Life Domination V: Wie man ein Badass wird

  • von
  • 9965
  • 1

Benötigte Lesezeit: 26 Minuten |


Die Konzeption eines echten Badass wird viel zu oft fehlverstanden. Für einige stellt der stereotypische Badass einen Rowdy, Rocker oder Anarchisten dar – jemanden, der sich gegen Recht und Gesetz stellt, jemanden der schreitet und waltet, wie es ihm beliebt und sich nimmt, was ihm seiner Meinung nach zusteht – und das ohne Rücksicht auf die Mitmenschen. Diese Definition könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein.

Gibt man bei Google „badass“ ein, so stößt man auf folgende Definition:

  1. tough or aggressive.
    „a badass demeanour“
  2. formidable; excellent.
    „this was one badass camera“

Wisse, dass die Bezeichnung des Badass – für die es leider im Deutschen keine sinnvolle Übersetzung gibt – im zweiteren Sinne verstanden werden soll. Ein echter Badass zieht nicht durch die Straßen, Bars, Clubs und posaunt heraus, wie badass er doch ist. Er versucht nicht besonders though auszusehen und er prügelt sich nicht just for fun. Ein echter Badass gibt niemals auf, entwickelt sich jeden Tag weiter und erledigt den Scheiss, den er eben erledigen muss. Er ist kein Arschloch, er vergreift sich nicht an Schwächeren und ist in der Lage Empathie und Mitleid zu empfinden. Badass sein, heißt seine Limits zu kennen – und diese permanent neu auszuloten.

Dieser Artikel handelt davon, wie man ein Badass des Lebens wird, doch was man sich klar machen sollte: Ein Badass wird man nicht dadurch, dass man sich als solcher bezeichnet oder so unantastbar tut, sondern viel mehr, weil andere in einem einen Badass sehen.

„The badass is an uncommon man of supreme style. He does what he wants, when he wants, where he wants. You won’t find him on facebook, myspace, msn et cetera because he is probably out being cool somewhere. He might be on a motorcycle, but it’s probably not a Harley or a crotch rocket because he won’t spend that much money to be accepted. Traditionally, he will smoke, but it’s not necessary at all. He feels no obligation whatsoever to justify his beliefs, values, convictions, morals et cetera with anyone. He likes his music because it sounds cool to him. You won’t find him if you look for him because there is no sure way to identify him. One does not think that he is badass; he KNOWS it and that’s that. Alternatively, a badass is the complete opposite of a douchebag.“ – Urban Dictionary

Badass sein, heisst Alpha sein. Merke: Ein Badass besitzt Alphastatus, jedoch besitzt ein Alpha nicht unbedingt Badassstatus! Bevor wir daher genauer klären, was der Badass ist, widmen wir uns zu allererst dem Alpha.

Life Domination V: Wie man ein Badass wird

Der Alphastatus: Ein Exkurs in Sachen Soziologie & Hierarchie

Die Bezeichnung des Alpha leitet sich aus dem Griechischen her („α“) und beschreibt den ersten Buchstaben des Alphabets. Erster, erste. Das Erste. Der Erste. Der Wissenschaftszweig der Verhaltensforschung widmet sich u.a. dem Studium von Hierarchieordnungen – in der Tierwelt stellt das Alpha-Männchen das ranghöchste Mitglied eines Rudels dar – es ist das Leittier und gehört oftmals zu den erfahrensten und stärksten Tieren innerhalb der Gruppe. Abseits dessen genießen Alphas oftmals besondere Privilegien, etwa ein Anrecht auf die ersten Bissen der erlegten Beute oder das Recht zur Paarung.

Life Domination V: Wie man ein Badass wird

Weiter unten in der Rangfolge finden sich die Betas („β“), Gammas („γ“) und schließlich die Omegas („ω“). Die Betas folgen den Alphatieren in der Rangfolge und sind damit jene Mitglieder der Gemeinschaft, die nach ihnen mit den meisten Rechten ausgestattet sind („second-in-command“). Es folgen die Gammas, mit weniger Rechten & Privilegien. Ganz unten in der Befehlskette sind die Omegas – sie bilden die niedrigste Kaste der Gemeinschaft und gelten als Untergebene aller ranghöheren Mitglieder. Sie zeigen unterwürfiges Verhalten und werden – etwa um Frustration abzulassen – gerne als Prügelknaben missbraucht. Klar dürfte schon jetzt sein: Niemand möchte ein Omega sein und es zahlt sich aus, einen höheren Rang zu besitzen.

Wenn man an eine solche Hierarchie denkt, kommen einem meist Wölfe und Primaten in den Sinn, welche über eine ausgeprägte Sozialstruktur verfügen und deren „Gesellschaft“ nach strikten Rängen sortiert ist. Das Alphatier muss nicht zwangsweise männlichen Geschlechts sein – die Bezeichnung beschreibt lediglich die klare Dominanz eines Tieres im Ranggefüge, daher kann es in einer Herde bzw. einem Rudel ein männliches und ein weibliches Alphatier geben – das Alphapaar – oder nur ein Alphaweibchen (wenn dies in der Spezies so üblich ist, z.B. bei einem Matriarchat)

Menschliche Sozialstruktur: Die subtilere Hierarchie

Es ist wesentlich einfacher in die Tierwelt zu blicken und über eine derartige Ranghierarchie zu fachsimplen, als den Blick auf die eigene Spezies zu werfen und solche Strukturen zu erörtern. Wir würden heutzutage vielleicht nicht direkt von Alphas, Betas, Gammas und Omegas sprechen, doch auch der Homo sapiens – welcher immerhin ebenfalls zu der Klasse der Primaten zählt – verfügt über ein fragiles Sozialgefüge, eine „Hackordnung“ wenn man so will, die nach klaren Regeln und Pflichten aufgebaut ist. (Merke: Scheiße fällt immer nach unten!)

Die kleinste Einheit der menschlichen Sozialstruktur stellt die typische Familie dar, in der man die Rangverteilung noch am ehesten klar abgrenzen kann. Wir haben den Vater und die Mutter (das Alphapaar mit den meisten Rechten und Privilegien) sowie die heranwachsenden Kinder (Beta), Kleinkinder (Gamma) und Säuglinge (Omega). (Maggie & Ape Simpson wären die klassischen Fälle von Omegas – kein Schwein nimmt wirklich auf sie Rücksicht ;))

In unserem Staat lässt sich freilich eine ebenso treffende Einteilung der Bevölkerung treffen, wobei hier die Trennschärfe vielleicht nicht ganz klar ersichtlich ist. An oberster Stelle steht natürlich der Kanzler bzw. die Kanzlerin mit ihrem Kabinett (Alpha). Gleich darunter findet sich die politische Elite (Beta), die Durchschnittsbevölkerung (Gamma) und die Unterschicht (Omega) – oder man bringt noch mehr griechische Buchstaben und soziale Klassen ein und macht das Chaos perfekt. Wie ihr bereits sehen könnt, bietet das Ganze reichlich Zündstoff für hitzige Debatten und politische Diskussionen, doch darum geht es hier nicht.

Was ich eigentlich mit diesem Punkt sagen möchte: Unsere Zivilisation gliedert sich nach denselben Prinzipien, wie die Gesellschaft im Tierreich, nur das wir gerne behaupten, dass wir an der Spitze der Nahrungskette stehen und wissen, wie der Hase läuft, während in Wahrheit sehr viel auf unterschwelliger Ebene abläuft.

Wann immer ihr euch in eine Subkultur begebt, findet ihr mehr oder weniger ausgeprägte Hierarchie und selbst wenn ihr in die Disco oder einen Club geht, nehmt ihr automatisch an dieser „Ranglotterie“ teil: Euer Auftreten, eure Kleidung, euer Verhalten, die Dinge die ihr tut (oder nicht tut) und was ihr sagt (oder nicht sagt), sorgen automatisch dafür, dass euch eure Mitmenschen in bestimmte Kategorien einsortieren („Schublade“) und euch einen Platz im Sozialgefüge zuweisen – ob ihr wollt oder nicht.

PickUp: Das Alphatier sein

Innerhalb der letzten Jahre bekam die PickUp-Szene erheblichen Zulauf. PickUp, das ist die Kunst beim anderen Geschlecht zu landen und (im Optimum) eine Frau erfolgreich abzuschleppen. Es dürfte daher nicht weiter verwundern, dass „die Szene“ größtenteils von Männern dominiert wird. Sogenannte Pick-Up Artists – häufig als Gurus gehandelt – verdienen sich eine goldene Nase mit einschlägiger Lektüre, Workshops und Coachings. Erfahrungsaustausch findet über Communities statt, die in Foren organisiert sind. (Vermutlich ziehe ich mir sogar gerade den Zorn einige Mitglieder zu, in dem ich von dieser geheimen Bruderschaft rede – aber who cares).

Wenn ihr bereits mit dem Begriff des „Alphas“ in einem derartigen Zusammenhang (Frauen aufreißen) in Kontakt getreten seid, dann dürfte das mit 99 %iger Wahrscheinlichkeit aus diesem Milieu stammen. Die Theorie ist simpel und nachvollziehbar: Verhalte dich wie ein Alphatier und alle Frauen liegen dir zu Füßen (oder: die Welt steht dir offen). „Alphas“ sind die Gewinnertypen. Diejenigen, denen die Frauen nachlaufen, die erfolgreich im sozialen Leben sind, die netzwerken und über einen großen Freundeskreis verfügen, Spaß im Leben haben, beruflich erfolgreich sind – kurzum: eine gute Partie für das reproduktionswillige Weibchen/Männchen darstellen.

Jedenfalls…augenscheinlich. Die Kunst liegt nicht so sehr darin, Alpha zu sein, sondern Alpha zu schein‘, Marke: „Fake it, till you make it.“ Es dürfte daher prinzipiell nicht allzu sehr verwundern, dass es unter denjenigen, die sich selbst als Alphas bezeichnen, sehr viele Charakterschweine gibt, die nur auf ihren eigenen Vorteil aus sind und sich erst hinterher als wahre Arschlöcher herausstellen.

Zugegeben – dies muss zwar nicht die Regeln sein und es gibt sicherlich eine ganze Menge PickUp-Kollegen, die an einer tatsächlichen Weiterentwicklung ihrer eigenen Persönlichkeit interessiert sind, doch für einen Großteil ist das Gebaren eher Mittel zum Zweck.

Life Domination V: Wie man ein Badass wird

Der PickUp-Alpha ist mehr als oft nur eine schale Silhouette – ein Schatten dessen, was ihr wirklich sein könnt, wenn ihr euch anstrengt. Um ein richtiger „Alpha“ oder „Badass“ zu sein, müsst ihr euch weiterentwickeln.

Für mich persönlich war PickUp – und das Studium derartiger Lektüre bzw. das Abhängen in Foren mehr eine Möglichkeit menschliches Verhalten zu studieren, denn so sehr man sich an der Grundidee stoßen kann, umso erschreckender ist die Effektivität des Ganzen, die sich auf den Grundprinzipien sozialer Verhaltensstruktur aufbaut.

Wir Menschen sind tief in unserem Inneren eben doch Sklaven unserer Instinkte und Triebe. Die Evolution findet immer einen Weg und der Endzweck liegt eben nun einmal in der Reproduktion.

Die epische Heldenreise oder: Engineering the Alpha

Nach reiflicher Überlegung bin ich also derartig verblieben: Das Grundkonzept des Alphas und die Idee dahinter – erfolgreich sein, Leuten helfen und Spaß im Leben haben – sagt mir durchaus zu, allerdings bleibt das zwielichtige Image.

Weitaus besser gefallen hat mir die Definition des Alpha bei John Romaniello und Adam Bornstein.  „Men 2.0 – Engineering the Alpha“ – einem Intermittent-Fasting Buch für Kraftsportler, dass eine interessante Synthese aus Persönlichkeitsentwicklung und Bodybuilding darstellt (auch wenn mir einige Aspekte des Ernährungsprogramms nicht gefallen haben).

Die Autoren nehmen sich die Arbeiten von Joseph Campbell als Vorbild. Campbell, ein Schriftsteller und amerikanischer Mythologe, erkannte im Laufe seines Lebens dass sämtliche mythologischen Geschichten in ihrem Kern eine Ähnlichkeit besitzen bzw. starke Parallelen aufweisen und sich damit auf die gleichen Elemente reduzieren lassen. Dieses „Grundgerüst“ mythologischer Geschichten bezeichnete er als den Mono-Mythos („mono myth“) – welcher im Folgenden auch Gegenstand zahlreicher seiner Bücher war. Men 2.0 bezieht sich im Speziellen auf Campbells „Der Heros in tausend Gestalten.“

Romaniello und Bornstein erläutern anhand der 12 Stufen der Heldenreise die Entwicklung, die prinzipiell jedem von uns offen steht, sofern wir „dem Ruf des Abenteuers“ folgen möchten. Die Quintessenz: Wir alle sind in gewisser Weise Helden unseres Lebens.

Life Domination V: Wie man ein Badass wird

Der Heldenzyklus: Wir entscheiden selbst, ob wir dem Ruf des Abenteuers ins Unbekannte folgen, oder in unserer „Komfortzone“ verbleiben. (Bildquelle: Wikipedia.de)

Konkret schildert sich der Heldenzyklus wie folgt:

  1. Ruf: Erfahrung eines Mangels oder plötzliches Erscheinen einer Aufgabe
  2. Weigerung: Der Held zögert, dem Ruf zu folgen, beispielsweise, weil es gilt, Sicherheiten aufzugeben.
  3. Aufbruch: Er überwindet sein Zögern und macht sich auf die Reise.
  4. Auftreten von Problemen, die als Prüfungen interpretiert werden können
  5. Übernatürliche Hilfe: Der Held trifft unerwartet auf einen oder mehrere Mentoren.
  6. Die erste Schwelle: Schwere Prüfungen, Kampf mit dem Drachen etc., der sich als Kampf gegen die eigenen inneren Widerstände und Illusionen erweisen kann.
  7. Fortschreitende Probleme und Prüfungen, übernatürliche Hilfe.
  8. Initiation und Transformation des Helden: Empfang oder Raub eines Elixiers oder Schatzes, der die Welt des Alltags, aus der der Held aufgebrochen ist, retten könnte. Dieser Schatz kann in einer inneren Erfahrung bestehen, die durch einen äußerlichen Gegenstand symbolisiert wird.
  9. Verweigerung der Rückkehr: Der Held zögert in die Welt des Alltags zurückzukehren.
  10. Verlassen der Unterwelt: Der Held wird durch innere Beweggründe oder äußeren Zwang zur Rückkehr bewegt, die sich in einem magischen Flug oder durch Flucht vor negativen Kräften vollzieht.
  11. Rückkehr: Der Held überschreitet die Schwelle zur Alltagswelt, aus der er ursprünglich aufgebrochen war. Er trifft auf Unglauben oder Unverständnis, und muss das auf der Heldenreise Gefundene oder Errungene in das Alltagsleben integrieren. (Im Märchen: Das Gold, das plötzlich zur Asche wird)
  12. Herr der zwei Welten: Der Heros vereint Alltagsleben mit seinem neugefundenen Wissen, und lässt somit die Gesellschaft an seiner Entdeckung teilhaben.

Hierzu ein Ausschnitt auf Joe Rogan’s Podcast, der das Ganze sehr schön ausdrückt:

Joe Rogan - Be the Hero in your own Story

Natürlich zieht niemand von uns aus, um Drachen zu töten oder holde Jungfrauen zu retten – und übernatürliche Hilfe gibt es auch nicht an jeder Ecke – aber stehen nicht auch wir vor einer Entscheidung, die unser ganzes Leben verändern kann? (Aufnahme des Trainings und Rekomposition des Körpers). Lockt uns nicht auch die Couch und der Fernseher? Haben auch wir nicht „Angst“ unser bekanntes Leben hinter uns zu lassen und alten Gewohnheiten leb wohl zu sagen? Stoßen auch wir nicht auf Probleme und Widerstände, (Plateaus und Stagnationen, Ernährungsprobleme) die wir aus eigener Kraft – oder der Hilfe anderer – überwinden müssen? Werden nicht auf wir wiedergeboren, wie Phönix aus der Asche, wenn wir uns (und unseren Körper) schlussendlich transformiert haben?

Und so lautet auch die Definition des Alphas bei Herrn Romaniello & Bornstein:

Der Alpha ist die beste Version deiner selbst!

Das bedeutet nichts anderes, als das jeder ein Alpha sein kann. Ich werde nun sicherlich nicht die Story mit den parallelen Universen aufgreifen, die beschreibt, wie jede unserer eigenen Entscheidungen irgendwo dort draußen einen neuen Zeitstrahl inkl. Alter-Ego generiert, doch tatsächlich liegt es nur an uns selbst, ob wir morgen die beste oder schlechteste Version unserer selbst sind:

  • Wir können früh aufstehen, trainieren, uns gesund ernähren, gute Laune verbreiten und unseren Mitmenschen helfen, lächeln und die Welt ein kleines Stück besser machen, oder…
  • Wir pennen bis 12 Uhr mittags, ziehen uns den ganzen Tag Junk rein, sitzen mies gelaunt vor der Glotze und lachen uns einen Ast ab, weil irgendwo auf der Welt eine arme Seele gegen einen Baum gefahren ist. Ist es spät genug, rollen wir uns wieder in unser Bett und suhlen uns in Selbstmitleid, weil die Welt/Gesellschaft uns so schlecht behandelt. Dabei vergessen wir aber, dass wir selbst kein Stück dazu beigetragen haben, diesen Ort ein bisschen positiver zu gestalten.

Alpha sein heißt viel mehr, als sich nur als solcher zu bezeichnen, sein Inner Game darauf auszurichten und sich vorzumachen, man sei in der örtlichen Bauerndisko die lässigste Sau. Es geht nicht darum, möglichst viele Hotbabes klar zu machen, sondern darum ein echter Badass des Lebens zu werden – und es an den Eiern zu packen. „Just make it – then there’s no need to fake it.“ – Mike Mahler

Tatsächlich lassen sich die Begriffe Alpha und Badass als Substitute verwechseln, doch wie ich bereits sagte: ein Alpha kann auch ein absolutes Arschloch und Charakterschwein sein. Ein echter Badass allerdings nicht, daher kann der Badass auch mit Fug und Recht als eine weiterentwickelte Stufe betrachtet werden. Ein Badass hat immer Alphastatus – ein Alpha jedoch nicht zwangsweise Badassstatus.

Eine treffender (vielleicht DER treffendste) Beitrag zum Thema stammt aus der Feder von Chris McCombs. Mein Kollege Anis, der vielen vielleicht als „ad89“ ein Begriff sein dürfte (und der hin und wieder einen Beitrag zum Blog beisteuert), hat sich die Mühe gemacht, und die badass-igste Wall of Text dort draußen für euch in deutsche Sprache übersetzt. An dieser Stelle ganz großen Dank an Anis – verdammt gute Qualität.

(Merke: Die Videos sind zur Auflockerung drin und passen oftmals thematisch zum Punkt – für das erste Lesen und um den Lesefluss aufrecht zu erhalten, könnt ihr sie auch gerne erstmal auslassen.)

Engineering the Badass – In 37 Schritten zu einem besseren Leben

Aus dem Englischen von Anis „ad89“ D. / copyright by RiseAbove & Chris McCombs

Die meisten Artikel, die du im Internet über das Thema „badass“ findest, handeln davon, wie man jemanden ins Bett bekommt. Das ist sicher nicht verkehrt – aber dieser Artikel handelt nicht davon. Er ist nicht für den aufstrebenden Aufreißer geschrieben, nicht für die Pumper oder die Streetfighter.

Es geht darum knallhart durch das gesamte Leben zu gehen – darum, ein Agent der Großartigkeit auf einer grundlegenden Mission zu sein.

…und dabei eine verdammt geile Zeit zu haben!

1. Sei cool zu jedem

Einmal stand ich bei der Backbude in der Warteschlange vor der Kasse an und es wurde ein wenig chaotisch. Der Raum war eng und die Kassiererin wusste nicht mehr, wer als nächstes dran war. Ich war in Eile und meinte, dass ich dran wäre – aber irgendein anderer Typ schnitt mir den Weg ab. Ich sprach ihn darauf an – naja, „ansprechen“ ist milde ausgedrückt – ich war ein ziemliches Arschloch zu dem Typ. Er drehte sich ruhig um und meinte „Hey, wir sitzen alle drin in dem Chaos hier. Beruhig dich.“

Da hatte er Recht. Ich meine nicht, dass du dich von allen Leuten plattwalzen lassen sollst – aber wir alle (!) haben mal Zeitdruck und je cooler du zu dem Rest der Menschen bist, desto cooler sind sie zu dir – sei freundlich zu den Leuten, wenn du aufsteigst, du wirst sie wieder treffen, wenn du fällst. (Wilson Mizner)

2. Stelle die Menschen vor Geld

Man verrennt sich so leicht darin, möglichst schnell möglichst viel Geld zu machen. Wir wurden darauf  konditioniert, zu glauben, Geld würde uns alle glücklich machen – und darüber vergessen wir, dass wir uns gegenseitig viel glücklicher machen können, als es das Geld jemals schaffen würde.

Statt der Welt irgendwelche Werte abzuringen, sollten wir vielleicht daran arbeiten, ihr Wert hinzuzufügen. Jeder auf seine eigene, einzigartige Weise. Niemand sonst kann das für dich machen. Dem Leben anderer Leute Wert zu geben ist vermutlich der Weg des größten Einflusses, den du gehen kannst.

Wenn du im Leben abstürzt und aus der Schlucht kletterst, scheue dich nicht davor, zurückzuschauen und dem unter dir die Hand zu reichen – zu sagen „komm, ich zeig dir den Weg!“

3. Mach so viele Fehler wie möglich

Fang Feuer für Fehler. Alliterationccc~ombobonus.

Mach mehr Fehler in den nächsten ein, zwei Jahren, als du dein ganzes Leben lang gemacht hast. Wenn wir scheitern, reift der Lernprozess. Nur dann potenziert sich der Wert der Erkenntnis.

Wenn du es vermeidest, Fehler zu machen, geht dir vielleicht die Chance auf Lernen und Wachstum flöten. Und alles, was nicht wächst, ist irgendwie tot.

Lustigerweise musste ich oft die Erkenntnis machen, dass viele Leute – ich übrigens auch – irgendwie glauben, von Anfang an alles perfekt machen zu müssen. Etwas in die Hand zu nehmen und es beherrschen zu müssen. Aber wir alle wissen, dass das sehr selten passiert und daraus resultiert unsere Angst vor Neuem. Wir haben Angst, etwas Neues nicht zu beherrschen.

„Die Person, die nie einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas Neues probiert.“ – Albert Einstein

4. Kümmere dich um deinen eigenen Scheiß

Ein alter Mann sagte mal zu mir: „Mit 18 Jahren zerbrach ich mir den Kopf darüber, was alle von mir halten. Mit 40 machte ich mir darüber keine Gedanken mehr – und mit 65 Jahren realisierte ich dann schlussendlich, dass es tatsächlich niemanden interessiert.

Uns alle beschäftigt zu einem gewissen Grad, was andere Leute von uns denken. Der Typ, der sagt, es jucke ihn nicht, was andere von ihm denken, will, dass andere von ihm denken, dass es ihn nicht interessiert, was alle von ihm denken. Sneaky bitch.

Obwohl wir ALLE ein paar Gedanken darüber verschwenden, was die Welt von uns hält – je mehr du realisierst, dass die Meinung anderer Leute über dich überhaupt nichts ist, was dich beschäftigen sollte, dass deine Probleme darin liegen, was DU von dir hältst und was DU von anderen hältst – richtig … „the more badass your life will be.“

5. Halte einen gesunden Abstand zu einigen Leuten

Nicht absichtlich, immer und zu jedem. Denk dran, immer schön cool zu allen sein. Aber wenn du deinen eigenen Weg im Leben gehst, wirst du immer wieder auf Leute stoßen, denen das auf die Eier geht und die sich dadurch angegriffen fühlen. Ihr Problem, nicht deins.

Punkt 4. Ihre Gedanken = unwichtig.

„Das Geheimnis zum Erfolg besteht darin, die größtmögliche Zahl von Leuten anzugreifen.“ – George Bernard Shaw

6. Korrigier deine Fehler. Sofort!

Wann auch immer du Scheiße baust und dabei jemanden mit rein ziehst, korrigiere das so schnell wie möglich.

Zum einen wird das deine Beziehungen zu Menschen ziemlich geschmeidig laufen lassen, zum anderen polierst du durch die sofortige Korrektur jedes Mal deine „Washabeichfalschgemacht“-Skills auf. Du entwickelst ein besseres Sichtfeld dafür, kannst schneller reagieren. Du wirst besser und besser darin, deine Verhaltensweisen zu analysieren und wirst dich irgendwann selbst auffangen, bevor du irgendwem aus Versehen ans Bein pisst.

Gestehe deine Fehler so früh wie möglich ein und tu alles, was nötig ist, um sie zu korrigieren.

7. Schlage den verdammten alten Drachen endlich tot

Life Domination V: Wie man ein Badass wird

Da draußen ist ein GRANDIOSES Leben, weit hinter deinen tiefsten Ängsten und deiner Vorstellung. Und es wartet auf dich – auf der anderen Seite dieses Sumpfes voller Scheiß, vor dem du Angst hast.

Und – völlig egal, wie hart du daran arbeitest, diese Dinge zu vermeiden, vor denen du Angst hast – der einzige Weg führt mittendurch.

Das geile an der Sache ist: Sachen zu tun, vor denen man Angst hat, ist eigentlich gar nicht mal so übel. Es sind die Gedanken daran, die es uns so schwer machen und den Geist in deinem Maschinenraum füttern.

Der Kern der Dinge, vor denen wir Angst haben, ist wie ein Drache. Nähern wir uns dem Drachen. Spüren wir seinen Feueratem (hier vielleicht ein paar TicTacs reinwerfen) – und dann stechen wir zu!

  • Bist du erstarrt vor Angst? Gut. Angst ist gut. Angst ist ebenso wie Selbstzweifel ein Indikator. Angst sagt uns, was wir zu tun haben. Denk an die Daumenregel:  „Je mehr Angst wir vor etwas haben, desto unvermeidbarer ist es, dass wir es tun.“ – Steven Pressfield

Für mich als kleinen Autor war dieser Satz vor vielen Monaten ein ziemlicher Mindfuck, so nebenbei erwähnt.

8. Steh auf!

Wenn du regelmäßig bei ChrisMcCombs.net liest, würde ich meinen Arsch dafür verwetten, dass du physisch und psychisch stärker bist als der Durchschnittslullu.

Wenn du siehst, dass jemand benachteiligt, ausgenutzt oder falsch behandelt wird, der nicht selbst die Kraft hat, sich zu wehren, dann tu alles Erdenkliche, um diese Ungerechtigkeit zu beenden.

Es geht nicht um einen selbsternannten weißen Ritter mit Einhorn, einer Panzerrüstung und anderem ego-boostendem Scheiß. Es geht darum, deine Mitmenschen zu beobachten und sich um Angelegenheiten zu kümmern, wenn es von Nöten ist.

„Wir leben in einer Welt, in der die Menschen sich stärker von Ausdrücken und Mittelfingern angegriffen fühlen, als von Hungersnot, Krieg und der Zerstörung unserer Umwelt.“ – RSIFFIAO [wer auch immer das ist]

9. Sag „nein“

Es ist wichtig, zu wissen, wann man „ja“ sagen sollte. Zum Beispiel wenn man vor einem Altar steht und schon ein paar Tage vorher weiß, was los ist..

Aber noch wichtiger ist es zu wissen, wann ein „nein“ angebracht ist.

Wenn du nicht weißt, wie man etwas ablehnt, wirst du irgendwann ziemlich ausgeleiert von der Arbeit für irgendwelche Kasper, die du gar nicht magst, enden. Du wirst Sachen machen, auf die du eigentlich keinen Bock hast, die du leidenschaftslos machst und bei denen du keine 100% geben kannst und willst. Du wirst deinen Focus verlieren und deine Kraft haut ab.

„Die Hälfte der Probleme entsteht daraus, dass wir zu schnell „ja“ und nicht früh genug ‚nein‘ sagen.“ – Josh Billings

10. Lerne dein Leben lang

Lies Bücher, gib dir Hörbücher, nimm an Seminaren teil, arbeite mit Trainern und Mentoren, versuche das Verhalten anderer Leute, die das machen, was du tun möchtest, nachzumachen.

Heutzutage findest du alles, was du suchst. Die Antwort auf jede noch so dumme Frage. Halbe Minute googlen, zack. Meistens kostenlos, überall erhältlich. Überleg dir, welche Schlüsse du aus dem Gelernten ziehen möchtest und verinnerliche sie. Und dann – geh zurück zu Punkt 3 und mach mal wieder ein paar Fehler. Denn da beginnt, wie wir wissen, das Lernen.

11. Leg die Maske ab

Oma hatte mal wieder Recht. „Sei einfach du selbst.“ Wenn du das nicht bist, kriegt deine Umgebung das ziemlich schnell heraus. Und – noch wichtiger – du selbst wirst es immer wissen und dich irgendwann für dein Fakeleben hassen.

Nice2know: „Du selbst sein“ ist das eine Ding, das niemand besser kann als du. Auf der ganzen verdammten Welt kann niemand besser du sein als du selbst.

An dieser Stelle empfehle ich, mal in Eckhart Tolles „Power of Now“ reinzuspitzen. Famoses Büchlein.

12. Folge deiner Leidenschaft

Die Zeituhr tickt und das Leben kann schnell vorbei gehen.

Während du hier rumlungerst, gibt es draußen viel Neues zu erleben. Keine Ahnung, was für dich neu ist. Freeclimbing, Surfen (nicht im Internet, du Lümmel!), Start-Up-Unternehmen gründen, Bücher schreiben über Dinge, die dir wichtig sind.

Are You Living YOUR Life?

Vielleicht ist es nur eine Sache, vielleicht ist es aber auch die Kombination mehrerer Sachen, die dir das Leben erst als lebenswert erscheinen lassen.

Was auch immer es ist. Verbring so viel Zeit wie möglich damit. Dafür ist das Leben da.

13. Komm damit klar, dass du niemals alles schaffen wirst

Die To-Do-Liste wird nie ein Ende finden.

Es gibt so viel zu erledigen für dich, um dein Traumleben zu erreichen. Von Geld verdienen, neue Sachen entdecken und haben wollen – darüber, defekte Dinge, kaputte Beziehungen wieder zu kitten, familiäre Angelegenheiten – bis zu den Dingen, die du machen musst, weil du vor drei Wochen nicht die Eier hattest, „nein“ zu sagen. So viel Kram in deinem Haus, am Auto, Bedürfnisse deiner Kinder (falls du ein paar dieser Rotzgören hast) – Du wirst das nie alles packen, du wirst die kleine Entenfamilie nie in Reih und Glied stehen sehen. Die Hälfte der Küken quakt rum, die andere Hälfte rennt vor heranrasende Autos.

Chaos ist nicht nur die Ordnung des Universums, viel schlimmer ist, dass unser (Un-)Bewusstsein so strukturiert ist, dass wir dauernd (!) nach einem Overload an Dingen Ausschau halten, die uns beschäftigen und dafür sorgen, dass wir etwas zu tun haben.

The Secrets To Success - Will Smith

Wie zum Teufel willst du zwischen all den Sachen diese Minuten finden, in denen du darüber nachdenken kannst, was du eigentlich machen willst – wer du sein willst?

Ok, mach‘ einfach die wichtigen Sachen zuerst. Ordne danach alles, was semi-wichtig, unwichtig ist, unter – tu das, was du heute tun kannst. Und mach es vernünftig. Fokussier dich darauf, erledige es, lehn dich zurück. Und hör auf, dich in deiner To-Do-Liste zu verlieren.

14. Lass niemals locker

Es werden Situationen im Leben kommen, in denen du einknicken willst, es werden Leute kommen, die dich niedermachen  – Du selbst wirst dich kleinreden.

..steck dir deine Ziele, renn los und bleib am Ball!

„Wenn Du eine Vision von etwas hast, was Du in der Zukunft machen möchtest, musst Du mit einer fast schon mönchsgleichen Besessenheit daran arbeiten. Sei es Musik, Ballett oder ein simpler Hochschulabschluss. Tritt mit einer einzigen Bestimmung daran und lass kein Hindernis in Deinen Weg.“ – Henry Rollins

15. Passe dich an

Bleib auf deinem Pfad und stapfe großen Schrittes voran – aber sei flexibel und passe dich der Straße, auf der du läufst, an. Wenn du dich zu versteift verhältst, wird das Leben gegen dich sein. Manchmal musst du dich ein wenig anpassen, um besser vorwärts zu kommen. Sei Wasser – nicht Zement.

„Anpassen oder zerbrechen – das ist der unerbittliche Imperativ der Natur.“ – H.G. Wells

16. Arbeite mutig, aber unabhängig vom Ergebnis

Mach dein Ding, arbeite so hart wie möglich, verfolge deine Ziele – als würde dir jemand eine 9mm an die Schläfe halten und sagen „solange du alles gibst, drücke ich nicht ab“ – aber lass die Resultate sein, wie sie eben sind. Du kannst nur kontrollieren, was du tust. Nicht den Zufall.

Sich Gedanken über das Ergebnis zu machen wird dich innerlich auffressen vor Sorge. Diese bekümmernden Gedanken, diese kümmerlichen Gedanken (!) werden noch mehr Angst hervorrufen, die Angst im Körper anfeuern, einen unkontrollierbaren Angst-Körper-Psyche-Kreislauf hinaufbeschwören.

17. Erkenne, dass das Leben sich um Beziehungen mit und zu andere(n) Leuten dreht

Lass gute Leute in dein Leben und behalte sie dort. Schätze und pflege die Beziehungen die du mit denjenigen, die du liebst und magst, führst. Suche nicht dauernd nach guten Freunden, sei ein guter Freund. Im Leben geht es um die anderen. Nochmal, schaue dir Punkt 2 an.

The Dream Of Life - Alan Watts

18. Bringe den Müll raus

Weniger ist fast immer mehr. Besitz zu horten, den man nach dem Tod nicht mitnehmen kann, ist ein sinnloses Hobby. Die einzige Ausnahme sind Büchersammlungen. Bücher können dich in andere Dimensionen befördern und – seit ich Bücher sammle und es liebe, eine riesige Sammlung davon zu besitzen, liebäugelte ich damit, diese Ausnahme hinzuzufügen :)

„Versuchen glücklich zu werden, indem man Besitz anhäuft, ist wie versuchen, den Hunger zu stillen, indem man sich Sandwiches auf den gesamten Körper legt.“ – George Carlin

19. Mach die Welt besser

Die Welt ist am Arsch und braucht unsere Hilfe. Bring geplante und spontane Aktionen, die die Welt zu einem korrekteren Ort machen. Für alle von uns. Und mach das so oft wie möglich. Geh durch dieses Leben mit offenen Augen für die Möglichkeiten, dieses Zeitalter zu formen. Diese Generation, diese Gesellschaft. Hilf mit, uns zu verbessern. Auch für unsere Kinder – wir stellen nicht das Ende dar.

20. Buddel deine Fehler aus

Du bist eine fehlerhafte Kreatur, wie wir alle. Wir haben Kratzer, Risse, Beulen, Narben und Muttermale. Unsicherheiten, Rückenschmerzen und Probleme mit unseren Eltern. Wir zweifeln uns selbst an, wir versuchen krampfhaft, fast schon verzweifelt, jemand zu sein, der wir nicht sind – und wenn wir in den Spiegel schauen, sehen wir lauter Dinge, die wir nicht sehen wollen, die wir nicht sein wollen.

Wir sind Menschen. Wir sind keine verdammten Titelbilder. Wir sind nicht Men’s Health, GQ oder sonstige Magazine. Und niemand von uns wird so cool werden wie Filmstars und Superhelden. Akzeptier dich, wie du bist. Mit deinen Warzen.

21. Glaub nicht an deinen eigenen Bullshit

Wenn du anfängst, zu glauben, du seist cool oder sowas, wird dir das Leben erst recht zeigen, wie uncool du bist. Die weisen Menschen wählen den bescheidenen Weg. Vielleicht bist du in irgendeiner Art und Weise eine Person des öffentlichen Interesses, das ist okay. Bleib so authentisch wie möglich – und wenn Leute dir erzählen, wie toll du bist, bedanke dich, aber lass dir das nicht zu Kopf steigen!

Wenn du den Lobhymnen glaubst, wenn du an dein eigenes Gelaber glaubst, wenn du glaubst, dein Facebookaccount und du – ihr wärt eins – wird das Leben dir irgendwann solide in den Arsch treten, dich auf den Boden zurückklatschen und dir zeigen, dass du auch nur ein Mensch wie alle anderen bist.

Life Domination V: Wie man ein Badass wird22. Mach viele dieser coolen „kleinen Dinge“

Versuche konstant, minimale Verbesserungen zu provozieren.

Es gibt keine EINE SACHE, die irgendwann passiert und alles besser macht. Bullshit. Kein magisches Buch mit allen Geheimnissen des Lebens, kein Seminar, in das du als Versagerarschloch rein- und als Dalai Lama rausläufst. Kein perfekter Kollege, kein perfekter Coach, keine einzelne große Aktion.

Es geht darum, viele Dinge richtig zu machen und all das immer weiter zu verbessern – in kleinen Schritten. Der Shit kumuliert sich.

„Versuch nicht 100% besser zu sein – lieber 1% besser auf 100 verschiedene Arten“.

23. Lerne aus deinen Fehlern und mach weiter

Das Leben eines jeden Menschen ist chaotisch, problematisch und Scheiße passiert jedem.

Es existiert kein Endziel im Leben, an dem alles perfekt ist. Lerne, halbwegs glücklich zu sein, egal, welche Probleme du gerade durchläufst – und realisiere, dass du es, was auch immer dich bedrückt, vielleicht selbst verursacht hast.

Deine Fehler können dich bedrücken, krank machen, zu einem charakterlichen Penner machen – oder dich stärken, bescheidener machen, liebevoller. Zu einem Badass.

In jedem Fehler schlummert eine Art Geschenk. Suche es.

24. Suche eine Karriere, für die du tief in dir drin brennst

Viel zu viele Menschen bleiben dabei, das zu machen, was irgendwann mal ihre Wege kreuzte. Einfach, um Geld zu verdienen – und um den falschen Sinn des Lebens weiterzuführen. Der Blick ins Innere, das Ohren spitzen nach dem Ruf des Abenteuers – die Sehnsucht danach, einen Schritt vor den anderen zu setzen und alles in eine Reihe zu setzen ist einfach zu viel für sie.

Ich glaube, deine Zukunft in die Hände anderer zu legen, wie für eine Firma zu arbeiten mit einem Boss, der dich ausnutzt und dich ankotzt und ausnutzt – jederzeit, wenn er es will –  ist deutlich riskanter, als selbstständig zu arbeiten – aber hey: Vielleicht sind das nur meine Gedanken und keine allgemeingültige Weisheit.

Viele Menschen sind wohl nicht dafür gemacht, für sich selbst zu arbeiten. Daran ist nichts verkehrt. Aber verbringe deine Arbeitszeit zumindest damit etwas zu tun, was du liebst. Es gibt viele Badass-Berufe, auch im 9to5-Sektor.

Aber deine Zeit, deine Träume einlösen für Geld am Monatsende – egal, ob es gerade ausreicht oder 5-stellig wird – scheißt in meinen Augen ziemlich rein. Allerdings ist das das, was fast jeder macht. Alles aufgeben für die sichere konstante finanzielle Sicherheit, anstatt mit unerbittlicher Lebenskraft, Fokus und Intensität ihren Lebensträumen nachzugehen.

Mach das Gegenteil von dem, was alle anderen machen. Finde das, wofür du auserwählt wurdest und tu es. Mache das, wovon du weißt, dass du mit jeder Zelle dafür brennst.

Ein Badass weigert sich, dem 9to5-Programm nachzugeben.

Ausnahmen für #24:

  • Wenn du alleinerziehend bist (oder 10 Kids hast), kannst du dein fixes Einkommen nicht riskieren. Wenn du dich aufreibst, um alle zu versorgen, ist das cool. Das ist badass.
  • Egal ob Kinder oder keine Kinder – wenn du deine Freizeit so verbringst, dass du in irgendeinem Hobby aufblühst und extrem viel arbeitest, um mit 40 die Hypothek abbezahlen zu können, ist das auch cool.
  • Aber im Großen und Ganzen – Badasses verbringen den Großteil ihrer Zeit damit, Sachen zu tun, die sie intrinsisch machen möchten. Für die sie Leidenschaft empfinden, von denen sie deutlich mehr Erfüllung erwarten als von Geld. Auf diesem Weg wirst du deutlich glücklicher und wirst deutlich mehr Einfluss auf die Menschen haben, als mit dem extrinsisch gemachten Scheiß (Geld.)

Kurz gesagt. Extrinsisch (Geld) könnte dir mehr Geld bringen, aber raubt dir dafür die Erfüllung – und der Welt die Sachen, die von dir mit Liebe kämen.

„Find what you love and let it kill you“ – Bukowski

25. Höre auf dein Bauchgefühl – Es hat recht. Aber nur immer

Wenn sich irgendwas oder irgendwer bei dir komisch anfühlt, wenn ein Projekt, ein Vorhaben dir komisch vorkommt – hör auf deine Intuition. Die weiß nämlich deutlich mehr über dich als du selbst.

Es gibt da etwas in dir, das immer weiß, was das Beste ist. Es weiß, welchen Weg du gehen musst.

Wenn du Probleme hast, in Berührung mit deinem Bauchgefühl zu kommen, versuche, zu meditieren. Höre in dich hinein, geh spazieren, schmeiß alle möglichen betäubenden oder pushenden Substanzen aus deinem Leben, die den Kontakt dämpfen oder blockieren könnten.

„Wir wissen immer, welchen Weg wir eigentlich gehen sollten, aber wir folgen immer dem Weg, an den wir uns gewöhnt haben.“ – Paul Coelho

26. Finde raus, wer du wirklich bist

Du bist nicht die Designerjeans, das T-Shirt, die Schuhe, dein Haarschnitt, Haus, Auto, Einkommen, Kontostand, Bizeps, Bauchmuskel, Lat, Arsch oder dein Gesicht. Du bist kein Magazincover, du bist nicht, wer alle glauben, wer du bist. Du bist kein Tweet und nicht dein Facebookprofil. Verarsch dich nicht selbst indem du denkst, dass du bist, was du arbeitest, was du hast, wie du aussiehst. Wen du gefickt hast, wie viele du gefickt hast und was auf deiner „Über mich“ – Seite steht.

Zerschlag deine Trophäenvitrine und schmeiß sie weg.

Geld, Besitz, Status, Sex, dein Körper, alles kommt, geht und hat nichts – gar nichts – damit zu tun, wer oder was du tief in dir drin bist. Unser Ego liebt es, sich in solchen Dingen auszudrücken versuchen. Vergiss es.

Deine Worte, deine Taten sind viel bessere Investitionsmöglichkeiten, um herauszufinden, wer du bist. Aber die Gesamtheit ist noch viel größer. Es ist so einfach, aber so schwer zu definieren – Du bist du, der gesamte Raum, in dem sich dein Leben abspielt.

27. Vergib dir, vergib anderen

Wenn du vergibst, machst du eigentlich nicht groß was für andere Menschen. Der Karma-Effekt und der Effekt auf ihr Leben werden von selbst weiterarbeiten. Du vergibst ihnen eigentlich eher für dich selbst.

Normalerweise hast du – wenn du spürst, jemandem vergeben zu müssen – tatsächlich etwas in dir selbst, dass du dir vergeben möchtest. Die andere Person lebt nur den Spiegel. Und du magst nicht, was du in dieser Person siehst.

Klar, du musst auf sie zugehen und tun, was auch immer nötig ist. Aber geh den Weg vom Standpunkt der Vergebung aus. Vergebung ist der Weg zum Frieden. Ärger ist die Straße zum Pech. Und sie ist scheißgiftig.Es ist, als würde man eine Knarre an ihren Kopf halten, den Abzug drücken und hoffen, die Kugel würde treffen. Sie trifft aber nie.

Das ist ein Thema, mit dem mich selbst lange hadern musste, das mir viele Probleme bereitet hat. Und – alles, was ich dir sagen kann, ist, dass ich jedes verdammte Mal, wenn ich im Ärger gelebt habe, lag ich mit mir selbst im Clinch und lebte abgefucked aggressiv. Wenn ich die Vergebung lebe, finde ich meinen inneren Frieden.

Joe Rogan - Keep it together bitches

28. Sei dankbar

Wenn du in Dankbarkeit lebst, lebst du das Gegenteil von Ärger, Hass, Neid (all die Dinge, die dich auf dem Weg zum Badass blockieren). Ich weiß, du hast extrem viel Stress, ich weiß, hab ich auch. Aber ich wette, du hast Essen und ein Dach überm Kopf. Und es steht keine Rockerbande vor deiner Haustür, die dir den Kopf abreißen will. Oder der Typ mit den Elefanten, der die Stadt niedermachen will.

Sei dankbar, sogar für deine Probleme. Wenn du dankbar bist, bist du glücklicher, das Leben flowed besser vor sich hin, du machst coolere Sachen und du kannst ein Badass werden.

29. Sprich es aus, wie es ist

Geheimnisse und Lügen verderben jede Zelle deines Körpers.

Sei wenigstens ehrlich zu deinen Freunden, deiner Familie und zu den Leuten, die dir wichtig sind. Ich war nicht immer so und musste jedes Mal dafür bezahlen.

Wenn du die Wahrheit sagst, wird das Leben dich besser behandeln, weil du das Leben besser behandelst.

Und wenn DU ehrlich bist – liegst du nie komplett falsch. Klar, paar Fehler gibt es immer noch. Aber wenn du transparent bezüglich allem bist und deine Fehler zugibst, wird dir komplett die Angst genommen, etwas sein zu müssen, was du gar nicht bist.

Ein richtiger Badass ist offen und ehrlich in jedem Bezug.

30. Behandle die folgenden Personen extra gut

Diener, Kellner, Busfahrer, Pagen, Kassierer, Putzfrauen, Tellerwäscher, Helfer, die Armen, die Missbrauchten, die Obdachlosen, die Alten und die Behinderten. Sei cool zu ihnen und lass Trinkgeld da, wenn es angebracht ist.

Joe Rogan - Seek to improve yourself

Begrüß die Leute, die von allen ignoriert werden. Zum Beispiel die Menschen, die in der Öffentlichkeit die Hecken schneiden. Gib denen, die es wohl nötiger brauchen als du, etwas Geld. Verstehe, dass alte Menschen langsamer sind. Sich langsamer bewegen, oft Schmerzen haben. Mach ihr Leben etwas einfacher wenn du es irgendwie kannst.

Nochmal, #1 – sei cool zu jedem. Aber sei zu diesen Leuten noch etwas korrekter. Zu denen und zu allen, die ein wenig von deiner Awesomeness gebrauchen könnten.

31. Sei lustig

Lustig sein ist ein geiler Weg, den Leuten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, ihren Tag etwas besser zu machen.

Der stille Typ, der kein Lachen auf seine Lippen kriegt, ist nur toll in irgendwelchen Filmen und bei Frauen mit Vaterproblemen. Und eigentlich ist der gar nicht so mysteriös, er hat meistens einfach nichts Intelligentes zu sagen. Deshalb hält er die Klappe.

Ein wahrer Badass liebt es, zu lachen – und, andere zum Lachen zu bringen.

Life Domination V: Wie man ein Badass wird

Scheißegal, ob du der einzige bist, der denkt, 80% deiner Witze seien lustig – das bedeutet immer noch, dass 20% tatsächlich lustig sind. Und das reicht aus.

Also: Lustig sein. Selbst, wenn du der einzige bist, der lacht.

32. Wisse, dass Du nichts weißt

Keiner von uns weiß es. Schon einmal einen lustigen oder tollen Besserwisser getroffen? Nein. Weil die verdammt nochmal nicht existieren. Bleib offen für die Welt, lerne mehr und sei glücklicher.

Joe Rogan drückte sich da so aus:

„Wir wissen eigentlich nichts. Klar, wir wissen einiges und sind brillant im Vergleich zu Höhlenmenschen. Aber verglichen damit, die Natur des Universums zu verstehen… wir wissen viel über die Menschen, aber wir wissen nicht, wie das Universum existiert, wieso das überhaupt noch besteht, zusammenhält und nicht einfach wegfliegt.“ – Quelle

„Der Geist ist wie ein Fallschirm. Wenn er nicht funktioniert, ist er nicht geöffnet“ – Frank Zappa

33. Realisiere, dass alles, was Du machst, alles andere beeinflusst

Wir geben entweder Gutes oder Schlechtes in diese Welt. Jeder Gedanke, jedes Wort, jede Tat. Wir berühren damit nicht nur unser eigenes Leben, sondern das aller anderen. Es gibt keine kleine, unbedeutende Aktion.

„Jede Aktion verursacht eine Reaktion ohne logisches Ende“ – Scott Adams

34. Genieße die Fahrt – sie ist kurz

Ernsthaft, wir sind eh alle bald tot. Zumindest du und ich, wie wir jetzt hier sitzen und uns selbst wahrnehmen.  Also lebe gefälligst, hab eine gute Zeit.

35. Trainiere

Um ein richtiger Badass zu werden, musst du Deinen Körper stählen, ihn stark machen. Und es kann sich so verdammt gut anfühlen! Vermutlich das beste derzeit verfügbare Antidepressivum.

Das Training hat mir so viel gegeben. Ein paar Tage ohne Training und mein Körper brüllt „TRAINIERE, CHRIS! TRAINIERE!“

Es öffnet das Überdruckventil und lässt die eigenen Dämonen hinaus. Es lebt mein Leben, meine Geschichte, meine Probleme. Ich lebe den Moment – ein einfacher Fokus auf einen Punkt.  Eine Wiederholung. Einen Satz. Nie bin ich lebendiger, nie habe ich mehr Kraft, es mit der gesamten Welt aufzunehmen als in diesem Moment.

Schau dir alte Leute an, die nicht trainieren. Sie sitzen krumm und zerbrechlich da. Und jetzt wirf einen Blick auf alte Leute, die Jahre lang trainiert haben – sie sind spritzig, stehen solide und gerade da, lächeln, schauen aus, als hätten sie grad noch gepoppt. Sie sind in der Lage, noch ein paar Tage vor dem Tod davonzusprinten.

Training entledigt dich dem Stress, der Furcht, dem Ärger. Und es lehrt dich, den Wert von Opfer, harter Arbeit und Disziplin zu schätzen. Es bewegt dich in eine Richtung, die gut ist.

Wenn du trainierst, arbeitest du etwas Besseres aus dir heraus. Eine bessere Existenz.

36. Iss öfter gesünderes Zeug

Alles, was du dir in den Mund schiebst, kann entweder Gesundheit provozieren – oder Schaden.

Es ist schwierig, die Badass-Schiene zu leben, wenn du nur Müll frisst. Wenn 5 bis 10% Fastfood sind ist das was anderes als wenn du 40-70%+ Scheiße in dich reinstopfst. Es gibt viele Wege, gesundes Essen so lecker zuzubereiten, die Ausrede zählt nicht.

37. Lies diesen Blog so oft wie möglich

Das ist vermutlich einer der wichtigsten Punkte, wenn du einer der Krassesten werden willst.

Du fandest diesen Artikel aus der Life Domination Reihe zum Thema „Wie man ein Badass wird“ unterhaltsam & lehrreich – – und würdest gerne mehr evidenzbasierte Informationen (Praxis & Theorie) lesen? Dann werde Leser unseres monatlich erscheinenden Magazins, der Metal Health Rx!



Bildquelle Titelbild: Batman – Flickr / djandyw.com ; CC Lizenz

Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

1 Kommentare

  1. Life Domination V – ist WIRRKLICH badass geworden. Hat meine erwartung krass übertroffen :D

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.