Die optimale Proteinzufuhr: Eiweiß liefert nicht nur Bausteine für die Muskulatur

  • von
  • 4090
  • 0

Von Wilfried Dubbels | Benötigte Lesezeit: 7 Minuten |


Renommierte Ernährungswissenschaftler, die früher aus angeblich gesundheitlichen Gründen die eiweißarme Kost propagierten, plädieren inzwischen für eine vermehrte Zufuhr von Eiweiß, da dieses wesentlich besser sättigt und bei seiner Verstoffwechselung bereits 20-25 % der „mitgebrachten“ Kalorien verbraucht werden. So halten zum Beispiel Prof. Dr. Volker Pudel (inzwischen verstorben) und Prof. Dr. Nicolai Worm die seit Jahrzehnten von Fachgesellschaften, wie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), herausgegebenen Ernährungsempfehlungen für überholt.

Ging man bislang davon aus, dass überschüssiges Eiweiß nicht nur unsinnig, sondern sogar schädlich sei, so weiß man heute, dass Eiweiß den Stoffwechsel „auf Trab bringt“. Schädlich sind nicht die Proteine, sondern die Begleitstoffe wie z. B. Harnsäurebildner. Proteine liefern dem Körper nicht nur Baustoffe für die Muskulatur, sondern dienen auch als Ausgangsmaterial für Funktionsstoffe. Obwohl Proteine als Energielieferanten weniger bedeutend sind als Fette und Kohlenhydrate, sind sie durch Bereitstellung der Funktionspeptide und Aminosäuren in Form von Enzymen und Hormonen an fast allen Stoffwechselprozessen beteiligt und regen auf natürliche Weise eine anabole Stoffwechsellage an.

Die optimale Proteinzufuhr: Eiweiß liefert nicht nur Bausteine für die Muskulatur

Aminosäuren: Die Bausteine des Lebens

Die Nahrungsproteine werden zunächst bei der Verdauung in ihre einzelnen Bestandteile, die Aminosäuren zerlegt, bevor sie in den Körperzellen zum Aufbau körpereigener Proteine verwendet werden können. Der Mensch kann 20 verschiedene Aminosäuren für den Körperaufbau verwenden. Einige dieser Aminosäuren müssen unbedingt (essenzielle Aminosäuren), andere nur unter bestimmten Bedingungen (semi-essenzielle Aminosäuren) mit der Nahrung aufgenommen werden. Eine weitere Gruppe von Aminosäuren kann der Körper selbst aus anderen Nahrungsbestandteilen herstellen. Diese Aminosäuren werden als nicht essenzielle Aminosäuren bezeichnet. Alle Aminosäuren in natürlichen Nahrungsproteinen liegen in der L-Form vor. Das L bezeichnet die räumliche Struktur des Moleküls. Auch für den Aufbau von körpereigenen Proteinen kann der Körper nur L-Aminosäuren verwerten. Wenn im Folgenden über Aminosäuren geschrieben wird, sind immer die L-Aminosäuren gemeint.

Die biologische Wertigkeit des Proteins gibt an, wie gut der menschliche Körper das zugeführte Nahrungseiweiß verwerten kann. Je höher die biologische Wertigkeit eines zugeführten Proteins, desto besser kann der Körper daraus körpereigene Strukturen aufbauen. Als Grundlage für die Berechnung dient das Aminosäureprofil des Voll-Eis, dessen biologische Wertigkeit gleich 100 gesetzt wird. Viele Lebensmittel tierischen Ursprungs, wie Fleisch, Milch und Fisch, haben eine biologische Wertigkeit zwischen 80-90. Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs haben dagegen eine niedrigere biologische Wertigkeit.

Proteinbegleitstoffe & Proteinkombination

Fleisch und Wurstwaren liefern nicht nur viel Eiweiß, sondern leider auch viel Fett und vor allen Dingen Harnsäurebildner. Harnsäurebildner können Gicht auslösen und Gelenkbeschwerden verursachen. Daher sollten diese beiden Lebensmittel nur gelegentlich genommen werden. Geflügel und Fisch sind vorzuziehen. Milch liefert ein Eiweißgemisch hoher biologischer Wertigkeit. Aber Milch enthält auch viel Fett. Deshalb ist entrahmte Milch vorzuziehen, wenn größere Mengen davon konsumiert werden. Magerquark enthält viel Protein, aber leider fast nur Casein, die anderen Fraktionen des Milcheiweißes fehlen. Sonst wäre Magerquark die ideale Eiweißquelle nach sportlicher Belastung. Vorzuziehen sind dann eher Proteinkonzentrate mit hohem Molkenanteil.

Durch Kombination verschiedener Proteine wird die biologische Wertigkeit der einzelnen Proteine erhöht. Bei Kombination der pflanzlichen Proteine mit Proteinen tierischer Herkunft sollte man immer den Fettgehalt berücksichtigen! Magerquark ist zum Beispiel fettarm und lässt sich ideal mit Vollkorn ergänzen. Der eher niedrige Gehalt des Magerquarks an den schwefelhaltigen Aminosäuren Cystein und Methionin wird durch das Vollkorn ausgeglichen. Da die essenzielle Aminosäure Methionin, sowie die semiessenzielle Aminosäure Cystein (essenziell heißt, dass diese Aminosäure mit der Nahrung zugeführt muss; semiessenziell bedeutet, dass die Zufuhr ratsam ist, weil der Organismus diese Aminosäure in bestimmten Situationen nicht in ausreichender Menge herstellen kann), nicht nur zum Aufbau von Körperprotein benötigt werden, sondern auch für eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen, sind sie insbesondere bei Diäten von Bedeutung. Magerquark hat einen hohen Glutamingehalt, was für den älteren Organismus besonders von Bedeutung ist, da diese Aminosäure den Muskelabbau verhindert.

Die optimale Proteinzufuhr: Eiweiß liefert nicht nur Bausteine für die Muskulatur

(Bildquelle: Flickr / Ilias Bartolini ; CC Lizenz)

Problemfeld: Einseitige (Protein)-Diäten

In diesem Zusammenhang noch ein wichtiger Hinweis: eine einseitige Ernährung kann zu Aminosäureimbalancen führen. Eine glycin-reiche aber serin-arme Nahrungsproteinzufuhr erhöht z.B. lt. Petzke (1987) den Methioninbedarf dramatisch. So kommt es unter Zufuhr von Gelatine, die ohnehin naturgemäß wenig Methionin und Cystein enthält, zu einer schnelleren Methioninverarmung des Organismus, die dramatische Folgen haben kann. Bei der Verwendung von Gelatine bzw. Kollagen für Abmagerungsdiäten kam es in den USA zu ca. 60 dokumentierten Fällen von plötzlichem Herztod, die heute auf eine methioninmangelbedingte Proteinsynthesestörung des Herzmuskels, verbunden mit einer Störung im Elektrolythaushalt, zurückgeführt werden. Gelatine, bzw. kollagene Proteine als hauptsächlicher Eiweißlieferant, befinden sich heute noch z.T. in sog. Gelenkproteinen; diese Präparate dürfen also auf keinen Fall als alleinige Proteinquelle verwendet werden!

Grundsätzlich wird der gesundheitliche Wert eines Lebensmittels immer dann in Frage gestellt und auch kontrovers diskutiert, wenn dieses Lebensmittel überwiegend oder gar ausschließlich verzehrt wird. Auch zu viel des Guten kann der Gesundheit schaden. Jede einseitige Ernährung stört die Homöostase im Körper und sollte auf jeden Fall vermieden werden. Eine gut ausgewogene Kost versorgt uns dagegen mit allen Nährstoffen im richtigen Verhältnis. Jede einseitige Ernährung hat ihre Schattenseiten. Egal ob es sich um Fleisch und Wurstwaren, um Soja und Sojaerzeugnisse oder gar um Obst, Gemüse und vegetarische Ernährung handelt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Milch und Molkereiprodukte nicht vor negativer Presse verschont geblieben sind und von der Wissenschaft unter die Lupe genommen wurden. Zurzeit wird besonders heftig ein Zusammenhang von Vollmilch und Prostata-Ca diskutiert. Die Schlussfolgerungen der Buchautoren zu diesem Thema von „The China Study“ stehen jedoch in Widerspruch zu mehreren ernährungswissenschaftlichen Arbeiten, bei denen keine oder nur geringe gesundheitliche Unterschiede zwischen Vegetariern und „gesundheitsbewussten“ Nichtvegetariern und Milchtrinkern gefunden wurden.

Proteinsupplemente in der Kritik

Auch hochwertige Proteinkonzentrate können theoretisch Probleme verursachen, wenn sie ausschließlich verzehrt werden. So werden insbesondere Proteinkonzentrate und Aminosäurenmischungen, die eine schnelle Anflutung von Aminosäuren im Blut hervorrufen und eine anabole Reaktion auslösen können, von Wissenschaftlern bezüglich der Gesundheit kontrovers diskutiert. Insbesondere die schnelle Anflutung von verzweigtkettigen Aminosäuren führt bekanntlich zur vermehrten Freisetzung von Insulin und IGF1 (was im Bodybuilding ja auch erwünscht ist) und könne dadurch möglicherweise Typ 2 Diabetes verursachen und das Wachstum bestimmter Krebsarten beschleunigen, so die Wissenschaft. Die Vollmilch und Molkereiprodukte wurden gar mit Prostata-Ca in Verbindung gebracht. Verantwortlich wurde dafür erstens die Laktalbuminfraktion der Milch (Wheyprotein) und zweitens das Milchfett gemacht. Die Vollmilch, und vor allen Dingen die Kolostralmilch, hat naturgemäß bereits einen hohen IGF1 Anteil. Die konjugierten Linolsäuren des Milchfettes setzen zusätzliches IGF1 und Insulin im Körper frei, was das Risiko angeblich verschärfen soll. Andere Forschungsarbeiten bescheinigen Milch und Milchprodukten dagegen gesundheitsfördernde Wirkungen. Ähnlich verhält es sich mit Soja und Sojaerzeugnissen.

Wer sich ausgewogen ernährt, sollte sich nicht verunsichern lassen und die Vorteile dieser Lebensmittel bzw. Supplemente weiterhin nutzen. Nur bei Lebensmittelunverträglichkeiten, Stoffwechselstörungen und Allergien kann man nicht auf das komplette Spektrum aller Lebensmittel zurückgreifen und sollte unter Aufsicht eines Ernährungsberaters einen individuellen Ernährungsplan erstellen, um Mangelerscheinungen oder einseitiger Versorgung vorzubeugen.

Protein: Wie viel sollte ein Sportler konsumieren?

Wie lauten nun die Empfehlungen bezüglich der Proteinversorgung? Die Frage nach der Proteinmenge wurde bislang immer auf der Basis der sog. Stickstoffbilanz beantwortet. Seit einiger Zeit gibt es jedoch Überlegungen, stattdessen die Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates und des Stoffwechsels als Bewertungskriterium in den Vordergrund zu stellen, berichtet die „Deutsche Apotheker Zeitung“. Danach sind die Empfehlungen der „Deutschen Gesellschaft für Ernährung“ (DGE) mit 0,8g Protein je Kilogramm Körpergewicht viel zu niedrig angesetzt. Legt man allein den Erhalt fettfreier Muskulatur und des Knochengerüsts zugrunde, so ergeben sich in quantitativer und qualitativer Hinsicht wesentlich höhere Ansprüche an die Eiweißversorgung. Eiweißverluste können erst durch die tägliche Eiweißaufnahme von mindestens 1,0 bis 1,5 g hochwertigem Eiweiß je Kilogramm Körpergewicht verhindert werden.

Proteine: Nicht nur Muskelbaustoff!

Unberücksichtigt bleibt häufig bei hypothetischen Berechnungen, dass Proteine nicht nur für den Aufbau von Muskelmasse, sondern auch für den Aufbau anderer körpereigener Strukturen essenziell sind. Zellmembranen, Bindegewebe, Haut, Haare und Nägel sowie Enzyme, Abwehrstoffe, Nukleinsäuren, Hormone wie zum Beispiel Wachstumshormon und Insulin, Neurotransmitter z.B. Dopamin und Serotonin, aber auch Bluteiweißkörper wie Hämoglobin, um nur einige körpereigene Substanzen zu nennen, werden aus Proteinen gebildet.

Proteinmangel und seine Auswirkungen

Symptome eines Eiweißmangels sind Leistungsschwäche, Infektanfälligkeit, geringe Stressresistenz und depressive Verstimmungen. Der Muskelabbau ist darüber hinaus mit körperlicher Auszehrung verbunden. In einer kontrollierten Studie über 14 Wochen mit Teilnehmern, die nur 0,8 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht, wie von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bislang empfohlen, zu sich nahmen, wurde eine Abnahme der Muskelmasse festgestellt. In einer anderen Studie war die Abnahme der Muskelmasse über 3 Jahre bei den Teilnehmern, die 18 % ihrer Energie in Form von Protein zu sich nahmen um 40 % niedriger als bei denjenigen, die 11 % ihrer Energie mit Eiweiß deckten. Die gesundheitlichen Parameter wie Insulinsensivität, Lipoproteinmuster, Knochenmasse und Energiestoffwechsel verbesserten sich bei der höheren Eiweißzufuhr, reichte jedoch nicht aus, um den Muskelabbau ganz zu verhindern. Aufgrund der bei inaktiven Menschen abgeschwächten Wirkung auf den Proteinstoffwechsel bedarf es einer größeren Menge essenzieller Aminosäuren, um überhaupt eine Proteinsynthese anzuregen. Krafttraining plus bedarfsangepasste Ernährung mit noch höherer Gewichtung der Proteinzufuhr könnte bei Couch Potatoes Abhilfe schaffen und dem körperlichen Verfall entgegen wirken. Das Krafttraining erlaubt eine deutlich verbesserte Proteinaufnahme.

Protein & Säure-Basen-Haushalt

Einige Ernährungswissenschaftler, die der vegetarischen und reformerischen Ernährung nahe stehen, beklagen den Säureüberschuss bei eiweißreicher Ernährung und lehnen auch die Supplementierung mit Proteinkonzentraten aus gesundheitlichen Gründen ab.

Diäten mit sehr hohem Proteinanteil können zwar durch Bildung von Methansulfonsäuren aus der Aminosäure Methionin im Stoffwechsel eine Übersäuerung begünstigen. Der Säureüberschuss wird aber von der Niere durch Ausscheidung von Schwefelsäure korrigiert. Eine eiweißreiche Kost ist daher nur für Nierenkranke nicht geeignet. Nierengesunde Menschen könnten theoretisch bis zu 5 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht aufnehmen (was natürlich unsinnig wäre), ohne gesundheitliche Probleme zu bekommen, wenn sie ausreichende Mengen an Basen bildenden Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Salate in der Ernährung berücksichtigen. Die Mineralien im Obst, Gemüse und Salat sorgen für den Ausgleich (s.a. Mineralien im Obst, Gemüse und Salaten).

Selbst die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt inzwischen Empfehlungen heraus mit der Feststellung, dass gesunde Erwachsene 2 g Eiweiß/kg täglich aufnehmen können, ohne die Gesundheit zu gefährden. Anstatt eine geringere Eiweißzufuhr anzumahnen, sollte eher auf einen geringeren Kohlenhydratverzehr geachtet werden.

Quellen & Referenzen

(1) Barth C.A. (2009): Wie viel Eiweiß ist gesund? Deutsche Apotheker Zeitung 8. URL: http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-ausgabe/artikel/articlesingle/2009/8/28307.html.

(2) Barth C.A. (2009): Wie viel Eiweiß braucht eine Diät? Deutsche Apothekerzeitung 19. URL: http://www.gfe-ev.de/seiten/publics/rubriken/gfe_flyer_0309.pdf.

(3) Elango et al. (2010): Evidence that protein requirements have been significantly underestimated. In: Curr Opin Clin Nutr Metab Care. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19841581.

(4) Campbell et al. (2007): International Society of Sports Nutrition position stand: protein and exercise. In: J Int Soc Sports Nutr. URL: http://www.jissn.com/content/4/1/8.

(5) Hoffman et al. (2006): Effect of protein intake on strength, body composition and endocrine changes in strength/power athletes. In: J Int Soc Sports Nutr. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2129168/.

(6) Burke et al. (2001): The effect of whey protein supplementation with and without creatine monohydrate combined with resistance training on lean tissue mass and muscle strength. In: Int J Sport Nutr Exerc Metab. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11591884.

(7) Kimball SR. / Jefferson LS. (2006): New functions for amino acids: effects on gene transcription and translation. In: Am J Clin Nutr. URL: http://ajcn.nutrition.org/content/83/2/500S.abstract.

(8) Westerterp-Plantenga et al. (2009): Dietary protein, weight loss, and weight maintenance. In: Annu Rev Nutr. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19400750.

(9) Krieger et al. (2006): Effects of variation in protein and carbohydrate intake on body mass and composition during energy restriction: a meta-regression. In: Am J Clin Nutr. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16469983.

(10) Layman DK (2004): Protein quantity and quality at levels above the RDA improves adult weight loss. In: J Am Coll Nutr. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15640518.

(11) Paddon-Jones D. / Rasmussen BB. (2009): Dietary protein recommendations and the prevention of sarcopenia. In: Curr Opin Clin Metab Care. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19057193.

(12) Morais et al. (2006): Protein turnover and requirements in the healthy and frail elderly. In: J Nutr Health Aging. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16886097.

(13) Roubenoff R. (2000): Sarcopenia and its implications for the elderly. In: Eur J Clin Nutr. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11041074.

(14) Promislow et al. (2002): Protein consumption and bone mineral density in the elderly. In: Am J Epidemiol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11914191.

(15) Munger et al. (1999): Prospective study of dietary protein intake and risk of hip fracture in postmenopausal women. In: Am J Clin Nutr. URL: http://ajcn.nutrition.org/content/69/1/147.short.

(16) Stamler et al. (1996): Inverse relation of dietary protein markers with blood pressure. Findings for 10,020 men and women in the INTERSALT study. In: Circulation. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8840854.

(17) Elliott et al. (2006): Association between protein intake and blood pressure. The INTERMAP study. In: Arch Int Med. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16401814.

(18) Layman et al. (2003): A reduced ratio of dietary carbohydrate to protein improves body composition and blood lipid profiles during weight loss in adult women. In: J Nutr. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12566476.

(19) Wolfe BM. / Piché LA. (1999): Replacement of carbohydrate by protein in a conventional-fat diet reduces cholesterol and triglyceride concentrations in healthy normolipidemic sujects. In: Clin Invest Med. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10497712.

(20) Layman et al. (2008): Protein in optimal health: heart disease and type 2 diabetes. In: Am J Clin Nutr. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18469290.

(21) Hu et al. (1999): Dietary protein and risk of ischemic heart disease in women. In: Am J Clin Nutr. URL: http://ajcn.nutrition.org/content/70/2/221.full.

(22) Knight et al. (2003): The impact of protein intake on renal function decline in women with normal renal function or mild renal insufficiency. In: Ann Intern Med. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12639078.

(23) Poortmans JR. / Dellalieux O. (2000): Do regular high protein diets have potential health risks on kidney function in athletes? In: Int J Sport Nutr Exerc Metab. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10722779.

(24) Darling et al. (2009): Dietary protein and bone health: a systematic review and meta-analysis. In: Am J Clin Nutr. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19889822.

(25) Dawson-Hughes et al. (2007): Comparative effects of oral aromatic and branched-chain amino acids on urine calcium excretion in humans. In: Osteoporos Int. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17252311.

(26) Dawson-Hughes B. (2003): Interaction of dietary calcium and protein in bone health in humans. In: J Nutr. URL: http://jn.nutrition.org/content/133/3/852S.long.

(27) Frassetto et al. (2001): Diet, evolution and aging – the pathophysiologic effects of the post-agricultural inversion of the potassium-to-sodium and base-to-chloride ratios in the human diet. In: Eur J Nutr. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11842945.

(28) Bonjour LP (2005): Dietary protein: an essential nutrient for bone health. In: J Am Coll Nutr. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16373952.

(29) Heaney RP. / Layman DK. (2008): Amount and type of protein influences bone health. In: Am J Clin Nutr. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18469289.

(30) Currhan et al. (2004): Dietary factors and the risk of incident kidney stones in younger women. Nurses Health Study II. In: Arch Intern Med. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15111375.

(31) Taylor, EN. / Stampfer, MJ. / Curhan, GC. (2004): Dietary factors and the risk of incident kidney stones in men: new insights after 14 years of follow-up. In: J Am Soc Nephrol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15579526.


Opt In Image
Jetzt Metal Health Rx Leser werden!
Lese unser monatlich erscheinendes Magazin für Kraftsportler, Fitness-Nerds & Coaches!

Werde Leser oder hole dir den MHRx Zugang und lese im Gegenzug unser eMagazin für Kraftsportler & Ernährungsinteressierte, die Metal Health Rx*. Du erhältst zudem Zugriff zum stetig wachsenden MHRx Mitgliederbereich, wo hunderte von exklusiven Beiträgen, Studien Reviews und ausführlichen Guides auf dich warten.

*Die Metal Health Rx (kurz "MHRx") ist eine digitale Fachzeitschrift im .pdf Format, die sich speziell an interessierte (Kraft-)Sportler & ernährungs-/gesundheitsbewusste Menschen richtet. Das Magazin wird von unserem, eigens dafür ins Leben gerufenen, MHRx Autoren-Team erstellt und von AesirSports.de verlegt & herausgegben.

 


Bildquelle Titelbild: Flickr / BobPetUK ; CC Lizenz


Über

Wilfried Dubbels, Jahrgang 1950, ist approbierter Apotheker und betreibt Bodybuilding seit Jahrzehnten mit Leidenschaft. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit ("Alles was stark macht" & "Die Anti-Aging-Formel") verfasste er bereits diverse Aufsätze und Fachartikel, die in wissenschaftlichen Publikationen und Kraftsportzeitschriften erschienen sind. Sein Spezialgebiet ist die leistungssteigernde Wirkung und das Risikopotenzial von Substanzen und Supplementen.

Mehr über den Autor erfahren
Alle Beiträge ansehen
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert