. Gängige Dosierungen liegen im Bereich zwischen 500 und 1000mg, jedoch wird dabei immer das reine Blätterpulver oder höchstens ein 4:1 Extrakt verwendet. Im R.N.E. ist jedoch ein 10:1 Extrakt verbaut, der die 10-fache Wirkstoffkonzentration gegenüber den reinen, getrockneten Blättern hat. Somit ist die Dosierung dennoch im wirksamen Bereich.

Review: Raw Natural Extracts – R.N.E. v2 von Turbo-D im Test Die Japanische Papiermaulbeere aka „Broussonetia Papyrifera“ ist in Asian weitaus bekannter, als in Europa. Am interessantesten ist vermutlich ihre anti-oxidative und anti-aromatische Kapazität.(Bildquelle: Wikimedia.org / Yug ; CC Lizenz)[/caption]

Broussonetia Papyrifera

„Von den 5 “Hauptzutaten“ dürfte Broussonetia Papyrifera (Paper Mulberry oder auch „Papiermaulbeere“) der am wenigsten bekannteste und erforschte Extrakt sein und ich kenne auch kein Supplement, indem diese Substanz ansonsten zu finden wäre (wer eins kennt -> Kommentarsektion!). Wie der Beiname „Japanische Papiermaulbeere“ vermuten lässt, findet sich dieser Strauch überwiegend im ost-astiatischen Raum, wo vor allem die rohe Frucht selbst konsumiert wird (Proteingehalt: 16-21 % [40], was für Obst ordentlich ist!)

Gemäß chinesischer Volksmedizin ist die Papiermaulbeere ein Tonikum für Leber und Nieren und sorgt für eine klare Vision (ist also wohltuend für die Gesundheit der Augen) [40]. Die Maulbeere wird darüber hinaus zur Abmilderung von Schmerzen bei Knien und in Lendengegend eingesetzt [40]. Weitere Einsatzgebiete sind gegen Blutarmut (z.B. bei starker menstrualer Blutung), gegen Schwindel und gegen Impotenz [40].

Broussonetia Papyrifera soll wohltuend für die Haut sein und das Hautbild verbessern [40], wodurch es auch eine potenzielle Verwendung in Kosmetika zu geben scheint (z.B. als flüssiger Extrakt).

Das ist alles schön und gut, aber für den Kraftsportler dürften es vor allem die anti-oxidative [37][41] (bessere Regeneration) und anti-aromatische [38][39] (mehr Testosteron) Wirkung sein, die für eine Nutzung von Broussonetia Papyrifera sprechen – Letzteres ist dem hohen Gehalt an Apigenin, Kaempferol, Scopoletin, Vitexin, Kuteolin-7-O-β-D-Glucopyranosid und Dihydrochalcone zu verdanken [38]

Leider gibt es für diesen Extrakt, wie auch für T.Diffusa keine genaue Dosierempfehlung – im Turbo-D R.N.E. sind 290mg enthalten.“

Review: Raw Natural Extracts – R.N.E. v2 von Turbo-D im Test Piperine als Aufnahmeverstärker: Möglich macht es eine Hemmung der Glucoronidierung. (Bildquelle: Inhumanexperiment.blogspot.de / Lambert et al. (2004))[/caption]

Piperin

Hinter dem Namen Piperin verbirgt sich der Schwarze Peffer Extrakt, zu dem es hier auf Aesir Spots bereits einen mehr als ausführlichen Guide gibt. Die wichtigsten Informationen folgen auszugsweise:

„Was den Wirkstoff Piperine – eigentlich „Schwarzer Pfeffer Extrakt“ betrifft – habe ich bereits einen ausführlichen Artikel geschrieben, den du unter dem Titel „Piperin und Bioverfügbarkeit: Schwarzer Pfeffer als Substanzverstärker“ finden kannst. Man mag es nicht vermuten, aber so etwas Simples wie schwarzer Pfeffer kann dank seiner Inhaltsstoffe (hier: Piperine, das „Scharfe“ im Pfeffer) dafür sorgen, dass oral aufgenommene Substanzen in ihrer Wirkung verstärkt werden (und auch teilweise länger wirken) – dies ist der Grund, weshalb man es neuerdings in vielen Boostern wiederfindet. Die Idee dahinter? Entweder mit weniger Inhaltsstoffen eine gleichwertige oder bessere Wirkung zu erzielen (oder einen noch intensiveren Effekt herbeizuführen).

Wie Piperine das schafft? Ganz einfach: In der Leber, dem Filterorgan des Körpers, werden Bestandteile, die über den Urin ausgeschieden werden sollten, durch das Anhängen von Glucuronsäure markiert – so weiß der Körper Bescheid, was raus soll. Dummerweise sorgt dies dafür, dass bioaktive Substanzen, darunter Koffein [55], Q10 [53], Resveratrol [54] oder EGCG [52], nicht vollständig dort ankommen, wo sie hinsollen (oder nicht in der Menge), da sie vorher ausgeschieden werden – diesen „Prozess“ nennt man Glucoronidierung [51].

Vorsicht ist geboten, wenn man neben Supplementen auch verschreibungspflichtige Pharmaka einnimmt, da dies ebenfalls zu Wechselwirkungen führen kann. Der Sinn und Zweck von Piperine im R.N.E.? Ist doch logisch: Die Wirkungsverstärkung der anderen Substanzen und ggf. auch ein Enhancement, wenn ein konventioneller Booster ohne Piperine dazu gestackt wird.

Wie „effektiv“ Piperine ist? Nun…es ist so effektiv, dass es die Bioverfügbarkeit von Curcumin (was in Kurkuma enthalten ist und eine große anti-oxidative Kapazität hat) um 2.000 % steigert (kein Tippfehler) [50].

Die „übliche Dosis“ liegt bei 10-20 mg (Ja, so wenig!) – Turbo D liefert dir eine effektive Dosis von 10 mg. (Deswegen auch nur 290 mg Broussonetia Papyrifera – runde Summe dat!).“

Raw Natural Extracts (R.N.E.) | Preis (5/5)

Eine Packung R.N.E. v2 kostet mit 49€ genau so viel wie das Vorgängermodell. Wer Geduld hat und ein wenig sucht, der findet ab und an auch Rabattcodes zwischen 10 und 20 Prozent. Ohne Rabatt landen wir mit 60 Portionen pro Packung bei 81 Cent pro Portion – was ich für absolut vertretbar für dieses Produkt halte.

Der Preis ist etwas höher, als bei herkömmlichen Boostern, jedoch sind dort meist nur 20 bis 30 Portionen enthalten, wodurch sich der Preis wieder relativiert. Bei den meisten Boostern ist es darüber hinaus auch üblich, 2 oder 3 Messlöffel zu nehmen, was beim R.N.E. nicht notwendig ist. 60 Portionen heißt also auch wirklich 60 Portionen. Wie anfangs bereits erwähnt kann man diese Mischung auch nicht wirklich mit gängigen Pre-Workout Supps von anderen Herstellern vergleichen.

Mit einer Packung R.N.E. kommt man also 2 Monate aus, wenn man es nur vorm Training nimmt auch länger; je nachdem wie oft man ins Gym geht.

Raw Natural Extracts (R.N.E.) | Wirkung (5/5)

Review: Raw Natural Extracts – R.N.E. v2 von Turbo-D im TestAn dieser Stelle noch einmal zu beachten, dass R.N.E. nicht als Booster zu verstehen ist, wie man sie kennt, sondern eher als Lifestyle-Supplement, welches gesundheitliche Ziele in den Vordergrund stellt. Ein Nebeneffekt, der den R.N.E. so interessant für Kraftsportler und Bodybuilder macht: Es kann die Wirkung von konventionellen  Boostern verstärken und eignet sich daher wunderbar als Stack oder stimulanzfreier/-armer „Pick-Up“ Booster.

Ich habe das Produkt sowohl einzeln, mit normalem Kaffee, mit Decaf (entkoffeiniertem Kaffee), mit „Turbo-X“ und in Kombination mit verschiedenen Boostern getestet. Einzeln, bzw. mit Decaf wirkt es nach 5-10 Minuten stark stimmungsaufhellend und man verspürt einen Drang sich zu bewegen, bzw. Eisen zu verbiegen ;). In Kombination mit normalem Kaffee kommt natürlich eine gesteigerte Wachheit und Aufmerksamkeit hinzu. Das ganze kann mitunter bis zu 3 Stunden anhalten, weshalb es ideal für die Zeit vor dem Training geeignet ist.

Der Pump, bzw. Blutfluss ist spürbar erhöht, jedoch lässt sich das mit 100mg vom so genannten „Turbo-X“ noch viel weiter steigern. (Turbo-x ist ein weiterer spezieller Extrakt, der einen verbessertes Pumpgefühl herbeiführt, und nicht nicht mit dem von Citrullin oder Arginin vergleichbar ist. 

Doch zurück zu R.N.E., deutlich zu spüren ist die verstärkte Thermogenese, die vermutlich auf das B- Diffusa zurückzuführen ist. Auch die Vaskularität ist in diesem Zuge erhöht, was aber nur ein optischer Benefit ist. Auch eine leicht entwässernde Wirkung konnte ich am Anfang feststellen. Sobald sich der Körper daran gewöhnt hat, geht aber alles wieder seinen normalen Gang und das ist aus gesundheitlicher Sicht auch gut so.

Die Kombination mit anderen, Stimulanzien basierten Pre-Workout Boostern ist jedoch nochmal etwas vollkommen anderes. Da diese Produkte meist an sich schon zu einem gesteigerten Wohlbefinden und Wachheit führen, kann die Wirkung mit dem R.N.E. v2 nochmal gesteigert werden. Man spürt aber, dass das nicht einfach so „On Top“ ist, sondern dass ein Synergismus zwischen den zwei Produkten entsteht. Die genaue Wirkung ist dann von der jeweiligen Kombination abhängig.

Im Vergleich zum Vorgängermodell muss ich sagen, dass die Wirkung bei mir definitiv noch einmal einen Schub in der Stimmungsaufhellung gebracht hat. Die erste Version der Kräutermischung hat am Anfang sehr gut bei mir angeschlagen, aber durch die tägliche Einnahme über mehrere Monate kam es zu einer Gewöhnung, was nicht bedeutet, dass die gesundheitlichen Vorteile verblassen. Man spürt nur nicht mehr diesen Kick, den man am Anfang nach der Einnahme verspürt hat. Beim Test von v2 kam es dann jedoch zu einem Dejavu.

[cm_product_recommend]

Raw Natural Extracts (R.N.E.) | Gesamtnote/Fazit

Ich denke das meiste ist bereits gesagt. Man kann Turbo-D’s R.N.E. nicht mit anderen „Boostern“ vergleichen, denn ist eher in Lifestyle-Supplement, welches nebenbei Vorteile für das Training bietet. Die Inhaltsstoffe finden seit Jahren in der alternativen Medizin Verwendung und sind in der Kombination äußerst vielseitig.

Man kann es sich fürs Training aufsparen, aber wer das nötige Kleingeld hat, dem würde ich definitiv empfehlen es einmal über längere Zeit sowohl morgens, als auch vor dem Training zu testen. So kann es sein Potential noch besser entfalten.

Der R.N.E. als Stand-Alone ist ein interessantes Pre-Workout Produkt für all jene, die eine stimulanzienfreie Zeit einlegen möchten. Kleine Kompromisse muss man allerdings beim Geschmack in Kauf nehmen.

Der Weihnachtsbonus – 20% Rabatt auf R.N.E. v2

Bis einschließlich 03.01.2015 bekommst du mit dem Code „christmas20“ eine Ermäßigung auf den R.N.E. v2 und R.N.E. Basic – damit lassen sich fast 10 € pro Tüte sparen. Einfach an der Kasse im entsprechenden Code-Feld eingeben und sparen.

HIER kannst du den R.N.E. v2 von Turbo Supplements kaufen

[1] Trebatická J, et al. (2006): Treatment of ADHD with French maritime pine bark extract, Pycnogenol. In: Eur Child Adolesc Psychiatry. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16699814.

[2] Dvorakova, M., et al. (2006): The effect of polyphenolic extract from pine bark, Pycnogenol on the level of glutathione in children suffering from attention deficit hyperactivity disorder (ADHD). In: Redox Rep. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16984739.

[3] Luzzi R, et al. (2011): Pycnogenol® supplementation improves cognitive function, attention and mental performance in students. In: Panminerva Med. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22108481.

[4] Tenenbaum S, et al. (2002): An experimental comparison of Pycnogenol and methylphenidate in adults with Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder (ADHD). In: J Atten Disord. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12142861

[5] Errichi S, et al. (2011): Supplementation with Pycnogenol® improves signs and symptoms of menopausal transition. In: Panminerva Med. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22108479.

[6] Enseleit, F., et al. (2012): Effects of Pycnogenol on endothelial function in patients with stable coronary artery disease: a double-blind, randomized, placebo-controlled, cross-over study. In: Eur Heart J. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22240497.

[7] Nishioka, K., et al. (2007): Pycnogenol, French maritime pine bark extract, augments endothelium-dependent vasodilation in humans. In: Hypertens Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18037769.

[8] Lui, X., et al. (2004): Pycnogenol, French maritime pine bark extract, improves endothelial function of hypertensive patients. In: Life Sci. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14659974.

[9] Devaraj, S., et al. (2002): Supplementation with a pine bark extract rich in polyphenols increases plasma antioxidant capacity and alters the plasma lipoprotein profile. In: Lipids. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12530550.

[10] Koch, R. (2002): Comparative study of Venostasin and Pycnogenol in chronic venous insufficiency. In: Pyhtother Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11933130.

[11] Zibadi, S, et al. (2008): Reduction of cardiovascular risk factors in subjects with type 2 diabetes by Pycnogenol supplementation. In: Nutr Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19083426.

[12] Farid, R., et al. (2007): Pycnogenol supplementation reduces pain and stiffness and improves physical function in adults with knee osteoarthritis. In: Nutr Res. URL: http://www.nrjournal.com/article/S0271-5317%2807%2900219-9/abstract.

[13] Belcaro, G., et al. (2008): Treatment of osteoarthritis with Pycnogenol. The SVOS (San Valentino Osteo-arthrosis Study). Evaluation of signs, symptoms, physical performance and vascular aspects. In: Phytother Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18386255.

[14] Grimm, T., et al. (2006): Inhibition of NF-κB activation and MMP-9 secretion by plasma of human volunteers after ingestion of maritime pine bark extract (Pycnogenol). In: J Inflam. URL: http://www.journal-inflammation.com/content/3/1/1.

[15] Celec, P., et al. (2004): Nuclear factor kappa B–molecular biomedicine: the next generation. In: Biomed Pharmacother. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15271418.

[16] Lee OH, et al. (2012): Pycnogenol® inhibits lipid accumulation in 3T3-L1 adipocytes with the modulation of reactive oxygen species (ROS) production associated with antioxidant enzyme responses. In: Phytother Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21796705.

[17] Shimada, T., et al. (2011): Preventive Effect of Pine Bark Extract (Flavangenol) on Metabolic Disease in Western Diet-Loaded Tsumura Suzuki Obese Diabetes Mice. In: Evid Based Complement Alternat Med. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3094862/.

[18] Hasegawa N. (1999): Stimulation of lipolysis by pycnogenol. In: Phytother Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10548759.

[19] Mochizuki, M. /Hasegawa N. (2004): Pycnogenol stimulates lipolysis in 3t3-L1 cells via stimulation of beta-receptor mediated activity. In: Phytother Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15742353.

[20] Lee HH, et al. (2010): Effect of pycnogenol on glucose transport in mature 3T3-L1 adipocytes. In: Phytother Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20658573.

[21] Zhao J, et al. (2008): Anti-aromatase activity of the constituents from damiana (Turnera diffusa). In: J Ethnopharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18948180.

[22] Estrada-Reyes R, et al. (2009): Turnera diffusa Wild (Turneraceae) recovers sexual behavior in sexually exhausted males. In: J Ethnopharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19501274.

[23] Arletti R, et al. (1999): Stimulating property of Turnera diffusa and Pfaffia paniculata extracts on the sexual-behavior of male rats. In: Psychopharmacology (Berl). URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10227074.

[24] Kumar, S. / Sharma, A. (2005): Anti-anxiety activity studies of various extracts of Turnera aphrodisiaca Ward. In: J Herb Pharmacother. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16635964.

[25] Kumar, S. / Sharma, A. (2006): Apigenin: The Anxiolytic Constituent of Turnera aphrodisiaca. In: Pharm Biol. URL: http://li123-4.members.linode.com/files/Apigenin:%20The%20Anxiolytic%20Constituent%20of%20Turnera%20aphrodisiaca.pdf.

[26] Kumar, S. / Madaan, R. / Sharma, A. (2008): Pharmacological evaluation of Bioactive Principle of Turnera aphrodisiaca. In: Indian J Pharm Sci. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21369434.

[27] Hnatyszyn O., et al. (2003): Argentinian plant extracts with relaxant effect on the smooth muscle of the corpus cavernosum of guinea pig. In: Phytomedicine. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14692728.

[28] Kotta, S. / Ansari, SH. / Ali, J. (2013): Exploring scientifically proven herbal aphrodisiacs. In: Pharmacol Rev. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3731873/.

[29] Szewczyk, K. / Zidorn, C. (2014): Ethnobotany, phytochemistry, and bioactivity of the genus Turnera (Passifloraceae) with a focus on damiana–Turnera diffusa. In: J Ethnopharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24468305.

[30] Mendes, FR. / Carlini, EA. (2007): Brazilian plants as possible adaptogens: An ethnopharmacological survey of books edited in Brazil. In: J Ethnopharmacology. URL: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0378874106004223.

[31] Zava, DT. / Dollbaum, CM. / Blen, M. (1998): Estrogen and progestin bioactivity of foods, herbs and spices. In: Proc Soc Exp Biol Med. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9492350.

[32] Lucio-Gutiérrez, JR., et al. (2012): Multi-wavelength high-performance liquid chromatographic fingerprints and chemometrics to predict the antioxidant activity of Turnera diffusa as part of its quality control. In: J Chromatogr A. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22405537.

[33] Garza-Juárez, A., et al. (2011): Correlation between chromatographic fingerprint and antioxidant activity of Turnera diffusa (Damiana). In: Planta Med. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21259186.

[34] Pérez-Mesequer, J., et al. (2010): Development and validation of an HPLC-DAD analytical procedure for quality control of damiana (Turnera diffusa), using an antioxidant marker isolated from the plant. In: J AOAC Int. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20922948.

[35] Estrada-Reyes, R., et al. (2009): Turnera diffusa Wild (Turneraceae) recovers sexual behavior in sexually exhausted males. In: J Ethnopharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19501274.

[36] Rowland, D. / Tai, W. (2003): A review of plant-derived and herbal approaches to the treatment of sexual dysfunctions. In: J Sex Marital Ther. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12851124.

[37] Wu, W-T. (2012): Evaluation of anti-inflammatory effects of Broussonetia papyrifera stem bark. In: Indian J Pharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3271534/.

[38] Luo, L., et al. (2012): Screening for aromatase ligands in the extract of Broussonetia papyrifera using high performance liquid chromatography and ESI-mass spectrometry. In: Analytical Methods. URL: http://pubs.rsc.org/en/Content/ArticleLanding/2012/AY/c1ay05659j#!divAbstract.

[39] Lee, D., et al. (2001): Aromatase Inhibitors from Broussonetia papyrifera. In: J Nat Prod. URL: http://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/np010288l?journalCode=jnprdf.

[40] Dweck, AC.: A Review of the Paper Mulberry (Broussonetia papyrifera) (L.) Hert. ex. Vent. URL: http://goo.gl/nRJrkO.

[41] Cheng, Z., et al. (2001): Broussochalcone A, a potent antioxidant and effective suppressor of inducible nitric oxide synthase in lipopolysaccharide-activated macrophages. In: Biochem Pharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11286985.

[42] Unachukwu, UJ., et al. (2010): White and green teas (Camellia sinensis var. sinensis): variation in phenolic, methylxanthine, and antioxidant profiles. In: J Food Sci. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20722909.

[43] Miura, Y., et al. (2001): Tea catechins prevent the development of atherosclerosis in apoprotein E-deficient mice. In: J Nutr. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11208934.

[44] Hsu, CP., et al. (2012): Inhibitory effect and mechanisms of an anthocyanins- and anthocyanidins-rich extract from purple-shoot tea on colorectal carcinoma cell proliferation. In: J Agric Food Chem. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22404116.

[45] Arab, L. / Liebeskind, DS. (2010): Tea, flavonoids and stroke in man and mouse. In: Arch Biochem Biophys. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20361928.

[46] Mulvihill, EE. / Huff, MW. (2010): Antiatherogenic properties of flavonoids: implications for cardiovascular health. In: Can J Cardiol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20386755.

[47] Horgan, ME. (2004): New Study Shows That White Tea Has An Inhibitory Effect On Various Pathogenic Bacteria Fungi And Bacterial Virus. URL: http://pressroom.blogs.pace.edu/2004/06/01/white-tea-better-than-green-tea/.

[48] ScienceDaily (2003): New Study Shows Tea Extract Protects Skin; White Tea Extract Reveals Anti-cancer, Anti-aging Properties. URL: http://www.sciencedaily.com/releases/2003/01/030130081227.htm.

[49] Thring, TSA. / Hili, P. / Naughton, DP. (2009): Anti-collagenase, anti-elastase and anti-oxidant activities of extracts from 21 plants. In: BMC Complement Altern Med. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2728709/.

[50] Shoba, G., et al. (1998): Influence of piperine on the pharmacokinetics of curcumin in animals and human volunteers. In: Planta Med. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9619120.

[51] Shrinivasan, K. (2007): Black Pepper and its Pungent Principle-Piperine: A Review of Diverse Physiological Effects. In: Crit Rev Food Sci Nutr. URL: http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/10408390601062054?src=recsys#.VDuGuhYleSk.

[52] Lambert, JD., et al. (2004): Piperine Enhances the Bioavailability of the Tea Polyphenol (−)-Epigallocatechin-3-gallate in Mice. In: J Nutr. URL: http://jn.nutrition.org/content/134/8/1948.abstract.

[53] Badmaev, V. / Majeed, M. / Prakash, L. (2000): Piperine derived from black pepper increases the plasma levels of coenzyme Q10 following oral supplementation. In: J Nutr Biochem. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10715596.

[54] Wightman, EL., et al. (2014): Effects of resveratrol alone or in combination with piperine on cerebral blood flow parameters and cognitive performance in human subjects: a randomised, double-blind, placebo-controlled, cross-over investigation. In: Br J Nutr. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24804871.

[55] Gholampour, A., et al. (2013): Effect of Piperine on Caffeine Salivary Concentration in Healthy Volunteers. In: J Bab Univ Med Sci. URL: http://en.journals.sid.ir/ViewPaper.aspx?ID=345108.

[56] khtar N, Haqqi TM (2012): Current nutraceuticals in the management of osteoarthritis: a review . In: Ther Adv Musculoskelet Dis. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22850529

 [57] Williams JE (2001): Review of antiviral and immunomodulating properties of plants of the Peruvian rainforest with a particular emphasis on Una de Gato and Sangre de Grado . In: Altern Med Rev. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11804547

{58] Rojas-Duran R, et al (2012): Anti-inflammatory activity of Mitraphylline isolated from Uncaria tomentosa bark . In: J Ethnopharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22846434

[59] Salazar EL, Jayme V (1998): Depletion of specific binding sites for estrogen receptor by Uncaria tomentosa . In: Proc West Pharmacol Soc. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9836266.

[/su_spoiler]

Über

Simon aka „Simme“ verstärkt seit 2012 als Autor und aktiver Moderator das Aesir Sports Team und hat bereits durch zahlreiche elaborierte und fundiert-recherchierte Artikel seine Expertise im Fachbereich der Ernährung, Ernährungsberatung und Supplementation bewiesen. (Seine Ingredenzien-Analysen suchen mittlerweile seinesgleichen im deutschen Sprachraum).

Als Experte in Sachen Ernährung hält Simme den Moderatorposten (Bereich: Ernährung, Supplements und Diät im Bodybuilding) im Forum der größten deutschsprachigen Bodybuilding-Website im Netz, „der Szene“ (BBSzene.com), inne.

Als passionierter Eisenkrieger, verfügt über ein breites Wissensspektrum im Kraftsport und interessiert sich vor allem für das Wettkampfbodybuilding.

Zurzeit studiert Simon an der Hochschule Anhalt an der Saale. (Hauptfach: Ökotrophologie)

Mehr über den Autor erfahren
Alle Beiträge ansehen
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.