Life Domination IX: Die 48 Gesetze der Macht

  • von
  • 4448
  • 0
Life Domination IX: Die 48 Gesetze d

Von Damian N. Minichowski | Benötigte Lesezeit: 15 Minuten |


Ich habe lange Zeit überlegt, ob dieser Artikel auf Aesir Sports (und in dieser Kategorie) erscheinen sollte. Nachdem ich bereits die Hälfte fertig hatte, wurde der Text für mehrere Monate eingemottet, ehe ich ihn innerhalb der letzten Tage fertig gemacht habe.

Zuerst einmal sollte ich an dieser Stelle klar stellen, dass diese „Gesetze der Macht“ nicht von mir sind, sondern auf dem gleichnamigen Werk von Robert Greene, „Power: Die 48 Gesetze der Macht“ beruhen. Hierbei handelt es sich um – naja – einen Guide, der in einer ähnlichen Liga spielst wie Niccolo MachiavellisDer Fürst“ oder Sun Tzu’sDie Kunst des Krieges“.

Robert Greene: Power - Die 48 Gesetze der Macht

Wer eines (oder mehrere) dieser Bücher bereits in den Händen hatte, der weiß, dass die darin geäußerten Empfehlungen nicht immer ethisch und moralisch einwandfrei sind – dies trifft auch auf die 48 Gesetze der Macht zu, die eben darauf hinauslaufen eine machtvolle Position aufzubauen und zu erhalten.

Dieser Artikel spiegelt meine eigene Denkweise nicht 1:1 wieder und zwar insofern, als dass ich mir durchaus eingestehen kann, dass es Momente und Situationen im Leben einer Person gibt, wo einige dieser Regeln durchaus hilfreich sein können und zum Verständnis beitragen (z.B. wenn du dir wirklich ein paar üble Feinde im Leben gemacht hast, die dir körperliche wie mental an die Wäsche wollen).

Das heißt: Dieser Life Domination Artikel schlägt nicht in die romantische Kerbe, die zu einem guten Leben ermutigt. Vielmehr ist es ein philosophischer Beitrag, der an manchen Stellen sehr gut die Brutalität und Skrupellosigkeit im Machtkampf nachskizziert und zum Denken animieren soll.

Wer aufmerksam liest, der wird sicherlich die eine oder andere Parallele zur Politik, seinem eigenen Leben oder dem Verhalten von Personen aus dem nahen und fernen Bekanntenkreis wiederkennen. 

Das Prädikat lautet daher: Lesen auf eigene Gefahr!

P.S.: Wenn du dir nicht den Stempel „Arschloch“ verpassen willst, solltest du die 48 Gesetze der Macht nicht unbedingt zu einem Lebenscredo machen.

Life Domination VIII: Die 48 Gesetze der Macht

Gesetz Nr. #1: Überflügel niemals den Meister

Sorge dafür, dass diejenigen über dir sich stets überlegen fühlen. Durch dein Verlangen danach andere zu befriedigen oder sie zu beeindrucken, solltest du niemals zu weit gehen, wenn es darum geht dein Talent zu offenbaren oder du könntest genau das Gegenteil erreichen – nämlich zu Furcht und Unsicherheit anregen. Lasse deine Meister brillianter erscheinen, als sie tatsächlich sind und du wirst in die Sphäre der Macht aufsteigen.

Gesetz Nr. #2: Setze niemals zu viel Vertrauen in Freunde und lerne, wie du deine Feinde für deine Zwecke missbrauchst

Achte auf deine Freunde – sie werden dich viel schneller betrügen, da sie sich sehr leicht von Neid anstecken lassen. Sie werden darüber hinaus verdorben und tyrannisch werden. Heuere aber einen ehemaligen Feind an und er wird dir loyaler gegenüber sein als ein Freund, da er dir mehr zu beweisen hat. Tatsächlich hast du mehr vor deinen Freunden zu fürchten, als vor deinen Feinden. Wenn du keine Feinde hast, dann finde einen Weg, um dir welche zu machen.

Gesetz Nr. #3: Verberge deine Absichten

Bringe die Leute aus dem Gleichgewicht und halte sie im Dunkeln, indem du niemals deine Absicht hinter deinen Taten verrätst. Wenn sie nicht wissen, was du vorhast, dann können sie auch keine Verteidigung vorbereiten. Führe sie weit genug an einem falschen Pfad entlang, hülle sie in Rauch und wenn die Zeit gekommen ist und sie deiner Absichten gewahr werden, wird es bereits zu spät sein.

Gesetz Nr. #4: Sage stets weniger, als notwendig ist

Wenn du andere Menschen versuchst durch Worte zu beeindrucken, erscheinst du umso gewöhnlicher und umso weniger Herr der Lage, je mehr du erzählst. Selbst wenn du lediglich etwas Banales von dir gibst, wird es originell wirken, wenn es du es vage, offen und rätselhaft lässt. Personen, die über Macht verfügen, beeindrucken und schüchtern ein, indem sie weniger sagen. Je mehr du von dir gibst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass du etwas Törichtes sagst.

Gesetz Nr. #5: Es hängt so viel ab vom Ruf – Beschütze ihn mit deinem Leben

Die Reputation ist der Eckpfeiler der Macht. Durch deinen Ruf kannst du einschüchtern und gewinnen; rutscht du aus, bist du allerdings verwundbar – und wirst von allen Seiten angegriffen. Sorge dafür, dass ein Ruf unangreifbar bleibt. Seit stets auf der Hut vor Angriffen und verteitle sie, bevor sie passieren. Lerne in der Zwischenzeit, wie du deine Feinde vernichten kannst, indem du deinerseits Löcher in ihre Reputation reißt. Stell dich anschließend daneben und schau zu, wie sie durch die öffentliche Meinung aufgeknöpft werden.

Gesetz Nr. #6: Bemühe dich um jeden Preis um Aufmerksamkeit

Alles wird anhand seiner Erscheinung bewertet; was ungesehen bleibt, zählt rein gar nichts. Verliere dich niemals in der Masse und lass dich nicht von der Vergessenheit begraben. Steche heraus. Falle auf um jeden Preis. Mache aus dir einen Magneten der Aufmerksamkeit, indem du größer, farbenfroher und mysteriöser erscheinst, als die ausdruckslosen und ruhigen Massen.

Gesetz Nr. #7: Lasse die anderen für die Arbeit erledigen, aber beanspruche den Lohn für dich

Nutze die Weisheit, das Wissen und die Beinarbeit anderer Menschen, um deine Sache voranzubringen. Eine solche Assistenz wird dir nicht nur viel Zeit und Energie sparen, sondern dir desweiteren eine gottähnliche Aura der Effizienz und Geschwindigkeit verleihen. Am Ende werden deine Helfer in Vergessenheit geraten und an dich wird man sich erinnern. Tue niemals selbst etwas, dass andere für dich erledigen können.

Gesetz Nr. #8: Lasse andere Leute zu dir kommen – Nutze Köder, wenn notwendig

Wenn du eine andere Person dazu zwingst zu agieren, dann bist du derjenige, der die Kontrolle hat. Es ist stets besser, wenn du den Gegner zu dir kommen lässt und er so dazu gezwungen ist seine eigenen Pläne in diesem Prozess aufzugeben. Locke ihn mit unglaublichen Reichtümern – und greife dann an. Du hältst die Karten.

Gesetz Nr. #9: Gewinne durch deine Handlungen, nicht durch Streit

Jeder momentane Triumph, von dem du denkst, du hättest ihn durch Streit errungen, wird zu einem Pyrrhussieg: Die Verbitterung und Feindseligkeit, die du dadurch heraufbeschwörst, wird stärker sein und länger andauern, denn jede augenblickliche Veränderung der Meinung. Es ist viel machtvoller Andere dazu zu bringen dir – durch deine Taten – zuzustimmen, ohne ein Wort zu sagen. Demonstriere, statt zu erklären.

Gesetz Nr. #10: Infektion – Meide die Unglücklichen

Du kannst durch das Elend anderer sterben – emotionale Zustände sind so ansteckend, wie Krankheiten. Du denkst vielleicht, du würdest einem ertrinkenden Mann helfen, doch in Wahrheit wirst du nur dein eigenes Disaster herbeiführen. Die vom Pech verfolgten ziehen das Unglück manchmal durch eigenes Verschulden auf sich selbst; und sie werden es auch auf dich ziehen. Verbünde dich stattdessen mit den Zufriedenen und Glücklichen.

Gesetz Nr. #11: Lerne, Menschen von dir abhängig zu halten

Um deine Unabhängigkeit zu wahren, musst du stets gebraucht und gewollt sein. Je mehr man sich auf dich verlässt, desto mehr Freiheit wirst du haben. Mache das Glück und die Prosperität der Menschen von dir abhängig – und du wirst vor nichts Angst haben müssen. Lehre sie niemals so viel, dass sie es ohne dich tun können.

Gesetz Nr. #12: Nutze selektive Ehrlichkeit und Generösität, um dein Opfer zu entwaffnen

Eine aufrichtige und ehrliche Tat wird ein Dutzend Unehrlicher verhüllen. Offenherzige Gesten der Ehrlichkeit und Generösität sorgen dafür, dass sogar die Aufmerksamkeit der misstrauischten Menschen fällt. Öffnet deine selektive Ehrlichkeit erst einmal das Loch in ihrer Verteidigung, kannst du sie nach deinem Willen blenden und manipulieren. Ein Geschenk zur rechten Zeit – ein trojanisches Pferd – wird denselben Zweck erfüllen.

Gesetz Nr. #13: Wenn du nach Hilfe fragst, appelliere an das Eigeninteresse der Menschen; niemals um ihre Gnade oder Dankbarkeit

Wenn du dich an einen Verbündeten wenden musst, um Hilfe zu erhalten, dann kümmere dich nicht darum ihn an deine vergangene Beihilfe und deine guten Taten zu erinnern. Er wird einen Weg finden, um dich zu ignorieren. Stattdessen solltest du etwas in deiner Bitte oder deiner Allianz mit ihm enthüllen, dass ihm einen Vorteil verschafft – betone diesen Vorteil übermäßig und disproportional. Er wird dir enthusiastisch antworten, wenn er sieht, dass er etwas bei der Sache gewinnen kann.

Gesetz Nr. #14: Verhalte dich wie ein Freund, arbeite wie ein Spion

Kenntnis über deinen Rivalen ist entscheidend. Nutze Spione um wertvolle Informationen zu sammeln, die dafür sorgen, dass du stets einen Schritt voraus bist. Noch besser: Spiele selbst den Spion. Lerne in politischen und sozialen Begegnungen nachzubohren. Frage indirekte Fragen, um die Menschen dazu zu bringen ihre Schwachstellen und Intentionen zu verraten. Es gibt keine Gelegenheit, die keiner Gelegenheit für die Kunst des Spionierens bietet.

Gesetz Nr. #15: Zerstöre deinen Gegner vollständig

Alle großartigen Anführer seit Moses wussten, dass ein gefürchteter Gegner vollständig zerstört werden muss. (Manchmal haben sie es auf die schwere Tour gelernt). Wenn ein Aschefunken, unabhängig davon wie schwach er noch glimmen mag, nicht vollständig verloschen wird, dann wird das Feuer irgendwann ausbrechen. Es wird mehr dadurch verloren, wenn du auf halbem Wege inne hältst, als durch die total Vernichtung: Der Gegner wird sich erholen und er wird nach Rache sinnen. Zerquetsche ihn – nicht nur körperlich, sondern auch geistig.

Gesetz Nr. #16: Nutze Abwesenheit, um Respekt und Ehre zu erhöhen

Zu viel Zirkulation schmälert den Preis: Je öfter du zu sehen und zu hören bist, desto gewöhnlicher erscheinst du. Wenn du dich bereits in einer Gruppe etabliert hast, sorgt ein temporärer Rückzug dafür, dass mehr über dich geredet wird – ja, sogar dass du stärker bewundert wirst. Du musst lernen, wann es besser ist zu gehen. Erschaffe einen Wert durch Seltenheit.

Gesetzt Nr. #17: Halte die Anderen in Furcht: Kultiviere eine Atmosphäre der Unvorhersehbarkeit

Menschen sind Kreaturen der Gewohnheit mit einem unstillbaren Bedürfnis nach Vertrautheit bei den Dingen, die andere Personen tun. Deine Vorhersehbarkeit gibt ihnen ein Gefühl der Kontrolle. Dreh den Spieß um: Sei um jeden Preis unvorhersehbar. Ein Verhalten, welches keine Konsistenz oder keinen Zweck zu haben scheint, wird dafür sorgen, dass sie kein Gleichgewicht aufrechterhalten können, so dass sie ihre Energie dafür verschwenden werden eine Erklärung für deine Züge zu finden. Treibt man dies bis zum Extrem, so kann diese Strategie einschüchternd und terrorisierend wirken.

Gesetz Nr. #18: Baue keine Festungen, um dich zu schützen – Isolation ist gefährlich

Die Welt ist gefährlich und Gegner sind überall – jeder muss sich verteidigen. Eine Festung scheint am sichersten. Doch Isolation setzt dich viel größeren Gefahren aus, als dass sie dich vor ihnen schützt – sie schneidet dich ab von wertvollen Informationen, sie macht dich auffällig und zu einem leichten Ziel. Besser ist es dagegen sich mit Menschen zu umgeben und Verbündete zu finden, sich zu vermischen. Durch die Menge bist du vor deinen Gegnern geschützt.

Gesetz Nr. #19: Wisse, mit wem du es zu tun hast – verärgere nicht die falsche Person

Es gibt viele verschiedene Arten von Menschen da draußen und du kannst dir nie sicher sein, dass jeder auf die gleiche Weise auf deine Strategien reagiert. Täusche oder manövriere einige Leute aus und sie werden den Rest ihres Lebens auf Rache aus sein. Sie sind die Wölfe im Schafspelz. Wähle deine Opfer und Gegner weise – verärgere nicht die falsche Person.

Gesetz Nr. #20: Verschreibe dich niemandem

Es ist der Narr, der stets vorschnell Partei ergreift. Verschreibe dich keiner Seite oder Sache, außer deiner eigenen. Indem du die Unabhängigkeit wahrst, wirst du zum Meister anderer – das Ausspielen von Menschen gegeneinander, so dass sie dich verfolgen.

Gesetz Nr. #21: Spiel den Dummen, um einen Dummen zu fangen

Niemand mag es sich dümmer zu fühlen, als die Person von nebenan. Der Trick besteht darin,  deinem Opfer das Gefühl zu geben, dass es klug sei – nicht nur klug, sondern auch klüger als du. Erst einmal davon überzeugt, werden sie niemals vermuten, dass du anderweitige Ziele verfolgst.

Gesetz Nr. #22: Nutze die Aufgeber-Taktik: Verwandle Schwächen in Stärken

Wenn du schwächer bist, dann solltest du niemals um der Ehre Willen kämpfen; gib stattdessen auf. Das Aufgeben gibt dir Zeit, um dich zu erholen, Zeit um deinen Bezwinger zu peinigen und zu irritieren, Zeit um darauf zu warten, bis seine Macht schwindet. Gib ihm nicht die Zufriedenheit dich im Kampf besiegt zu haben – gib zuerst auf! Indem du den anderen Weg gehst, wirst du ihn wütend machen und ihn verwirren. Mache das Aufgeben zu einem Werkzeug der Macht.

Gesetz Nr. #23: Konzentriere deine Kräfte

Konserviere deine Kräfte und Energien, indem du sie auf ihren stärksten Punkt konzentrierst. Du hast mehr davon, wenn du eine reiche Mine findest und tiefer gräbst, als wenn du von einer ertragslosen Mine zur nächsten eilst – Intensität besiegt Extensität zu jeder Zeit. Wenn du nach Quellen der Macht suchst, um dich zu erheben, dann solltest du diesen einen Schlüsselförderer, die fette Kuh, die dir für eine lange Zeit Milch spendet, finden.

Gesetz Nr. #24: Spiele den perfekten Schmeichler

Der perfekte Schmeichler überlebt in einer Welt, in der sich alles um Macht und politische Geschicklichkeit dreht. Er hat die Kunst der Umwege gemeistert; er schmeichelt, er liefert an Vorgesetzte und übt Macht über andere auf eine graziöse Art und Weise aus. Lerne und wende die Gesetze des Schmeichlertums an, dann wird es kein Limit in deiner Fähigkeit zum Aufstieg geben.

Gesetz Nr. #25: Revolutioniere Dich

Akzeptiere nicht die Rollen, in die dich die Gesellschaft drängt. Revolutioniere dich, indem du eine neue Identität schmiedest, eine, die Aufmerksamkeit befiehlt und das Publikum niemals langweilt. Sei der Meister deines eigenen Bildes, anstatt andere definieren zu lassen, wer du bist. Beziehe dramatische Geräte in deine Gesten und Aktionen mit ein – deine Macht wird dadurch erhöht und dein Charakter wird größer wirken, als das Leben selbst.

Gesetz Nr. #26: Halte deine Hände sauber

Du musst der Inbegriff für Anstand und Effizienz sein: Deine Hände sollten niemals durch Fehler und ekelhafte Bedürfnisse beschmutzt werden. Bewahre eine solche fleckenlose Erscheinung, indem du andere als Sündenböcke und Handlanger für deine Tarnung verwendest.

Gesetz Nr. #27: Nutze das Bedürfnis der Menschen zu glauben, um eine kultartige Anhängerschaar zu kreieren

Menschen haben ein unbändiges Verlangen danach an etwas zu glauben. Werde zum Fokuspunkt eines derartigen Bedürfnisses, indem du ihnen einen Grund lieferst, einen Glauben zum Folgen. Halte deine Worte vage, aber voller Versprechungen; betone Enthusiasmus über Rationalität und klares Denken. Gib deinen neuen Jüngern Rituale zum Ausführen, frage sie nach Opfern in deinem Namen. In der Abwesenheit organisierter Religion und großer Zwecke wird dir dein neues Glaubenssystem eine Menge Macht liefern.

Gesetz Nr. #28: Schreite mit Mut zur Tat

Wenn du dir unsicher bist, welchen Weg du einschlagen sollst, dann versuche es erst gar nicht. Deine Zweifel und dein Zögern wird die Ausführung infizieren. Schüchternheit ist gefährlich: Besser ist es mutig zur Tat zu schreiten. Alle Fehler, die du durch Waghalsigkeit begehst, sind durch noch mehr Waghalsigkeit zu korrigieren. Jeder verehrt die Mutigen; keiner ehrt die Schüchternen.

Gesetz Nr. #29: Plane bis zum Ende

Das Ende ist alles. Plane den ganzen Weg bis dahin durch und nehme mögliche Konsequenzen, Hindernisse und Schicksalsschläge, die deine harte Arbeit zu Nichte machen könnten und anderen deinen Ruhm bescheren, mit ins Kalkül auf. Indem du bis zum Ende durchplanst wirst du nicht durch die Umstände überwältigt sein und du wirst wissen, wann du aufhören musst. Führe das Schicksal mit Gefühl und helfe dabei die Zukunft zu entscheiden, indem du im Voraus denkst.

Gesetz Nr. #30: Lasse alles, was du erreichst, mühelos aussehen

Deine Taten müssen natürlich und leicht ausgeführt anmuten. All die Mühe und Übung, all die Tricks, die darin hineinfließen, müssen im Verbogenen bleiben. Wenn du aktiv wirst, dann agiere mühelos, so als ob du noch sehr viel mehr tun könntest. Vermeide die Versuchung, um zu zeigen, wie hart du arbeitest – dies wirft nur Fragen auf. Lehre niemanden deine Tricks oder sie werden gegen dich verwendet werden.

Gesetz Nr. #31: Kontrolliere deine Optionen – Lasse anderen mit den Karten spielen, die du austeilst

Die besten Täuschungen sind jene, die es so aussehen lassen, als hätten die Anderen eine Wahl: Deine Opfer denken, sie haben die Kontrolle, aber in Wirklichkeit sind sie nur Marionetten. Gib den Leuten Optionen, die zu deinem eigenen Nutzen führen, unabhängig davon, welche sie auch wählen mögen. Zwinge sie dazu ein geringeres von zwei Übeln zu wählen, die beide deinem Zwecke dienen. Setze sie auf die Hörner eines Dilemmas: Sie werden durchbohrt, wohin auch immer sie sich hinwenden.

Gesetz Nr. 32: Spiele mit den Fantasien der Leute

Die Wahrheit wird oftmals vermieden, da sie hässlich und unangenehm ist. Berufe dich niemals auf die Wahrheit und Realität, solange du nicht vorbereitet bist auf die Wut, die nach dieser Entzauberung folgt. Das Leben ist so hart und anstrengend, dass die Menschen sich an all jenen orientieren, die in der Lage sind Romantik oder Oasen der Fantasie zu erschaffen. Es liegt sehr viel Macht in den Fantasien der Massen verborgen.

Gesetz Nr. #33: Finde die Daumenschraube eines jeden Mannes

Jeder verfügt über Schwächen, einem Loch in der Mauer der Burg. Diese Schwäche ist in der Regel eine Unsicherheit, eine unkontrollierbare Emotion oder ein Bedürfnis; es kann auch ein kleines geheimes Vergnügen sein. Was es auch ist: Sobald es einmal entdeckt wurde, ist es die Daumenschraube, die du zu deinem Vorteil nutzen kannst.

Gesetz Nr. #34: Sei auf deine eigene Art und Weise loyal: Handle wie ein König, um wie einer behandelt zu werden

Die Art und Weise, wie du dich trägst, wird oftmals darüber entscheiden, wie man dich behandelt; langfristig sorgt vulgäres und gewöhnliches Verhalten dafür, dass die Leute dich nicht respektieren werden. Ein König respektiert sich selbst und inspiriert die gleiche Empfindung in anderen. In dem du hoheitsvoll und selbstsicher mit deinen Kräften umgehst, sorgst du dafür, dass es so aussieht, als wärst du dazu bestimmt eine Krone zu tragen.

Gesetz Nr. #35: Meistere die Kunst des Timings

Lasse es nie so aussehen, als würdest du dich beeilen – Eile betrügt den Mangel an Kontrolle über dich selbst und über die Zeit. Wirke stets geduldig, so als ob du wüsstest, dass alles am Ende zu dir kommt. Werde ein Detektiv des richtigen Moments und erspüre den Geist der Zeiten, die Trends, die dich zur Macht tragen werden. Lerne einen Schritt zurück zu machen, wenn die Zeit noch nicht reif sein sollte und schlage erbarmungslos zu, wenn sie die Reife erreicht hat.

Gesetz Nr. #36: Verachte die Dinge, die du nicht haben kannst; sie zu ignorieren ist die beste Rache

Indem du ein so unbedeutendes Problem anerkennst, gibst du ihm die Existenz und Kredibilität. Je mehr Aufmerksamkeit du deinem Gegner zollst, desto stärker machst du ihn; und ein kleiner Fehler macht es oftmals noch viel schlimmer und offensichtlicher, sobald du versuchst ihn zu beheben. Manchmal ist es besser die Dinge dabei beruhen zu lassen. Wenn es etwas gibt, was du haben möchtest, aber nicht haben kannst, dann übe dich in Verachtung. Je weniger Interesse du zeigst, desto überlegener wirkst du.

Gesetz Nr. #37: Erschaffe fesselnde Spektakel

Bestechende Bilder und große symbolische Gesten erschaffen eine Aura der Macht – jeder reagiert auf sie. Inszeniere Spektakel für all jene um dich herum, die voller fesselnder visueller Eindrücke und glühender Symbole sind, die deine Präsenz erhöhen. Benommen von den Erscheinungen wird niemand bemerken was du wirklich tust.

Gesetz Nr. #38: Denke, wie du es für richtig hältst, aber verhalte dich wie die Anderen

Wenn du eine Show daraus machst, wie du gegen die Zeiten angehst, mit deinen unkonventionellen Ideen und unorthodoxen Wegen paradierst, werden die Leute lediglich denken, dass du Aufmerksamkeit suchst und auf sie herab siehst. Sie werden einen Weg finden, um dich zu bestrafen und dich unterlegen zu fühlen. Es ist wesentlich sicherer sich in den Mantel des Gewöhnlichen zu hüllen. Teile deine Originalität nur mit Freunden und jenen, die deine Einzigartigkeit zu schätzen wissen.

Gesetz Nr. 39: Schlage auf den Busch, um Wild aufzuscheuchen

Wut und Emotionen sind strategisch konterproduktiv. Du musst stets die Ruhe bewahren und objektiv bleiben. Doch wenn du die Möglichkeit besitzt deine Feinde wütend zu machen, während du selbst besonnen bleibst, gewinnst du einen entscheidenden Vorteil. Bringe deine Feinde aus dem Gleichgewicht: Finde den Riss in ihrer Eitelkeit, durch den du sie aufscheuchen kannst – und du wirst die Strippen ziehen.

Gesetz Nr. #40: Verachte das kostenlose Mittagessen

Was als gratis angeboten wird, ist oftmals gefährlich – es involviert üblicherweise irgendeinen Trick oder eine versteckte Verpflichtung. Was einen Wert besitzt ist es auch wert dafür zu bezahlen. Indem du auf deine eigene Art und Weise bezahlst, hältst du dich frei von Dankbarkeit, Schuld und Betrug. Oftmals ist es auch weise den vollen Preis zu zahlen – Exzellenz besitzt keine abgerundeten Ecken. Sei großzügig mit deinem Geld und lasse es zirkulieren, denn Generösität ist ein Zeichen und ein Magnet für Macht.

Gesetz Nr. #41: Vermeide es in die Fußstapfen des großen Mannes zu treten

Was als erstes passiert, scheint oftmals besser und origineller als das, was danach kommt. Wenn du in die Fußstapfen eines großen Mannes oder berühmter Eltern trittst, dann wirst du zweimal so viel erreichen müssen, wie sie, um sie zu überstrahlen. Verliere dich nicht in ihrem Schatten, oder der Vergangenheit, die du nicht erschaffen hast: Mache dir einen eigenen Namen und eine Identität, indem du den Kurs veränderst. Erschlage den alles überschattenden Vater, verachte sein Erbe und erlange die Macht durch deinen eigenen Glanz.

Gesetz Nr. #42: Schlage den Schäfer und die Schafe werden sich zerstreuen

Ärger kann häufig bis zu einem einzigen Individuum zurückverfolgt werden – dem Aufrührer, dem arroganten Untergebenen, dem vergifteten Günstling. Wenn du solchen Personen Raum zum Handeln gibst, werden andere ihrem Einfluss unterliegen. Warte nicht, bis sich der Ärger, den diese Personen heraufbeschwören, multipliziert; versuche nicht mit ihnen zu verhandeln – sie sind nicht zu erretten. Neutralisiere ihren Einfluss, indem du sie isolierst oder verbannst. Schlage an der Quelle des Ärgers zu und die Schafe werden sich zerstreuen.

Gesetz Nr. #43: Arbeite an den Herzen und Gedanken der Anderen

Zwang kreiert eine Reaktion, die am Ende gegen dich arbeiten wird. Du musst andere dazu betören, dass diese sich in deine Richtung bewegen wollen. Eine Person, die du betört hast, wird zu einer loyalen Spielfigur. Und der Weg, um andere zu betören besteht darin auf ihren individuellen Psychologien und Schwächen zu operieren. Weiche die Widerstandsfähigen auf, indem du an ihre Emotionen appellierst, mit dem spielst, was ihnen lieb und teuer ist oder was sie fürchten. Ignoriere die Herzen und Gedanken der Anderen und sie werden anfangen dich zu hassen.

Gesetz Nr. #44: Entwaffne und versetze in Wut mit dem Spiegel-Effekt

Der Spiegel reflektiert die Wirklichkeit, doch er ist auch ein ausgezeichnetes Werkzeug der Täuschung: Wenn du deine Gegner spiegelst und genau das tust, was sie tun, dann können sie deine Strategie nicht identifizieren. Der Spiegel-Effekt verhöhnt sie und stellt sie bloß, so dass sie überreagieren. Indem du einen Spiegel zu ihren Psychen hochhältst, betörst du sie mit einer Illusion, so dass sie glauben, dass du ihre Werte teilst; indem du einen Spiegel zu ihren Handlungen hochhältst, lehrst du sie eine Lektion. Nur wenige können der Macht des Spiegel-Effekts widerstehen.

Gesetz Nr. #45: Predige die Notwendigkeit einer Veränderung, aber reformiere niemals zu viel auf einmal

Jeder versteht die Notwendigkeit für Veränderungen im Großen und Ganzen, doch auf der Tag-zu-Tag Ebene sind Menschen Kreaturen der Gewohnheit. Zu viele Innovationen sind traumatisch und werden zu Widerständen führen. Wenn du neu in einer machtvollen Position oder ein Außenseiter bist, der eine Machtzentrale aufbauen will, dann setze Zeichen des Respekts für die alte Art die Dinge anzugehen. Wenn Veränderungen notwendig sind, dann lasse es wie eine zärtliche Verbesserung der Vergangenheit aussehen

Gesetz Nr. #46: Erscheine niemals zu perfekt

Indem du besser als andere erscheinst, gibst du dich stets der Gefahr preis, doch noch gefährlicher ist es, wenn du den Anschein erweckst keine Makel und Schwächen zu haben. Neid erschafft stille Gegner. Es ist daher klug hin und wieder Eitelkeiten zu zeigen und sich harmlosen Lastern hinzugeben, um Neid und Missgunst zu vermeiden und um menschlicher und nahbarer zu erscheinen. Nur Götter und Tote können ungestraft perfekt sein.

Gesetz Nr. #47: Überschreite nicht die Grenze, auf die du abgezielt hast: Lerne im Sieg, wann es an der Zeit ist aufzuhören

Der Moment des Sieges ist oftmals auch ein Moment der größten Niederlage. In der Hitze des Sieges können Arroganz und Selbstsicherheit dazu führen, dass du über dein Ziel hinausschießt und indem du zu weit gehst, machst du dir mehr Feinde, als du besiegst. Lasse dir den Erfolg nicht zu Kopf steigen. Es gibt kein Substitut für Strategie und vorsichtige Planung. Setze dir ein Ziel und wenn du das erreicht hast, dann höre auf.

Gesetz Nr. #48: Nimm die Formlosigkeit an

Indem du eine Form annimmst, einen sichtbaren Plan hast, öffnest du dich für eine Attacke. Anstatt eine Form anzunehmen, die dein Feind erfassen kann, solltest du dich flexibel und in Bewegung halten. Akzeptiere die Tatsache, dass nichts sicher und kein Gesetz fixiert ist. Der beste Weg, um dich zu schützen, besteht darin so fluide und formlos wie Wasser zu sein; setze niemals auf Stabilität oder fortwährende Ordnung. Alles verändert sich.


Die hier dargelegten Gesetze sind lediglich Zusammenfassungen der Kapitel. Falls dich die Thematik näher interessiert, solltest du dir überlegen, ob du nicht das komplette Buch lesen willst. Robert Greene hat zudem noch andere Bucher geschrieben, die in eine ähnliche Richtung gehen. 

Du fandest diesen Beitrag zum Thema „Die 48 Gesetze der Macht“ informativ & lehrreich? Dann wäre es schön, wenn du ihn mit Freunden und Bekannten teilst (sharing is caring), oder uns in Form eines Kommentars deine Meinung sagst.


Opt In Image
Jetzt Metal Health Rx Leser werden!
Lese unser monatlich erscheinendes Magazin für Kraftsportler, Fitness-Nerds & Coaches!

Werde Leser oder hole dir den MHRx Zugang und lese im Gegenzug unser eMagazin für Kraftsportler & Ernährungsinteressierte, die Metal Health Rx*. Du erhältst zudem Zugriff zum stetig wachsenden MHRx Mitgliederbereich, wo hunderte von exklusiven Beiträgen, Studien Reviews und ausführlichen Guides auf dich warten.

*Die Metal Health Rx (kurz "MHRx") ist eine digitale Fachzeitschrift im .pdf Format, die sich speziell an interessierte (Kraft-)Sportler & ernährungs-/gesundheitsbewusste Menschen richtet. Das Magazin wird von unserem, eigens dafür ins Leben gerufenen, MHRx Autoren-Team erstellt und von AesirSports.de verlegt & herausgegben.

 


Bildquelle Titelbild: Wikimedia / NeetiR ; CC Lizenz


Über

Damian N. „Furor Germanicus“ Minichowski ist der Gründer und Kopf hinter dem Kraftsport- und Ernährungsmagazin AesirSports.de. Neben zahlreichen Gastautorenschaften schreibt Damian in regelmäßigen Abständen für bekannte Online-Kraftsport und Fitnessmagazine, wo er bereits mehr als 200 Fachartikel zu Themen Kraftsport, Training, Trainingsphilosophie, Ernährung, Gesundheit und Supplementation geschrieben hat.

Zu seinen Spezialgebieten gehört das wissenschaftlich-orientierte Schreiben von Fachartikeln rund um seine Passion – Training, Ernährung, Supplementation und Gesundheit.

Mehr über den Autor erfahren
Alle Beiträge ansehen
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.