• Roh oder gekocht? Die Auswirkungen von Gemüse auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit (CVD)

    Es mag mit Sicherheit nicht verwunderlich erscheinen, dass der reichhaltige Verzehr von Gemüse mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen einhergeht – dazu gehört auch ein besserer Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) (3)(4)(13). Zusammenfassende Ergebnisse von Meta-Analysen prospektiver Kohortenstudien über den Einfluss des Gemüseverzehrs auf verschiedene Gesundheitsergebnisse, darunter auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD). (Bildquelle: Angelino et al., 2019) Ein hoher Konsum […]
    • von
    • 5
    • 0
  • Metabolische Flexibilität: Was ist das? Und wie kannst du sie verbessern?

    Individuen, die sich entsprechend ihrer Situation auf neue (und überraschende) Begebenheiten ein- und umstellen können, kommen in der Regel besser und einfacher durchs Leben, weil sie so schnell nichts aus der Bahn wirft. Wir sprechen in diesem Zusammenhang von einer kurzfristigen Anpassungsfähigkeit bzw. Flexibilität, die sich im privaten und beruflichen Alltag durchaus bezahlt machen kann. […]
    • von
    • 5
    • 0
  • (Zu) Gut gewürzt: Verringert eine hohe Salzaufnahme den täglichen Kalorienverbrauch?

    Individuen, die körperlich aktiv sind und viel Sport treiben, entwickeln häufig eine bestimmte Präferenz für elementare Nährstoffe, die unser Körper auf regelmäßiger Basis braucht, um gesund und funktionstüchtig zu bleiben. So ist es häufig auch bei Salz. Aufgrund des vermehrten Verlustes von Elektrolyten über den Schweiß, der u.a. Magnesium, Kalium Kalzium und vor allem auch […]
    • von
    • 5
    • 0
Seite 14 von 14« Erster...«1011121314