• Training und Muskeln: Eine langfristige Investition in deine Gesundheit

    Von Christian Kirchhoff | Benötigte Lesezeit: 6 Minuten | Bestimmt kennst du die Tatsache, dass körperliche Aktivität präventiv gegen 35 chronische Erkrankungen  wirkt (1). Laut  World Health Organization gingen im Jahr 2008 3.2 Millionen Tode auf das Konto von Inaktivität.  Des Weiteren beinhaltet   Sport und mehr Bewegung folgende Vorteile (2): Geringere Gesamtsterblichkeit Weniger koronare Herzerkrankungen […]
    • von
    • 3217
    • 0
  • …wenn die Logik nicht greift – Teil III: Eine Kalorie ist eine Kalorie

    Benötigte Lesezeit: 10 Minuten | Seriously guys – wenn ich schon dabei bin, sämtliches Material von Kiefer zu übersetzen und zu präsentieren, dann kann ich mich genauso gut auch mit den restlichen Artikeln der “Logic does not apply”-Reihe auseinandersetzen. Bereits vor einigen Monaten hatte ich Teil I (“Die Mahlzeitenfrequenz“) und Teil II (“Das Frühstück“) auf […]
    • von
    • 5670
    • 1
  • Science-Round-Up #1: Kortisol, Hypertrophie, Clenbuterol & Leucin

    Von Lonnie Lowery | Benötigte Lesezeit: 16 Minuten | Gut informiert und belesen wollen wir alle sein, doch in dem ganzen Wust an neu publizierten Studien, Expertenratschlägen und aufkommenden Trends ist es oftmals nicht so leicht sich einen Reim auf die praktische Relevanz für die eigene Person zu machen. Wissenschaft hoch oben im Elfenbeinturm mag […]
    • von
    • 2873
    • 0
  • Postprandiale Lipämie: Wenn Fette “Reise nach Jerusalem” spielen

    Von Tim aka Taimes | Benötigte Lesezeit: 11 Minuten | Im Zeitalter des Low-Carb Hypes stimmen viele ernährungsbewusst-lebende Menschen inzwischen darin überein, dass der Anteil der Kohlenhydrate mehr oder weniger stark – in Abhängigkeit der individuellen Aktivität – reduziert werden sollte. Logischerweise müssen dann gleichzeitig die Kalorien aus dem Nahrungsfett erhöht werden, denn irgendwoher benötigt […]
    • von
    • 5258
    • 2
  • Fett & Kohlenhydrate in einer Mahlzeit: Wie reagiert das Insulin?

    Von Damian Minichowski | Benötigte Lesezeit: 10 Minuten | Vermutlich werde ich nicht der einzige sein, der bereits diesen „Mythos“ aus dem Bro-Scientologenlager aufgesessen ist und wenn ihr euch selbst etwas für den Bereich der gesunden Ernährung erwärmen könnt, dann werdet ihr diese Behauptung auch schon gehört haben: Fett in einer kohlenhydrathaltigen Mahlzeit verringert die […]
    • von
    • 13574
    • 0
  • Irisin: Wie Fettgewebe zum Energieverbraucher wird

    Von Thor | Benötigte Lesezeit: 13 Minuten | Wenn es um Fett – und insbesondere Körperfett – geht, dann machen viele Menschen keine Kompromisse: Fett ist schlecht. Fett will niemand haben und schon gar keiner sein. Was der Menschheit in den letzten Jahrtausenden dabei geholfen hat die eigene Spezies durch harte Wintermonate und Hungerperioden zu […]
    • von
    • 7771
    • 0
  • Insulinresistenz: Wie sie entsteht & was tatsächlich dahinter steckt

    Von Chris Michalk | Benötigte Lesezeit: 15 Minuten | Heute stechen wir in ein ketogenenes Wespennest, denn wir werden besprechen, wie eine Insulinresistenz entsteht und was tatsächlich dahintersteckt. Hormone und ihre Funktion sind ein brandheißes Dauer-Thema unter den Fitnessbegeisterten – oder jenen, die es werden wollen. Nehmen wir zum Beispiel das Speicherhormon Insulin. In der […]
    • von
    • 18274
    • 8
  • D-Asparaginsäure (D-AA) für mehr Testosteron?

    Von Kurtis Frank | Benötigte Lesezeit: 16 Minuten | Es gibt zwei Wege um sich mit den Muskelgöttern gütlich zu stellen: den Testosteronspiegel erhöhen ODER verhindern, dass zuviel Testosteron abgebaut bzw. zuviel Östrogen produziert wird  Artikelinhalte1 D-Asparaginsäure (D-AA) für mehr Testosteron?1.1 D-Asparaginsäure und das Geheimnis italienischer Liebe1.2 Zuerst einmal eine Pauschalaussage1.3 D-Asparaginsäure (D-AA; oder D-Aspartat): Mechanismen […]
    • von
    • 9439
    • 4
  • Studie zeigt: Mandeln haben weniger Kalorien als angenommen

    Benötigte Lesezeit: 2 Minuten Und wieder einmal zeigt sich, dass nicht so beständiger ist, wie die Unbeständigkeit. Ein Dank an dieser Stelle geht an Lotti monstera, die mich im Forum auf diese interessante Studie aus dem The America Journal of Clincial Nutrition hinwies, in der die findigen Forscher eindrücklich gezeigt haben, dass die bisherige Atwater-Messmethode […]
    • von
    • 2084
    • 2
  • …wenn die Logik nicht greift – Teil IV: Training für Gewichtsverlust

    Benötigte Lesezeit: 7 Minuten | Der Artikel hat mit Sicherheit einige Wochen auf meiner Platte gelegen – und bevor ich es noch vollkommen vergesse, wird es Zeit das gute Stück in den Raum zu werfen. Kiefers fabulöse “When logic does not apply”-Reihe endet somit auch mit dem vierten Teil, der sich mit einer recht interessant […]
    • von
    • 3612
    • 6
Seite 6 von 10« Erster...«45678 » ...Letzter »