• Wie hoch liegt der optimale Körperfettanteil für Muskelaufbau?

    Defi oder Aufbau? Für viele Menschen ist das eine Frage der persönlichen Präferenz – und bis zu einem großen Teil, entspricht das ja auch der Wahrheit. Es gibt allerdings auch Hinweise darauf, dass die Nährstoffverteilung – also die Art und Weise, wie unser Körper die aufgenommenen Nährstoffe verwendet – durch unseren Körperfettanteil beeinflusst wird. Ein […]
    • von
    • 5
    • 0
  • Methoden & Tücken der Körperfettmessung

    Von James Krieger | Benötigte Lesezeit: 32 Minuten | Die Meisten von uns haben irgendwann einmal ihren Körperfettanteil “messen” lassen.  Ich habe das “messen” in Anführungszeichen gesetzt, da die “Körperfettmessung” im Grunde genommen keine echte Messung ist –  es ist eine Schätzung … eine sehr schlechte Schätzung. In diesem ausführlichen Artikel tauchen wir ganz tief […]
    • von
    • 18951
    • 0
  • Der Ausgangs-KFA-Level und dessen Auswirkungen auf die Veränderung der Körperkomposition

    Von Lyle McDonald | Benötigte Lesezeit: 10 Minuten | Erst eine Diät oder gleich in den Aufbau? Das ist für viele ambitionierte Kraftsportler die Frage aller Fragen. Einerseits gibt es eine handvoll (vermeintlich) guter Gründe, wonach eine Diät zu Beginn durchaus ansprechend erscheint. Wer schlanker und definierter ist, der hat vor allem nicht nur mehr […]
    • von
    • 21465
    • 5
  • Körperkomposition & kardiovaskuläres Sterblichkeitsrisiko: Unterschiedliche Risiken für Mann & Frau?

    Als kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) bezeichnet man all jene Pathologien, die Herz und Blutgefäße betreffen. Hierzu zählen beispielswiese Bluthochdruck, Arteriosklerose und Herzrhythmusstörungen, aber auch Herzinsuffizienzen und Herzinfarkte. Weltweit sterben jedes Jahr etwa 18 Millionen Menschen im Zuge einer Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems -dies entspricht ca. einem Drittel aller globalen Todesfälle (8). Neuere Forschungsergebnisse zeigen auf, dass Frauen […]
    • von
    • 8
    • 0
  • Set Point Vs. Settling Point: Körpergewicht & Stoffwechseladaptionen bei Zu- & Abnahme

    Von Christian Kirchhoff | Benötigte Lesezeit: 5 Minuten | Warum fällt es vielen oft so schwer ihr Zielgewicht zu halten? Sind wir willensschwach oder erliegen wir der Biologie? Fehlt uns die Disziplin oder trickst mich mein Körper aus? Zwei gängige Theorien bringen Licht ins Dunkel der Ästhetik und erklären, warum nicht jeder, der eine Diät […]
    • von
    • 12096
    • 0
  • Das Konzept der Körperkomposition: Wofür steht es überhaupt?

    Von Lyle McDonald | Benötigte Lesezeit: 6 Minuten | Immer mehr Leute begreifen das Konzept der Körperkomposition (auch „Körperzusammensetzung“) und inwiefern sich dieses von einem Ansatz unterscheidet, bei dem man sich nur auf eine Veränderung des Körpergewichts konzentriert. Dennoch führt es mehr als oft zu einer Verwirrung, so dass sich zahlreiche Personen Fragen: Wofür steht […]
    • von
    • 7674
    • 0
  • Intermittent Fasting, die Set-Point Theorie und das liebe Leptin

    Von Martin Berkhan | Benötigte Lesezeit: 7 Minuten | Ich habe ein wenig über die Herangehensweise an eine Diät, Leptin und die sogenannte Set-Point Theorie bereits auf bodybuilding.com gefachsimpelt. Daher dachte ich mir, dass dies ein interessanter Aspekt für meinen nächsten Artikel darstellen könnte. Gleichzeitig habe ich einige Extras in Form eines kurzen Reviews über […]
    • von
    • 5131
    • 0
  • Intermittent Fasting: Fastentraining, gesteigerte Insulinsensitivität & Nährstofftiming

    Von Martin Berkhan | Benötigte Lesezeit: 8 Minuten | Eigentlich wollte ich heute über etwas völlig anderes schreiben, wenn da nicht vor ein paar Tagen diese neue und vor allem aufregende Studie erschienen wäre. Die Studie selbst, die unter dem Titel „Training im Fastenzustand verbessert die Glukosetoleranz während einer fettreichen Diät“ publiziert wurde (1), fügt […]
    • von
    • 4103
    • 9
  • Wie man einen Test zur Körperfettmessung manipulieren kann

    Von James Krieger | Benötigte Lesezeit: 7 Minuten | Wie man einen Test zur Körperfettmessung manipulieren kann Körperkompositionstests sind nichts anderes als ungefähre Schätzungen, welche auf anderen Variable basieren, die mit der Körperkomposition korrelieren. Solche Tests basieren jedoch auf zahlreichen Annahmen, wie zum Beispiel, dass die fettfreie Masse eine ganz bestimmte Dichte hat. Und natürlich […]
    • von
    • 370
    • 0
  • Die Tücken der Körperfettmessung – Teil 6: 8 praktische Tipps zur Ermittlung des Körperfettanteils

    Von James Krieger | Nach dem Lesen der mehrteiligen Artikelreihe solltest du nun gelernt haben, dass selbst die besten Techniken zur Schätzung des Körperfettanteils mit viel größeren Fehlerraten auskommen, als so mancher realisiert. Heißt das nun automatisch, dass das Messen des Körperfettanteils nutzlos für Individuen ist? Nein, aber es bedeutet, dass du mit Vorsicht an […]
    • von
    • 286
    • 2
Seite 1 von 212 »