• Life Domination IX: Die 48 Gesetze der Macht

    Von Damian N. Minichowski | Benötigte Lesezeit: 15 Minuten | Ich habe lange Zeit überlegt, ob dieser Artikel auf Aesir Sports (und in dieser Kategorie) erscheinen sollte. Nachdem ich bereits die Hälfte fertig hatte, wurde der Text für mehrere Monate eingemottet, ehe ich ihn innerhalb der letzten Tage fertig gemacht habe. Zuerst einmal sollte ich […]
    • von
    • 4429
    • 0
  • Life Domination X: Wie man mit Schwächen umgehen sollte

    Von Brad Dieter | Benötigte Lesezeit: 6 Minuten | Das Sprichwort „eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied“ ist zwar klischeehaft, jedoch steckt so viel Wahres dahinter. Viele von uns, mich selbst eingeschlossen, finden etwas, das sie gut können und bleiben dann dabei. Im Leben spielen wir immer unsere Stärken aus und […]
    • von
    • 3155
    • 1
  • Die richtige Nährstoffverteilung – Teil 2: Wieso Prozentangaben irreführend sind

    Von Lyle McDonald | Benötigte Lesezeit: 9 Minuten | Im vorherigen Artikel wurden die entsprechende Mathematik erklärt. Hier will ich nun über ein paar grundlegende Probleme bei der Verwendung von Prozentvorgaben in der Ernährung sprechen. Artikelinhalte1 Die richtige Nährstoffverteilung – Teil 2: Wieso Prozentangaben irreführend sind1.1 Wiederholung: Grundlagen der Physiologie1.2 Das Problem prozentualer Angaben1.3 Mehr Probleme: […]
    • von
    • 525
    • 0
  • Kalorienpartitionierung – Teil 2: Auswirkungen von Diäten & Kalorienüberschüssen

    Von Lyle McDonald | Benötigte Lesezeit: 9 Minuten | Im 1. Teil haben wir einen Blick darauf geworfen, welche Faktoren beeinflussen, wo die Kalorien hingehen bzw. herkommen, wenn man sich in einer Diät oder im Kalorienüberschuss (Overfeeding) befindet. In diesem Artikel will ich einige spezifische Prozesse betrachten, die während einer Diät- oder Overfeedingphase passieren. Artikelinhalte1 Kalorienpartitionierung – […]
    • von
    • 545
    • 3
  • Die richtige Kohlenhydrat- & Fettzufuhr zu Optimierung deiner Gesundheit – Teil 2

    Von Lyle McDonald | Benötigte Lesezeit: 7 Minuten | Im ersten Teil habe die Argumente in der Fett-vs.-Kohlenhydrate-Diskussion geschildert und kam zu dem Schluss, dass entgegen der gängigen Meinungen – beide Extreme falsch sind. Im zweiten Teil möchte ich die Betrachtung noch ein wenig vertiefen. Artikelinhalte1 Die richtige Kohlenhydrat- & Fettzufuhr zu Optimierung deiner Gesundheit – […]
    • von
    • 1333
    • 0
  • Gute Proteinquellen erkennen – Teil 7: Der Mikronährstoffgehalt

    Von Lyle McDonald | Benötigte Lesezeit: 8 Minuten | In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einen Aspekt bei Proteinquellen, der meiner Meinung nach selten von den Leuten thematisiert wird; es geht um die Präsenz (oder Abwesenheit) von anderen Nährstoffen. Abseits einiger ausgewählter Gruppen, die ihre Proteinzufuhr häufig durch isolierte Quellen (wie z.B. Proteinpulver […]
    • von
    • 413
    • 0
  • Gute Proteinquellen erkennen – Teil 6: Das Aminosäureprofil III

    Von Lyle McDonald | Benötigte Lesezeit: 9 Minuten | Im letzten Teil der Reihe haben wir einen näheren Blick auf BCAAs und Glutamin geworfen, bevor es daran ging die zwei unterschiedlichen Pfade zu beleuchten, welche bei Training nicht nur zu einem Anstieg des Proteinbedarfs führen, sondern auch das spezifische Aminosäureprofil, welches benötigt wird, um den […]
    • von
    • 324
    • 0
  • Gute Proteinquellen erkennen – Teil 5: Das Aminosäureprofil II

    Von Lyle McDonald | Benötigte Lesezeit: Minuten | Im vorherigen Teil (Aminosäureprofil I) habe ich erläutert, welche Implikationen der Gehalt und die Verteilung der Aminosäuren in einer Proteinquelle zu Gesundheit und Wohlbefinden beiträgt. Gemäß Forschung ist nahezu jede hochwertige Proteinquelle mehr als adäquat, um das Aminosäurebedürfnis eines erwachsenen Menschen zu stillen (und das gilt umso […]
    • von
    • 484
    • 0
  • Gute Proteinquellen erkennen – Teil 4: Das Aminosäureprofil I

    Von Lyle McDonald | Benötigte Lesezeit: 7 Minuten | Im letzten Artikel in dieser Reihe zur Güte von Proteinquellen ging es um die Proteinqualität, deshalb möchte ich nun über das Aminosäureprofil von Proteinen sprechen und darüber, wie dies die Antwort auf die Frage beeinflusst, woran man gute Proteinquellen erkennt. Ich werde dieses Thema in zwei […]
    • von
    • 494
    • 0
  • Gute Proteinquellen erkennen – Teil 3: Proteinqualität

    Von Lyle McDonald | Benötigte Lesezeit: Minuten | Nach dem wir im letzten Teil mit der Verdauungsgeschwindigkeit abgeschlossen haben, möchte ich mich nun dem nächsten Thema widmen, welches ich bereits in der Einführung angeschnitten hatte: Die Proteinqualität. Artikelinhalte1 Gute Proteinquellen erkennen – Teil 3: Proteinqualität1.1 Proteinqualität: Was heißt das überhaupt?1.2 Methoden zur Messung/Bewertung der Proteinqualität1.3 […]
    • von
    • 861
    • 0