Interview: Der Wille zur Kraft meets Doping

  • von
  • 3826
  • 2
Interview: Der Wille zur KRaft Meets Doping

Von Dr. Christian Zippel | Benötigte Lesezeit: 20 Minuten | 


Ein Gespräch mit einem Ex-Mr. Universum und Ex-Weltmeister.

Interview: Der Wille zur Kraft meets Doping

Christian:

Ingo Bolz: Ein leidenschaftlicher Bodybuilder, der immer mehr wollte und immer besser werden wollte. So wie wir alle. Aber er war bereit, den entscheidenden Schritt zu gehen, der ihn in genau den Olymp der Stärke und Masse erheben sollte, von dem jeder halbwegs Informierte weiß, dass man ihn ohne diesen Schritt niemals erklimmen wird.

Dieser Schritt änderte sein Leben. Und ja, natürlich geht es um Doping.

Um anabole/androgene Steroide, Wachstumshormone, Insulin, IGF und was der freundliche Hobbyapotheker sonst noch so alles an pharmakologisch wirksamen Substanzen im Angebot hat, um das Beste aus jedem ernsthaften Athleten herauszuholen – nämlich sein Geld. Aber die Wirkung ist schließlich nicht zu verleugnen, also passt das schon, oder?

Dabei geht es vor allem um die anabole (=aufbauende) Wirkung der Substanzen und je nach Sportart und Aggressionsbedarf meistens weniger um die androgene (=vermännlichende). So ganz trennen konnte das bis heute jedoch noch kein Pharmazeut und deswegen kommt es auch bei weiblichen Athleten regelmäßig zu einer ‚Verstimmung‘ deswegen. Aber was solls, schließlich klettern die ja auch nicht zum Singen auf die Bühne.

Ja, die Bühne. Da wollte auch Ingo hin und so nahm er das Risiko auf sich und er wurde für dieses Wagnis auch fürstlich belohnt. Er war nicht so ängstlich und hat sich nicht von den eifersüchtigen Natural-Trainierenden mit all ihrem Idealismus- und Nebenwirkungsgequatsche aufhalten lassen, mit denen sie in Wirklichkeit doch nur Ausflüchte gesucht haben, um zu verstecken, dass sie selbst nicht die Eier dazu haben, auch mal wirklich Großes zu riskieren, um auch wirklich Großes zu erringen.

Aus ihrer Perspektive verdanken Stoffer wie Ingo all ihre Zuwächse und Erfolge doch sowieso nur dem übermäßigem Doping mit zum Teil immer hirnloseren Dosen. Aber das ist keineswegs der Fall. Es ist weiterhin knochenharte und muskelberstende Arbeit, um sich hier aus der sprichwörtlich breiten Masse emporzutrainieren. Die dafür notwendige Hingabe und Leidenschaft kann sich der Freizeit-Pumper überhaupt nicht vorstellen, mal von dem Aufwand als sich selbst behandelnder Hobby-Mediziner ganz zu schweigen. Nur die wenigsten dopenden Athleten lassen sich nämlich von einem echten Mediziner betreuen und überwachen. Durch den Juice fühlen sie sich sowieso unbesiegbar. So ging es auch Ingo.

Aber was solls. Es hat sich doch gelohnt. Immer mehr Pokale sammelten sich in seiner Trophäensammlung an und 2002 war es dann endlich soweit. Nach mehreren Deutschen Meistertiteln in diesem und den vergangenen Jahren kam der Durchbruch an die Spitze durch die Spritze: ‚Weltmeister‘ und ‚Mr. Universum‘. Was gibt es Schöneres? Was wünscht man sich mehr?

Ingo, Du hast das erreicht, was sich so viele andere Athleten sehnlichst wünschen – weil sie es nicht haben. Wünschen und Haben, Ingo. Was macht das Leben wirklich lebenswert? Mal ganz ehrlich: Haben diese Titel Dich zu einem besseren Menschen werden lassen? Sicherlich warst Du dann erst einmal glücklich und zufrieden. Aber wie lang war der Atem dieser persönlichen Bestätigung wirklich? Konntest Du Dich nun zur Ruhe setzen oder wolltest Du weitermachen – musstest Du vielleicht sogar weitermachen? Wie wertvoll ist solch ein Titel wirklich und was sollte man bereit sein, dafür zu riskieren?

Nach den Erfolgen von 2002 legtest Du erst einmal eine Wettkampfpause ein und wolltest 2005 noch stärker und noch massiger und noch perfekter wieder auf die Bühne zurückkehren. Aus diesem Grund blieben die Kanülen bei Dir nie lange trocken. Die Medikamente sind Dir zum täglichen Begleiter geworden. Dabei sind damit nicht nur die gemeint, die Du benötigt hast, um erfolgreicher zu sein als Deine Konkurrenten, sondern auch all diejenigen, die notwendig waren, um die Nebenwirkungen dieser Präparate einigermaßen eindämmen zu können. Und das obwohl diese selbst auch bereits wieder nicht zu verachtende Nebenwirkungen mit sich brachten. Ein pharmakologischer Wahnsinn par excellence. Ein munteres Stelldichein unzähliger Medikamente und Präparate. Allesamt in einem Körper. Deinem Körper, Ingo.

Mal Hand aufs Herz. Ein kleiner Blick zurück auf Deinen sportlichen Werdegang mit all seinen Höhepunkten und Erfolgen: Doping. Dein Schritt in den Olymp. Die beste Entscheidung Deines Lebens?

Interview: Der Wille zur Kraft meets Doping

Schnelle Muskeln durch Steroide? Mitnichten: Auch mit der Hilfe der Ratio der Pharm muss man hart trainieren und sich vorbildlich ernähren. Ohne Stimulus und Baustoffe wächst auch kein Muskel. (Bildquelle: Flickr / Mattys Flicks ; CC Lizenz)

Ingo:

Keinesfalls war meine Entscheidung Wettkampfbodybuilding zu betreiben, die Beste meines Lebens. Wie könnte ich dies auch nur behaupten, nachdem ich im August 2005 an Nierenversagen erkrankt bin! Aus Sicht meiner behandelnden Ärzte war – ohne wenn und aber – mein damaliger Steroidkonsum als Auslöser meiner Erkrankung zu sehen.

Durch meine Titel, die Du angesprochen hast, bin ich natürlich kein besserer Mensch geworden. Diese Titel haben mich leider nur noch darin bestärkt, meinen persönlichen Wahnsinn fortzuführen. Mein Ziel war schon früh gewesen, irgendwann mal auf einer Profibühne zu stehen. Für dieses
Ziel habe ich leider, ohne Rücksicht auf Verluste, meine Gesundheit aufs Spiel gesetzt.

Christian:

„Wahnsinn“ ist ein gutes Stichwort. Lass uns da mal drüber reden. Wie heißt es so schön: „Genie und Wahnsinn liegen dicht beieinander“. Zwischen ihnen liegt nur ein schmaler Grat, doch die meisten verfallen dem Wahnsinn, anstatt zu der Höhe ihres Esprits hinaufzusteigen.

Der Sinn des Wahns stellt sich überall dort ein, wo man eine Vorstellung von der Welt verfolgt und lebt, die grundsätzlich nicht mit ihren tatsächlichen Bedingungen übereinstimmt. Leider wissen wir jedoch nicht, wie diese „tatsächlichen Bedingungen“ überhaupt aussehen und somit ist die Entscheidung, ob jemand ein Genie oder ein Wahnsinniger ist, immer nur relativ und muss auch immer im jeweiligen gesellschaftlichen Kontext gesehen werden. Denn dieser ist es, der uns sehr stark in dem beeinflusst, was wir glauben – was wir für gut erachten und was nicht.

In irgendetwas der Beste zu sein, ist ein großer Traum vieler Menschen. Dabei ist es doch überhaupt nicht das Sein, was wirklich von Bedeutung ist, sondern vielmehr das Werden. Denn wie heißt es doch schon so schön bei Sokrates: „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“

Und genau das ist es, worauf wir uns konzentrieren sollten: Auf unseren Werdegang, auf unsere Entwicklung. Ein Mensch wird erst dann wirklich leben, wenn er sich immer weiter entwickelt, wenn er immer besser wird – sprich, wenn er wächst. Denn Wachstum ist Leben. Alles andere ist Sterben.

Doping beschleunigt unser Wachstum, aber ebenso wie es auch das Wachstum der positiven Seiten unseres Körpers beschleunigt, so beschleunigt es auch das seiner negativen Seiten und Risikobereiche. Es ist ein Drahtseilakt. Manchmal klappt es, aber oft genug geht es auch daneben. Oft genug gräbt man sich das, was man dadurch an Zuwächsen am eigenen Körperbau erfährt, am eigenen gesundheitlichen Fundament ab. So wird man zwar übernatürlich gut wachsen, aber das eigene Fundament jedoch gerät dadurch immer mehr ins Wanken.

Nur die wenigsten wissen, auf welch fragilen Füßen die Gesundheit der Athleten auf den Wettkämpfen der Welt wirklich steht – oftmals wissen das die Athleten nicht einmal selbst. Nach außen hin strotzen sie nur so vor Kraft und Schönheit, was wir automatisch auch mit Gesundheit gleich setzen, aber hinter der Fassade bröckelt es gewaltig. Was wir hier sehen, sind vorwiegend potemkinsche Dörfer auf zwei Beinen – was so viel bedeutet, dass sie nach außen hin fein herausgeputzt sind, sich jedoch in Wirklichkeit auf einer tiefer liegenden Ebene in einem verheerenden Zustand befinden.

Ingo, bei Dir war es 2005 soweit: Das Fundament Deiner Gesundheit ist weggebrochen. Deine Nieren haben versagt. Was bedeutet das nun für Dich und für Dein Leben? Was fühlst Du dabei? Wie hat sich Deine Perspektive auf das Leben dadurch gewandelt?

Ingo:

Für mich bedeutet es kurz und knapp, dass ich, seit meiner Erkrankung im August 2005, leider dialysepflichtig geworden bin. Seitdem hängt mein Leben von einer Maschine ab.

Zur Dialyse gehe ich momentan Dienstag, Donnerstag und Samstags für jeweils sechs Stunden. Mit einem Anschließen (Punktieren) und dem Abdrücken der Punktionsstellen nach der Dialyse sind es auch schon fast sieben Stunden, nur um einmal kurz den Zeitaufwand darzustellen. Daran wird sich
auch so schnell nichts ändern, da die durchschnittliche Wartezeit auf ein Transplantat in Deutschland acht Jahre beträgt.

Natürlich habe ich mich im August 2005 mehr als schlecht gefühlt, als mir plötzlich der Boden unter den Füßen weggerissen wurde, mein Sport Wettkampfbodybuilding sollte für mich plötzlich kein Thema mehr sein. Die Diagnose Nierenversagen – Dialyse empfand ich als meinen persönlichen Weltuntergang. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich überhaupt in der Lage war, meine Erkrankung zu akzeptieren. Dies war vergleichbar mit einem Alptraum, aus dem ich hoffte, sofort zu erwachen.

Erst nach etwa einem Jahr hatte ich meine bis heute schwierigste Lebenssituation einigermaßen gut und zufriedenstellend verarbeitet. Leider habe ich erst nach meiner Erkrankung bemerkt, dass es auch noch andere und viel wichtiger Dinge im Leben gibt. Das mag jetzt vielleicht verrückt
klingen, aber mein Leben hat sich nach meiner Erkrankung in eine völlig andere, sogar auch in eine erfreuliche Richtung bewegt. Glücklicherweise ist es für mich nicht ganz zu spät gewesen, mein Leben doch noch in eine positive Richtung zu lenken. Ich weiß gar nicht wo ich da anfangen soll!

Christian: Erst wenn wir fallen, neigen wir dazu, die Richtung, in die wir laufen, zu hinterfragen. Doch was ist die richtige Richtung? Oftmals benennen wir doch nur diese als die richtige, in der wir am meisten Erfolg haben.

Weder Moral noch Vernunft sind die Schwerpunkte der menschlichen Natur. Vernunft ist nur sein Werkzeug, um seine unvernünftigen Ziele und Leidenschaften, die nur Leiden schaffen, verfolgen und rationalisieren zu können und die Moral halten vor allem diejenigen hoch, die dadurch einen Vorteil erhoffen, die dadurch den Weg ihres Erfolges zu beschreiten vermögen.

Interview: Der Wille zur Kraft meets Doping

Anabole Steroide verhelfen vielen Athleten zu ungeahnten Muskelbergen – doch der Preis ist hoch, wie Ingo am eigenen Leib erfahren musste. (Bildquelle: Wikimedia.org / Hrvatski ; CC Lizenz)

Scheitern wir jedoch, ja rennen wir gegen eine Wand, dann beginnen wir uns umzuorientieren, dann beginnen wir alte Ziele und Prinzipien zu vergessen und suchen für unser Leben eine neue und hoffentlich bessere Richtung.

Oftmals beginnen wir dann auch, den alten Weg zu verurteilen, um uns unseren neuen zu rechtfertigen und genau das machen wir hier in diesem Interview auch. Ich liebe die Welt der Hanteln und Muskeln und wenn es jemandes Weg ist, hier an der Weltspitze mitspielen zu wollen, dann geht das heutzutage nun einmal nicht mehr ohne die Ratio der Pharm – machen wir uns nichts vor –, aber eines sollten wir alle nicht vergessen: Dieses Spiel mit dem Risiko kann auch gehörig in die Hose gehen. Es ist – entgegen der Ansicht vieler – nicht kalkulierbar. Und davor gilt es zu warnen. Darauf muss hingewiesen werden.

Ingo, Du kennst Dich in der Szene sehr gut aus. Du warst selbst Teil von ihr: Wie wahnsinnig sind Roid-Nutzer wirklich? Wie verantwortungslos wird heute gespritzt, gestackt und geschluckt? Was kann das alles für Konsequenzen haben und überblickt man diese Konsequenzen überhaupt in diesem Moment oder schnallt man sich lieber die Scheuklappen um und hofft, dass das alles schon irgendwie gut gehen wird? Die abstrakten Fakten und Risiken der Wissenschaftler und meinungsbildenden Institute sind hinlänglich bekannt, aber was hast Du für persönlich für Erfahrungen gemacht? Wie erlebt ein Insider diese Welt des Hormonrausches und Größen-Wahns?

Ingo:

Scheuklappen hatte ich natürlich auch um, übrigens eine sehr treffende Bezeichnung. Beim Thema Größenwahn kommen auch viele unangenehme Erinnerungen von ehemaligen Glanztaten und Aussagen hoch, auf die ich heute weniger stolz bin.

Ich behaupte einfach mal, dass sich aus der Szene leider nur sehr wenige, über eventuelle Konsequenzen, gesundheitlicher Art Gedanken machen. Ich persönlich habe mir auch viel zu wenig Gedanken gemacht. Meine Gedanken waren folgende:

Du rauchst nicht. Du trinkst keinen Alkohol. Du ernährst dich gesund. Also bist Du auch gesund. Tja, leider falsch gedacht! Ist übrigens eine dauerhafte sehr proteinreiche Ernährung von bis zu 6 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht noch als gesund zu bezeichnen? Auch ein interessantes Thema.

Zum Thema Erkrankungen hat man ja ab und zu mal etwas über Athleten aus dem Profibereich gehört, die erkrankt sind, aber das war aus meiner Sicht immer weit weg. Krank werden doch immer nur die anderen, waren meine Gedanken. Ich habe bei solchen Geschichten immer direkt abgeblockt und mich gefragt, was muss der sich denn da alles reingeknallt haben?

Erst wenn man plötzlich auch erkrankt und sogar das Leben auf dem Spiel steht, wird mal über das eigene idiotische Verhalten nachgedacht. Da war es für meine Gesundheit aber schon zu spät! Es gibt Athleten, die regelmäßig einen Arzt aufsuchen zur Blutbildkontrolle. Diese Athleten bezeichnen ihren Steroidkonsum gerne als kontrolliert oder sicher. Sie glauben doch wirklich alles fest im Griff zu haben. Da sind wir aber leider wieder bei den Scheuklappen angelangt.

Das Blut regelmäßig zu checken, ist ja nicht verkehrt und zudem eine sehr wichtige und kluge Entscheidung. Noch klüger wäre es ganz einfach, den Wahnsinn „Steroide“ zu unterlassen, um einen sauberen Weg zu nehmen. Tja, das Leben könnte so einfach und unproblematisch sein. Man muss nur in der Lage sein, dies zu erkennen.

Zu den von mir angesprochenen Blutbildkontrollen möchte ich noch gerne Folgendes loswerden: Hätte ich z.B. meine Blutbildkontrollen nicht vernachlässigt, wäre es vielleicht noch möglich gewesen, die Notbremse zu ziehen. Ich glaube nicht, dass ich den Sport nach einer intensiven Warnung meines Arztes bezüglich der Harnsäure und Kreatininwerte so weiter fortgeführt hätte. Wenn diese Werte einmal während der On-Phase aus dem Ruder laufen, wird es bei späteren Einnahmen wohl ebenso sein und sich das Problem nicht in Luft auslösen. Das wäre so glaube ich, sogar mir schnell klar geworden.

Sobald die Werte drastisch daneben hängen, ist ja vielleicht schon eine gewisse Nierenschädigung da, die eine zukünftige Nierenfunktion beeinträchtigen könnte. Es geht ja nicht jeder Stoffkonsument monatlich zur Blutbildkontrolle. Die wenigsten gehen einmal pro Quartal, viele nur halbjährlich oder jährlich. Ich Volldepp zum Schluss gar nicht mehr, aber ihr könnt mir glauben: Mit dieser Nachlässigkeit stehe nicht alleine da!

Wie ist bei „daueron“ die Zeit zwischen den Kontrollen zu sehen? Bei mir war im Krankenhaus nach einer Nierenbiopsie, eine Vernarbung im Nierengewebe zu erkennen. Dadurch ist selbstverständlich die Filterfunktion der Nieren beeinträchtigt. Nach ärztlicher Aussage kann eine solche Schädigung auch in kurzen Zeiträumen entstehen. Das muss nicht unbedingt ein Prozess sein, der sich über Jahre hinzieht. Nach einer Kontrolle, die positiv gelaufen ist, hat man ja erst mal ein reines Gewissen. Da erzählt man auch gerne mal noch nach einem Jahr, bei mir ist alles in Ordnung, ich war noch beim Arzt! Man ist sich oft gar nicht bewusst gewesen, dass wieder ein Jahr rum ist oder eine noch längere Zeit ohne Kontrolle.

Weiß man, was in der Zwischenzeit im Körper abgelaufen ist?

Christian:

Oftmals glauben wir nur zu wissen, dass alles in Ordnung ist. Wie es jedoch in Wirklichkeit um unsere Entwicklung, unseren Körper und unsere Gesundheit bestellt ist, dass wissen wir alle nicht. Man kann sich schlecht fühlen und doch vollkommen gesund sein. Man kann aber auch glauben, dass man unverwüstlich ist, doch in Wirklichkeit wartet schon der Krebs darauf, in uns ausbrechen und sein Unwesen treiben zu können.

Derart drastische Eingriffe in den Hormonhaushalt unseres Körpers, wie sie beim Doping stattfinden, können dabei genau dieses Gleichgewicht zerstören, dass den Krebs bisher im Zaum gehalten hat. Steroide stehen nämlich für Gleichberechtigung. Sie bringen nicht nur die Muskelmasse und -kraft zum Wachsen, sondern auch all die Krankheiten, Schwächen und Psychosen, die wir im Kleinen eh schon haben oder dadurch erst bekommen. Jeder unserer Körper ist eine tickende Zeitbombe und Steroide beschleunigen den Lauf der dazugehörigen Uhr zum Teil dramatisch.

Von unschöner Akne über multiples Organversagen, Tumore, Herz- und Kreislaufprobleme, der Zerstörung der eigenen Hormonachse und Potenz bis hin zu irreversiblen Veränderungen der Erscheinung hin zum gegenteiligen Geschlecht oder auch der Akromegalie durch HGH-Missbrauch ist die Palette der Nebenwirkungen groß und mannigfaltig. Langfristig ist hier wirklich für jeden etwas dabei. Mal von den psychischen Problemen ganz zu schweigen.

Viele setzen das erste Mal die Spritze an mit dem Hintergedanken, dass es eine einmalige Sache und nach der Kur wieder vorbei sei. Aber wer wird es schon psychisch überwinden können, dass nach der Kur die hart erkämpfte Masse und Kraft wieder schwindet wie ein Schneemann in der Frühlingssonne? Viele rutschen so automatisch in den Teufelskreislauf: „Nach der Kur ist vor der Kur.“

Hinzu kommen allerlei Komplexe und Verdrängungsmechanismen, die ganz automatisch entstehen, wenn man sich dem eigenen Selbstbild oder auch dem von der Gesellschaft erwarteten und akzeptierten entfremdet. Wenn man als Frau zum Mann wird (Androgenisierung) oder als Mann zur Frau (Gynäkomastie), dann geht das an niemandes Seele spurlos vorbei. Mit der eigenen Identität geht auch die Akzeptanz der Mitmenschen verloren und alles beginnt sich zu wandeln. Man beginnt die Kontrolle zu verlieren und rutscht immer tiefer in die Welt und den Rausch von Doping, Masse und Kraft hinein, während einem die „Normalität“ immer mehr den Rücken kehrt.

Interview: Der Wille zur Kraft meets Doping

Testosteron: Hast du (deiner Meinung nach) zu wenig, hilfst du deinem Glück einfach nach… oder? (Bildquelle: Wikimedia.org ; PublicDomain Lizenz)

In der Welt der Superlativen jedoch fühlt man sich nur dann akzeptiert, wenn man auch ein entsprechendes Äußeres sowie eine gewisse Leistungsfähigkeit an den Tag zu legen und auf den Bühnen und Messen der Welt zu präsentieren vermag. Der Weg zurück in die Gesellschaft ist schwer und scheint eh versperrt zu sein. Außerdem möchte man mit diesen Schwächlingen doch sowieso nicht viel gemeinsam haben. Auf diese Weise entfernt und immunisiert man sich immer weiter von der Gesellschaft, aber auch von der natürlichen Entwicklung. Denn den nun eingeschlagenen Weg glaubt man, nur weiter beschreiten zu können, wenn man weiterhin auch regelmäßig zur Nadel greift. Ansonsten glaubt man, gar nichts mehr zu haben.

Solange man wächst, scheint es schließlich auch bergauf zu gehen. Nicht wenn man sich die gesundheitliche Basis zerstört, machen sich die Kollegen Sorgen oder evtl. auch darüber lustig, sondern nur dann, wenn die Entwicklung stagniert oder sogar rückläufig ist. Ergo denkt man sich hier ganz schnell: Wachstum ist wichtiger als die Gesundheit. Komme, was wolle, aber solange ich wachse, solange ist auch alles in Ordnung. So basteln wir uns alle unseren Schutzpanzer, der unseren eingeschlagenen Lebensweg nach außen hin – und vor allem auch für uns selbst – rechtzufertigen scheint, der jedoch in Wirklichkeit nichts weiter ist als ein großes Luftschloss.

In diesem lässt es sich durchaus gut und lange leben. Doch ab und an platzt es auch und man stürzt ab – in eine andere Welt. Vielleicht sogar in eine bessere, vielleicht aber auch in eine schlechtere. Das weiß man nie und oftmals hängt das auch damit zusammen, wie man selbst damit umgeht und vor allem, wer einen auffängt. Landen wir in den falschen Händen, dann setzen sie uns auch auf die falsche Bahn und die führt nur weiter bergab. Aber es kann auch anders gehen.

Ingo, Du hast vorhin erwähnt, dass Du durch den Zusammenbruch Deiner Gesundheit, durch das Platzen Deines Luftschlosses erst wirklich erkannt hast, dass es auch wichtigere Dinge im Leben gibt. Natürlich ist das sehr relativ und immer von den jeweiligen Bedingungen abhängig, aber Du hast nun den Schwerpunkt Deines Daseins völlig neu gesetzt und bist sehr glücklich damit. Ingo, was ist da geschehen? Wie haben sich Dein Weltbild und Deine Prioritäten verändert, nachdem Dir die Scheuklappen abgerissen wurden und sich Dein Horizont dadurch erweitert hat?

Ingo:

Ich behaupte mal, dass wenn ich nicht erkrankt wäre, würde ich immer noch mit meinen Scheuklappen halb blind umher irren und wäre mit meiner irrsinnigen Titeljagd beschäftigt. Durch meine Erkrankung musste ich gezwungenermaßen die Scheuklappen ablegen.

Ich glaube nicht, wenn alles beim Alten geblieben wäre, dass ich irgendwann aus eigener Kraft, die Posinghose an den Nagel gehangen hätte. Das hört sich jetzt verrückt an, aber heute sehe ich meine Erkrankung als eine Art Erlösung, die mich aber leider meine Gesundheit gekostet hat.

Vor dem August 2005 hätte ich niemals einen Gedanken an ein normales Familienleben verschwendet. An die Vorstellung auch eventuell einmal Vater zu werden, war nicht zu denken.

Tja, ich war damals nur mit mir beschäftigt und damit auch vollkommen ausgelastet. Für mich war nur mein sportlicher Erfolg wichtig und ich habe meine ganze Energie nur auf dieses eine Ziel fixiert. Natürlich muss man einen gewissen Ehrgeiz an den Tag legen, um ein Vorhaben erfolgreich zu gestalten. Aber wenn der Ehrgeiz – wie in meinem Fall – krankhafte Formen annimmt und man bereit ist, alles zu tun, kann es für Körper und Geist sehr gefährlich werden.

Mein familiäres Umfeld, wie z.B. meine Frau, spielten in meiner damaligen kleinen Welt sogar auch eine Rolle. Von einer Hauptrolle – so wie es eigentlich normal sein sollte – darf aber nicht die Rede sein. Wenn ich heute so zurückdenke, kann ich froh sein, noch mit meiner Frau verheiratet zu sein. Ich kann mich zudem glücklich schätzen, dass sie sogar noch in meiner schwersten Lebensphase zu mir gehalten hat. Wie viele wissen, sind in sich selbst verliebte Wettkampfbodybuilder für Ihre Mitmenschen oft nicht einfach zu ertragen.

Natürlich hat es auch eine gewisse Zeit beansprucht, bis sich das Weltbild und meine Prioritäten änderten. Zum einen nahm ich durch meine Erkrankung ein wenig Abstand zur Szene, was mir aus psychologischer Sicht von meinen behandelnden Ärzten dringend empfohlen wurde. Zum anderen hatte ich meine Steroiddosierung langsam und schrittweise über einen Zeitraum von fast sechs Monaten auf Null reduziert. Dadurch sind für mich nach einiger Zeit völlig neue Prioritäten entstanden. Bei einem hoch dosierten oder dauerhaften Steroidkonsum wird die Psyche eines Menschen sehr in Mitleidenschaft gezogen, so viel steht für mich fest. Ich habe es erlebt und kann es somit bestens beurteilen!

Natürlich möchte ich jetzt hier nicht behaupten, Steroide weg, und plötzlich war alles wunderbar. Selbstverständlich hatte ich auch mit einer sehr langsamen Absetzphase mit den üblichen Entzugserscheinungen zu kämpfen. Zudem steuerte meine Erkrankung auch nicht gerade sehr viel zu einem positiveren Allgemeinbefinden bei. Bis aber alle für mich unangenehmen Probleme, die mit einem dauerhaften Steroidkonsum einhergehen, verschwunden waren, brauchte ich mehr als ein Jahr.

Obwohl ein Jahr – wie in meinem Fall – keine lange Zeit ist! Wenn man ein wenig zur Thematik recherchiert, dauert es auch schon mal bei einigen Gleichgesinnten länger, bis der eigene Hormonhaushalt wieder angekurbelt ist und normal arbeitet. Ich spreche hierbei natürlich von einem dauerhaften Steroidkonsum! Aber was für ein Zeitraum ist schon als dauerhaft zu bezeichnen? Übrigens, einige wichtige hormonelle Funktionen die unsere Nieren steuern, werden sich in meinem Fall leider nicht mehr normalisieren!

Momentan kann ich mein Leben wieder positiver sehen, da ich mittlerweile glücklicher Vater zweier Söhne bin. Ich möchte mal behaupten, dass es ohne meine Erkrankung nie soweit gekommen wäre. Traurig aber wahr! Man sieht, sogar eine schwere Erkrankung wie Nierenversagen, kann unter Umständen auch etwas Gutes bewirken.

Heute wünsche ich mir nur noch Folgendes:

Wäre ich nur in der Lage gewesen meinen persönlichen Wahnsinn aus eigener Kraft weit vor meiner Erkrankung zu stoppen, würde einiges anders laufen und vielleicht wäre ich heute gesund und glücklich! Für mich ist es zum Thema Gesundheit aber leider zu spät!

Christian:

Oftmals wissen wir erst, was wir hatten, wenn wir es verloren haben. Ingo, Du hast ein Buch geschrieben, um den Untergang Deiner Gesundheit zu verarbeiten und auch um über potenzielle Risiken von Doping aufzuklären. Hier auf Deiner Seite kann sich jeder Interessierte darüber informieren.

Das war ein sehr mutiger Schritt, denn nun war für alle Welt klar: Du hast gedopt und Du hast Dir selbstverschuldet Deine Gesundheit zerschossen. Nicht viele gescheiterte Athleten gehen diesen Weg. Meinen Respekt hast Du dafür und sicherlich auch den von vielen anderen.

Jeder Athlet, der auch nur im entferntesten darüber nachdenkt, Doping für sich in Erwägung zu ziehen oder bereits selbst schon an der Nadel hängt, sollte sich Deinen Fall zu Herzen nehmen. Er sollte einmal einen Blick in die Zukunft werfen und an seine Familie denken. Es kann zwar alles gut gehen, aber oft genug geht es auch in die Hose und das nicht immer nur bei den anderen.

Kann man sich momentan wirklich sicher sein, dass einem auch in der Zukunft große Muskeln wichtiger sind als Gesundheit und die damit verbundene Unabhängigkeit? Wie soll es mit einem selbst in ein paar Jahren und Jahrzehnten aussehen? Wie soll es weitergehen? Wie steht es um die Menschen für die man Verantwortung hat oder haben wird? Ist man so wirklich für sie ein Vorbild? Möchte man, dass sie miterleben, wie man krank wird, dass man erwerbsunfähig wird, dass man invalide wird, dass man gar zum Pflegefall für sie wird, dass man evtl. ins Koma fällt oder schlussendlich stirbt und sie alleine auf der Welt zurück lässt?

Je stärker wir uns im Leben binden oder bereits gebunden sind, desto mehr Verantwortung haben wir auch für andere Menschen. Die Menschen, die uns am nächsten stehen, sind auch die, die uns am meisten prägen – nicht die Medien, die Politik oder sonst wer. Schlechte Menschen werden zu schlechten Menschen durch schlechte Vorbilder. Wie der Herr, so’s Gescherr. Alles kommt im Leben irgendwann wieder auf einen zurück.

Wer als Chef oder Vorgesetzter schlecht und unfair handelt und nicht zu seinem Wort steht, der wird auch eben solche Angestellte oder Untergebene dafür erhalten. Wer als Trainer nachgiebig, schwach und träge ist, dessen Schüler werden auch nicht viel besser sein. Wer als Partner seine Beziehung oder gar Ehe nicht entsprechend zu würdigen weiß, der zieht sie dadurch in den Dreck und somit auch sich selbst – denn er ist schließlich ein gewichtiger Teil dieser Beziehung. Wer darüber hinaus den Mitgliedern seiner eigenen Familie kein Vorbild ist, der braucht sich nicht darüber wundern, dass die Menschen, die einem eigentlich am nächsten stehen sollten, sich immer mehr von einem entfernen. Bis man schlussendlich ganz alleine da steht. Allein und vielleicht sogar todkrank – das wäre der absolute worst case.

Interview: Der Wille zur Kraft meets Doping

Überleg es dir gut! Die meisten Steroidkonsumenten sind leichtsinnig und uninformiert. Das hat fatale Folgen. (Bildquelle: Flickr / Steven Depolo ; CC Lizenz)

Um es somit auf den Punkt zu bringen: So wie man sät, so wird man ernten. Und auch wenn wir denken, dass wir frei und unabhängig sind und für niemanden Verantwortung haben, so stimmt dies einfach nicht. Jeden Tag sind wir von Menschen umgeben und wir machen Eindruck auf sie und sind im Stillen vielleicht sogar Vorbild für sie. Ich persönlich habe mich erst vor ein paar Wochen mit einem befreundeten Athleten über das Thema Stoff unterhalten. Er selbst ist ein sehr leistungsstarker Athlet und trainiert seit Jahren wie ein Wahnsinniger. Der Sport und die Entwicklung sind sein Leben. Und dennoch meinte er mit eiserner Miene zu mir:

„Christian, wenn DU jemals anfängst zu stoffen, dann höre ich sofort mit dem Training auf. Für immer.“ (Wenn er das gerade liest, dann möchte ich ihn hiermit grüßen und ihm versichern: Du bleibst am Eisen.)

Was ich damit sagen will, ist, dass uns oftmals überhaupt nicht bewusst ist, wer da so alles an uns glaubt und was unser Handeln zum Teil für drastische Konsequenzen haben kann. Ob wir es wollen oder nicht – irgendwas färbt immer ab. Und ich bin mir sicher: Wenn wir allesamt bessere Vorbilder wären, dann würden wir auch in einer deutlich besseren Gesellschaft leben.

Gut, natürlich zeichnen wir hier auch ein Szenario, dass stark negativ gefärbt ist, aber dass muss auch mal sein. Natürlich gibt es viele Athleten, die das, was sie machen als kontrollierten Konsum bezeichnen und darüber hinaus kenne ich viele dieser Athleten, die grundsätzlich korrekte und gute Menschen sind, die aber nun einmal einfach bereit dazu sind, ein gewisses Risiko einzugehen, um in dem Sport, der ihre Leidenschaft ist, auf höheren Leistungsebenen mithalten und glänzen zu können.

Die beiden Begriffe „Spitzensportler“ und Doping lassen sich derzeit kaum noch trennen. Im Leistungssport kommt man heutzutage fast nur noch mit der Spritze zur Spitze und das gilt für fast alle Disziplinen. Selbst Tänzer stoffen schon, bis sprichwörtlich der Arzt kommt – wie ich aus erster Hand erfahren durfte. Viele machen sich hier auch immer wieder etwas vor.

So etwas wie kontrollierten Konsum gibt es nicht. Man kann vielleicht die Dosierungen kontrollieren, aber niemals dessen Auswirkungen. Das Unberechenbare lässt sich nicht berechnen. Doping ist russisches Roulette mit der eigenen Gesundheit und Glaubwürdigkeit. Fünf von sechs kommen vielleicht heil durch, aber irgendwann muss irgendwer dran glauben. Hunderte von Doping-Todesfällen belegen dies eindeutig.

Allein in Deutschland gibt Tausende von Konsumenten und ich bin mir sicher: Nur die wenigsten davon wissen wirklich, was sie da machen. Viele glauben es nur zu wissen und die meisten haben keinen blassen Schimmer.

Ingo, Du hast nun all dies hinter Dir gelassen. Du bist ausgestiegen. Doch Du kannst nicht mehr zurück. Deine Gesundheit wurde irreversibel geschädigt und noch viele weitere werden Dir in diese Einbahnstraße folgen. Dennoch hast Du das Beste aus Deiner Situation gemacht, bist glücklich verheiratet, stolzer Vater, verarbeitest Deine Vergangenheit und gibst Deine Erfahrungen offen weiter.

Ingo:

Ich würde es heute als Glück bezeichnen, dass ich überhaupt noch in der Lage gewesen bin, etwas Gutes aus meiner Situation zu machen. Es ist ja kein Geheimnis, dass es nach einem langen Steroidkonsum zu Problemen beim Thema „Familiengründung“ kommen kann. Ein wenig Glück im Unglück ist mir bei der Gestaltung meiner Zukunft Gott sei Dank nicht verwehrt geblieben. Wenn ich mir das auch noch versaut hätte, ich darf gar nicht darüber nachdenken, was aus mir geworden wäre. Plötzlich wurde völlig Uninteressantes, absolut wichtig! So schnell können sich Prioritäten ändern, wenn gewisse leistungssteigernde Substanzen aus dem Körper verschwunden sind, die zudem für unsere Psyche nicht gerade förderlich sind!

Es werden mir leider noch sehr viele in diese, von Dir angesprochene Einbahnstraße folgen. Soviel ist sicher! Selbst in meinem persönlichen Umfeld ist dies auch schon einige Male geschehen. Kann es sich da nur um Zufälle handeln, wie jetzt einige Schönredner wieder gerne behaupten werden?

Es muss sich nicht immer wie in meinem Fall um Nierenversagen handeln. Herzprobleme sind leider auch keine Seltenheit. Viele gesundheitliche Probleme können sogar noch auftreten, wenn der eigene Dopingmissbrauch schon Jahre oder jahrzehntelang zurückliegt und schon fast vergessen wurde.

Ich kann letztendlich zum Schluss nur noch an alle appellieren, einfach die Finger vom Doping zu lassen, um einen sauberen Weg zu nehmen. Was könnte ich mit meiner unrühmlichen Vergangenheit denn sonst nur empfehlen? Es ist es ja seit einigen Jahren möglich, unseren geliebten Sport sauber, gesund und sogar noch erfolgreich auf einer Wettkampfbühne zu erleben.

Meine Zukunft und Entwicklung sehe ich positiv, da bald (spätestens in wenigen Jahren) meine Nierentransplantation anstehen wird. Mit meinem Allgemeinbefinden wird es, wenn alles erfolgreich verläuft, wohl wieder aufwärts gehen. Tja, aber auch mit einer neuen Niere werde ich leider kein gesunder Mensch mehr werden. Durch die Transplantation entsteht eine völlig neue Situation. Da kommt erst einmal die Operation, dann eine hoch dosierte Kortisoneinnahme sowie die Immunsuppression auf mich zu. Das wird natürlich kein Zuckerschlecken werden. Ein Leben mit einem Nierentransplantat ist zwar eine Erleichterung aber es gibt natürlich weiter Einschränkungen, die mit einem völlig normalen Leben nicht zu vergleichen sind.

Ich werde das aber schon meistern, da bin ich mir sicher!

Zum Schluss möchte ich mich bei allen bedanken, die sich die Zeit genommen haben dieses Interview zu lesen. Ich hoffe sehr, dass ich den ein oder anderen zum Nachdenken anregen konnte. Aber wie schon gesagt, kann ich Euch nur dringend empfehlen, es einfach zu lassen!

Interview: Der Wille zur Kraft meets Doping

Ist die eigene Gesundheit und sogar das Leben dieses Risiko für eine popelige Trophäe wert? Vielleicht wird es Zeit die eigenen Prioritäten einmal zu überdenken – noch hast du die Möglichkeit dazu. (Bildquelle: Flickr / USAG-Humphreys ; CC Lizenz)

Christian:

Manche Fehler verzeiht einem das Leben nie.

Ingo, ich finde es dennoch super, wie Du damit umgehst und was Du bereits jetzt daraus gemacht hast. Gerade in Themen und Zeiten wie diesen ist eine offene und tabulose Aufklärungsarbeit von enormer Bedeutung für uns, unsere Gesellschaft und unseren Sport. Es wird Zeit, dass wir lernen, offen über all das zu reden, was so viele machen, aber dennoch verschweigen und verdrängen.

Im Namen vieler möchte ich Dir für Deine Arbeit und Deine Zeit danken und Dir alles Gute für Deine weitere Zukunft und Entwicklung wünschen. Von nun an ist die Familie Deine neue Bühne. Ich bin mir sicher, dass Du hier den Auftritt Deines Lebens abliefern wirst.

Schließen möchte ich heute mit einem sehr passenden Zitat aus dem Film La Haine:

„Dies ist die Geschichte einer Gesellschaft, die fällt. Und während sie fällt, sagt sie, um sich zu beruhigen, immer wieder: Bis hierher liefs noch ganz gut. Bis hierher liefs noch ganz gut. Bis hierher… liefs noch ganz gut…

…aber wichtig ist nicht der Fall, sondern die Landung.“

Du fandest dieses Interview zum Thema Doping informativ & lehrreich – und würdest gerne mehr evidenzbasierte Informationen (Praxis & Theorie) lesen? Dann werde Leser unseres monatlich erscheinenden Magazins, der Metal Health Rx!


Opt In Image
Jetzt Metal Health Rx Leser werden!
Lese unser monatlich erscheinendes Magazin für Kraftsportler, Fitness-Nerds & Coaches!

Werde Leser oder hole dir den MHRx Zugang und lese im Gegenzug unser eMagazin für Kraftsportler & Ernährungsinteressierte, die Metal Health Rx*. Du erhältst zudem Zugriff zum stetig wachsenden MHRx Mitgliederbereich, wo hunderte von exklusiven Beiträgen, Studien Reviews und ausführlichen Guides auf dich warten.

*Die Metal Health Rx (kurz "MHRx") ist eine digitale Fachzeitschrift im .pdf Format, die sich speziell an interessierte (Kraft-)Sportler & ernährungs-/gesundheitsbewusste Menschen richtet. Das Magazin wird von unserem, eigens dafür ins Leben gerufenen, MHRx Autoren-Team erstellt und von AesirSports.de verlegt & herausgegben.

 


 

Bildquelle Titelbild: Flickr / Mattys Flicks ; CC Lizenz


Über

Dr. Christian Zippel ist Urheber des 2013 geschlossenen und offline genommenen Kraftsport- und Bodybuilding-Blogs „Der Wille zur Kraft“. Er ist mehrfacher Autor, darunter von Werken wie „Der Wille zur Kraft – Die zehn Gebote kompromissloser Leistungssteigerung“, „HFT: Hochfrequenztraining & Autoregulation“ „Rosenrot – Oder die Illusion der Wirklichkeit“, „Leider geil, fett & faul“ oder „80/20 Fitness – Wenig investieren, viel erreichen“ und promovierte im Bereich der Philosophie.

Auch wenn er sich vielleicht selbst nicht so bezeichnen würde, so ist Christian doch das, was man als „Neuzeit-Philosoph“ bezeichnen könnte. Seine Werke und Artikel – selbst jene, die sich der Leibesertüchtigung verschrieben haben – sind durchtränkt mit philosophischem und erziehendem Charakter. Seine Lehrer? Seneca, Nietzsche, Bruce Lee. Sein Motto? Die Einheit von Körper und Geist. Mens fortis in corpore forti – ein starker Geist in einem starken. Körper.

Er selbst hat sich weitestgehend aus dem Internet zurückgezogen und ist nicht mehr in Blogs oder Foren aktiv. Die hier veröffentlichten Artikel sind aus seinem früheren Blog „Der Wille zur Kraft“ übernommen, da er sie kurz vor Torschluss zur Verfügung gestellt hat.

2014 gründete Christian den Fitness-Buchverlag „Faszination Fitness“, der vor kurzem mit seinem Erstlingswerk von sich reden machte, einem Crowdfunding-finanziertem Buchband namens „Stark & Schön“ in Zusammenarbeit mit Corinna Walther und Andreas Trienbacher.

Wer für ein Coaching oder geistigen Austausch den direkten Kontakt zu Christian sucht, der wird hier fündig: http://www.christian-zippel.de

Mehr über den Autor erfahren
Alle Beiträge ansehen
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

2 Kommentare

  1. Etwas mehr Kontrast bitte,schwer zu lesen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.