Die Supplementlüge oder: Wie ich der Industrie den Rücken kehrte

  • von
  • 4787
  • 7
Die Supplementlüge

Von Christian Zippel | Benötigte Lesezeit: 15 Minuten |


Werden wir eigentlich von hinten bis vorne von der Industrie ver***? Ich möchte gar nicht wissen, wie viel Millionen Euros und Dollar leichtgläubigen Wachstumsjüngern von heute jährlich abgeknöpft werden – mit zum Teil völlig übertriebenen Versprechungen.

Natürlich ist das ganze System nicht einfach zu durchschauen. Modernes Bodybuilding wird fast vollständig von der Suppindustrie getragen und diese sponsort dabei auch das Gros der Athleten, Wettkämpfe und Berichterstattungen. Heraus kommt eine Welt, die uns vor allem eines suggeriert: Ohne Supps auch kein Bodybuilding.

Aber das stimmt nicht

Moderne Körperkultur tut gut daran, sich immer wieder und wieder und wieder auf ihr wahres Fundament zu besinnen: Hartes Training und korrekte Ernährung.

Ich habe kein Problem mit Supplements an sich und ich kann auch sehr gut nachvollziehen, dass viele Leute damit ihr Geld verdienen wollen oder sich von der Industrie sponsoren lassen, weil irgendwie muss man schließlich über die Runden kommen. Aber überall, wo Geld und persönliche Interessen ins Spiel kommen, geht die Neutralität zugrunde – von Moralvorstellungen ganz zu schweigen. Ich werde mich aber davor hüten, hier eine anprangernde Hetzschrift gegen die Industrie durch die Tastatur zu jagen. Man kann ihr keinen Vorwurf machen. Sie handelt nur so, wie sie am meisten Profit machen kann. Wo sich schließlich ein Idiot findet, der bereit ist, Müll zu kaufen, da wird sich auch immer sehr schnell jemand finden, der sich dazu bereit erklärt, ihm diesen Müll auch zu verkaufen. Das ist normal und so ist das nun einmal auf unserer Welt: Die Schlauen ohne Skrupel nutzen die Dummheit der weniger Schlauen für sich aus, um sich daran zu bereichern.

Kann man ihnen einen Vorwurf machen?

Ja, moralisch sicherlich, aber Moral ist sowieso ein Fremdwort in unserer Gesellschaft und schon längst in unserer Wirtschaft – wie nicht nur die jüngeren Ereignisse offenbaren. Aber hieran kann man nicht wirklich etwas ändern. Daran konnte man noch nie etwas ändern. Das einzige, was man wirklich ändern kann, ist die eigene Einstellung und Position zu dieser Angelegenheit. Und so sollten wir uns alle mal selbst fragen…

Bin ich hier der Dumme?

Lege ich übertriebene Hoffnungen in Suppversprechen, die sich nicht einmal mit Steroiden realisieren lassen? Wie viel Geld gebe ich im Monat überhaupt für Supps aus? Bringt mir das alles überhaupt was? Wie steht es mit meinen Freunden und Trainingskollegen? Was bringen die so im Monat für ihre Supplemente auf? Bringt ihnen das wirklich so viel, wie es die Werbung verspricht?

Natürlich siedelt sich irgendwann in jeder lukrativen ökonomischen Nische auch eine entsprechende Industrie an. Das ist – wie bereits gesagt – ganz normal. Mit Hanteln und guter Ernährung kann man jedoch nicht viel verdienen. Also was bleibt den findigen Ökonomen anderes übrig, als aufwendige Trainingsmaschinen, Supplemente für alle Lagen des Lebens und oberflächliche Magazine zu kreieren, um damit den großen Reibach zu machen? Wenn dann noch zufällig ein paar überaus neutrale Wissenschaftler, Trainer und Athleten dafür mit ihrem Namen einstehen, dass erfolgreiche Körperkultur ohne diese Maschinen, Supps, und Magazine so gut wie unmöglich ist, dann erhält man dadurch ein schönes rundes Bild von der glücklichen und funktionierenden Fitness- und Bodybuilder-Marketing-Welt, an der man unbedingt auch selbst Teil haben möchte.

Aber ist das wirklich meine Welt?

Die Supplementlüge oder: Wie ich der Industrie den Rücken kehrte

Die Supplementindustrie ist durchwachsen mit Produkten, die die Welt nicht braucht. Die Kassen klingeln trotzdem. (Bildquelle: Flickr / Extranoise ; CC Lizenz)

Ich habe selbst jahrelang durchgängig mit Supplementen gelebt. Dabei habe ich sie nie überbewertet und doch habe ich sie als notwendige Hilfe zur Optimierung meiner Entwicklung angesehen. Eine grundlegende Basissupplementation hielt ich selbst für mich – der eigentlich nur auf schweres Training mit freien Gewichten und eine korrekte Ernährung schwört – als unvermeidlich, wenn ich wirklich alle Register zum Wachstum ziehen wollte. Und so hatte ich mich einfach an sie gewöhnt. Whey, Casein und Creatin wurden so meine täglichen Begleiter.

Ich habe sie jedoch nie zu ernst genommen und wirklich groß bin ich der Supplementindustrie nie auf den Leim gegangen, denn diese Supplemente sind von namhaften Herstellern sicherlich qualitativ in Ordnung und übermäßig viel kosten sie heute auch nicht mehr. Sie waren zur nebensächlichen Selbstverständlichkeit geworden und geschadet haben sie sicherlich auch nicht – zumindest nicht in einem Umfang, der mir aufgefallen wäre.

Vor geraumer Zeit hatte ich sogar einen Artikel zu ihnen geschrieben und dabei vorgestellt, welche Supplemente wofür sinnvoll sind – einige werden sich evtl. daran erinnern. Im Anschluss an diesen Artikel gab es eine angeregte Diskussion, was man denn so für patente Alternativen zur Ernährungsoptimierung aus der Pulverdose zur Verfügung habe. Diese Gespräche haben mich dazu veranlasst, ein kleines Experiment

Ich wollte clean werden

Und so begann ich seit Anfang November alle Supplemente aus meiner Ernährung zu streichen und mich nach Lebensmitteln umzuschauen, die sie mir ersetzen konnten, bzw. meine Ernährung dahingehend zu optimieren, dass ich die Supplemente überhaupt nicht vermisste.

Vorerst war ich mir nicht sicher, ob sich das fehlende Whey am Morgen und nach dem Training sowie das gewohnte Casein vor dem Schlafen nicht durch entsprechende Leistungs- oder Formeinbußen bemerkbar machen würden – vom Absetzen des Creatins ganz zu schweigen, dass ich nun schon seit Ewigkeiten durchgängig verwendete. Doch was soll ich sagen? Ich habe keinen Unterschied gemerkt. Es ging nicht bergab, sondern – wie gewohnt – weiterhin leicht bergauf. Ich muss dazu jedoch sagen, dass ich dafür einiges an meiner Ernährung optimiert habe.

Die Supplementlüge oder: Wie ich der Industrie den Rücken kehrte

Die optimierte – suppfreie – Ernährung

Grundlegend habe ich mich schon immer sehr natürlich und gesund ernährt. Die einzigen Industrieprodukte in meiner Küche waren die der Supplementindustrie und nun auch diese zu verbannen, war irgendwie ein sehr befreiendes Gefühl. Als echter Naturbursche gehört es nun einmal dazu, sich wie eine glückliche Wildsau zu ernähren oder noch eher wie ein Landwirt, dem nur das auf den Tisch kommt, was die Natur ihm auch zur Verfügung stellt. Und das bedeutet bei weitem nicht, dass man sich beschränken müsste. Die Speisekammer der Natur ist reich gedeckt und für jeden Geschmack lässt sich hier etwas finden; etwas, dass noch Kraft und Leben in sich hat und nicht nur unzählige von verschiedenen Geschmacksverstärkern, Medikamenten, Pestiziden und Zusatzstoffen.

Unsere Geschmacksnerven werden auch von all diesen Zusätzen stark überfordert und stumpfen dadurch ab. Natürliche Nahrung schmeckt dagegen ziemlich fad. Aber bereits nach einiger Zeit werden die Sinne wieder feiner und die orale Geschmacksekstase kann einen auch hier beglücken und zwar feinsinniger und vielseitiger, als es die Industrie mit ihren Holzspänearomen je hinbekommen würde.

Ich möchte hier jedoch niemanden einen Ernährungsplan vorschreiben. Die grundlegenden Ernährungsaspekte sind schließlich jedem hinlänglich bekannt und wem sie nicht bekannt sind, der sollte sich mal schleunigst an den Kopf fassen und die entsprechende Fachliteratur frequentieren. In der erfolgreichen Ernährung gibt es keine Geheimnisse, sondern nur Abwechslung und Beständigkeit. Man sollte sich nämlich einerseits überaus abwechslungsreich ernähren und andererseits seinen Prinzipien immer treu bleiben. Je mehr Müll man sich nämlich in die Futterluke kippt, desto mehr wird man auch nach Müll aussehen, stinken und so fühlen wird man sich auch.

Wie heißt es so schön beim Kollegen Schopenhauer: Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

Die Gesundheit und das Gefühl der Zufriedenheit und Sicherheit bei naturbelassener Ernährung kann durchaus sehr erfüllend sein. Jeder sollte einmal für ein paar Monate ausprobieren, ob das nicht auch für ihn etwas wäre. Ein glückliches Händchen in der Küche ist dabei gefragt, aber mit etwas Übung kann man auch hier mit geringem Aufwand ein sehr geschmackvolles Leben führen.

Der einzige Nachteil an der supplementfreien Ernährung

…ist das viele, viele Einkaufen. Was man sich vorher alle paar Wochen/Monate per Post in einem großen Karton zuschicken ließ, muss man nun alle paar Tage beim nächsten Geschäft oder Bauernhof kaufen und nach Hause schleppen und da die besten Lebensmittel auch noch die frischesten sind, diese aber nicht lange halten, befindet man sich – in der Aufbauphase – fast täglich an der Warteschlange in der Kasse wieder. Eine große Vorratskammer sowie geräumige Kühlgeräte können hier jedoch eine gewisse Abhilfe schaffen.

Die besten Supplementalternativen

Die Supplementlüge oder: Wie ich der Industrie den Rücken kehrte

Die Supplement-Alternativen könnten nicht schmackhafter sein: Echte Nahrung! (Bildquelle: Wikimedia.org / Jean Frederic ; Public Domain Lizenz)

Die besten Nahrungsmittel für diesen Zweck sind in der Szene durchaus bekannt. Sie beginnen bei A wie Ananas, gehen über K wie Kartoffeln und enden bei Z wie Zander. Ich habe mich nun dazu entschlossen, hier nicht unzählige Amino- oder Fettsäurenprofile einzelner Lebensmittel aufzulisten und Haarspalterei zu begehen. Die Erfahrung hat hier gezeigt, dass man durch derartige Kleingeisterei nicht wirklich viel mehr Fortschritte erlangt, wie wenn man rein inutitiv nach gesundem Geschmacksempfinden und auf der Basis eines für Bodybuilder und Kraftsportler durchschnittlichen Ernährungsgrundwissens vorgeht.

Natürlich sollte man dafür auch eine gewissen Ernährungskompetenz besitzen, aber wer die nicht besitzt, wird auch mit Supplementen nicht viel mehr auf die Reihe bekommen. Dazu zähle ich auch das Wissen, wie man selbst auf bestimmte Nährstoffe reagiert und wie man diese am besten für die eigenen Ziele austariert. Wer mit diesen individuellen Verhältnissen noch nicht umzugehen weiß, der sollte diese Wissenslücke schleunigst ausfüllen. Hier helfen keine fremden Bücher, sondern nur die eigene Erfahrung. Jeder der langfristige Erfolge verzeichnen will, muss diese Ernährungstestläufe auch alle mal durchprobieren, um den eigenen Stoffwechsel näher kennen zu lernen. Denn nur das kann man wirklich beherrschen, was man auch kennt und verstanden hat.

Über die grundlegende Ernährung möchte ich somit hier nicht viel schreiben, denn einerseits wäre das bei den meisten erfahreneren Lesern das sprichwörtliche Tragen der Eulen nach Athen und bei den weniger erfahreneren Lesern wäre es sicherlich nicht umfassend genug und würde eigene Erfahrungen dennoch nicht ersetzen. Und um diese wird niemand herumkommen. Wer sich hier auf fremde Erkenntnisse verlässt, geht das Wagnis ein, einen gewichtigen Teil seines Potenzials unerkannt zu lassen.

Aber unabhängig der grundlegenden (vielseitigen und naturbelassenen) Ernährung möchte ich hier die drei Snacks hervorheben, die mir persönlich das Ableben meiner Supplementepoche dramatisch erleichtert haben, die ich nicht mehr missen möchte und die sich untereinander perfekt ergänzen. Meine drei neuen täglichen Begleiter.

Meine drei Es

Diese stehen für Emmentaler, Eier und Erdnüsse. Sowohl die Eiweißwertigkeit als auch die Aminosäurenprofile, als auch die Verfügbarkeit – sprich die Resorptionsrate im Körper – dieser Lebensmittel ist absolute Weltklasse. Und zwar unabhängig der verwendeten Messverfahren. Ganz egal, ob man nach ‚Biologischer Wertigkeit‘, ‚Netto Protein Verwertung‘, ‚Protein Efficiency Ratio‘, ‚Chemical Score‘, ‚Protein Digestibility Amino Acid Score‘ oder sonst was für einem Verfahren vorgeht.

BCAAs? Arginin? Casein? Whey? Das bedarf man alles nicht in Pulverform. In den drei Es und weiteren natürlichen Lebensmitteln sind sie ausreichend vorhanden. Des Weiteren liefern sie viele wichtige Vitamine, gesunde Fette und kaum Kohlenhydrate.

Am meisten Kohlenhydrate sind hier noch in den Erdnüssen drinnen: 14 g auf 100 g. Aber sehen wir uns die anderen Werte an: 25 g Eiweiß und 49 g Fett, dann relativieren sich diese 14 g schon wieder. Dabei sollten wir die Scheu vor Fett endgültig abzulegen lernen. Derartiges Fett ist gesund. Und Nahrungsfett ist nicht gleich Körperfett. Beim Emmentaler sehen die Werte auch einfach super aus: 28,8 g Eiweiß auf 100 g und 29 g Fett. Die Kohlenhydrate liegen hier bei unter 0,1 g. Beides zusammen schmeckt übrigens sehr gut. Über das Ei an sich brauchen wir ja eigentlich nicht viele Worte verlieren. Das Weiß des Eis wurde schließlich als Vorbild und Namensgeber für das Eiweiß auserkoren. Es ist in so ziemlich allen ernährungstechnisch bedeutenden Belangen vorbildhaft und die Cholesterinlüge ist ja ebenfalls schon längst vom Tisch. Wie auch beim Fett gilt hier: Nahrungscholesterin ist nicht automatisch gleich schlechtes Körpercholesterin. Aber nur der Vollständigkeit halber hier noch einmal die Daten für das Hühnerei auf 100 g: 12,8 g Eiweiß, 11,3 g Fett und nur 0,7 g Kohlenhydrate.

Wir haben hier optimale Aufbaunahrungsmittel, Zwischensnacks und Supplementalternativen vor uns. Man kann sie in Massen kaufen und (je nach Bedarf) vertilgen und zwar ohne großen Aufwand. In jeder Situation, in der ich normalerweise zum Industrieshake gegriffen hätte, zog ich seit Anfang November eine oder mehrere dieser Köstlichkeiten vor, ohne es bereut zu haben. Die drei Es sind dabei eher auch nur Beispiele. Genauso gut kann man auch auf andere Käse- oder Nusssorten zurückgreifen, wenn diese einem besser munden oder man entsprechende Gründe dafür hat.

Gute Ernährung ist jedoch simpel und man sollte sie nicht unnötig verkomplizieren. Das ist die einzige Möglichkeit, um sie langfristig erfolgreich durchziehen zu können. Simpel und lecker muss sie sein und das ist kein Widerspruch zu sauberem Aufbau oder der Reduktion von Körperfett. Wer denkt, er müsste hierfür seine Geschmacksnerven quälen, der ist auf dem Holzweg. Aus diesem Grund habe ich auch dieses sehr simple 3E-Konzept für mich – zu meiner normalen bereits umfassenden Ernährung – übernommen und kann es nur weiter empfehlen.

Der gute alte Shake

Die Supplementlüge oder: Wie ich der Industrie den Rücken kehrte

Mix it, baby: Mit einem Mixer lässt sich eine schnelle, gesunde und vitaminreiche Mahlzeit in sekundenschnelle zubereiten! (Bildquelle: Wikimedia.org / Sigurdas ; CC Lizenz)

Vergessen sollten wir natürlich auch nicht das Paradebeispiel des Klischee-Bodybuilders: den Shake. Ich muss zugeben, dass ich in Zeiten der Supplementverwendung sehr einfallslos wurde und zumeist nur das Pulver mit der Milch vermischt habe und fertig, aber auch das hat sich wieder geändert und von nun an mache ich mir wieder täglich Shakes, wie ich sie mir auch zu den Trainingszeiten gemacht habe, als ich noch zur Schule ging und von Supplementen nicht viel wusste.

Dafür kommen alle nur erdenklichen, zerkleinerbaren Zutaten in Frage. Von süß über fruchtig bis hin zu herb und salzig ist hier alles denkbar. Milch, Quark, Haferflocken und irgendwelche Früchte sind fast immer mit von der Partie, wenn ich mir jeden morgen mit dem Pürierstab bayerngemäß meinen Frühstücksshake im Maßkrug bereite. Die Psychologie der Portionsgröße ist im Aufbau schließlich nicht zu unterschätzen, aber dafür gibt es in Bälde einen eigenen Artikel, auf den mich mein 1,5 l ‚Wasserglas‘ gebracht hat, das hier gerade neben mir steht. Wenn man sich im Übrigen im Aufbau befindet und auf Supplemente verzichtet, sollte man sowieso den Milchkonsum hochschrauben, wenn man nicht zu empfindlich auf den Milchzucker reagiert.

Hier nur einige der Shakezutaten, die ich bereits ausprobiert habe. Wer weitere hinzusteuern möchte, kann dies gerne machen. Ich werde die Liste dann dementsprechend erweitern:

Mögliche Shakezutaten

A

  • Ananas
  • Äpfel
  • Aprikosen
  • Ahornsirup
  • Amaretto

B

  • Bananen
  • Bierhefe
  • Birnen
  • Blaubeeren
  • Buttermilch

C

  • Cappuccino
  • Chili (erhöht die Thermogenese)
  • Cornflakes

D

  • Datteln

E

  • Eier (gekocht, klar)
  • Eiscreme
  • Eiswürfel
  • Erdbeeren
  • Erdnussbutter/-mus

G

  • Gemüsesäfte
  • Gelatine
  • Gewürze aller Art
  • Ginko
  • Ginseng
  • Grapefruit
  • Guaven

H

  • Haferflocken
  • Hagebutten
  • Heidelbeeren
  • Himbeeren
  • Honig
  • Hüttenkäse

J

  • Joghurt

K

  • Kakao
  • Karotten
  • Kefir
  • Kirschen
  • Kiwi
  • Kokosprodukte
  • Kräuter aller Art

L

  • Leinsamen
  • Limone/Limette
  • Likör

M

  • Mandarinen
  • Mango
  • Marmelade
  • Meersalz
  • Melonen
  • Milch
  • Mineralien
  • Mokka-Kaffee
  • Muskatnuss

N

  • Nektarinen
  • Nüsse gemahlen

O

  • Obstsäfte
  • Orange
  • Öle (von Distel, Raps, Oliven, Walnuss, Leinsamen, Sonnenblumen, Fisch etc.)
  • Ovomaltine

P

  • Papaya
  • Passionsfrüchte
  • Pfeffer (Thermogenese)
  • Pfefferminzblätter
  • Pfirsiche

Q

  • Quark

R

  • Rhabarber

S

  • Sahne
  • Sanddorn
  • Schmelzflocken
  • Schokolade(nsoße)
  • Sonnenblumenkerne

T

  • Tee (Grün, Schwarz, Früchte, Minze, etc.)
  • Trauben
  • Tofu
  • Tomaten

V

  • Vanille

W

  • Waldbeeren

Z

  • Zimt
  • Zitrone
  • Zuckerrübensaft

Ich gebe zu, dass ich kein Fan der salzigen oder auch gemüsetechnischen Shakes bin, aber es soll ja für jeden Geschmack gesorgt sein. Und man kann sich echt jeden Tag was Neues zusammenbrauen.

Vom Erdbeer-Rhabarber-, über den Zitronen-Vanille- bis hin zum Erdnussbutter-Bananen-Shake sind da keine Grenzen gesetzt. Für Gemüseliebhaber stehen auch alle Möglichkeiten offen, sich alles kleinzuhäckseln, was die Natur hergibt. Und für die lauschigen Abendstunden beim Kaminfeuer kann es auch schon mal der Amaretto-Shake mit Crushed Ice sein. Mit Quark als Proteingrundlage macht man hierbei nie etwas verkehrt. Und wer es nicht ganz so eng sieht, kann hier natürlich auch jederzeit ein paar Supps darunterschmuggeln.

Abschließende Worte

Die Supplementlüge oder: Wie ich der Industrie den Rücken kehrte

Ein wahrer Naturbursche bedient sich mit vollen Händen an Mutter Naturs reich gedecktem Tisch.(Bildquelle: Flickr / Richard Forward ; CC Lizenz)

Von einer Supplementlüge zu sprechen wäre schon sehr plakativ und in vielen Fällen somit übertrieben. Niemand glaubt ernsthaft der Werbung, dass man durch Supplemente steroidähnliche Erfolge verzeichnen wird und wer dies dennoch tut, der könnte auch unterm Teppich Fallschirmspringen, wenn Dummheit klein machen würde.

Die Supplementindustrie erfüllt nur ihre besondere ökonomische Nische und versucht dabei unseren Sport zu infiltrieren, bzw. hat dies schon längst geschafft, um damit nicht unermessliche Mengen an Geld zu schröpfen. Doch so sind die Menschen nun einmal. Wer ohne Sünde ist, werfe die erste Kettlebell – aber wer kann das schon?

Hier geht es nur um uns allein, um uns selbst und wir selbst haben auch die Verantwortung über unseren Körper, seine Entwicklung, seine Gesundheit und auch über das Geld, das wir für (oder oft genug auch gegen) ihn ausgeben. Supplemente können sicherlich eine Menge Zeit ersparen, aber natürliche Supplementalternativen sind um Welten besser, da vielseitiger, natürlicher und gesünder als diese industriellen Erzeugnisse.

Wer mich fragt, der sollte sein Geld lieber für naturbelassene Nahrungsmittel für Körper und Geist verwenden und es nicht der Industrie in den Rachen werfen. Aber schlussendlich bleibt jedem selbst überlassen, ob er ein echter Naturbursche sein und die natürliche Entwicklung seines natürlichen Potenzials auch auf natürlichem Wege mit natürlichen Mitteln voranbringen will oder ob er seine Ernährung von der Fabrik im Industriegebiet beziehen möchte. Das empfinde ich so in all meiner naturbelassenen Neutralität.

Für mich steht fest. Ich bleibe von nun an clean. Ein Naturbursche, der sich ganz ernsthaft die Frage aller Fragen stellt: Weshalb sollte ich Industrieprodukte vorziehen, wenn mir die Natur – von der ich selbst ein Teil bin – alles zur Verfügung stellt, was ich benötige, um groß und stark zu werden?


Opt In Image
Jetzt Metal Health Rx Leser werden!
Lese unser monatlich erscheinendes Magazin für Kraftsportler, Fitness-Nerds & Coaches!

Werde Leser oder hole dir den MHRx Zugang und lese im Gegenzug unser eMagazin für Kraftsportler & Ernährungsinteressierte, die Metal Health Rx*. Du erhältst zudem Zugriff zum stetig wachsenden MHRx Mitgliederbereich, wo hunderte von exklusiven Beiträgen, Studien Reviews und ausführlichen Guides auf dich warten.

*Die Metal Health Rx (kurz "MHRx") ist eine digitale Fachzeitschrift im .pdf Format, die sich speziell an interessierte (Kraft-)Sportler & ernährungs-/gesundheitsbewusste Menschen richtet. Das Magazin wird von unserem, eigens dafür ins Leben gerufenen, MHRx Autoren-Team erstellt und von AesirSports.de verlegt & herausgegben.

 


Bildquelle Titelbild: Flickr / Health Gauge ; CC Lizenz


Über

Dr. Christian Zippel ist Urheber des 2013 geschlossenen und offline genommenen Kraftsport- und Bodybuilding-Blogs „Der Wille zur Kraft“. Er ist mehrfacher Autor, darunter von Werken wie „Der Wille zur Kraft – Die zehn Gebote kompromissloser Leistungssteigerung“, „HFT: Hochfrequenztraining & Autoregulation“ „Rosenrot – Oder die Illusion der Wirklichkeit“, „Leider geil, fett & faul“ oder „80/20 Fitness – Wenig investieren, viel erreichen“ und promovierte im Bereich der Philosophie.

Auch wenn er sich vielleicht selbst nicht so bezeichnen würde, so ist Christian doch das, was man als „Neuzeit-Philosoph“ bezeichnen könnte. Seine Werke und Artikel – selbst jene, die sich der Leibesertüchtigung verschrieben haben – sind durchtränkt mit philosophischem und erziehendem Charakter. Seine Lehrer? Seneca, Nietzsche, Bruce Lee. Sein Motto? Die Einheit von Körper und Geist. Mens fortis in corpore forti – ein starker Geist in einem starken. Körper.

Er selbst hat sich weitestgehend aus dem Internet zurückgezogen und ist nicht mehr in Blogs oder Foren aktiv. Die hier veröffentlichten Artikel sind aus seinem früheren Blog „Der Wille zur Kraft“ übernommen, da er sie kurz vor Torschluss zur Verfügung gestellt hat.

2014 gründete Christian den Fitness-Buchverlag „Faszination Fitness“, der vor kurzem mit seinem Erstlingswerk von sich reden machte, einem Crowdfunding-finanziertem Buchband namens „Stark & Schön“ in Zusammenarbeit mit Corinna Walther und Andreas Trienbacher.

Wer für ein Coaching oder geistigen Austausch den direkten Kontakt zu Christian sucht, der wird hier fündig: http://www.christian-zippel.de

Mehr über den Autor erfahren
Alle Beiträge ansehen
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

7 Kommentare

  1. Leider wahr ……
    Toller Artikel
    Bringt einen richtig zum grübeln.

  2. Bin gerade auf den Blog gestossen und finde ihn sehr ansprechend. Doch witzig finde ich es schon, dass zwar im Artikel hier gesagt wird, dass der Autor der Supplement-Industrie den Rücken zukehrt, jedoch in der Seitenleiste ein grosser Banner prangt der Kreatin verkauft. Etwas widersprüchlich wie ich finde.

    • Moin und danke für dein Feedback.

      Der Artikel stammt von Christian und spiegelt seine Meinung (Entwicklung) wider, welche natürlich ihre Daseinsberechtigung hat. Da ich nicht so vermessen bin und behaupte, die einzig wahre Wahrheit gepachtet zu haben, ist es nur logisch, dass es auch mehrere Meinungen und Sichtweisen zum Thema git. Ich habe auch seinen Artikel zum Thema Cardiotraining online gestellt, auch wenn ich eine andere Meinung vertrete und Cardio nicht als essenziell ansehe, um fit zu bleiben. Aber das muss man tolerieren und akzeptieren. Es gibt für viele Dinge ein Für und Wider. Es gibt genauso ein Für und Wider für Supplemente.

      Ich vertrete dennoch die Ansicht, dass Supplemente NICHT notwendig sind – sie sind eine bequeme Lösung für Momente, in denen man nicht immer eine mustergültige oder natürliche Ernährung befolgen will oder kann (zumal du jetzt merken solltest, dass es ins Schwammige geht, denn: Was ist ene „mustergültige/gesunde Ernährung“ und wer legt das eigentlich fest…?

      In der Beziehung bin ich kein Ideologe und akzeptiere, dass es unterschiedliche Mittel und Wege gibt, um etwas zu erreichen. Und irgendwie muss sich die Seite auch finanzieren. ;) Aber sei beruhigt: Es wird eigentlich nichts empfohlen, was der/die Autoren selbst nicht empfehlen oder einnehmen würden. Vemma und Co. findest du bei uns jedenfalls nicht.

      besten Gruß und viel Spaß beim Stöbern
      Damian

      • Ach, sorry. Nichts für Ungut. Mir ist nicht aufgefallen, dass das hier keine One-Man-Show ist. Danke, es gibt einige spannende Artikel hier. :)

        • Lange Zeit war es in der Tat eine “One-Man-Show” aber ich bin der Ansicht, dass andere Autoren das triste Bild bereichern, wenn sie auch ihre Erfahrungen teilen.

          Gerade Christian ist ja in der Beziehung kein unbeschriebenes Blatt, da er ja lange Zeit den “Der Wille zur Kraft”-Blog betrieben hat und auch mehrere Bücher zum Thema verfasst hat.

          Da ich selbst _nicht immer_ Monsterartikel rauswuchten kann, bereichern ein paar weitere Autoren den Blog um ihre Ansichten (auch wenn das meiste immer noch aus meiner Feder stammt).

          Ich habe aber schon mit einer derartigen Antwort gerechnet. Wie gesagt – ich stimme mit ihm überein, dass man alles über die Nahrung abdecken kann und Supps nicht notwendig sind. Aber da ich auch ihre Nützlichkeit nicht absprechen/widerlegen kann und selbst das eine oder andere Produkt nehme, sehe ich das nicht ganz so kritisch.

          Zu dem Thema habe ich auf Liveforthepump.de sogar einen eigenen Gastartikel rausgebracht. Vielleicht erscheint dir der Artikel ja auch lesenswert.

          Der Impact von Supplementen im Kraftsport und Bodybuilding: http://www.liveforthepump.de/node/3057

          cheers
          Damian

          • Ich habe den Artikel auf Liveforthepump.de überflogen. Und schlussendlich ändert er nichts an meiner Meinung zu dem Thema. Wobei er doch den einen oder anderen Denkanstoss gegeben hat. Auf alle Fälle sehr spannend das Thema.

            Und finde es gut, wenn Du etwas frischen Wind in die Segel setzt mit anderen Autoren. Je nach dem wie der Blog ausgerichtet ist passt das ganz gut.

  3. Vor etwa 2 Monaten habe ich das gleiche getan. Alle Supplemente gestrichen und weggeschmissen. Ich war richtig abhängig. Ich war jedes mal richtig ängstlich, dass ich viel Muskelmasse verlieren könnte, wenn ich keine Shakes oder so nehme.

    Genau wie bei dir: Es ist gar kein Unterschied da. Dabei habe ich noch nicht mal eine perfekte eiweißreiche Ernährung (bin Vegetarier).
    Langsam Fortschritte gibt es trotzdem, wie auch vorher.

    Drei Jahre lang habe ich mich verarschen lassen von der Industrie bei einer Trainingszeit von 4,5 Jahren.
    Dabei sind die Ausgaben gestiegen, wenn mein Gehalt gestiegen ist …
    Jetzt habe ich mehr Geld für Ernährung, die ja sowieso leckerer ist. :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.