• Der Insulin-Status: Ein zuverlässiger Marker zur Prognose der Kohlenhydrattoleranz?

    Von Brad Dieter & Cliff Harvey | Benötigte Lesezeit: 10 Minuten | Es gibt eine fortlaufende Debatte innerhalb der Community zwischen Personen, die eine kohlenhydratarme Ernährung favorisieren und jenen, die eine höhere Kohlenhydratzufuhr empfehlen. Die Low Carb Verfechter betonen häufig solche Sachen, wie die „Insulin“-Hypothese des Fettzuwachses oder einen „Stoffwechselvorteil“ von Low Carb Ernährungsformen. Auf […]
    • von
    • 6044
    • 0
  • Veranlagung vs. Umwelt: Wie stark beeinflussen unsere Gene die Körperkraft? 

    Gehörst du zu jenen Menschen, die von Haus aus eher zur stärkeren Sorte gehören und denen es schon immer ausgesprochen leichtfiel, ihre Körperkraft durch ein (mehr oder weniger) diszipliniertes Training noch weiter massiv zu steigern? Vielleicht siehst du dich auch eher am anderen Ende des Spektrums, d.h. du warst schon immer tendenziell schwächer als deine […]
    • von
    • 19
    • 0
  • Omega 3 Fettsäuren Supplementation: So fördert Fischöl den Kraftaufbau beim Kraftsport

    Zuwächse an Kraft und Muskulatur sind das Resultat einer langfristig gesteigerten Muskel-Proteinsynthese (MPS) im Zuge einer gesteigerten Proteinzufuhr und eines regelmäßig durchgeführten, progressiven Krafttrainings (5)(6)(7)(8). Viele Trainierende greifen auf eine Reihe von verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln zurück, um diesen Prozess des Körpers zu unterstützen, allen voran natürlich Proteinpulver (wie z.B. Whey, Casein oder diverse pflanzliche Proteine) und […]
    • von
    • 19
    • 0
  • Lösliche Ballaststoffe: Effektive Hilfsmittel zur Senkung des Blutdrucks?

    Erhöhter Blutdruck gehört zu den am häufigsten vorkommenden und schwerwiegendsten Erkrankungen der Blutgefäße (10). Schätzungen zufolge geht man davon ausgeht, dass ca. 8,5 Millionen Todesfälle im Jahr 2015 auf Bluthochdruck zurückzuführen ist, wobei primär Menschen in Ländern mit niedrigen und mittlerem Einkommen betroffen sind (8). Bezogen auf Deutschland, gibt es bis dato nur wenige Studien, […]
    • von
    • 19
    • 0
  • Sport & Depression: Wie Training & Bewegung bei depressiven Symptomen und Störungen helfen können

    Depressionen gehören zu den weit verbreiteten, psychischen Erkrankungen, die nicht nur mit einer Beeinträchtigung der Lebensqualität, sondern auch zahlreichen Begleiterkrankungen und einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko in Verbindung gebracht werden (16)(17). Schätzungen zur Folge waren im Jahr 2017 weltweit mehr als 300 Millionen Menschen von Depressionen betroffen, was ca. 4,4% der damaligen Weltbevölkerung entsprach (18), wobei im […]
    • von
    • 19
    • 0
  • Im Kampf gegen Sarkopenie: Wie effektiv sind Nahrungsergänzungsmittel zum Erhalt & Aufbau von Muskelmasse?

    Mit zunehmendem Alter können wir häufig eine Abnahme der Muskelmasse beobachten – dieses Phänomen, welches mit dem Begriff der Sarkopenie umschrieben wird (35), führt langfristig zu einer Verschlechterung der Körperkomposition, der Kraft und der physischen Leistung (15)(16)(17). Die bisherige Studienlage untermauert die Bedeutsamkeit der Skelettmuskulatur als modifizierbaren Faktor zur Reduktion diverser Risiken (u.a. dem Auftreten […]
    • von
    • 19
    • 0
  • Blutdruck senken: So effektiv ist eine Alpha-Liponsäure (ALA) Supplementation

    Chronisch erhöhter Blutdruck (Hypertonie) zählt zu den großen Zivilisationskrankheiten unserer Zeit (7). Neben einer Reihe von gesundheitlichen Komplikationen (wie z.B. Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus), die mit dem Erkrankungsbild einhergehen können, gilt Bluthochdruck auch als primärer Risikofaktor für Herzinsuffizienz, Nierenerkrankungen, kognitive Beeinträchtigungen, Demenz und schwere kardiovaskuläre Ereignisse (z.B. Schlaganfälle und Herzinfarkte) (8). Gemäß Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) […]
    • von
    • 19
    • 0
  • Die Gen-Diät: Ernährung auf Basis von DNA-Analysen nicht effektiver, als klassische Diät zur Gewichtsreduktion

    Eine erfolgreiche Gewichtsreduktion weist in der Regel einen wesentlichen und markanten Aspekt auf, nämlich ein langfristiges Kaloriendefizit, bei dem die Energiezufuhr eingeschränkt wird. Es existieren zahlreiche Diätformen und Strategien, die uns – bewusst oder unbewusst – dabei helfen sollen, eine solche Kalorienrestriktion zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Nichtdestotrotz lassen sich die meisten Diäten in eines von […]
    • von
    • 19
    • 0
  • Weniger Stress, weniger Sorgen mit Ashwagandha (Withania somnifera)?

    Stress gehört zum Leben dazu. Richtig dosiert kann er uns dabei helfen körperliche und mentale Höchstleistungen zu vollbringen und zu euphorischen, motivierenden Gefühlen beitragen – was insbesondere dann der Fall ist, wenn er als zielgerichtet und kontrollierbar wahrgenommen wird. Das passiert uns zum Beispiel, wenn wir sportlich aktiv sind oder einer Tätigkeit nachgehen, die uns […]
    • von
    • 19
    • 0
  • Simple Diät-Unterstützung? Eine ballaststoffreiche, natürliche Ernährung reduziert die Kalorienaufnahme & begünstigt Gewichtsverlust

    Der Aspekt der Darmgesundheit bzw. eines optimal funktionierenden und gesunden Darms ist in den vergangenen Jahren immer stärker in den öffentlichen Fokus gerückt. Dabei zeigen neuere Untersuchungen, dass das Mikrobiom (also die Zusammensetzung der Bakterien, die unseren Darm bewohnen) profunde Auswirkungen auf unsere Physiologie, unsere Immunfunktion und unseren Stoffwechsel haben kann (4) und es starke […]
    • von
    • 19
    • 0
Seite 8 von 14« Erster...«678910 » ...Letzter »