Soja, der Proteinkiller: Die Sache mit den Trypsin-Inhibitoren

  • von
  • 8882
  • 13
Soja - Der Proteinkiller

Benötigte Lesezeit: 8 Minuten |


Ich bin gewiss nicht so naiv und glaube, jedermann auf der Welt könne sich einen derartigen Proteinhunger leisten, wie es heutzutage manch einer in der westlichen Zivilisation tut.

Egal ob Everyday Joe oder aufstrebender Kraftsport-Athlet: der pro Kopf Verbrauch in Sachen Fleisch steigt in den letzten Jahren und Jahrzehnten mit einer ungebrochenen Tendenz (auch wenn der Trend hierzulande leicht rückläufig ist). Die Tatsache, dass uns hier aufstrebende Schwellennationen wie China bereits auf den Fersen sind, wenn es um den Konsum von Schwein, Huhn und Rind geht, trägt nicht gerade zur Entspannung der Situation bei.

Wer seinen Proteinbedarf decken möchte, der muss heutzutage sicher nicht auf Fleisch zurückgreifen, auch wenn es ein relativ unkomplizierter – und schmackhafter – Weg ist, die nötige Bausubstanz für schiere Masse reinzuholen. Doch angesichts von Gammelfleischskandalen ist auch hier schon einem Großteil der Bevölkerung der Appetit am Schnitzel oder an der Putenkeule vergangen. Und wenn es nicht abgelaufenes Fleisch ist, dann ist es eben verunreinigtes Getier, dass sein Ende auf dem heimischen Teller findet.

Alternativen zu Fleisch werden immer beliebter und das zeigt auch der derzeitige Trend hin zu alternativer Ernährung. Ob Milchprodukte und Käse, Eier oder über Umwege durch Hülsenfrüchte, Nüsse und Getreide – dank schlauer Kombination lässt sich sogar aus minderwertigem Erbsenprotein eine recht ansehnliche biologische Wertigkeit herausschlagen und der stärkste Mann Deutschlands, Patrik Baboumian, macht es als Vegetarier sogar vor. Es muss nicht immer Fleisch sein.

 …und dann gibt es da noch einen neuen Global Player auf dem Proteinmarkt, der erst langsam, quasi durch die Hintertür, seinen Weg in unsere Regale gefunden hat – der aber auch eigentlich nicht wirklich neu ist. Immerhin ist die Sojapflanze in der östlichen Zivilisation schon längst ein alter Bekannter, der sich schon oft bewährt hat. Ob getarnt als Würstchen, Hack oder offensichtlich als komischer Tofublock – was noch vor wenigen Jahren in deutschen Supermärkten nicht so leicht zu kriegen war, ziert nun in abwechslungsreicher Produktvielfalt die Verkaufsfläche in der Bio-Abteilung.

Streitthema Soja

Doch auch die Supplementindustrie hat den Tofu-Braten gerochen und sich dementsprechend eingestellt. Auch wenn Skeptiker mit Argwohn auf Proteinpulver auf Sojabasis gucken und die darin enthaltenen Östrogene verteufeln, scheint sich mittlerweile ein lukrativer Nischenmarkt etabliert zu haben. Wer Whey und Casein nicht verträgt und trotzdem ein schnell verfügbares Protein für die Post-Workout-Phase nicht missen möchte, der greift mittlerweile zu einem Sojaisolat oder -hydrolisat. Diese Produkte stehen in dem Ruf die darin enthaltenen Phytoöstrogene auf ein Minimum reduziert oder gar komplett entfernt zu haben.

Ist also die oft geschürte Angst vor dem Soja-Proteinpulver unberechtigt? Wirken die darin enthaltenen Phytoöstrogene überhaupt so, wie es das klassische, weibliche Hormon tut? Erleben gestandende Bodybuilder eine Art “Verweiblichung” durch eine Supplementierung mit Sojaprotein? Tja, darüber streiten sich die Experten, doch ein weitaus interessanteres, bis dato eher vernachlässigtes Problem, rückt John Kiefer (he goes only by Kiefer!), der Autor von Carb Backloading und CarbNite® in den Fokus: 

  • a.) die Unreinheit der kommerziellen Proteinpulver  
  • b.) die Crux mit den Trypsin-Inhibitoren.

Während Problematik b.) für Otto-Normal vielleicht noch vernachlässigbar sein dürfte, könnte sich diese unangenehme Wahrheit für einen ambitionierten Athleten mit hohem Trainingspensum  als fatal erweisen. Wer oder was sind Trypsin Inhibitoren mag sich jetzt der eine oder andere von euch fragen – und diese Frage ist berechtigt. Aber genau deswegen seid ihr ja hier: Wissen! Ladies and Gentlemen – get wasted mit Soja, dem Proteinkiller.

Soja, der Proteinkiller

aus dem Englischen von N.D. “Furor Germanicus” M. / copyright by elitefts.com & John Kiefer 

Gurus zetteln ganze Kriege im Web wegen Soja an. Die eine Seite verspricht Gesundheit, Zufriedenheit und bessere Magermassezuwächse, während die Andere sich angesichts des Östrogen-Effektes in Angststarre befindet, die, unter uns gesprochen, weitaus schwerwiegendere Folgen für das weibliche Geschlecht haben.* Und beide Gruppierungen glauben derart frenetisch, ja fast religiös, an ihre Dogmen, dass jede Art von Diskussion von Angesicht zu Angesicht mit fliegenden Tofstückchen und Hackfleisch endet.

Da das Groß der bisherigen Forschungsliteratur in diesem Bereich höchst fragwürdig – oder eher sogar fast non-existenziell – ist, habe ich bis dato für keine der beiden Seiten Partei im Faustkampf um das liebe Essen ergriffen.

Doch das heisst noch lange nicht, dass es zu diesem Themengebiet keine wissenschaftliche Forschung gibt, die sich nicht entweder dafür oder dagegen ausspricht – denn es gibt sie durchaus. Und das meiste davon nimmt eine klare Tendenz dahingehend an Soja zu meiden.

Die totale Offenbarung

Soja schlägt sich ausgesprochen gut in der Forschungsliteratur, wenn es darum geht Muskelmasse aufzubauen, die Regeneration nach dem Training voranzutreiben oder Muskeln gar in einer Diät zu erhalten, während man an Gewicht verliert. Okay, es schlägt sich nicht ganz so gut wie Milchprodukte,[1] aber wenn man bedenkt, dass sich die Menschheit in all der Zeit zu großen Teilen von tierischen Lebensmitteln ernährt hat, ist das auch keine große Überraschung. Casein und Whey, sowie deren Hydrolysate sind eindeutig im Vorteil, aber Sojaisolate – und deren Abkömmlinge – sorgen für Aminosäurenspitzen, die gleichfalls Muskelwachstum und eine entsprechende Insulinantwort hervorrufen – ein weiterer vorteilhafter anabolischer Faktor. [2][3][4]

Man braucht nur genug wissenschaftliche Studien und Zusammenfassungen zu lesen, um zu der Erkenntnis zu gelangen, dass Soja auf einer gleichen Stufe mit Produkten steht, die vom Rind kommen. Vielleicht ist es sogar besser, immerhin ist Soja wesentlich günstiger im Preis. Und wenn man bedenkt, dass Gatorade G2 weiterhin den Preis für Whey nach oben treibt, dürfte Soja auch lange Zeit günstiger bleiben.  

Zugegeben: Soja bietet noch eine ganze Reihe weiterer Vorteile. So senkt es zum Beispiel den Cholesterinspiegel. [5][6][7][8][9][10] Ob das jetzt aber mehr Gesundheit bedeutet, steht wiederum auf einem anderen Blatt Papier und soll ein anderes mal unser Thema sein. Denjenigen, die jetzt neugierig geworden sind, kann ich hierzu “Why we get fat” oder “Good Calories, Bad Calories” wärmstens empfehlen. Beide Bücher stammen aus der Feder von Gary Taubes. Aber ehrlich, Jungs: Soja schlägt sich bei rund 30 Gramm – im Vergleich zu anderen, mageren Proteinquellen – weniger gut. [11][12][13][14]

…und ich hasse Soja immernoch

Okay, einen Moment. Werde ich jetzt zum Heuchler?  Bin ich am Ende zu dem geworden, was ich eigentlich am meisten hasse? Nö. Ich bin weder stur, noch werde ich damit zu einem Zeloten, der seine Meinung und Vorurteile vor die wissenschaftlichen Fakten stellt. Im Gegenteil, ich halte mich eng an die Wissenschaft und das einfach aus dem banalen Grund, weil ich es hasse Unrecht zu haben.

Damit will ich nicht sagen, dass die Forschung im Bezug auf Soja nicht gut ist oder die Studien allesamt schlecht designt wurden. Im Gegenteil, die meisten davon sind sogar ausgesprochen gut. Aber genau heute mache ich etwas, dass seit dem Advent von PubMed als extrem – geradezu unerhört – klingt: ich lese den ganzen verdammten Artikel. Würde ich mich nur auf die vielen Abstracts beschränken, wie ungefähr 99 Prozent aller Internet-Informations-Junkies, wäre ich gezwungen mich auf die Forscher zu verlassen, den Schwanz zwischen den Beinen einzuklemmen und zuzugeben, dass ich derjenige bin, der falsch liegt und in letzter Konsequenz dazu übergehen muss, seine Proteinempfehlungen zu überdenken und auf günstigere Zutaten auszuweichen. Jedoch …

Bei peer-reviewed Artikeln, sofern anwendbar, befindet sich in aller Regel eine Liste mit all den Materialien und deren Quellen, die im Zuge dieser Forschung Verwendung fanden. Die ganzen Pulver, inklusive der Sojaprodukte, die getestet wurden, stammen von Herstellern, die kleine, hochreine Chargen geliefert haben. Die Forscher wollen schließlich auch die Peptide testen und nicht den ganzen anderen Müll, der in den standardmäßigen Wald-und-Wiesen Markenprodukten enthalten ist. Manchmal sind die Formeln sogar derart sauber und rein, dass die Forscher sie ohne Probleme intravenös verabreichen könnten, wenn sie es wollten. Selbst ich habe so etwas Gutes noch niemals in die Hände bekommen und ein Großteil der Leute da draußen mit Sicherheit auch nicht.

Mit dem WortMüll,” meinte ich jetzt nicht die Spuren von Blei oder Cadium, die nach Consumer Reports in vielen der beliebten Markenproteinpulvern, wie z.B. “Muscle Milk,” gefunden wurden. Ich rede hier von ganz anderem Zeug – etwas Ruchloserem, wenn man hinsichtlich des Krafttrainings darauf zu sprechen kommt.  Blei verringert vielleicht die Intelligenz, aber unter uns gesagt glaube ich nicht, dass es hier jemanden gibt, der das Studio mit dem Ziel aufsucht, um seinen IQ zu pushen.

Ich verdamme Soja schlicht und ergreifend wegen der Trypsin Inhibitoren, die es enthält. Das Inhibiting Trypsin verhindert die Proteinverdauung.

Soja ist ein Anti-Nährstoff

[B] Das Corpus delicti: Katalytische Trypsin Triade & Backbone eines Trypsin Inhibitors

Üblicherweise ist Trypsin nicht in aller Munde und es gibt auch nicht allzuviele Gründe, weshalb man da aufpassen müsste. Es handelt sich hierbei um ein essenzielles Enzym im Magen, welches für die Verdauung von Protein zuständig ist. Und in dem es die langen Proteinketten in kleine, handliche Stücke hackt, sorgt es schließlich dafür, dass das Nahrungsprotein dazu in der Lage ist die Zellwände des Verdauungstraktes zu passieren – und damit seinen Weg in das zirkulative Kreislaufsystem zu finden, wo es dann auch zu dem Rohmaterial für kostbare Muskelmasse, Bindegewebe, Organe, Enzyme, und Hormone werden kann.

Ohne Trypsin geht das zugeführte Protein nirgendwo hin – mit Ausnahme der Tatsache, dass es unten wieder herauskommt. Das Eiweiß wird somit wortwörtlich mit der Toilette heruntergespüllt. Ihr solltet auch im Auge behalten, dass es durchaus Produkte gibt, die das Trypsin umgehen, wie es zum Beispiel Aminosäurensupplemente und hydrolysiertes Protein, tun. Aber alles andere wird ungenutzt verschwendet, sobald man das Trypsin bei seiner Arbeit stört.

Kommerzielle Soja-Produkte – dazu gehören auch Isolate und Hydrolysate – machen genau das. Sie neutralisieren das Trypsin.[15][16][17][18][19] Ist ja offensichtlich, denn genau das tun Trypsin Inhibitoren logischerweise, was sie damit auch in eine einzigartige Kategorie der Anti-Nährstoffe  innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft qualifiziert. Lasst euch dieses Wort auf der Zunge zergehen: Anti-Nährstoff!

Bei weitem kein Mysterium, denn das heisst genau das, was es meint: es zerstört den Nährwert einer ehemals vollwertigen Mahlzeit. [19] Und im Falle des Sojas machen diese Anti-Nährstoffe das schlimmstmögliche, was bei einem Athleten überhaupt passieren kann – sie verhindern die Verdauung des kostbaren Proteins. Ein kleines Beispiel: Rindfleisch alleine hat eine biologische Wertigkeit von zirka 90. Mischt es mit einwenig Soja und ihr bekommt 26 daraus. [20] Damit nimmt die Absorptionsrate mal eben um knapp 70 Prozent ab!

Aber das ist ja keine große Sache, wa?  Soja ist doch billig! Es ist aufjedenfall fast alles Protein, klar – aber Trypsin Inhibitoren sind ebenfalls Proteine.  Die meisten Isolate enthalten noch immer 20 bis 50 Prozent an Trypsin Inhibitoren bei intaktem Soja. [16][19][20][21][22][23] Da gibt es echt kein Entkommen, es sei denn ihr bezieht euer Sojaprotein direkt aus der deutschen Werksapotheke, wo auch die Forscher ihr Isolat herhaben .** Ich wette jeden Cent, dass das ganze weitaus weniger günstiger ist, als jedes erdenkliche Casein-Hydrolisat.

Und das, meine Freunde, ist das, was passiert, wenn man sich das ganze Dokument durchliest und sich nicht nur stattdessen auf die Synopsis des Autors verlässt, die vermutlich nicht genug Information für eine solide Einschätzung der Ergebnisse enthalten könnte (und es auch häufig nicht tut). In diesem Falle empfehlen die Experten nämlich ein Protein zu ergänzen, welches in Wirklichkeit die Verdauung aller anderen Proteine auf ein Minimum herunterfährt.

Da habt ihr es. Ich habe die guten, die schlechten – und die häßlichen – Seiten von Soja beleuchtet. Alles andere besorgt die Toilette im Haushalt des Sojaliebhabers.

* Aktuelle Arbeiten zeigen, dass ein erhöhter Sojakonsum bei Frauen mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit an Brustkrebs zu erkranken einhergeht.

** Jupp, ihr habt mich erwischt. Natürlich könnt ihr eure Soja-Shakes jedesmal aufkochen, bevor ihr sie hinunterstürzt – sofern ihr die Zeit dazu habt. [25] Denkt aber stets daran: solange der Shake Wheyprotein enthält, sorgt der Kochprozess dafür, dass die magische Whey-Göttin sich dünn macht. [26]

Anmerkung des Autors: Dieser Artikel beziehst sich auf reguläre, kommerzielle Prozesse. Es ist durchaus möglich Produkte mit einem niedrigen Trypsin-Inhibitor-Gehalt zu produzieren. [16] Das Problem hierbei ist – wie schon oben gezeigt – das kommerziell vertriebene Produkte leider oft nicht derartig behandelt wurden – nicht einmal bei Tofu ist dies der Fall. Abseits dessen gibt es eine sehr hohe Variabilität. [27]

Du fandest den Artikel informativ? Dann wäre es schön, wenn du ihn mit Freunden und Bekannten teilst (sharing is caring), oder uns in Form eines Kommentars deine Meinung sagst.

Quellen & Referenzen

[1] Phillips SM, Tang JE, Moore DR (2009) The role of milk- and soy-based protein in support of muscle protein synthesis and muscle protein accretion in young and elderly persons. J Am Coll Nutr 28(4):343–54.

[2] Claessens M, Saris WH, van Baak MA (2008) Glucagon and insulin responses after ingestion of different amounts of intact and hydrolysed proteins. Br J Nutr 100(1):61–9.

[3] Morifuji M, Ishizaka M, Baba S, Fukuda K, Matsumoto H, Koga J, Kanegae M, Higuchi M (2010) Comparison of different sources and degrees of hydrolysis of dietary protein: effect on plasma amino acids, dipeptides, and insulin responses in human subjects. J Agric Food Chem 58(15):8788–97.

[4]Tang JE, Moore DR, Kujbida GW, Tarnopolsky MA, Phillips SM (2009) Ingestion of whey hydrolysate, casein, or soy protein isolate: effects on mixed muscle protein synthesis at rest and following resistance exercise in young men. J Appl Physiol 107(3):987–92.

[5] Higashi K, Abata S, Iwamoto N, Ogura M, Yamashita T, Ishikawa O, Ohslzu F, Nakamura H (2001) Effects of soy protein on levels of remnant-like particles cholesterol and vitamin E in healthy men. J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo) 47(4):283–8.

[6] Wangen KE, Duncan AM, Xu X, Kurzer MS (2001) Soy isoflavones improve plasma lipids in normocholesterolemic and mildly hypercholesterolemic postmenopausal women. Am J Clin Nutr 73(2):225–31.

[7] Merz-Demlow BE, Duncan AM, Wangen KE, Xu X, Carr TP, Phipps WR, Kurzer MS (2000) Soy isoflavones improve plasma lipids in normocholesterolemic, premenopausal women. Am J Clin Nutr 71(6):1462–9.

[8] Nilausen K, Meinertz H (1998) Variable lipemic response to dietary soy protein in healthy, normolipemic men. Am J Clin Nutr 68(6Suppl):1380S–1384S.

[9] Meinertz H, Nilausen K, Faergeman O (1990) Effects of dietary proteins on plasma lipoprotein levels in normal subjects: interaction with dietary cholesterol. J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo) 36(Suppl2):S157–64.

[10] Meinertz H, Nilausen K, Faergeman O (1989) Soy protein and casein in cholesterol-enriched diets: effects on plasma lipoproteins in normolipidemic subjects. Am J Clin Nutr 50(4):786–93.

[11] Wolfe BM, Giovannetti PM (1991) Short-term effects of substituting protein for carbohydrate in the diets of moderately hypercholesterolemic human subjects. Metabolism 40(4):338–43.

[12] Wolfe BM, Giovannetti PM (1992) High protein diet complements resin therapy of familial hypercholesterolemia. Clin Invest Med 15(4):349–59.

[13] Wolfe BM, Piche LA (1999) Replacement of carbohydrate by protein in a conventional-fat diet reduces cholesterol and triglyceride concentrations in healthy normolipidemic subjects. Clin Invest Med 22(4):140–8.

[14] Wolfe BM (1995) Potential role of raising dietary protein intake for reducing risk of atherosclerosis. Can J Cardiol 11(Suppl G):127G–131G.

[15] Miyagi Y, Shinjo S, Nishida R, Miyagi C, Takamatsu K, Yamamoto T, Yamamoto S (1997) Trypsin inhibitor activity in commercial soybean products in Japan. J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo) 43(5):575–80.

[16] Baker EC, Rackis JJ (1986) Preparation of unheated soy protein isolates with low trypsin inhibitor content. Adv Exp Med Biol 199:349–55.

[17] Barth CA, Lunding B, Schmitz M, Hagemeister H (1993) Soybean trypsin inhibitor(s) reduce absorption of exogenous and increase loss of endogenous protein in miniature pigs. J Nutr 123(12):2195–200.

[18] Caine WR, Sauer WC, Verstegen MW, Tamminga S, Li S, Schulze H (1998) Guanidinated protein test meals with higher concentration of soybean trypsin inhibitors increase ileal recoveries of endogenous amino acids in pigs. J Nutr 128(3):598–605.

[19] Fouillet H, Mariotti F, Gaudichon C, Bos C, Tome D (2002) Peripheral and splanchnic metabolism of dietary nitrogen are differently affected by the protein source in humans as assessed by compartmental modeling. J Nutr 132(1):125–33.

[20] Abdel-Aziz S, Hussein L, Esmail S, el-Awadi N (1997) In vivo rat assay for true protein digestibility and protein quality of beef and meat products extended with soy protein. Int J Food Sci Nutr 48(1):51–6.

[21] Fernández-Quintela A, Macarulla MT, Del Barrio AS, Martínez JA (1997) Composition and functional properties of protein isolates obtained from commercial legumes grown in northern Spain. Plant Foods Hum Nutr 51(4):331–42.

[22] Gumbmann MR, Spangler WL, Dugan GM, Rackis JJ (1986) Safety of trypsin inhibitors in the diet: effects on the rat pancreas of long-term feeding of soy flour and soy protein isolate. Adv Exp Med Biol 199:33–79.

[23] Borowska J, Kozłowska H (1986) Isolates from faba bean and soybean with lowered content of phytic acid and activity of the trypsin inhibitors. Nahrung 30(1):11–8.

[24] Kurzer MS (2003) Phytoestrogen supplement use by women. J Nutr 133(6):1983S–1986S.

[25] Baker EC, Rackis JJ (1986) Preparation of unheated soy protein isolates with low trypsin inhibitor content. Adv Exp Med Biol 199:349–55.

[26] Sobral PA, Palazolo GG, Wagner JR (2010) Thermal behavior of soy protein fractions depending on their preparation methods, individual interactions, and storage conditions. J Agric Food Chem 58(18):10092–100.

[27] Anderson RL, Wolf WJ (1995) Compositional changes in trypsin inhibitors, phytic acid, saponins and isoflavones related to soybean processing. J Nutr 125(3S):581S–588S.

Bildquellen

[A] Soja. URL: http://www.flickr.com/photos/28390932@N07/ . (abgerufen am 31.07.2012)

[B] Trypsin Inhibitor. URL: http://www.flickr.com/photos/grollins/ . (abgerufen am 31.07.2012)


Opt In Image
Jetzt Metal Health Rx Leser werden!
Lese unser monatlich erscheinendes Magazin für Kraftsportler, Fitness-Nerds & Coaches!

Werde Leser oder hole dir den MHRx Zugang und lese im Gegenzug unser eMagazin für Kraftsportler & Ernährungsinteressierte, die Metal Health Rx*. Du erhältst zudem Zugriff zum stetig wachsenden MHRx Mitgliederbereich, wo hunderte von exklusiven Beiträgen, Studien Reviews und ausführlichen Guides auf dich warten.

*Die Metal Health Rx (kurz "MHRx") ist eine digitale Fachzeitschrift im .pdf Format, die sich speziell an interessierte (Kraft-)Sportler & ernährungs-/gesundheitsbewusste Menschen richtet. Das Magazin wird von unserem, eigens dafür ins Leben gerufenen, MHRx Autoren-Team erstellt und von AesirSports.de verlegt & herausgegben.

 


Bildquelle Titelbild: Pixabay.com / Jing ; CC Lizenz


Über

Damian N. „Furor Germanicus“ Minichowski ist der Gründer und Kopf hinter dem Kraftsport- und Ernährungsmagazin AesirSports.de. Neben zahlreichen Gastautorenschaften schreibt Damian in regelmäßigen Abständen für bekannte Online-Kraftsport und Fitnessmagazine, wo er bereits mehr als 200 Fachartikel zu Themen Kraftsport, Training, Trainingsphilosophie, Ernährung, Gesundheit und Supplementation geschrieben hat.

Zu seinen Spezialgebieten gehört das wissenschaftlich-orientierte Schreiben von Fachartikeln rund um seine Passion – Training, Ernährung, Supplementation und Gesundheit.

Mehr über den Autor erfahren
Alle Beiträge ansehen
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

13 Kommentare

  1. Vielen Dank für den großartigen und humorigen Artikel. Deine Seite ist nicht umsonst unter meinen All-time-favs. Schönen das auch die rss feeds über meinen Android rys Räder Pulse wieder funktionieren. Tolle Arbeit, weiter so FG!

  2. Omg Autokorrektur. Das sollte Android rss Reader heißen :D

  3. Top! Daumen hoch für die Arbeit, die du dir machst!

  4. Ich habe ein MKP mit Sojaanteil zu Hause, was ich ausschließlich zum Backen benutze.

    Du hast im Artikel erwähnt, dass man Trypsin kaputtkochen kann. Reichen dafür schon niedrigere Temperaturen aus?

    LG

    • Jepp, schau am besten dazu mal in die Fußnoten [25]-[27], wo es um die Hitzeinwirkung auf Soja geht. Der Kochprozess scheint gewisse Substanzen zu verringern. Ist natürlich beim Backen weniger ein Problem als bei Shakes. Wenn du nicht wirklich auf Soja angewiesen bist, würde ich aber nicht unbedingt das Risiko eingehen.

      Fermentierte Produkte sollten eigentlich auch noch in Ordnung sein (siehe dazu Simmes Post hier: http://forum.aesirsports.de/viewtopic.php?f=51&t=325)

  5. lieber furor germanicus,

    ich bin aufgrund eines anderen blogs auf diesen artikel aufmerksam geworden, finde ihn echt interessant und schön dass du dir die mühe gemacht hast pubmed zu durchforsten.
    ich habe mir das alles angeschaut und ein bisschen durchgedacht, ich weiß nicht ob du wissenschaftler oder gar arzt bist.
    jetzt zu meinen kritikpunkten:

    schon mal daran gedacht, dass ein enzym=protein (welches antirypsin ist) im magen denaturiert und deshalb nicht mehr wirkt? leute die alpha1-anti-trypsinmangel haben, eine schlimme krankheit in der sie genetisch nicht in der lage sind antrypsin zu bilden und dadurch verdaut sich der körper praktisch selber, müssen dieses substituieren und das geht eben nicht oral weil das enzym gleich kaputt gehen würde, sondern diese patienten bekommen infusionen. wenn das stimmen würde was du sagst, dann würden ärzte in den fällen einfach ein bisschen tofu verschreiben.

    sehr gut hat mir dein satz hier gefallen: ich halte mich eng an die Wissenschaft und das einfach aus dem banalen Grund, weil ich es hasse Unrecht zu haben.

    den werde ich mir merken.

    liebe grüße

    zelda

    ps: es heißt östrogener effekt

    • Hallo Zelda,

      danke für deinen aufschlussreichen Kommentar. Ich werde die von dir angesprochenen Dinge reflektieren und einwenig selbst auf die Suche nach wissenschaftlichem Material diesbezüglich gehen. Die Sache mit dem Alpha1-Anti-Trypsinmangel (meinst du damit Trypsin-Inhibitoren = anti?) war mir nicht bewußt. Bei gesunden Menschen wird es ohnehin erst dann bedenklich, wenn wirklich ein Großteil der Ernährung um Sojaprodukte herum aufgebaut wird. Davon betroffen sind natürlich in erster Linie Vegetarier und Veganer, die zwar auch eine ansehnliche Menge an Alternativen haben, aber der Bequemlichkeit halber allzu oft zu eben diesen Produkten greifen – sei es aufgrund von Geschmack/Preis/Gewissen whatever.

      Darüber hinaus behandelt der Artikel auch Nahrungsmittelergänzungen, hier: Soja-Porteinpulver jeglicher Coleur, wo es natürlich ärgerlich wäre, wenn man sein Geld in Produkte steckt, die einem vermeintlich beim Substanzaufbau helfen sollen, aber genau das Gegenteil bewirken. Auch hier sind insbesondere Vegetarier/Veganer betroffen, da es auf dem Markt nur wenige Produkte gibt, die zum Beispiel die schnell absorbierbaren Eigenschaften eines Whey-Proteins aufweisen.

      Nichts destotrotz: Ich hoffe, der Artikel beim Lesen gefallen. Ich versuche stets ein gewisses Niveau aufrechtzuerhalten und den Leser zumindest immer mit einer kleinen Menge an zustätzlichem Wissen auf die Welt loszulassen. ;-)

      lieben Gruß

      Damian
      aka F.G.

  6. Trypsin Inhibitoren werden durch kochen, wie du selbst geschrieben hast, unschädlich gemacht und das Soja in Sojaprodukten wie z.B. Sojamilch und Tofu wird bei der Produktion gekocht. Daher gilt diese Lebensmittel nicht die angesprochene Problematik. Leider weiß ich nicht, ob auch eine Erhitzung bei der Produktion von Sojaproteinshakes stattfindet, aber halte es für ziemlich wahrscheinlich.

  7. So, meine Recherchen haben derweil Früchte getragen, die ich euch nicht vorenthalten will.

    Zuerst einmal: es gibt orale Trypsin-Inhibitoren. Deine Behauptung, liebe Zelda, man könnte also demnach Enzyme nicht an der Magensäure “vorbeischleusen”, ohne dass diese zerstört werden, ist falsch. Eine einträgliche Studie findet sich an dieser Stelle:

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2072321/
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1243841/

    Das entsprechende Medikament auf dem Markt nennt sich Camostat.
    Darüberhinaus sorgt ein Kochvorgang dafür, dass ein Teil der TI unschädlich gemacht wird, aber eben nicht vollständig. Siehe hierzu:

    http://digitalcommons.unl.edu/dissertations/AAI8629524/
    http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/jsfa.2740580116/abstract
    http://www.cabdirect.org/abstracts/19801416244.html;jsessionid=7CA51BC353975B926979855B4E7F8348

    Insbesondere das letzte Paper:

    “Boiling green mature soya beans for 1, 2 and 3 min destroyed 62, 75 and 90% of trypsin inhibitor activity.”

    Insofern ein ganzer Haufen Leute ohnhin nur über eine geringe (ich sag nicht einmal mehr unzreichene) Proteinzufuhr verfügen, könnte sich dies durchaus als problematisch erweisen.

    grüße
    Damian

  8. interessanter Artikel, jetzt müsste man nur noch mehr über den Verarbeitungsprozeß von Sojaproteinisolat wissen und wie dieser sich auf die Anti-Trypsine auswirkt?Was mich bei der Recherche stutzig gemacht hat ist das Lactoferrin, das im Whey ja reichlich vorhanden ist. Denn dieses ist laut dt. Wikipedia “Außerdem ist es ein starker Inhibitor für Tryptase.”*Dann wäre das Problem ja auch für Whey zutreffend; also in dieser Hinsicht ein 1:1 im Kampf gegen Soja?*(Elrod, Kyle C., et al.: Lactoferrin, a potent tryptase inhibitor, abolishes late-phase airway responses in allergic sheep. American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine, Band 156, Nr. 2, 1997, S. 375-381.)

  9. Der Artikel postuliert, dass diese Trypsin-Inhibitoren in der Sojabohne die Verdauung behindern. Das ist erstmal richtig, allerdings werden die Inhibitoren durch hohe Temperaturen unschädlich gemacht und was passiert beim Herstellungsprozess von Sojaprotein? Genau – das Zeuch wird kurzzeitig hoch erhitzt. Soja-Proteinpulver und gekochte Bohnen dürften daher gar kein problem darstellen…

  10. * Aktuelle Arbeiten zeigen, dass ein erhöhter Sojakonsum bei Frauen mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit an Brustkrebs zu erkranken einhergeht.
    ———-
    Gibt es da mehr Infos zu?

  11. Die EU gibt jedes Jahr Milliarden aus um Soja zu importieren. Die Tiere benötigen die darin enthaltene Aminosäure Lysin.
    Komischerweise brauchen Bodybuilder kein Lysin sondern BCAAs, können Soja nicht verdauen und ihnen wachsen davon Titten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert