Life Domination – Wie man die Kontrolle über das eigene Leben erlangt

  • von
  • 5324
  • 1

Von Damian Minichowski | Benötigte Lesezeit: 15 Minuten |


Der heutige Artikel bildet den Auftakt für eine neue Unterkategorie auf Aesir Sports. Es ein komplett neuer Ansatz, den es in dieser Form auf dieser Plattform nicht gegeben hat und der einen ideellen Gedanken zu dem Projekt hinzufügt, den ich schon seit längerem vermisst habe: den philosophischen Charakter.

Vielleicht werden einige von euch es bereits gemerkt haben, dass ich mich innerhalb er letzten Monate extensiv – im Studium und privater Natur – mit dem Thema (Sport-)Psychologie beschäftigt habe. Einige der letzten von mir verfassten Artikel, welche u.a. auf Team-Andro (hier für Damen und hier für die Allgemeinheit) erschienen sind, sind unleugbare Zeugen dieser Auseinandersetzung. Das Studium zahlreicher Werke, Artikel anderer Autoren und Blogger sowie ein wenig Selbstreflektion über mein eigenes Leben, haben mir überdies deutlich vor Augen geführt welchen Stellenwert – welch kolossalen Impact – das Mindsets, Ideale, Moralität und eine generelle Meinung zur eigenen  Lebensphilosophie, haben. Etwas, dass ich (nicht nur) unter dem Begriff des Selbstrespektes subsummiere. Es ist die Eigenschaft, sich morgens in den Spiegel schauen zu können, ohne das Kotzen zu kriegen. Es ist die Fähigkeit, für seine Überzeugungen einzustehen, auch wenn man auf Widerstand stößt, aber vor allem ist es eine Frage der Integrität und der Authentizität, wodurch man in der Lage ist ohne schlechtem Gewissen und ohne Reue, dafür mit aufrechtem Gang, durchs Leben zu gehen.

Egal ob ihr euch bereits in eurem Leben Gedanken zu derartigen Fragestellungen gemacht habt oder ob es sich hier um Neuland für euch handeln mag – absolut jeder dürfte von den hier präsentierten Inhalten auf eine gewisse Art und Weise profitieren. Um über das eigene Leben nachzudenken muss man freilich kein Philosoph sein, doch es hilft ungemein, wenn man sich mit gewissen Aspekten einfach nur beschäftigt und Dinge liest, über die man sich vorher eigentlich noch nie so richtig Gedanken gemacht hat. Es handelt sich hier nicht um ein bloßes Vorkauen von Sachverhalten, sondern um ein Aufzeigen und ein Hinweisen auf etwas, dass eigentlich immer da war und nie so richtig in Worte gefasst (oder gelesen) wurde.

Life Domination – Wie man die Kontrolle über das eigene Leben erlangt

Was machen wir hier eigentlich? Wohin geht die Reise?

Die Gründe wegen denen wir mit dem Training angefangen haben, mögen mannigfaltiger Natur sein. Einige von uns wollten nur abnehmen, weil wir uns mit den vielen Kilos unwohl oder unförmig gefühlt haben. Dann gibt es noch Leute, die quasi von der anderen Richtung aus angreifen: Sie sind dünn und sehnig, einige sogar untergewichtig. Vielleicht fehlt ihnen kostbare (Lebens)energie – immerhin verfügt ihr Körper über knappe Energievorräte oder sie haben anderweitige, schwere und persönliche Schicksalsschläge (zum Beispiel eine Essstörung) hinter sich. Der Weg über den (Kraft-)Sport kann, wenn richtig angewendet und durchgeführt, zielführend sein und zu einer gesunden Gewichtszunahme führen – und letzlich auch zu einem aktiveren Leben und mehr Freude. Wir leben in einem hochtechnisierten Informationszeitalter in dem wir Schaufel, Axt und Pflug gegen Kugelschreiber, Laptops und Telefone eingetauscht haben.

Die letzten Jahrzehnte bilden eine Zäsur der Menschheit im Okzident. Die westliche Zivilisation bewegt sich im Zuge der Einkehr einer Dienstleistungsgesellschaft immer weniger, während sich unsere Ernährungsgewohnheiten mehr und mehr in eine bedenkliche Richtung bewegen. Fast Food statt frischem Fleisch und jungem Gemüse aus heimischem Anbau, frei von künstlichen Additiven und anderem Rotz. Wir finden Kuchen, Eis und in Zucker, sowie in Fett getränkte Backwaren auf unseren Tellern, aber auch HCFS-Produkte und Fruchtsäfte, statt natürlich gewachsenes Obst (und selbst das sollte nur in Maßen konsumiert werden). Alkohol und andere Drogen bis zur Bewußtlosigkeit und darüber hinaus – unsere von Hedonismus und Konsumrausch geprägte Gesellschaft, ungeduldig und verwöhnt wie sie ist, verändert den modernen Menschen in einem erschreckenden Ausmaße. Mit vorgehaltener Hand spricht man auch von der zunehmenden Degeneration der Gesellschaft. Wahrlich, wenn man die fortschreitende Entwicklung nüchtern betrachtet (und das trotz Smartphones, Designer-Möbeln und High-Tech Maschinen), dann steht es nicht gut um unsere Spezies bestellt.

Abseits der Mehrheit gibt es aber eine Bastion, eine kleine Enklave von Sportverrückten und schwer trainierenden Leuten, die von zuviel Müßiggang und simpler Völlerei Abstand genommen haben. Ob aus optisch-kosmetischen Gründen, als Stresskiller oder weil es die eigene Gesundheit erforderlich macht. Sie rennen in die Studios und Muckibuden, lösen Abos und trainieren wie die wilden Germanen. Sie suchen sich Ernährungskonzepte und –systeme, nach denen sie sich fortan zelotisch ernähren und wo jedes Gramm und jede Kilokalorie bis auf zwei Nachkommastellen festgehalten wird. Manch einer führt zu Hause eine kleine Apotheke mit stattlicher Supplementvielfalt, während andere wiederum dem Ruf „Back to Basic“ folgen und nur auf grasgefüttertes Rindfleisch, Weidebutter und heimisch angebautes, saisonales Gemüse setzen und bei denen keine Geschmacksverstärker bzw. Konservierungsstoffe auf den Tisch kommen. Jeder hat sein eigenes persönliches Lifestyle-Rezept; individuell und im höchsten Maße auf die eigenen Lebensumstände abgestimmt. Viele merken es nicht, doch oftmals stellt eine solche Herangehensweise eine konstante Variable im Leben dar, nach der man sich richten kann. Das ist der Mensch, das liebt der Mensch: Dinge ordnen, nach komplexen Mustern suchen, optimieren. Natürlich ist es in gewisser Weise eine Art von Pedanterie, aber es ist das Streben nach Perfektion, welches uns kontinuierlich antreibt und nicht loslässt. Man kann sich natürlich darüber streiten, ob ein derartig strukturiertes, in ein Korsett gezwängte Leben angenehm ist, aber es ist eine tägliche Herausforderung an der man wächst. Dafür besteht für mich kein Zweifel.

Doch kehren wir wieder zum Wesentlichen zurück: Die Gründe um mit Sport (und dem Eisentraining im Speziellen) anzufangen – und sich dementsprechend zu ernähren – sind Legion. Ein Konzept über das ich bei meinen vielen Recherchen immer wieder gestoßen bin, wenn ich mich mit dem Thema Sportpsychologie beschäftigt habe, ist das Verständnis über die Körper-Geist-Verbindung. Diese Vergegenwärtigung der Interdependenzen (Abhängigkeiten) von Körper und Geist ist etwas, dass mich schwer begeistert und in den letzten Monaten stark geprägt hat. Viele sind sich dessen meist gar nicht bewußt, so dass dieser Prozess eher still und leise im Verborgenen arbeitet und wächst, bis man irgenwann über die Existenz einer solchen Theorie stolpert. Sei es, in dem man viel zum Thema liest (hier z.B.) oder weil man es von anderen erfährt. Die eminente Wichtigkeit – das Ausmaß – einer solchen Beziehung wird aber erst deutlich, wenn man sich vor Augen führt, wie stark die eigenen Gedanken auf die Biochemie des Körpers wirken. (Wer mehr erfahren will, dem empfehle ich diese Hörbuch-Reihe zum Thema Mental Toughness, die mir persönlich sehr gut gefallen und mir dabei geholfen hat mein Verständnis in dieser Hinsicht zu vertiefen).Ein einfaches Beispiel wie das Mindset die Wahrnehmung beeinflussen kann – und damit eine neue Realität erschafft – sei an dieser Stelle kurz gegeben.

Zwei Situationen:

Situation A

Ihr stellt am Morgen fest, dass euer Wecker (wieder einmal) nicht richtig geklingelt hat – Das wäre an und für sich nicht schlimm doch eigentlich habt ihr an dohnehin wichtigen Tag ein noch wichtigeres Meeting samt Präsentation, wovon eure Karriere der folgenden Jahre abhängig sein könnte (es handelt sich um einen vielversprechenden Klienten, den ihr unbedingt für eure Sache gewinnen wollt). Ein Blick auf die Uhr verrät euch, dass ihr noch 20 Minuten Zeit habt, bevor das Meeting beginnt.

Total abgehetzt werft ihr euch in euer Auto und düst los – Frühstück gibt es heut nicht. Anfangs sieht es noch so aus, als ob ihr super durch kommt – die grüne Welle lässt grüßen. Ihr biegt auf die Autobahn ab und gebt Vollgas. Zehn Minuten habt ihr noch; alles ist drin und euch rollen schon die Schweißperlen an der Stirn vorbei. Euer Körper wird gerade zu in Kortisol gebadet und befindet sich schon seit eurer panischen Reaktion beim Anblick des Weckers im Fight-or-Flight-Modus. Plötzlich hört ihr einen lauten Knall und merkt, wie sich das Auto leicht zur Seite neigt. „Oh Gott, doch nicht jetzt. Verdammtes Auto!“  Ihr seid beinahe den Tränen nahe. Ihr bugsiert die Karre an die Seite, springt aus dem Auto und holt das Pannenwerkzeug. Mittlerweile seid ihr völlig durch den Wind, total verschwitzt und mit Öl verschmiert. Zu allem Überfluss seid ihr noch beim Abschrauben der Räder abgerutscht und habt euch an der linken Hand eine Schürfwunde zugezogen. Und da ihr nicht versiert seid im Reifenwechseln braucht ihr knapp 20 Minuten, bis ihr wieder auf der Straße seid. „Warum passiert das ausgerechnet mir – und das an diesem Tag?!“

Ihr stürmt ins Meeting bei dem bereits alle versammelt sind (und die Leute starren euch mit aufgerissenen Augen an, weil ihr ausseht, als ob ihr gerade in einem ausgewachsenen Gang-Fight verwickelt gewesen wart) und feuert ein Entschuldigungsfeuerwerk in alle Richtungen ab, bis ihr feststellt, dass ihr die vorbereiteten Dokumente für eure Präsentation daheim auf eurem Schreibtisch im Arbeitszimmer vergessen habt. Der Blickkontakt mit eurem Boss verrät euch, dass er not amused ist und als ihr trotz der Verspätung mit der Präsentation anfangt, bekommt ihr rein gar nix auf die Reihe, weil eure Gedanken permanent um derzeitige Situation kreisen. Der Kunde scheint am Ende nur mässig von eurer Präsentation überzeugt und verabschiedet sich mit den Worten „Wir melden uns bei Ihnen.“ Ein hausgemachtes Fiasko – was für ein Tag!

Situation B

Gleiches Szenario, gleiche Uhrzeit. Der Wecker hat versagt und ihr springt senkrecht aus dem Bett. Zum Glück habt ihr eure Klamotten schon vorher rausgelegt, euch abends rasiert und die wichtigen Unterlagen für eure ausgesprochen wichtige Präsentation dazu gelegt. Nachdem ihr in den Zwirn geschlüpft und euch die Mappe unter den Arm geklemmt habt, hechtet ihr ins Auto und düst los. „Keine Zeit zu verlieren!“ Grüne Welle, alles super – „20 Minuten,“ sagt ihr euch, „das geht locker!“

Ihr wisst ganz genau, dass es jetzt darauf ankommt, Ruhe zu bewahren. Hektik könnte sich in dieser Situation als fatal erweisen. Ihr biegt also auf die Autobahn und habt noch 15 Minuten. BAM! Ein lauter Knall und das Auto beginnt zu schlingern. „Platten, rauscht es durch euren Kopf. Okay, egal – was muss das muss. Ihr kutschiert die Kraftdroschke an die Straßenseite, hoppst aus dem Auto und macht euch daran, den Reifen zu wechseln. Aber ihr wechselt nicht nur den Reifen; ihr macht daraus einen Wettbewerb! „10 Minuten – das wird neuer Rekord; die Leute im Büro werden sich kaputtlachen, wenn sie die Story hören.“ Geistesgegenwärtig und sorgfältig macht ihr euch an die Arbeit, ohne in Panik zu verfallen. Nach 12 Minuten sitzt das Ding – und ihr in der Karre auf dem Weg ins Unternehmen.

Mit einer leichten Verspätung von 5 Minuten kommt ihr beim Meeting an. Eure Unterlagen habt ihr dabei und bei der Eröffnung der Präsentation habt ihr ein paar Lacher auf eurer Seite, als ihr davon berichtet, wie flexibel man in allen Lebenslagen sein muss; auch bei Reifenpannen. Nachdem ihr das Publikum auf eurer Seite habt, fällt es euch relativ leicht den Stress am Morgen zu vergessen und euch auf das Wesentliche, die Präsentation, zu konzentrieren. Euer Boss mustert euch anerkennend, während der Kunde in schierer Beigeisterung fast vom Stuhl springt. „Das Ding ist in der Tasche,“ denkt ihr euch beim Schlussplädoyer. Was für ein Tag!

Seht ihr die Unterschiede in beiden Situationen? Zwei identische Szenarios, aber zwei unterschiedliche Persönlichkeitstypen. Person A, ein Fatalist, der sich selbst gerne in der Opferrolle seiner Umstände sieht und sich ständig überfordert fühlt, weil die Dinge nicht so laufen wie er es gerne hätte. Anders dagegen bei Person B: Klar, auch sie ist zu spät aufgestanden und damit in der Zwickmühle, doch anstatt den Kopf zu verlieren, bleibt sie kühl und besonnen, handelt soverän. Bei der Panne auf der Autobahn verliert sie keinen Augenblick, macht aus dem Wechselvorgang sogar einen Wettbewerb und wechselt das Teil in Rekordzeit. Damit nicht genug: durch die bedachte Aktion verspätet sie sich nur um 5 Minuten, nutzt die Umstände aber gleichzeitig für ihre Zwecke. Hey, hätte jedem passieren können – da gibt es nur eines: Ärmel hochkrempeln und anpacken, statt Kopf in den Sand. Wenn das Leben dir Zitronen gibt, musst du eben Limonade draus machen.

Die Macht des Mindsets – wie sieht es damit bei euch aus? Seid ihr das Opfer oder seid ihr der Souverän? Glaubt ihr, dass die Wahrnehmung in festen Zement gegossen ist und man selbst nur wenig Einfluss darauf hat? Dann lest weiter…

Wahrnehmung, Realität und unser Leben

Alleine an diesem, von mir gewählten Beispiel, dürfte die fundamentale Rolle des Mindsets und der Wahrnehmung ins Auge stechen. Und diese Art zu denken, also die innere Einstellung und das Mindset, kann man trainieren und verändern. Unser komplexes Gehirn ist, wie die Wissenschaft mittlerweile herausgefunden hat, kein statisches Gebilde, sondern in höchstem Ausmaße plastisch – es passt sich an und das sogar sehr gut. [1]

Life Domination - Wie man die Kontrolle über das eigene Leben erlangtJeder Gedanke, den wir denken, jedes Gefühl, dem wir uns hingeben und jede Handlung, die wir vollführen, prägt uns in eben diesem Moment; manchmal sogar für den Rest unseres Lebens. Ein altes Sprichtwort lautet: „Cogito, ergo sum“Ich denke, also bin ich. Und glaubt mir wenn ich sage, dass wir ständig denken. Wir grübeln über unser Leben, wir reflektieren unsere Taten und wir bewerten uns tagtäglich aufs Neue – nur um uns selbst permanent neu zu erfinden und zu definieren. Die Realität? Wir kreieren sie. Es ist die Summe unserer Wahrnehmung, unserer Sinne und unserer gesammelten Erfahrungen aus der Vergangenheit.

Wir leben in einer dynamischen, sich ständig verändernden Welt und reagieren auf diesen Wandel nach bestem Wissen und Gewissen. Oder jedenfalls sollten wir das tun.

Warum quälen wir uns jeden Tag zu einem Job, den ihr auf den Tod nicht ausstehen können? Warum suchen wir uns nicht einfach einen Neuen? Warum haben wir ständig mit Leuten Kontakt, die uns auf den Senkel gehen? Warum schmeissen wir sie nicht aus unserem Leben? Warum sind wir mit unserer Optik unzufrieden? Es steht uns frei, jederzeit mit dem Training anzufangen – etwas zu tun – und uns ordentlich zu ernähren. Warum reissen wir uns den Hintern im Studio oder auf dem Spielfeld auf, wenn doch nicht für unser eigenes Wohl, unsere Zufriedenheit und unser Seelenheil?

All diese Dinge liegen in unserer eigenen Hand und wir können – wenn wir nur wollen – so ziemlich alles tun und lassen, wonach es uns gerade steht. Ihr glaubt es ist euer vor langer Zeit vorherbestimmtes Schicksal, in dieser Situation so zu sein, wie ihr augenblicklich seid ? Ihr glaubt, dass nichts auf der Welt dies zu ändern vermöge? Okay. Ihr habt Recht. Zeit, sich in Selbstmitglied zu suhlen, um Aufmerksamkeit zu heischen und den anderen zu zeigen wie unglaublich schlecht es einem geht. Die Mitleidstour hat ja bis dato auch immer gezogen.

Aber ich sage euch jetzt was euch davon abhält, das zu tun, was ihr am sehnlichsten wollt. Es sind nicht eure Mitmenschen, es ist nicht euer Job, es ist keine höhere Entität und es ist auch kein Schicksal. Das einzige was euch davon abhängt die Dinge anzupacken ist eure verdammte Komfort-Zone, die ihr partout nicht verlassen wollt, weil ihr die Veränderung fürchtet. Ihr schätzt die Bequemlichkeit viel zu sehr, als das ihr euch dazu aufraffen könnt, etwas für euch selbst zu tun. Ihr lasst das Kartenhaus lieber auf fünf Karten stehen und erweitert es nicht mehr, nur weil ihr das Risiko nicht eingehen mögt, dass es irgendwann einstürzen könnte. Ihr seid zu genügsam mit dem, was ihr habt und wollt es nicht aufs Spiel setzen für ein besseres Leben. Wie war das? No risk, no fun? Ich sage: No risk, no gain.

„Never let others tell you what you’re capable of – only you know what you’re prepared to do.“ – Mike Mahler, Live Life Aggressively!

…doch das war einmal, werte Aesir Sports Leser. Jeder von uns mag in der heutigen Zeit dann und wann die Orientierung verlieren und sich verloren fühlen. Wir alle sind hin und wieder ein Spielball der Naturgewalten und der Gesellschaft – doch es hängt davon ab, wie wir den Dingen begegnen. Wie Christian Zippel es treffend formuliert hat: Unsere Generation ist die der Freigeborenen. Aufgewachsen fern vom Krieg, in einer demokratischen Sozialstruktur, stehen uns theoretisch alle Wege offen. Wir haben Berufsfreiheit, wir können unsere Religion ausleben, wir können reisen wohin wir wollen und wir können so ziemlich alles machen, sofern es nicht gegen die Gesetze der Rechtstaatlichkeit verstößt. Wir müssen nicht anderen Gefallen. Das ist keine Pflicht und daran ändern auch alle hypothetischen Ideale vom Sozialen Miteinander nichts.

Life Domination - Wie man die Kontrolle über das eigene Leben erlangt

Wenn mir jemand auf den Sack geht, dann schieße ich ihn ab. Wenn mein Chef ein undankbares Arschloch ist, dann suche ich mir einen Job, wo meiner Arbeit mit Wertschätzung begegnet wird. Wenn meine Freundin mich betrügt, dann jag ich sie in die Wüste – egal wie sehr sie heult und nach Ausreden sucht. Das hat nichts mit Sozialität zu tun. Es handelt sich um Konzepte der Integrität, des gesunden Menschenverstandes und dem persönlichen Wunsch nach einem zufriedenen Leben.

Und das müssen sich einige Leute vor Augen halten: Wir leben nicht, um anderen zu gefallen. Und wenn ich ehrlich bin, dann möchte ich mit einem Großteil der Gesellschaft auch gar nicht zusammenleben. ICH suche mir die Leute aus, die ich in mein soziales Umfeld lasse und ICH entscheide, wer wann gehen muss, weil die aktuelle Situation für mich untragbar geworden ist. Heuchler, Lügner, Speichellecker und vor allem falsche Freunde sollte man rigioros aus dem eigenen Leben entfernen. Nicht immer sind solche Entscheidung leicht zu treffen, aber wenn Wohl und Wehe davon abhängen (weil man daran kaputt geht), dann sollte dies die Entscheidung vereinfachen, denn: es ist die Richtige.

Die Tatsache, dass jeder eigentlich tun und lassen kann, was er will, (man muss sich nur dessen bewußt werden!) sorgt dafür, dass eine Vielzahl junger Untentschlossener in eine Art von Paralyse verfallen –  eine Schockstarre – eine komplette Handlungsunfähigkeit gekoppelt an Frustration und Missmut. Man fängt an tiefer zu stapeln und verkauft sich unter wert – das minimiert die Wahrscheinlichkeit irgendwann enttäuscht zu werden oder Risiken eingehen zu müssen. Man flüchtet sich in Alkohol und Drogen, rettet sich im Verlauf der regulären Arbeitswoche bis zum erlösenden Binge-Friday, fröhnt der Vielweiberei und ertränkt seinen Kummer und den Großteil seiner Sorgen (und Träume) in Exzessen und Rauschzuständen, nur um am Sonntag total verkatert und mit Erinnerungslücken in einem fremden Bett aufzuwachen. (und das ist noch das gute Szenario)

Brave New World.

Are You Living YOUR Life?

WAS HEISST ES EIGENTLICH, DIE VERANTWORTUNG UND KONTROLLE FÜR DAS EIGENE LEBEN ZU ÜBERNEHMEN?!

Zwei Dinge versetzen euch in die Lage euer Leben in die eigene Hand zu nehmen: die (heraufbeschworene) Veränderung und die (ergriffene) Aktion. Der Augenblick, in dem ihr einen Entschluss fasst und alles Mögliche dafür tut um dieses Ziel zu erreichen, verändert euer Leben bis in seine Grundfesten. Keine Veränderungen, kein Leben – das heisst: kein Wachstum. Mark Aurel, einst römischer Kaiser, hat es treffend ausgedrückt:

„Frightened of change? But what can exist without it? What’s closer to nature’s heart? Can you take a hot bath and leave the firewood as it was? Eat food without transforming it? Can any vital process take place without something being changed? Can’t you see? It’s just the same with you – and just as vital to nature.“- Marc Aurel

Leben heisst, sich verändern. Pantha rei – Alles fließt. Der Kosmos und das Universum, die Gestirne, die Erde, die Natur und unser Geist – all das ist im fluss und mit einem Augenzwinkern bereits Vergangenheit. Eine neue Realität offenbart sich uns mit jeder verstrichenen Sekunde – immer und immer wieder. Man muss aber bereit sein diese neue Realität zu akzeptieren und die daraus resulierenden Wege und Optionen, die eigentlich an jeder Ecke nur darauf warten ergriffen zu werfen, nutzen. Ihr wisst nicht was hinter der nächsten Türe auf euch lauert? Warum nicht einfach durchgehen und es herausfinden? Und wenn sich Probleme auftun, umso besser. Endlich eine Herausforderung, bei der man sich beweisen kann!

Der Kreis schließt sich: Die Einheit von Körper & Geist

Eingangs habe ich die Körper-Geist-Verbindung erwähnt. Genauso wie das Training unseren Körper formt, so wirkt es sich auch auf unseren Geist aus. Wir schöpfen neue Energie nach einem kräftezehrenden Workout – nicht sofort, aber unser Körper registriert die gestiegene Anforderung, die von Seiten der Umwelt an ihn herangetragen werden, und reagiert. Der Körper muss adaptieren und sich auf eine erneute Konfrontation vorbereiten, denn vielleicht wird er sich eines Tages in einer Situation wiederfinden, bei der ausgerechnet diese eine kleine Verbesserung (besser: Veränderung) der Körperkomposition sein Überleben sichern wird. Aktion –> Reaktion. Er stockt auf an Kraft, an Zähigkeit, an Schnelligkeit, an seinen Energiereserven; Er tut einfach alles, was in seiner Macht liegt, um das Überleben zu sichern.

Und lasst euch jenes, meine Freunde, gesagt sein: Es wäre ein Fehler diesen Prozess als eine einseitige Begebenheit zu betrachten, denn unser Körper steht in ständigem Austausch mit unserem Geist, wodurch es gleichwohl zu entscheidenden Rückkopplungen kommt, der in einem sich selbst erhaltenden Kreislauf mündet. Deswegen sagt man auch, dass erfolgreiche Menschen weiterhin erfolgreich sein werden. Es ist das Perpetuum mobile eines positiven, starken Mindsets. Sind Körper und Geist im Einklang, so sind wir in der Lage Großartiges zu vollbringen und nichts und niemand wird uns in einem solchen Zustand aufhalten können: „Whatever the mind can conceive and believe, the mind can achieve.“

Diese Körper-Geist-Verbindung, einmal etabliert, wird euer Leben auf immer verändern. Sie wird euch die Kontrolle über euer eigenes Leben bringen – die absolute Kontrolle unabhängig davon, ob ihr euch gerade daheim, im Studio, am Arbeitsplatz oder im Urlaub befindet. Dann – und nur dann – seid ihr wirklich frei das zu tun, was ihr euch erträumt.

MOTIVATION: I WILL PERSIST

Philosophischer Ansatz: Die „Ich kann“-Mentalität ; Life Domination

Bis dato war Aesir Sports eine Plattform, die sich primär mit der Manipulation und Entwicklung des Körpers beschäftigt hat. Progressives Training, eine adäquate Ernährung und Ruhe waren (sind & bleiben) die drei Grundsäulen für den langfristigen Erfolg unseres Sports. Daran ändert sich auch in Zukunft nichts, doch wie heisst es so schön? „Der Mensch lebt nicht von Brot allein.“ Wir erweitern einfach nur das Spektrum um eine weitere Facette, denn auch der Geist will kultiviert und herausgefordert werden. Vielleicht verfügt ihr ja über besten Voraussetzungen und eine Bombengenetik, die ihresgleichen auf unserem Planeten sucht, doch wenn ihr nicht lernt, euch nicht diszipliniert und euren Hintern nicht hoch bekommt – wenn ihr also stinkefaul seid – dann bringen euch die beste Anfangsausstattung, das Potential und all das Talent rein gar nichts. Die Idee des Lebens besteht nicht darin, dass wir dort bleiben wo wir angefangen haben, sondern das wir uns konstant weiterentwickeln: körperlich, geistig und spirituell.

Life Domination - Wie man die Kontrolle über das eigene Leben erlangtLife Domination ist die neue lebensphilosophische Säule des Blogs, deren zükünftige Aufgabe darin liegen wid, euren Geist zu schärfen, ihn nähren, die Körper-Geist-Verbindung zu stärken und euch auf Dinge hinzuweisen, die mir selbst gerade durch den Kopf geistern und die ich als wert erachte, in der Öffentlichkeit zu diskutieren. Stellt euch diesen Part einfach als eine Art von Lebens-Guide vor. Nicht immer mustergültig, nicht immer einfach zu befolgen, aber vielleicht eine kleine Richtschnur im MMORPG „Leben,“ welche euch permanent herausfordert und dazu zwingt, euch Gedanken über euch selbst, euer derzeitiges Leben und eure Ziele nachzudenken.

Lebt ihr wirklich zu euren eigenen Bedingungen oder tanzt ihr noch immer nach der Pfeife eines anderen? Umgebt ihr euch mit Leuten, die euch runterziehen und die euch offensichtlich nicht gut tun und das nur, weil ihr denkt, ihr müsstet sozial sein und Menschen, die euch mies behandeln, mit Samthandschuhen anfassen? Und wie steht es um eure Träume und Wünsche. Habt ihr sie stets imm Auge und verfolgt sie beharrlich, oder tuckert ihr gerade verloren und ohne Ruder in den endlosen Weiten des Lebensozeans herum?

Stellt euch einmal die essenzielle Frage: Habt ihr die Kontrolle über euer eigenes Leben oder seid ihr noch immer ein Spielball eurer Umgebung? Ich glaube es ist Zeit für ein wenig Life Domination.

Du fandest diesen Beitrag zum Thema Life Domination und Kontrolle über das Leben informativ & lehrreich? Dann wäre es schön, wenn du ihn mit Freunden und Bekannten teilst (sharing is caring), oder uns in Form eines Kommentars deine Meinung sagst.

Quellen & Referenzen

(1) Mercola.com (2012): How Innate ‘Plasticity’ of Your Brain Allows You to Improve Cognitive Performance and Prevent Age-Related Decline. URL: http://articles.mercola.com/sites/articles/archive/2012/12/09/brain-plasticity.aspx .


Opt In Image
Jetzt Metal Health Rx Leser werden!
Lese unser monatlich erscheinendes Magazin für Kraftsportler, Fitness-Nerds & Coaches!

Werde Leser oder hole dir den MHRx Zugang und lese im Gegenzug unser eMagazin für Kraftsportler & Ernährungsinteressierte, die Metal Health Rx*. Du erhältst zudem Zugriff zum stetig wachsenden MHRx Mitgliederbereich, wo hunderte von exklusiven Beiträgen, Studien Reviews und ausführlichen Guides auf dich warten.

*Die Metal Health Rx (kurz "MHRx") ist eine digitale Fachzeitschrift im .pdf Format, die sich speziell an interessierte (Kraft-)Sportler & ernährungs-/gesundheitsbewusste Menschen richtet. Das Magazin wird von unserem, eigens dafür ins Leben gerufenen, MHRx Autoren-Team erstellt und von AesirSports.de verlegt & herausgegben.

 


Bildquelle Titelbild: Flickr / Moyan_Brenn ; CC Lizenz


Über

Damian N. „Furor Germanicus“ Minichowski ist der Gründer und Kopf hinter dem Kraftsport- und Ernährungsmagazin AesirSports.de. Neben zahlreichen Gastautorenschaften schreibt Damian in regelmäßigen Abständen für bekannte Online-Kraftsport und Fitnessmagazine, wo er bereits mehr als 200 Fachartikel zu Themen Kraftsport, Training, Trainingsphilosophie, Ernährung, Gesundheit und Supplementation geschrieben hat.

Zu seinen Spezialgebieten gehört das wissenschaftlich-orientierte Schreiben von Fachartikeln rund um seine Passion – Training, Ernährung, Supplementation und Gesundheit.

Mehr über den Autor erfahren
Alle Beiträge ansehen
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

1 Kommentare

  1. Genial! Finde es klasse, dass auch in diese Richtung gegangen wird. Bin gespannt, was alles kommen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.