Der ultimative Citrullin Guide: Nutzen, Einnahme & Dosierung

  • von
  • 19915
  • 4
Der ultimative Citrullin Guide: Nutzen, Einnahme & Dosierung

Von Damian N. Minichowski | Benötigte Lesezeit: 13 Minuten | 


Im heutigen Supplement Guide werden wir eine weitere interessante (diesmal nicht-essenztielle) Aminosäure beleuchten, die den meisten von euch vermutlich aus Pump- und Pre-Workout Supplementen bekannt sein dürfte: L-Citrullin ist eine von drei Aminos, die eine wichtige Rolle im Harnstoffzyklus spielen – wer kann mir die anderen beiden nennen? Na klar: L-Arginin und L-Ornithin!

Wer seine Hausaufgaben gemacht hat, der wird instinktiv daran denken, dass zwei Aminosäuren aus diesem Trio bei der NO-Synthese beteiligt sind, aber die wenigsten wissen, was wirklich dahintersteht und welche Effekte Citrullin sonst noch so entfalten kann.

Dieser Guide soll etwaige Fragen klären, zeigen wofür Citrullin eingesetzt werden kann und vor allem wie du Citrullin zielgerichtet einsetzt, um Leistung und Wohlbefinden zu verbessern.

Der ultimative Citrullin Guide: Nutzen, Einnahme & Dosierung

Citrullin: Stoffwechsel und physiologische Aufgabe

Bei Citrullin handelt es sich um eine nicht-proteinogene α-Aminosäure und ein Schlüssel-Metabolit, welches in Tier und Mensch bei der Ausscheidung von Ammoniak und der Stickstoffmonoxidproduktion anfällt.

Der Name leitet sich von „Citrullus“, der lateinischen Bezeichnung für Wassermelone, ab – denn genau dort wurde die Aminosäure erstmalig im Jahre 1914 isoliert. (Höhere Konzentrationen finden sich in der Rinde).

Der ultimative Citrullin Guide: Nutzen, Einnahme & Dosierung

Citulrlin: Es steckt in der Wassermelone – genauer gesagt: In der Schale!  (Bildquelle: Fotolia / kaiskynet)

Die Aminosäure Citrullin findet sich zwar nicht genetischen Code (DNA), ist aber dank Posttranslationaler Modifikation Bestandteil zahlreicher Proteine (z.B. im Basischen Myelinprotein, Filaggrin und Histone) wodurch es Haut- und Nervengesundheit sowie (indirekt) die Genaktivität beeinflussen kann.

Citrullin-Synthese in a nutshell

Die Biochemiker unter uns, die während ihrer Studienzeit den Harnstoffzyklus beackert haben, wissen, dass Citrullin in der Lage ist die Stickstoffmonoxidproduktion und dessen Signalwirkung zu beeinflussen (1). Ja, Citrullin ist zwar ein Metabolit von Arginin, aber es ist gleichzeitig die Ausgangssubstanz für selbiges.

Der ultimative Citrullin Guide: Nutzen, Einnahme & Dosierung

Citrullin, Arginin und Ornithin spielen im Harnstoffzyklus eine wichtige Rolle, aber wenn es um die NO-Synthese geht, sind Arginin und Citrullin die Global Player. Überraschenderweise ist die orale Ergänzung mit Citrullin effektiver, wenn es darum geht den Argininspiegel (und damit die NO-Produktion) anzukurbeln.(Bildquelle: Examine.com)

Citrullin entsteht zum einen im Harnstoffzyklus: Über Arginosuccinat wird Arginin und schließlich Ornithin, eine weitere nicht-proteinogene Aminosäure, synthetisiert, wenn Harnstoff (Urea) ausgeschieden wird. Es handelt sich um einen Kreislauf, denn aus Ornithin und einer weiteren Substanz namens Carbamoylphopshat (einem Co-Faktor) entsteht wiederum Citrullin (11). Und es beginnt eine neue Runde!

Citrullin kann allerdings, über einen Vorgang den man Citrullination nennt, direkt aus Arginin entstehen (14), wobei als Nebenprodukt dieses Vorgangs besagtes Stickstoffmonoxidgebildet wird (Stickstoff-Zyklus). Dies wird durch eine Gruppe von Enzymen möglich, die man als PADs kennt.

Es ist davon auszugehen, dass ein Großteil des Citrullins im Körper (90%) über Ornithin gebildet wird, sofern keine exogene Supplementation erfolgt (12)(13).

Oral aufgenommenes Citrullin wird dagegen zum größten Teil (+80%) von den Nieren aufgenommen und zu Arginin umgewandelt (17)(18)(19), wobei im weiteren Verlauf NO als Nebenprodukt anfällt (Stickstoffmonoxid-Zyklus).

Citrullin und seine physiologische Aufgabe

Als Bestandteil im Harnstoffzyklus ist Citrullin daran beteiligt die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten (Ammoniak, stickstoffhaltige Gifte) zu ermöglichen. Im Falle eines Defekts im Harnstoffzyklus, kann es zu einer Citrullinämie kommen, bei der ein wichtiges Enzym zur Katalyse des gesamten Kreislaufs fehlt – dies führt zu einem erhöhten Aufkommen von Ammoniak (welches bekanntlich in hoher Konzentration ein Zellgift ist), eine sog. Hyperammonämie (15). (Intensiver Sport und Krafttraining erhöht das Aufkommen von Ammoniak und Laktat (16)).

Menschen, die aufgrund eines genetischen Defekts mit Citrullinämie zu kämpfen haben, sind wahlweise auf eine Blutwäsche (Hämolyse) oder auf Medikation („Scavenger Therapy“) angewiesen, damit das Aufkommen stockstoffhaltiger Toxine im vertretbaren Rahmen gehalten wird. Es wird zu einer protein- und arginin-armen Ernährung geraten.

Man unterscheidet zwischen einer Citrullinämie Typ 1 (von Geburt an) und Citrullinämie Typ 2 (häufig im Verlauf des Erwachsenwerdens).

Eine Untersuchung von Marchesini und Kollegen (1996) an Zirrhose-Patienten zeigte derweil, dass eine Zink-Supplementation die Conversion von Citrullin zu Arginin verbessern kann (4).

Citrullin: Medizinische Einsatzgebiete und Gesundheit

Herz-Kreislauf-Gesundheit & Blutdruck

Bei Patienten, die bereits ein Herzversagen erlitten haben, sorgte die Zugabe von 3g Citrullin für eine Reduktion des pulmonalen Arteriendrucks sowie einer Verbesserung der Auswurfleistung des rechten Ventrikels (des Herzens) [20][21]. (Eine identische Wirkung lässt sich auch mit Arginin in höherer Dosierung erreichen).

In gesunden Menschen konnte nachgewiesen werden, dass die Einnahme von 3,2g Citrullin, rund 60-90 Minuten vor einem ECG-Test in der Lage ist, die QT-Zeit (Abstand von Beginn der Q-Zacke bis Ende der T-Welle) zu reduzieren. Dies impliziert, dass Citrullin die benötigte Zeit verringert, die zur De- und Repolarisation des Herzmuskels notwendig ist (22).

Die Einnahme von 5,6g Citrullin über einen Zeitraum von einer Woche täglich war bei gesunden Männern mittleren Alters in der Lage die Pulswellengeschwindigkeit beim Knöchel-Arm-Druckindex zu senken (Dieser Index ist ein Marker für atherosklerotische Schäden und das Herz-Kreislauf-Risiko (24)), ohne dabei den Blutdruck zu verändern (23).

Verabreicht man dagegen Personen, die zur gefährdeten Gruppe für erhöhten Blutdruck gehören, einen Extrakt aus Wassermelone (mit 1.350mg Citrullin & 650mg Arginin) über einen Zeitraum von 6 Wochen bei zweimalige Einnahme pro Tag, so lässt sich eine Reduktion des Aorten- und Brachialdrucks (6+/-2mmHg Vs. 8+/-3mmHg) und systolischen Blutdrucks der Aorta (um 7+/-2mmHg) messen (25).

Der „Cold-Pressor Test“ ist dafür bekannt den Blutdruck ansteigen zu lassen, ohne dabei die Herzschlagrate zu beeinflussen: Figueroa et al. (2010) ließen eine Gruppe von Jugendlichen über 4 Wochen rund 6g Citrullin (2x 3g am Tag) einnehmen. Mit Hilfe des Cold-Pressor Tests konnte nachgewiesen werden, dass der systolische Blutdruck in der Citrullin-Gruppe im Vergleich zum Basiswert in geringerem Ausmaß anstieg [26].

Bei Jugendliche mit angeborenem Herzfehler kann die Supplementation mit Citrullin (in 5 Gaben á 1,9g/m² vor einer Operation – das entspricht bei Erwachsenen rund 3,2-3,6g) vor pulmonalen Bluthochdruck schützen (27).

Alles in allem wirkt die regelmäßige Gabe von Citrullin in einer Dosierung von 3-6g täglich blutdruckregulierend und verbessert überall dort den Blutfluss, wo er normalerweise gestört sein könnte.

Oxidativer Stress & Immunsystem

Sureda et al. (2009) rekrutierten 17 freiwillige Radrenn-Profis und teilten diese entweder einer Kontrollgruppe oder der Verumgruppe (die 6g Citrullin-Malat bekam) ein. Blutproben wurden vor und nach einem 3-stündigen Rennen genommen. Die beteiligten Forscher stellten hierbei fest, dass die Ergänzung mit Citrullin-Malat zu einer verringerten (Neutrophil-bedingten) Produktion an freien Radikalen führte (28).

Hormonelle Interaktion

Wachstumshormon (GH) & Insulinähnlicher Wachstumsfaktor-1 (IGF-1)

Über „GH secretagogues“ – oral aufgenommene Substanzen, die zu einer Ausschüttung von Wachstumshormon führen, habe ich am Rande im dritten Teil der „Orchester des Muskelaufbaus“-Reihe, nämlich dem Part, der das Wachstumshormon behandelt, gesprochen.

Surprise, surprise: Citrullin steht auf der Liste!

Der ultimative Citrullin Guide: Nutzen, Einnahme & Dosierung

GH Secretagogue Citrullin? Eine Untersuchung an Radrennfahrern zeigt, dass die Ergänzung mit Citrullin die GH-Konzentration erhöht (schwarze Sektion). (Bildquelle: Ergo-Log.com)

In einer weiteren Studie von Sureda et al. (2010) konnte – ebenfalls an Radrennfahrern – nachgewiesen werden, dass die Supplementation mit 6g Citrullin VOR einem langen Rennen (wir sprechen hier von 137 km) zu einer vermehrten Wachstumshormonausschüttung führte. Nun sorgt Training bekanntlich in sich schon für ein erhöhtes Aufkommen von GH.

Bei der unmittelbaren Messung nach dem Rennen wies die Citrullin-Gruppe einen Wachstumshormonspiegel auf, der rund 66 % höher lag. Auch 3 Stunden später lag der Spiegel mit einem Plus von 28 % bei der Citrullin-Gruppe vorne (1).

Es sieht aber ganz so aus, als ob das bloße Schlucken von Citrullin nicht ausreichen würde, um den GH-Spiegel (ohne Training) anzuheben – dies impliziert jedenfalls eine Untersuchung von Moinard et al. (2008), die bei Dosierungen von 2-15g keinen Mehrwert herausarbeiten konnte (29). Wenn du also auf den GH-Effekt von Citrullin abzielst, solltest du dich besser intensiv bewegen.

Auf den IGF-1-Spiegel scheint Citrullin derweil, weder in Ruhe noch bei Training, keinen Einfluss auszuüben (30).

Insulin

Es gibt Forschungsmaterial an tierischen Zellkulturen, welche vermuten lassen, dass Citrullin in der Lage ist eine Ausschüttung des Speicherhormons Insulin zu bewirken (und im Beisein von Glukose sogar einen synergistischen Effekt zu entfalten (31)). Weiterhin scheinen Arginin und dessen Metabolit Arginosuccinat diese Eigenschaft ebenfalls zu besitzen (32).

Solche In Vitro Studien sind natürlich, wie immer, mit Vorsicht zu genießen. Der In Vivo Versuch von Thibault et al. (2011) zeigte jedoch bei einer 7-tägigen Ergänzung mit 0,18g Citrullin pro Kilogramm Körpergewicht keinen Einfluss auf die Insulinproduktion (30) (das würde bei einem 80 kg schweren Mann eine Dosis von 14,4g Citrullin bedeuten…täglich!).

Interessant ist aber Folgendes: Hickner et al. (2006) schickten 17 gesunde männliche und weibliche Jugendliche für einen „to Exhaustion“-Test auf das Laufband. Die Probanden erhielten entweder ein Placebo oder Citrullin (3g rund 3 Stunden VOR dem Lauftest ODER 9g über 24 Stunden bis zum Test).

Innerhalb der Placebo-Gruppe führte dieser Test zu einer Erhöhung des Plasma-Insulinspiegels, der allerdings in den Citrullin-Probanden ausgehebelt wurde (5). Das heißt: Citrullin hat den trainingsbedingten Insulinanstieg verhindert.

Citrullin: Natürliches Viagra?

…na gut: Ganz soweit würde ich jetzt nicht gehen, allerdings wirkt Citrullin (wie auch Arginin) pro-erektil, indem es die NO-Produktion anschiebt und die Durchblutung verbessert (NO/cGMP/VEGF-Signalpfad).

Der ultimative Citrullin Guide: Nutzen, Einnahme & Dosierung

Citrullin: Das Viagra des kleinen Mannes? Der bessere Pump ist nicht nur beim Eisensport gefragt… (Bildquelle: Fotolia / Soru Epotok)

Das patentierte Potenzmittel Viagra wirkt in etwa auf demselben Wege, indem es die Konzentration an cGMP (intrazellulärer Second-Messenger) erhöht (50). Verabreicht man Männern mit erektiler Dysfunktion für einen Monat täglich 1,5g Citrullin (2x 750mg) besteht eine 50 % Chance, dass sich eine merkliche Verbesserung zeigt (51). Im wahrsten Sinne des Wortes: Geil!

Mein persönlicher Tipp: Eine Kombination aus Citrullin, Arginin (1,5g Citrullin + 3-5g Arginin täglich auf 2 Portionen aufgeteilt) und Kalt-/Wechseldusche. Mache das für 2-4 Wochen und du wirst es…äh…lieben. *hust

Citrullin im Kraftsport und Bodybuilding

Durchblutung, Nährstoffversorgung & Pump

Die meisten Kraftsportler und Bodybuilder setzen auf Citrullin, um (indirekt) die NO-Synthese anzukurbeln. Im Vordergrund steht der brutale Pump, der durch eine verbesserte Durchblutung erzielt wird.

Diejenigen, die auf solche „Pump-Supplemente“ verzichten und sie belächeln, vergessen gerne, dass der Pump nur ein Begleiteffekt ist. Eine gute Durchblutung der Muskulatur verbessert nicht nur die Nährstoffversorgung der belasteten Partien, sondern kann zudem auch dabei behilflich sein Stoffwechselprodukte effektiver abzutransportieren und damit weitere (mechanische) Arbeit zu ermöglichen.

Lange Zeit galt als Arginin als die Aminosäure schlechthin, wenn es darum ging die NO-Synthese anzukurbeln…bis man herausfand, dass Citrullin – als Arginin-Metabolit – den Plasma-Argininspiegel wesentlich stärker beeinflusst, als die direkte Ergänzung mit Arginin (1)(2). Die Einnahme von 3-6g Citrullin kann die Arginin-Konzentration bei Personen mit Sicherzellzellenanämie um bis zu 60 % anheben und bei Gesunden nahezu verdoppeln (57).

Da allerdings unterschiedliche Transporter verwendet werden, lässt sich davon ausgehen, dass eine Kombination von Citrullin und Arginin in der Lage ist, den Argininspiegel (und damit die NO-Synthese) nachhaltiger zu erhöhen.

Warum ist Citrullin potenter in der Hinsicht?

Man mag sich nun zu Recht fragen, wieso Citrullin den Argininspiegel so viel stärker anhebt, als die orale Einnahme der eigentlichen Substanz selbst. Die Antwort: Während das meiste oral aufgenommene Arginin von der Leber aufgenommen und metabolisiert wird, erreicht ein Großteil des oral aufgenommenen Citrullins die Nieren und andere Gewebearten, wo es dann zu Arginin transformiert wird (56) (als Nebenprodukt fällt eben NO an).

Der ultimative Citrullin Guide: Nutzen, Einnahme & Dosierung

Der Grund für Citrullins Potenz als NO Booster: Während Arginin größtenteils über die Leber verstoffwechselt wird, erreicht Citrullin die Nieren und andere Gewebearten, die lokale für eine Umwandlung zu Arginin sorgen – am Ende ensteht das NO dort, wo du es haben willst. (Bildquelle: Wikimedia.org / Marianne.gorge ; CC Lizenz)

Energieversorgung, ATP-Synthese & Creatinspeicher

In tierexperimentellen Versuchen konnte nachgewiesen werden, das Citrullin Enzyme der Glykogenolyse (Abbau von Glykogen) und Glykolyse (ATP-Gewinnung aus Glukose) in der Muskulatur moduliert und so zu einer Verschiebung vom aeroben hin zum anaeroben Stoffwechsel führt (33).

Mittlerweile wissen wir auch, dass die Ergänzung mit Citrullin in Tier und Mensch (6g für min. 3 Tage) in der Lage ist die Energiegewinnung über den aeroben Stoffwechselpfad – das heißt die ATP-Synthese – um bis zu 34 % zu erhöhen (35), während der Verbrauch von Creatinphosphat (die energiereiche Speicherform des Creatins) bei Aktivität um -28 % gesenkt und die Regeneration der Creatinspeicher in Ruhe um 20% erhöht werden kann (34)(35).

Es kann darüber spekuliert werden, dass die Freisetzung von NO (über Citrullin & Arginin) mitunter für eine Steigerung der Effizienz bei der ATP-Gewinnung (mitochondriale Respiration) verantwortlich ist (34)(36)(37).

Muskelproteinsynthese

Citrullin stimuliert die Muskelproteinsynthese nicht auf direktem Wege (in umfassendem Ausmaß), aber es ist in der Lage die Proteinsyntheserate zu modulieren (45)(46) – dies zeigte sich insbesondere dann, wenn ein Nahrungsmangel (Kaloriendefizit) vorgelegen hat, bei dem Citrullin in der Lage war die reduzierte Syntheserate und Muskelfunktion auf ein normales Niveau zu heben (45)(47).

Der mTOR-Signalpfad wird von Citrullin beeinflusst (48)(49), aber es fehlen die Downstream-Effekte, die z.B. bei Leucin zu einer Aktivierung der Proteinsynthese führen (45). Dies scheinen auch größere Mengen an Citrullin (0,18g/kg) nicht zu ändern [30] (aber es kann zur Stickstoffbilanz beitragen (13).

Körperkraft & Regeneration

Die Untersuchung von Giannesini et al. (2011), einem Experiment welches an Ratten durchgeführt wurde, zeigte einen weiteren potenziell-interessanten Effekt – nämlich eine Erhöhung der explosiven Körperkraft von knapp 28 % (34) – die Zufuhrmenge entspricht einer äquivalenten Dosis von beachtlichen 480mg Citrullin pro Kilogramm Körpergewicht.

Ob sich derartige Ergebnisse auf den Menschen übertragen lassen, bleibt bis dato offen.

Appropos Regeneration: Eine Studie von 2010, bei der 41 Kandidaten zum Bankdrücken verdonnert wurden und entweder ein Placebo oder Citrullin (als Citrullin-Malat) erhielten, berichteten von einem geringeren Muskelkater-Aufkommen (im Schnitt -40 % ggü. Placebo-Gruppe) (3).

Citrullin gegen muskuläre Erschöpfung

Was dagegen nicht offen bleibt, ist der „Anti-Fatigue“-Effekt von Citrullin – wie bereits im Abschnitt zur physiologischen Aufgabe angedeutet, trägt die Substanz zur Ausscheidung von Stoffwechselprodukten (allen voran Ammoniak) bei (38).

Im Tierexperiment konnten Takeda et al. (2011) nachweisen, dass eine Zufuhr von 250mg/kg (entspricht ~40mg/kg bei Menschen bzw. 3,2g Citrullin bei einer 80 kg schweren Person) den Zeitpunkt der Erschöpfung hinausgezögert und die Performance verbessert hat (42).

 

Der ultimative Citrullin Guide: Nutzen, Einnahme & Dosierung

Citrullin wirkt erst zuverlässig, wenn’s brennt: Die Wirkung der Aminosäure wird signifikanter, je mehr Arbeit verrichtet wurde. Am Ende konnte die Citrullin-Gruppe mehr Wiederholungen absolvieren und freute sich über geringeren Muskelkater.  (Bildquelle: Ergo-Log.com)

Gibt es dazu auch Untersuchungen am Menschen? Die gibt es in der Tat und damit landen wir bei der Studie, die ich weiter oben zur Regeneration („Citrullin reduziert Muskelkater“) bereits angeführt habe: In diesem Setup konnten 8g Citrullin (zusammen mit 10g Zucker, was die Placebo-Gruppe auch erhielt) zwar die Leistung in den ersten 1-2 Sätzen nicht erhöhen, aber dafür die Anzahl der absolvierten Wiederholungen, in Relation zur Placebo-Gruppe, in der Supplementations-Gruppe steigern – nämlich von 10,48 auf 52,92 % (34).

Das Ziel bestand darin, so viele Wiederholungen zu absolvieren, wie es dem Athleten möglich war für 8 Sätze. Die Wirkung des Citrullins manifestierte sich erst, nachdem die Athleten bereits ein paar Sätze durchgepumpt haben:

The subjects‘ resistance was tested using the repetitions to fatigue test, at 80% of their predetermined 1 repetition maximum (RM), in the 8 sets of flat barbell bench presses during the pectoral training session (S1-4 and S1′-4′). The p-value was 0.05. The number of repetitions showed a significant increase from placebo treatment to CM treatment from the third set evaluated (p <0.0001). This increase was positively correlated with the number of sets, achieving 52.92% more repetitions and the 100% of response in the last set (S4′).“ – (34)

Im letzten Satz zeigten ausnahmslos alle Athleten („100% of response in the last set“), die 8g Citrullin-Malat erhalten haben, eine merkliche Leistungstungssteigerung.

Exkurs: Ammoniak als Erschöpfungsfaktor

Je härter und intensiver du trainierst, desto schneller reichert sich die Muskulatur mit Stoffwechselprodukten an, die zur Muskelerschöpfung führen: H+-Ionen, Laktat, Ammoniak. Wird ein bestimmter Schwellenwert überschritten (z.B. wenn die Muskulatur infolge des Trainings übersäuert), kann die Zelle nicht mehr genug Energie produzieren, um den Widerstand zu überwinden – der Muskel macht dicht.

Die sorgt dafür, dass die Ammoniak-Konzentrationauf ansteigt und so die Umwandlung von Pyruvat zu Acetyl-CoA, welches eine elementare Ausgangssubstanz für die Generierung von ATP mittels Citratzyklus ist, gehemmt wird (39)(40). Die Erregbarkeit der Muskulatur wird gehemmt und damit ist die Muskulatur nicht mehr in der Lage zu kontrahieren (41).

…wenn die Ammoniak-Konzentration steigt…

Damit weiterhin Arbeit verrichtet werden kann, müssen die Stoffwechselprodukte abtransportiert werden – der überschüssige Ammoniak muss also weg und dies passiert mit Hilfe des Harnstoffzyklus über die Leber die daraus Harnstoff macht, der dann wiederum über Urin ausgeschieden wird. (Die Nieren produzieren auch geringe Mengen an Harnstoff)

Das Problem: Eine erhöhte Konzentration von Ammoniak im Blutkreislauf wirkt giftig. Um den entstehenden Ammoniak also abzutransportieren, muss sich der Körper etwas einfallen lassen: Es wird über Glutamin fixiert und kann damit übers Blut zur Leber befördert werden (Merke: Glutaminsäure + Ammoniak/Ammonium = Glutamin)

Der im Glutamin fixierte Ammoniak wird später für die Synthese von Carbamyolphosphat genutzt, welches durch die Kombination mit Ornithin dafür sorgt, dass Citrullin gebildet wird. Citrullin selbst schiebt wiederum die Produktion von Harnstoff an (Ureagenese), welches über den Urin ausgeschieden wird (38).

Wir wissen ja mittlerweile, dass Citrullin die zirkulierende Menge an Arginin besser steigert als die Supplementation mit Arginin selbst – infolge dessen steigt auch die Konzentration an Ornithin (30). Die Einnahme von 6g Citrullin bewirkt eine Erhöhung des Ornithinspiegels um zirka 200 % – das ist zwar weniger, als eine orale Direkteinnahme von Ornithin bei identischer Dosierung bewirken würde (~300-500%) (43)(44), aber immer noch bemerkenswert.

Berechtigterweise stellt sich nun die Frage, ob man dann nicht gleich mit Ornithin nachhelfen sollte – in der Praxis wäre sicherlich eine Kombination aus Citrullin-Ornithin-Arginin einen Versuch wert, aber damit würde man den NO-steigernden Effekt verschenken.

Citrullin: Interaktion mit Supplementen & Medikamenten

Citrullin tritt in Wechselwirkung mit einer ganzen Reihe an Nahrungsergänzungsmitteln. In der Sektion zur Proteinsynthese wurde bereits geklärt, dass die Aminosäure ein schwacher Agonist von mTOR ist. Zwar kann es nicht die anabole Kaskade wie Leucin (eine verzweigtkettige Aminosäure) auslösen, aber es gibt Untersuchungen die nahe legen, dass Citrullin zu einer positiven Stickstoffbilanz beitragen kann (30)(13).

Citrullin beeinflusst den BCAA-Stoffwechsel und sorgt bei Ausdauersportlern mit hohem Trainingsvolumen (Radrennfahrer, 6g Citrullin) dafür, dass mehr BCAAs als Treibstoff genutzt werden (1).

Der ultimative Citrullin Guide: Nutzen, Einnahme & Dosierung

Citrullin wirkt synergistisch mit Nitrit, indem es die Konzentration erhöht und ist so in der Lage die Weitung der Blutgefäße zu verbessern. (Bildquelle: Ergo-Log.com)

Im Tierversuch konnte gezeigt werden, dass Citrullin einen creatine sparing effect ausübt und die Regeneration von Creatinphosphat in Ruhe beschleunigen kann (34)(35). Darüber hinaus gibt es Wechselwirkungen mit Produkten, die ebenfalls mit der NO-Synthese zu tun haben – so z.B. Nitrat, die aktive Komponente aus Rote Beete Saft. Booster und andere Nahrungsergänzungsmittel setzen auf den Extrakt um die Stickstoffmonoxidproduktion zu verstärken (für bessere Vasodilation). 6g Citrullin (gebunden an Malat) waren genug, um die Konzentration von Nitrit (und die der anderen Aminosäuren des Harnstoffzyklus) im menschlichen Versuchsexperiment zu erhöhen:

„Citrulline-malate ingestion significantly increased the plasma concentration of citrulline, arginine, ornithine, urea, creatinine and nitrite.“ (1)

Natrium Bicarbonat (Backsoda) ist eine extra-zelluläre Puffersubstanz, d.h. es ist in der Lage Säure zu neutralisieren und verhindert damit, dass z.B. das Blut zu stark vom Soll-pH-Wert abweicht (Säure-Basen-Haushalt). Mittlerweile ist der ergogenische (leistungssteigernde) Effekt von Bicarbonat sehr gut belegt und wird vor allem dort geschätzt, wo explosive Performance gefragt ist – auch wenn man fairerweise zugeben sollte, dass die hohe Dosierung nicht von jedem gut vertragen wird und Verdauungsprobleme verursachen kann.

Citrullin ist in der Lager die Resorption von Sodium Bicarbonat aus der Niere zu verbessern, was zu einer positiven Wirkung beim Abpuffern von Säuren beitragen könnte (indem die Bicarbonat-Konzentration angehoben wird) (38).

Auf der medikamentlösen Seite bleibt ein synergistischer Effekt mit Statinen (Simvastatin) zu nennen (das ist der Kram, der die Bluttfettwerte „in Ordnung“ bringen soll, indem die körpereigene Cholesterinproduktion gedrosselt wird). Statine sind in der Lage die mRNA von stickstoffmonoxidproduzierenden Enzymen (eNOS, iNOS, nNOS) zu steigern, wodurch sie synergistisch mit Aminosäuren wie Arginin und Citrullin interagieren könnten (52).

Das sind allerdings nur vorläufige Ergebnisse: Bei der Untersuchung handelt es sich um eine in vitro Studie, die erst noch im lebenden Objekt (in vivo) nachgewiesen werden muss.

Citrullin: Toxizität und Sicherheit

Citrullin ist eine Aminosäure, die dem menschlichen Körper nicht fremd ist (er stellt sie sogar selbst her). Das ist in der Regel schon einmal ein guter Ausgangspunkt, wenn es um Sicherheit geht.

Im Tiermodell (Nagetiere) werden Mengen von bis zu 3g/kg Körpergewicht ohne weiteres vertragen (34)(42). Beim Menschen kann es bei höherer Dosierung zu Verdauungsbeschwerden bzw. Unwohlsein kommen (3). Anders als z.B. bei Arginin und Ornithin, wo es bereits ab +9g zu Durchfall kommen kann (53)(54), gilt Citrullin als weniger problematisch, wo auch akute Mengen von bis zu 15g toleriert werden (29).

Citrullin: Die Dosierung & Einnahmezeitpunkt

Je nachdem was man mit einer exogenen Zufuhr anstrebt, sollte die Dosierung von Citrullin entsprechend angepasst werden: Zur Steigerung der Herz-Kreislaufgesundheit und für einen pro-erektilen Effekt genügen bereits 3 Gramm pro Tag (aufgeteilt auf 3x1g Gaben. Die Einnahme kann auf nüchternen Magen erfolgen, um eine bessere Resorption zu gewährleisten.

Citrullin wird aber selten als einzelne Aminosäure verkauft – die meisten Produkte enthalten zudem auf noch Malat (Apfelsäure), was zur Stabilität des Moleküls beiträgt (Apfelsäure hat zudem auch ein paar nette Begleiteffekte). Du benötigst 1,76g Citrullin-Malat um auf 1g reines Citrullin zu kommen (55).

Zur Steigerung der Leistung und als Supplement im Kraftsport sind höhere Mengen wünschenswert: Setze auf 6-8g Citrullin-Malat rund 40-60 Minuten vor dem Training.

Bei Durchfall und anderen unerwünschten Begleiterscheinungen (Magengrummeln, Unwohlsein) ist es empfehlenswert größere Mengen Citrullin auf mehrere kleinere Portionen (z.B. 3g pro Gabe alle 3-4 Stunden) aufzuteilen.


Metal Health Rx | Iron is the Cure

Lese Deutschlands einziges evidenzbasiertes Fachmagazin für (Kraft)-Sportler, Fitness-Nerds & Personal TrainerLese Deutschlands einziges evidenzbasiertes Fachmagazin für (Kraft)-Sportler, Fitness-Nerds & Personal Trainer+75 Hefte im Online-Bereich & als .pdf | Geballtes Know-How für dein Smartphone, eReader & Tablet


Abschließende Worte & Bezugsquellen

­Citrullin und Arginin sind mit Sicherheit keine Pflichtsupplemente, aber definitiv etwas, was man ausprobieren kann, wenn es darum geht einen gesundheitlichen und leistungsbezogenen Benefit herauszuziehen.

Citrullin ist vor allem für all jene, die einer anaerobe Sportart nachgehen (etwa Gewichtheben, Powerlifting, Bodybuilding aber auch bei Sprinttraining) zu empfehlen. Freilich darf man keine Wunder erwarten und wenn ergänzt wird, dann auf täglicher Basis und über längere Zeit, damit es wirkt.

Probier ruhig die Kombi mit anderen Puffersubstanzen (wenn du es verträgst), z.B. Beta-Alanin (intrazellulär) und Sodium Bicarbonat (extrazellulär).

Ich hoffe, dass dir der hier präsentierte Guide eine gute Hilfe ist und dazu beiträgt dein Wissen zu mehren, damit du die für dich optimalste Entscheidung treffen kannst. 

Du fandest diesen Beitrag zum Thema Citrullin informativ & lesenswert? Dann wäre es schön, wenn du ihn mit Freunden und Bekannten teilst (sharing is caring), oder uns in Form eines Kommentars deine Meinung sagst.

Quellen & Referenzen

(1) Sureda, A., et al. (2010): L-citrulline-malate influence over branched chain amino acid utilization during exercise. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20499249.

(2) Wijnands, KA., et al. (2012): Citrulline a more suitable substrate than arginine to restore NO production and the microcirculation during endotoxemia. In: PLoS One. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22666356.

(3) Marchesini, G., et al. (1996): Zinc supplementation and amino acid‐nitrogen metabolism in patients with advanced cirrhosis. In: Hepatology. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8621138.

(4) Pérez-Guisado, J. / Jakeman, PM. (2010). Citrulline malate enhances athletic anaerobic performance and relieves muscle soreness. In: J Strength Cond Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20386132.

(5) Hickner, RC., et al. (2006): L-citrulline reduces time to exhaustion and insulin response to a graded exercise test. In: Med Sci Sports Exerc. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16679980.

(6) Ochai, M.,et al. (2012): Short-term effects of L-citrulline supplementation on arterial stiffness in middle-aged men. In: Int J Cardiol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21067832.

(7) Orozco-Gutierrez, JJ. et al. (2010): Effect of L-arginine or L-citrulline oral supplementation on blood pressure and right ventricular function in heart failure patients with preserved ejection fraction. In: Cardiol J. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21154265.

(8) Sugino, T., et al. (2008): L-ornithine supplementation attenuates physical fatigue in healthy volunteers by modulating lipid and amino acid metabolism. In: Nutr Res. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19083482.

(9) Demura, S., et al. (2010): The effect of L-ornithine hydrochloride ingestion on performance during incremental exhaustive ergometer bicycle exercise and ammonia metabolism during and after exercise. In: Eur J Clin Nutr. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20717126

(10) Sikorska, H. / Cianciara, J. / Wiercinska-Drapalo, A. (2010): [Physiological functions of L-ornithine and L-aspartate in the body and the efficacy of administration of L-ornithine-L-aspartate in conditions of relative deficiency]. In: Pol Merkur Lekarski. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20642112.

(11) Tomlinson, C., et al. (2011): Arginine synthesis from enteral glutamine in healthy adults in the fed state. In: Am J Physiol Endocrinol Metab. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21540446.

(12) Curis, E., et al. (2005): Almost all about citrulline in mammals. In: Amino Acids. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16082501.

(13) Rougé, C., et al. (2007): Manipulation of citrulline availability in humans. In: Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17901164.

(14) Tien Kuo, M. / Savaraj, N. / Feun, LG. (2010): Targeted cellular metabolism for cancer chemotherapy with recombinant arginine-degrading enzymes. In: Oncotarget. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2998341/.

(15) Quinonez, SC. / Thoene, JG. (2004): Citrullinemia Type I. In: GeneReviews®. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20301631.

(16) Rogatzki, MJ., et al. (2014): Blood ammonium and lactate accumulation response to different training protocols using the parallel squat exercise. In: J Strength Cond Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23838978.

(17) van de Poll, MCG., et al. (2007): Interorgan amino acid exchange in humans: consequences for arginine and citrulline metabolism. In J Am Clin Nutr. URL: http://ajcn.nutrition.org/content/85/1/167.abstract.

(18) van de Poll, MCG, et al. (2007): Intestinal and hepatic metabolism of glutamine and citrulline in humans. In: J Physiol. URL: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1113/jphysiol.2006.126029/abstract.

(19) Windmueller, HG. / Spaeth, AE. (1981): Source and fate of circulating citrulline. In: Am J Physiol Endocrinol Metab. URL: http://ajpendo.physiology.org/content/241/6/E473.abstract.

(20) Orozco-Gutiérrez, JJ., et al. (2010): Effect of L-arginine or L-citrulline oral supplementation on blood pressure and right ventricular function in heart failure patients with preserved ejection fraction. In: Cardiol J. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21154265.

(21) Orea-Tejeda, A., et al. (2010): The effect of L-arginine and citrulline on endothelial function in patients in heart failure with preserved ejection fraction. In: Cardiol J. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20865676.

(22) Kameda, N., et al. (2011): The effect of L-citrulline ingestion on ECG QT interval and autonomic nervous system activity. In: J Physiol Anthropol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21483175.

(23) Ochiai, M., et al. (2012):Short-term effects of L-citrulline supplementation on arterial stiffness in middle-aged men. In: Int J Cardiol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21067832.

(24) Yamashin, A., et al. (2003): URL: Brachial-ankle pulse wave velocity as a marker of atherosclerotic vascular damage and cardiovascular risk. In: Hypertens Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14567500.

(25) Figueroa, A., et al. (2011):   Effects of watermelon supplementation on aortic blood pressure and wave reflection in individuals with prehypertension: a pilot study. In: Am J Hypertens. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20616787.

(26) Figueroa, A., et al. (2010): Oral L-citrulline supplementation attenuates blood pressure response to cold pressor test in young men. In: Am J Hypertens. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19851298.

(27) Smith, HA., et al. (2006):Nitric oxide precursors and congenital heart surgery: a randomized controlled trial of oral citrulline. J Thorac Cardiovasc Surg. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16798303.

(28) Sureda, A., et al. (2009): Effects of L-citrulline oral supplementation on polymorphonuclear neutrophils oxidative burst and nitric oxide production after exercise. In: Free Radic Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19585317.

(29) Moinard, C., et al. (2008): Dose-ranging effects of citrulline administration on plasma amino acids and hormonal patterns in healthy subjects: the Citrudose pharmacokinetic study. In: Br J Nutr. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17953788.

(30) Thibault, R., et al. (2011): Oral citrulline does not affect whole body protein metabolism in healthy human volunteers: results of a prospective, randomized, double-blind, cross-over study. In: Clin Nutr. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21733603.

(31) Nakata, M. / Yada, T. (2003): Endocrinology: nitric oxide-mediated insulin secretion in response to citrulline in islet beta-cells. In: Pancreas. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14508123.

(32) Nakata, M., et al. (1997): Citrulline-argininosuccinate-arginine cycle coupled to Ca2+-signaling in rat pancreatic beta-cells. In: Biochem Biophys Res Commun. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9207208.

(33) Faure, C., et al. (2013): Citrulline enhances myofibrillar constituants expression of skeletal muscle 3and induces a switch in muscle energy metabolism in malnourished aged rats. In: Proteomics. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23592530.

(34) Giannesini, B., et al. (2011): Citrulline malate supplementation increases muscle efficiency in rat skeletal muscle. In: Eur J Pharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21664351.

(35) Bendahan, D., et al. (2002): Citrulline/malate promotes aerobic energy production in human exercising muscle. In: Br J Sports Med. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12145119.

(36) Bailey, SJ., et al. (2010): Acute L-arginine supplementation reduces the O2 cost of moderate-intensity exercise and enhances high-intensity exercise tolerance. In: J Appl Physiol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20724562.

(37) Brown, GC. (1999): Nitric oxide and mitochondrial respiration. In: Biochim Biophys Acta. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10320668.

(38) Callis, A., et al. (1991): Activity of citrulline malate on acid-base balance and blood ammonia and amino acid levels. Study in the animal and in man. In: Arzneimittelforschung. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1930358.

(39) Lowenstein, JM. (1972): Ammonia Production in Muscle and other Tissues: the Purine Nucleotide Cycle. In: Physiol Rev. URL: http://physrev.physiology.org/content/52/2/382.1.

(40) Katunuma, N. / Okada, M. / Nishii, Y. (1966): Regulation of the urea cycle and TCA cycle by ammonia. In: Adv Enzyme Regul. URL: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/0065257166900252.

(41) Fitts, RH. / Balog, EM. (1996): Effect of intracellular and extracellular ion changes on E-C coupling and skeletal muscle fatigue. In: Acta Physiol Scand. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8729677.

(42] Takeda K., et al. (2011): Effects of citrulline supplementation on fatigue and exercise performance in mice. In: J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo). URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21908948.

[43] Demura, S., et al. (2010): The effect of L-ornithine hydrochloride ingestion on performance during incremental exhaustive ergometer bicycle exercise and ammonia metabolism during and after exercise. In: Eur J Clin Nutr. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20717126.

(44] Sugino, T., et al. (2008): L-ornithine supplementation attenuates physical fatigue in healthy volunteers by modulating lipid and amino acid metabolism . Nutr Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19083482.

(45) Le Plénier, S, et al. (2012):  Effects of leucine and citrulline versus non-essential amino acids on muscle protein synthesis in fasted rat: a common activation pathway. In: Amino Acids. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22160257.

(46) Osowska, S., et al. (2009): Citrulline modulates muscle protein metabolism in old malnourished rats. In: Am J Physiol Endocrinol Metab. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16608884.

(47) Faure, C., et al. (2012):Leucine and citrulline modulate muscle function in malnourished aged rats. In: Amino Acids. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21344178.

(48) Le Plénier, S., et al. (2011): Direct action of citrulline on muscle protein synthesis: role of the mTORC1 pathway. In: Clin Nutr Suppl. URL: http://www.clinicalnutritionsupplements.com/article/S1744-1161(11)70049-7/abstract.

(49) Cynober, L. / de Bandt, JP. / Moinard, C. (2013): Leucine and citrulline: two major regulators of protein turnover. In: World Rev Nutr Diet. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23075591.

(50) Xin, ZC., et al. (2003): Effects of icariin on cGMP-specific PDE5 and cAMP-specific PDE4 activities. In: Asian J Androl. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12646997.

(51) Cormio, L., et al. (2011): Oral L-Citrulline Supplementation Improves Erection Hardness in Men With Mild Erectile Dysfunction. In: Urology. URL: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0090429510016614.

(52) Berthe, MC. et al. (2011): Arginine or citrulline associated with a statin stimulates nitric oxide production in bovine aortic endothelial cells. In: Eur J Pharmacol. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21914450.

(53) Grimble, GK. (2007): Adverse gastrointestinal effects of arginine and related amino acids. In: J Nutr. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17513449.

(54) Collier, SR. / Casey, DP. / Kanaley, JA. (2005): Growth hormone responses to varying doses of oral arginine. In: Growth Horm IGF Res. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15809017.

(55) Examine.com: Citrulline. URL: http://examine.com/supplements/citrulline/#ref73.

(56) Hartman, WJ. / Torre, PM. / Prior, RL. (1994): Dietary citrulline but not ornithine counteracts dietary arginine deficiency in rats by increasing splanchnic release of citrulline. In: J Nutr. URL: http://www.researchgate.net/publication/15266941_Dietary_citrulline_but_not_ornithine_counteracts_dietary_arginine_deficiency_in_rats_by_increasing_splanchnic_release_of_citrulline.

(57) Kuhn, KP., et al. (2002): Oral citrulline effectively elevates plasma arginine levels for 24 hours in normal volunteers. In: Circulation. 106:II1–766S.



Bildquelle Titelbild: Fotolia / _beats


Über

Damian N. „Furor Germanicus“ Minichowski ist der Gründer und Kopf hinter dem Kraftsport- und Ernährungsmagazin AesirSports.de. Neben zahlreichen Gastautorenschaften schreibt Damian in regelmäßigen Abständen für bekannte Online-Kraftsport und Fitnessmagazine, wo er bereits mehr als 200 Fachartikel zu Themen Kraftsport, Training, Trainingsphilosophie, Ernährung, Gesundheit und Supplementation geschrieben hat.

Zu seinen Spezialgebieten gehört das wissenschaftlich-orientierte Schreiben von Fachartikeln rund um seine Passion – Training, Ernährung, Supplementation und Gesundheit.

Mehr über den Autor erfahren
Alle Beiträge ansehen
Opt In Image
Werde zum Fitness- & Ernährungsexperten!
Schlanker, stärker, ästhetischer, gesünder!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte - neben weiteren hochwertigen und einzigartigen Infos rund um Fitness, Gesundheit & Ernährung - regelmäßige Updates und Neuigkeiten rund um Aesir Sports.

 

4 Kommentare

  1. Hey,

    habe ich das richtig verstanden, dass also die leistungssteigernde Wirkung zum einen auf dem schnelleren Abtransport des Ammoniaks durch die verbesserte Durchblutung und zum anderen auf dem verbesserten Abbau durch mehr Ornithin beruht?

    Viele Grüße und danke für den super Artikel
    xrockx

  2. Klasse Artikel, danke dafür!
    Wie ist deine Meinung zu Agmatin bzw Agmatin mit Citrullin kombiniert?

  3. Hallo Damian, herzlichen Dank für diesen guten Tipp. Das Arginin bringt auch bei mir diese goilen Momente, oft früh- morgens auch die Dauerzustände im Lendenbereich. Jetzt habe ich mal Arginin und Citrullin 50/50 gemischt und esse es Abends mit Naturjoghurt. Dieses Gemisch zeigt aber nicht nur die überraschenden Wirkungen in den Lenden, sondern ich schlafe auch bedeutend ruhiger und bin auch nach einem harten Training sehr viel erholter. Klar, das ist nur ein Ergebnis aus der n=1 Forschungsgruppe, aber die Messergebnisse zeigen bei mir eine eindeutige Verbesserung. Beste Grüße, Thilo

  4. Ich war nie jemand der sonderlich viel von Supplementen gehalten hat und außer Creatin habe ich eigentlich nie was genommen. Seit einiger Zeit nehme ich Citrullin-Malat und die Wirkung ist das Hammer. Ich habe einen deutlich krasseren Pump und meine Regeneration ist merklich verkürzt. Außerdem habe ich wieder jeden Morgen eine stattliche Morgenlatte wie ein Teenager. Mit meinen fast 40 Jahren habe ich mich eigentlich damit abgefunden keine größeren Verbesserungen mehr zu machen, aber ich konnte jetzt mehrere Plateaus überwinden und mache wieder deutliche Fortschritte beim Powerlifting. Krasses Zeug… einziger Nebeneffekt, meine Verdauung ist nicht mehr so gut. Ich hoffe ich bekomme das hin wenn ich ein wenig mit der Dosierung experimentiere. Fast zu gut um wahr zu sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Damian Minichowski, Kronsbruch 44, 21423 Winsen (Luhe), Deutschland, Tel.: 0160 / 7918915, E-Mail: FurorGermanicus@gmail.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Newsletterversand via ActiveCampaign

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen DienstleisterActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, US, USA („ActiveCampaign“), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben.

Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von ActiveCampaign in den USA gespeichert. ActiveCampaign verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateiendarstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.

Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunktdes Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besseran die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechenmöchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag („Data ProcessingAgreement“) abgeschlossen, mit dem wir ActiveCampaign verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy

 

7) Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins

9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Facebook") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

9.2 Pinterest-Plugin als Shariff-Lösung

Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Pinterest auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

9.3 Twitter-Plugin als Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Irland ("Twitter") betrieben wird.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendungeines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Twitter hergestellt wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Twitter auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Pluginsinteragieren können. Bitte beachten Sie, dass bei Interaktion mit dem Plugin erhobene Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter Inc. in die USA übermittelt und dort gespeichert werden.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

 

10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11) Online-Marketing

11.1 DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("DoubleClick").

DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http://www.google.de/policies/privacy/

11.2 Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").

Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog."Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt undausgewertet werden können.

Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Websitewerden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen.

Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Websiteangezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse ander Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durchentgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durcheine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.

11.3 Verwendung von Affiliate-Programmen

- Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)

Wir nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

- AWIN Performance Advertising Netzwerk

Wir nehmen am Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend "AWIN") teil. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks.

In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit AWIN gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.Weitere Informationen zur Datennutzung durch AWIN erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.awin.com/de/rechtliches

 

12) Webanalysedienste

12.1 Jetpack (ehemals WordPress.com-Stats)

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Jetpack (vormals WordPress.com-Stats) betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA.

Mit Hilfe von Jetpack werden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Jetpack verwendet sog. Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. Die IP-Adresse des Nutzers hat an den erhobenen Informationen teil, wird aber sofort nach der Erhebung und vor deren Speicherung pseudonymisiert, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der pseudonymisierten IP-Adresse) werden zur Wahrung der oben genannten Interessen auf einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Automattic Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Quantcast beziehen, welches bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Jetpack erhoben und gespeichert werden: http://www.quantcast.com/opt-out
Der Opt-Out-Cookie wird von Quantcast gesetzt.

 

13) Tools und Sonstiges

13.1 Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fontsdie von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland („Google“) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt einberechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

13.2 Wordfence

Zu Sicherheitszwecken verwendet diese Webseite das Plugin „Wordfence“, einen Dienstder Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachstehend„Wordfence“).

Das Plugin schützt die Website und die damit verbundene IT-Infrastrukturvor unberechtigten Drittzugriffen, Cyberangriffen sowie vor Viren und Malware. Wordfence erfasst die IP-Adressen von Nutzern sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website (insbesondere aufgerufene URLs und Header-Informationen), um illegitime Seitenzugriffe und Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Dabei wird die erfasste IP-Adresse mit einer Liste bekannter Angreiferverglichen. Wird die erfasste IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann Wordfencediese automatische für den Seitenzugriff sperren.

Die so erhobenen Informationenwerden an einen Server der Defiant Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unsere berechtigten Interessen am Schutz der Webseite vor schädlichen Cyber-Angriffen und an der Wahrung der Struktur- und Datenintegrität- und -sicherheit. Die Defiant Inc. beruft sich auf die Standarddatenschutzklauseln laut Art. 46 Satz 2 lit. cDSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Verfügen Seitenbesucher der Webseite über Login-Rechte, setzt Wordfence außerdem Cookies (= kleine Textdateien) auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers. Mithilfe der Cookies können bestimmte Standort- und Geräteinformationen ausgelesen werden, die eine Einschätzung darüber ermöglichen, ob der Login-berechtigte Zugriff von einer legitimierten Person stammt.

Gleichzeitig können über die Cookies Zugriffsrechte evaluiert und über eine seiteninterne Firewall entsprechend der Berechtigungsstufe freigegeben werden. Schließlich dienen die Cookies dazu, irreguläre Zugriffe von Seitenadministratoren von neuen Geräten oder neuen Standorten aus zu registrieren und andere Administratoren hierüber zu benachrichtigen. Diese Cookies werden nur gesetzt, sofern ein Nutzer über Login-Rechte verfügt. Bei Seitenbesucher ohne Login-Befugnis setzt Wordfence keine Cookies.

Sofern über die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 lit f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interessesan der Verhinderung illegitimer Zugriffe auf die Seitenverwaltung und der Abwehr nicht autorisierter Administratorenzugriffe. Wir haben mit der Defiant Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) abgeschlossen, mit dem wir das Unternehmen verpflichten, die Daten von Seitenbesuchern zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Datennutzung der Defiant Inc. für Wordfence erhalten Sie inder Datenschutzerklärung von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

 

14) Rechte des Betroffenen

14.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

© IT-Recht Kanzlei

DOCID: ##ITK-7fefaca68b6373323116e86cc9506491##

 

Version: 201804251040

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Unsere Seite verwendet nicht-personalisierte Werbung vom Google AdSense Netzwerk. Die daraus erzielten Werbeeinnahmen werden dafür genutzt, um die Kosten des Seitenbetriebs zu decken.

Indem du diese Cookies also aktiviert lässt, hilfst du uns dabei Aesir Sports als Informationsportal zu erhalten, zu erweitern und zu verbessern.