• 3 Mythen über die Erschöpfung des Zentralnervensystems (ZNS)

    Von Menno Henselmans | Benötigte Lesezeit: 7 Minuten | Du weißt, wie müde Kniebeugen und Kreuzheben dich machen, oder? Sie machen einen derart fertig, dass man mehrere Tage braucht, um sich nach einer harten Beuge- oder Kreuzhebe-Einheit wieder zu erholen. Hast du nach einem solchen Workout Probleme mit dem Schlaf? Wie kommt es, dass hochintensives […]
    • von
    • 18249
    • 0
  • 5 gute Gründe, wieso du öfter Brokkoli essen solltest

    Entweder man hasst ihn oder man liebt ihn – und wenn du die Überschrift aufmerksam gelesen hast, dann weisst du auch bereits, um wen es hier geht: Den gemeinen Brokkoli. Da es eine reale 50:50 Chance gibt, dass sich der grüne Bruder des Blumenkohls regelmäßig auf deinem Teller wiederfindet, ist dies auch Grund genug für […]
    • von
    • 5442
    • 0
  • Guide: 8 simple Richtlinien zur Optimierung der Proteinaufnahme

    Von Damian N. Minichowski | Benötigte Lesezeit: 13 Minuten Protein ist schon ein echter Wunderkraftstoff und in der heutigen Zeit das Makroelement, welches vermutlich am wenigsten Prügel einstecken musste. „Kohlenhydrate machen fett“ und „Fette machen krank“ – so oder so ähnlich lautet der Tenor und auch wenn eine solche Aussage sehr unreflektiert ist und die […]
    • von
    • 21109
    • 1
  • Hardgainer: Was wir über Non-Responder wissen

    Von Greg Nuckols | Benötigte Lesezeit: 8 Minuten | Vor einer Weile habe ich einen Artikel geschrieben, der unter dem Titel „Genetik, Muskelaufbau & Kraftsport: Wie unterschiedlich sind wir wirklich?“ erschienen ist. Seit dem Release kam immer wieder die Frage zu Non-Respondern auf. Es kann doch keine Leute geben, die auf ein Training nicht ansprechen, […]
    • von
    • 9642
    • 0
  • Quick Start Supplement Guide: Forskolin (Coleus forskohlii)

    Was ist Forskolin? Bei Forskolin handelt es sich um ein bizyklisches Diterpen – eine chemische Verbindung, die natürlicherweise in der Coleus forskohlii Pflanze (Plectranthus barbatus) vorkommt und im sub-tropischen Klima, darunter z.B. Afrika und Indien, beheimatet ist. (2). Die Pflanze selbst gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Plectranthus barbatus – auch bekannt als Coleus forskohlii […]
    • von
    • 5442
    • 0
  • Resistente Stärke in der Ernährung: Arten, Wirkung & gesundheitlicher Nutzen

    Von Damian N. Minichowski | Benötigte Lesezeit: 11 Minuten | Was für den Menschen das Glykogen ist, stellt für die Pflanzen die Stärke dar – eine Speicherform der Kohlenhydrate oder auch lange Ketten von Glukose. Unserem Organismus ist Stärke gewiss nicht fremd, schließlich finden wir sie in zahlreichen alltäglichen Lebensmitteln, darunter jeglicher Form des Getreides, […]
    • von
    • 7446
    • 3
  • Niedriger Testosteronspiegel: 4 Lifestyle-Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest

    Von Damian Minichowski | Benötigte Lesezeit: 10 Minuten | Der Stoff aus dem die Muskelträume sind, nennt sich Testosteron! Als Sexualhormon beeinflusst es neben unserer Verhaltensbiologie (Mann und Frau) auch die Fähigkeit Muskeln aufzubauen und zu erhalten. Große Mengen an Testosteron (groß wie in „bei einem gesunden Mann“) sorgen für eine Ausprägung des männlichen Phänotyps, d.h. die […]
    • von
    • 4669
    • 0
  • Ernährung & Epigenetik: Was du isst, hallt in alle Ewigkeit

    Von Brad Dieter | Benötigte Lesezeit: 6 Minuten | Wir denken oft, dass die Ernährung nur Treibstoff für unseren Körper darstellt, während unser Körpergewicht und unsere Körperzusammensetzung darüber bestimmt, wie gut dir in und ohne Klamotten aussehen. Was die meisten von uns nicht wissen ist, dass die Nahrung die wir essen einen direkten Einfluss auf […]
    • von
    • 6711
    • 0
  • Das Gluten-Manifest: Die Wahrheit über Gluten & Zöliakie

    Von Brad Dieter & Sérgio Fontinhas | Benötigte Lesezeit: 20 Minuten | Kurzgefasst: Der rapide Anstieg von Leuten, die sich glutenfrei ernähren, stimmt nicht mit der Zahl an Personen überein, die tatsächlich an einer Zöliakie leiden. Gluten („Klebereiweiß“) wird von den Bakterien in deinem Verdauungstrakt verstoffwechselt – und die Art und Anzahl deiner Bakterien hat […]
    • von
    • 6317
    • 2
  • Fruktose: Das Begräbnis des Bösewichts

    Von Brad Dieter | Benötigte Lesezeit: 12 Minuten | Der Verzehr von Obst – selbst 4-5 Portionen am Tag – trägt nicht zur Fettleibigkeit oder erhöhten Blutfettwerten bei. Es scheint weiterhin, dass moderater Verzehr von Fruktose als zugesetztes Süßungsmittel kein großes Risiko birgt. Sich nur von Mountain Dew zu ernähren oder mehr als 150g Maissirup […]
    • von
    • 3844
    • 0
Seite 3 von 14«12345 » 10...Letzter »