• Neuronen im Fettgewebe: Wie Leptin dich schlank macht

    Benötigte Lesezeit: 3 Minuten | Es war eine Sensation: Damals, 1994, als man das Fetthormon Leptin entdeckte und herausfand, welche Aufgabe es im menschlichen Stoffwechsel übernimmt (1), kam regelrechte Goldgräberstimmung unter den Pharmakonzernen auf. Nicht wenige dachten, dass die Suche nach einem Mittel gegen Adipositas und Übergewicht bald ein Ende haben würde, denn: Leptin ist […]
    • von
    • 1405
    • 0
  • Forscher entdecken neues “Sporthormon”: Musclin

    Benötigte Lesezeit: 1 Minuten | …wir wissen, dass wir gar nichts wissen (oder zumindest fast gar nichts). Zu diesem Fazit kommt man, wenn man mal wieder liest, das seine neue körpereigene Substanz entdeckt wurde, die Stoffwechsel und Gesundheit beeinflusst. Jetzt haben Forscher ein bis dato unbekanntes Hormon entdeckt, welches das Potenzial hat die Ausdauer zu […]
    • von
    • 744
    • 0
  • Buchrezension: Olympisches Gewichtheben – Das ultimative Handbuch für Athleten und Trainer von Greg Everett

    Von Tim Böttner | Benötigte Lesezeit: 3 Minuten | Das Buch zählt als Standardwerk des Olympischen Gewichthebens für Athleten und Trainer. Nicht nur Gewichtheber, sondern jeder Sportler kann vom Reißen, Stoßen, Umsetzen und Ausstoßen profitieren. Detailliert werden Technik und Hintergründe des Gewichthebens erläutert. Mit über 600 Abbildungen, Anleitungen, Trainingsplänen und Tabellen richtet es sich an […]
    • von
    • 3257
    • 0
  • Wie viele Kalorien haben BCAAs?

    Von Myoleanfitness | Benötigte Lesezeit: 3 Minuten | Unzählige Male haben wir gesehen, wie diese Frage von Leuten gestellt wird, die Muskeln auf- bzw. Fett abbauen möchten. Sehr oft wird sie falsch beantwortet, weshalb wir uns nun dazu entschlossen haben diese Debatte ein für alle Mal zu beenden. Doch bevor wir uns der eigentlichen Frage […]
    • von
    • 9465
    • 3
  • Optimale Trainingsdauer: Wie lange sollte ein Workout dauert?

    Optimale Trainingsdauer: Wie lange sollte ein Workout dauert? Wie lang sollte die optimale Trainingseinheit dauern? Sind 30 Minuten genug? Oder 45 Minuten? Dürfen es 60 Minuten sein? Und was ist, wenn man diese magische Grenze durchbricht und auch mal einen Marathon im Gym hinlegt? Wie so oft lässt sich die Welt nicht so einfach in […]
    • von
    • 2804
    • 0
  • Review: Night Protein von XXL Nutrition im Test

    Von Markus R. | Hört man von der optimalen Proteinversorgung für die Nacht um bloß nicht Gefahr zu laufen, dass der katabole Teufel alle Muskel-Gainz der letzten Wochen klaut, denkt man sofort an den „Gute-Nacht-Magerquark“, der dank einer großen Menge Kasein ein optimaler Muskelschutz sein soll. Für alle jene, die keine Fans von Magerquark sind, […]
    • von
    • 2996
    • 0
  • (Kraft-)Sport Studien verstehen lernen | Was ist ein P-Value?

    Von Anoop Balachandran | Benötigte Lesezeit: 8 Minuten | Der P-Value („P-Wert“) ist einer der wichtigsten Werte in der wissenschaftlichen Forschung, jedoch ein recht schwierig zu verstehendes Konzept, sofern du nicht gerade ein paar Kurse in Statistik belegt hast. In diesem Artikel werde ich eine selbsterklärende Herangehensweise – am Beispiel des Gewichtsverlustes – verwenden, um […]
    • von
    • 2440
    • 0
  • Review: Smart Saté Soße von Body & Fit im Test

    Von Markus R. | Des Bodybuilders Lieblingsmahlzeit Reis mit Hühnchen liefert Top.Nährwerte, kann aber auch bei fehlender Zeit und/oder Kreativität relativ trocken und eintönig sein. Dabei lassen sich durch intelligentes Würzen mit Kräutern und Soßen zahlreiche, wohlschmeckende Variationen zaubern. Um den Ideenlosen etwas unter die Arme zu greifen, hat Body & Fit daher mit der […]
    • von
    • 1889
    • 0
  • Ernährung: 5 nervige Mythen über Protein

    Ernährung: 5 nervige Mythen über Protein! Du isst gerne und reichlich Protein – und musst dir deshalb immer wieder dumme Kommentare dazu anhören? Eventuell bist du selbst einem solchen “Proteinmythos” erlegen und möchtest nun herausfinden, wie viel an den ganzen Behauptungen dran ist. Verursacht eine hohe Proteinzufuhr schlechten Atem? Macht eine hohe Proteinzufuhr unsere Nieren […]
    • von
    • 2353
    • 0
  • Glykämischer Index & Glykämische Last: Definition & Praktische Relevanz

    Glykämischer Index & Glykämische Last: Definition & Praktische Relevanz Für viele ernährungsbewußte Menschen stellt der glykämische Index (GI) bzw. die glykämische Last (GL) eine wertvolles Bewertungs-Tool bei der Auswahl der täglichen Lebensmittel dar – doch wie genau setzen sich die beiden Kenngrößen zusammen (wie werden sie ermittelt) und – was noch wichtiger ist – welche […]
    • von
    • 2332
    • 0