Metal Health Rx: März 2023 ab sofort erhältlich!

  • von
  • 6545
  • 0
Metal Health Rx: Juli Ausgabe 2019 ab sofort erhältlich!

Benötigte Lesezeit: 5 Minuten |


Es ist mal wieder soweit! Wir haben die Arbeit an unserer neusten MHRx Ausgabe, Heft Nr. 63, vollendet und wollen dir nun einen kleinen Einblick geben, was dich in diesem Monat erwartet.

Solltest du noch kein Magazin-Leser sein, wird dich vielleicht der neuste Editorial-Beitrag interessieren, der natürlich – wie gehabt – mit einem kostenlosen MHRx Account vollständig lesbar ist.

Der aktuelle Stand
  • Damit erwarten dich mit unserem MHRx Zugang inzwischen 63. Ausgaben bei insgesamt 10.089 Seiten und 518 exklusive Beiträge, auf die du sofortigen Zugriff erhältst (die kommenden 12 Ausgaben und Beiträge noch nicht mit eingerechnet).
  • Hier findest du alle bisher veröffentlichten Ausgaben (samt Inhaltsverzeichnis).

Werfen wir nun einen kurzen Blick ins Magazin…

Metal Health Rx: März Ausgabe 2023 ab sofort erhältlich!

Was dich in der MHRx März Ausgabe erwartet

Die März Ausgabe umfasst 113 Seiten und beinhaltet, nebst Editorial, sechs umfassende Beiträge und Reviews zu verschiedenen Themen aus dem Gebiet Training, Gesundheit und Ernährung, die von unseren 4 Autoren aufbereitet wurden.

Metal Health Rx: März Ausgabe 2023 ab sofort erhältlich!

 

Mitwirkende

Inhaltsverzeichnis – Metal Health Rx | Ausgabe 03/2023

  1. Editorial: Schlecht fürs Gedächtnis: Der Zusammenhang zwischen Demenz-Risiko & dem Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel (Damian Minichowski)
  2. Mach‘ mal ´ne Pause? Die physiologischen & psychologischen Auswirkungen von Diätpausen (Damian Minichowski)
  3. Ruhe muss sein: Wie viel Erholungszeit braucht der Muskel (nach einem Training bis zum Muskelversagen)? (Damian Minichowski)
  4. Calories Matter III: Thermogener Effekt von Nahrung (TEF) bei Protein (Damian Minichowski)
  5. Einfluss von Sport auf Hunger & Appetit: Wie hedonische & homöostatische Mechanismen die akute Kalorienzufuhr nach dem Training beeinflussen (Damian Minichowski)
  6. Pure Pflanzenpower: Die Auswirkung einer veganen Ernährung auf die sportliche Performance & Körperkomposition (Sérgio Fontinhas)

Magazin-Inhalt

Editorial: Stark verarbeitete Lebensmittel erhöhen das Demenzrisiko

Im Editorial behandeln wir diesmal ein Thema, an das die meisten von uns bis dato keine bzw. kaum Gedanken verschwendet haben – entweder, weil es noch für einen selbst, aufgrund es Alters, noch in weiter Ferne scheint oder weil es schlicht und ergreifend unangenehm ist, sich damit auseinanderzusetzen. Diesmal geht es nämlich um die Risiken einer Demenzerkrankung und wie sich diese womöglich durch unsere alltägliche Ernährung modulieren lässt.

Konkreter gesprochen geht es um den Zusammenhang zwischen Demenzerkrankungen und dem Verzehr stark verarbeiteter Lebensmittel. Die Forschung der letzten Jahre hat immer deutlicher werden lassen, dass die Industrialisierung unser Lebensmittelproduktion mit einer Reihe von gesundheitlichen Komplikationen verbunden ist, die zur Entstehung typischer Zivilisationskrankheiten beitragen können.

Aber gibt es auch eine Beziehung zu Demenzerkrankungen? Und wenn ja: Wodurch könnte eine Ernährung mit hohem Anteil stark verarbeiteter Produkte zu einem erhöhten Erkrankungsrisiko beitragen? Mit diesen Fragen befassen wir uns im vorliegenden Editorial.

Beiträge #1 – #5

Zudem wenden wir uns in der aktuellen Ausgabe einmal mehr dem „Intermittent Dieting“ zu, welches eine anglizistische Beschreibung für den Einsatz von Diätpausen ist. Vergangene Arbeiten haben physiologische und psychologische Vorteile aufgezeigt, die durch eine neuere Studie nicht vollständig gestützt werden können. Diätpausen können sich unter bestimmten Voraussetzungen dennoch als vorteilhaft erweisen. Apropos Pausen… ein weiteres Thema in diesem Heft widmet sich dem Aspekt der Erholungszeit zwischen den Trainingseinheiten (mit und ohne Muskelversagen).

Außerdem findest du den dritten und finalen Part unserer „Calories Matter“-Reihe, indem wir uns intensiver mit dem thermogenen Effekt unserer Nahrung auseinandersetzen. Dieser Teil behandelt unser aller Lieblings-Makronährstoff, das Protein.

Schließlich beleuchte ich in meinem finalen Beitrag in dieser Ausgabe die Auswirkungen von Sport und Training auf das Hungergefühl. Die Thematik ist gewiss nicht neu bei Metal Health Rx und vielleicht weißt du noch aus vergangenen Artikeln, dass körperliche Bewegung nicht automatisch zu einer proportionalen Steigerung von Hunger und Sättigung führt und dass es eine große individuelle Bandbreite bei der Reaktion gibt. Manche Menschen essen nach dem Sport mehr, andere reagieren (zumindest kurz- und mittelfristig) so gut wie gar nicht auf den gestiegenen Energieverbrauch. Doch was unterscheidet diese „Kompensatoren“ von den „Nicht-Kompensatoren“? Wie findest du heraus, zu welcher Gruppe du gehörst und was kannst du tun, wenn dein Körper eine stärkere Reaktion zeigt, du also zu den Kompensatoren gehörst?

Last but not least beleuchtet MHRx Stamm-Autor Sérgio die gegenwärtige Studienlage zur (immer beliebter werdenden?) pflanzlichen Ernährung, also dem Veganismus, im Zusammenhang mit der sportlichen Performance und Körperkomposition. Bauen Veganer tatsächlich schlechter an Kraft und Muskulatur auf, wenn sie pflanzliche Produkte meiden? Falls ja: Woran genau kann das liegen? Kommen bestimmte Nähr- und Vitalstoffe bei einer rein pflanzlichen Kost womöglich zu kurz, so dass du als Veganer genauer darauf achten musst, welche Lebensmittel du in welche Menge konsumierst? Die Antwort sei an dieser Stelle vorweggenommen: Ja, es gibt Engpässe und nein, diese müssen nicht zwangsweise ein Hindernis darstellen, wenn du weißt worauf es ankommt.

Wie kannst du die aktuelle (oder die bisherigen) Ausgabe(n) lesen?

Unser monatliches MHRx Magazin kann von allen interessierten Lesern auf Jahresbasis abonniert werden. Hierzu stehen dir 2 Optionen offen:

  1. Du holst dir ein MHRx Magazin-Abo (5,41 €/Monat, fällig als einmalige Jahreszahlung von 64,95 €). Im Gegenzug bekommst du sofort Zugriff auf die aktuelle Ausgabe PLUS alle bisher erschienenen Hefte (als .pdf Dokument herunterladbar). Du bekommst außerdem jeden Monat die neuste Ausgabe, solange dein Account aktiv ist.
  2. Du holst dir den MHRx Zugang (8,33 € /Monat im 1. Jahr und 4,16 €/Monat ab dem 2. Jahr für jedes (Treue-)Folgejahr, solange der Account aktiv bleibt; die Beiträge werden als Einmalzahlung im Jahr, also 99,90 € im ersten und 49,95 € ab dem zweiten Jahr fällig, falls du den Zugang verlängern möchtest). Im Gegenzug bekommst du sofort Zugriff auf die aktuelle Ausgabe PLUS alle bisher erschienenen Ausgaben (als .pdf Dokument herunterladbar). Du bekommst außerdem jeden Monat die neuste Ausgabe, solange dein Account aktiv ist. Zudem kannst du alle Beiträge auch online im Blog nachschlagen/nachlesen, wenn du dich mit deinem Account einloggst und du kannst kommende Beiträge aus der nächsten Ausgabe im Early Access vorab lesen, sobald sie verfügbar sind und sofern du möchtest.

Es stehen dir verschiedene Bezahlmethoden in unserem Shop zur Verfügung, darunter PayPal, Kreditkarte, SOFORT aber auch Vorkasse und du kannst selbst einstellen, ob sich deine Mitgliedschaft nach dem ersten Jahr automatisch verlängern soll oder nicht. Du kannst dein Magazin-Abo sogar flexibel in einen MHRx Zugang umwandeln, wenn du dies wünscht. Weitere Informationen zu den Konditionen und zum Magazin findest du hier.

Ansonsten kannst du uns auch jederzeit über info@aesirsports.de kontaktieren, wenn du Fragen zum Magazin oder Abo-Modell haben solltest.

Über

Bei Metal Health Rx handelt es sich um ein Online-Portal mit exklusivem Mitgliederbereich (von AesirSports.de), welches sich intensiv mit den Themen Gesundheit, Fitness und Ernährung auseinandersetzt. Wir pflegen einen evidenzbasierten Ansatz, der die Theorie mit der Praxis verbindet.
Unser Anliegen besteht darin unseren Lesern und Mitgliedern effektive Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen, mit deren Hilfe sie ihre Ziele zu erreichen. Dies geschieht durch eine entsprechende Wissensvermittlung – eine „Anleitung zur Selbsthilfe“, wenn man so will.
Seit 2018 sind wir außerdem Herausgeber des monatlich erscheinenden MHRx Magazins, einem einzigartigen Format im deutschsprachigen Raum, indem dir zahlreiche bekannte Experten aus dem Bereich (Kraft-)Sport, Gesundheit und Ernährung wertvolle Tipps und tiefergehende Einblicke in die Welt der Fitness liefern.
Metal Health Rx finanziert sich durch seine Mitglieder. Unterstütze unsere Arbeit und werde noch heute Abonnent – lese das monatliche MHrx Magazin kostenlos und erhalte Zugriff zu unserem Mitgliederbereich, wo viele exklusive Guides und Artikel schon auf dich warten.

Mehr über den Autor erfahren
Alle Beiträge ansehen
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert