Buchrezension: Looking Good Naked von Mark Maslow

  • von
  • 4999
  • 0
Buchrezension: Looking Good Naked von Mark Maslow

Von Mathias Ney | Benötigte Lesezeit: 19 Minuten |


Millionen von Menschen gehen zum Training. Vom berühmt-berüchtigten Discopumper, der am Freitag seine „Spiegelmuskulatur“ durchflext, bis hin zum Basketballspieler, der an seiner Sprungkraft mit Kniebeugen feilt. So unterschiedlich die Zielsetzungen auch sein mögen, gibt es einen Grund, der alle vereint.

Hand aufs Herz, wer hat nicht das Verlangen sich in seinem Körper wohl zu fühlen? Natürlich ist die Definition von „gut aussehen“ stark subjektiv geprägt, doch hat sich in den Jahren ein Ideal entwickelt, das als State of the Art gilt. Es begegnet uns in den sozialen Medien, im Fernsehen und so manches Fitness-Programm wirbt mit Menschen, die dieses Ideal erfüllen. Die Rede ist vom athletischen Körperbau. Schlank und definiert muss man sein, sodass man Xylophon auf dem Sixpack spielen könnte.

Und da kommt das Buch von Mark Maslow ins Rennen, mit einem Namen, der Sinn und Zweck des Werkes schon im Titel wiedergibt. Looking Good Naked soll dir dabei helfen, einfach und unkompliziert nackt gut auszusehen. Easy oder?

Buchrezension: Looking Good Naked von Mark Maslow

Looking Good Naked | Steckbrief

  • Titel: Looking Good Naked
  • Buchautor: Mark Maslow
  • Verlag: Südwest
  • Genre: Ratgeber
  • Sprache: Deutsch
  • Seiten: 192
  • Preis: 16,99 € (Broschiert) bzw. 13,99 € (Kindle)
  • Erhältlich: Klick

„Looking Good Naked“ lässt sich mit „nackt gut aussehen“ übersetzen. Es ist das erste Buch, welches von Mark Maslow im Südwest Verlag erschienen ist.

Mark Maslow | Zum Autor

Buchrezension: Looking Good Naked von Mark Maslow

Mark ist mit seinem langjährigen Blog Marathonfitness.de keine unbekannte Größe in der Online-Fitness-Szene.

Mark Maslow, seines Zeichen Quereinsteiger in die Fitnessbranche, arbeitete zunächst als Ingenieur in der Luftfahrt, bevor er den Entschluss fasste Fulltime-Fitnesscoach zu werden. Angetrieben durch eigene Erfahrungen im Sport, hat er es sich zum Ziel gemacht, anderen Menschen zu helfen ihren Körper in die gewünschte Richtung zu entwickeln.

Inzwischen hat sein Projekt eine beeindruckende Reichweite entwickelt. Neben dem persönlichen Coaching betreibt er seine Website Marathonfitness.de, wo er dem Leser regelmäßig neuen Content zur Verfügung stellt.

Darüber hinaus kann man Mark auch regelmäßig in seinem „Dranbleiber“-Podcast zuhören, in dem er unterschiedlichste Themen behandelt.

Was ihn von anderen Angeboten unterscheidet ist sein Markenzeichen. Mark Maslow ist Mental-Trainer und dementsprechend widmet er sich stark der Entwicklung eines geeigneten Mindsets. Seiner Meinung nach ist dies die Basis allen Fortschritts in der Transformation des Körpers. So baut auch die von ihm entwickelte M.A.R.K.-Formel auf mentalem Training auf.

Looking Good Naked ist sein erstes Buchprojekt, in dem er sein Wissen und seine Methodik komprimiert weitergibt. Inzwischen hat sich sein zweites Werk Looking Good Naked Powerküche (160 Seiten) gesellt, welches ebenfalls im Südwest Verlag erschienen ist.

Wer mehr über Mark und seine Methode erfahren möchte, findet ihn auf allen gängigen sozialen Plattformen und auf Marathonfitness.de.

Looking Good Naked | Inhaltsverzeichnis

Die M.A.R.K.-Formel

  • Die Grundprinzipien der M.A.R.K.-Formel
  • Das 1.Element: Mentales Training
  • Das 2.Element: Ausgewogene Ernährung
  • Das 3. Element: Richtiges Krafttraining
  • Das 4. Element: Kardiotraining
  • Mit der M.A.R.K.-Formel zum Erfolg

Mentales Training – Veränderung beginnt im Kopf

  • Wir sind, was wir denken
  • Geheimwaffe Mentaltraining
  • Mit der Sieben-Schritte-Methode erfolgreich zum Ziel
  • Mentale Stärke entwickeln und nutzen
  • Erfolgsfaktor soziales Umfeld
  • Emotionales Essen

Ausgewogene Ernährung

  • Wichtige Ernährungsfakten
  • Das Ernährungstagebuch
  • Eiweiß: Der Schlankmacher
  • Die Wahrheit über Fett
  • Kohlenhydrate: Dickmacher oder Powerfood?
  • Die Sache mit den Kalorien…
  • Trink dich schlank
  • Selbst kochen, um nackt gut auszusehen

Richtiges Krafttraining                                                                

  • Die Grundlagen des Krafttrainings
  • Wie Krafttraining dich stark und schlank macht
  • So verfolgst du, wie dein Körper sich verändert
  • Das Trainingsgerät, das dein Zuhause in ein Fitnessstudio verwandelt
  • Dein Trainingsprogramm
  • Looking-Good-Naked-Onboarding: dein erster Trainingsmonat
  • Looking-Good-Naked-Krafttraining: Onboarding und Modul 1
  • Modul 2: 2er-Split-Training, 3- bis 5-mal pro Woche
  • Modul3: 3er-Split, 4- 6-mal pro Woche
  • Die Übungen

Kardiotraining

  • Das ist Kardiotraining
  • Die Grundlagen des Kardiotrainings
  • Dein perfektes Kardiotraining: Eine Anleitung in drei Schritten
  • Der Turbogang im Kardiotraining
  • Kardio – Trainingspläne für Einsteiger und Fortgeschrittene

Trouble-Shooting – Rückschläge nutzen

  • Sei ein Dranbleiber!
  • So entwickelst du das richtige Mindset
  • Wie kommt es zu einem Plateau?
  • Wie du jedes Plateau überwindest

Nachwort

Literatur und Quellen

Impressum

Buchrezension: Looking Good Naked von Mark MaslowMit „Looking Good Naked Powerküche“ liefert Mark Maslow das passende 160-seitige Rezeptebuch zu seinem Hauptwerk, welches mit 60 Rezepten und Ernährungsplänen aufwartet.

Looking Good Naked | Zum Inhalt

Die M.A.R.K.-Formel

In diesem Kapitel geht es nicht um Mark Maslow, sondern um seine Formel, die sich als Pyramide darstellen lässt. Bei der Namensgebung wird wohl kein Zufall sein, wie es scheint.

Das Fundament seines Prinzips stellt das mentale Training dar, welches merklich den Dreh- und Angelpunkt seines Systems darstellt.  Ohne innerliche Ausrichtung auf sein Ziel, verpuffen viele Diätanläufe im Nichts und alte Verhaltensmuster leben erneut auf. Nicht das Wissen allgemein ist gemeint, sondern ein fester Wille, alte Verhaltensmuster überwinden oder umwandeln und zu lernen, mit Frust umzugehen.

Der vielleicht wichtigste Punkt ist die Eigenverantwortung. Niemand anderem die Schuld geben, sei den Lebensmittelkonzernen noch dem Krümmelmonster. Man trägt selbst die Verantwortung für seine derzeitige Situation und kann jederzeit sein Handeln verändern.

Getreu dem Motto „You can´t out train a bad diet, betont Mark Maslow die Wichtigkeit einer angepassten Ernährung. Dieser Punkt wird häufig unterschätzt und zu wenig Beachtung geschenkt.

Nicht nur die aufgenommenen Kalorien zählen, sondern woraus diese bezogen werden. Die Qualität nimmt eine Schlüsselrolle ein. Kurz und lapidar ausgedrückt sind hochverarbeitete Lebensmittel deine Feinde, dagegen Protein, „gute“ Kohlenhydrate und wertvolle Fette deine Freunde.

Die Bezeichnung „RichtigesKrafttraining sagt allein nicht viel aus, aber Mark liefert direkt zu Beginn seine Definition dazu ab. Gemeint ist das Krafttraining mit schweren Gewichten. Durch eine Diät wird der Körper nicht nur Fett verlieren, sondern es geht auch den anderen Energiespeichern an den Kragen, darunter die wertvolle Muskulatur. Diese muss unbedingt geschützt werden und da kommt das Krafttraining ins Spiel. Darüber hinaus werden Hormone produziert, die einen schlank halten und viele weitere Benefits mit sich mitbringen. Auch die Rolle für das Selbstbewusstsein ist immens.

Ein paar einfache Bizeps-Curls oder walken und telefonieren auf dem Laufband werden einen nicht ans Ziel bringen. Mark appelliert an den Leser, immer 100% zu geben und „richtig“ zu trainieren.

Die Spitze der Pyramide stellt Kardiotraining dar. Durch die strategische Kombination mit den Elementen Krafttraining und Ernährung lassen sich enorme Erfolge realisieren. Irgendwann ist jedoch der Punkt erreicht, wo es nicht mehr möglich ist, die Kalorien weiter abzusenken. Hier kommt das Kardiotraining ins Spiel. Bis zu einer bestimmten Grenze kann man ein zusätzliches Defizit herstellen.

Ein Mehr an Bewegung muss nicht zwangsläufig in einem Marathon enden. Vielmehr sollte man eine Variante finden, die sich einfach in den Alltag integrieren lässt. Z.B. Fahrrad statt Auto, entspanntes Spazierengehen bis hin zum Spielen mit den Kindern.

Die Essenz der M.A.R.K.-Formel ist eine nachhaltige und langfristige Veränderung der Gewohnheiten. Täglich durchgeführte kleine Veränderungen bringen einen ans Ziel. Damit dies nicht im Alltagstrott versinkt, schlägt Mark Maslow vor, ein Dranbleiber zu werden. So bezeichnet er die Mitglieder seiner Community. Dieses psychologische Instrument lässt sich durch fünf Schritte aneignen:

  1. Finde ein Ziel, das dich begeistert.
  2. Erkenne deine unsichtbaren Skripte
  3. Übernimm die Kontrolle über dein Denken
  4. Suche dir Verbündete
  5. Finde Mentoren

Stark Auffällig ist die nahe Verwandtschaft zu den Methoden des NLP (Neuro-Linguistische-Programmierung). Es handelt sich um eine Sammlung von Methoden und Kommunikationstechniken, die auf eine Umprogrammierung psychologischer Abläufe im Gehirn abzielen. Kurz und knapp zusammengefasst versucht man durch Manipulation der Gewohnheiten sein Verhalten in gewünschte Richtung zu verändern.

NLP konnte seine Wirksamkeit wissenschaftlich bisher nicht nachweisen und wird vielfach als unwissenschaftlich abgelehnt, was letztendlich heißt, dass es jeder für sich selbst herausfinden muss.

Das führt zu einer der Charakteristika eines Dranbleibers. Man hat die Verantwortung zu hinterfragen und nicht alles als unumstößliche Wahrheit hinzunehmen. Die Wissenschaft ändert besonders in Sachen Ernährung beinahe jährlich seine Meinung. Mal ist Fett der Buhmann, mal sind es die Kohlenhydrate. Mark beansprucht für sich nicht den Expertenstatus, doch er verspricht dem Leser die Werkzeuge zu liefern, mit denen er seinen eigenen Weg finden kann.

„Was ich dir verspreche, ist: Dieses Buch hilft dir, Grenzen in deinem Kopf niederzureißen, damit du wieder anfängst zu träumen. Dinge für möglich hältst, von denen du geglaubt hast, sie seien unmöglich… Nimm das Gelernte mit, hinterfrage es und finde deinen eigenen, individuellen Weg, es für dich umzusetzen. Die Verantwortung liegt bei dir.“ (S.17 / Die M.A.R.K.-Formel)

Mentales Training – Veränderung beginnt im Kopf

Das Mentaltraining stellt das Fundament von Marks Arbeit dar. Die meisten Menschen scheitern nicht am Training oder an der Ernährung, vielmehr sind es die Vorgänge im Unterbewusstsein. Der bewusste Verstand steht nur an der Spitze eines gewaltigen Eisbergs; dem Unterbewusstsein. Um besser zu verstehen, wie mächtig der Einfluss des Unterbewusstseins auf unser tägliches Handeln ist, dem empfehle ich einen Blick in Daniel Kahnemanns Bestseller „Schnelles Denken, Langsames Denken“ zu werfen, welches wir hier bereits ausführlich gereviewt haben.

Doch warum ist mentales Training das Fundament allen Erfolges nach Mark Maslow?

Ernsthafte Untersuchungen über die Auswirkungen der Psyche auf die körperliche Leistungsfähigkeit

Kamen erst nach 1976 zustande, als die osteuropäischen Staaten die Olympia dominierten. Nach dem diese zunächst des Dopings bezichtigt wurden, kam im selben Jahr ans Licht, dass diese Sportler eine weitere Komponente in ihr Training integriert hatten; mentales Training.

Wie nutzt man dieses mächtige Werkzeug? Nach Maxwell Maltz arbeitet unser Gehirn wie ein Zielsuchgerät, welches wir sprichwörtlich programmieren können. So lassen sich auch vorherige Verhaltensmuster erklären, z.B. emotionales Essen. Ein Großteil unseres Verhaltens läuft auf Autopilot. Es wird nach Skript gehandelt, ohne das eine Unterscheidung zwischen hilfreich oder schädlich getroffen wird.

Diesen Effekt will Mark Maslow mit seinem Konzept nutzbar machen. Seine Klienten sollen später vollautomatisch die richtigen Entscheidungen beim Ess- und Trainingsverhalten können.

Seine Ausführungen erinnern stark an das „Gesetz der Anziehung“. Wenn man seinen Verstand auf eine Sache ausrichtet und wiederholt immer wieder daran denkt, dann wird es vom Unterbewusstsein mit erhöhter Priorität versehen. Es sucht nach Handlungsmöglichkeiten und es kommt zu „Geistesblitzen“, die einen näher an sein Ziel bringen.

Das gilt aber auch für negative Gedankenmuster. Wer sich permanent als Versager wahrnimmt, der wird zu einem Versager. Man programmiert sich förmlich auf Misserfolg.

Mit der Sieben-Schritte- Methode erfolgreich zum Ziel

Wie erzeugt man eine Gewohnheit? Was zuvor häufig unbewusst geschah, kann man systematisch erlernen. Mark Maslow stellt hierzu sieben Schritte vor.

Wie setzt man sich Ziele und warum sind sie so ausschlaggebend für den Erfolg?

„Deine Ziele sind erst dann groß genug, wenn sie dich begeistern und dir gleichzeitig Angst einjagen.“ (S.29 / Mentales Training)

Dieses Zitat erinnert stark an den von Mihaly Csikszentmihalyi als „Flow“ beschriebenen Geisteszustand. Flow (englisch „Fließen, Rinnen, Strömen“) bezeichnet das als beglückend erlebte Gefühl eines mentalen Zustandes völliger Vertiefung und restlosen Aufgehens in einer Tätigkeit, die wie von selbst vor sich geht.

Mark Maslow beschreibt sechs Eigenschaften, die ein Ziel beinhalten muss, damit es wirksam umgesetzt wird. Wichtig ist, dass es nicht einfach lautet: „Ich will abnehmen!“. Mit dieser schwachen Formulierung verläuft die Motivation schnell im Sande und der Flow wird sich erst gar nicht einstellen können.

Der Prozess der Zielformulierung basiert auf Grundlagen der Psychologie und Neurowissenschaften. Konkrete Ziele erleichtern einem das Leben und helfen dabei, sich auf seine Anstrengungen zu fokussieren.

Mentale Stärke entwickeln und nutzen

Mit dem Ziel vor Augen kann es dennoch immer wieder vorkommen, dass man seinen Weg aus den Augen verliert. Bei gutem Wetter ist jeder ein guter Segler, doch was ist wenn ein Sturm aufzieht?

Dann brauchst du mentale Stärke und die Hartnäckigkeit einer Rottweilers, der seine Beute nicht mehr aus seinen Fängen entkommen lässt. Du trainierst deinen Geist wie einen Muskel – Das bedeutet, dass du dir Zeit nehmen musst wie fürs Krafttraining. Unterschätze niemals die Bedeutung eines starken Willens. Der erste Schritt ist, dass du dein Nummer-1-Ziel findest. Ordne deine Ziele der Priorität nach und wiederhole dies häufig. Die Ziele fließen mit dem Leben und können sich ändern.

Ergänzend dazu kommt der zweite Schritt. Führe eine Trainingsroutine ein. Man sucht sich eine Tageszeit aus, in der man sich mit seinem Ziel befasst, sei es morgens nach dem Erwachen, oder abends bevor man schlafen geht. Dabei wird der aktuelle Fortschritt, erreichte Ziele, neue Ziele oder die aktuelle Situation schriftlich festgehalten. Laut Mark Maslow genügen dazu schon 5 Minuten täglich, besser aber 15 – 20 Minuten. Durch die Trainingsroutine ist man in der Lage, seine Ziele immer weiter zu verfeinern.

Neben der täglichen Trainingsroutine empfiehlt Mark Maslow, jede Gelegenheit zu nutzen sein Ziel zu visualisieren. Wieder eine Parallele zum NLP.

Als nächstes widmet sich Mark, dem am meisten unterschätzen Faktor, der mit den größten Einfluss auf den Geist haben kann. Das soziale Umfeld. Der Mensch ist ein soziales Lebewesen und wir sind stetig Einflüssen aus unserer Umgebung ausgesetzt, die uns sabotieren, aber auch in unserem Tun bestärken können, Stichwort „Priming“. Wer mehr über diesen wirklich faszinierenden Effekt erfahren möchte, dem empfehle ich erneut „Schnelles Denken, Langsames Denken“ von Daniel Kahnemann.

Emotionales Essen

Warum essen wir? Nicht immer steckt die Versorgung mit Nahrungsenergie dahinter. Essen ist eine emotionalere Angelegenheit als zunächst vermutet.

Essen steht häufig im Mittelpunkt bei sozialen Events, z.B. Hochzeiten, Grillabende usw. Wir verbinden essen mit Familie, Wärme und Spaß. Sich selbst auszugrenzen ist keine Lösung. Mark Maslow vertritt einen 90/10 Ansatz, der auch Genuss zulässt, solange es nicht zur Regel wird. Doch die Thematik des emotionalen Essens geht noch tiefer. Häufig stecken psychologische Mechanismen dahinter. Wie kann erkennen, dass man aus der Emotion heraus etwas zu sich nimmt? Mark Maslow nennt drei Arten, in denen es sich äußert.

Wichtig ist es, dass sich für die Nahrungsaufnahme bewusst Zeit genommen wird, und da kommt Mark Maslows P.A.U.S.E.-Formel ins Spiel.

Ein zu restriktives Verhalten beim Essen ist nicht sinnvoll. Man muss sich immer wieder vor Augen führen, dass Essen zu einer guten Lebensqualität einfach dazu gehört. Es darf nicht zu einer reinen Energie- und Nährstoffaufnahme verkommen. Wie viel Spaß hat man noch, wenn man in Gedanken nur die Makros und Kalorien versucht einzuschätzen, während man einen wundervollen Abend mit Freunden oder Familie sprichwörtlich vergisst?

Mark Maslow will seinen Klienten beibringen sich wieder bewusst zu ernähren und dies wertzuschätzen.

Keine Verbote, aber Achtsamkeit führen einen zum Ziel. Nachdem die psychologischen Aspekte abgehandelt wurden, widmet sich das nächste Kapitel dem Thema, wie eine zielgerechte Ernährung aussehen könnte.

Ausgewogene Ernährung

Dieses Kapitel befasst sich mit der zweiten Säule der M.A.R.K-Formel. Nach Mark Maslows Hierarchie der zweit wichtigste Faktor um „Nackt gut auszusehen“ – abs are made in the kitchen.

Wie sieht die richtige Ernährung aus? Paleo, Low-Carb, High-Carb oder elbisches Carb-Backloading?

Mark Maslow sagt es sei egal – Hauptsache ist, dass sich die Ernährung größtenteils aus möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln zusammensetzt und einen hohen Anteil an Eiweiß aufweist.

Gleich zu Beginn wird die Empfehlung ausgesprochen ein Ernährungstagebuch zu führen. Mehr als ein gutes, altes Notizheft ist nicht nötig. Eine Spalte für die Lebensmittel und Menge und weitere mit Aussagen über die Makronährstoffe und Kalorien. Das tägliche Feedback und die ständige Beschäftigung mit den unterschiedlichen Lebensmitteln beinhalten einen großen Lerneffekt und es entwickelt sich ein Gefühl für die aufgenommene Energiemenge.

Größtenteils beschäftigt sich dieses Kapitel mit den Trivias über Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate, die inzwischen allgegenwärtig in allen Medien zu finden sind. Mark Maslows Beschreibungen unterscheiden sich nicht von anderen Quellen und liefern keine überraschenden Fakten. Das macht sie nicht wert- oder sinnlos, denn es gibt genug Menschen, die sich nie in ihrem Leben damit befasst haben. Für Einsteiger ein nettes Take-Away.

Weiter geht es im Kapitel mit kurzen Steckbriefen über die drei Makronährstoffe Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate. Zudem widmet der Buchautor ein weiteres Unterkapitel der Bedeutung des Wassertrinkens.

Selbst kochen, um nackt gut auszusehen

Nachdem der Leser einiges über die Ernährung erfahren hat, heißt es das gelernte umzusetzen.

Seine Ernährung bekommt man immer noch am besten in den Griff, wenn man beginnt selbst zu kochen. Dazu liefert dieses Buch einige interessante Rezepte, auch wenn  sich einige wiederholen. Das ist aber rein subjektives Empfinden.

Einem Anfänger wird zunächst eine bunte Auswahl aus verschiedenen Frühstücks-, Snack-, Smoothierezepten und Hauptmahlzeiten geboten. Mark Maslow versucht jeder Ernährungsschule gerecht zu werden und so stehen u.A. ein vegetarisches Chili, vegane Shakes, Thunfisch-Burger usw zur Auswahl.

Was Mark Maslow unter einer ausgewogenen Ernährung versteht, kann man unter „Lean, Green, Marine“ zusammenfassen. Ein hoher Anteil Eiweiß, viel grünes Gemüse, gesunde Fette, ein niedriger bis moderater Anteil Kohlenhydrate und möglichst natürlich. Ein nachvollziehbares Konzept, dass nicht ins Extrem abgleitet. So kommt kein Nährstoff zu kurz, doch einen Absatz über Mikronährstoffe vermisse ich trotzdem an dieser Stelle.

Richtiges Krafttraining

Krafttraining wird wahrscheinlich einen hohen Stellenwert im Leben der Leser dieser Website haben und die Wichtigkeit wird ebenso bekannt sein, doch werfen wir trotzdem einen Blick auf Mark Maslows Meinung dazu, was es so besonders macht.

Krafttraining hat sich als Allround-Waffe herausgestellt. Die Liste stellt nur einen kleinen Ausschnitt dar, was das Training an der Hantel alles bewirken kann, außer dass es einen stärker und breiter werden lässt. Wer länger auf aesirsports.de unterwegs war, wird über diese Effekte bestens informiert sein.

Dabei setzt Mark auf altbewährte Prinzipien. Ebenso bevorzugt er fundamentale Übungen, wie z.B. die Kniebeuge. In ihr sind vier Eigenschaften enthalten, welche sie zur optimalen Übung machen. Diese lauten:

  1. Sie ist funktionell und orientiert sich an Alltagsbewegungen
  2. Sie beansprucht große Teile der Muskulatur gleichzeitig
  3. Mehr als ein Gelenk ist in der Bewegung involviert
  4. Du brauchst viel Energie, um sie auszuführen

Es kommt auf einen richtigen Mix aus Grund- und Isolationsübungen an. Er warnt vor den häufig zu beobachtenden Fehler, als Anfänger zu stark auf Isolationsübungen zu setzen. Als Quelle für Trainingspläne werden häufig die angeblichen Trainingspläne der Profis kopiert. Erst die Grundübungen packen Fleisch auf die Knochen und sind deshalb die Basis. Im Buch lässt sich ein schönes Zitat finden, welches es sehr gut auf den Punkt bringt:

„Grundübungen sind wie ein Hobel, sie bringen dir schnelle Fortschritte. Isolationsübungen sind das Schleifpapier, mit dem du die letzten Feinheiten herausarbeitest“ (S.111 / Richtiges Krafttraining)

Die einzelnen Pyramidenstufen der M.A.R.K.-Formel sind nicht in sich selbst abgeschlossen, sondern ergänzen sich gegenseitig. Einfaches, planloses drauflos „Gepumpe“ bringt niemanden weiter, wenn er sich nicht im Klaren darüber, was er eigentlich erreichen will. Behandelt werden die beiden Ziele Abnehmen und Muskelaufbau.

Das Looking Good Naked Trainingsprogramm

Als nächstes folgt das Looking Good Naked Trainingsprogramm – ob Zuhause im Keller oder im Gym, bei der Entscheidung lässt Mark Maslow dem Leser die freie Wahl. Ein Homegym sollte nur geeignet ausgestattet werden. Zwei Kurzhanteln sind ein guter Start, doch weiteres Gerät schadet nicht. Dazu gehören eine Klimmzugstange, Hantelbank, Langhantel usw. Alles eine Frage des Geldbeutels und des verfügbaren Platzes.

Dem Leser werden drei Trainingsmodule zu Verfügung gestellt. Dabei handelt es um einen Ganzkörperworkout, einem 2er-Split und einem 3erSplit. Die Übungsauswahl orientiert sich, wie zuvor erwähnt, an den Grundübungen. Abgerundet werden diese durch ein rudimentäres Warm-Up und einem leichten Periodisierungsansatz. Anfänger beginnen mit dem „Onboarding“ und Modul 1, um den Körper an das Krafttraining zu gewöhnen.

Das Warm-Up orientiert sich an den allgemeinen Prinzipien und besteht aus dem allgemeinen Aufwärmen (Herz-Kreislauf-System in Wallung bringen) und danach wird sich für jede Übung spezifisch vorbereiten, durch leichtere, in der Belastung steigende Aufwärmsätze.

Die Periodisierung hat Mark Maslow in zwei Phasen unterteilt, welche jeweils 4 Wochen durchgeführt werden.

  1. Entwicklung der Muskulatur und des Herz-Kreislauf-Systems
  2. Kraftaufbau

Als Basis dienen drei Trainingsmodule, in welchen der Leser frei entscheiden kann, wie oft er trainieren oder wie lange er es befolgen möchte. Nur Einsteigern wird geraten mit dem Onboarding zu beginnen, welches in vier Wochen gegliedert wurde. Dies dient der Eingewöhnung in das Krafttraining, ohne den Körper zu überfordern.

Durch das Zwei-Phasen-System hat er sein Konzept sehr simpel und einsteigerfreundlich gestaltet. Auf komplizierte Vorgaben hat er verzichtet, bei Konzentration auf Wesentliche. Das Augenmerk liegt auf den Grundübungen, die den ganzen Körper fordern und formen. Seine Pläne sind durchdacht und Einsteiger, sowie auch Fortgeschrittene können lange von seinen Prinzipien und Methodik profitieren.

Marks Pläne orientieren sich stark an den Prinzipien des Bodybuildings. Angestrebt wird ein eher moderates Volumen bei steigender Trainingsfrequenz. Ziel ist es, dass Training zuletzt auf nahezu täglicher Basis (sechsmal pro Woche) durchzuführen. Diese Vorgabe ist aber nicht dogmatisch.

Mark Maslow gibt anschauliche Beispiele, wann es an der Zeit ist, dass Programm zu wechseln. So kann bei Plateaus, oder stressvollen Phasen im Alltag natürlich das Modul gewechselt werden. Z.B. vom 3er-Split zum Ganzkörperplan. Sollte man nach geraumer Zeit weitere Pläne befolgen wollen, stellt Mark Maslow passend zu jedem Modul weitere Programme auf der Website zum Buch bereit.

Eine bildliche Darstellung der einzelnen Übungen mit Erläuterung befindet sich auf den hinteren Seiten des Kapitels. Dargestellt werden jeweils die Start- und die Endposition.

Viele Übungen wurden gut erklärt und anschaulich abgebildet, doch bei einigen mangelt es noch am Detail. So fehlen meiner Meinung nach wichtige Hinweise zur Technik beim Kreuzheben, z.B. über die korrekte Atmung, Herstellung einer stabilen Körperspannung und weitere Bilder, die den korrekten Weg der Hantel veranschaulichen. Allgemein hätten die Beschreibungen detaillierter ausfallen können. Anfängern sei es geraten, sich zuerst von einem geübten Trainier schulen zu lassen, damit unnötige Verletzungen durch unsaubere Ausführung zur Ausnahme werden.

Kardiotraining

Des einen Freund, des anderen Feind – Kardiotraining bleibt ein kontroverses Thema. Unbestritten bleibt, dass ein starker Körper auch ein starkes Herz benötigt. Und hier kommt Kardiotraining ins Spiel.

Es bildet die Spitze in Mark Maslows Pyramide.

Und hier schließt sich der Kreis in Mark Maslows Formel. Nicht die einzelnen Bestandteile für sich sorgen für das Ergebnis, sondern die Kombination. Ein Kuchen benötigt auch mehr Zutaten als bloß Zucker und Mehl.

„Bitte versteh mich richtig: Ich sage nicht, dass Ausdauertraining beim Abnehmen an oberster Stelle stehen sollte. Natürlich solltest du das Fundament bereits gelegt haben.“ (S.162 / Kardiotraining)

Die Ausdauer zu trainieren muss nicht nur eine schweißtreibende Angelegenheit sein. Es ist mehr als nur ein Mittel zum Zweck. Nicht nur, dass Glückshormone ausgeschüttet werden, dass Runners- High, sondern es kann auch etwas Mediatives, geistig Entspannendes sein. Vielmehr sollte man es als Bereicherung, denn Last ansehen. Dein Körper braucht Bewegung genauso sehr wie Nahrung und Wasser. Dabei helfen kann eines: Spaß.

Findet man die Methode, die einem Freude bereitet, investiert man gerne seine Zeit und bleibt am Ball. Um sein „maßgeschneidertes Kardiotraining“  zu finden, helfen laut Mark vier Schritte, die einem dabei helfen das passende Workout zu finden.

Ich bleibe ein Freund der Alltagsbewegung. Laufbänder, Stepper und weitere dieser Höllenmaschinen geben mir nichts. Ich verzichte auf eine bewusste Planung und gestalte einfach meinen Alltag aktiver. So verzichte ich größtenteils auf das Auto und nehme das Fahrrad. Mit Vollgas gegen den Wind an der Nordseeküste lässt einen Muskeln in den Beinen spüren, die man zuvor nie wahrgenommen hat.

Darüber hinaus findet man immer Gelegenheiten sich zu bewegen. Mir bereitet es Freude und Gedanken über ausreichend Bewegung muss ich mir gar nicht mehr machen. Eher das ich mir im Aufbau genügend zwischen die Kiemen schiebe. Wer mehr Freude an einer professionellen Gestaltung seines Ausdauertrainings hat, den erwarten weitere Hinweise und Anleitungen in diesem Kapitel.

Die Fragen, welche geklärt werden, lauten:

  • Wie lange solltest du deine Ausdauer trainieren?
  • Wie oft solltest du deinen Hintern hochschwingen?
  • Wie hart (intensiv) sollte es sein?

Die Borg-Skala hält auch Einzug in Marks Trainingsplänen. Grundsätzlich rät Mark zu HITT oder HISS. Bezüglich der angesprochenen Effizienz, macht bei Einsteigern und Anfängern jedoch eine Ausnahme. Langsame und konstante Steigerung ist hier die Methode der Wahl.

Wie im vorhergegangen Kapitel werden drei Trainingspläne mitgeliefert: Vom Novizen bis hin zum Fortgeschrittenen. Begonnen wird mit drei Einheiten (jeweils ein bis zwei Ruhetage dazwischen) bei als moderat wahrgenommener Intensität für jeweils 30min, um letztendlich sechs Einheiten pro Woche absolvieren zu können. Hier kommen unterschiedliche Methoden zur Verwendung. Der Plan für den „maximalen Fettabbau“ setzt sich aus zwei Einheiten Intervalltraining (HITT) und vier Einheiten mit dauerhafter Belastung (HISS) pro Woche zusammen.

Was ich in diesem Kapitel vermisst habe, sind Hinweise für stark übergewichtige Leser. Einheiten auf dem Laufband oder ähnliches sind zu Beginn eine zu große Belastung für die Knochen und Gelenke. Hierzu hätte Mark Maslow noch Alternativen auflisten können, um auch dieses Klientel ausreichend mit Informationen zu versorgen.

Trouble Shooting – Rückschläge nutzen

Zu guter Letzt gelangt Mark wieder bei dem Herzstück seines Buches an – dem mentalen Training. Die M.A.R.K.-Formel wurde ausreichend erläutert und abgehandelt, nun geht es um den letzten wichtigen Aspekt. Ein starker Geist weiß auch mit Rückschlägen und schwierigen Phasen umzugehen und akzeptiert diese als Bestandteil des Lebens. Er findet Wege, trotzt Widrigkeiten und pfeift auf schwierige Umstände. Was verleiht dem Menschen diese Gabe? Ganz klar – das richtige Mindset.

„Es gibt keinen Misserfolg, es gibt nur Feedback.“ (S.177 / Trouble-Shooting)

Es beginnt beim Wort Misserfolg. Wie wird ein solcher definiert und wieso kam es dazu? Natürlich gilt es jetzt nicht zu verzagen und sich selbst zu kritisieren. Das Leben gleicht keiner Nulllinie im EKG, sondern man sollte es sich als Landschaft vorstellen, mit Bergen, Tälern und Steppen. Wie es gute Tage geben wird, werden auch tiefe Täler folgen. Das Leben ist vielseitig und die Anerkennung dieser Tatsache ist der erste Schritt in  die richtige Richtung

Und damit endet die Zusammenfassung des Buches auch schon. Erstaunlich viel Input auf wenigen Seiten, der für erste zum Nachdenken anregt. Vielen Dank für deine Geduld bis hierhin.

       

Looking Good Naked | Fazit

Nach der Lektüre von Looking Good Naked wurde mir schnell klar, dass sich dieses Werk vor allem an Personen richtet, die bisher wenig mit Ernährung und Fitness zu tun hatten. Von daher galt es für Mark Maslow die komplexen Vorgänge im Körper in einfache Worte zu fassen – was leider in einigen Fällen die Tiefe vermissen lässt und zu Wortkreationen geführt hat, die ich eher in der „Brigitte“ erwartet hätte. Die Zielgruppe dieses Buches wird kaum über fundiertes Wissen in der Biochemie oder Sportmedizin verfügen, aber etwas mehr Tiefe hätte dem Buch nicht geschadet.

Mark Maslow ist ein Verfechter eines sehr konservativen Ansatzes, was diesen keineswegs schlechter macht. Eher im Gegenteil. Er konzentriert sich auf das Wesentliche und lässt das Nebensächliche aus.

Ein ordentliches Trainingsprogramm, einsteigerfreundlich und simpel konzipiert, würden auch so manchen Fortgeschrittenen noch voranbringen. Er besinnt sich einfach auf die Basis einen jeden guten Trainings und rückt die Grundübungen in den Fokus. So befinden sich auch Anfänger gleich auf der richtigen Schiene und bewahren diese vor endlosem Rumgehampel vorm Spiegel. (Der richtige Filter bei Instagram wird den Bizeps schon größer erscheinen lassen ;-))

Auch in der Ernährung gilt dieser Grundsatz: Anstatt wilder Experimente benutzt er den gesunden Menschenverstand, verteufelt nichts und versucht jeder Ernährungsform gerecht zu werden. Ich bin zwar weder ein Fan von Veganismus, noch von Tofu, aber diese Vielfalt gilt es anzuerkennen und so hat Mark Maslow in meinen Augen richtig gehandelt.  Denn auch die Veganer können zu schrecklichen Ernährungsformen neigen.

Das Herzstück bildet definitiv das mentale Training. Vom Umfang und Inhalt kann es dieses Kapitel mit so manch anderem Komplettwerk aufnehmen. Von der Entwicklung des Mindsets bis hin zur Zielsetzung alles vorhanden. Dass er sich darin geschult hat, merkt man ihm an.

Die Wortwahl im Buch ist sehr sympathisch und motivierend formuliert. Mark bleibt hier seiner Schiene als Mentalcoach treu. Er verlangt nichts, er verbietet nichts und appelliert stattdessen an die Eigenverantwortung des Lesers. Worte wie „müssen“ werden konsequent durch „dürfen“ ersetzt und verdeutlichen so, dass alles von der eigenen Wahl abhängt. Dieser Schreibstil zieht sich wie ein roter Faden durchs gesamte Buch und passt stimmig ins Konzept.

So oberflächlich einem der Name des Buches auch vorkommen mag, soll nicht nur der Körper transformiert werden.

Der innere Dialog und die Sicht auf die Welt soll verändert werden. Aus einstigen Problemen werden Chancen und aus Rückschlägen werden neue Lehren gezogen. Es ist selbstverständlich, dass sich dies nicht ausschließlich auf das Training auswirken wird. Insgesamt soll die Person ins Positive gezogen werden.

Hier bekommt jeder die Chance sein Leben insgesamt lebenswerter zu gestalten. Lange bevor mir dieses Buch in die Finger gefallen ist, haben auch mir mentale Techniken sehr helfen können. Seine eingesetzten Methoden erinnern mich stark an die, welche ich u. A. eingesetzt habe. Befolgt man seine Ratschläge aufrichtig, werden diese einem sehr behilflich sein können. Alles hängt von der eigenen subjektiven Wertung ab. So kann man alles grundsätzlich negativ sehen und über alle Ungerechtigkeiten nörgeln oder man besinnt sich auf die eigenen Stärken und handelt danach.

So wichtig Ziele im Leben sind auch sind, muss ich trotzdem einige kontroverse Gedanken dazu loswerden.

In diesem Buch geht es darum, alle Bestandteile des Trainings und der Ernährung planbar zu gestalten. Unbestritten ist, dass eine gute Planung zu grandiosen Erfolgen führen kann und besonders Einsteigern einen Kurs zum Einstieg in diesen Sport bieten kann. Meine damalige Praxis sah nicht anders aus. Täglich wurde das Essen abgewogen, die Körperfalten vermessen, die Trainingstage nach Plan absolviert usw. Irgendwann war jedoch der Punkt erreicht, an dem ich einfach keinen Bock mehr hatte. Selbst eine Pause konnte mir  zu keiner Freude mehr an meinem Training verhelfen.

Es wurde einfach zur Pflicht und damit zu einer Art „Beruf“. Abweichungen vom Plan waren unvorstellbar und mit mönchsartiger Selbstbeherrschung vermieden. Wollte ich all das noch hinnehmen?

Ich konnte doch damals mein massives Übergewicht loswerden und passable Fortschritte vorweisen. Ich erinnere mich daran, wie stolz ich beim Klamotteneinkauf war und dankbar, dass ich nicht mehr von Green-Peace zurück ins Meer geschoben wurde.

Und doch konnte ich so nicht mehr weiter machen. Kraftsport ist mein Hobby und Leidenschaft und soll im deswegen niemals zu einem Beruf werden. Der Spaß steht im Vordergrund, um mich von dem Alltag lösen zu können. Endlich keine Termine und Pflichten, nur ich und die Stange. Aufhören kam für mich nie in Frage, was ich verändern musste war meine Herangehensweise. Ich habe immer die Grundübungen geliebt und hätte diese nahezu täglich ausführen können. Wer jetzt an Hochfrequenztraining denken muss, der hat ins Schwarze getroffen.

Seitdem ich gelernt habe loszulassen und nur noch den Sport der Freude wegen ausführe, haben sich seltsamerweise meine Fortschritte summiert. Das führt mich zu dem Gedanken, dass nicht die beste Planung ausschlaggebend ist, sondern der Spaß an der Sache. Disziplin und Zielbewusstsein sind wichtige Charaktereigenschaften, doch erst die Freude lässt einen aus vollen Herzen an die Sache heran gehen und wirklichen Erfolg erfahren lassen. Man ist schon erfolgreich gewesen, indem man einfach trainiert hat.

Looking Good Naked ist ein solider und gut geschriebener Ratgeber, der dem Leser eine Menge wertvollen Input liefert, doch teilweise zu oberflächlich bleibt. Ein belesener Athlet wird nicht viel neues Fachwissen erlangen, aber vielleicht einige anregende Gedanken über sich selbst und seine Einstellung mitnehmen können.

Dieses Buch ist also kein „Must-Have“ und viele Inhalte lassen sich auch detaillierter in anderen Quellen wiederfinden, doch wer Interesse an einem wahrlich „holistischen Ratgeber“ hat und besonders erwähnt am Anfang steht, dem sei es doch wärmstens empfohlen.

HIER kannst du Looking Good Naked von Mark Maslow kaufen

Buchrezension: Looking Good Naked von Mark Maslow


          


         


Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.