• Testosteron | Studie belegt: Umwelt hat signifikanten Einfluss

    Benötigte Lesezeit: 5 Minuten Die Höhe des körpereigenen Testosteronlevels, so die gängige Thesis, sei überwiegend eine Frage der Genetik. Doch wieviel Wahrheitsgehalt steckt in dieser Behauptung wirklich? Entzieht sich unser hormonelles Profil tatsächlich unserer Kontrolle, oder gibt es doch exogene Einflussfaktoren, die die biologischen Parameter signifikant beeinflussen können (und ich rede hier nicht von einer […]
    • von
    • 2495
    • 0
  • Die Waage lügt: Über Kalorien & Ernährungspläne

    Benötigte Lesezeit: 11 Minuten | Hollerö! Ach was wäre die Welt für ein schöner Ort wenn das Leben so einfach sein könnte wie es oftmals auf dem Papier – oder in diesem Falle – in der Theorie der Fall wäre. Der berühmte Physiker und Nobelpreisträger Albert Einstein sagte zwar einst “Gott würfelt nicht,” doch irgendwie […]
    • von
    • 4854
    • 5
  • Energiestories Part I – Hunger & Sättigung: Was, wann und wieso essen wir?

    Von Damian N. Minichowski | Benötigte Lesezeit: 22 Minuten | Jeder von uns kennt das beklemmende Gefühl; diese allumfassende Leere; den nervösen Blick auf die Uhr, Herzrasen und Schweißausbrüche. Wenn selbst der Kaffee nichts mehr zu retten vermag, die Panik langsam durchkommt und der Blutzucker in den Keller geht, dann ist eines aber mal ganz klar: […]
    • von
    • 3446
    • 0
  • Eine Sache der Ernährung: Genetische Disposition Vs. sozio-kultereller Habitus

    Von Damian Minichowski | Benötigte Lesezeit: 11Minuten | Der heutige Post hat einen Zacken weniger mit (Kraft)-Sport im Speziellen zu tun, dreht sich aber dennoch um körperliche Fitness – oder vielmehr um die wachsenden Problematik der Abwesenheit der Sportlichkeit infolge von Übergewicht und Bewegungsmangel. In seinem wissenschaftlich-kritischen Machwerk “Die Steinzeit steckt uns in den Knochen” arbeitet […]
    • von
    • 2246
    • 3
  • Studie: Kaloriengeschichten – Nahrungstiming & Aktivität bestimmen Zunahme

    Benötigte Lesezeit: 6 Minuten | Wir wären hier nicht bei Aesir Sports, wenn ich eine solche Studie links liegen und nicht in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken würde. Bereits an anderer Stelle habe ich mich schon bezüglich eines allseits beliebten Mythos, nämlich der Annahme dass eine Kalorie grundsätzlich eine Kalorie sei, gewidmet. Und auch wenn […]
    • von
    • 2043
    • 0
  • Energiestories – Part III.2: Richtiger Hunger – Die Rehabilitations-Phase & Moderne Diäten

    Von Damian N. Minichowski | Benötigte Lesezeit: 7 Minuten | Für diejenigen die den letzen Part verpasst haben, sei uns noch einmal in Erinnerung gerufen an welchem Punkt der Geschichte wir stehen geblieben sind: Das Minnesota Starvation Experiment war eine Studie, die unter der Leitung des amerikanischen Wissenschaftlers Ancel Keys  gegen Ende des 2. Weltkriegs […]
    • von
    • 4383
    • 0
  • Energiestories – Part III.1: Kalorienrestriktion & Diät: Das Minnesota Starvation Experiment

    Von Damian N. Minichowski | Benötigte Lesezeit: 13 Minuten | Mit dem dritten Teil der Energiestories-Serie (Teil I | Teil II) begeben wir uns ganz tief in die Abgründe der Menschlichkeit und dessen, was moralisch und auch im Namen der Wissenschaft noch vertretbar ist. Niemals hat man die psychischen und physischen Auswirkungen von Hunger und Nährstoffarmut […]
    • von
    • 7128
    • 1
  • …wenn die Logik nicht greift – Teil V: Kalorienzählen (kcal in Vs. kcal out)

    Benötigte Lesezeit: 6 Minuten | Da durchsurft man am gestrigen Abend das World Wide Web, will gerade den Computer ausmachen, um sich schlafen zu legen und dann entdeckt man noch einen interessanten Artikel, der – natürlich von keinem geringeren als John Kiefer – mitten in der Nacht auf Facebook rausgekloppt wird. Und eigentlich wollte ich […]
    • von
    • 2712
    • 0
  • Intermittent Fasting & Mahlzeitenfrequenz: Mythos #1 – Auswirkungen auf die Stoffwechselrate

    Benötigte Lesezeit: 10 Minuten | Achtung: dieser Artikel wurde zwar ursprünglich am Januar 2012 released, aber im Zuge eines kleinen Updates erscheint es mir als sinnig, ihn noch einmal in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Vor einigen Tagen bin ich auf einen recht interessanten Blog namens Suppversity gestoßen, der mir die sprichwörtliche Spucke im […]
    • von
    • 3193
    • 4
  • Soja, der Proteinkiller: Die Sache mit den Trypsin-Inhibitoren

    Benötigte Lesezeit: 8 Minuten | Ich bin gewiss nicht so naiv und glaube, jedermann auf der Welt könne sich einen derartigen Proteinhunger leisten, wie es heutzutage manch einer in der westlichen Zivilisation tut. Egal ob Everyday Joe oder aufstrebender Kraftsport-Athlet: der pro Kopf Verbrauch in Sachen Fleisch steigt in den letzten Jahren und Jahrzehnten mit […]
    • von
    • 9128
    • 13