Personal Trainer im Interview: Frank-Holger Acker (Become Fit & The CoachCoachCorner)

  • von
  • 3704
  • 0
Personal Trainer des Monats: Frank Acker (Becoming Fit) | Dezember 2016

Benötigte Lesezeit: 16 Minuten |


Auch im Dezember möchten wir die Gelegenheit nutzen und die Leistungen, die Expertise und das Know How eines Profis highlighten, den vielen Aesir Sports Leser bereits kennen werden: Frank Acker hat nicht nur den einen oder anderen Artikel bzw. das eine oder andere Video auf unserem Kanal beigesteuert, sondern ist auch der Mann hinter dem Blog von Team-Andro, der mal im Verborgenen (als Chefredakteur) und mal im Sichtbaren (als Autor) agiert.

In Sachen Training ist Frank bei weitem kein unbeschriebenes Blatt. Praxis- und Wettkampferfahrung hat er zu Genüge und man kann ihm mit Fug und Recht auch eine gewisse Experimentierfreude unterstellen, denn sonst würde der gute Mann auch keinen Marathon laufen oder, wie erst kürzlich geschehen, ein Buch zu dem kontroversen Thema Intermittent Fasting im Kraftsport schreiben.

Weniger Menschen wissen, dass Frank mit seiner Plattforme „Become Fit“ auch als Coach und Trainer zur Verfügung steht (sowohl off- wie auch online).

All diese Dinge in Kombination mit seiner Neugier und dem Bestreben sich weiterzubilden macht ihn in den Augen des Aesir Sports Teams zu einem echten Profi. Falls du also darüber nachdenkst sein Know How anzuzapfen, aber noch eventuell unschlüssig bist, ob er der richtige Coach für dich ist, dann wird dir dieses ausführliche Interview vielleicht die Entscheidung ein stückweit erleichtern!

Artikelinhalte

Personal Trainer im Interview: Frank-Holger Acker (Become Fit & The CoachCoachCorner)

Frank, erzähl uns und unseren Lesern ein wenig über deinen Background – persönlich und professionell

Personal Trainer des Monats: Frank Acker (Becoming Fit) | Januar 2017Hallo mein Freund, du möchtest… ach halt, das war ja jemand anderes, nicht besonders professionell von mir, so zu beginnen, dann starte ich also lieber mit dem Persönlichen.

Mein Name ist Frank und wenn ich das sage, lüge ich bereits das erste Mal. Eigentlich Frank-Holger, aber so nannte mich höchstens meine Mutter, wenn ich als kleiner Junge mal was ausgefressen hatte. Außerdem hatte ich in meinem Interview mit Aesir Sports ja schon mal was zu Menschen mit Doppel-Vornamen gesagt, von daher vielleicht tatsächlich besser Frank. Ich bin inzwischen 34 Jahre alt und darf behaupten mehr als die Hälfte meines Lebens (mal mehr, mal weniger ambitioniert) sportlich aktiv gewesen zu sein.

Während meine Ursprünge im Ringen lagen und ich im Freundeskreis damals Einblicke in den sportlichen Alltag von Leistungskanuten, Judokas und Boxern bekam, wurde aus dem unterstützenden Krafttraining mit Beginn der Bundeswehrzeit 2002 ein ernsthafteres Hobby. Damals noch ohne Internet und die schier unendlichen Möglichkeiten sich zu informieren. Entsprechend sinnvoll war mein Training auch, aber das stetige Lernen, sich selbst Reflektieren und die eigenen Methoden verbessern zog sich dadurch auch durch mein gesamtes sportliches Leben, da ich alles andere als genetisch gesegnet bin.

Ich war ein kleines, dickes Kind und weiß noch wie ich als Jugendlicher zu einem Klassenkameraden meinte, ich würde eher einarmige Liegestütze schaffen, als sichtbare Bauchmuskeln zu haben. Ein paar Jahre später, war beides dann gegeben. Dazu muss ich sagen, dass ich in der siebten Klasse gerade so viele Liegestütze hinbekam, dass es für die Schulnote vier reichte. Ich war langsam, dick, aber nie faul. Ich setzte mir in den Kopf, im nächsten Jahr besser zu sein und erreichte schließlich den Wert, mit dem man zweimal die Note 1 für besonders starke Leistungen bekam. – Jahre später machte ich auf einer Messe (nicht der FIBO) 100 Liegestütze am Stück für eine Cola Light. Eigentlich hätte man dafür mit 3 Versuchen einen Basketball im Korb versenken müssen, aber ich meinte, ich schaffe eher 100 Liegestütze. Damit behielt ich auch recht. Bei allem Fleiß blieben Ballsportarten nicht unbedingt meine Stärke.

Vom Ringen ging es, wie angesprochen, ans Hanteltraining und wie man vielleicht erkennt, fand ich messbare Leistungen schon immer faszinierend, so dass ich 2006 beschloss, Wettkämpfe im Kraftdreikampf zu bestreiten. Mit beschissener Bankdrückleistung, noch nie ernsthaft trainierten Kniebeugen und einer halbwegs brauchbaren Kreuzhebeleistung. Ich weiß noch, wettkampftief beuge ich gerade mal mein eigenes Körpergewicht, wobei ich wenige Monate später in meinem ersten Wettkampf dann die 140 Kilogramm raw in die Wertung brachte, was für mich absolut in Ordnung war. Im Kreuzheben bewältigte ich bis Ende des Jahres 220 Kilogramm in der -75 Kilogramm-Klasse, wenn auch zunächst nur mit Anzug. Raw sollte es mir erst viele Jahre später in einem Wettkampf bei 73,5 Kilogramm Körpergewicht gelingen, aber das ist eine andere Geschichte.

Damit sieht man auch schon die ersten Gewichtsangaben von mir und wenn ich jetzt sage, dass ich leider nicht 150 cm, sondern 174 cm groß bin, wird der ein oder andere enttäuscht sein, was für ein Hering ich bin.

Naja, dieser Hering lief über die Jahre zweimal den Marathon unter 4 Stunden, war natural (also noch bevor man das im Internet betonte und sich dadurch eigentlich eher unglaubwürdig machte) Norddeutscher Meister in der Athletik-Klasse beim NAC, gewann diverse Powerlifting-Wettkämpfe und nahm an zwei Strongman-Wettkämpfe der GFSA teil, ohne dabei Letzter zu werden.

Ansonsten habe ich schon allerlei anderen Sportkram gemacht, war kurz davor zum SEK zu gehen und versuche jedes Jahr mindestens einen Wettkampf in irgendwas mitzunehmen bzw. mir ein sportliches Ziel zu setzen. Aktuell ist es mein dritter Marathon, den ich wieder unter 4 Stunden laufen will, während ich parallel schauen will, wie nah ich an die 200 Kilogramm Kniebeugen (wettkampftief versteht sich als Ex-Powerlifter) kommen kann. Beißt sich das nicht? Ein wenig schon und es ist auf keinen Fall das Ausreizen des jeweiligen Maximums damit möglich, aber spiegelt vielleicht ein wenig meine generelle Einstellung zu Training und Leistungsfähigkeit. Man sollte nicht auf einem Auge blind bleiben und mit Scheuklappen durch sportliche Leben gehen.

Wer jetzt aufmerksam war, wird auch bereits wissen, was ich hauptberuflich eigentlich mache. Ich bin Polizeibeamter und kann dadurch an den ganzen sportlichen Kram, bzw. das Geldverdienen damit sehr entspannt angehen, da nicht drauf angewiesen bin und von heute auf morgen auch wieder aufhören könnte.

Außerdem habe ich habe ich in meinem Leben schon ein wenig studiert. Im Bachelor vor der Polizei eine Kombination aus Soziologie, Demographie und VWL, neben der Polizei machte ich meinen Master in Soziologie und wenn alles gut geht, beende ich 2017 meine Promotion mit einer interdisziplinären Arbeit mit soziologisch-psychologischem Schwerpunkt.

Was die sportliche Weiterbildung angeht, betreue ich seit knapp 10 Jahren den Artikel-Bereich auf der Plattform Team Andro. Das heißt alle Texte, die dort online gehen, sind durch meine Hand gegangen. Außerdem auch die, die es nicht in Portal geschafft hatten. Dadurch hatte man mit den Jahren natürlich ein wenig gelesen und selbst auch hunderte Texte geschrieben. Damit dass nicht alles aus der hohlen Hand oder rein aus Erfahrungswissen heraus passiert, ging es irgendwann mal intensiver mit dem Lesen los. Erst leichtere Kost ala Novagenics oder Riva Verlag, später dann den Kram, den man auch im Medizin-, Biologie- oder Sportwissenschaftenstudium liest, so dass ich inzwischen eine kleine Bibliothek hab, von der ich mir auch einen Kleinwagen hätte kaufen können. Und stetig kommt Sonderausstattung, äh, kommen weitere Bücher hinzu.

Wie und wann bist du Personal Trainer geworden?

Ist Personal Trainer nicht so etwas wie ein männlicher Schmuckdesigner? Also wenn man nichts kann und nichts geleistet hat, aber halbwegs brauchbar aussieht, nennt man sich Personal Trainer? Ich finde diese Bezeichnung völlig gruselig. In Zeiten von Instagram und Co muss man ja nicht mal großartig Muskulatur vorweisen (ok, da lehne ich mich als 75-Kilo-Experte weit aus dem Fenster) oder sportliche Erfolge gehabt haben, um sich dort Personal Trainer oder besser Coach zu nennen.

Das war auch der Grund, warum ich mich selbst bei Instagram thecoachcoach genannt hatte. Wenn quasi alles und jeder Coach XY ist, dann muss man ja quasi doppelt coach sein, um mehr vorzuweisen. Wer mich jetzt für ein selbstverliebtes Arschloch hält, sollte das Lesen beenden, da wir möglicherweise einen unterschiedlichen Humor teilen.

Iss mal wieder ne Scheibe Brot - Klappentext zum BuchWie bin also dazu gekommen, anderen Menschen vorzuschreiben, was sie essen sollten und wie sie zu trainieren hätten? Das Ganze ging 2013 los, als ich erstmals als Coach beim kostenlos Online-Coaching Strandfigur von Team Andro mitwirkte. Ja, richtig, 2013 und kostenlos. Also zu einer Zeit als manch einer, der inzwischen Bezahlprogramme anbietet, noch nicht mal eine Hantel angefasst hatte. Zu der Zeit war ich selbst bereits knapp 15 Jahre sportlich aktiv und hatte meine eigene Wettkampfvorbereitung nach dem gleichen Prinzip durchgeführt, wie ich es in dem damals genannten „G-Flux“-Programm vorschrieb. Ohne Kalorienzählen, ohne klassisches Cardio, aber dafür mit zum Ende 10 Einheiten aus unterschiedlichen Bereichen. Sicherlich nicht für jeden was, aber die Teilnehmer damals genossen quasi ein 1:1 Coaching bei mir und fast jeder war zum Ende so leistungsfähig wie nie wieder danach.

Mit der Zeit kamen weitere Programme dazu. Zum Aufbau, eine Halbmarathonvorbereitung in Kombination mit Krafttraining, Kraftprogramme und reine Frauenprogramme. Klingt jetzt viel? Sind inzwischen auch 13 Programme, die vollständig und kostenlos jederzeit auf meiner Homepage abgerufen werden können. Ab dem 16.01. biete ich mein 14. Programm an, erneut nur für Frauen, und habe damit vermutlich mehr kostenlose Trainingsprogramme, die allesamt funktionieren, als die halbe Youtube-Gemeinde zusammen. Insgesamt habe ich so knapp über 1.000 Personen online in Gruppen betreut. – Also nicht anonym etwas verkauft, sondern mich mit den Leuten auseinandergesetzt.

Einzelcoachings kamen dann Ende 2014 dazu, was nochmal ein ganz anderer Schnack war. Da brauchte ich zugegeben auch ein wenig den für mich optimalen Weg zu finden, wobei die Preise am Anfang auch deutlich geringer waren als jetzt.

Wie sieht dein Trainings-Stil aus? Welche Methoden nutzt du hauptsächlich?

Intensives Training. Das ist der Schlüssel zum letztendlichen Erfolg. Die Frage ist dann, wie man dies umsetzt, was abhängig von Ziel, Möglichkeiten und Willen ist. Da spielen also viele Faktoren mit rein. Es gibt also nichts, was ich in dem Sinne hauptsächlich benutzte.

Was aber regelmäßig in meinen Programmen vorkommt, sind neben Hanteltraining Dinge wie Barbell Complexes, 5000 Meter Laufen und 5000 Meter Rudern, Burpees und andere kleine Leistungstests.

Hast du für uns Beispiele von Erfolgsstories von Kunden, die du trainiert hast?

Ist nicht jede Veränderung, die man nicht alleine erreicht hätte, bereits ein Erfolg? Allein die Ergebnisse der Gruppen-Teilnehmer aus den kostenlosen Online-Coachings kann sich jeder jederzeit anschauen. Dahingehend ist das alles also sehr transparent, wobei ein Gruppencoaching natürlich nicht alle individuellen Problemchen berücksichtigen kann, auch wenn ich dies in den letzten Jahren ebenfalls vermehrt versuche zu steuern.

Wer waren die bekanntesten Klienten, die du trainiert hast? (z.B. Stars, namenhafte WK-Athleten usw.)

Personal Trainer des Monats: Frank Acker (Becoming Fit) | Januar 2017Nun, seit Ende November kann ich als meine erfolgreichste Athletin wohl Helene Fiedler betiteln, die den Gesamtsieg bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft 2016 beim DBFV holte. Natural, mit zum Ende weniger als einer Stunde klassischem Cardio pro Woche und Eis 5 days out. – Kann ich deshalb jetzt jede Frau zur Gesamtsiegerin der Bikini Klasse machen? Natürlich nicht!

Und genau hier entsteht oftmals in falsche Bild. Jeder sollte im Rahmen seiner Möglichkeiten realistisch bleiben. Helene ist beispielsweise eine tolle Athletin, die alles mitbringt. Von der generellen Struktur über die Ausstrahlung vor allem auch den Willen und das Vertrauen die Vorbereitung anders anzugehen, als die meisten Athleten es gewohnt sind.

Deshalb kann man dann aber nicht jeden jetzt zu einem Top-Athleten machen. Vor allem nicht nach eben mal ein paar Monaten Training. Manche Coaches neigen heutzutage ja ein wenig zum Cherry-Picking. Da werden schon sehr gute Sportler genommen und als Aushängeschilder genutzt oder Vorher-Nachher-Fotos mit völlig unterschiedlichen Posen, Bekleidung und Lichtverhältnissen als Werbung in eigener Sache publiziert. Das hat was von Fitnesszeitschriften der 90er Jahre, in denen so etwas auch zum guten Ton gehörte.

Ein Coach sollte viel mehr dafür da sein, jemanden besser zu machen. Wie weit das besser dann ist, kann niemand seriös bei der ersten Vorbereitung oder der ersten Zusammenarbeit sagen. Genauso wie es inzwischen meiner Meinung nach unverantwortlich ist, wie einige Athleten unfertig auf die Bühne geschickt werden, nur damit diese sich Wettkampfsportler nennen können. Ein Coach sollte auch dafür da sein, mal ehrlich zu sein und Kritik zu äußern, wo sie angebracht ist, ohne dabei zu demotivieren.

Ich sagte mal in unserem Interview, dass ich Sportler besser machen kann. Dabei bleibe ich. Ich kann vermutlich das Training und / oder die Ernährung von jedem Athleten noch optimieren (und damit meine ich nicht nur Bodybuilding!), die Frage ist immer, wie sehr und wie viel derjenige bereit ist zu investieren. Also im Sinne von Geduld und harter Arbeit, denn die kann kein Coach abnehmen.

Das ist auch der Grund, warum ich immer noch Vorgespräche führe und Leute lieber ablehne, als dass ich einer Zusammenarbeit zustimme, wenn das Gesamtbild nicht passt. Nicht im Sinne des Cherry-Pickings, dass ich nur schon komplette Sportler nehme, sondern im Sinne, dass ich das Gefühl haben muss, dass die persönliche Ebene passt und ich meine Zeit nicht verschwende.

Kannst du uns einen Beispiel-Ernährungsplan und –Trainingsplan vorstellen, den du für einen Klienten zusammengestellt hast?

Wie schon geschrieben, gibt es 13 völlig unterschiedliche Programme von mir, die kostenlos abrufbar sind. Und das ist im Prinzip auch der Punkt: Solche Pläne sind super, vor allem, wenn man sonst keine Orientierung hat. Ernährungs- und Trainingsvorgaben (ich spreche bewusst nicht von Plänen) sollten aber immer auf den Einzelfall abgestimmt sein. Oftmals sind es Details, die vieles verändern können. Klingt jetzt total mysteriös und überwichtig. So ist das nicht gemeint.

Mir ist letztendlich nur die Individualität wichtig, die eben von vielen Faktoren abhängt. Also zumindest, wenn jemand schon Geld in die Hand nimmt, um für eine Leistung zu bezahlen. Deswegen verstehe ich auch nicht, wie man heutzutage noch für irgendwelche Fitnessprogramme Geld ausgeben kann, wo ich irgendwas bekomme, was irgendwer mal irgendwann konzipiert hat, ohne mich als Person und meine Ziele und Möglichkeiten zu kennen.

Welche typischen Fehler machen Klienten, ehe sie zu dir kommen und du sie coachst?

Fehler sind da vermutlich der falsche Ausdruck, aber es ist immer noch relativ viel Halbwissen verbreitet, was letztendlich in falschen Schlussfolgerungen mündet. Wenn ich dann mit meinem Vorgehen „um die Ecke komme“ besteht da natürlich oft Erklärungs- und Redebedarf, aber da ist ok. Dafür bezahlt man so ein Coaching auch. Also dass man nicht nur stumpf Dinge befolgt, sondern auch versteht, warum man es macht und daraus einen Mehrwert für die Zukunft für sich zieht.

Da sehe ich eigentlich auch für Menschen ohne Wettkampfambitionen den größten Nutzen: Das man eingenordet wird, lernt einige Dinge erstmal umzusetzen und dann nach einigen Wochen selbstständig in der Lage ist, den weiteren Weg allein zu beschreiten, wenn man möchte.

Wenn ich aber etwas benennen müsste, dann ist es wohl die Fixierung auf die Waage. Immer noch setzen sich Männer wie Frauen X Kilogramm Zu- oder Abnahme als Ziel. Die Waage ist ein netter Effekt, um die Veränderung der Körperzusammensetzung im Rahmen eines Coachings zu bewerten. Aber für mich kommen Maßband und Spiegelbild deutlich davor als Bewertungskriterien.

Nehmen wir einmal an du hast einen neuen Klienten: Wie steigst du mit ihm in ein neues Trainings- und Ernährungsprogramm ein? Führst du eine Anamese durch?

Personal Trainer des Monats: Frank Acker (Becoming Fit) | Januar 2017Bevor irgendwas losgeht, gibt es von mir einen allgemeinen Fragebogen, wo ich alles Mögliche abfrage, um mir erstmal selbst ein Bild von dem Menschen zu machen. Der Fragebogen ist für mich eine Struktur, auf die dann weitere Fragen aufbauen.

Das Ganze ist noch unverbindlich und wir beide schauen dann, ob es Sinn macht. Ob die Ziele also realistisch sind und ob ich meine, bei der Umsetzung helfen zu können. Es bringt nichts, wenn mir jemand Geld in den Rachen wirft und ich habe keine Ahnung, wie ich das gewünschte Ziel umsetzen soll oder das ganze Unterfangen von Anfang an für unrealistisch halte.

Personal-Trainer sind auch nicht perfekt. Welche typischen Fehler machen viele Trainer in deinen Augen?

Ich äußere mich nicht über andere in so einer öffentlichen Form.

Wenn du noch einmal mit deiner Personal Trainer Karriere von vorne anfangen könntest – was würdest du diesmal anders machen?

Müsste es dafür nicht erst einmal eine Karriere sein?

Welche Maßnahmen ergreifst du, dass deine Klienten auch nach einem Coaching dranbleiben? Gibt du ihnen Trainings- und Ernährungspläne mit auf den weiteren Weg?

Ich muss zugeben, dass ich da keine Maßnahmen ergreife, da ich darin nicht meine Aufgabe sehe. Wenn jemand Motivation braucht „dranzubleiben“, dann bin ich von Anfang an der falsche Coach, da dann die Grundmotivation schon die verkehrte ist. Ich will Menschen besser machen, nicht bespaßen. Wenn jemand etwas gegen seine innere Motivation tut, funktioniert das dauerhaft nie.

Was tust du, damit deine Klienten motiviert bleiben?

Siehe oben, ich bin nicht der Bespaßer, was nicht bedeutet, dass das Training nicht Spaß machen sollte. Ganz im Gegenteil ist, was diesen Punkt angeht, das Feedback unerlässlich, dass das Training angepasst werden kann. Gezielte und zielführende Intensität kann auf verschiedenen Wegen erreicht werden und wichtig ist, dass derjenige sein Training motiviert und gerne ausführt. Es gibt immer mal blöde Tage, aber insgesamt sollte man Freude am Training haben. Wenn der Coach einem diese nimmt, dann macht der Coach etwas falsch.

Kommen Klienten auch mit privaten Problemen zu dir? Fühlst du dich manchmal eher als Therapeut, denn als Personal-Trainer?

Also ich habe zumindest ein offenes Ohr, wobei ich niemanden ausfrage. Ist sicherlich auch eine Typ-Frage. Im Rahmen meiner Betreuung biete ich Monitoring an, im Rahmen dessen knapp 20 Werte täglich dokumentiert werden. Einiges davon betrifft auch das Privatleben und wenn da entsprechend schlechte Werte eingetragen sind, frage ich natürlich nach, woran es lag und ob ich etwas tun kann.

Trainierst du Frauen anders als Männer?

Ich trainiere jeden anders. Nicht abhängig vom Geschlecht, sondern abhängig von Ausgangslage, Zielsetzung und Möglichkeiten des Einzelnen. Natürlich gibt es bei Männer und Frauen ein paar spezifische Sachen zu beachten, wobei ich beim Training da eher generell Schwachstellen als Grundlage sehen würde, weniger das Geschlecht.

Vielmehr muss da auf die Ernährung die Dauer bzw. Gestaltung einer Diät geachtet werden. Zu lange Diäten oder zu viel Stress in einer Diät bereiten bei Frauen deutlich größere (bzw. schneller spürbare) Probleme für den Hormonspiegel als für Männer, wobei natürlich auch da bei zu langen oder krampfhaft harten Diäten viel falsch laufen kann.

Die Frage ist eben auch immer, was das Ziel ist, aber niemand sollte seinen Körper kaputt machen, egal was er oder sie erreichen will. Da sollte ein Coach im Zweifelsfall also durchaus auch bremsen und mit Weitsicht planen können.

Bevorzugst du eher männliche oder eher weibliche Klienten? Wieso?

Da habe ich keine Präferenz. Ich bevorzuge Leute, die bereit sind zu lernen und hart arbeiten wollen.

Wie stehst du zu dem Thema Supplemente? Empfiehlst du gewisse Produkte an deine Klienten weiter?

Supplemente dienen dazu Mängel auszugleichen. Ob man welche hat, kann von verschiedenen Faktoren abhängig sein, was ein Coach auch versuchen sollte, zu reflektieren. Dann ist natürlich auch die Frage, wie das Budget desjenigen ist oder ob er beispielsweise Supplemente gesponsort bekommt. Da kann man dann auch mehr nehmen, was ich niemandem zum Kauf empfehlen würde.

Letztendlich ist das aber kein Geheimnis und nicht das entscheidene Puzzleteil, wenn die Ernährung halbwegs passt und man nicht eine generelle Ausnahme darstellt. Ich spreche aber mit den Kunden darüber und gebe Empfehlungen, wobei ich auch immer versuche transparent die Gedanken dahinter zu erklären, dass niemand sich verpflichtet fühlt, Dinge zu kaufen, die er normalerweise nicht nehmen würde.

Hast du deinen Coaching-Ansatz nach all den Jahren an Erfahrung verändert? Was hat sich seit Beginn deiner Karriere getan?

Also natürlich entwickelt man sich weiter, versucht neue Dinge und probiert mal Sachen aus. Aber generell glaube ich, bin ich mir ziemlich treu geblieben. Eher sogar konsequenter.

Trainings- und Ernährungspläne kann man z.B. nicht mehr einzeln bei mir kaufen, da es meiner Philosophie des Lernens und Mehrwertbietens ein wenig widerspricht. Zumindest ein paar Wochen sollte man schauen, wie jemand reagiert, um Dinge anpassen zu können. Wer Geld für einen Plan ausgibt, muss ja offenbar Defizite habe, das Ganze allein umzusetzen. Da ist es fahrlässig, den- oder diejenige dann alleine „einfach machen zu lassen“.

Was kostet das Personal Training / Coaching bei dir? Und was bekommt man als Klient dafür?

Personal Trainer des Monats: Frank Acker (Becoming Fit) | Januar 2017Puh, da ich es mir offenhalte, die Preise auch mal wieder zu ändern, will ich hier keine konkrete Zahl nennen. Aber ich bin vermutlich teuer genug, um viele Leute abzuschrecken. Das ist OK, denn in solchen Fällen passt es in der Regel dann auch nicht. Das sind Sachen, die ich aus der Vergangenheit gelernt hatte, wo ich anfangs teilweise für weniger als 49 € im Monat online betreute, um überhaupt erstmal das Ganze ins Laufen zu bringen.

Inzwischen zahlt man Umsatzsteuer, Einkommenssteuer und hat laufende Kosten, so dass die Betreuungen für mich persönlich aktuell keine wirkliche Einnahmequelle sind, wenn ich davon leben müsste. Das ist tatsächlich ein schwieriges Thema: Wer von so etwas wirklich leben will, müsste eigentlich sehr hohe Preise verlangen, oder Abstriche bei der Qualität der Betreuung machen. Letzteres ist in der Praxis fast immer der Fall, wobei ich Abstriche in Relation zu meinem eigenen Anspruch beziehe.

Aber um zur Frage, was man bei mir bekommt, zurückzukommen: Es gibt eine Anamnese (die zunächst sowieso erstmal unverbindlich ist), eine Beratung, wie die Ernährung stressfrei und zielorientiert angegangen werden könnte und einen auf die Bedürfnisse angepassten Trainingsplan. Individuelle Trainings- und Ernährungsvorgaben würde der Werbeausdruck dafür sein. Das Problem ist, dass dieser inzwischen wohl auch etwas an Wert verloren hat und zu inflationär genutzt wird.

Außerdem biete ich Mobility und Bewegungsanamnese an, wenn die Person nach Hannover kommen will. Für WK-Betreuungen ist diese Option Pflicht. Ich kann inzwischen zwar einiges online lösen und weiß, wie ich Leute Schritt für Schritt in die richtige Richtung führe, aber im „Real Life“ ist sowas immer besser und zielführender umsetzbar. – Im Zweifelsfall gibt’s dann eben keine Kniebeugen und kein Kreuzheben.

Die Betreuung erfolgt online dann in einem privaten Internetforenbereich, den nur ich und die andere Person sehen. Dort stehe ich jederzeit für Fragen zur Verfügung, lasse mir Training und Entwicklung dokumentieren und gebe Feedback. Feste Zeiten oder so etwas gibt es also nicht, da gerade kleine Fragen schnell mal aufkommen und genauso schnell von mir beantwortet werden können.

Bei WK-Athleten wie Helene stehe ich dann auch per WhatsApp zur Verfügung, ohne dass da irgendwelche Mehrkosten oder sowas entstehen. Deshalb ist mir der Spaß an jeglichen Projekten auch wichtig. Rein finanziell könnte ich mich nicht dazu motivieren.

Darüber hinaus biete ich seit kurzem (zunächst probeweise), da danach immer mal gefragt wurde, eine Template Betreuung für deutlich weniger Geld an. Hierfür ist eine größere Eigenverantwortung erforderlich: Die jeweilige Person sucht sich eines meiner konzipierten Programm selbstständig aus und ich biete quasi den Support über mindestens 4 Wochen, wenn Fragen zum Programm bestehen oder die Entwicklung beurteilt werden soll.

Da die Programme allesamt bereits fertig sind und ich bereits unzählige Personen jeweils betreute, ist der Aufwand für mich natürlich geringer, als wenn eine individuelle und umfangreichere Betreuung erfolgt.

Wahrscheinlich ist man damit aber immer noch besser bedient, als bei manch halbgaren Angeboten im Internet, aber das muss der mündige Sportler selbst entscheiden. Es ist, wie gesagt, ja auch nur ein Angebot.

Bietest du auch ein Online-Coaching an? Wenn ja: Wie unterscheidet sich das von einer persönlichen Betreuung?

Das wurde ja im Prinzip beantwortet.

Ein Personal Trainer sollte immer up to date sein, was neuste Erkenntnisse in Sachen Training, Ernährung und Regeneration betrifft – wie hältst du dich up to date?

Indem ich jeden Monat mehr Geld für Bücher ausgebe, als mein (zugegeben sehr altes) Auto wert ist oder ich mit den Coachings selbst verdiene und diese auch lese.

Personal Trainer des Monats: Frank Acker (Becoming Fit) | Januar 2017

Know How im Internet: Gibt es Personen, Seiten oder Institutionen, denen du im World Wide Web folgst? Wo findet man deiner Meinung nach die besten Informationen, um sich eigenständig fortzubilden?

Da kann man von mir keine neutrale Antwort erwarten, da ich seit fast 10 Jahren den Artikel-Bereich auf Team-Andro betreue. Das Thema, inwieweit Informationen im WWW sinnvoll sind oder nicht, lässt sich bestimmt streiten. Vieles ist heute ja auch auf Klicks und Effekthascherei ausgelegt. Ich sagte schon vor Jahren, dass im Prinzip alles mal irgendwie da war und wir das Internet abschließen könnten, wenn das unser Anspruch ist.

Wirklich Neues, was für die Praxis von Bedeutung ist, gibt es selten, was eben das Problem der genannten Effekthascherei (gewollt oder ungewollt) ins Boot holt. Mit 3 – 4 guten Büchern kommt man vermutlich deutlich weiter als mit 300 – 400 Artikel im Internet. Und das sagt jemand, der selbst schon hunderte für verschiedene Seiten geschrieben hat.

Know How aus dem Buch: Welche 3 Werke kannst du interessierten Lesern ohne Bedenken weiterempfehlen? Welche Bücher sollte man als Personal Trainer unbedingt im Wandschrank stehen haben?

Wieder so eine knifflige Frage. Das ist ja auch immer ein wenig Gradmesser dafür, auf welchem Stand der „Coach“ oder „Experte“ oder sonst was ist. Ich finde es zum Beispiel zum Schmunzeln, wenn Online-Trainer manchmal Bücher als ihre Wissensgrundlage in die Kamera halten, die eigentlich eher an interessierte Laien gerichtet sind. Die Bücher sind ja keinesfalls schlecht, meist ganz im Gegenteil, aber als PT sollte man sich meiner Meinung nach an Literatur orientieren, die in entsprechenden Studiengängen genutzt wird und eben auch mal zu englischen Büchern greifen.

Um dennoch was zu empfehlen, muss ich da natürlich mein eigenes Buch nennen: „Ernährung für (Kraft-)Sportler: Intermittent Fasting 2.0“ ist eigentlich für jedermann geeignet. Anwender werden abgeholt und bekommen eine sinnvolle und strukturierte Übersicht. Coaches kriegen mit den Literaturhinweisen ein paar Sachen für ihre Einkaufsliste zumal ich ein paar Kleinigkeiten darstelle, die es bis dahin meines Wissens noch nicht im Bodybuilding- und Fitnessbereich gab. Ich muss „bis dahin“ sagen, da es schon die ersten Social Media Beiträge gab, wo das Ganze aufgegriffen wurde. Mal mit Hinweis aufs Buch und mal ohne…

Intermittent Fasting 2.0

Ansonsten also Übersicht „Der Mikronährstoff-Coach“ von Schmidbauer und  dann „Periodization: Theory and Methodology of Training“ von Bompa und Haff aus dem Trainingsbereich vielleicht noch.

Wer das jetzt bei Amazon sucht, wird feststellen, dass vor allem die zwei Letztgenannten ganz schön teuer sind, wenn man da leichtere Kost aus einschlägigen Verlagen gegenhält. Aber gute Bücher kosten eben durchaus Geld.

Das sollte man auch nicht an der Seitenzahl messen. Ich bekam zum Beispiel Kritik, dass ich bei meinem Buch ein wenig viele Freizeilen habe. Das habe ich (ein wenig durchs Internet geprägt) im Sinne der Lesbarkeit gemacht. Ich könnte das Buch sicherlich um einige Seiten einschmelzen und würde dadurch meine Gewinnmarge erhöhen, denn den Preis von 29,99 € verlange ich für mein Buch nicht fürs Papier, sondern für die gebündelten (und teils neuen) Informationen.

Viele Leute neigen da heutzutage zu falschen Maßstäben. Handy, die 800 € kosten, Autos im 5-stelligen Bereich, aber das Proteinpulver bitte für weniger als 10 Euro pro Kilo und das Buch als PDF umsonst. Ich will damit auch niemanden kritisieren, man rutscht da sicherlich auch ein wenig in diese Denkweise herein. Beispielsweise ruft Wikipedia jedes Jahr zum Spenden auf. Ich nutze Wikipedia vermutlich wie jeder andere, wenn ich etwas mir komplett Fremdes egal aus welchem Lebensbereich gut strukturiert anschauen will. Dennoch fiel es mir einen kleinen Moment schwer ein paar Euros zu spenden. Nun möge man sich mal vorstellen, ab morgen gäbe es kein Wikipedia mehr. – Viele Leser kennen „dieses Internet“ vermutlich gar nicht mehr.

Und genauso ist es mit guten Büchern, die Wissen vermitteln. Da sollte man nicht die Cent-pro-Seite-Quote als Qualitätsmerkmal heranziehen. Genauso wie der Fitnesstyp, dem die meisten auf Facebook oder Instagram folgen, nicht die sinnvollsten Tipps geben wird. Ich denke, es ist klar, was ich meine.

In diesem Zusammenhang auch der Hinweis, dass man Seiten wie eure ruhig supporten sollte, wenn man hier regelmäßig reinschaut und vom kostenlosen Inhalt profitiert. Kauft über die Amazon-Links von Aesir Sports, bestellt euch mal ein Shirt aus dem Shop oder erzählt auch mal euren Freunden von guten Infos im Internet. – Support ist kein Mord, wie ein gewisser Uwe zu Recht feststellte!

Wie und wo kann man mit dir in Kontakt treten, wenn man sich für weitere Informationen zu einem Coaching informieren und mit dir in Kontakt treten möchte?

Das allereinfachste  ist auf meine Seite www.become-fit.de zu gehen. Ansonsten gibt es mich unter facebook.de/thecoachcoach auch bei Facebook und manch einer folgt mir bei Instagram, wo ich ebenfalls „thecoachcoach“ heiße, wobei ich den Account tatsächlich mehr zum Spaß betreibe.

Vielen Dank, für den Aufruf zum Support und dass du dir die Zeit für unsere Fragen genommen hast, Frank. Das Aesir Sports Team wünscht dir weiterhin viel Erfolg bei deiner Coaching-Laufbahn (oder eher Nebentätigkeit ;-))


Opt In Image
Jetzt Metal Health Rx Leser werden!
Lese unser monatlich erscheinendes Magazin für Kraftsportler, Fitness-Nerds & Coaches!

Werde Leser oder hole dir den MHRx Zugang und lese im Gegenzug unser eMagazin für Kraftsportler & Ernährungsinteressierte, die Metal Health Rx*. Du erhältst zudem Zugriff zum stetig wachsenden MHRx Mitgliederbereich, wo hunderte von exklusiven Beiträgen, Studien Reviews und ausführlichen Guides auf dich warten.

*Die Metal Health Rx (kurz "MHRx") ist eine digitale Fachzeitschrift im .pdf Format, die sich speziell an interessierte (Kraft-)Sportler & ernährungs-/gesundheitsbewusste Menschen richtet. Das Magazin wird von unserem, eigens dafür ins Leben gerufenen, MHRx Autoren-Team erstellt und von AesirSports.de verlegt & herausgegben.

 


Bildquelle Titelbild: Copyright by Frank Acker & Become Fit


Über

AesirSports.de ist eines der ältesten, deutschsprachigen Portale im Bereich Fitness (Schwerpunkt: Kraftsport), Gesundheit & Ernährung. Wir verfolgen einen evidenzbasierten Ansatz, welche die Theorie mit der Praxis verknüpft und tausenden von Lesern dazu verhilft, ihre gesundheitlichen, leistungsbezogenen und ästhetischen Ziele zu erreichen.
Mit weit mehr als 2.000 fundierten Artikeln - darunter ausführliche Guides, Studien-Reviews, Interviews, Buchrezensionen und Rezepte - versuchen wir die Online-Fitness-Szene seit 2010 ein Stück weit besser zu machen, Mythen zu beseitigen und Bro-Science zu entkräftigen.
Seit Januar 2018 sind wir Herausgeber einer monatlich erscheinenden Online-Zeitschrift, der Metal Health Rx (MHRx).

Mehr über den Autor erfahren
Alle Beiträge ansehen
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.