• Bodybuilding ist tot

    Von Dr. Christian Zippel  | Benötigte Lesezeit: 8 Minuten | Artikelinhalte1 Bodybuilding ist tot1.1 Doch was nun?1.2 Es war nur eine Frage der Zeit1.3 Egal…1.4 Ein kleiner Ausblick1.5 Luxus und Minimalismus verstehen sich nun einmal nicht! Bodybuilding ist tot Ich war nie ein Bodybuilder – zumindest nicht gerne, da dieser Begriff einen unschönen Beigeschmack hat […]
    • von
    • 2598
    • 3
  • Curls for the Girls: Ein optimaler Einstieg ins Krafttraining für Frauen

    Von Dr. Christian Zippel  | Benötigte Lesezeit: 7 Minuten | Frauen haben es nicht leicht, wollen sie sich dem Reich des körperlichen Trainings nähern. Wagen Sie sich aus ihrem gewohnten Habitat von Küche und Kaufhaus heraus und betreten eines von diesen modernen Fitnessstudios, dessen Ketten zusehends unser Land umschnüren, so sehen sie sich einem frischen, […]
    • von
    • 1564
    • 0
  • Minimalistisches Schlafen

    Von Dr. Christian Zippel | Benötigte Lesezeit: 5 Minuten |  Seit Anfang März schlafe ich nur 3 bis 4 Stunden pro Nacht. Wer selbst im wachen Zustand nur vor sich hin dämmert, wird sich für ein derartiges Experiment kaum interessieren. Gleiches gilt für all die Theoretiker, die so etwas für unmöglich, übertrieben und ungesund erachten… ich […]
    • von
    • 2315
    • 5
  • Fett, schwach und krank: Wer ist das nicht und warum?

    Von Dr. Christian Zippel | Benötigte Lesezeit: 5 Minuten |  Fett, schwach und krank: Wer ist das nicht und warum? Die moderne Gesellschaft bringt viel Gutes mit sich. Dafür zahlen wir mit allerlei Nebenwirkungen: Metabolisches Syndrom Adipositas Diabetes Burnout, Leberzirrhose Lungenkrebs Herz- und Gefäßerkrankungen Hormondefizite Impotenz RTL II Schlafprobleme Allergien Asthma neurodegenerative Erkrankungen Depression Bandscheibendurchfall Arthrose […]
    • von
    • 1655
    • 5
  • Wie neugeboren durch Fasten?

    Von Dr. Christian Zippel  | Benötigte Lesezeit: 7 Minuten | Viel Müll in uns – Schadstoffe, Ablagerungen, altes und schwaches Gewebe. Solange wir essen und essen ist unser Körper mit Verdauen und Aufbauen beschäftigt. Erst wenn wir innehalten, die Nahrungszufuhr unterbrechen, den Magen beruhigen, kann der Körper sich selbst verzehren – also reinigen; denn was wird […]
    • von
    • 2413
    • 4
  • De Tranquilitate Animi: „Wer den Tod fürchtet, wird nie einer des Menschen würdigen Tat fähig sein.“

    Von Dr. Christian Zippel | Benötigte Lesezeit: 28 Minuten |  Seneca war ein knüppelharter Stoiker. Das gefällt mir. Stoiker zu sein bedeutet, über den menschlichen Irrungen und Wirrungen zu stehen, Weisheit anzustreben und selbst im Angesicht des eigenen Todes locker zu bleiben. Einer seiner zugänglichsten Texte heißt „de tranquilitate animi“ oder für Nichtlateiner… Artikelinhalte0.1 Von der […]
    • von
    • 2698
    • 0
  • Du bist Deine fleischgewordene DNS

    Von Dr. Christian Zippel | Benötigte Lesezeit: 12 Minuten |  Jack Cohen prägte diesen Gedanken. Viele Sportler und Trainer plappern ihn nach. Genetik – das Streitwort unserer Generation. Lange galt als gesichert: „Zwischen Genen, Proteinen, Erscheinung und Erbkrankheiten besteht eine lineare Beziehung.“ Oder fachlicher gesimpelt: „Der Genotyp determiniert den Phänotyp.“ Wie einst der klassische Determinismus im […]
    • von
    • 2000
    • 0
  • Wieso macht mich das Frühstücken hungrig?

    Von Martin Berkhan (Leangains.com) | Benötigte Lesezeit: 18 Minuten | „Wieso macht mich mein Frühstück eigentlich so hungrig?“ Nachdem man mir diese Frage – zum gefühlten tausendsten Mal – gestellt hat, seitdem meine Methode des Intermittent Fasting derart populär geworden ist, habe ich mich schlussendlich dazu entschlossen dem Thema ein wenig tiefer auf den Grund zu gehen […]
    • von
    • 7468
    • 7
  • Die Zyklische Ketogene Diät: Ein Guide für den optimalen Refeed

    Von Leon Kupper | Benötigte Lesezeit: 20 Minuten | Obwohl eine traditionelle ketogene Diät definitiv einer der besten Wege ist um ungewolltes Körperfett schmelzen zu lassen und dabei den Muskelverlust zu minimieren, hat sie definitiv ihre Schwächen. Denn wer im Fitnessstudio ein intensives Workout absolvieren will, der kommt nur schwerlich mit leeren Glykogenspeichern aus, denn […]
    • von
    • 25891
    • 30
  • Arousal – Die Bedeutung des Erregungsniveaus für optimale Leistung und wie man es beeinflussen kann

    Von Dr. Christian Zippel  | Benötigte Lesezeit: 8 Minuten | Der Grad der inneren Anspannung (das Arousal) wirkt sich geradewegs auf unsere körperliche Leistungsfähigkeit aus. 1908 veröffentlichten Robert Yerkes und John D. Dodson im ‘Journal of Comparative Neurology and Psychology’ ihren Aufsatz “The relation of strength of stimulus to rapidity of habit-formation.” Diese Schrift war die […]
    • von
    • 3950
    • 1