Intermittent-/Back-Loading X-Perience: Florian aka nn-

  • von
  • 2548
  • 0

Benötigte Lesezeit: 13 Minuten |


Anders als die vorherigen Intermittent Fasting & Carb Back-Loading Erfahrungsberichte, habe ich mir für dieses ma eine kleine Änderung im Artikelstil vorbehalten, der fortan auch in Zukunft beibehalten wird – nämlich in Form von geführten Interviews. Dies hat auch zwei triftige Gründe:

  1. Es ist ungemein schwieriger die Leute für die Erstellung eines mehrseitigen Textes zu motivieren, als es auf diesem Wege aufzuziehen. Nicht jeder schreibt gerne Aufsätze und nicht jeder mag seinen Schreibstil.
  2. Aufsatzartigen Erfahrungberichten fehlt oft eine gewisse Dynamik, denn man kann weder auf all die Fragen eingehen, die unsere Leser zum aktuellen Zeitpunkt brennend(er) interessieren noch kann man bei Unklarheiten explizit nachharken. Zusätzlich liefert der abwechselnde Diskurs erfrischende Gedanken und spielt somit auch in der Steuerung des entstehenden Berichtes eine nicht zu unterschätzende Rolle, die stets für gewisse Überraschungen sorgt.

Auf diese Weise erhoffe ich mir einen regeren Anklang, schließlich weiß ich ganz genau, dass das Interesse an derartigen Erfahrungsberichten im deutschen Sprachraum weiterhin besteht. IF und CBL wurden lange Zeit gehyped (und werden es z.T. immernoch), aber dies hat auch seine guten Gründe, denn, frei nach dem „Mini-Max“-Prinzip, bieten diese Ernährungssysteme dem ambitionierten Eisenjünger eine Möglichkeit mit wenig Aufwand und einem hohen Grad an Flexibilität seine Lebensqualität zu erhalten (oder auf ein altes Niveau zu steigern) ohne dabei dies optischen und leistungsorientierten Ziele aus den Augen zu verlieren „Der Teufel,“ wie es so schön heisst, „liegt im Detail.“ Ein Apekt der viele Anfänger und Fortgeschrittene im Kraftsport gehörig ins Straucheln bringt.

Der große Pluspunkt von Intermittent Fasting und auch von Carb Back-Loading liegt in der offensichtlichen Handlungsfreiheit und dem Customizing. Kein Wunder also, dass die Zahl der Skeptiker noch immer ein großes Lager hat, schließlich klingt das ganze Versprechen („Friss wie ein Schwein und werde ripped as fuark“) zu schön, um wahr zu sein. Oder?

Die X-Perience-Reihe sollte primär eigentlich strikt nach IF- und CBL-Anwendern getrennt werden. Doch was macht man wenn man jemanden zu fassen kriegt, der beide Ansätze einfach kombiniert? Richtig, man macht eine Intermittent Fasting Backloading X-Perience draus! Und so ist es auch hier geschehen.

Florian dürfte den meisten Lesern, die sich im IF/CBL-Kosmos tummeln (der größte Planet im deutschen Sonnensystem dürfte zu der Thematik ganz klar das Forum von Team-Andro – beide Threads haben dort nämlich mittlerweile elf- bis viertrausend Seiten!) als nn- bekannt sein. Er zählt mit Fug und Recht zu denjenigen Leuten, die bereits auf eine längere Erfahrung mit IF/CBL zurückblicken. Und dennoch ist Flo realistisch und bodenständig geblieben: keine Exzesse, kein übertriebenes Supplementing just pure discipline and dedication! Skeptiker aufgepasst, denn dieser junge Mann zeigt, was man erreichen kann, wenn man kontinuierlich an sich selbst arbeitet, ohne sich dabei in Nichtigkeiten zu verheddern.

Wie sich seine Gewohnheiten, sein Training, seine Ernährung und vor allem sein Körper seit dem Übergang zu IF/CBL verändert haben, lest ihr am besten selbst nach. Nämlich hier.

Intermittent-/Back-Loading X-Perience: Florian aka nn-

Steckbrief – Florian aka nn-

  • Nickname: nn-
    Intermittent-/Back-Loading X-Perience: Florian aka nn-

    Flo bei 79 kg – aesthetic animal loading… ;)

  • Alter: 21
  • Größe: 181 cm
  • Gewicht (aktuell): 88 kg
  • Gewicht (niedrigstes): 78 kg
  • Gewicht (höchstes): 92 kg
  • Was mir besonders gut an IF/CBL gefällt: weniger Hunger / Appetit, große Mahlzeiten
  • Was mir an IF/CBL nicht so besonders gut gefällt:

Aesir Sports/Damian: Hallo Florian/nn-,

Zuerst einmal möchte ich mich bei dir bedanken, dass du dir die Zeit für ein Gespräch genommen und dich dazu bereit erklärt hast, deine persönlichen Erfahrungen mit der Leserschaft und der Community zu teilen. Den meisten Leuten die sich in der Forenszene tummeln, dürftest du wohl als der User nn- aus dem Team-Andro-Board bekannt sein.

Darüber hinaus fällt die Wahl hinsichtlich eines Interviews nicht von ungefähr auf deine Person,

immerhin bis du mitunter am längsten an einer Intermittent-Fasting Ernährung – und seit einiger Zeit auch dem Carb Back-Loading – dran. Die entsprechenden Andro-Threads gaben nun mittlerweile mehrere tausend Seiten, in denen sich die vielen Mitglieder lang und breit ausgelassen haben – es handelt sich um einen wahren Fundus an Erfahrungsberichten, Meinungen und Ratschlägen, doch so wirklich festgehalten hat die ganze Chose noch niemand.

Alleine deswegen denke ich, dass dieses Interview von vielen unserer Leser mit regem Interesse verfolgt wird. Doch bevor wir nun zum eigentlichen Verhöhr (höhö) kommen: Magst du uns noch ein paar Dinge zu deiner Person erzählen? Wer bist du? Was machst du beruflich und wie lange trainierst du schon? Wann hast du das erste Mal von IF/CBL gehört und wie lange bist du nun schon dabei? Erzähl doch ein wenig aus dem „Nähkästchen“ damit unsere Leser wissen, mit wem sie es hier zu tun haben.

Florian: Hallo Damian, nichts zu danken..

Ich bin 21 Jahre alt, wohne in der Nähe vom Bodensee und studiere momentan Angewandte Informatik.

Krafttraining betreibe ich seit dem 4. August 2008. Von Intermittent Fasting müsste ich irgendwann gegen Ende 2010 gehört bzw. gelesen haben. Bis dahin war Frühstück für mich natürlich auch DIE Mahlzeit (die man nie auslassen sollte usw.) und deswegen habe ich diese „IF-Leute“ erst einmal als „Spinner“ abgetan, wie vermutlich fast jeder damals.

Aber etwa Februar 2011 habe ich es dann schließlich selbst probiert und ab da hat es mir schon die Diät, in der ich mich befand, erleichtert und folglich war ich dann auch recht überzeugt von dem Konzept.

Carb-Backloading kam dann, laut meinem Log, etwa im Mai 2011 dazu. Trainingstechnisch halte ich mich hauptsächlich an das allseits beliebte Ganzkörpertraining oder simple 2er Splits, da meine erste Priorität darin liegt, stärker zu werden ist. Allerdings trainiere ich selten nach einem festen Plan – das mache ich viel lieber intuitiv. Ausserdem versuche ich meinen Körperfettanteil auf unter ~15% zu halten (was ja auch nicht immer selbstverständlich ist). Dies funktioniert bei mir eben ohne strike Ernährung(splanung) nicht. Dies ist auch quasi der Hauptgrund, weshalb ich für IF/CBL optiere. :)

Florian: Von Intermittent Fasting müsste ich irgendwann gegen Ende 2010 gehört bzw. gelesen haben. Bis dahin war Frühstück für mich natürlich auch DIE Mahlzeit […] und deswegen habe ich diese „IF-Leute“ erst einmal als „Spinner“ abgetan, wie vermutlich fast jeder damals.“

Aesir Sports/Damian: Sehr interessant. Doch was genau hat dich dazu bewogen dem Intermittent Fasting eine Chance zu geben, wenn du – wie du ja schließlich selbst sagst – diejenigen, die das System propagierten, als Spinner gesehen hast? Normalerweise versucht man sich ja eher an Konzepten, die einem von vertrauenswürdigen Personen nahe gelegt werden – also z.B. die klassische „‘round the clock“-Ernährung mit vielen kleinen Mahlzeiten.

Wie schwer fiel dir die Umstellung? Hattest du zu Beginn Probleme mit der Fastenperiode oder bist du vom Fleck weg gut damit zurecht gekommen?

Jetzt beziehe ich mich speziell auf deine Intermittent Fasting-Zeit: Welche Auswirkungen hatte die Umstellung auf deine Mentalität, also psychische aber auch physische Aspekte? Nach welchem Protokoll hast du dich gerichtet und welche Supplemente hast du in dieser Zeit verwendet (sind vielleicht Neue dazugekommen und Alte weggefallen?). Und wie reagierte dein näheres Umfeld auf diese Veränderung? Immerhin stellt IF ja quasi das „andere extrem“ dar: erst kommt man aus dem Essen nicht mehr heraus und dann isst man +2/3 des Tages absolut gar nichts. War der IF-Ansatz leichter zu handlen, als die klassische Ernährung? Oder worin siehst du konkret die Vorteile, so welche deiner Meinung nach überhaupt vorhanden sind. Ich weiß, viele Fragen, aber fühle dich jetzt nicht gleich erschlagen. (grinst)

Florian: Um ehrlich zu sein weiß ich gar nicht mehr, was der ausschlaggebende Grund dafür war es zu probieren. Aber auf „viele kleine Mahlzeiten“ habe ich noch nie sonderlich viel Wert gelegt. Ich habe eben morgens gefrühstückt und dann über den Tag ganz normal gegessen, so wie ich Lust hatte. Allerdings habe ich in der Diät, schon bevor ich je was von IF gehört habe, versucht, morgens eher wenig Kalorien zu essen, um mir mehr für den Rest des Tages quasi „aufzusparen.“ Da habe ich dann morgens oft 2 Eier gegessen oder einen Wheyshake getrunken, in der Hoffnung, die Muskeln zu „schützen“ und trotzdem noch genug Nahrungskalorien für den Tag frei zu haben.

Intermittent-/Back-Loading X-Perience: Florian aka nn-

Florian mit 81,3 kg – „Spread your wings and fly away.“ ;)

Durch die User im Team Andro Forum, die IF schon betrieben haben (konkret fällt mir da johnnyhandsome ein) bzw. Martin Berkhan und irgendwelche Texte/Artikel die schlüssig waren, habe ich dann auch mal IF ausprobiert.

Sonderlich schwer fiel mir die Umstellung nicht. Eventuell hatte ich ein bisschen mit Magenknurren und einem flauen Gefühl innerhalb der ersten paar Tage zu kämpfen, aber ich hatte es mir schlimmer vorgestellt. Zu Beginn habe ich mich nach 16/8 á la Leangains gerichtet. Teilweise supplementierte ich aber anfangs auch zusätzlich BCAAS und das oftmals, wenn ich auf nüchternen Magen trainieren gegangen bin. Mittlerweile benutze ich aber nur noch hin und wieder ein wenig Whey. Für mein persönliches Umfeld war das alles nicht wirklich relevant, denn es kriegt ja keiner mit was ich morgens mache (bzw. esse) und was nicht. Ich find es auch nicht so extrem, wie du es darstellst. (lacht)

Viele Menschen frühstücken doch auch nicht und essen dann gegen Mittag oder am Abend erst richtig. Meiner Meinung ist beides gleich zu handlen und ob ich morgens ´ne Schüssel Haferflocken esse oder nicht, macht jetzt keinen großen Unterschied. So sehe ich die Sache zumindest.

Der Vorteil von IF ist, dass ich über den Tag verteilt weniger bis keinen Hunger habe und wesentlich besser, sowie länger, gesättigt bin.

Aesir Sports / Damian: Interessant wie schnell man sich unkonventionellen Methoden – und das sind ja beide Ansätze, IF wie auch CBL – aneignet, obwohl man ihnen recht kritisch gegenüber eingestellt war oder ist. Nun bist du ja mittlerweile vom Intermittent Fasting zum Carb-Backloading gewechselt und retrospektiv auch viel länger am zweiten System dran, als am Ersten. Was war der Grund für den raschen Umstieg? Warst du mit den Ergebnissen des Intermittent Fasting nicht zufrieden? Oder warst du eher der Ansicht, dass CBL für deine Ziele zweckdienlicher sei? Wie kam der doch recht relativ rasche Umstieg – nach knapp 4 Monaten – zustande?

Wie sah bzw. sieht ein typischer Ernährungstag bei dir in klassischer Form, beim Intermittent Fasting und beim Carb-Backloading bei dir aus? Hat sich deine Nahrungsmittelwahl signifikant verändert, oder ist alles beim Alten geblieben, so dass du lediglich die Mengen angepasst hast? Wie hat sich seine Form im Laufe der Zeit verändert und welchem System hast du deiner Meinung nach den bisher größten Erfolg in deiner Karriere zu verdanken?

Florian: Ich habe nicht wirklich von IF zu CBL gewechselt. Ich habe nur mehr versucht die Kohlenhydrate hauptsächlich nach dem Krafttraining zu konsumieren. Für mich waren viele Kohlenhydrate Post-Workout immer die wichtigste Regel in der Ernährung, daher war der Übergang zu CBL auch nicht so weit hergeholt.

Ferner habe ich mich in der Hinsicht auch stark an Loc (vom Team-Andro Forum) orientiert, der diese Art der Ernährung schon vor mir erfolgreich angewendet hat und den ich für sehr kompetent halte. Zudem haben wir beide ziemlich die gleichen körperlichen Voraussetzungen, was ein Grund mehr Grund zur Hoffnung war damit auch erfolgreich zu sein.

Ein klassischer Ernährungstag der Vergangenheit ist unmöglich zu schildern, da es den gar nicht gibt. Das einzige was alle Tage (gewisse Urlaube und/oder tagelanges Feiern einmal ausgenommen) gemein hatten, waren eine Fastenzeit von mehr als 12h und die Tatsache, dass die meisten Kohlenhydrate nach dem Krafttraining konsumiert wurden.

Aktuell – und auch in Zukunft – könnte ein Tag beispielsweise so aussehen (allerdings jeden Tag unterschiedlich, da kein Ernährungsplan):

Intermittent-/Back-Loading X-Perience: Florian aka nn-

Wenn kein Krafttraining ansteht, dann liegt die Menge in der Mittagszeit grob gesagt eher bei ~1000 kcal herum und abends ebenfalls sind es ebenfalls knapp ~1000 kcal. Die Zusammensetzung besteht auch hier zum Größten Teil aus Gemüse, Protein und Fett. Ich bevorzuge einfach die saubere Ernährung, da ich relativ schnell zum „overeating“ neige.

Florian: „Ich habe nur mehr versucht die Kohlenhydrate hauptsächlich nach dem Krafttraining zu konsumieren. Für mich waren viele Kohlenhydrate Post-Workout immer die wichtigste Regel in der Ernährung, daher war der Übergang zu CBL auch nicht so weit hergeholt.“

Da ich mich nicht immer gleich ernährt habe, hat meine Form auch zeitweise sehr geschwankt. Mal habe ich etwas gebulkt, dann mal wieder diätet usw. usf. Im Schnitt ist mein KFA jetzt aber tiefer, als davor (würde ich jetzt ganz einfach mal sagen). Meine Erfolge schreibe ich auch keiner bestimmten Ernährungsart zu, sondern führe diese einfach darauf zurück, dass ich seit Jahren am Ball geblieben bin und mich dauerhaft ordentlich ernährt habe. Dazu muss man eben auch sagen, dass ich keine wirkliche Trainingsauszeit hatte (den Urlaub jetzt mal aussen vor gelassen).

Aesir Sports / Damian: Ah ich seh schon, Florian. Du denkst recht pragmatisch und simpel, was ich nur löblich finde. Ein Punkt den du bei dem ganzen ansprichst, nämlich die Konsistenz, wird von vielen Trainingsanfängern sträflich vernachlässigt und ich denke ebenfalls, dass dies für einen Großteil der ausbleibenden Erfolge mit verantwortlich ist. Viele Wege (Systeme) führten nach Rom (funktionieren), jedoch muss man auch bereit sein, dem eingeschlagenen Pfad beharrlich zu folgen.

Nun haben wir einiges zu deinen Ernährungsgewohnheiten gehört. Ein Punkt der mich noch interessiert und auf den ich im Zuge deines Ess-Stiles gerne behandeln würde, ist die Zufuhr und Anwendung von Supplementen (die, so muss man zugeben, häufig überbewertet werden). Welchen Stellenwert spielen Nahrungsergänzungsmittel in deinem Trainingalltag? Bist du überzeugt von bestimmten Produkten? Experimentierst du viel? Welche Supps erachtest du als essenziell (sofern überhaupt) und wie hat sich dein Ergänzungsverhalten seit der Adaption an Intermittent Fasting und Carb Back-Loading verändert?

Intermittent-/Back-Loading X-Perience: Florian aka nn-Florian: Essentiell ist meiner Meinung nach kein Supplement. Proteinpulver kann einem aber dabei helfen seine angepeilte Proteinmenge im Tagesverlauf einfacher zu erreichen (oder überhaupt zu erreichen – wenn der Kühlschrank mal leer ist). Dafür kann es schon noch nützlich sein, aber ansonsten braucht es echt nicht viel. Für mich zumindest..

Creatin halte ich auch für sinnvoll, da ich aber lieber weniger unnötige Masse habe (z.B. in Form von Wasser ziehen), benutze ich es folglich auch nicht. Darüber hinaus bin ich zugegebenermaßen lieber ein wenig leichter, als nur auf Masse zu gehen und eventuell zu riskieren, unbeweglicher zu werden. Mein Ziel ist eben ein athletischer Körperbau und dieser ist in anderen Sport- & Freizeitaktivitäten einfach angenehmer.

Aesir Sports / Damian: Oh, mit einem derartigen Statement hätte ich jetzt von einem doch recht etablierten Team-Andro-User nun gar nicht gerechnet, was jetzt natürlich niemand in den falschen Hals bekommen sollte: auf dem Supplementemarkt gibt es gewiss derartig viele Produkte, dass man oftmals auch gar nicht so verkehrt fährt, wenn man sich auf das Nötigste beschränkt.

Du versuchst also mit so wenig wie möglich deinem angestrebten Ideal näher zu kommen und lässt dich dabei auch nicht durch die vielen Hochglanzmagazine und Werbe-Adds aus dem Konzept bringen. Das zeugt meiner Meinung nach von einer sehr gefestigten Person und sofern du mit dieser Formel bislang gute Erfolge für dich verbuchen konntest und es immernoch gut voran geht? Warum also nicht.

Mauro DiPasquale meinte in seinem AD-Buch einmal, dass Personen, die sich diszipliniert nach seiner Anabolen Diät ernähren, steroidähnliche Erfolge innerhalb kürzester Zeit feiern werden und ich sehe nicht warum es mit einer wohl geplanten, kohlenhydrat-getimed-ten Ernährung – die immerhin massiv auf den Hormonhaushalt einwirkt – klappen sollte. Vielleicht hat John Kiefer ja mit Carb Back-Loading ein System geschaffen, mit dem man in gewisser Weise ähnliche Effekte erzielen kann.

Eine weitere Frage, die mir förmlich auf der Zunge brennt, beschäftigt sich mit der Gestaltung deines Trainingskonzeptes. Für CBL (eigentlich CNS) empfiehlt Kiefer ja ein Programm, welches wirklich an die absolute Intensitätsgrenze geht: das Shockwave Protocol. Exzentrische Prinzipien werden dagegen – aufgrund mangelner tGLUT-Aktivierung – abgelehnt. Hat sich dein Trainingsprinzip seit dem Wechsel von klassisch zu IF/CBL verändert? Musstest du umdenken oder hast du Experimente mit neuen Systemen gemacht? Und was würdest du unseren Lesern im Hinblick auf die Trainingsgestaltung raten, wenn sie sich an IF/CBL versuchen wollen?

Florian: Mit Shockwave hab ich mich überhaupt nicht auseinandergesetzt. Bei mir hat sich auch mit dem Wechsel nichts verändert. Wie anfangs schon gesagt, trainiere ich eher kraftorientiert und splitte daher höchstens auf 2 Einheiten. Damit belaste ich einen Muskel ca. 2-4 mal die Woche.

Florian: „Essentiell ist meiner Meinung nach kein Supplement.“

Ich würde da trainingstechnisch nicht groß zwischen IF/CBL und der klassischen Ernährungsart unterscheiden. GK oder 2er-Split, mindestens 1 schwere Übung pro Einheit mit dem 5×5 (evtl. ramped) Prinzip. Reverse Pyramid Training kann ich bei den schweren Übungen (1 Satz 3-5×90% vom 1RM, danach noch einen Satz mit -10% Gewicht und +1 Wdh, ggf. danach nochmal) auch sehr empfehlen. Wenn man hauptsächlich auf den Aufbau von Muskelmasse abzielt und schon ziemlich fortgeschritten ist, kann man sich auch mal überlegen, höher zu splitten.

Aesir Sports / Damian: Berechtigte Empfehlung, Florian. Würdest du sagen, dass sich hinsichtlich deiner Regeneration mit dem Umstieg etwas getan hat? Schweres Training am Eisen, 2-4 mal pro Muskelgruppe, ist ja schon kein übles Pensum. Denkst du, dass wäre mit klassischer rund-um-die-Uhr Ernährung ebenfalls problemlos möglich? Siehst du da eventuell Vorteile von IF/CBL? Und wie hältst du es mit Nüchtern-Training (wenn überhaupt). Schon einmal probiert? Praktiziert? Oder bevorzugst du eher das Training mit vorangehender Mahlzeit?

Florian: Mit der Regeneration hatte ich wirklich noch nie Probleme. Auch nicht, als ich eine Zeit lang HFT gemacht habe und teilweise weit über das Koordinationsversagen hinaus bin. Ich kann mir nicht vorstellen, dass klassische Ernährung eine schlechtere Regeneration ermöglichen würde.

Nüchtern trainiere ich öfter, das kommt auf meinen Hunger und auf den Tagesablauf an. Meistens dann „Pre-Workout“ 20g Whey (hier könnte man BCAAs einsetzen, wenn man denn will) und ab geht’s. Krafttechnisch merke ich da kaum Unterschiede, es kommt mir sogar so vor wie wenn ich auf nüchternen Magen eher stärker bin (wahrscheinlich auch eine Art „Hulk-Effekt“).

Aesir Sports / Damian: Alles klar. Damit zeigst du, dass man auch ohne viel Brimborium, Voodoo und massenweise Supplemente üble Aesthetics „akqurieren“ kann und oftmals die simpelsten Ansätz zu herausragenden Erfolgen führen. Noch eine Bemerkung zum Training, weil du es gerade in den Raum wirfst: Du hast eine zeitlang HFT gemacht? Wieso bist du nicht dabei geblieben? Zu zeitintensiv? Oder hat es bei dir nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht? Vier abschließende Fragen, die noch auf meiner Agenda stehen, sind zum einen:

  • a.)     Was war in deinen Augen in den letzten Trainingsjahren DIE beste Entscheidung schlechthin? Was hat dich so richtig nach vorne gebracht? (auch wenn ich mir die Antwort bereits ein wenig denken kann ;))
  • b.)     Was würdest du anders machen, wenn du die Zeit noch einmal zurückdrehen könntest. Würdest du überhaupt etwas anders machen?
  • c.)     Was sind deine Ziele für das Jahr 2013 und wie gedenkst du diese zu erreichen? Wird es bei dir eine TA Strandfigur-Aktion geben (Okay, eigentlich kannst du da jetzt schon mitmachen, so wie ich das auf den Bildern hier sehe) oder planst du was ganz Verrücktes?

Zum Abschluss würde ich mich außerdem freuen, wenn du unseren Lesern noch einen wertvollen Tipp im Bereich des Kraft- und Muskeltrainings geben könntest. Es spielt dabei keine Rolle, ob sich das nun auf das Training, die Regeneration oder die Ernährung beschränkt. Welchen Tipp würdest du dem Traininganfänger-„nn“ von vor paar Jahren am liebsten mit auf den Weg geben? ;-)

Intermittent-/Back-Loading X-Perience: Florian aka nn-

Der aktuellste Shot: Flo hat sich auf 87 kg hochgekämpft – die Form sitzt!

Florian: HFT hat mir einfach nicht soviel Spaß gemacht wie normales Training. Und das Training auf „Sparflamme“ mag ich nicht so. Ich trainiere lieber immer mit maximalen Gewichten, dafür dann halt „nur“ 2-4x die Woche pro Muskel. Ausserdem ist es verdammt anstrengend jeden Tag den ganzen Körper zu trainieren. HFT hat mir aber gezeigt, dass die „mindestens 48h Pause pro Muskel“-Sache – für mich – einfach nur Quatsch ist. Daher kommt es auch jetzt teilweise vor, dass ich auch mal einen Muskel 2 Tage hintereinander trainiere. Zum Beispiel am einen Tag Klimmzüge und am anderen Langhantel-Rudern,da ich ja im Moment keinen festen Plan habe.

Zu deinen Fragen restlichen Fragen:

  • a.) Die gibt es nicht. :-)
  • b.) Das erste Trainingsjahr würde ich definitiv nicht anders machen. Das war quasi perfekt (was ich auch den Usern Robschaf und martin1986 von Team Andro zu verdanken habe. Sie hatten für meine „Noob-Fragen“ immer ein offenes Ohr und haben mir in Sachen Ernährung und Training geholfen. (lacht) Zu der Zeit danach: keine Bulkingphasen mehr.
  • c.) Einfach weiter machen wie bisher und dabei langfristig das Körpergewicht etwas reduzieren. Im Optimalfall natürlich stärker werden. Die Team-Andro Strandfigur-Aktion gibt’s bei mir dieses Jahr nicht.

Und jetzt noch ein paar Tips von mir für Trainingsanfänger:

  1. Trainiert einen GK oder 2er Split der euch auch Spaß macht!
  2. Trainiert schwer und legt Wert auf Progression.
  3. Ernährt euch vernünftig ( und euren Zielen entsprechend).

Oder anders gesagt: → Keep it simple!

Aesir Sports / Damian: Vielen Dank für dieses aufschlussreiche Interview und noch weiterhin viel Erfolg auf all deinen Wegen! Bombenoptik sag ich da nur und mein vollster Respekt an dich. Aufjedenfall werden wir deine Entwicklung auch weiterhin mit hohem Interesse beobachten. :)

HIER geht es zu Florians Log auf Team-Andro


Opt In Image
Jetzt Metal Health Rx Leser werden!
Lese unser monatlich erscheinendes Magazin für Kraftsportler, Fitness-Nerds & Coaches!

Werde Leser oder hole dir den MHRx Zugang und lese im Gegenzug unser eMagazin für Kraftsportler & Ernährungsinteressierte, die Metal Health Rx*. Du erhältst zudem Zugriff zum stetig wachsenden MHRx Mitgliederbereich, wo hunderte von exklusiven Beiträgen, Studien Reviews und ausführlichen Guides auf dich warten.

*Die Metal Health Rx (kurz "MHRx") ist eine digitale Fachzeitschrift im .pdf Format, die sich speziell an interessierte (Kraft-)Sportler & ernährungs-/gesundheitsbewusste Menschen richtet. Das Magazin wird von unserem, eigens dafür ins Leben gerufenen, MHRx Autoren-Team erstellt und von AesirSports.de verlegt & herausgegben.

 


Über

AesirSports.de ist eines der ältesten, deutschsprachigen Portale im Bereich Fitness (Schwerpunkt: Kraftsport), Gesundheit & Ernährung. Wir verfolgen einen evidenzbasierten Ansatz, welche die Theorie mit der Praxis verknüpft und tausenden von Lesern dazu verhilft, ihre gesundheitlichen, leistungsbezogenen und ästhetischen Ziele zu erreichen.
Mit weit mehr als 2.000 fundierten Artikeln - darunter ausführliche Guides, Studien-Reviews, Interviews, Buchrezensionen und Rezepte - versuchen wir die Online-Fitness-Szene seit 2010 ein Stück weit besser zu machen, Mythen zu beseitigen und Bro-Science zu entkräftigen.
Seit Januar 2018 sind wir Herausgeber einer monatlich erscheinenden Online-Zeitschrift, der Metal Health Rx (MHRx).

Mehr über den Autor erfahren
Alle Beiträge ansehen
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.