Aromatase & Aromatase-Hemmer: Erhöhe dein Testosteron

  • von
  • 21947
  • 4

Von Kurtis Frank | Benötigte Lesezeit: 9 Minuten |


Mit dem Wörtchen Aromatase („CYP19A1“) kann man Kraftsportler und Bodybuilder, die sich ein wenig mit der Biochemie des Menschen auskennen, tatsächlich jagen. Bei dem membranassoziierten Protein im endoplastischen Retikulum („Zytoplasma“ einer Zelle, schwierige Wörter – jaja! ;)) handelt es sich um ein Enzym, welches in signifikantem Ausmaß an der Biosynthese des weiblichen Sexualhormons Östrogen beteiligt ist. Das ist natürlich nur die eine Seite der Medaille, denn was vielleicht vielen Athleten zusätzlich die Tränen in die Augen treibt, ist die Wirkungsweise wie dieser Prozess abläuft, nämlich durch die Zerlegung von Testosteron zu Östrogen bzw. die Transformation von Androstendion(e) zu Östron.

Zerlegung von Testosteron? Oh noes – ain’t nobody got time fo‘ dat! Für alle die jetzt geschlafen haben, noch einmal die elementaren Punkte einer (zu) hohen Aromatase-Aktivität für den ambitionierten Kraftsportler kurz erklärt:

  • Steigerung des Östrogens = schlecht
  • Zerlegung von Testosteron = sehr schlecht

Zu hohes Östrogen im Mann führt u.a. zur vielfach gefürchteten und berüchtigten „Feminisierung,“ – auch bekannt als „Aromatase Excess Syndrome, (30) was zur Verweiblichung des männlichen Körpers (u.a. Gynäkomastie – einer weiblichen Brust) führen kann. Do not want. Für meine Freunde, die Biertrinker, darf ich allerdings Entwarnung geben: der bekannte „Bierbauch“ bzw. der im Bier enthaltene Hopfen (bzw. dessen Prenylflavonoide) scheinen keine größere Auswirkung auf die Östrogenproduktion oder den Aromatase-Effekt zu haben (eigentlich bewirken sie sogar nach einer Studie von Monteiro et al. (2006) das Gegenteil:

„The tested prenylflavonoids were able to inhibit estrogen formation, and their IC(50) values were determined, although no effect on aromatase expression was found. Lager beer, alcohol-free beer, stout beer, and xanthohumol-rich stout beer (200 microL/mL) significantly decreased aromatase activity. In conclusion, prenylflavonoids are able to modulate aromatase activity, decreasing estrogen synthesis, with relevance for the prevention and treatment of estrogen-dependent disorders such as breast cancer.”  (31)

Allerdings sollte man jetzt nicht zum nächsten Getränkemarkt düsen und sich ein paar Kästen des Lieblingsgerstensaftes auf Halde holen, den immerhin sagt die obige Studie nichts über den negative Effekt auf den körpereigenen Testosteronlevel bzw. die Auswirkungen des Alkoholkonsums darauf, aus (was auch nicht Gegenstand der Studie war). Zuviel Alk und der Testospiegel sagt „Adios“ nach einer feucht-fröhlichen Zechparade (32)(33).

Vor dem Dilemma des „zuviel Östrogen habens“ stehen wir Männer allerdings nicht alleine dar, denn – wie wir heute wissen – spielt die Aromatase-Aktivität eine große Rolle bei der Diagnose von Brust-Krebs. Dies ist auch ein Grund weshalb Aromatase-Hemmer und Anti-Östrogene – SERMs & SERDs, wie Tamoxifen oder Fulvestrant, in der Krebstherapie eingesetzt werden (34)(35).

Aromatase & Aromatase-Hemmer: Erhöhe dein Testosteron

Aromatase-Hemmer greifen vornehmlich in zwei Umwandlungsprozesse ein, bei dem Testosteron zu Estradiol bzw. Androstenedione zu Estron transformiert wird. Estradiol bindet anschließend and die Östrogenrezeptoren (ERs). Anti-Östrogene, wie z.B. Tamoxifen (SERM), konkurrieren mit Estradiol um das Andocken an die Östrogenrezeptoren, während Aromatase-Hemmer einen Schritt vorher ansetzen und die Östrogensynthese verhindern. Bildquelle: Nature.com

Die Einführung und der vorliegende Artikel sind nicht nur sorgfältig übersetzt, sondern von mir noch ergänzt und erweitert worden. Neben einer grundlegenden Erläuterung des Aromatase-Effektes werden wir uns mit einigen Schlüsselelementen der Aromatase, zugehörigen Interventionsstudien, sowie der praktischen Anwendung mit dem Ziel der Einschränkung der Aromatase-Aktivität beschäftigen.

Wie immer freue ich mich über eure Zuschriften und Feedback via Kommentarfunktion. Wer darüber hinaus Lust auf eine Diskussion zu dem Thema hat, der findet am Ende des Artikels einen Link zum entsprechenden Thread. Bon chance und denkt dran: je mehr Testo besser.

Aromatase & Aromatase-Hemmer

Eines der am meisten verfolgten Ziele beim Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln ist folgendes: die Erhöhung des körpereigenen Testosteronspiegels.

Testosteron-Booster?
Als Testo-Booster werden die vermeintlichen Supplemente bezeichnet, die den Bluttestosteronspiegel erhöhen sollen. Mehr Testosteron im Körper wird u.a. mit einem verbesserten Muskelaufbau, eine gesteigerten Libido und einem erhöhten Selbstbewußtsein in Verbindung gebracht. Neben Tribulus terrestris zählen auch Substanzen, wie Maca, D-Asparaginsäure, Vitamin D3, Fenugreek & Ecdysteroide zu den testosteronsteigernden natürlichen Mitteln. Doch Vorsicht: So gut wie alle Testosteron-Booster halten nicht, was sie versprochen

Allerdings vergessen die meisten Leute, dass die Level einer beliebigen Substanz im Körper – und damit die gedachte Gesamtgleichung – stets  von additiven (+) und subtraktiven (-) Effekten beeinflusst wird (hier: Zerlegung von Testosteron). Es erscheint daher „markt-freundlicher,“ ein Produkt als „testosteron-erhöhend“ zu vermarkten, als einfach nur die „Verringerung des Testosteronabbaus“ (aka testosterone breakdown) zu promoten. Es dürfte also nicht weiter verwundern, dass die meisten Leute nach Testo-Booster Ausschau halten, während die Möglichkeit den Testosteronabbau zu beeinflussen, eher vernachlässigt wird.

Der Abbau von Testosteron und Androgenen (mit Ausnahme des Androgen 5-DHT) erfolgt durch ein Enzym, welches man Aromatase nennt. Doch das Enzym wirkt zweifach, nämlich indem es Testosteron abbaut und dabei gleichzeitig den Östrogenspiegel erhöht. Grund genug sich einmal näher mit dem Thema zu beschäftigen und es anzusprechen.  Darüber hinaus ist auch die Nachfrage nach Supplementen, die Aromatase in Schach halten, in den letzten Jahren stark gestiegen. Große Überraschung: der einfachste Weg um den Aromatase-Prozess zu beeinflussen, erfolgt über die Modifikation der Ernährung.

Aromatase & Aromatase-Hemmer: Erhöhe dein Testosteron

Aromatase-Hemmung bei Frauen (Pre- & Post-Menopausal: Durch den Einsatz von Aminoglutethimide (einen Aromatase-Hemmer, nicht-steroidal) kann bereits bei der Umwandlung von Cholesterin zu Pregnenolone, welches in der Nebenniere geschieht, interveniert werden. Darüber hinaus ist Aromatase Teil eines zweiteiligen Syntheseprozesses: 1. Die Umwandlung von Testosteron zu Estradiol im Eierstock (vorherrschender Weg zur Östrogensynthese bei pre-menopausalen Frauen) und 2. Die Umwandlung von Androstenedione zu Östron (vorherrschender Weg zur bei post-menopausalen Frauen).(Bildquelle: adaptiert aus University of Minnesota)

Struktur & Funktion

Bei Aromatase handelt es sich um ein körpereigenes Enzym, welches in konzentrierter Form in den weiblichen Geschlechtsdrüsen, in der Leber und im Fettgewebe vorkommt. (auch wenn man hinzufügen sollte, dass es in Kleinstmengen nahezu überall vorhanden ist. Die Kontrolle und Regulation ist aber von höchst komplexer Natur) (1). Das Enzym ist vornehmlich für seine Fähigkeit zur Umwandlung („Aromatisierung“) von androgenen Substanzen, wie Testosteron und Androstenediol (Androstenedione) in östrogene Substanzen, wie 17-β-Östrogen oder Östron, bekannt.

Es handelt sich hierbei um eines der P450 Entgiftungsenzyme, welches auch als CYP19A1 bezeichnet wird. (d.h. die Bezeichnungen können als Synonyme verwendet werden)

Aromatase rückt gerade dann in den Fokus von Interventionsmaßnahmen, wenn sich beispielsweise exzessives Östrogen krebsbegünstigend auswirkt (vorallem bei Brustkrebs) oder wenn bestimmte Personen ihren Testosteronspiegel infolge einer Supplementation bzw. Zyklen erhöhen möchten. Merke: Je mehr Testosteron im Körper, desto aktiver ist das Aromatase-Enzym. Es wirkt simpel formuliert als Regulator und stellt eine Balance sicher.

Aromatase & Aromatase-Hemmer: Erhöhe dein Testosteron

Muskelaufbau-Vorteil für Frauen dank Aromatase-Inhibitoren? Eine Studie von Winter-Stone et al. (2011) untersuchte die Auswirkungen einer DHEA-Supplementation bei Frauen, die den Brustkrebs besiegt haben. Die Probandinnen zeigten eine erstaunliche Affinität für eine erhöhte Knochendichte und erreichten größere Muskelmassezuwächse, als die Frauen aus der Kontrollgruppe (17).

Aromatase: Key-Facts

  • Die Aromatase-Aktivität steigt mit zunehmendem Alter und zusätzlicher Körperfettmasse (36).
  • Die Aromatase-Aktivität ist in Pre-Adipozyten (undifferenzierte Fibroblasten, die bei Bedarf zu Fettzellen transformiert werden können) wesentlich höher als in ausgereiften Fettzellen (bis zu zehnmal so hoch!). Sie ist auch in subkutanem Fett höher als im viszeralen Fett. Darüber hinaus begünstigt ein hoher Östrogenspiegel die Proliferation (Ausprägung) der Fettzellen (37).
  • Eine hohe Aromatase-Aktivität beim Mann senkt den Testosteronspiegel und erhöht das Risiko für Prostata-Krebs und Herzkrankheiten (36).
  • Niedrige Testosteronspiegel führen wiederum zu niedrigen Östrogenspiegeln, welches für den Mann eine erhöhte Risikogefahr für Osteoporose, Herz-Kreislauferkrankungen und Herzinfarkt birgt (39).

Ein hoher Östrogenspiegel infolge einer erhöhten Aromatase-Aktivität (z.B. induziert durch Übergewicht beim Mann) sorgt nicht nur dafür, dass das Testosteron vom Körper selbst zur Östrogenproduktion verwendet wird, sondern es sorgt auch gleichzeitig dafür, dass die Testosteronproduktion durch das ZNS heruntergefahren wird – ein Teufelskreis. Dies hängt mit dem negativen Feedbacksystem zusammen (sog. Hypogonadotroper Hypogonadismus):

  1. Das im Hypothalamus (Steuerzentrale des vegetativen Nervensystems) ausgeschüttete Gonadotropin-Releasing Hormon (GnRH; Gonadoliberin) wandert in die Adenohypophyse (Teil der Hirnanhangsdrüse) und sorgt dafür dass diese das luteinisierende Hormon (LH; Lutropin) und das follikelstimulierende Hormon (FSH; Follitropin) ausgeschüttet wird.
  2. FSH stimuliert die Spermatogenese (Herstellung von Spermien) in den Sertoli-Zellen (teilungsunfähiges Hodengewebe) der Testikel. LH stimuliert die Leydig-Zwischenzellen (Zelltyp im Interstitium des Hodens), wodurch die Testosteronproduktion angekurbelt wird.
  3. Östrogen sorgt durch die Reduktion in der GnRH-Ausschüttung für einen Shut-Down bei der Testosteronproduktion (FSH+LH ↘). Mit fallendem LH-Spiegel wird auch die Testosteronproduktion in den Leydig-Zellen heruntergefahren.

Praktische Supplement-Interventionen

Ich betone in diesem Zusammenhang „praktisch,“ da zwei der vielversprechendsten Aromatase-Hemmer pharmazeutische Substanzen sind (Anastrozole; Letrozole). Beide werden zur Bekämpfung von Brustkrebs eingesetzt, insofern dürfte es nicht so einfach sein daran zu kommen.

In seiner Supplementform verfügt auch Resveratrol die Fähigkeit die Aromatase-Transkription zu hemmen (2) und den positiven Feedbackmechanismus zu unterstützen (3). Auch Traubenkernextrakt (4) zeigt eine vielversprechende Wirkung (durch den Proanthocyanidin B Dimer Gehalt) (5). Die Wirkungsweise von Traubenkernextrakt ist eine indirekte, daher könnte es durchaus einen additiven Effekt unter Hinzunahme typischer Aromatase-Antagonisten wie Resvertrol haben.

Vorläufig lässt sich auch sagen, dass eine Substanz namens Biochanin A in der Lage ist die Aromatase-Aktivität und Expression zu hemmen (6). Biochanin A findet sich in Rotklee (bzw. Wiesenklee).

Abschließend möchte ich meine Bedenken im Bezug auf die Ergänzung durch Bioflavonoide, wie z.B. Chrysin, Apigenin und Kaempferol, ausdrücken. Ihre Wirkungweise kann in vivo einen völlig anderen Effekt haben, als es in vitro Studien zeigen (7).

Praktische Ernährungsmaßnahmen

Wie bereits im letzten Absatz der vorhergehenden Sektion dargestellt, gibt es eine Abweichung bei den in vitro beobachteten Effekten von Bioflavonoiden und den vermeintlichen Anti-Aromatase-Effekten in vivo von besagten Substanzen. Dies lässt sich teilweise durch die Unterscheidung von isolierten Bioflavonoiden (Quercetin, Apigenin, Chrysin, etc.) und ihren Glycosiden (Quercetin-3-O-Glucoside, Apigenin-7-O-Glycoside, Chrysin-O-Glycoside, etc.) erklären. Diese Glykoside kommen üblicherweise in den natürlichen Nahrungsmitteln vor und sind relativ widerstandsfähig (d.h. sie überstehen üblicherweise den typischen Kochvorgang). Die Bioflavonoide selbst bilden eine Form von unverdaubaren/unlöslichen Haufen und veredeln damit quasi lediglich die Exkremente.

Aromatase & Aromatase-Hemmer: Erhöhe dein Testosteron

Forscher des Beckman Research Institue (Kalifornien) untersuchten in eine in vitro-Studie die Auswirkungen von Traubenkernextrakt (GSE) auf die Estradiol-Produktion der Zellen. Das Ergebnis: Je höher die GSE-Gabe, umso geringer die Estradiolexpression (4).

Aus diesen Gründen  machte es auch am meisten Sinn, wenn man diese anti-aromatase Substanzen durch die typische Ernährung aufnimmt, als dass man den teuren Weg der Supplementation geht und sich davn abhängig macht. Supplemente in der Glykosid-Form werden ihren Dienst tun, doch es wäre einfach unnötig. Gemüse wird euren Zielen mit Sicherheit nicht im Weg stehen, daher ist dieser Weg der Supplementation vorzuziehen.

Die Bioflavonoide, die wir mit unserer Nahrung aufnehmen und die den größten Anti-Aromatase-Effekt versprechen sind Chrysin (vorkommend in Bienenharz und Honig) und Apigenin (vorkommend in roten Zwiebeln) (8). Diese Substanz kommen in größere Mengen auch in rotem Wein, Bier und Kamillen-Tee vor. (Was zum Beispiel eine gute Erklärung dafür wäre, weshalb Rotwein hervorragend dafür geeignet ist die Östrogenspiegel zu kontrollieren – die Resveratrolmenge im Wein ist für nennenswerte Effekte jedoch viel zu gering.)

Bemerkenswert: Auch Zucht-Champignions („Agaricus bisporus“) scheinen einen potenziellen Anti-Aromatase-Effekte zu besitzen (9). Wer sich für das Thema interessiert, findet hier einen frei erhältliches Paper zum Thema (10).

Allerdings werde ich an dieser Stelle im Text keinen Freifahrtsschein für den Rotweinkonsum ausstellen, da ein Großteil der Leserschaft dieses Artikels vermutlich aus Männern bestehen dürfte, die nach einer Möglichkeit suchen, um ihren Körperfettanteil zu senken und Muskelmasse aufzubauen. Der Konsum von Rotwein zeigt ohne Zweifel eine Korrelation mit einer geringeren Östrogenaktivität [genauso wie Bier, siehe Einleitung]. Dies lässt sich auf die im Rotwein enthaltenen Anti-Aromatase-Substanzen zurückführen (11), doch ein Großteil der Forschung in dem Gebiet beschränkt sich auf Präventionsmaßnahmen für Brustkrebs. Roter Wein beeinflusst den gesamten Östrogenstoffwechsel des Körpers und kann obendrein zu einer erhöhten Aktivität in Fettzellen, den Adipozyten beitragen (12). Es ist jedoch nicht ganz klar, ob dies auf die darin enthaltenen Polyphenole zurückzuführen ist oder auf den Alkoholgehalt – oder gar eine Mischung aus beiden.

Anti-Aromatase Supplementation

  1. Möglichkeit: Hierzulande nicht zu kriegen, jedoch in Übersee sehr beliebt – Dehydroepiandrosterone. Genauer gesagt: Nicht DHEA, sondern dessen Metabolit der unter dem wohlklingenden Namen Androsta-3,5-diene-7,17-dione (ein Pro-Hormon) bekannt ist (13). Das Metabolit zeigt in in vitro Studien eine vielversprechende Anti-Aromatase-Wirkung (14). Die Humanstudien sind limitiert – die darin verwendete Dosierung beträgt 75mg/Tag (3x 25 mg). Interessanterweise scheinen Frauen, die in Folge von Brustkrebs mit DHEA supplementieren, gewisse Vorteile beim Muskelaufbau und Krafttraining zu haben (siehe Schaubild oben) (16)(17).
  2. Möglichkeit: Vielleicht weniger kritisch einzustufen und leichter zu kriegen, ist Traubernkernextrakt. GSE (von Grape Seed Extract) zeigte in in vivo Tierversuchsmodellen eine hemmende Wirkung im Bezug auf den Aromatase-Effekt (4)(15). Eine für den Menschn äquivalente Dosis entspricht rund 2 Gramm GSE, was zum einen an der geringen Bioverfügbarkeit des Extraktes und zum anderen an der Aufnahme der im GSE enthaltenen Procyanidine liegt.
  3. Möglichkeit: Wie so oft dürfen auch Exoten nicht in der Auflistung fehlen. Als vielversprechender Aromatasehemmer hat sich in dieser Beziehung der sog. „Eurycoma Longifolia Jack („Long Jack“) herausgestellt – eine Pflanzenart die vornehmlich in Asien (Indonesien, Philippinen, Thailand und die ganze Ecke dort) wächst (18)(19)(20). Die basale Dosis liegt bei 200 mg des Wirkstoffes (äquvialente Dosis für Menschen). Die hierzu durchgeführten Studien wurden allerdings im Rattenversuchsmodell durchgeführt, insofern ist eine gewisse Skepsis bei der Übertragung der Ergebnisse auf den Menschen angebracht.

Weitere potenzielle Substanzen, die im Kampf gegen zu hohes Östrogen helfen können sind Kelp (21), Ginkgo biloba-Extrakt (22), Damiana (23), Fisch Öl (DHA) (24), Grüner Tee (Katechine) (25), Zink (26), Myosmin (27) & Nikotin (28).

Aromatase & Aromatase-Hemmer | Zusammenfassung

Heftiger Missbrauch und Konsum von Kamillen-Tee, das vertilgen von roten Zwiebeln und einer Wagenladung Pilze könnte in der Tat ein relativ natürlicher Weg sein, um der Aromatase-Aktivität zu begegnen und auf indirektem Wege zu kontrollieren, ohne auf eine Supplementation zurückzugreifen. Und wenn man schon dabei ist, sich gesund zu ernähren, kann man diese Maßnahmen auch gleich in die alltäglichen Ernährungsgewohnheiten einfließen lassen.

Es gibt zwar – wie weiter oben eindrücklich gezeigt – einige Substanzen die als potenzielle Aromatase-Hemmer in Frage kommen, allerdings handelt es sich bei den wenigsten Untersuchungen um Humanstudien (bzw. in vivo Studien). Supplemente wie Zink, Fisch Öl oder Grüner Tee gehören meiner Meinung nach sowieso in jeden gut durchdachten und wohl strukturieren Plan, insofern sollte es – beispielsweise beim Zink – ohnehin zu keinem Mangel kommen können. Wer mit den Exoten (Damiana, Long Jack, Traubkernextrakt und/oder Ginkgo) experimentieren möchte, dem steht dies natürlich sei frei zu tun. Wer jetzt allerdings vorhat mit dem Rauchen anzufangen (Nikotin, Myosmin) oder Pro-Hormone zu schlucken (DHEA), nur um die Aromatase-Aktivität einzuschränken, der sollte sich das Ganze vielleicht nochmal reiflich überlegen. (Es sei denn ihr leidet im letzteren Fall an Brustkrebst; dann go ahead).

Aromatase & Aromatase-Hemmer: Erhöhe dein Testosteron

In Jason Ferruggias „The Renegade Diet“ werden noch weitere praktische Tipps zur natürlichen Steigerung von Testostron und Senkung von Östrogen gegeben. Good read.

Wer sich darüber hinaus noch über die weitere Forschungslage bei natürlichen Aromatase-Hemmern informieren möchte, dem sei das ausführliche Paper von Balunas et al. (2008) ans Herz gelegt (29).

Haltet euren KFA niedrig (für den Aufbau am besten bei 10-15 %), dann solltet ihr – zumindest als Mann – kein Problem mit einer überbordenden Aromatase-Aktivität zu kämpfen haben. Euer Testosteronspiegel wird es euch übrigens auch danken.

Du fandest diesen Beitrag zum Thema Aromatase & Aromatase-Hemmer informativ & lesenswert? Dann wäre es schön, wenn du ihn mit Freunden und Bekannten teilst (sharing is caring), oder uns in Form eines Kommentars deine Meinung sagst.

Quellen & Referenzen

(1) Bulun, SE. / Takayama, K. / Suzuki, T. / Sasano, H. / Yilmaz, B. / Sebastian, S. (2004): Organization of the human aromatase p450 (CYP19) gene. In: Seminars in Reproductive Medicine: 2004; 22 (1); S.5-9. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15083376 .

(2) Wang, Y. / Leung, LK. (2007): Pharmacological concentration of resveratrol suppresses aromatase in JEG-3 cells. In: Toxicology Letters: 2007; 173 (3); S.175-180. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17766065 .

(3) Wang, Y.  / Ye, L. / Leung, LK. (2008): A positive feedback pathway of estrogen biosynthesis in breast cancer cells is contained by resveratrol. In: Toxicology: 2008; 248 (2-3); S.130-135. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18462857 .

(4) Kijima, I. / Phung, S. / Hur, G. / Kwok, SL. / Chen, S. (2006): Grape seed extract is an aromatase inhibitor and a suppressor of aromatase expression. In: Cancer Research: 2006; 66 (11); S.5960-5967. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16740737 .

(5) Eng, ET. / Ye, J. / Williams, D. / Phung, S. / Moore, RE. / Young, MK. / Gruntmanis, U. / Braunstein, G. / Chen, S. (2003): Suppression of estrogen biosynthesis by procyanidin dimers in red wine and grape seeds. In: Cancer Research: 2003; 62 (23); S.8516-8522. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14679019 .

(6) Wang, Y. / Man Gho, W. / Chan, FL. / Chen, S. / Leung, LK. (2008): The red clover (Trifolium pratense) isoflavone biochanin A inhibits aromatase activity and expression.  In: The British Journal of Nutrition: 2008; 99 (2); S.303-310. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17761019 .

(7) Saarinen, N. / Joshi, SC. / Ahotupa, M. / Li, X. / Ammälä, J. / Mäkelä, S. / Santti, R. (2001): No evidence for the in vivo activity of aromatase-inhibiting flavonoids. In: The Journal of Steroid Biochemistry and Molecular Biology: 2001; 78 (3); S.231-239. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11595503 .

(8) Examine.com: Apigenen. URL: http://examine.com/supplements/Apigenin/ .

(9)  Grube, BJ. / Eng, ET. / Kao, YC. / Kwon, A. / Chen, S. (2001): White button mushroom phytochemicals inhibit aromatase activity and breast cancer cell proliferation. In: The Journal of Nutrition: 2001; 131 (12); S.3288-3293. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11739882 .

(10) Chen, S. / Oh, SR. / Phung, S. / Hur, G. / Ye, JJ. / Kwok, SL. / Shrode, GE. / Belury, M. / Adams, LS. / Williams, D. (2006): Anti-aromatase activity of phytochemicals in white button mushrooms (Agaricus bisporus). In: Cancer Research: 2006; 66 (24); S.12026-12034. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17178902 .

(11) Eng, ET. / Williams, D. / Mandava, U. / Kirma, N. / Tekmal, RR. / Chen, SS. (2002): Anti-aromatase chemicals in red wine. In: Annuals of the New York Academy of Sciences: 2002; 963; S.239-246. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12095950 .

(12) Monteiro, R. / Soares, R. / Guerreiro, S. / Pestana, D. / Calhau, C. / Azevedo, I. (2009): Red wine increases adipose tissue aromatase expression and regulates body weight and adipocyte size. In: Nutrition: 2009; 25 (6); S.699-705. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19268535 .

(13) Pubchem.: androsta-3,5-diene-7,17-dione – Compound Summary. URL: http://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/summary/summary.cgi?cid=281901 .

(14) Numazawa, M. / Mutsumi, A. / Tachibana, M. / Hoshi, K. (1994): Synthesis of androst-5-en-7-ones and androsta-3,5-dien-7-ones and their related 7-deoxy analogs as conformational and catalytic probes for the active site of aromatase. In: Journal of Medicinal Chemistry: 1994; 37 (14); S.2198-2205. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8035427 .

(15) Ergo-Log.com (2011): Grape Seed Extract inhibits aromatase. URL: http://www.ergo-log.com/aromatasegse.html .

(16) Ergo-Log (2012): Aromatase inhibitors help women react better to strength training. URL: http://www.ergo-log.com/aromatase-inhibitors-women-better-strength-training.html .

(17) Winter-Stone, KM. / Dobek, J. / Nail, L. / Bennett, JA. / Leo, MC. / Naik, A. / Schwartz, A. (2011): Strength training stops bone loss and builds muscle in postmenopausal breast cancer survivors: a randomized, controlled trial. In: Breat Cancer Research and Treatment: 2011; 127 (2); S.447-456. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21424279 .

(18) Teh, CH. / Abdulghani, M. / Morita, H. / Shiro, M. / Hussin, AH. / Chan, KL. (2011): Comparative X-ray and conformational analysis of a new crystal of 13α,21-dihydroeurycomanone with eurycomanone from Eurycoma longifolia and their anti-estrogenic activity using the uterotrophic assay. In: Planta Medica: 2011; 77 (2); S.128-132. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20665368 .

(19) Effendy, NM. / Mohamed, N. / Muhammad, N. / Mohamad, IN. / Shuid, AN. (2012): Eurycoma longifolia: Medicinal Plant in the Prevention and Treatment of Male Osteoporosis due to Androgen Deficiency. In: Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine: 2012; 2012; 125761. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3403331/ .

(20) Ariff, AST. / Soelaiman, IN. / Pramanik, J. / Shuid, AN. (2012): Effects of Eurycoma longifolia on Testosterone Level and Bone Structure in an Aged Orchidectomised Rat Model. In: Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine: 2012; 2012; 818072. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3433727/ .

(21) Ergo-Log.com (2008): Kelp has anti-estrogenic effect. URL: http://www.ergo-log.com/kelpantiestrogenic.html .

(22) Kim, MJ. / Park, YJ. / Chung, KH. / Oh, SM. (2013): The Inhibitory Effects of the Standardized Extracts of Ginkgo biloba on Aromatase Activity in JEG-3 Human Choriocarcinoma Cells. In: Phytotherapy Research: 2013; doi: 10.1002/ptr.4927. [Epub ahead of print]. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23339036 .

(23) Zhao, J. / Dasmahapatra, AK. / Khan, SI. / Khan, IA. (2008): Anti-aromatase activity of the constituents from damiana (Turnera diffusa). In: Journal of Ethnopharmacology: 2008; 120 (3); S.387-393. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18948180 .

(24) Lu, IF. / Hasio, AC. / Hu, MC. / Yang, FM. / Su, HM. (2010): Docosahexaenoic acid induces proteasome-dependent degradation of estrogen receptor alpha and inhibits the downstream signaling target in MCF-7 breast cancer cells. In: The Journal of Nutritional Biochemistry: 2010; 21 (6); S.512-517. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19369047 .

(25) Satoh, K. / Sakamoto, Y. / Ogata, A. / Nagai, F. / Mikuriya, H. / Numazawa, M. / Yamada, K. / Aoki, N. (2002): Inhibition of aromatase activity by green tea extract catechins and their endocrinological effects of oral administration in rats. In: Food and Chemical Toxicology: 2002; 40 (7); S.925-933. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12065214 .

(26) Om, A-S. / Chung, K-W. (1996): Dietary Zinc Deficiency Alters 5α-Reduction and Aromatization of Testosterone and Androgen and Estrogen in Rat Liver. In: The Journal of Nutrition: 1996; 126 (4); S.842-848. URL: http://jn.nutrition.org/content/126/4/842.long .

(27) Doering, IL. / Richter, E. (2009): Inhibition of human aromatase by myosmine. In: Drug Metabolism Letters: 2009; 3 (2); S.83-86. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19601869 .

(28) Biegon, A. / Kim, SW. / Logan, J. / Hooker, JM. / Muench, L. / Fowler, JS. (2010): Nicotine blocks brain estrogen synthase (aromatase): in vivo positron emission tomography studies in female baboons. In: Biological Psychiatry: 2010; 67 (8); S.774-777. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20188349 .

(29) Balunas, MJ. / Su, B. / Brueggemeier, RW. / Kinghorn, AD. (2008): Natural Products as Aromatase Inhibitors. In: Anticancer Agents in Medicinal Chemistry: 2008; 8 (6); S.646-682. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3074486/ .

(30) Stratakis, CA. / Vottero, A. / Brodie, A. / Kirschner, LS. / DeAtkine, D. / Lu, Q. / Yue, W. / Mitsiades, CS. / Flor, AW. / Chrousos, GP. (1998): The aromatase excess syndrome is associated with feminization of both sexes and autosomal dominant transmission of aberrant P450 aromatase gene transcription. In: The Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism: 1998; 83 (4); S.1348-1357. URL: http://jcem.endojournals.org/content/83/4/1348.long .

(31) Monteiro, R. / Becker, H. / Azevedo, I. / Calhau, C. (2006): Effect of hop (Humulus lupulus L.) flavonoids on aromatase (estrogen synthase) activity. In: Journal of Agricultural and Food Chemistry: 2006; 54 (8); S.2938-2943. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16608212 .

(32) Sierksma, A. / Sarkola, T. / Eriksson, CJ. / van der Gaag, MS. / Grobbee, DE. / Hendriks, HF. (2004): Effect of moderate alcohol consumption on plasma dehydroepiandrosterone sulfate, testosterone, and estradiol levels in middle-aged men and postmenopausal women: a diet-controlled intervention study. In: Alcohol. Clinical and Experimental Research: 2004; 28 (5); S.780-785. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15166654 .

(33) Couwenbergs, CJ. (1988): Acute effects of drinking beer or wine on the steroid hormones of healthy men. In: Journal of Steroid Biochemistry: 1988; 31 (4A); S.467-473. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/m/pubmed/3172777/?i=2&from=/4598791/related .

(34) Dhingra, K. (1999): Antiestrogens–tamoxifen, SERMs and beyond. In: Investigational New Drugs: 1999; 17 (3); S.285-311. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10665480 .

(35) University of Minnesota: Anti-Estrogens. URL: http://www.d.umn.edu/~jfitzake/Lectures/DMED/Antineoplastics/Antihormones/ERAntagonists.html .

(36) Ronti, T. / Lupatelli, G. / Mannarino, E. (2006): The endocrine function of adipose tissue: an update. In: Clinical Endocrinology: 2006; 64 (4); S.355-365. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16584505 .

(37) Phillips, KP. / Tanphaichitr, N. (2010): Mechanisms of Obesity-induced Male Infertility. In: Expert Review of Endocrinology and Metabolism: 2010; 5 (2); S.229-251. URL: http://www.medscape.com/viewarticle/719489_ .

(38) Haring, R. / Völzke, H. / Steveling, A. / Krebs, A. / Felix, SB. / Schöfl, C. / Dörr, M. / Nauck, M. / Wallaschofski, H. (2010): Low serum testosterone levels are associated with increased risk of mortality in a population-based cohort of men aged 20–79. In: European Heart Journal: 2010; 31 (12); S.1494-1501. URL: http://eurheartj.oxfordjournals.org/content/31/12/1494.short .



Bildquelle Titelbild: Wikimedia.org / Jatlas2 ; Public Domain Lizenz


Über

Kurtis Frank ist einer der Mitbegründer der unabhängigen Supplement-Review-Plattform  Examine.com und Inhaber des Blogs Silverhydra.com.
Sein Bachelor-Studium schloss Kurtis an der University of Guelph im Fachbereich der Applied Human Nutrition ab. Mittlerweile ist die wissenschaftliche Analyse von Supplementen und Ernährung sein Hauptaufgabengebiet.

Mehr über den Autor erfahren
Alle Beiträge ansehen
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

4 Kommentare

  1. Grosses Lob fuerden sehr guten und invormativen Artikel!

  2. langt es, Zink, & Grüntee, als Aromatase Hemmer zu benutzen, oder sollte ggf. noch mehr supplementiert werden? um den effekt niedrig zu halten? Da ich D-AA supplementiere.

    • Hey Paul,

      ist immer die Frage, was dein Zweck und Ziel ist. Natürlich kann man schlecht einschätzen, wie gut die natürlichen Stoffe die Aromatase hemmen – als jemand, der trainier und sich gut ernährt, kannst du nur das Beste draus machen und so viel wie möglich tun, ohne dass du zu Medikamenten greifst, die dann wohlmöglich die hormonelle Balance durcheinanderbringen. Auch Östrogen hat im Mann seine Daseinsberechtigung und wir hatten erst im neusten Artikel (Bio Signature: Sind Hormone der Schlüssel zum Gewichtsverlust) klar und deutlich gesagt, dass beim (naturalen) Mann das Testosteron und Östrogen unweigerlich miteinander gekoppelt sind.

      DAA wird wahrscheinlich nur dann einen Effekt haben, wenn dein Testosteronspiegel von Haus aus schon niedrig ist. Da würde ich mir beim Onkel Doc mal die Werte holen und vorher sowie nachher vergleichen um zu sehen, ob es bei dir anschlägt oder ob du es dir sparen kannst.

      Gruß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.